Montag, 26 Mai 2025
02:30 - 03:14
Unter unserem Himmel
Innerhalb von wenigen Jahren geht im oberen Frankenwald etwas verloren, was Generationen aufgebaut haben: der Wald. Anfangs noch Mischwald, entwickelte er sich ab 1800 immer mehr zur Fichtenmonokultur. Eisenerzabbau und Glashütten in der Umgebung benötigten Unmengen an Holz und so verdrängte die Fichte Buche und Tanne. Heute setzen Hitze und Trockenheit der Fichte zu. Sie ist nicht mehr gewappnet gegen den Borkenkäfer. Ihre natürliche Abwehr, das Harz, schwindet mangels Wasser, durch steinige und nährstoffarme Böden sowie steile Hänge hat die Fichte zudem wenig Halt und nicht zuletzt lässt die Monokultur dem Käfer freie Bahn.