Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Panorama
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
extra 3
|
Das Erste 23:35 - 00:19
* Gast: Helge Schneider
Seinen Gast begrüßt Torsten Sträter mit einer Lobeshymne, da er Verehrer seiner Kunst und seiner Person ist: Legende Helge Schneider ist im Harbour Club zu Besuch und spielt Torsten ein Ständchen auf seinem Akkordeon.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Sträter 
|
ZDF 21:00 - 21:44
Gastgeber Schweiz trifft am dritten Spieltag der Gruppe A in der Vorrunde der Frauen-EM 2025 auf Finnland. Das Spiel live im Stream. Anstoß 21 Uhr.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
UEFA Frauen-EM 2025: Finnland - Schweiz 
|
 |
|
21:45 - 21:54
21:45
|
heute journal
|
ZDF 21:55 - 23:14
Gastgeber Schweiz trifft am dritten Spieltag der Gruppe A in der Vorrunde der Frauen-EM 2025 auf Finnland. Das Spiel live im Stream. Anstoß 21 Uhr.
 |
|
21:55 - 23:14
21:55
|
UEFA Frauen-EM 2025: Finnland - Schweiz 
|
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
Markus Lanz
|
RTL 23:00 - 23:59
Tokio ist die größte Stadt der Welt. Dort herrschen Hightech, Disziplin und Arbeitswut. Gleichzeitig ist die Stadt schrill und bunt. Doch wie tickt ein Ort, an dem Millionen Menschen auf engem Raum zusammenleben? Elena Bruhn taucht ein in eine fremde Welt, widmet sich dem Alltag sowie den Extremen und geht dabei der Frage nach, was wir von den Einwohnern Tokios lernen können, denn auch unsere Großstädte werden immer größer, enger und teurer.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Superstadt Tokio - Wie lebt es sich mit 37 Millionen Nachbarn? 
|
SAT.1 22:50 - 00:34
Kunterbunte Clipshow über alles, was im Alltag, im Straßenverkehr oder im Job passieren kann. Unangenehme Überraschungen, Schreckensmomente, chaotische Feste, zusammenbrechende Tische oder Stühle, misslungene Geschenkübergaben und weitere Situationen dieser Art geben den Zuschauern und Zuschauerinnen viele gute Gründe zum Lautloslachen.
 |
|
22:50 - 00:34
22:50
|
111 haarsträubende Hingucker! 
|
 |
|
22:50 - 00:44
22:50
|
Forsthaus Rampensau Germany
|
RTL2 21:20 - 22:19
Joelina verlässt Mallorca, um als Flugbegleiterin in Hamburg neu anzufangen. Beim Abschied kommt es zu einem emotionalen Streit mit ihrer Schwester Jada. In Hamburg muss sie sich erstmals ohne Mutter Danni zurechtfinden. Derweil entdeckt Danni auf Mallorca einen Fitness-Trend, um für ein geplantes Playboy-Shooting in Form zu kommen. Bei einer Familiensitzung sorgt das Shooting für Diskussionen und Konflikte.
 |
|
21:20 - 22:19
21:20
|
Diese Büchners - Familientrubel unter Palmen 
|
RTL2 22:20 - 23:19
TV-Star Daniela Katzenberger lebt auf Mallorca, sehnt sich aber nach Leberwurst, Vollkornbrot und den vier Jahreszeiten. Gerne würde sie eine Wohnung in Deutschland kaufen. Doch was sagt Ehemann und Mallorca-Liebhaber Lucas dazu? Bevor das geklärt wird, steht erst einmal Danielas 35. Geburtstag an. Dazu backt Töchterchen Sophia ihren ersten Kuchen. Lucas schenkt seiner Frau eine Reise - und hat zudem noch eine überraschende Antwort für sie.
 |
|
22:20 - 23:19
22:20
|
Daniela Katzenberger - Familienglück auf Mallorca 
|
RTL2 23:20 - 00:24
Einen beruflichen Termin in Deutschland nutzen Daniela und Lucas, um sich gemeinsam mit Tochter Sophia gleich mal vor Ort nach einer Wohnung umzusehen. Doch es ist gar nicht so leicht, etwas Passendes zu finden. Ihre nächste Reise führt sie nach Griechenland, in die Heimat von Lucas? Vater Costa. Es kommt zu besonderes emotionalen Begegnungen. Daniela wünscht sich derweil, endlich wieder etwas mehr Zweisamkeit mit ihrem Lucas erleben zu können.
 |
|
23:20 - 00:24
23:20
|
Daniela Katzenberger - Familienglück auf Mallorca 
|
VOX 22:25 - 00:39
Berlin, 1989. Kurz vor der Wiedervereinigung wird ein britischer Spion ermordet. Problematischer ist allerdings, dass er eine Liste mit den in der DDR agierenden britischen Agenten bei sich trug, welche nicht mehr bei seinen Habseligkeiten gefunden wird. Die westlichen Mächte sehen dringenden Handlungsbedarf und beauftragen die CIA-Agentin Lorraine Broughton damit, die wichtige Liste hinter der feindlichen Linie wiederzufinden.
 |
|
22:25 - 00:39
22:25
|
Atomic Blonde 
|
kabel eins 22:15 - 00:14
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres und den will man auch genießen, ohne immer auf den Cent zu achten. Doch irgendwann hört der Spaß auf, nämlich wenn man das Gefühl von, abgezockt zu werden. Genau das versuchen viele Einheimische mit leichtgläubigen Touristen. Peter Giesel macht die Probe aufs Exempel und gibt sich an den beliebtesten Urlaubsorten der Deutschen bewusst naiv, um zu überprüfen, ob man ihn übers Ohr hauen möchte. Um so kommende Urlauber zu warnen.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur 
|
Tele 5 22:40 - 00:29
New Orleans ist ein gefährliches Pflaster, seit verfeindete Gangs einen offenen Kampf gegeneinander ausfechten. Erst als der mächtige Ryan Hong auftaucht und als unschlagbarer Kämpfer für Frieden sorgt, kommen die Bürger der Südstaatenstadt zur Ruhe. Der Leiter der Polizei ist gar nicht glücklich darüber. Der korrupte Gesetzeshüter lebte sehr gut von den Konflikten und wünscht sie sich zurück.
 |
|
22:40 - 00:29
22:40
|
Dragon Eyes 
|
Arte 20:55 - 21:39
Aller Anfang ist nackt. Der Umgang mit Nacktheit erzählt nicht nur viel über gesellschaftliche Konventionen und Normen, sondern ist gleichzeitig ein Spiegel unserer Zeit. Die Ursprünge der Freikörperkultur liegen in der Naturismus-Bewegung. Damals wie heute geht es Anhängern um mehr als Naturnähe. Ist Freikörperkultur politisch? Welchen Einfluss hat sie heute auf Lebenskonzepte und Körperideale?
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
Hüllenlos - Die Geschichte der Nacktheit (1/2) 
|
Arte 21:40 - 22:24
Die Geschichte der Nacktheit als Instrument der Macht und des Widerstands reicht weit zurück. Bereits in der Antike spielt der nackte Körper eine bedeutende Rolle in Kunst und Wissenschaft. Es ist auch die Verletzlichkeit, die Nacktheit bis heute zu einer mächtigen Waffe machen kann. Doch sind wir wirklich freier, wenn wir nackt sind? Welche Rolle spielen Scham und Gewalt?
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Hüllenlos - Die Geschichte der Nacktheit (2/2) 
|
Arte 22:25 - 23:24
Endlich ist sie einsatzbereit! Die Lockenwickler-Fabrik kann die Produktion aufnehmen. Doch zunächst werden Mitarbeiterinnen benötigt und darum soll sich Birthe kümmern. Die Resonanz ist überwältigend: Frauen aus der Nachbarschaft strömen in Scharen herbei, um sich zu bewerben. Währenddessen versuchen Axel und Frans, schnell eine gute Werbekampagne auf die Beine zu stellen. Denn der schwedische Großhändler Herr Lundahl kommt zu Besuch und bis dahin muss alles perfekt sein.
 |
|
22:25 - 23:24
22:25
|
Carmen Curlers (5/8) 
|
Arte 23:25 - 00:29
Die "Carmen Curlers"-Fabrik ist voller Leben. Alle sind sehr beschäftigt, lieben ihre Arbeit und sind glücklich. Außer Frans: Er fühlt sich fehl am Platz, allein und nutzlos. Als Axel ihm vorschlägt, den Tag freizunehmen und sich nach neuer Inspiration umzusehen, nimmt Frans sich das zu Herzen. Zwar ist er anfangs ein wenig überfordert, doch dann ruft er den Fotografen Benjamin zurück. Über ihn erhält Frans plötzlich die Möglichkeit, das Haarstyling einer bekannten französischen Schauspielerin zu übernehmen.
 |
|
23:25 - 00:29
23:25
|
Carmen Curlers (6/8) 
|
3sat 21:00 - 21:44
Jüngere Menschen haben immer seltener Sex - obwohl die digitalen Kontaktmöglichkeiten so gut sind wie nie. Doch was sagt die Häufigkeit über Lustempfinden und sexuelle Zufriedenheit aus? Leistungsdruck, neue Rollenbilder und die Dauerpräsenz des Smartphones könnten Gründe für Unlust sein. Das eigene Begehren auszuleben kann befreien, aber auch herausfordern. Könnte Lustmaximierung mit Pornos, Tantra-Seminaren oder Puppenbordellen dabei helfen? Gerade in Langzeitbeziehungen lässt die Lust oft nach - das führt zu Ängsten, Unzufriedenheit und Beziehungsproblemen. Sexualberatung, Lustseminare oder die Öffnung der Beziehung können Möglichkeiten sein, gegenzusteuern. Lust ist eine ganzheitliche Erfahrung, bei der alle unsere Sinne bespielt werden. Dieses Empfinden entwickelt sich bereits frühkindlich mit den Berührungen und den Interaktionen der engsten Bezugspersonen. Die Paartherapeutin Sonja Bröning bestärkt Hilfesuchende darin, zu akzeptieren, dass das Lustempfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist und sich im Lauf einer Beziehung und des Lebens ständig verändert. Das liegt an unserem Bindungsverhalten, aber auch die psychische und körperliche Gesundheit spielen eine wichtige Rolle. Mit Neugierde und Offenheit lässt sich das Begehren auch nach Jahrzehnten wiederbeleben. Ein Rentnerpaar stellt sich dieser Herausforderung - und lässt die Generation TikTok an seinen persönlichen Erfahrungen teilhaben. In Zukunft könnten Sinneswahrnehmungen wie Schmecken, Riechen und Berühren über künstliche Intelligenz generiert werden. Das Berliner Cybrothel bietet einen Vorgeschmack: Dort können Gäste mit VRX-Brille und Sexpuppe penetrativen Sex nacherleben. Für einige Menschen sei es befreiend, nicht vor einem menschlichen Gegenüber performen zu müssen, beobachtet der Gründer des Puppenbordells, Philipp Fussenegger. Tatsächlich gilt als wichtige Voraussetzung für die Lust: Kopf aus!
