Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:45 - 22:14
MONITOR, Markenzeichen und Reizwort zugleich, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für die Schwachen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. MONITOR will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Monitor 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:49
Gäste:
* Peer Steinbrück
* Frank Schätzing
* Magda
* Marc Broussard
Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe "Zum Schellfischposten".
 |
|
22:50 - 23:49
22:50
|
Inas Nacht 
|
Das Erste 23:50 - 00:19
Gäste: Laura Larsson und Dennis und Benni Wolter
Die „Carolin Kebekus Show“ feiert die großen Sommerferien! Und gibt es etwas Schöneres, als im Sommer auf einem Campingplatz zu sitzen, Spiele zu spielen und am Lagerfeuer zu singen? JA! Und zwar, all das zusammen mit Laura Larsson, Dennis und Benni Wolter zu machen. Die drei besuchen Caro auf ihrem Studio-Campingplatz und tauschen sich über ihre persönlichen Camping-Anekdoten aus. Spoiler: Nicht jede Person in der Runde ist ein großer Camping-Fan.
 |
|
23:50 - 00:19
23:50
|
Die Carolin Kebekus Show 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Am Puls mit Sarah Tacke - Flucht und Krise - 10 Jahre "Wir schaffen das"
|
ZDF 23:00 - 23:44
Rio de Janeiro, das ist Zuckerhut, Christusstatue und Copacabana. Wenn es Nacht wird, pulsieren Kultur und Musik – doch es ist auch viel harte Arbeit im "Maschinenraum" der Metropole.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro 
|
 |
|
23:45 - 23:59
23:45
|
heute journal update
|
RTL 22:50 - 23:59
Mehr als ein Geldautomat wird durchschnittlich nachts in Deutschland gesprengt - mit einer Gesamtbeute von ca. 30 Mio. Euro. Die Täter stammen oft aus den Niederlanden, wo solche Sprengungen kaum vorkommen. Woran liegt das? Wie lassen sie sich auch hier reduzieren? Reporter Felix Hutt begleitet die Ermittler auf Spurensuche, erlebt packende Fälle hautnah mit, trifft Opfer und versucht in den Niederlanden herauszufinden, wer hinter den Taten steckt.
 |
|
22:50 - 23:59
22:50
|
Bankraub 2.0: Jagd auf die Automatensprenger 
|
 |
|
22:50 - 23:54
22:50
|
Hits! Hits! Hits! - Die Erfolgsformeln der Musikmacher
|
 |
|
23:55 - 02:09
23:55
|
Hast du Töne?
|
 |
|
23:10 - 01:19
23:10
|
Forsthaus Rampensau Germany
|
RTL2 22:15 - 00:14
In einem Club in Dresden muss eine blutige Nase verarztet werden. In Schleswig-Flensburg ist ein älterer Mann in einen Graben gestürzt. Aryen und Anastasia eilen einem Patienten zur Hilfe, der bereits Blut erbrochen hat. Schnelligkeit ist gefragt. Die Sanitäter Olaf und Christina aus der Nähe von Siegen müssen zu eine Sprunggelenksfraktur. Vor Ort gibt es jedoch zwei Verletzte.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter 
|
VOX 23:20 - 01:34
Die Organisation Spectre übernimmt die Kontrolle über Raumschiffe der USA und der UDSSR im Weltraum. Das Ziel der Bösewichte ist es, den Dritten Weltkrieg auszulösen und so die stärkste Macht auf dem Planeten zu werden. James Bond erhält den Auftrag diesen Plan zu vereiteln und dringt in die geheime Basis auf einer japanischen Vulkaninsel ein. Der japanische Geheimdienst untersützt die Briten und schickt seine besten Agenten. Kann der Krieg noch verhindert werden?
 |
|
23:20 - 01:34
23:20
|
James Bond 007 - Man lebt nur zweimal 
|
kabel eins 22:20 - 23:19
Doku-Soap mit Mallorca-Urgestein Lorenz Büffel und einer Familie. Der Partysänger, der als Markenzeichen auf der Bühne gern seine gehörnten Cap trägt, muss viele Shows absolvieren, aber daneben auch ein aufreibendes Privatleben meistern. Lorenz plant jetzt die Eröffnung einer eigenen Bar und Event-Location am Ballermann, um damit neue Einkünfte zu generieren und um mehr Zeit für Ehefrau Emily sowie die Söhne Leo und Bruno zu haben.
 |
|
22:20 - 23:19
22:20
|
Die Büffels - Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer 
|
kabel eins 23:20 - 00:19
Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten Schritten auf dem Campingplatz begleitet, sondern auch erfahrene Camper, für die diese Form des Urlaubs alternativlos ist, weil man nirgends so frei und unbeschwert leben kann wie in den eigenen, beweglichen vier Wänden.
 |
|
23:20 - 00:19
23:20
|
Yes we camp! 
|
Tele 5 22:30 - 00:24
Die Menschheit steht vor dem Ende, als sich nach einem missglückten Test immer mehr Leute mit hochinfektiösen Erregern anstecken. Wer nicht stirbt, verwandelt sich in eine gefühllose Kreatur. Doch einige Menschen schaffen es, sich zu schützen und abzugrenzen. Max gehört zu ihnen und will gemeinsam mit seinen Mitstreitern für den Erhalt der Menschheit und gegen die Kreaturen kämpfen. Aber ihre Chancen stehen nicht besonders gut...
 |
|
22:30 - 00:24
22:30
|
Battle of the Damned 
|
Arte 20:55 - 21:39
In Sachen Natur hat das Baltikum viel zu bieten: Hunderte Kilometer Küste, einzigartige Wald-, Seen- und Sumpflandschaften, Dutzende seltene Tier- und Pflanzenarten. Die zweiteilige ARTE-Dokumentation nimmt das Publikum mit auf eine bildgewaltige Reise in die Taiga Estlands, auf die Insel Kihnu, in Nationalparks und Naturreservate bis hin zu Litauens imposanten Dünen. Auf dem Land pflegen Menschen teils jahrtausendealte Handwerke wie den Bau von Einbaum-Kanus oder die Flechtkunst. Ihre Geschichten erzählen von drei Ländern mit stolzer Vergangenheit, reichem Kulturerbe und unberührter Wildnis.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
Unterwegs im Baltikum 
|
Arte 21:40 - 22:29
Das Video, das Simon von der gewaltsamen Inobhutnahme seines Sohns durch Sozialarbeiter Lars ins Netz gestellt hat, geht viral und stellt den ganzen Fall auf den Kopf. Dea bangt um ihren Job als Kindergärtnerin und Holly befürchtet, dass sie und Theo in ihrer neuen Schule zu Außenseitern werden. Aber auch Lars bekommt Gegenwind - er braucht dringend handfeste Beweise, dass es in der Familie zu Gewalt gekommen ist …
 |
|
21:40 - 22:29
21:40
|
Cry Wolf (5/8) 
|
Arte 22:30 - 23:19
Bald soll entschieden werden, ob Holly und Theo auch weiterhin in ihrer Pflegefamilie bleiben sollen. Die Anwältin der Eltern rät Dea und Simon dazu, sich vorübergehend zu trennen, um ihre Chancen, die Kinder zurückzubekommen, zu vergrößern. Nach reiflicher Überlegung kann sich Dea das vorstellen. Doch wie wird Simon reagieren?
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Cry Wolf (6/8) 
|
Arte 23:20 - 00:09
Der Tag der Entscheidung. Vor einem Ausschuss sollen alle Beteiligten noch einmal aussagen, bevor entschieden wird, ob Hollys und Theos vorübergehende Unterbringung in einer Pflegefamilie auf ein ganzes Jahr verlängert wird. Eingangs stehen die Chancen für die Eltern Dea und Simon schlecht. Doch ihre Verteidigerin hat eine gewiefte Strategie und eine unvorhergesehene Wendung tritt ein.
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Cry Wolf (7/8) 
|
3sat 21:45 - 21:59
Ob Hummer-Fischer, ein Garten Eden unter futuristischen Kuppeln oder Kornisch sprechende Einwohner - Cornwall ist weit mehr als das Land der Rosamunde Pilcher. Die Grafschaft im Südwesten Englands überrascht: mit türkisblauen Buchten, die an die Südsee erinnern. Mit einem Klima, das Tee gedeihen lässt. Zugleich erfüllt Cornwall mit seinen steilen Klippen und malerischen Fischerdörfern alle romantischen Erwartungen.
