Dienstag, 16 September 2025
18:15 - 18:44
Unkraut
Können Kindergartenkinder einen Bach retten? Können ein paar Bäume und Sträucher in der Landschaft das Überleben von Tieren sichern? Zwei Initiativen aus Schwaben zeigen, wie wirkungsvoll Naturschutz vor der Haustüre sein kann.
Damit der Dorfbach nicht weiter austrocknet, hat der Kindergarten in Holzheim im Landkreis Neu-Ulm die "Bachpatenschaft" übernommen: Sie bauen eine Hecke aus Altholz für Tiere im Uferbereich. Weidenstecklinge direkt an der Uferböschung sollen bald Schatten spenden, den Bach kurvenreicher machen und ihm wieder zu mehr Leben verhelfen. Unterstützung bekommt die Gruppe vom Bauhof der Gemeinde und vom Landratsamt, dessen Umweltexperten den Kindern die Zusammenhänge rund um den Bach näherbringen.
In Niederraunau bei Krumbach sorgt Bernhard Bacherle in seiner Freizeit für mehr Struktur in ausgeräumten Landschaften: mit Freunden pflanzt er Säume, Streifen aus Bäumen und Sträuchern, die dem Artenschutz dienen und vor Bodenerosion schützen. Von der Standortsuche, dem Einverständnis der Eigentümer, Förderanträgen bis zum Besorgen der Pflanzen - Bacherle engagiert sich aus Überzeugung. Er sagt: Das kann jeder, man muss nur reden mit den Leuten.