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Noch Lust auf Lust? Wie unsere Libido tickt 
|
3sat 21:45 - 21:59
Die Victoriafälle gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Afrikas. Auf einer Breite von rund 1700 Metern stürzen die Wassermassen in die Tiefe - kein anderer Wasserfall ist breiter. Der Sambesi speist die mächtigen Victoriafälle, die im südlichen Afrika zwischen Simbabwe und Sambia liegen. Der Fluss ist die Lebensader für die ganze Region. Viele Elefanten kommen an seine Ufer, um zu trinken - dabei laufen sie mitten durch die Stadt Victoria Falls. Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone hatte im November 1855 ein Erlebnis, das ihn zutiefst beeindruckte. Er gilt als der erste Europäer, der die größten Wasserfälle Afrikas erblickte und nannte sie "Victoria Falls" - zu Ehren der damaligen britischen Königin Victoria. Mittlerweile gehören sie zum Weltnaturerbe der UNESCO. Lange vor Livingstone taufte die einheimische Bevölkerung die Fälle "Mosi-oa-Tunya", was "der Rauch, der donnert" bedeutet. Diesen klangvollen Namen verdienen die Victoriafälle vor allem nach der Regenzeit, wenn riesige Wassermassen in die Tiefe stürzen und hohen Sprühnebel entstehen lassen, der noch aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen ist. Daher regnet es in unmittelbarer Umgebung der Wasserfälle fast ständig. Die Anziehungskraft der Victoriafälle besteht auch darin, dass die Umgebung bis heute ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Landschaft und Wasserfälle sehen noch weitgehend so aus, wie Livingstone sie vorgefunden hatte. Besondere Bedeutung hat der Sambesi auch für Wildtiere, denn die Victoriafälle liegen mitten in einem wichtigen Netzwerk großer Schutzgebiete. Obwohl es an den Fällen Wasser im Überfluss gibt, ist ihre Umgebung sehr trocken. Die Tiere sind auf das lebenspendende Wasser des Sambesi angewiesen. Die Stadt Victoria Falls wurde mitten auf einer alten Wanderroute von Elefanten errichtet, die immer wieder nahe der Stadt auftauchen und Menschen gefährden.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Die Victoriafälle - Elefanten auf der Spur 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 23:09
Die NATO im Umbruch: Der Ukrainekrieg hat das Bündnis in einen Zustand der Alarmbereitschaft versetzt. Die Dokumentation "auslandsjournal - die doku: NATO am Limit" der ZDF-Korrespondenten Isabelle Schaefers und David Sauer begleitet die größte Aufrüstungsinitiative der NATO seit dem Kalten Krieg. In Athen drängen sich die Rüstungsmanager auf der Waffenmesse, während in Estland französische und britische Soldaten mit Zivilisten den Ernstfall proben. Der Ukrainekrieg hat die NATO aufgeschreckt, das Bündnis rüstet auf wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Doch die Herausforderungen sind vielfältig: Russland im Osten, China im Indopazifik, die eigenen Schwachstellen in der Arktis. "auslandsjournal - die doku" begleitet die NATO bei ihrer größten Aufrüstungsinitiative und zeigt, wie sich das Bündnis neu erfindet. Die ZDF-Korrespondenten David Sauer und Isabelle Schaefers treffen deutsche Generäle in Norfolk, die die transatlantische Zusammenarbeit stärken sollen, begleiten NATO-Übungen in den Philippinen und sprechen mit Experten über die Abhängigkeit Europas von den USA. Kann die NATO den neuen Bedrohungen standhalten und ihre Mitglieder schützen? Und welche Rolle spielt Deutschland in diesem Bündnis?
 |
|
22:25 - 23:09
22:25
|
auslandsjournal - die doku: NATO am Limit 
|
3sat 23:10 - 23:59
So lange die Schadenskommissionen unterwegs sind, um aufzuzeichnen, was die jüngste Flutkatastrophe angerichtet hat, ist das Thema Bodenversiegelung im Fokus der Politik. Dabei bräuchte in Österreich kaum mehr Neues gebaut werden, sagen Raumplaner: In vielen Orten stehen Wohnhäuser und Gewerbeflächen leer. Aber fast genauso groß wie der Leerstand ist die Ratlosigkeit vieler Bürgermeister, wie man den brach liegenden Bestand füllen könnte.
 |
|
23:10 - 23:59
23:10
|
Wer rettet den Boden? 
|
Super RTL 21:10 - 22:09
Während das CSI-Team den Mord an einer Gerichtsmedizinerin verkraften muss und Horatio selbst sich große Sorgen um seinen Sohn Kyle macht, laufen die Ermittlungen der Einheit im Fall des Spitzels Manny Ortega auf Hochtouren. Der Kleinkriminelle ist offenbar von einem Waffenhändler getötet worden und Mannys Bruder Juan hat sich jetzt auf einen Rachefeldzug begeben. Als einer der daran beteiligten Männer gefasst werden kann, kommen die Detectives den Mordplänen auf die Spur...
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:10 - 23:04
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und trockenen Humor. Zur Seite steht ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne: Horatio wird auf einer Flughafenlandebahn erschossen. Ryan ist der erste, der am Ort der Schießerei eintrifft und den anderen Experten mitteilt, dass Horatio seinen Wunden erlegen und seine Leiche vom FBI übernommen worden ist. Die Ermittlungen richten sich gegen den Waffenhändler Juan Ortega und Ron Saris ...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 23:05 - 23:59
Ein junges Mädchen mit koreanischen Wurzeln wird von ihrer Familie als vermisst gemeldet. Die Untersuchungen von Jack Malones Team ergeben, dass sich Wendy mit allen Mitteln gegen die strengen Regeln ihres Elternhauses wehrte und deshalb auf der Suche nach Männerabenteuern war...
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Without a Trace - Spurlos verschwunden 
|
WDR 21:00 - 21:44
Wenn es draußen heiß oder gar zu heiß wird, leiden Körper und Psyche unter Hitzestress, wir fühlen uns erschöpft und reagieren schnell aggressiv. Derzeit erleben wir die heißesten Sommer seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen und länger andauernde Hitzeperioden sind in hiesigen Breitengraden keine Ausnahme mehr. Der Körper muss diese heißen Temperaturen ausgleichen, damit alle Stoffwechselvorgänge weiter gut laufen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur - Hitze 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
WDR 22:15 - 23:44
Spielfilm Deutschland 2015
Es ist was faul in den berühmten Salinen der Guérande. Die Journalistin Lilou (Amira El Sayed) kontaktiert ihren alten Freund Dupin (Pasquale Aleardi) und bittet ihn eindringlich um ein Treffen. Doch dann taucht sie nicht am vereinbarten Treffpunkt in einer großen Saline auf. Stattdessen wird auf Dupin geschossen. Mit knapper Not entgeht er dem unbekannten Schützen. Lilou aber bleibt spurlos verschwunden. Obwohl er verletzt ist und die Gegend nicht zu seinem Revier gehört, nimmt Dupin auf eigene Faust die Ermittlungen auf. Wobei er ebenso tatkräftig wie unrechtmäßig von seinen Inspektoren Kadeg (Jan Georg Schütte) und Riwal (Ludwig Blochberger) unterstützt wird. Sie finden heraus, dass Lilou an einer brisanten Enthüllungsgeschichte über die schmutzigen Methoden der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Aber bei Ségolène Laurent (Barbara Philipp), der unterkühlten Chefin eines internationalen Salzkonzerns, beißt Dupin auf Granit. Und was haben die Brüder Paul (David Bennent) und Maxime Daeron (Marc Hosemann) zu verbergen, in deren traditionsreichen Salzgärten Lilou ihn treffen wollte? Sie geben sich unwissend und unschuldig und wecken gerade deshalb das Misstrauen des Kommissars. Als Lilou schließlich tot aufgefunden wird, ist Dupin fassungslos – und forscht umso verbissener weiter, was die ortsansässige Commissaire Rose (Annika Kuhl) aber gar nicht gerne sieht. Doch Dupin lässt sich nicht aufhalten. Durch Lilous Tod ist die Sache für ihn mehr als nur ein Fall – diesmal ist es persönlich.
Mit Pasquale Aleardi, Jan Georg Schütte, Ludwig Blochberger, Annika Blendl, Annika Kuhl u.a. | Buch: Gernot Gricksch | Regie: Thomas Roth
 |
|
22:15 - 23:44
22:15
|
Kommissar Dupin - Bretonisches Gold 
|
WDR 23:45 - 01:39
Eine Explosion versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Das Zuhause der jungen Maxi ist nur noch Schutt und Asche und begräbt ihre Mutter und ihre kleinen Brüder unter sich. Einzig sie und ihr Vater überleben das Bombenattentat.
Als sie zufällig den charismatischen Karl trifft, der ihr von einer Tagung für junge Menschen in Prag erzählt, ergreift sie die Gelegenheit, Berlin und dem trauernden Vater zu entfliehen. Die politische Bewegung, die hinter dem Treffen steckt, gibt vor, sich für ein besseres Europa einzusetzen. Maxi ahnt nicht, wie nah die Mörder ihrer Familie wirklich sind.
 |
|
23:45 - 01:39
23:45
|
Je suis Karl 
|
NDR 21:00 - 21:44
Die Ardèche, eine Region im Süden Frankreichs, ist so wild und voller Abenteuer wie der gleichnamige Fluss. Ein weltberühmtes Kajakrevier inmitten atemberaubender Natur und ein Ort, an dem große Geschichte geschrieben wurde: Vor 30.000 Jahren bemalten Menschen die Grotte Chauvet so kunstvoll, dass sie heute als "Sixtinische Kapelle der Steinzeit" gilt. Für diesen Film durfte eine NDR-Kamera exklusiv mit Archäologen in die hermetisch abgeschirmte Höhle.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Länder - Menschen - Abenteuer 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 22:49
Die 17-jährige Mia wird tot im Wald aufgefunden. Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass sie bei einem Kampf auf eine Astspitze gestürzt und ihren Verletzungen erlegen ist. Erste Ermittlungen ergeben, dass sie sich mit dem 18-jährigen Emil zu einem nächtlichen Rendezvous verabredet hatten. Es gelingt den Kommissaren, den völlig verstört wirkenden Jungen auf einem Hochsitz aufzuspüren. Bei der Vernehmung sagt Emil aus, er sei in der Tatnacht mit Mia vor einem riesigen Wolf geflüchtet, der ihnen vor dem Zelt aufgelauert habe.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Morden im Norden (97) 
|
NDR 22:50 - 23:34
Beate Martens, 44, liegt tot in ihrem Haus. Dem ersten Anschein nach ist sie die Treppe heruntergefallen und mit dem Kopf auf dem Boden aufgeschlagen. Die genaue Untersuchung der Leiche ergibt ein anderes Bild: Es war kein Unfall, die Frau ist hinterrücks erschlagen worden. Alles deutet darauf hin, dass ihr Ehemann Ivo der Täter ist. Nach und nach kommen die Ermittler hinter das dunkle Geheimnis der Familie Martens. Ein Geheimnis, das ihre Erkenntnisse total auf den Kopf stellt.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden (98) 
|
NDR 23:35 - 00:49
Hamburg verabschiedet sich von einer Rundfunklegende und einem der beliebtesten norddeutschen Moderatoren. Im Hamburger Michel kommen heute Familie, Freunde und Fans zusammen, um an Carlo von Tiedemann zu erinnern und gemeinsam Abschied zu
nehmen.
 |
|
23:35 - 00:49
23:35
|
Danke Carlo! 
|
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Nachsitzen mit Christine Eixenberger
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
Neue Folgen aus dem "Lucky Punch Comedy Club" in München. Comedy-Legende Michael Mittermeier lädt als Host die bekanntesten Stars der Szene ein, die gemeinsam mit den vielversprechendsten Newcomern ihre Stand-ups präsentieren. Zu Gast in dieser Folge: Eva Karl Faltermeier, Assane Badiane, Berni Wagner, Philipp Stieglitz.
"Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club" begrüßt in der fünften Folge der aktuellen Staffel hochkarätige Stand-up Künstlerinnen und Künstler aus allen vier Himmelsrichtungen auf der Bühne. Aus dem Süden bzw. aus der Oberpfalz kommt die einzigartige Comedienne, Kabarettistin und Gastgeberin der BR-Talkshow "Karlsplatz" Eva Karl Faltermeier. Aus dem hohen Norden ist Assane Badiane angereist - er kommt aus dem ostfriesischen Ort Emden, in dem auch Comedy-Legende Otto Waalkes aufwuchs. Newcomer Phillipp Stieglitz stammt aus dem Westen Bayerns, genaugenommen aus Augsburg. Aus dem Osten - nämlich aus Österreich - bahnt sich Berni Wagner mit neuem Programm seinen Weg nach München. Gemeinsam bringen sie den Stand Up Club in der Bayerischen Landeshaupt München zum Kochen.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club 
|
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Capriccio
|
Bayerisches Fernsehen 23:15 - 00:44
Lola ist 18, hat pinke Haare und macht gerade ihr Diplom als Veterinär-Assistentin. Als ihre Mutter Catherine stirbt, sorgt ihr Vater Philippe dafür, dass sie die Trauerfeier verpasst. Vor zwei Jahren hat Philippe den Kontakt zu ihr abgebrochen, weil er das Trans-Outing „seines Sohns“ nicht akzeptieren konnte. Doch Lola ist entschlossen, ihrer Mutter den letzten Wunsch zu erfüllen: Catherine wollte unbedingt an der belgischen Küste beigesetzt werden - und zwar von Philippe und Lola zusammen. Widerwillig machen sich Vater und Tochter auf die gemeinsame Reise.
 |
|
23:15 - 00:44
23:15
|
Lola und das Meer 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Ostern steht für Frühling, für Erneuerung und für ein positives Lebensgefühl. Das Schönste für viele Kinder an Ostern ist die Suche nach einem Schokoladenhasen.