Johnny Murt weiß, dass die großen Zeiten der Fischerei in Cornwall vorbei sind. Aber der Fischer hat, wie er findet, doppelt Glück gehabt. Sein Heimatort, das malerische Padstow an der Nordwestküste Cornwalls, zieht in den Sommermonaten die Touristen in Scharen an. Außerdem haben sich dort einige Gourmetrestaurants angesiedelt - und die beliefert Johnny das ganze Jahr über mit fangfrischem Hummer und Krebsen.
"Manchmal muss man den Menschen hier die Schönheit Cornwalls vor Augen führen", sagt Tim Smit. Er weiß, wovon er spricht. Immerhin hat der Visionär in einer stillgelegten Kaolingrube den "Garten Eden" entstehen lassen - eine botanische Wunderwelt, die jährlich eine Million Besucher verzeichnet. Natürlich kommen auch Deutsche, die dort das Pilcher-Feeling suchen, auf ihre Kosten: Viele Drehorte der Liebesfilme, wie das Herrenhaus "Prideaux Place", kann man besuchen.
Für die Sänger des Shanty-Chors "Oll an Gwella" ist Cornwall, das auf eine lange Geschichte zurückblickt, schon immer etwas Besonderes. Deshalb singen sie auch das ein oder andere Lied auf Kornisch, der alten keltischen Sprache Cornwalls.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Cornwall - Das echte Land der Rosamunde Pilcher 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 23:59
Der Personalchef Mübariz Pettekaya hat sich eine Waffe besorgt, denn er hat Angst vor Kevin Kruse, der sich bei ihm um einen Job beworben hat. Der Koch sucht seit Monaten eine neue Stelle. Wenn er im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert, lege er den Personalchef um, hatte der Koch in einem Video angekündigt und zwar mit Sturmhaube, Nazi-Tattoos am Hals und einer Pistole in der Hand.
 |
|
22:25 - 23:59
22:25
|
Nachtschicht 
|
Super RTL 21:05 - 21:54
Carrie hat ihre Erfahrungen mit John und dessen Tod in einem neuen Buch niedergeschrieben. Ihre Redakteurin Amanda wünscht sich dazu noch ein hoffnungsvolleres Ende. Deshalb verabredet sich Carrie mit einem Mann namens Peter.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
And Just Like That... 
|
Super RTL 21:55 - 22:44
Miranda ist zutiefst getroffen, als Che sehr aufgebracht die Affäre mit ihr beendet. Sie muss endlich Nägel mit Köpfen machen, wenn sie Che nicht verlieren will. Unterdessen erwischt Lily ihre Eltern in einer verfänglichen Position.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
And Just Like That... 
|
Super RTL 22:45 - 23:29
Carrie will ihre neue Bekannte, die Schmuckdesignerin Lisette, unterstützen. Rock verweigert die Bat Mizwa und Lily lässt sich von Charlotte die Funktionsweise von Tampons erläutern. Miranda heuert Carrie und Charlotte an, weil sie im Frauenhaus Unterstützung braucht. Bei dieser Veranstaltung ist auch Seema zugegen, die dort einen attraktiven Nachtclubbesitzer kennenlernt. Miranda erzielt eine Einigung mit Che.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
And Just Like That... 
|
Super RTL 23:30 - 00:19
Charlotte und Harry finden einen Transgender-Rabbiner, der sich bereit erklärt, für Rock eine "They Mizwa" abzuhalten. Damit ist Rock aber auch nicht zufrieden. Carries drittes Date mit Peter bringt keine Fortschritte, aber Seema verbringt eine schöne Zeit mit Zed. Nachdem John ihr im Traum erschienen ist, fliegt Carrie nach Paris, um seine Asche in die Seine zu streuen. Da sie schon in Europa ist, bittet sie Samantha um ein Treffen in London.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
And Just Like That... 
|
WDR 21:00 - 21:44
Hoch hinaus geht es, wenn ein Ausflug in die Berge ansteht, meistens zumindest. Nicht immer ist aber die Höhe einer Erhebung ausschlaggebend, wie diese Sendung zeigt. Und ab welcher Höhe gilt ein Berg überhaupt als Berg? Auch dieser Frage wird nachgegangen, denn immerhin gibt es in Deutschland über 5.000 Berge und Gipfel. Darunter sind einige, von denen man in dieser Sendung vielleicht zum ersten Mal hört und über die man staunt. Erst recht, wenn man die Geschichten dahinter erfährt. Von Sagen und Mythen oder von Menschen, die auf oder an dem Berg leben und vielleicht sogar etwas ganz Besonderes machen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Deutsche Berge, die Sie kennen sollten 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
WDR 22:15 - 23:44
Spielfilm Deutschland 2020
Im achten Krimi der beliebten Fernseh- und Romanreihe muss Kommissar Dupin alias Pasquale Aleardi den Tod eines angesehenen Geschäftsmanns aufklären. Dupins Ermittlungen führen ihn in die Vergangenheit der bretonischen Hafenstadt.
Mit Pasquale Aleardi, Jan Georg Schütte, Christina Hecke, Annika Blendl u. a. | Buch: Eckhard Vollmar | Regie: Bruno Grass
 |
|
22:15 - 23:44
22:15
|
Kommissar Dupin - Bretonisches Vermächtnis 
|
WDR 23:45 - 01:14
Mafiaboss Saffione gelingt bei einem brutalen Überfall auf den Gefangenentransporter mit einem weiteren Häftling die Flucht. Wie Frau Commissario Sonja Schwarz und Capo Matteo Zanchetti anhand der Spuren feststellen, handelt es sich jedoch nicht um eine erfolgreiche Befreiungsaktion, sondern um einen misslungenen Mordanschlag. Um den Killern zuvorzukommen, will Matteo seinen verwundeten Erzfeind finden, der sich mit dem ortskundigen Holzer in den Bergen versteckt.
 |
|
23:45 - 01:14
23:45
|
Der Bozen-Krimi: Tödliche Stille 
|
NDR 21:00 - 21:44
In den Weiten des Südpazifiks liegt die Republik Fidschi. Kaum ein Ort auf der Welt ist so weit von Europa entfernt wie die Fidschi-Inseln, nämlich mehr als 16.000 Kilometer und 22 Flugstunden. Die meisten der 321 Inseln sind verwitterte Spitzen erloschener Vulkane. Steile Berge und weiße Strände bestimmen das Bild der Landschaft. Der Film spürt dem Leben der Menschen auf Fidschi nach, er führt in eine faszinierende Inselwelt im Südpazifik.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Faszination Südsee 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 22:49
In der Lübecker Altstadt ist ein Mann aus dem Fenster gestoßen worden. Schwer verletzt wird Martin Bremer, Besitzer einer Backshopkette, ins Krankenhaus eingeliefert. In seiner Wohnung wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Hat das Opfer einen Einbrecher überrascht? Doch dann finden die Kommissare den Entwurf eines Darlehensvertrags im Papierkorb. Claudia Bremer, die Schwägerin des Opfers, wollte von ihrem reichen Schwager 80.000 Euro leihen. Als die Ermittler das Leben von Claudia Bremer unter die Lupe nehmen, stoßen sie auf eine unfassbare Familientragödie.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Morden im Norden (107) 
|
NDR 22:50 - 23:34
Der Lübecker Reeder Arndt Vetter wird tot am Ufer eines Sees aufgefunden. Er wurde mit einem Stich ins Herz getötet und erst nach der Tat an den Fundort gebracht. Die Kommissare ermitteln, dass das Opfer in seinem eigenen Auto an den See transportiert wurde und der Täter einen Zweitschlüssel benutzt haben muss. Starb der Reeder in seiner eigenen Villa? Seine Tochter Svenja leidet unter Somnambulie und kann sich an nichts erinnern. Die Ehefrau des Toten, Frauke Vetter, hat ein Alibi. Als die Kommissare die Bilder der Überwachungskameras auswerten, drängt sich ein schlimmer Verdacht auf.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Morden im Norden (108) 
|
NDR 23:35 - 00:24
Die Onkologin Dr. Vera Wagner wurde in ihrer Praxis überfallen und geschlagen, ohne dass der Täter etwas entwendet hat. Als sich dann noch herausstellt, dass bei einer Patientin fälschlicherweise eine Krebsdiagnose gestellt wurde, ermitteln die Beamten vom PK 14 mit Hochdruck. Ohne zu wissen, wie lebenswichtig ihre Ergebnisse auch für Frau Küppers sein könnten, die wegen einer Brustkrebs-Diagnose auf unbestimmte Zeit Urlaub genommen hat.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Großstadtrevier (454) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Im Amt für Nachhaltigkeit geht es rund, wenn es von Django Asül geleitet wird. Dann ist das Chaos nicht weit. Wenn ihm dabei Rolf Miller ambitioniert zur Seite steht, naht das Inferno. Und Kathi Wolf als Gleichstellungsbeauftragte tut das ihre dazu.
