Arte 05:35 - 07:09
Algorithmen steuern immer öfter unser Leben in Schulen, Sozialämtern, Gerichtssälen und unserer Privatsphäre. Auf den ersten Blick erscheinen sie unbestechlich und fair. Doch sie sind geprägt von den Vorurteilen ihrer Programmierer und der Internetnutzer. Sie erzeugen oft eine ungleiche Welt, in der Freiheiten beschnitten werden und Menschen zu Schaden kommen. So wie Marie, die YouTube-Algorithmen in die Magersucht lockten, oder Derya, die obdachlos wurde, weil ein Algorithmus sie für eine Betrügerin hielt. Was passiert, wenn wir diesen algorithmischen Systemen immer mehr Aufgaben übertragen?