Der ist ein Klassiker, allein vergangenes Jahr wurden in Deutschland 160 Millionen Stück produziert. Die Schokoladenindustrie hat sich vor über 20 Jahren vertraglich verpflichtet, bis 2007 keine Kinderarbeit mehr auf den Kakaoplantagen zuzulassen. Doch halten sich die Konzerne daran? Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Das Märchen von der sauberen Schokolade 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
In der Reportage geht die Autorin Lea Semen der komplexen und oft tabuisierten Thematik der Einsamkeit nach. Sie begleitet junge Menschen, die in einer vernetzten, aber emotional oft isolierten Welt mit diesem schmerzhaften Gefühl kämpfen. Der Film räumt mit Klischees auf und macht deutlich, auf welche Hindernisse die Generation Y stößt, wenn sie auf der Suche nach echter Nähe und Verbundenheit ist.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Y-Kollektiv: Ich bin einsam - und jetzt? 
|
hr-fernsehen 22:30 - 23:04
Was verbindet die Menschen in Europa? Die Publizistin Jagoda Marinic ist nach Barcelona, Toulouse, Wien, Warschau, Berlin und Rom gereist und hat ganz unterschiedlichen Menschen zugehört. Da erweist sich der spanische Friseur als Alltagsphilosoph, weil er sein Lebensglück selbst in der Hand hat, und da erzählt ihr die Rapperin, wie sie mit Musik und Texteschreiben ihre ADHS-Störung therapiert. Dem malenden Berliner Fußballfan ist der Zusammenhalt im Verein genauso wichtig wie dem französischen Bauern, der beim Gang auf den Sportplatz mit seinen Freunden Kraft und Hoffnung schöpft.
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Durch Europa mit Jagoda Marinić - Warschau 
|
hr-fernsehen 23:05 - 23:49
(Wiederholung von 23 Uhr)
 |
|
23:05 - 23:49
23:05
|
Legendäre Experimente 
|
hr-fernsehen 23:50 - 01:19
Während die Journalistin Dana um den Chefredakteurs-Posten kämpft, hat ihre Schwester Julie sich entschlossen, ihrem Mann Bertram seine Affäre zu verzeihen und zu ihm zurückzukehren. Als sie jedoch erfährt, dass der Seitensprung harmlos ist gegen das, was Bertram ihr früher angetan hat, zieht Julie einen Schlussstrich.
 |
|
23:50 - 01:19
23:50
|
Drei teuflisch starke Frauen - Eine für alle 
|
MDR 21:00 - 21:44
Am 23. Mai 1995 bietet sich Ersthelfern am Bahnübergang Breitenau ein Bild des Grauens: entgleiste Züge, gekippte Waggons und mittendrin ein Bagger. Bilanz des Unglückes: drei Tote, 14 zum Teil Schwerverletzte. Was ist damals genau passiert?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Lebensretter 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Wie und wo Menschen in Deutschland wohnen, hat für einen großen Teil der Bevölkerung den höchsten Stellenwert, weit vor Urlaub, Freizeit und dem früheren Liebling, dem Auto. Aber steigende Mieten, Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen und nur knapp 32 Prozent Immobilieneigentum machen es nicht leicht, sich die passende Wohnsituation in Mitteldeutschland zu realisieren. Der Moderator und Comedian Ingmar Stadelmann vergleicht die Mietsituationen in seiner Heimatstadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt mit Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen.
Und wie nicht anders zu erwarten, bezahlt man in der Metropole natürlich deutlich mehr als in dem hübschen Städtchen im Altmarkkreis. Salzwedel ist übrigens die Stadt in Deutschland, die am weitesten von der Autobahn entfernt ist. Trotz allem ist der Koch Jan wieder zurück in die Heimat gezogen, weil er hier eine tolle sanierte Wohnung für kleines Geld bekommen hat. Und selbst in Dresden muss man nicht unbedingt im Plattenbau leben, Genossenschaftswohnungen können eine bezahlbarere Alternative sein.
Ingmar Stadelmann gibt in "Wie wohnst du?" eine Stichprobe aus der Wohnwirklichkeit der Menschen in Mitteldeutschland und spricht mit Ihnen über Geld, Wünsche und Heimat.
Fazit: Wer eine bezahlbare Bude hat, egal ob in Dresden oder Salzwedel, der sollte sie behalten. Vor allem in den Metropolen ist bezahlbarer Wohnraum kaum zu finden. Dort wird das Recht auf Wohnen immer mehr ein Luxus für wenige.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Wie wohnst du? Fragt Ingmar Stadelmann 
|
MDR 22:40 - 23:09
Kann man sich dem Tempo der Zeit entziehen, weil es einen krank macht, weil man nur noch hetzt und kaum noch etwas wahrnimmt? Kreative und Kunstschaffende, die sich vom Stress, dem Zeitdruck und der ständigen Bilderflut befreit haben, geben ihre Perspektiven auf die Frage: Langsam leben und arbeiten - wie geht das?
 |
|
22:40 - 23:09
22:40
|
Twist: Slow down – wie geht langsames Leben? 
|
 |
|
23:10 - 23:39
23:10
|
Tracks East: Liebesgrüße aus Moskau
|
MDR 23:40 - 00:09
Andrej Fedoseew kämpft als Hausmeister in Sankt Petersburg gegen den Verfall. Keller, die seit Jahren unter Wasser stehen. Fernwärmeleitungen, die regelmäßig platzen. Russlands kommunale Infrastruktur ist in einem beklagenswerten Zustand. Vieles stammt noch aus Sowjetzeiten. Noch schlimmer sieht es in den Dörfern vor den Toren der Stadt aus. Marode Kläranlagen und brüchige Wasserleitungen erschweren den Alltag.
Den Autoren gelingen seltene Einblicke in das russische Alltagsleben. Sie treffen Menschen, die sich engagieren in einem Land, in dem Eigeninitiative durchaus nicht die Regel ist.
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
Re: Hausmeister in Russland - 24/7 im Job 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Deutschland ist ein wasserreiches Land. Wasser prägt die Regionen auf unterschiedliche Weise und hat immer einen ganz eigenen Charakter. Anna von Bötticher taucht in die heimischen Gewässer.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Waterwoman (3/4) 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:29
Annas Vorschlag, zum Tauchen an den Mont Blanc zu fahren, ist kein Spaß: Denn von der Idee, am höchsten Punkt Europas in Gletscherwasser zu tauchen, ist Anna geradezu besessen.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Waterwoman (4/4) 
|
ARD-alpha 22:30 - 22:59
Was gibt es Neues aus dem All und der Raumfahrt? Welche Auswirkungen haben die Ergebnisse der Weltraumforschung auf die Zukunft der Menschheit? Präsentiert wird das Space-Magazin von der Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. Sibylle Anderl.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Space Night science 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:44
Wenn wir nachts schlafen, erwacht eine andere Welt – geheimnisvoll und faszinierend. Füchse, Waschbären, selbst Wildschweine streifen durch unsere Vorgärten und hinterlassen beträchtliche Schäden.
Doch nicht alle Tiere haben sich so perfekt an das Leben in Städten angepasst. Insekten verenden an Lichtquellen, Eulen finden schwieriger Beute, Zugvögel verlieren ihre Orientierung – Folgen der Lichtverschmutzung. Quarks zeigt eine Welt, die unsere Rücksicht braucht.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Quarks: Tiere der Nacht - Das verborgene Leben vor unserer Haustür 
|
ARD-alpha 23:45 - 00:14
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:45 - 00:14
23:45
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Die Tiere aus unsere Region!
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus München und der Region.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Um 19:30 Uhr stehen Sie bei Alex Onken auf der Gästeliste. Wer, was, wo, wie in München "in" ist, das erfahren Sie nur hier. Denn die "szene münchen" ist dort, wo sich die Münchener Szene trifft. Klatsch und Tratsch - von der Lokalprominenz bis hin zu den "ganz Großen", vorbei an den Türstehern der In-Clubs führt Sie die szene-Redaktion auf Premieren, Parties und zu den Promis der bayerischen Landeshauptstadt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Kultur in München erleben.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Club 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die aktuellen Nachrichten für München und das Umland kurz und prägnant zusammengefasst. Von Montag bis Freitag präsentieren wir täglich in 15 Minuten die wichtigsten Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sozialem, Sport und Kultur.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Natürlich kann man in München einfach von einem Ort zum anderen gehen - schnell und ohne sich umzuschauen. Kult-Moderator Christopher Griebel kann das nicht: Immer wieder bleibt er an einem geschichtsträchtigen Ort hängen, an einem besonderen Menschen, in einer Alltagssituation, die er auf seine unvergleichliche Art begleitet und kommentiert - einmalig!
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Münchner Stadtrundgang 
|
München TV 23:30 - 23:59
Die Zeit läuft Über 1.500 Kandidaten sind schon durch die ganze Welt geflogenDas im Jahre 1995 erstmalig produzierte Format findet sein ComebackUnd was für ein Comeback! Ab sofort hat Barry nicht nur ein Ticket in der Tasche , mit dem er, exakt vier Stunden vor Abflug, versucht einen Kandidaten zu finden, der spontan bereit ist diese Reise anzutreten, sondern zwei. Diesmal hat der oder die Auserwählte aber noch die Chance jemanden mitzunehmen. Dies kann der Lebenspartner, ein Mitglied der Familie, Freund oder Kollege sein. Ja sogar eine wildfremde, zweite Person ist möglich.Auflage ist nur: Barry und sein Team sind dabei bis die Kandidaten am Flughafen durch den Sicherheitscheck gehen.Und es gibt noch eine innovative Veränderung.In der neuen Staffel warten sogenannte Joker-Kandidaten am Flughafen.Jetzt wirds spannend: Schafft es Barry nicht seine spontanen Kandidaten rechtzeitig zum Flughafen zu bringen, erhalten die Jokerkandidaten Ihre Chance.Also ab jetzt vergewissern, dass der Reisepass noch gültig ist und vor dem Verlassen der Wohnung die größte Unordnung beseitigen, denn Du weißt nie ob Du nicht irgend wann, irgendwo Barry begegnest und es für Dich heißt:Die Zeit läuft
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Die Zeit läuft 
|
SWR 21:00 - 21:44
Ein Film von Jan-Philipp Scholz, Annkathrin Weis und Johannes Meier
Was haben die hochwertigen Ledersitze deutscher Luxusautos mit der Abholzung des Amazonas zu tun? Mehr, als man glauben mag. Der Zusammenhang ist real und drängend.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Illegales Leder 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 22:44
Da treibt ein lange als vermisst gemeldetes Segelboot auf dem Bodensee - und an Bord befindet sich ein ebenfalls vermisstes TV-Sternchen, das sich aber partout nicht erinnern kann, wie es dahin gekommen ist. Schnell stellt sich heraus, dass Nana von Lohe Tochter eines verstorbenen berühmten Schönheitschirurgen ist, der am See seine Klinik betrieb.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
WaPo Bodensee (16) 
|
SWR 22:45 - 23:34
Kanupolo ist ein Sport für durchtrainierte Draufgänger wie Paul Schott. Als er bei einem Turnier auf dem Bodensee teilnimmt feuern ihn die Kollegin Julia sowie Nele mit ihren Kindern Johanna, Niklas und dessen Freund Josh an. Doch die Begeisterung schlägt in Entsetzen um als ein gegnerischer Spieler kopfüber tot in seinem Kajak treibt.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
WaPo Bodensee (17) 
|
SWR 23:35 - 01:04
Die Parlamentarierin Tímea Szabó, die Journalistin Babett Oroszi und die Krankenschwester Niko Antal leisten unter großem persönlichen Einsatz Widerstand gegen die Aushöhlung demokratischer Institutionen durch den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán und seine rechtskonservative Fidesz-Partei. Die Aktivistinnen demonstrieren, decken korrupte Strukturen auf, prangern das marode Gesundheitssystem an und wenden sich gegen die aggressive Propaganda der Regierung.
Regisseurin Connie Field zeigt in ihrem Dokumentarfilm, wie sehr die Demokratie in Ungarn unter Druck gerät.
 |
|
23:35 - 01:04
23:35
|
Ungarn: Demokratie auf der Kippe 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
Nolan, Lucy und Jackson verhaften außerhalb ihrer Dienstzeit einen Dealer. Da es sich um Jacksons Vermieter handelt, hat dies ungeahnte Konsequenzen. Nolan fährt mit Detective Armstrong Streife. Sie werden zu einem Überfall gerufen, bei dem sie ein Ehepaar befreien können. Für den Sohn kommt die Hilfe leider zu spät. Dann jedoch werden die Angreifer selbst Opfer von Überfällen. Steckt Rache dahinter?