Die besten Nummern der letzten Sendungen zusammengeschnitten, immer rotzfrech, deftig, hintergründig und vor allem lustig!
* Zu Gast: Rolf Miller, Kathi Wolf, Wolfgang Krebs, Helmut Schleich, Christine Eixenberger, Günter Grünwald, Miss Allie
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Asül für Alle - Best of 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
Hannes Ringlstetter und Stephan Zinner sind Freunde, Kumpel, Kollegen, aus ähnlichem Holz geschnitzt und dennoch unterscheiden sie sich künstlerisch. Dass sie miteinander musizieren und blödeln können, zeigen sie in diesem Musikprogramm. Ein normaler Kabarettabend ist das nicht, eher ein Abend, an dem man das Gefühl nicht loswird, bei zwei coolen Typen gelandet zu sein. Und da geht es gemütlich, lustig und manchmal sogar gescheit zu. Die Bühne ist das gemeinsame Wohnzimmer: Da wird gespielt, gelacht, gesungen und erzählt. Und während das Publikum noch die Skurrilität des Moments erfasst, greifen die beiden zu den Gitarren und erzählen in ihren Liedern von den Absurditäten des Daseins und schauen dabei auch auf die eigenen Unzulänglichkeiten.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Ringlstetter & Zinner - Live auf der Bühne 
|
Bayerisches Fernsehen 22:45 - 00:24
Die Hormone spielen verrückt, die Gefühle fahren Achterbahn – als einstiges Traumpaar schlittern Grimme-Preisträger Christoph Maria Herbst und Emmy-Gewinnerin Christiane Paul in die Midlife-Crisis bzw. Alterspubertät. Die Suche nach der längst verwelkten Jugendlichkeit führt die beiden direkt in eine Lebenskrise und zur Erkenntnis, dass es vielleicht nur eine Phase ist, bis man wieder zu sich findet. In der Kinokomödie „Es ist nur eine Phase, Hase“, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller, verbindet Oscar-Preisträger Florian Gallenberger pointierten Humor mit einer berührenden Figurenreise.
 |
|
22:45 - 00:24
22:45
|
Es ist nur eine Phase, Hase 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
* Fersensporn: was hilft gegen Fersenschmerzen?
Die ersten Schritte nach dem Aufstehen am Morgen sind besonders unangenehm: Schmerzen beim Auftreten sind das Hauptanzeichen beim Fersensporn. Sie werden als brennend, bohrend oder stechend beschrieben, "als wenn sich ein Nagel in die Hacke bohrt". In der Regel treten sie meist bei Beginn der Belastung auf und lassen im Laufe des Tages nach. Etwa zehn Prozent der Deutschen sind betroffen, Frauen eher als Männer. Die Therapie kann langwierig sein und erfordert in den meisten Fällen viel Geduld. - "Visite" zeigt, wie Ernährung, Physiotherapie und Stoßwellentherapie helfen können.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Visite 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Nicht alle Krankheiten sind vollständig heilbar. Das gilt auch für psychiatrische Leiden. Die junge Anorexie Patientin und die an einer Alkoholsucht erkrankte Patientin scheinen auf einem guten Weg. Trotzdem geht es für sie, wie für alle Patientinnen und Patienten der Akutstation darum, einen Weg zu finden, wie sie mit ihrer Erkrankung dauerhaft leben können. Auch die Oberärztin muss sich in der Radiologie der Klinik als Patientin vorstellen und anschließend lernen, mit einer Diagnose zu leben.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Akutstation Psychiatrie 
|
hr-fernsehen 22:30 - 23:14
Duke Ellington schuf einen revolutionären Sound, der Jazz, Blues und Swing miteinander verschmolz. Er ist eine Ikone des Jazz und gilt als eine seiner schillerndsten Persönlichkeiten. Mit Jason Moran und der hr-Bigband verneigt sich die nächste Generation vor dem "Duke" und gratuliert zum 125. Geburtstag. In dieser Aufzeichnung vom Deutschen Jazzfestival Frankfurt werden die Originalarrangements von Ellingtons Orchester zu neuem Leben erweckt.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
hr-Bigband meets Jason Moran 
|
hr-fernsehen 23:15 - 00:39
Die Indie-Band "Milky Chance" hat mit Songs wie "Stolen Dance" und "Colorado" über 2,8 Milliarden Streams allein auf Spotify. Mit ihrem einzigartigen Stil zwischen Indie-Folk und Electro-Pop touren sie um die Welt. Die Doku begleitet die Band aus Kassel auf ihrer jüngsten Europatournee. Los ging es vor zehn Jahren aus Kassel. Wie geht "Milky Chance" heute mit dem Erfolg um? Und wie fühlt es sich an, um die Rechte an den eigenen Songs kämpfen zu müssen?
 |
|
23:15 - 00:39
23:15
|
Milky Chance - "Two High School Friends Making Music" 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Viele Paare verfolgen gemeinsame Ziele. Aber was, wenn das große Vorhaben nicht gelingt? Hält die Beziehung das aus? In der dritten Staffel der Serie "3 Paare, ein Ziel" geht es um den großen Traum von Christina und Ali, Mandy und Ben und Eva und Jakob, sich selbstständig zu machen.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
3 Paare, ein Ziel - Wir machen uns selbstständig 
|
MDR 22:40 - 23:14
Ben und Mandy besuchen den ehemaligen Standort ihres ersten Unternehmens, an dem ihre Beziehung fast zerbrochen wäre. Christina merkt, wie wenig Zeit ihr neben der Selbständigkeit für Freunde und Familie bleibt und die Erdnuss-Ernte wächst Eva und Jakob fast über den Kopf.
 |
|
22:40 - 23:14
22:40
|
3 Paare, ein Ziel - Wir machen uns selbstständig 
|
MDR 23:15 - 23:44
Eva und Jakob kämpfen mit ihrer Erdnuss-Sortier-Maschine, die sie ohne Support gekauft haben und auch Mandy und Ben zittern, ob beim Start ihres Online-Kurses alles klappt. Währenddessen steht Ali vor einer 400-Kilo-Herausforderung.
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
3 Paare, ein Ziel - Wir machen uns selbstständig 
|
MDR 23:45 - 00:44
Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit DIY-Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Kliemann zog sich zurück.
 |
|
23:45 - 00:44
23:45
|
Fynn Kliemann - Ich hoffe, ihr vermisst mich 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Wie legt man ein tierfreundliches Beet im Garten an? Warum ist Totholz so wichtig? Und wie kann man Insekten auf dem Balkon unterstützen? Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in ganz Bayern sind mit Leidenschaft dabei, damit Wildbienen, Eidechsen und Co. auch in Dörfern und Städten wieder mehr Lebensraum finden.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Naturgärten in Bayern 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
Es ist ein langer, aufwändiger Weg, um bedrohte Wildpflanzen zu erhalten. Vom Samensammeln über die Anzucht in Erhaltungskulturen bis zum Ausbringen in die freie Natur vergehen Monate. Der Film begleitet Experten und Wissenschaftlerinnen in der Region Berlin-Brandenburg, die Teil des bundesweit bisher umfassendsten Projekts zum Schutz von Wildpflanzen sind.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Die grüne Arche - Rettung für Wildpflanzen 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:59
Mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, überraschenden Fakten und alltagstauglichen Tipps nimmt Quarks die wichtigsten Grillfragen unter die Lupe.
