Freitag, 17 Oktober 2025
00:06 - 01:10
Island - Ein Tag ohne Frauen
Am 24. Oktober 1975 legten mehr als 90 Prozent der weiblichen Bevölkerung Islands für einen Tag die Arbeit nieder. Sie weigerten sich, im Büro zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Mit dem Streik wollten die Frauen beweisen, wie wichtig die weibliche Hälfte der Gesellschaft für das Wohl aller ist. Sie brachten das Land zum Stillstand. Island wurde in der Folge zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. In „Island - Ein Tag ohne Frauen“ erzählen die Aktivistinnen von damals selbst die spannende und äußerst amüsante Geschichte dieses bedeutsamen Tages.