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 23:44
1939: Der egozentrische österreichische Bergsteiger Heinrich Harrer bricht unter der Führung von Peter Aufschnaiter zu einer ehrgeizigen Expedition in den Himalaja auf. Dass seine Frau schwanger ist, kümmert ihn kaum, er ist besessen davon, den Gipfel des mehr als 8000 Meter hohen Nanga Parbat zu erklimmen. Beim Aufstieg rutscht Harrer ab und verletzt sich schwer am Knöchel, verheimlicht die Verletzung jedoch. Als kurze Zeit später Aufschnaiter abstürzt, kann Harrer dem Seilkameraden nur unter großen Schmerzen das Leben retten. Als dieser die Verletzung bemerkt und ihn zur Rede stellt, reagiert Harrer uneinsichtig. Auch als Aufschnaiter wegen eines Wetterumschwungs den Rückzug ins Basislager anordnet, kommt Harrer nur widerwillig mit. Im Basislager werden die Bergsteiger von englischem Militär empfangen. Da inzwischen der Zweite Weltkrieg ausgebrochen ist, werden sie als Kriegsgefangene in Britisch-Indien interniert. Als Harrer im Lager erfährt, dass seine Frau die Scheidung will, dreht er durch und will fliehen. Nach wiederholtem Scheitern schließt er sich erneut widerwillig dem in seinen Augen "lächerlichen" Fluchtplan des besonnen auftretenden Aufschnaiter an. Die Flucht gelingt, aber Harrer verabschiedet sich sofort wieder, um sich auf eigene Faust durchzuschlagen. Nach einiger Zeit treffen Harrer und Aufschnaiter im Himalaja jedoch wieder aufeinander und machen sich trotz ihrer Meinungsverschiedenheiten gemeinsam auf den beschwerlichen Weg nach Tibet. In der Hauptstadt Lhasa werden sie zunächst verjagt, schließlich aber doch freundlich aufgenommen. Der noch kindliche 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso bittet Harrer, den Österreicher mit dem "goldenen Haar", sein Lehrmeister zu werden. Während Harrer dem Jungen die westliche Kultur erklärt, verwandelt der junge Dalai Lama mit seiner tiefen Weisheit das egozentrische Weltbild des Österreichers. In den folgenden Jahren entsteht eine enge Freundschaft zwischen den beiden.
 |
|
21:35 - 23:44
21:35
|
Sieben Jahre in Tibet 
|
ZDFneo 23:45 - 01:54
Als Kind eines mittellosen Fischers landet ein kleines Mädchen in den 30er Jahren in einem Geisha-Haus. Von einer unbezahlten Dienerin steigt sie durch jahrelange Disziplin zu einer der berühmtesten Geishas Japans auf und trifft den Mann, in den sie sich einst verliebt hatte, wieder. Oscar-prämierte Verfilmung eines Bestsellers.
 |
|
23:45 - 01:54
23:45
|
Die Geisha 
|
sixx 21:15 - 22:09
Die New Yorker Spezialeinheit der Bundespolizei FBI wird von der erfahrenen Ermittlerin Dana Mosier geleitet. Zu ihren besten Leuten gehören die Agentin Maggie Bell und seit kurzem auch der frühere Drogenfahnder Omar Adom Zidan, genannt "OA". Die beiden bilden ein schlagkräftiges Team, das durch weitere Kollegen und Kolleginnen verstärkt wird: Was steckt hinter dem Einbruch bei der First National Trust Bank? Die Täter scheinen es nicht auf Geld, sondern auf Regierungsgeheimnisse abgesehen gehabt zu haben.
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:04
Wer steckt hinter den unheimlichen Aktionen, unter denen die Rechtsanwältin Keri Derzmond seit einiger Zeit zu leiden hat? Die Profiler aus dem BAU-Team versuchen der Juristin zu helfen. Sie ist bereits umgezogen und hat sich vergeblich bemüht, sich vor ihrem Stalker zu verstecken. Als Derzmond dann plötzlich verschwunden ist, müssen die Detectives von einem hochkritischen Entführungsfall ausgehen. Die Ermittlungen entwickeln sich zu einem Wettlauf mit der Zeit...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
sixx 23:05 - 23:59
Der mutmaßliche Frauenmörder Brian Matloff liegt seit einem schweren Unfall vor vier Jahren auf der Koma-Station einer Klinik. Der Mann konnte damals nicht endgültig überführt werden und sein Fall wurde deshalb als nicht angeschlossen eingestuft. Das Team der BAU will jetzt den Umstand ausnutzen, dass Matloff ganz überaschend aus seinem Koma erwacht ist. Doch das Schicksal der drei wahrscheinlich von ihm getöteten Opfer könnte ungeklärt bleiben: Der Patient hat überhaupt keine Erinnerung an damals.
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds 
|
ProSieben MAXX 21:05 - 21:59
Sie sind die erfolgreichste Comic-Familie im Fernsehen. Homer und Marge Simpson sowie ihre drei reizenden Kids werden schon seit Jahrzehnten von kleinen wie großen Fans geliebt. Im Rahmen dieser Hintergrundreihe erfährt man alles über die Entwicklung der Figuren, die Anfänge der Serie und über ihre Weiterentwicklung. Denn die Simpsons sind nicht nur komisch, sondern manchmal auch sehr kritisch: Viele aktuelle Themen aus Gesellschaft und Politik werden hier zeitnah aufgegriffen.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Inside the Simpsons 
|
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt
|
ProSieben MAXX 23:40 - 01:04
Die "WWE Legends" sind berühmte Kämpfer, die ihren Sport geprägt haben. Die Männer und Frauen konnten auf viele treue Anhänger zählen, die die Shows im Fernsehen oder sogar live angesehen haben. Für diese Hardcore-Fans ist die Reihe mit den Biografien ihrer Wrestlinghelden natürlich besonders interessant. Aber sie gibt auch einen spannenden Einblick in die Szene: Chyna, die mit bürgerlichem Namen Joan Marie Laurer heißt, hat seit 1997 eine steile Karriere hingelegt. Sie gehört bis heute zu den wichtigsten Kämpferinnen.
 |
|
23:40 - 01:04
23:40
|
WWE Legends 
|
RTL Nitro 21:00 - 22:04
Vicki Sayers wurde innerhalb von 15 Jahren bereits zum vierten Mal vom selben, unbekannten Mann vergewaltigt. Obwohl sie schwer verletzt ist, flieht sie zunächst aus dem Krankenhaus, doch Benson kann sie aufspüren und ihr Vertrauen gewinnen. Eine heiße Spur führt zu einem einen Mann, auf den Vickis Täterbeschreibung passt: William Harris, ein Vertriebsmitarbeiter für chirurgische Produkte. Der Fall nimmt bald erschreckende Ausmaße an .
 |
|
21:00 - 22:04
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:05 - 22:54
Die Gerichtsmedizin untersucht die Leiche eines Mädchens, das bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Die 13-Jährige weist neben ihren tödlichen Verletzungen deutliche Spuren von Misshandlungen auf und war vor kurzem sogar schwanger. Die Detectives werten einige Videoaufzeichnungen aus, die den Vorfall auf der Straße deutlich zeigen, und entdecken dabei einen Verfolger, der hinter dem Opfer her war. Der betreffende Junge könnte als Mörder in Frage kommen...
 |
|
22:05 - 22:54
22:05
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:44
In einem Brunnen wird eine weibliche Leiche gefunden. Spuren von Sperma an der Leiche beweisen, dass die Frau am Abend ihres Todes Geschlechtsverkehr hatte - außerdem fehlt ihr eine Haarsträhne. Doch ihr Liebhaber kann ein Alibi vorweisen.
 |
|
22:55 - 23:44
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:45 - 00:34
Detective Olivia Benson und ihre Kollegen arbeiten für die Sonderkommission Special Victim Unit in New York. Ihre schwere Aufgabe ist es Sexualverbrechen und Gewalttaten an Kindern aufzuklären: Ein zehnjähriges Mädchen wird in einem Supermarkt beim Klauen erwischt. Dabei fällt dem Mitarbeiter des Ladens auf, dass der völlig verstörten Kleinen Blut den Beinen herunterläuft. Eine Untersuchung ergibt, dass das Mädchen misshandelt und vor kurzem vergewaltigt wurde...
 |
|
23:45 - 00:34
23:45
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Eurosport 1 21:00 - 21:59
Übertragung eines Rennens der Formel E. Vom 5,45 km langen Shanghai International Circuit. Die Formel E ist die erste Rennserie der FIA, die in rein elektrisch angetriebenen Autos ausgetragen wird.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Shanghai 
|
Eurosport 1 22:00 - 23:59
Live-Übertragung der heutigen Etappe der 112. Austragung der Tour de France 2025, der bedeutsamsten Rundfahrt im Radsport. In insgesamt 21 Etappen müssen die Fahrer der 23 Teams gut 3.300 km überwinden und dabei unterschiedlichen Wetterbedingungen und massiven Berganstiegen trotzen. Insgesamt gilt es, 51.550 Höhenmeter zu bezwingen und sechs Bergetappen. Dazu gibt es ein reines Bergzeitfahren in den Pyrenäen. Die "große Schleife" startet dieses Mal in Lille und endet wieder wie traditionell üblich auf dem Champs Elysées in Paris.
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Radsport: Tour de France 
|
SAT.1 Gold 21:10 - 22:09
Herzerwärmende Doku-Soap um Mensch und Tier: Die "Pfotenhelden mit Herz" sind besonders engagierte Tierärzte und Tierärztinnen. Sie kümmern sich liebevoll um erkrankte, verunfallte oder verstörte Vierbeiner und Vögel. Und manchmal, wenn es nötig wird, auch um Reptilien, Amphibien oder sogar um die eine oder andere Vogelspinne. Dabei können sich die Veterinäre fest auf ihre Mitarbeiter verlassen - zum Wohle der Patienten und zur Beruhigung von Herrchen oder Frauchen.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz 
|
SAT.1 Gold 22:10 - 23:09
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt:
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:10 - 23:54
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt:
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:55 - 00:39
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
ServusTV 21:15 - 22:14
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 
|
ServusTV 22:15 - 23:29
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
 |
|
22:15 - 23:29
22:15
|
Talk im Hangar-7 
|
ServusTV 23:30 - 00:19
Ist Weizen so schlecht wie sein Ruf? // Warum ist Sauerteig so gesund? // Ist Milch von behornten Kühen besser? // Wie funktioniert das Ökosystem Kuhweide? // Wie sicher sind Gebäude aus Holz? // Können Vulkane wieder ausbrechen? // Warum zerplatzen Seifenblasen?
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
TM Wissen Spezial 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Das Münzenversandhaus Reppa bietet einige seltene Sammlerstücke an, die sonst nur schwer zu bekommen sind. Passionierte Münzsammler, die das nötige Budget mitbringen, können diese Münzen erwerben.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Secret Deals 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Im Mittelpunkt der Dokuserie steht eine Wildtierfarm mitten in Afrika. Ein Kamerateam beobachtet die Tierpfleger und vielen freiwilligen Helfer bei ihrer täglichen Arbeit. Finanziert wird die Farm von Spenden und vielen Prominenten, u.a. Schauspielerin Angelina Jolie. In der Farm leben verwaiste oder misshandelte Tiere, die hier gepflegt und wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet werden.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten hochwertigen Produkte aus vielen Bereichen.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die TV-Doku "Die Welt der Uhren" spannt den Bogen von den ersten Zeitmessern in der Antike bis zum absoluten Luxus am Handgelenk. Die erste Uhr wurde bereits 3000 v. Chr. gebaut, in dem man durch den Schatten großer Obelisken den Lauf der Sonne und damit die Zeit ablesen konnte. Mechanischen Uhren wurde im 14. Jahrhundert in Kirchtürmen verbaut. Durch Schwingung brachte man große Zahnräder und damit den Uhrzeiger in Bewegung. Das Konstrukt wurde immer mehr verfeinert bis die erste Uhr in einer Hosentasche verschwand. Mit der Erfindung des Autos kam die Uhr an den Arm. Schlichtweg, weil Männer nicht gleichzeitig schalten und die Uhr aus der Tasche ziehen können. Da die Schaltung rechts war, kam die Uhr an die Linke Hand
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Welt der Uhren 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Wegen eines Sturms übernachtet die Clique im Reitstall. Natasha geht gegenüber Dan ein Risiko ein. Und Issie findet die Wahrheit über Hexronn heraus. Die Gruppe startet eine Kampagne! Issie hat eine Vision, in der die Wildpferde auf der Flucht vor Hexronns Wasserbohrer sind. Die Gruppe beschließt, die Machenschaften des Konzerns aufzudecken und ins Internet zu stellen. Doch Natasha will Issies Anschuldigungen nicht glauben.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Mystic - Das Geheimnis von Kauri Point (8/29) 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:50 - 21:09
Stan will Steve für die Zukunft abhärten und führt sich als Rowdy auf, der dem kleinen Schwächling das Leben zur Hölle machen soll. Steve zeigt sich allerdings nicht sonderlich beeindruckt von den Schikanen und erfährt wenig später Interessantes aus der Vergangenheit seines Vaters...