Warum schmeckt Gegrilltes so gut? Macht es geschmacklich wirklich einen Unterschied, ob mit Holzkohle oder Gas gegrillt wird? Und welche Rolle spielt die Marinade? Quarks klärt auf und zeigt, wie Grillen möglichst gesund und umweltbewusst gelingen kann.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Quarks: Die Wissenschaft vom Grillen - So wird's lecker, nachhaltig und gesund! 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:29
Die Verschmutzung der Weltmeere beseitigen, die Klimaerwärmung aufhalten - große Ziele sind das. Die Politik versucht mit diversen internationalen Beschlüssen einzugreifen - vom Pariser Klimaschutzabkommen über den Dekarbonisierungsbeschluss der G7-Staaten bis hin zum Green-Deal der Europäischen Union. Daneben gibt es aber auch zahllose private Initiativen, die sich dem Schutz der Umwelt widmen.
Darum geht es in dieser Folge von alpha-demokratie weltweit. Wir zeigen unter anderem griechische Fischer, die Müll sammeln, einen indonesischen "Mülldoktor" und ein kenianisches Projekt, das sich für weniger Kohle-Abgase in Slums engagiert.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Hunde, Katzen, Schlangen, Kamele, Igel oder Echsen - Caro du Fresne hat ein Herz für alle Tiere! Und das zeigt sie uns: Auf Höfen rund um München, in den Tierheimen der Region, im Tierpark Hellabrunn. Wissenswertes zu Exoten finden Sie in Tierisch München genauso wie praktische Tipps und Tiere, die ein neues Zuhause suchen - vielleicht ja bei Ihnen?
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Um 19:30 Uhr stehen Sie bei Alex Onken auf der Gästeliste. Wer, was, wo, wie in München "in" ist, das erfahren Sie nur hier. Denn die "szene münchen" ist dort, wo sich die Münchener Szene trifft. Klatsch und Tratsch - von der Lokalprominenz bis hin zu den "ganz Großen", vorbei an den Türstehern der In-Clubs führt Sie die szene-Redaktion auf Premieren, Parties und zu den Promis der bayerischen Landeshauptstadt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Das Kulturmagazin mit Ann-Sophie Ludiwg und Markus Stampfl zeigt die unfassbar große Vielfalt der Kultur in München und im Umland. Dabei geht es aber nicht nur um die große Kunst an der Staatsoper oder in den Pinakotheken, sondern auch um kleine Bühnen, Street-Art, weniger bekannte Museen oder freie Künstler. Das Ziel: Wir zeigen verständlich und unterhaltsam, was unser Publikum in der Freizeit genießen, besuchen und miterleben kann. Wir interviewen Künstler, Veranstalter, Kuratoren oder Regisseure - nicht nur für das kulturversierte Publikum, sondern immer getrieben von dem Ansatz, interessante Einblicke für alle Zuschauerinnen und Zuschauer zu bieten.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Talk 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Mit Kult-Moderator Christopher Griebel historische Orte im Alltag von München erleben.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Stadtrundgang . 
|
München TV 23:30 - 23:59
Startpunkt für die heutige Kanditatensuche ist der Odeonsplatz, doch die meisten Passanten flüchten vor der Hitze. Erst im kühlen Biergarten kommt Bewegung in die Folge: Barry trifft auf ein charmantes Pärchen mit einer ganz besonderen Geschichte - und plötzlich wendet sich alles.Am Ende steht wie immer die Frage: Wer fliegt - spontane Kandidaten oder die Joker Willi und Andrea?
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Die Zeit läuft 
|
SWR 23:25 - 00:49
Der Dokumentarfilm verfolgt die Spuren von Obst und Gemüse aus dem Einkaufswagen zurück zu verschiedenen Anbauflächen in ganz Europa. Die gesamte Lieferkette über ein System, das die menschenverachtende Ausbeutung von Erntehelfern, aber auch von Agrarbetrieben beinhaltet, wird offengelegt. Die aggressive Preispolitik der Supermarktkonzerne, ihr „Tiefstpreisversprechen“, hat eine moderne Form von Sklaverei in Europa etabliert.
 |
|
23:25 - 00:49
23:25
|
Bittere Früchte - Ausbeutung auf Europas Feldern 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
Ein Obdachloser wird tot aufgefunden. Vor seinem Tod hatte er Falschgeld gefunden, und sich daran bedient. Als er ein zweites Mal zugreifen wollte, wurde er ermordet. Die Suche nach dem Täter wird aber nicht von allen unterstützt. Von "ganz oben" erhalten die Rookies und ihre Ausbilder die Anweisung, das Ganze auf sich beruhen zu lassen. Sie ermitteln trotzdem weiter und wandern dabei auf einem schmalen Grat.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 23:14
Die hübsche Marisa hat eine kurze Affäre mit dem smarten Christopher, der in der Politik tätig ist. Alles könnte so schön sein, gäbe es da nicht ein kleines Missverständnis: Christopher glaubt, dass Marisa eine reiche Frau ist - dabei arbeitet die allein erziehende Mutter in Wirklichkeit als Zimmermädchen in dem Nobelhotel, in dem sie sich kennen gelernt haben. Dann kommt die Wahrheit ans Licht...
 |
|
21:35 - 23:14
21:35
|
Manhattan Love Story 
|
ZDFneo 23:15 - 01:04
Lisa (Reese Witherspoon) steht mit 31 vor einem Scherbenhaufen. Sie erfährt, dass man sie aus dem US-Softballteam hinausgeschmissen hat. Sie lässt sich auf eine Affäre mit dem Baseball-Spieler Matty (Owen Wilson) ein. Kurz darauf trifft sie den liebenswerten George wieder. Doch für wen schlägt Lisas Herz?
 |
|
23:15 - 01:04
23:15
|
Woher weißt du, dass es Liebe ist? 
|
sixx 21:15 - 22:09
Antonio Vargas, der Boss einer südamerikanischen Drogenorganisation, ist offenbar nur knapp seiner Verhaftung entkommen. Der Wagen des Gangsters ist bei einer zufälligen Verkehrskontrolle gestoppt worden, doch bevor der Officer von der New Yorker Polizei handeln konnte, wurde er erschossen. Das FBI-Team mit Bell und Zidan in seinen Reihen verstärkt sofort die Fahndung nach Vargas. Dabei können sich die Agenten auf die Unterstützung der Kollegen vom NYPD verlassen...
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:04
Rossi und Reid werden von einem dubiosen Mann namens Professor Rothschild angesprochen. Er will sich angeblich den Behörden stellen und "gesteht" die Ermordung von sieben Frauen. Rothschild behauptet weiterhin, dass er noch fünf Personen in seiner Gewalt habe, die bald sterben würden. Das BAU-Team kann dann eine vermisste Frau sowie deren ebenfalls vermissten vier Kinder als die möglichen Opfer identifizieren...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
sixx 23:05 - 23:59
Ein besonders bizarrer Frauenmord beschäftigt die Polizei von Atlanta. Die Experten und Expertinnen der BAU werden schließlich hinzugezogen. Das Opfer wurde in der eigenen Wohnung aufgefunden. Den Spuren am Tatort zufolge wurde die Frau von ihrem Killer regelrecht aufgeschlitzt und außerdem dazu gezwungen, das eigene Blut noch im Sterben aufzuwischen. Dieses auffällige Ritual ermöglicht es dem Team, ein bestimmtes Täterprofil zu erstellen...
