Sonntag, 26 Oktober 2025
15:20 - 16:09
Seenland Österreich - Große Seen - südliches Flair
Die "großen Vier" - Weißensee, Wörthersee, Ossiacher See und Millstätter See - sind beliebte Kärntner Badeseen. Die Orte an ihren Ufern strahlen zudem südliches Flair und Lebensfreude aus. Kärnten ist durch die Lage südlich des Alpenhauptkamms wetterbegünstigt. Die Seen laden zu Wassersport ein, Rudern, Wasserski und Wakeboard sind besonders beliebt. Die südliche Leichtigkeit an den großen Kärntner Seen lockt seit Generationen Sommerurlauber an. Die Kärntner Seen haben ihre lauten und leisen Seiten. Der Weißensee gehört durch seine Lage zu den ruhigeren Seen. Mit 930 Metern ist er der höchstgelegene See. Im Winter friert er regelmäßig zu. Der Eismeister Norbert Jank beginnt schon im Dezember, die langen Rundbahnen am Weißensee für den Eisschnelllauf, die "Elf-Städte-Tour" der Niederländer, zu präparieren. Der Wörthersee entwickelte sich bereits um 1900 zur beliebten Sommerfrische. Villen und Badehäuser der sogenannten "Wörthersee- Architektur" an der "Riviera Kärntens" erfreuen noch heute. Rudern ist für Vinzenz Zwick eine ruhige, hochkonzentrierte Angelegenheit. Er trainiert für den nächsten Wettkampf. Die spiegelglatte Oberfläche des Sees am frühen Morgen ist für Wolfgang Winkler der ideale Zeitpunkt für die erste Wasserski-Runde. Die Wasserski-Shows der wilden 1970er-Jahre sind heute noch legendär. Von den Anfängen des Wasserskivereins bis heute lässt der Film die spektakuläre Entwicklung Revue passieren. Heute sind es die Wakeboarder, die am See trainieren. Nico Juritsch zählt zu den Weltbesten. Im Klagenfurter Strandbad erwartet die Badegäste Sommer-Feeling pur. Dort trifft man sich zum Plaudern, Flanieren und zum "Spazieren-Schwimmen", wie es Robert Musil ausgedrückt hat. Im krassen Gegensatz dazu findet einmal jährlich im Strandbad der Schwimmwettbewerb des "Iron Man" statt. Kopfüber stürzen sich die Athleten dann ins Wasser. Dicht an dicht bewältigen sie die Distanz von 3,8 Kilometern zum Ziel.