 |
|
20:50 - 21:09
20:50
|
American Dad 
|
Comedy Central 21:10 - 21:39
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:10 - 21:39
21:10
|
American Dad 
|
Comedy Central 21:40 - 21:59
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:40 - 21:59
21:40
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:00 - 22:59
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
South Park: The Streaming Wars 
|
Comedy Central 23:00 - 23:29
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Programme to be Confirmed
|
VOX UP 21:15 - 22:29
Kleingartenanlage: Eine Hütte hat Claus ja schon gebaut. Jetzt kommt die nächste, denn in der Parzelle muss Gemüse angebaut werden. Deshalb stellt sich der Biologie-Student ein Gewächshaus dorthin. Aber nicht irgendeins, sondern das Größte der ganzen Anlage. Da wird Garten-Chef Wolfgang Augen machen! Themengarten: In Goch wird wieder gebaut. Petra und Ralf machen Pläne für den neuen Turm, den sie zuvor in Irland gesehen haben. Zufällig hat ein Kumpel eine alte Stahltreppe im Garten liegen, die die beiden für ihr Bauvorhaben gebrauchen können. Die "Ab ins Beet"-Gartenfachleute sind als Jäger und Sammler bekannt und schlagen direkt zu. Pool: Erdbeben in Kamp-Lintfort. Die Naturgewalten wüteten nachts am Niederrhein. Deshalb finden Lissy und Henny ein großes Loch im Garten. Blöderweise nur nicht da, wo der Pool hin soll. Zudem kommt heute auch noch der Beton. Darum packt Lissys Lebensgefährte Klaus mit an. Und schon gibt es mächtig Stress zwischen den Geschlechtern.
 |
|
21:15 - 22:29
21:15
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
VOX UP 22:30 - 23:34
Großeinsätze in 4 Wänden - Zwischen Fußboden und Dachterrasse / Zwischen Fuß- und Dachboden In Folge 3 der Baudokusoap "Traumhaus oder Luftschloss? Normal wohnen kann jeder" legen sich unsere Paare bei ihren Großimmobilien ganz schön ins Zeug: In der baufälligen Porzellanfabrik setzt Isabella Prioritäten: Sie möchte eine Dachterrasse! Und zwar jetzt. Tattoo-Paar Angelina und Markus haben eine ehemalige Schule erworben: Hier warten zahlreiche Überraschungen unter dem Podest im alten Klassenzimmer, wo Markus' große und teure Animé-Figurensammlung ihren Platz finden soll. Bei Nicole und Axel geht's ans Verputzen der schiefen Badezimmerwand. Und in Schloss Weitersroda sollen die Räume wärmetechnisch besser isoliert sein: Es braucht dringend neue Fenster - und davon gleich sehr viele. Wird Prinz Chaos II. eine Lösung für die immensen Kosten finden? Fußboden-Alarm! Markus (34) und Angelina (36) sind schon länger aus der Schule raus. Doch sie können offensichtlich nicht ohne: Denn sie sind in eine alte Schule gezogen. Das Tätowierer-Paar muss ein altes Podest im ehemaligen Klassenzimmer rausreißen. Doch nach unzähligen entfernten Schrauben erwartet sie unter der Bodenplatte Unschönes. Wird Animé-Fan Markus seine gigantische Sammlung hier unterbekommen? Wand-Alarm! In Schloss Nidda bei Nicole (45) und Axel (60) und Axel geht's an den Betonmischer. Mit einem Rollenwechsel: Nicole möchte endlich in ihrem Traumobjekt ein Bad haben. Dafür steht die promovierte Biologin selbst am Mischer. Wird sie die körperlich anstrengende Arbeit hinbekommen? Währenddessen ist Göttergatte Axel damit beschäftigt, die schiefe Badezimmerwand formschön mit Lehm zu verputzen. Fenster-Alarm! "Prinz Chaos II." braucht dringend dichte Fenster für sein Schloss Weitersroda. Denn es zieht hier wie Hechtsuppe! Und mit kühlen 9,6 Grad Raumtemperatur lassen sich einfach keine Ferienwohnungen vermieten. Florian (48) braucht die Einnahmen daraus für sein Großobjekt.
 |
|
22:30 - 23:34
22:30
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:35 - 00:24
Nathan und Amye bauen in Lincolnshire ein riesiges, kathedralenartiges Haus nach dem Vorbild holländischer Scheunenhäuser, mit einem Flügel für Nathans Kinder und einem Nebengebäude für seine Mutter und seinen Stiefvater.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Was wirklich geschah
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Was wirklich geschah - Folge 6
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things - Folge 19
|
Disney Channel 22:20 - 22:54
Die "Golden Girls" sind ganz aus dem Häuschen, als sie erfahren, dass der Präsident der Vereinigten Staaten nach Miami kommen wird, um das neue Seniorenheim am Ende der Straße einzuweihen. Kurz darauf steht ein Mann vom Secret Service bei ihnen vor der Tür, um ein paar Sicherheitsfragen zu klären. Er will für alle Fälle vorbereitet sein, falls der Präsident vor dem Haus der "Golden Girls" anhalten sollte.
 |
|
22:20 - 22:54
22:20
|
Golden Girls 
|
Disney Channel 22:55 - 23:24
Der Tag des Präsidentenbesuchs rückt unaufhaltsam näher. Die Ankündigung, dass der Präsident vielleicht an ihrem Haus anhält, sorgt bei den "Golden Girls" für Aufregung. Dorothy macht sich daran, eine Rede vorzubereiten, in der sie dem Präsidenten ihre Ansichten über das Erziehungswesen mitteilen will, Rose malt ein Banner für den höchsten Mann im Staat und Blanche steht vor der schwierigen Frage, wieviel Haut sie "Mr. President" wohl zeigen darf.
 |
|
22:55 - 23:24
22:55
|
Golden Girls 
|
Disney Channel 23:25 - 23:54
Dorothy ist schlecht gelaunt, weil ihr die männliche Begleitung zur Hochzeit ihres Patenkindes fehlt. Blanche wäre bereit, einen ihrer Verehrer auszuleihen, aber Dorothy sucht sich ausgerechnet Doug aus, der bei Blanche derzeit hoch im Kurs steht. Rose hingegen überlegt, erst gar nicht an der Feier teilzunehmen: Ihr Freund Miles ist nicht in der Stadt, und Hochzeiten machen sie immer "heiß".
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Golden Girls 
|
Disney Channel 23:55 - 00:24
Weil Rose kein Pferd für ihr neues Gemälde malen kann, soll sie sich inspirieren lassen - Dorothy nimmt Rose mit auf die Rennbahn. Doch das hat böse Konsequenzen, denn Sophia erinnert sich nur zu gut daran, dass ihre Tochter früher ein ernsthaftes Problem hatte, sich beim Wetten unter Kontrolle zu halten. Als Rose wieder mit dem Wetten beginnt, gibt es nur noch einen Ausweg: Die Anonymen Spieler. Blanche trifft sich mit Donald, dem neuen Kurator des Museums. Ihre Freundinnen sehen der Verabredung mit gemischten Gefühlen entgegen, denn sie haben schlechte Erfahrungen mit Arbeitskollegen. Donald ist ganz begeistert von Roses Bild und will eine Ausstellung für sie organisieren. Aber das setzt die arme Rose mental zu sehr unter Druck.
 |
|
23:55 - 00:24
23:55
|
Golden Girls 
|
Phoenix 21:00 - 22:14
Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland. Darüber hinaus widmet sich die Sendung aktuellen Ereignissen aus dem Ausland. Das Themenspektrum reicht von der sozialen Lage der Familien bei uns über die Entwicklung der politischen Parteien bis zur Auseinandersetzung mit dem internationalen Terrorismus.
 |
|
21:00 - 22:14
21:00
|
phoenix runde 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
phoenix zeigt im Jahr mehr als 2.500 hochkarätige Dokumentationen und Reportagen von ARD und ZDF auf etwa 9.000 Doku-Sendeplätzen. Sie sind Teil unseres einzigartigen, ganzheitlichen Informationsangebots, das wir Ihnen bieten, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können. Mit unseren Dokumentationen beleuchten wir ebenso die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wie mit unserer Ereignisberichterstattung und unseren Gesprächssendungen. Unsere Dokumentationen sind bildstark, informativ, anspruchsvoll, manchmal auch bunt - und immer relevant. Täglich finden Sie um 20.15 Uhr bei phoenix Dokumentationen. An Wochentagen zeigen wir bis zu zwölf Stunden Dokumentationen und Reportagen - an Wochenenden auch ganztägig.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Dokumentation 
|
Phoenix 23:00 - 23:59
In "phoenix der tag" fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüßen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio - um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. "phoenix der tag" bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen - wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. "phoenix der tag" zeigt Ihnen "das ganze Bild". "phoenix der tag" ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag 
|
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
112: Feuerwehr im Einsatz
|
DMAX 22:15 - 23:09
Wenn ein Rettungshubschrauber angefordert wird, entscheidet jede Sekunde über Leben und Tod. Diese Doku-Reihe begleitet das Team des Yorkshire Air Ambulance Services bei seiner Arbeit. Die Ärzte und Sanitäter leisten vor Ort die Erstversorgung und befreien ihre Patienten aus lebensbedrohlichen Situationen.
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Helicopter ER - Rettung aus der Luft 
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
DMAX 23:15 - 00:14
Wenn ein Rettungshubschrauber angefordert wird, entscheidet jede Sekunde über Leben und Tod. Diese Doku-Reihe begleitet das Team des Yorkshire Air Ambulance Services bei seiner Arbeit. Die Ärzte und Sanitäter leisten vor Ort die Erstversorgung und befreien ihre Patienten aus lebensbedrohlichen Situationen.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Helicopter ER - Rettung aus der Luft 
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Ständig überlastet arbeiten die Ärzte in der Notaufnahme eines Chicagoer Krankenhauses, in der es immer hektisch zugeht. Dabei bauen die Mediziner, die mit vielen Patientenschicksalen konfrontiert werden, auch untereinander Freundschaften, Beziehungen und Liebesaffären auf. - Die mehrfach preisgekrönte Serie nach einer Idee von Bestsellerautor Michael Crichton war jahrelang die erfolgreichste Serie in den USA.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Emergency Room 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Was wirklich geschah - Folge 6
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Strangest Things - Folge 19
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things - Folge 13
|
ONE 21:45 - 22:29
In Dümpelbach, einem Nachbarort von Hengasch, pilgern die Einwohner wie jedes Jahr zur Marienkapelle. Doch nach der diesjährigen Prozession geschieht kein Wunder, sondern eine junge Frau wird tot in dem kleinen Gotteshaus aufgefunden - erstochen.
Sophie wird alarmiert, aber auch ihr Kollege Andreas Zielonka aus Koblenz, denn die Kapelle liegt genau auf der Grenzlinie zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Da nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann, in wessen Zuständigkeit der Mord fällt, müssen Sophie und Zielonka zähneknirschend zusammenarbeiten, was ihnen, da beide ehrgeizig sind, nicht besonders schmeckt. Und dann ist da auch noch diese unselige Anziehungskraft zwischen ihnen ...
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Mord mit Aussicht (S01/E04) 
|
ONE 22:30 - 23:19
Schüsse im Wald - innerhalb der Schonzeit: Das darf nicht sein, ist nicht korrekt, finden Bärbel und Sophie und machen sich auf in den finsteren Forst, um den vermeintlichen Wilderer einzukassieren.
Und Dietmar unterzieht seine Gattin einem scharfen Verhör - er hegt nämlich den Verdacht, dass Heike vielleicht mehr über die Wilderei weiß, gab es doch am Vortag frischen(!) Wildhasenbraten bei Schäffers - inklusive Schrotkugeln. Heike bringt ihn auf die Spur eines jungen Polen, illegaler Erntehelfer auf einem Obstbauernhof.
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Mord mit Aussicht (S01/E05) 
|
ONE 23:20 - 00:09
Die lieben Nachbarn - davon können sowohl die Gottliebs, ein eher konservatives Rentnerehepaar, als auch eine alternativ lebende WG, bestehend aus einem Psychologen, einem Philosophen und einer Juristin, ein Lied singen.
Seit Jahren liegen die beiden extrem unterschiedlichen Parteien im Clinch, und obwohl es so schien, als hätte man sich in letzter Zeit endlich beruhigt, geht es jetzt wieder los. Doch diesmal liegt statt fauler Eier oder toter Meerschweinchen eine Leiche im Garten - die Juristin Sylvia hat eine tödliche Tasse Tee zu sich genommen, die nicht nur mit Rum, sondern auch mit einer Prise E605 gewürzt war. Tat sie das freiwillig oder hatte sie keine Ahnung, was sie da schluckte? Auf den ersten Blick scheint klar: Das waren die Gottliebs. Aber auch Sylvias Mitbewohner sowie ihr auswärtiger Verlobter hatten gute Gründe, ihr Ableben etwas beschleunigen zu wollen - Sylvia war vermögend. Doch schließlich entdeckt Sophie, dass auch noch ein ganz anderer Grund infrage kommen könnte, einer, der so alt ist wie die Menschheit - Eifersucht...