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds 
|
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Inside Video Games
|
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt
|
ProSieben MAXX 23:40 - 00:19
"WWE Rivals" erzählt Geschichten rund um die zum Teil legendären Duelle zwischen den Superstars der Wrestling-Szene. Unter der Moderation von WWE-Kenner und Schauspieler Freddie Prinze jr. werden hier die Vergangenheit und natürlich auch die wichtigsten Momente im Clash der jeweiligen Rivalen noch einmal hervorgehoben. Dazu gibt es viele Interviews und Hintergrundberichte: Hulk Hogan, Ex-Wrestler und Trump-Fan, und Andre "The Giant" waren zu ihrer aktiven Zeit zwei extreme Widersacher.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
WWE Rivals 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:54
Stabler muss sich mit einer schweren Anschuldigung auseinandersetzen: Der 14-jährige Hunter, ein deliquenter und offenbar auch sehr ausgebuffter Jugendlicher, behauptet gegenüber dem Untersuchungsrichter, dass der Ermittler ihn in der Arrestzelle missbraucht habe. Stabler, der den Teenager kurz zuvor wegen des Einbruchs und geplanter Vergewaltigung festgenommen hat, sieht mit Entsetzen, dass der Junge mit seinen frechen Vorwürfen scheinbar durchkommt und wieder auf freien Fuß gesetzt wird...
 |
|
21:00 - 21:54
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 21:55 - 22:59
Olivia Benson und ihr Kollege Elliot Stabler von der Spezialeinheit der New Yorker Polizei verdächtigen den mutmaßlichen Sexualstraftäter Luke Ronson des Mordes an einer Frau. Er könnte kurz vor Beginn seines Gerichtsverfahren die Hauptbelastungszeugin Annette Fox aus dem Weg geräumt haben. Denn ohne die Aussage seines Opfers wäre der Prozess wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt. Die beiden Detectives können Ronson aber nichts nachweisen...
 |
|
21:55 - 22:59
21:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:00 - 23:39
Detective Olivia Benson und ihre Kollegen arbeiten für die Sonderkommission Special Victims Unit in New York. Ihre schwere Aufgabe ist es Sexualverbrechen und Gewalttaten an Kindern aufzuklären: Im Müll auf einem Hinterhof wird ein Säugling gefunden. Das Baby ist stark unterkühlt. Die Ermittlungen führen Benson und Stabler zu der reichen Geschäftsfrau Dede Aston. Sie hat den Jungen erst vor kurzem adoptiert und befindet sich gerade auf Geschäftsreise...
 |
|
23:00 - 23:39
23:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:40 - 00:29
Stabler muss sich mit einer schweren Anschuldigung auseinandersetzen: Der 14-jährige Hunter, ein deliquenter und offenbar auch sehr ausgebuffter Jugendlicher, behauptet gegenüber dem Untersuchungsrichter, dass der Ermittler ihn in der Arrestzelle missbraucht habe. Stabler, der den Teenager kurz zuvor wegen des Einbruchs und geplanter Vergewaltigung festgenommen hat, sieht mit Entsetzen, dass der Junge mit seinen frechen Vorwürfen scheinbar durchkommt und wieder auf freien Fuß gesetzt wird...
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Eurosport 1 22:00 - 22:59
Vor einem Jahr traten bei der Danmark Rundt ausnahmsweise die Teams im Kampf gegen die Uhr an. Damals gewann die Equipe um Tobias Lund Andresen und Warren Barguil. Diesmal steht wieder ein Einzelzeitfahren auf dem Programm. Die knapp 14 Kilometer lange Strecke wartet mit einigen Kurven und Hügeln auf.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Radsport: Dänemark-Rundfahrt 
|
Eurosport 1 23:00 - 23:59
Die 16. Ausgabe des Rennens beginnt in Prag. Von dort aus fährt das Peloton nach Karlsbad. Auf der 163 Kilometer langen Strecke geht es ordentlich auf und ab. Insgesamt müssen die Fahrer 2260 Höhenmeter bewältigen. Vor einem Jahr übernahm der US-Amerikaner Luke Lamperti am ersten Tag das Gelbe Trikot.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Radsport: Czech Tour 
|
Eurosport 2 (DE) 21:00 - 21:29
Alljährlich kämpfen die weltbesten Fahrer um den WM-Titel der Fédération Internationale de Motocyclisme. Von März bis Oktober treten sie an 20 Stationen in Europa, Asien, Süd- und Nordamerika an.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Motocross: FIM-Weltmeisterschaft 
|
Eurosport 2 (DE) 21:30 - 21:59
Alljährlich kämpfen die weltbesten Fahrer um den Ttel der Fédération Internationale de Motocyclisme. Von März bis Oktober treten sie an 20 Stationen in Europa, Asien, Süd- und Nordamerika an. Die WM wird in den Motorenklassen MX1 (250-cm³-Zweitakt- und 450-cm³-Viertaktmotoren), MX2 (125-cm³-Zweitakt- und 250-cm³-Viertaktmotoren) und MX3 (500-cm³-Zweitakt- und 650-cm³-Viertaktmotoren) ausgetragen.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Motocross: FIM-Weltmeisterschaft 
|
Eurosport 2 (DE) 22:00 - 22:59
Übertragung eines Wettkampfes der UTMB World Series im Trailrunning. Trailrunning ist eine Form des Langstreckenlaufes, der abseits befestigter Wege oder Straßen stattfindet. Aus Eiger.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Trail: UTMB World Series Eiger 
|
Eurosport 2 (DE) 23:00 - 23:59
Übertragung des Triathlon-Rennens in London, das im Rahmen der T100 Triathlon World Tour ausgetragen wird. Bei dieser neuen Turnierserie treten die 20 besten Triathleten der Welt - sowohl Männer als auch Frauen - gegeneinander an und absolvieren dabei die Distanz von 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen. Insgesamt also 100 km, daher der Name T100.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Triathlon: T100 Triathlon World Tour London 
|
SAT.1 Gold 21:15 - 22:14
Herzerwärmende Doku-Soap um Mensch und Tier: Die "Pfotenhelden mit Herz" sind besonders engagierte Tierärzte und Tierärztinnen. Sie kümmern sich liebevoll um erkrankte, verunfallte oder verstörte Vierbeiner und Vögel. Und manchmal, wenn es nötig wird, auch um Reptilien, Amphibien oder sogar um die eine oder andere Vogelspinne. Dabei können sich die Veterinäre fest auf ihre Mitarbeiter verlassen - zum Wohle der Patienten und zur Beruhigung von Herrchen oder Frauchen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz 
|
SAT.1 Gold 22:15 - 23:09
Der Tierverhaltensexperte und Master Dog Trainer Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet zur Tat, wenn die eifersüchtigen, aggressiven oder ungezogenen Vierbeiner unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass es die schnelle, einfache Lösung nicht gibt, sondern dass ein gewaltiges Stück Arbeit auf sie zukommt.
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Hunde außer Kontrolle 
|
SAT.1 Gold 23:10 - 23:54
Der Tierverhaltensexperte und Master Dog Trainer Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet zur Tat, wenn die eifersüchtigen, aggressiven oder ungezogenen Vierbeiner unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass es die schnelle, einfache Lösung nicht gibt, sondern dass ein gewaltiges Stück Arbeit auf sie zukommt.
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Hunde außer Kontrolle 
|
SAT.1 Gold 23:55 - 00:44
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
23:55 - 00:44
23:55
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
ServusTV 21:10 - 22:09
Der Ausbruch des Vesuvs trifft Rom nur leicht, während Pompeji und Herculaneum zerstört werden. Titus übernimmt Verantwortung, lässt Flüchtlinge aufnehmen und befiehlt Porto, Hilfsmaßnahmen zu organisieren. Gleichzeitig geht die Vestalische Flamme aus - ein böses Omen, das Antonia heimlich herbeigeführt hat. Der Konsul Marsus plant, Titus' Auseinandersetzung mit den Flüchtlingen und das Erlöschen der Vestal-Flamme zu nutzen, um einen Senatsputsch zu initiieren.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Those About To Die 
|
ServusTV 22:10 - 22:39
Einen Sommer lang verkörperte Michael Maertens erfolgreich den "Jedermann". Heuer spielt der Schauspielstar in Karl Kraus' Monumental-Drama "Die letzten Tage der Menschheit" mit. Festspieltalk-Moderatorin Lilian Klebow spricht mit Maertens über seine Beziehung zu Salzburg.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Salzburger Festspieltalk 
|
ServusTV 22:40 - 23:34
Tenax wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Ursus erpresst ihn und fordert seinen Wettgewinn. Tenax schickt einen Jungen als Spion, um Ursus aufzuspüren doch dieser entdeckt den Spitzel und rächt sich. Titus rehabilitiert sich und heiratet über Nacht seine Cousine Marcia. Zur Feier dieser neuen Einigung soll ein großartiger Gladiatorenkampf stattfinden. In der Arena treffen Kwame und Flamma aufeinander.
 |
|
22:40 - 23:34
22:40
|
Those About To Die 
|
ServusTV 23:35 - 00:29
Der Ausbruch des Vesuvs trifft Rom nur leicht, während Pompeji und Herculaneum zerstört werden. Titus übernimmt Verantwortung, lässt Flüchtlinge aufnehmen und befiehlt Porto, Hilfsmaßnahmen zu organisieren. Gleichzeitig geht die Vestalische Flamme aus - ein böses Omen, das Antonia heimlich herbeigeführt hat. Der Konsul Marsus plant, Titus' Auseinandersetzung mit den Flüchtlingen und das Erlöschen der Vestal-Flamme zu nutzen, um einen Senatsputsch zu initiieren.
 |
|
23:35 - 00:29
23:35
|
Those About To Die 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Als Hobby der Könige gilt Münzensammeln schon seit Jahrhunderten. Der Reiz, seltene, schöne und kostbare Münzen zu besitzen, ist bis heute ungebrochen. In der Münzengalerie Reppa stellen Ihnen unsere Münzexperten herausragende Münzausgaben vor: von historischen Originalen mit zertifizierter Echtheit bis zu brandaktuellen Ausgaben, die durch innovative Prägetechniken oder spektakuläre Veredelungen glänzen.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Reppa Münzengalerie 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Im Mittelpunkt der Dokuserie steht eine Wildtierfarm mitten in Afrika. Ein Kamerateam beobachtet die Tierpfleger und vielen freiwilligen Helfer bei ihrer täglichen Arbeit. Finanziert wird die Farm von Spenden und vielen Prominenten, u.a. Schauspielerin Angelina Jolie. In der Farm leben verwaiste oder misshandelte Tiere, die hier gepflegt und wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet werden.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die TV-Doku "Die Well der Uhren" spannt den Bogen von den ersten Zeitmessern in der Antike bis zum absoluten Luxus am Handgelenk. Die erste Uhr wurde bereits 3000 v. Chr. gebaut, in dem man durch den Schatten großer Obelisken den Lauf der Sonne und damit die Zeit ablesen konnte. Mechanischen Uhren wurde im 14. Jahrhundert in Kirchtürmen verbaut. Die DOKU gibt einen Einblick in die exclusivsten Uhrenmarken der Welt wie Vacheron.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Die Welt der Uhren 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Issie verspricht Natasha, sie und ihre Mutter zum Mittagessen zu begleiten, weil Natascha nicht allein mit ihr sein will. Doch am Stall trifft Issie auf Bianca und lässt sich provozieren. Bianca schnappt sich Blaze und reitet mit ihr aus. Als Dan nur daneben steht und nicht eingreift, reitet Issie zum Trotz mit Gabe aus und kommt ihm dabei näher. Zu spät fällt ihr die Verabredung mit Natasha ein. Die ist völlig aufgelöst und sauer auf Issie.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Mystic - Das Geheimnis von Kauri Point (18/29) 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:50 - 21:14
Während Butters Werbung für ein asiastisches Lokal macht, wird er zu Hausarrest verknackt. Seine Eltern wollen, dass seine Persönlichkeitsstörung therapiert wird und schicken ihn zum Psychiater. Der hat jedoch selbst ein erhebliches psychisches Problem.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
South Park 
|
Comedy Central 21:15 - 21:44
Cartman ist der Anführer der Texaner, Kyle der Kopf der Mexikaner. In ihren Gefechten geht Butters unbemerkt verloren. Er landet bei einem Ehepaar, das ihn sofort als Diener ausbeutet - schließlich ist er ja als Mexikaner verkleidet. Zurück in der Freiheit löst er bei den echten Mexikanern eine wahre Rückwanderungswelle aus...
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
South Park 
|
Comedy Central 21:45 - 22:09
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:10 - 22:39
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:40 - 22:59
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:40 - 22:59
22:40
|
American Dad! 
|
Comedy Central 23:00 - 23:29
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:30 - 23:59
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Rick and Morty 
|
VOX UP 21:25 - 22:29
Die Umbauarbeiten bei Bernd und Frank gehen weiter. Nun soll mittelalterliches Flair in den Garten der Lokomotivenliebhaber kommen. Wenn schon Zweibrücken keinen historischen Kern hat, baut Bernd sich den eben aufs eigene Grundstück.
 |
|
21:25 - 22:29
21:25
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
VOX UP 22:30 - 23:34
Gefahren auf dem Dach: Stefanie und Stefan machen sich zu zweit in einem Krankorb auf in luftige Höhen. In 20 Metern wollen die beiden am Ritterturm feststellen, wie die Konsistenz der Dachrinne und der Ziegel ist. Herrscht hier dringender Handlungsbedarf? Gefahr im Fußboden: Zwei Herren im Herrenhaus: Sönke und Sven, von Beruf Cafébetreiber, haben in Mecklenburg-Vorpommern eine verlassene XXL-Immobilie gekauft. Hier wollen sie tatkräftig selbst mit anpacken und die Ruine in altem Glanz erstrahlen lassen. Doch im historischen Gemäuer wartet alles andere als nur Zuckerguss auf die beiden Eheleute. Im Boden lauert ein Myzeel - herrscht Einsturzgefahr? Hausverkauf fürs Dach: Die stolzen 501 Euro-Porzellanfabrik-Besitzer Isabella (54) und Chris (37) fahren zusammen mit Sohn Leon (24) nach Ungarn. Dort haben sie das langjährige Ferienheim/Urlaubsidyll der Familie versetzt, um die Kosten für die Stahlträger für das nicht existierende Fabrikdach im Wert von 15 000 Euro bezahlen zu können. Besonders Isabella ist das Haus sehr ans Herz gewachsen - und der Verkauf eine hochemotionale wie schwierige Entscheidung. Kommt die dringend für die Porzellanfabrik benötigte Summe zusammen? Einsturzgefahr? In die Kellerbalken ist über Jahrzehnte Feuchtigkeit in die tragenden Holzbalken gezogen. Schlossbesitzer Axel (60) und seine Nicole (46) schauen im geplanten Partykeller nach dem Rechten: Wenn die Balken morsch sind, drohen darüberliegender Hochzeitssaal durch ein Absacken der Balken bestenfalls Dellen im Fußboden, schlimmstenfalls Absacken und Einsturz.
 |
|
22:30 - 23:34
22:30
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:35 - 00:24
Der junge, ambitionierte Architekt Iain und seine Frau Jenny wollen auf einem Landsitz aus dem 19. Jahrhundert inmitten der dramatischen schottischen Landschaft ein riesiges, schwarzes, rechteckiges Gebäude errichten, direkt in den wunderschönen, ummauerten Garten. Sie wollen den neuen schwarz verkleideten Block durch die historische Gartenmauer mit einer heruntergekommenen, denkmalgeschützten Gärtnerhütte auf der anderen Seite verbinden.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Der Jahrhundert-Lude (1)
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Der Jahrhundert-Lude (2)
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Tschernobyl - Die Autopsie
|
Disney Channel 23:15 - 23:39
Andy ist blind vor Liebe und hat schon um die Hand seiner Angebeteten Emily angehalten. Jim geht das zu schnell. Er legt sich auf die Lauer, um zu sehen, was Emily so ohne Andy treibt. Was Jim herausfindet, ist ungeheuerlich: Emily hat schon einen Ehemann!
 |
|
23:15 - 23:39
23:15
|
Immer wieder Jim 
|
Disney Channel 23:40 - 00:09
Jim hat dieses Jahr ein sehr kleines Budget, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Die Zwillinge liegen der Familie finanziell ganz schön auf der Tasche. Um etwas dazu zu verdienen, macht Jim aus den zwei Jüngsten Hollywood-Stars im Doppelpack.
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
Immer wieder Jim 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
phoenix zeigt im Jahr mehr als 2.500 hochkarätige Dokumentationen und Reportagen von ARD und ZDF auf etwa 9.000 Doku-Sendeplätzen. Sie sind Teil unseres einzigartigen, ganzheitlichen Informationsangebots, das wir Ihnen bieten, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
Mit unseren Dokumentationen beleuchten wir ebenso die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wie mit unserer Ereignisberichterstattung und unseren Gesprächssendungen. Unsere Dokumentationen sind bildstark, informativ, anspruchsvoll, manchmal auch bunt - und immer relevant.