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Mord mit Aussicht (S01/E06) 
|
tagesschau24 21:00 - 21:29
Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte von Erwachsenen mit Kindern im Internet - und ist in Deutschland eine Straftat. In diesem Film recherchiert Carolin von der Groeben, wie gefährlich das ist. Als zwölfjährige Leni ist sie online unterwegs. Binnen kürzester Zeit wird sie von Männern angeschrieben.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Cybergrooming: Pädokriminelle im Kinderchat 
|
tagesschau24 21:30 - 21:44
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
tagesschau24 21:45 - 22:14
Themen:
* Gesundheitsgefährdende Ewigkeitschemikalie - TFA-Konzentration in Trinkwasser und Lebensmitteln steigt
* Neues Geschäftsmodell - Mit vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung zu höheren Mieteinnahmen
* Kollege Roboter - Jobkiller oder Lösung für den Arbeitskräftemangel
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Plusminus 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:19
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:19
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Ausführliches wöchentliches Interviewprogramm mit den wichtigsten Persönlichkeiten Europas, in dem die Situation Europas und entscheidende Herausforderungen erörtert werden.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
Europe conversation 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:30 - 23:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt 
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Beeindruckende Felsformationen und mächtige Fassaden - mitten in der jordanischen Wüste fasziniert die antike Felsenstadt Petra Archäologen, Historiker und Touristen. Die Wissenschaftler nutzen Techniken wie Fotogrammmetrie und 3-D-Rekonstruktion, um die Arbeit der antiken Baumeister zu erforschen. Indem sie Petra aus verschiedenen Perspektiven betrachten, finden sie Hinweise, die bisher verborgen waren. Im Nahen Osten, zwischen dem Roten und dem Toten Meer, befindet sich Petra. Eine Stadt, die tief in der jordanischen Wüste in einem riesigen felsigen Berg eingebettet ist. Vor mehr als 2000 Jahren von einem Volk arabischer Kaufleute, den Nabatäern, erbaut, zählt sie heute zu den sieben neuen Weltwundern. Petra ist vor allem für seine in Felsen gehauene Fassaden bekannt. Die berühmteste: das Schatzhaus Khazne al-Firaun. Doch aus einer höheren Perspektive entdeckt man eine archäologische Stätte, die sich über 264 Quadratkilometer erstreckt und mehr als 850 Überreste enthält. Eine riesige Stadt, die noch lange nicht alle ihre Geheimnisse preisgegeben hat. Auch heute noch versuchen die Archäologen mithilfe modernster Technik, die Lücken ihrer Geschichte zu füllen und die Grauzonen zu erhellen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Wunderwerke der Weltgeschichte 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Sagenumwobene Stadt in den Wolken: Machu Picchu im Herzen der peruanischen Anden ist eines der besterhaltenen Zeugnisse der Inka und eines der größten archäologischen Rätsel. Dank neuer Techniken wie dem LiDAR-Lasersystem, der Fotogrammmetrie oder 3-D-Rekonstruktion haben Experten heute die Möglichkeit, in der Zeit zurückzugehen, um das Unsichtbare zu erforschen, die Hintergründe und die Umgebung dieser antiken Stadt zu erkunden und ihre Geheimnisse zu enthüllen.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Wunderwerke der Weltgeschichte 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Im kambodschanischen Dschungel arbeiten Wissenschaftler daran, die letzten Geheimnisse des größten religiösen Baus der Welt zu lüften. Allein die unterirdischen Schächte und das schiere Ausmaß der Anlage stellen sie vor immer neue Rätsel. Modernste technische Hilfsmittel enthüllen, was für das bloße Auge unsichtbar ist: Der Tempel Angkor Wat war nur ein kleiner Teil der ersten Megacity der Weltgeschichte.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Wunderwerke der Weltgeschichte 
|
ZDFinfo 23:15 - 23:59
Am Schnittpunkt von Europa und Asien liegt ein Wunderwerk spätantiker Baukunst: die Hagia Sophia in Istanbul - Weltkulturerbe mit einer 1500-jährigen Geschichte voller Geheimnisse. Worauf beruht ihre unglaubliche Standfestigkeit? Wie haben die Bauherren die gigantische Kuppel gebaut, die scheinbar frei in der Luft schwebt? Und warum scheinen die massiven Wände des Gebäudes überraschend leicht und lichtdurchlässig? Mit Lasertechnik, Drohnen und sogar im Taucheranzug gehen Wissenschaftlerteams den Geheimnissen der Hagia Sophia auf den Grund. Wortwörtlich, denn zum ersten Mal erhält ein Archäologenteam Zugang zu den unterirdischen Gängen und versteckten Wasserwegen unter dem Monumentalbauwerk. Werden sie die jahrhundertealten Legenden um die Unterwelt der Hagia Sophia bestätigen, oder warten dort unten ganz andere, unerwartete Entdeckungen? Die Hagia Sophia in Istanbul, Angkor Wat in Kambodscha und der Louvre in Paris zählen zu den berühmtesten Bauwerken der Welt. Moderne Technik liefert nun Einblicke in ihre Bautechnik und Geschichte.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Wunderwerke der Weltgeschichte 
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
CNBC Europe 23:30 - 23:59
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money 
|
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Witness to Murder - Digitale Zeugen
|
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Witness to Murder - Digitale Zeugen
|
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
n-tv 21:00 - 21:59
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Die Große Depression in der Weimarer Republik bereitet nach dem Ersten Weltkrieg endgültig den Boden für faschistische Kräfte. Zwischen 1933 und 1935 gelingt es Adolf Hitler an die Spitze zu gelangen. Ein Meer aus braunen Hakenkreuzflaggen und Wellen von tosenden Hitlergrüßen markieren den Beginn eines der dunkelsten Kapitel der Weltgeschichte.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Hitler-Deutschland - Leben im Dritten Reich 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Ob Sport, Schule oder Kirche - ab 1936 dominierte Hitlers Gegenwart und Macht jeglichen Bereich des gesellschaftlichen Lebens. Von seinen Erfolgen in der Revision des Versailler Vertrages über die Rassenpolitik bis hin zum immer offensiveren Antisemitismus spitzten sich die Ereignisse zum Zweiten Weltkrieg zu.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Hitler-Deutschland - Leben im Dritten Reich 
|
MTV 20:50 - 21:14
Sandys Geldgeber, die Schimpansen, haben sich zu Besuch eingeladen. Sie wollen das mit ihren Mitteln finanzierte neue Baumhaus begutachten. / Der "Fliegende Holländer" braucht dringend etwas Aufmunterung. SpongeBob will dem alten Gespenst helfen, seine Spuk-Kraft wieder zu erlangen.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Bob wird von Mr. Krabs dazu abgestellt, zusammen mit der Tochter seines Chefs ihre Geburtstagsgeschenke einzukaufen. Da es ja nicht sein Geld ist, muss der Schwammkopf dabei auch nicht knauserig sein. / Auf der Karate-Insel findet wieder das Turnier der besten Kampfsportler statt. SpongeBob ist dabei...
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Spongebob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Catfish: the TV Show 
|
MTV 22:50 - 23:39
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Catfish: The TV Series 
|
MTV 23:40 - 23:59
Darias Zynismus macht sie zu einer Außenseiterin, allerdings möchte die Teenagerin auch kein Teil dieser oberflächlichen Gesellschaft sein. Die 16-Jährige überzeugt jedoch mit guten Noten und einem Verstand, der genau so messerscharf ist, wie ihr Mundwerk. In ihrer karriereorientierten Familie fühlt Daria sind fremd und bis auf ihre einzige Freundin Jane kann Daria niemanden so recht leiden.
 |
|
23:40 - 23:59
23:40
|
Daria 
|
SPORT1 22:15 - 00:14
Magazin rund um den Darts-Sport weltweit. Das Sport1-Team bestehend aus Moderatorin Katharina Kleinfeldt, Kommentator Basti Schwele und diversen Experten schaut auf die letzten Ereignisse im Darts zurück, wirft einen Blick voraus auf die nächsten anstehenden Wettbewerbe und spricht mit den Protagonisten des Sports.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Darts Party 
|
SPORT1+ 22:00 - 22:59
In den USA zählt Bullriding zu den beliebtesten und spannendsten Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen. Acht Sekunden muss sich der Cowboy auf dem Rücken des Stiers, der bis zu eine Tonne wiegen kann, halten - mit einer Hand am Seil, die andere ausgestreckt in der Luft. Die erfolgreichsten Bullrider messen sich in der Pro Bull Riding (PBR) Serie. Bis zu zehn Millionen US-Dollar werden an die Stars der Szene an Preisgeld ausgeschüttet. Die besten Bullrider qualifizieren sich zum großen PBR Saisonfinale am Jahresende.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Pro Bullriding Tour 
|
SPORT1+ 23:00 - 23:59
In den USA zählt Bullriding zu den beliebtesten und spannendsten Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen. Acht Sekunden muss sich der Cowboy auf dem Rücken des Stiers, der bis zu eine Tonne wiegen kann, halten - mit einer Hand am Seil, die andere ausgestreckt in der Luft. Die erfolgreichsten Bullrider messen sich in der Pro Bull Riding (PBR) Serie. Bis zu zehn Millionen US-Dollar werden an die Stars der Szene an Preisgeld ausgeschüttet. Die besten Bullrider qualifizieren sich zum großen PBR Saisonfinale am Jahresende.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Pro Bullriding Tour 
|
DF1 21:15 - 22:14
Heimatleuchten: Dachmarke von ServusTV, das das Heimatgefühl Österreichs transportieren soll. In verschiedenen Dokumentationen wird die österreichische Vielfalt präsentiert: die unterschiedlichsten Traditionen, prägende Landschaften, jahrzehntealte Bräuche, die Kulinarik und ungewöhnliche Geschichten über die Bewohner des Landes.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Unsere Nationalparks - Gewaltiges Gesäuse 
|
DF1 22:15 - 23:14
Es ist einer der spektakulärsten Sommerbräuche Österreichs und einer der seltensten. Im ganzen Land gibt es nur zwölf Gemeinden, die diesen Brauch noch pflegen. Ein einziger Mann balanciert bei glühender Sommerhitze bis zu 100 Kilogramm auf seinen Schultern. Jeder Samson sieht anders aus und ragt zwischen 4 bis 8 Meter in den Himmel. Alle paar Jahre treffen sich diese Riesen bei einem gigantischen Samsontreffen. Woher kommt der Samson-Brauch? Warum wurde er zeitweise sogar verboten? Gibt es ihn auch noch in anderen Ländern? Conny Bürgler erkundet die turbulente Geschichte der Lungauer Riesen.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
RTL Crime 21:45 - 22:34
In Florida verschwindet eine Frau mit einer großen Geldsumme, und die Polizei ertappt jemanden vor laufender Kamera beim Lügen. Im Vereinigten Königreich sorgt der schockierende Mord an einer Frau in ihrem eigenen Haus für Empörung. Diese beiden Vorfälle haben sowohl in den USA als auch im Vereinigten Königreich für großes Aufsehen gesorgt.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Augenzeuge Kamera - Auf frischer Tat ertappt 
|
RTL Crime 22:35 - 23:24
Die Gemeinde einer abgelegenen Kleinstadt gilt eigentlich als eine Umgebung, in der Kinder sicher aufwachsen können. Als die 15-jährige Janet Commins angegriffen und ermordet wurde, war für die Polizei der Schuldige schnell klar: ein Außenseiter, der am Rand der Siedlung wohnte. Erst Jahrzehnte später sollte dieser Fehler aufgedeckt werden. Der wirkliche Mörder, ein Nachbar von Janet, hatte endlich einen Fehler begangen.
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
Kill thy Neighbour - Tödliche Nachbarn 
|
RTL Crime 23:25 - 00:09
Bei einem Raubüberfall auf einen Supermarkt in Cleveland, im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio, wurde ein Verkäufer erschossen. Dank schnell eingeleiteter Ermittlungen konnten die Detectives die Tatverdächtigen aufspüren. Damit war der Fall aber noch nicht abgeschlossen, denn die gleichen Leute, die den Supermarkt überfallen haben, waren womöglich auch für andere Überfälle und einen weiteren Mord verantwortlich.
 |
|
23:25 - 00:09
23:25
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Jamie stellt Gerichte vor, die die Kosten niedrig halten, ohne am Geschmack zu sparen: von einer Fischpastete mit kusprigem Topping über cremige Blumenkohl-Käse-Spaghetti , bis hin zu einer wärmenden Minestrone mit käsegefülltem Pesto-Brot und einem superschnellen schokoladigen Mikrowellen-Pudding. Und Jamie lädt einen seiner ehemaligen Schüler, Big Has, ein, damit er seine Ideen für kostengünstige mediterrane Küche mit uns teilt.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver - günstig genießen 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Johannas Menü: Vorspeise: Eierlei - Paniertes Ei auf Rote-Bete-Tatar Hauptspeise: Gebettetes Heurind - Heu-Roastbeef auf Kürbispüree mit Orangen-Portwein-Soße Nachspeise: Pannacotta mit Baumfrucht, Honigwabe und Beerenkörbchen
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:29
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 22:34
22:05
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
22:35 - 23:04
22:35
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
23:05 - 23:34
23:05
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Adam und Evan gehen im Tanana Valley auf die Jagd. Die beiden Abenteurer wollen in der Wildnis des US-Bundesstaates Alaska mit der Flinte einen Schwarzbären erlegen, bevor sich die Raubtiere während der Winterruhe in dunkle Höhlen verkriechen.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
100 Days Wild - Das Survival-Abenteuer 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Ausgesetzt am Ende der Welt: Patagonien an der Südspitze Südamerikas ist eine der letzten wilden Landschaften der Erde. Dort ist Ed, meilenweit von der Zivilisation entfernt, zehn Tage lang ganz auf sich allein gestellt. Die Pferdebremsen geraten in dem unwirtlichen Terrain mit ihren Bissen schnell zur Bagatelle, stattdessen kämpft der Brite mit Temperaturschwankungen von bis zu 30 Grad.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte 
|
Discovery Channel 23:15 - 00:04
Der deutsche Auswanderer Manfred Gilow arbeitet als Cop in den USA: Als das Öl noch sprudelte, war das texanische Hawkins noch ein prosperierender Ort, heute kämpfen dessen Bewohner mit Armut.