Täglich finden Sie um 20.15 Uhr bei phoenix Dokumentationen. An Wochentagen zeigen wir bis zu zwölf Stunden Dokumentationen und Reportagen - an Wochenenden auch ganztägig.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Dokumentation 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
Der "Central de Abasto" in der 22-Millionen-Metropole Mexiko-Stadt ist einer der größten Märkte der Welt. Auf seinen 327 Hektar Fläche treffen Handel und Kriminalität aufeinander. Etwa 500.000 Besucherinnen und Besucher zählt der Megamarkt pro Tag. Denn dort gibt es nicht nur Obst und Gemüse, sondern alles für den täglichen Bedarf. Rund 100.000 Menschen finden dort Arbeit - vom einfachen Lastenträger bis zum Großhändler. Der Abasto ist auch ein Abbild der mexikanischen Gesellschaft mit all ihren Problemen. Während es die einen mit dem Gemüsehandel zu erheblichem Reichtum gebracht haben, leben andere am Rande des Marktes in extremer Armut als Tagelöhner unter Plastikplanen. Selbst die, die als "fliegende Händler" einen Platz auf den Verkaufsflächen ergattert haben, müssen um ihre Existenz fürchten. Denn auch dort sind Erpressung, Korruption und Gewalt an der Tagesordnung - trotz massiver Polizeipräsenz und den Versprechen der Marktverwaltung, Reformen durchzusetzen. Und längst haben auch Kartelle wie "Jalisco Nueva Generación" erkannt, wie man zum Beispiel mit Avocados und Limetten, die zu den Grundnahrungsmitteln der mexikanischen Bevölkerung gehören, reich werden kann. In Michoacán, dem Hauptanbaugebiet für Avocados, erpressen sie von den Bauern immer höhere Abgaben - und schrecken nicht vor massiver Gewalt zurück. Während sich dort Bürgermilizen den kriminellen Banden entgegenstellen, wirkt sich der zunehmende Preisdruck immer mehr auf den "Central de Abasto" und seine Kundinnen und Kunden aus.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Mexikos Mega-Markt 
|
Phoenix 23:00 - 00:29
An der amerikanisch-mexikanischen Grenze herrscht seit langer Zeit ein Drogenkrieg. Der Landstrich ist Cartel Land - vom Kartell beherrschtes Land. Matthew Heineman folgt der Bürgerwehr von Arizona im Kampf gegen die Drogenkartelle. Sie versuchen zu verhindern, dass die blutigen Auseinandersetzungen auch in ihrem Land Fuss fassen.Darüber hinaus zeigt der Filmemacher aber auch in Michoacán, wie die immer wieder von Ausschreitungen betroffenen Bewohner Mexikos mit der gefährlichen Situation umgehen, die für sie zum Alltag geworden ist. Anhand eines Arztes und seiner Mitstreiter werden beispielhaft Personen porträtiert, die sich gegen die Macht der Drogenbosse auflehnen, die mit ihrer permanenten Kriegsführung um den Schmuggel und Vertrieb ihrer Ware immer wieder Menschenleben schädigen. Der Film stellt Fragen zur Gesetzlosigkeit, dem Zusammenbruch der Ordnung und dem leichtfüssigen Umgang mit Waffen auf beiden Seiten der Grenze.
 |
|
23:00 - 00:29
23:00
|
Cartel Land 
|
DMAX 21:15 - 22:14
In Großbritannien wurde eine Spezialeinheit ins Leben gerufen, die zuständig ist, wenn es um Leben und Tod geht. Die Einheit "HART" ist als erste Ort des Geschehens, um Menschen zu retten. Die Ersthelfer sind ausgebildet, um bei Terroranschlägen, Bränden oder Naturkatastrophen einzuschreiten. Eine Kamera begleitet die Spezialisten auf ihren nervenaufreibenden Einsätzen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Trauma Rescue Squad - HART im Einsatz 
|
DMAX 22:15 - 23:09
Wenn ein Rettungshubschrauber angefordert wird, entscheidet jede Sekunde über Leben und Tod. Diese Doku-Reihe begleitet das Team des Yorkshire Air Ambulance Services bei seiner Arbeit. Die Ärzte und Sanitäter leisten vor Ort die Erstversorgung und befreien ihre Patienten aus lebensbedrohlichen Situationen.
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Helicopter ER - Rettung aus der Luft 
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
DMAX 23:15 - 00:19
Wenn ein Rettungshubschrauber angefordert wird, entscheidet jede Sekunde über Leben und Tod. Diese Doku-Reihe begleitet das Team des Yorkshire Air Ambulance Services bei seiner Arbeit. Die Ärzte und Sanitäter leisten vor Ort die Erstversorgung und befreien ihre Patienten aus lebensbedrohlichen Situationen.
 |
|
23:15 - 00:19
23:15
|
Helicopter ER - Rettung aus der Luft 
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Die 12-jährige Autumn Pasquale aus New Jersey lebt seit der Scheidung ihrer Eltern beim Vater. Kurz vor ihrem Geburtstag hat das Mädchen nur noch eines im Kopf: ein weißes BMX-Bike, das sie im Internet gesehen hat. Als Vater Anthony das Rad kauft, ist Autumn überglücklich und verbringt Stunden im Netz, um ausgefallene Teile für ihr Traum-Bike aufzustöbern.
Doch dann verschwindet das Kind beim Schulfest. Anthony sucht die ganze Stadt nach seiner Tochter ab. In seiner Verzweiflung engagiert er Privatdetektiv Joe Nick. Der folgt den Spuren von Autumns Online-Nachrichten, die schließlich zu einer grauenvollen Entdeckung führen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Internet der Lügen 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Der Jahrhundert-Lude (2)
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Tschernobyl - Die Autopsie
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Strangest Things - Folge 023
|
ONE 21:45 - 22:34
Bärbel kommt von einer Fortbildung zum Thema Profiling zurück und glaubt fortan, den Menschen hinter die Stirn schauen zu können - was natürlich absoluter Blödsinn ist, aber Sophie lässt sie zunächst machen.
Als sich Bärbel im Laufe des aktuellen Falls dann aber zunehmend verselbstständigt, muss Sophie sie doch einmal zur Ordnung rufen.
In der Scheune von Bauer Rieder hat sich für kurze Zeit eine Art Resterampe eingemietet, in der man in großen Mengen und zu unfassbar günstigen Preisen alles kaufen kann, was gerade auf Lager ist: haltbare Lebensmittel, Kosmetika, Waschmittel, Kleidung etc. Sehr zum Missfallen von Frau Runkelbach, deren Laden seitdem so gut wie keinen Umsatz mehr macht. Und noch jemand scheint nicht sehr erfreut über die temporären Mieter zu sein, denn eines Morgens liegt der Chef der Resterampe tot in einem Güllebecken.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Mord mit Aussicht (S02/E06) 
|
ONE 22:35 - 23:24
Bei einem kleinen Umtrunk anlässlich Bärbels Geburtstags im 'Gasthof Aubach' genehmigt sich Sophie ein, zwei Gläschen zu viel, gerät in eine Alkoholkontrolle und muss ihren Führerschein abgeben.
Außerdem wird ein Verfahren gegen sie eingeleitet, denn es besteht der Verdacht, sie habe eine Dienstaufsichtsverletzung begangen.
Sophie wird einstweilen suspendiert und Dietmar muss interimsmäßig die Wache leiten. Als man aber einen der Besitzer des hiesigen Bordells 'Waldhaus Amore' erschossen vor seinem Etablissement findet, pfeift Sophie auf ihre Suspendierung und nimmt die Ermittlungen auf - sehr zum Missfallen von Heike und vor allem Zielonka sen. Erstmals kann Bärbel einen Erfolg mit ihrer neuen psychologischen Herangehensweise verbuchen.
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
Mord mit Aussicht (S02/E07) 
|
ONE 23:25 - 00:14
Ein Entführungsfall in Hengasch: Der kleine Timmi ist verschwunden und ganz Hengasch hilft, den Säugling zu suchen.