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
Der Germinator - Ein deutscher Cop in Texas 
|
kabel eins classics 21:55 - 23:34
Wer hat die Mordopfer in Los Angeles so übel zugerichtet? Cop Hanigan ermittelt in verschiedene Richtungen, bis er vom FBI den entscheidenden Tipp erhält. Ein mörderischer Alien mischt die Drogenszene der Metropole auf.
 |
|
21:55 - 23:34
21:55
|
Predator 2 
|
kabel eins classics 23:35 - 01:04
Packender Horror-Streifen unter der Regie von Trey Edward Shults: Paul lebt mit seiner kleinen Familie fernab der Stadt in einem Waldstück. Grund dafür: Die menschliche Zivilisation wurde zu großen Teilen durch ein gefährliches und hochansteckendes Virus ausgelöscht. Als eines Tages ein Elternpaar mit seinem kleinen Sohn Schutz in Pauls Haus sucht, steht der im Zwiespalt. Soll er das Leben Fremder retten und dafür das eigene gefährden?
 |
|
23:35 - 01:04
23:35
|
It comes at night 
|
Motorvision 20:50 - 21:19
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
20:50 - 21:19
20:50
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:20 - 21:44
Wer glaubt im sozialistischen Osten gab es nur nach Öl stinkende Zweitakter wie Wartburg und Trabant, oder veraltete Lizenzbauten á la Lada, der irrt. Firmen wie z.B. Tatra aus der Tschechoslowakei stellten in den Fünfzigern durchaus fortschrittliche, gar wegweisende Automobile her. Leider blieb der Kundenkreis exklusiv, und in den Westen verirrte sich so gut wie nie einer der heckmotorisierten Stromlinienwagen. Heute sind diese Wagen Kult und interessante Sammlerobjekte. Classic Ride stellt ein paar Liebhaber und ihre außergewöhnlichen Tatra-Fahrzeuge vor.
 |
|
21:20 - 21:44
21:20
|
Classic Ride 
|
Motorvision 21:45 - 22:09
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:10 - 22:34
Sie sind schick, schräg und schwedisch - die Autos der Kultmarke Saab. Von Anfang an baut Saab Autos die anders sind als andere: Die Karosserie individuell, die Technik innovativ, die Sicherheit vorbildlich. Doch am Ende ist Saab insolvent. Für die Fans lebt die Marke aber immer weiter. Car History zeigt den Aufstieg und den Fall der einzigartigen Firma aus Schweden, vom allerersten Prototypen bis zum bisher letzten Traumwagen, den Saab 9-5 II.
 |
|
22:10 - 22:34
22:10
|
Car History 
|
Motorvision 22:35 - 23:04
Der R4 ist die Mutter aller Kompaktwagen: genügsam und geräumig. Ein Geniestreich der französischen Autofirma Renault. Der R4 ist das Auto der Hippies, der R16 das perfekte Fahrzeug für die Familie und der R5 wird zu einem der beliebtesten Kleinwagen der 1980er Jahre. Trotz ihrer Rostanfälligkeit punkten die Renault-Modelle des 20. Jahrhunderts mit intellektuellem Charme.
 |
|
22:35 - 23:04
22:35
|
Car History 
|
Motorvision 23:05 - 23:29
Ein Auto wie von einem anderen Stern, so erschien der 1970 präsentierte Citroen SM. Noch nie gab es ein Design, das den Begriff Aerodynamik so aufregend neu definierte. Etwas ganz Besonderes ist auch die französisch-italienische Verquicku
 |
|
23:05 - 23:29
23:05
|
Rückspiegel 
|
Motorvision 23:30 - 23:54
Pfaffenhausen im Unterallgäu. In dieser idyllischen Marktgemeinde werden seit annähernd fünf Jahrzehnten exklusive Sportwagen auf Porsche-Basis entworfen und gebaut. Von der Firma Ruf Automobile. Inhaber, Ideengeber und Mittelpunkt dieser innovativen Firma ist Alois Ruf, ein Unternehmer aus Leidenschaft.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
Motorheads 
|
Motorvision 23:55 - 00:19
Tarnen und täuschen, das wollten die Schöpfer des Apollo 3500 GT. Die Anmutung des 1962 erschienenen schnittigen Zweisitzers ist Italien pur, von den Chromspeichenrädern, dem mit Leder ausgeschlagenen Interieur bis zur Karosserie im Pininfarina-Stil. Dabei stammen Schöpfer und Technik des Apollo aus den USA. Unter der langen Motorhaube steckt aus gutem Grund ein V8-Triebwerk von Buick. Die günstige Technik sollte den GT 3500 auf dem amerikanischen Markt erschwinglich machen. Trotzdem war dem Projekt kein großer Erfolg beschieden. Nur knapp 100 Stück wurden gefertigt. Heute ist der Apollo 3500 GT rarer als so manch klassischer Ferrari.
 |
|
23:55 - 00:19
23:55
|
Classic Ride 
|
Nat. Geo. Wild 20:50 - 21:29
Ryan Reynolds zeigt diesmal, wie tierische Underdogs auf Partnersuche gehen. Das Spektrum reicht von Affen, deren Trumpf ihre riesige Nase ist, über Truthähne, die auf "Wingmen" setzen, bis hin zu Flughunden mit einer Vorliebe für ein ausgedehntes Vorspiel.
Diese Außenseiter beweisen, dass sich der oder die "Richtige" auch ohne Romantik im klassischen Sinne finden lässt - dafür mit umso mehr Drama, Kreativität und tierischem Chaos. Wer dachte, Balz sei langweilig, wird hier eines Besseren belehrt.
 |
|
20:50 - 21:29
20:50
|
Underdogs - Außenseiter des Tierreichs 
|
Nat. Geo. Wild 21:30 - 22:09
Oktopusse brechen im Tierreich alle Rekorde, wenn es um Intelligenz geht. Sie sind superschlau - und das müssen sie auch sein. Schließlich kommen Kraken als Waisenkinder auf die Welt. Aufgrund ihrer Superhirne lernen Oktopusse jedoch extrem schnell im Autodidakt-Verfahren und sind in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, Strategien zu entwickeln und sogar für die Zukunft zu planen.
 |
|
21:30 - 22:09
21:30
|
Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse 
|
Nat. Geo. Wild 22:10 - 22:59
Aus dem winterlichen Schnee ist ein Starkregen geworden,der Pol Veterinary Services mit Notrufen von Farmen überschwemmt. Im Regen eilt Dr. Pol zu Pohl Dairy, wo eine sonst friedliche Milchkuh in Panik gerät. Ein besorgter Besitzer bringt Ziege Jacob und Schwein Nellie vorbei, die vielleicht an der gleichen Hautinfektion leiden, und Chamäleon Pickles hat eine Zyste, die Dr. Pols Scharfsinns bedarf.
 |
|
22:10 - 22:59
22:10
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:00 - 23:44
Auf einer Farm der Amish People erwartet Dr. Pol ein schwieriger Fall: Das Arbeitspferd wurde von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt. Sollten seine Wunden nicht bald versorgt werden, könnte das Tier verenden. Zu allem Überfluss beginnt das Pferd auch noch während der Not-Operation, aus der Narkose aufzuwachen. Währenddessen untersucht Dr. Emily einen Weimaraner. Wie sich herausstellt, steht die Hündin kurz vor einer unerwarteten Geburt. Charles kümmert sich derweil um den Ausbau der privaten Pfauenfamilie...
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:45 - 00:29
Der Kampf ums Überleben und die Fortpflanzung eint alle Lebewesen auf der Erde, doch einige von ihnen hinterlassen mehr als nur Weitergabe ihrer Erbinformationen: ein Vermächtnis. In den Raubtierverbänden der afrikanischen Steppe wird das Wissen um erfolgversprechende Jagdtaktiken, Naturgefahren und den Umgang mit Nahrungskonkurrenten von Generation zu Generation weitergegeben. Für "Clans der Raubtiere" hat ein Kamerateam mehrere Raubtierverbände im kenianischen Naturschutzgebiet Masai Mara drei Jahre lang begleitet.
Die Zuschauer erleben hautnah mit, was es heißt, tagtäglich ums eigene Überleben und das der Nachkommen und engsten Verwandten zu kämpfen. Im Mittelpunkt stehen die Tiere als Individuen, deren Charaktereigenschaften sich oft beträchtlich von denen anderer Artgenossen unterscheiden. Gerade diese Unterschiede der Individuen sind es, die im Zusammenspiel mit den übrigen Mitgliedern eines Familienverbands zum gemeinsamen Überleben beitragen und dafür sorgen, dass die Art sich veränderten Lebensbedingungen anpassen kann.
Und solche Flexibilität ist in den einzelnen Folgen der Wildlife-Serie immer wieder gefragt - zum Beispiel dann, wenn ein junger Leopard seine Mutter verliert und auf eigene Faust Jagderfolge erzielen und neuen Familienanschluss finden muss. Brenzlig wird es auch für ein Löwenrudel, das sich nach der Abspaltung einer Gruppe von Grund auf neu organisieren muss.
Nicht zuletzt sind es Dürreperioden und Krankheiten, die selbst den erfolgreichsten Jägern zusetzen und nicht selten zahlreiche Todesopfer fordern. "Clans der Raubtiere" zeigt, wie Raubtiere allen Widrigkeiten trotzen und ihr Vermächtnis über Generationen hinweg fortschreiben.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Clans der Raubtiere 
|
National Geographic 21:00 - 21:39
Die Forscher widmen sich diesmal einer kleinen Vulkaninsel mit dunkler Vergangenheit vor der schottischen Küste, nicht weit von Edinburgh. Auf dem sudanesischen Eiland Sai im Nil wiederum geben Bestattungsrituale vergangener Zeiten den Experten Rätsel auf. Auf einem lange verschollenen Schiffswrack taucht unterdessen ein mysteriöses Gerät auf, bei dem sich erst nach ausgiebigen Untersuchungen herausstellt, dass es sich um einen alten Analogrechner handelt. Schließlich entdecken die Wissenschaftler auf Inseln vor der Küste Kaliforniens eine interessante Verbindung zwischen Orcas und Weißen Haien.
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Mysteriöse Inseln 
|
National Geographic 21:40 - 22:29
Seit Menschengedenken gibt es Weissagungen und Propheten, die schlimme Katastrophe oder gar das Ende der Welt vorhersagen. Die Einschätzung der Wissenschaft hierzu ist eindeutig: Es gibt keine wie auch immer geartete Kraft, die die Zukunft voraussagen kann. Prophezeiungen sind gerade deshalb so vage und, damit der jeweilige Weissager den Mythos seiner prophetischen Gabe aufrechterhalten kann.
 |
|
21:40 - 22:29
21:40
|
Mystery 360 
|
National Geographic 22:30 - 23:59
Die Erkundungsfahrten der Mars-Rover "Spirit" und "Opportunity" markierten im Januar 2004 einen Höhepunkt in der Erforschung des Roten Planeten. Die NASA rechnete damit, dass die Solarpaneele der Roboter-Fahrzeuge spätestens mit Anbruch des Marswinters zu wenig Energie für den Betrieb liefern würden, stattdessen jedoch brachte es "Spirit" auf ganze sechs Jahre - bis seine Räder im Sand versanken.
 |
|
22:30 - 23:59
22:30
|
Expedition der Marsrover: Spirit und Opportunity 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Es ist unübersehbar, dass John offenbar ein Auge auf Clara geworfen hat. Das bringt Zoe komplett auf die Palme. Indessen kann Mathilda einfach nicht glauben, was ihr Bruder Julian angestellt hat...
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Patrizia versucht, über Maja in Utes wichtiges Charity-Projekt einzusteigen, was Easy sehr misstrauisch macht und zum Eingreifen bewegt. Nach Brittas Rede über Selbstfürsorge nimmt sich Nadine eine Auszeit, wird aber von Gunnar dabei erwischt. David beunruhigt Sina mit der Nachricht, er habe den totgeglaubten Rolf gesehen - reine Einbildung oder bedrohliche Realität?
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Johannes verschafft sich Zugang zu Valeas Operation, die einen dramatischen Verlauf nimmt. Die Annäherung zwischen Charlie und Milan wird von Deniz durchkreuzt. Dragans Zwischenstopp auf der Reise nach Kroatien hat Folgen.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Ilana reist mit ihrem griechischen Freund Mike nach Santorin, um dort die Hochzeit seiner Schwester Alex zu feiern. Die beiden werden mit großem Hallo von Mikes Familie begrüßt. Als er Ilana einen Heiratsantrag macht, ist besonders seine Mutter Athena völlig aus dem Häuschen, weil sie nun eine neue Tochter bekommt. Noch bevor sich Ilana wirklich für Mike entschieden hat, plant Mama die Feierlichkeiten und kauft ein Hochzeitskleid.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Santorini Love Story 
|
ProSieben FUN 21:10 - 21:54
Im Oslo der Gegenwart tauchen Menschen aus verschiedenen Epochen der Vergangenheit auf. Einige Jahre später sind die sogenannten "Beforeigners" in die Gesellschaft integriert, haben allerdings für viele Verwickelungen gesorgt. Eine von ihnen wird ermordet und der Polizist Lars Haaland wird mit dem Fall betraut. Ihm zur Seite steht Alfhildr Enginnsdottir, welche dem 11. Jahrhundert entstammt.
 |
|
21:10 - 21:54
21:10
|
Beforeigners - Mörderische Zeiten 
|
ProSieben FUN 21:55 - 22:34
Der Air-Force-Soldat John Yossarian ist im Zweiten Weltkrieg auf einer Mittelmeerinsel stationiert. Der junge Soldat möchte möglichst schnell seinen Dienst ableisten, da er mit der ständigen Lebensbedrohung nicht umgehen kann. Zunächst versucht er genügend Pflichteinsätze zu absolvieren, als dies kein Garant mehr für Entlassung ist, versucht er es über die Dienstvorschrift "Catch-22". Wer als anerkannt Geisteskrank gilt, kann den Weg in die sichere Heimat antreten.
 |
|
21:55 - 22:34
21:55
|
Catch 22 
|
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Pantheon
|
 |
|
23:20 - 23:54
23:20
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon
|
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Saturday Night Live
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Sarahs Vater Jochen ist nach Thailand verschwunden. Sarah reist mit ihrer Tochter hinterher und trifft ihn dort in der Seniorenresidenz "Happy Valley" an. Ihr Vater möchte den Rest seiner Tage mit seiner neuen Liebe Thailänderin Nissa verbringen und sie sogar heiraten.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Fluss des Lebens 
|
Romance TV 23:20 - 00:14
Katharina hat neue Pläne und denkt an die Zukunft des Gestüts. Sie zeigt dem Bürgermeister Brunner ihr Konzept zum Ausbau des Gestüts, das sie für Touristen vorbereiten will. Er zeigt sich sehr angetan und bietet ihr Unterstützung an. Doch das kommt ihr suspekt vor. Später stellt sich heraus, dass die Skepsis berechtigt war, denn mit dem Umbau kommen noch Unsummen auf sie zu.
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Das Glück dieser Erde 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Sebastian liegt, nur mit seinem Slip bekleidet, tot an einem Straßenrand in der winterlichen Einöde Schleswig-Holsteins. Den Abend hatte er in einer Disco verbracht. Die allerdings ist 20 Kilometer vom Fundort entfernt. Angeblich hatte eine Polizeistreife den betrunkenen jungen Mann nahe der Diskothek aufgegriffen und zum nächsten Taxistand gebracht. Dort wurde er aber von niemandem gesehen.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Die ehrgeizige Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich aus dem geschäftigen Düsseldorf in das kleine Städtchen Büdringhausen versetzen. Sie will dort einen beruflichen Neuanfang wagen und sich zudem um ihre resolute Großmutter Hedwig kümmern. Dabei macht Saskia allerdings schnell die Erfahrung, dass Ermittlungen auf dem Land etwas anders ablaufen als in der Großstadt - und überhebliche Rechtsanwälte und voreingenommene Dorfpolizisten ihr die Arbeit nicht gerade vereinfachen.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Henker und Richter 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Die ehrgeizige Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich aus dem geschäftigen Düsseldorf in das kleine Städtchen Büdringhausen versetzen. Sie will dort einen beruflichen Neuanfang wagen und sich zudem um ihre resolute Großmutter Hedwig kümmern. Dabei macht Saskia allerdings schnell die Erfahrung, dass Ermittlungen auf dem Land etwas anders ablaufen als in der Großstadt - und überhebliche Rechtsanwälte und voreingenommene Dorfpolizisten ihr die Arbeit nicht gerade vereinfachen.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Henker und Richter 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:19
Ausgerechnet in Micks Revier sprengt sich ein Selbstmordattentäter in die Luft. Glücklicherweise sind keine weiteren Todesopfer zu verzeichnen. Doch wenig später rückt das BKA an und übernimmt das Kommando. Mick und Andreas, die bei dem Fall außen vor gelassen werden sollen, ermitteln daraufhin auf eigene Faust...
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Der letzte Bulle 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:49
Als Deutschland im Zweiten Weltkrieg immer mehr Rückschläge verzeichnete, propagierten Hitler und Goebbels sogenannte Wunderwaffen als Weg zum Sieg. Doch dieser blinde Glaube an die Technologie als ultimative Rettung des Dritten Reiches wurde zu einem entscheidenden Hindernis für die Kriegsanstrengungen der Nazis.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Wie die Nazis den Krieg verloren 
|
SPIEGEL Geschichte 21:50 - 22:39
Die Heinkel He 162, der "Volksjäger", wurde Ende des Zweiten Weltkriegs als Massen-Abfangflugzeug gebaut. Das schnelle Tempo kostete dabei Hunderten Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen das Leben.
 |
|
21:50 - 22:39
21:50
|
Kampfflugzeuge der Nazis 
|
SPIEGEL Geschichte 22:40 - 23:34
Fiat G.55 war das Lieblings-Jagdflugzeug von Hermann Göring. Doch die italienische Produktion lief zu spät an. Bis zum Kriegsende wurden nur noch 274 "Centauro" produziert.
 |
|
22:40 - 23:34
22:40
|
Kampfflugzeuge der Nazis 
|
SPIEGEL Geschichte 23:35 - 00:24
Geheime Einheiten der Alliierten arbeiteten in einer gefährlichen Mission, Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Spezialagenten gegen Hitler 
|
Kinowelt TV 21:50 - 23:44
Der junge Andy Kaufman wird in den 1970er-Jahren zu Amerikas beliebtestem und gleichzeitig meistgehasstem Komiker. Die Zuschauer wissen nie, was sie von ihm erwarten können. Kaufman entscheidet sich, sein anhängliches Publikum bis zur Schmerzgrenze zu reizen.
 |
|
21:50 - 23:44
21:50
|
Der Mondmann 
|
Kinowelt TV 23:45 - 01:09
John Kramer, der Jigsaw-Killer, und seine Jüngerin Amanda leben nicht mehr. Das Ermittlerteam von Strahm und Perez arbeitet noch deren letzte Greueltaten auf, als einer ihrer Kollegen nach demselben Muster bedroht wird. Während der Polizist versucht, sich und einen Freund vor dem Killer zu schützen, müssen Strahm und Perez herausfinden, wer Kramers Spielchen weiterspielt.
 |
|
23:45 - 01:09
23:45
|
Saw IV 
|
Bibel TV 20:57 - 20:59
Schwach und feige sein, wer möchte das schon? Heldenhaft und mutig zu sein, wäre doch viel besser. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Situationen, die es einem nicht leicht machen, mutig zu sein und für Recht und Gerechtigkeit einzustehen. Zum Glück gibt es da jemanden, der genau dann das Ruder übernehmen kann, wenn man selber nicht mehr weiterweiß, hilflos ist. Man muss ihn nur in sein Leben lassen und die schwierigen Entscheidungen in seine Hände legen. Wer dieser Helfer in der Not ist und wie man ihn um Hilfe bitten kann, darüber spricht Gabriel Häsler.
 |
|
20:57 - 20:59
20:57
|
Heimat finden mit Anne 
|
Bibel TV 21:00 - 21:41
Das College ruft und Anne schlägt das nächste Kapitel in ihrem Leben auf. Überraschend trifft Anne auf Winifred, die ohne Gilbert unterwegs ist. Was hat das zu bedeuten?
 |
|
21:00 - 21:41
21:00
|
Anne with an E 
|
Bibel TV 21:42 - 21:44
Anne ist auf der Suche nach Heimat - einem Ort, wo sie sich geliebt und geborgen fühlt. Doch nicht nur sie sucht diesen besonderen Ort, sondern jeder Mensch braucht diese Heimat und möchte sich angenommen fühlen. Während Menschen einander immer wieder enttäuschen, ist es möglich, bei Gott wahre Heimat zu finden. Prediger erklären, warum die Suche nach Heimat bei Gott endlich ihr Ziel erreicht.
 |
|
21:42 - 21:44
21:42
|
Heimat finden mit Anne 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Joni Eareckson Tada ist ein Teenager, als sie nach einem Badeunfall querschnittsgelähmt ist. Siegfried Zimmer ist bereits über sechzig, als er die niederschmetternde Diagnose erhält, dass er bald erblinden wird. Beide berichten davon, wie sie in ein erfülltes Leben zurückgefunden haben und heute ihr Leben meistern. (Moderation: Marzia Plichta / Andreas Waldmann)
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Eduard Löwen ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht seit Juli 2022 bei St. Louis City unter Vertrag. In Deutschland spielte er u. a. beim 1. FC Nürnberg, Hertha BSC, Augsburg und Bochum.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Fußball mit Vision 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Hier wird über die politischen Entwicklungen im Heiligen Land berichtet. Ziel ist es, die Verständigung zwischen den Menschen, die in Israel leben, und dem deutschsprachigen Europa zu verbessern. Gezeigt werden die historischen und religiösen Grundlagen des Landes und seine lebendige Vielfalt. Außerdem werden humanitäre Hilfsprojekte vorgestellt, die den Bewohnern Israels zu Gute kommen.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
In der Reihe "MenschGott" werden christliche Werte vermittelt, verbunden mit Lebenshilfe für Menschen in schwierigen Situationen. Das Programm wird mit Gospelmusik und Kirchenliedern untermalt.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
Bibel TV 23:55 - 23:59
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv 
|
RBB 22:00 - 22:14
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
22:00 - 22:14
22:00
|
rbb24 
|
RBB 22:15 - 22:59
Miriam, Doris, Inès und Christiane sind seit ihrer Schulzeit im "Sophianum" tief verbunden. Aber die Freundinnen verbindet auch ein dunkles Geheimnis.
Das idyllische Leben in Zollberg gerät aus den Fugen, als ein Ermittlerduo aus Wien ankommt und einen Todesfall untersucht, von dem jeder dachte, er wäre schon lange geklärt. Das bringt nicht nur Miriam in ihrer Funktion als Staatsanwältin in Bedrängnis. Durch die Ermittlungen sehen sich die vier Frauen mit ihren ganz persönlichen Schicksalen und Geheimnissen konfrontiert, und ihre Verbundenheit wird auf eine harte Probe gestellt.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Tage, die es nicht gab (1/8) 
|
RBB 23:00 - 23:49
Doris kämpft um ihre Position in der Firma, denn sie will die Spedition in eine neue Zukunft führen. Dabei hat sie die wohl höchste Hürde zu nehmen: die eigene Mutter. Dass Miriam sich von Joachim scheiden lassen will, nimmt dieser nicht kampflos hin.
Inès und Etienne hingegen wollen endlich wieder eine glückliche Familie werden. Aber so sehr sie sich auch bemühen, Olivier spielt hier nicht mit. Christiane und Filip kämpfen gegen den Untergang ihrer Ehe. Beide wissen, es muss sich etwas ändern, damit sie weiterleben können. Fortschritte machen jedenfalls die Ermittler Grünberger und Leodolter und tauchen dabei immer mehr in die gut gehüteten Geheimnisse des "Sophianum" ein.
 |
|
23:00 - 23:49
23:00
|
Tage, die es nicht gab (2/8) 
|
RBB 23:50 - 00:39
Lena Bauer, einer jungen Tennisspielerin, wird vorgeworfen, ihre ärgste Konkurrentin Victoria Koch heimtückisch in der U-Bahn-Station die Treppe heruntergestoßen zu haben. Victoria hat sich „nur“ die Hand gebrochen, aber sie hätte auch tot sein können.
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Die Heiland - Wir sind Anwalt (5) 
|