Vor allem seine Mutter Nicole und sein Vater Ludwig Jaschke sind am Boden zerstört und können sich nicht erklären, wer den Kleinen entführt haben soll. Je tiefer Sophie, Dietmar und Bärbel in den Fall eintauchen, umso klarer wird, dass die Jaschkes ein Familiengeheimnis hüten ...
 |
|
23:25 - 00:14
23:25
|
Mord mit Aussicht (S02/E08) 
|
tagesschau24 21:15 - 21:44
Reportage Deutschland 2025 +++ Sobald die Temperaturen steigen, zieht es die Leute aufs Wasser. In Berlin werden es immer mehr. Partyflösse, Paddel- und Tretboote bevölkern im Sommer Havel und Spree. Für Helfer vor Ort zunehmend ein Problem: Unkenntnis von Regeln, Einfluss von Alkohol oder übermütige PS-Protzereien. All das macht Rettungsteams und Anwohnern das Leben schwer.
Missachtung von Vorfahrtsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind genauso an der Tagesordnung wie Verstöße gegen Lärm- und Schallschutz-Vorschriften. Die Wasserschutzpolizei mit ihren in die Jahre gekommenen Booten und knappem Personal hat der teilweise herrschenden Wild-West-Kultur wenig entgegenzusetzen.
Film von Joachim Rüetschi | Erstsendung: 06.08.2025 (rbb)
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Bootsalarm - Chaos auf Havel und Spree 
|
tagesschau24 21:45 - 22:14
Themen:
* Hinter der Fassade: Wenn eine Unternehmenskultur bröckelt
* Cannabis-Legalisierung: Was hat sie gebracht?
* Ist die deutsche Filmbranche am Ende?
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Plusminus 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:19
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:19
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:52
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:52
20:46
|
News 
|
Euronews 20:53 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:53 - 20:59
20:53
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:30 - 23:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt 
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Liegen Relikte der antiken Zeus-Statue verborgen unter der Erde in Olympia? ZDFinfo begleitet Forschende bei der Suche nach der größten jemals gefertigten Skulptur aus Gold und Elfenbein. Die Statue gilt als eines der sieben Weltwunder der Antike und ist verschollen. Das Meisterwerk des berühmten griechischen Künstlers Phidias beeindruckte Pilger und Athleten mit seiner kunstfertigen Verarbeitung kostbarer Materialien. In der Antike gehörte die Statue zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Der Weg zum Zeus-Tempel nach Olympia war ein "Muss" für die früheren Besucher. Beschreibungen zufolge hatte die auf einem Thron sitzende Statue eine Gesamthöhe von fast zwölf Metern. Der durchdringende Blick des Göttervaters soll ehrfurchtgebietend gewesen sein. Im ersten Jahrhundert nach Christus will der römische Kaiser Caligula die Statue nach seinem Ebenbild umarbeiten und zu diesem Zweck nach Rom bringen lassen. Doch der Legende nach verhindert Göttervater Zeus dies höchstpersönlich mit einem furchtbaren Donnerschlag.
Es heißt, dass Tempel und Statue im 5. Jahrhundert nach Christus einem Brand zum Opfer fielen. Wo die Überreste verblieben sind, ist bis heute ein Rätsel. Die Kunstwerke des Phidias prägten im Lauf der Jahrhunderte viele Künstler und waren Vorbild für zahlreiche spätere Bauten und Statuen zu Ehren bekannter Persönlichkeiten.
Die sieben Weltwunder der Antike - legendäre Bau- und Kunstwerke, die bis heute die Fantasie der Menschen beflügeln. Sie beeindrucken durch ihre Schönheit, Größe und technische Raffinesse und sind ein Symbol für menschlichen Erfindungsgeist und Genialität.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Antike Weltwunder 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Wie sah das antike Mausoleum wirklich aus? Was blieb nach dem Beben? Und warum fasziniert es bis heute? Eine ZDFinfo-Doku auf den Spuren des antiken Weltwunders. Das Mausoleum von Halikarnassos zählt zu den sieben Weltwundern. Es ist eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Mit einer Höhe von fast 50 Metern erhebt sich das Grabmal über die Stadt. Sein Bauherr Mausolos wird zum Namensgeber vieler ähnlicher Grabstätten.
Das legendäre Grabmal ist vermutlich das Meisterwerk des griechischen Architekten Pytheos, der bereits den berühmten Tempel der Athena in Priene erbaut hat. Von verschiedenen Kulturen beeinflusst, wünscht sich Herrscher Mausolos für sein Monument eine Kombination aus persischen, griechischen und ägyptischen Baustilen. Als Mausolos 353 vor Christus unerwartet stirbt, ist sein Grabmal unvollendet. Erst zwei Jahre nach seinem Tod werden die Arbeiten unter seiner Schwester und Gemahlin Artemisia II. abgeschlossen.
Im Mittelalter zerstört ein schweres Erdbeben das Weltwunder. Aus den Überresten errichten Kreuzritter das Johanniterkastell St. Peter, das noch heute in Bodrum zu sehen ist. 1856 reist der britische Archäologe Charles Thomas Newton mit einer Expedition nach Anatolien. Er ist auf der Suche nach einem berühmten Grabmal: dem Mausoleum von Halikarnassos. Der sagenumwobene Ruf des außergewöhnlichen Monuments bleibt: Bis heute wird ein prächtiges Grabmal "Mausoleum" genannt.
Und obwohl niemand weiß, wie der Grabbau des Mausolos genau ausgesehen hat, dient es als Vorbild für viele später errichtete Grabstätten, wie dem Mausoleum Hadrians in Rom - der sogenannten Engelsburg. Die sieben Weltwunder der Antike - legendäre Bau- und Kunstwerke, die bis heute die Fantasie der Menschen beflügeln. Sie beeindrucken durch ihre Schönheit, Größe und technische Raffinesse und sind ein Symbol für menschlichen Erfindungsgeist und Genialität.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Antike Weltwunder 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Wo befand sich der größte Tempel der Antike? Warum verschwand er? Welche Hinweise finden Forschende auf seine Ruinen? Die ZDFinfo-Doku geht auf Spurensuche. Der einst größte Tempel der griechischen Welt zählt zu den sieben Weltwundern der Antike und ist der Göttin Artemis geweiht. Er gilt als verschollen. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts nimmt ein Forscher in Ephesos die Fährte auf. Wird er das Heiligtum finden? 1858 kommt der britische Architekt John Turtle Wood in die heutige Türkei. Eigentlich, um Bahnhöfe zu bauen. Doch schon bald ergreift ihn eine Leidenschaft: die Suche nach dem verschollenen Tempel der Artemis. Ihn zu finden, wäre ein Meilenstein der Archäologie. Mithilfe antiker Quellen bestimmt John Turtle Wood den ungefähren Standort des Tempels. Diese Quellen beschreiben die Lage in der Nähe eines Hafens. Doch in Ephesos kommen ihm Zweifel. Denn weit und breit sieht er nur Felder und Sümpfe. Keine Spur vom berühmten Hafen, in dessen Nähe sich das Artemis-Heiligtum befinden soll. Was Turtle Wood nicht weiß: Die Landschaft rund um Ephesos hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Das Hafengebiet ist verlandet, und die Ruinenstätte liegt inzwischen viel weiter im Landesinneren. Aber er lässt sich nicht entmutigen. Sechs Jahre lang graben er und seine Helfer unermüdlich weiter, bis sie an Silvester 1869 in sechs Metern Tiefe auf Marmorplatten stoßen. Aus den Funden rekonstruieren Turtle Wood und nachfolgende Archäologen die bewegte Geschichte des Artemis-Tempels und seiner Vorgängerbauten. Die sieben Weltwunder der Antike - legendäre Bau- und Kunstwerke, die bis heute die Fantasie der Menschen beflügeln. Sie beeindrucken durch ihre Schönheit, Größe und technische Raffinesse und sind ein Symbol für menschlichen Erfindungsgeist und Genialität.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Antike Weltwunder 
|
ZDFinfo 23:15 - 23:59
Alexandria: In der Antike ist sie die modernste und größte Metropole und zugleich ein wichtiges Handelszentrum im Mittelmeerraum. Ihren Namen verdankt sie ihrem Gründer: Alexander der Große. Im Jahr 331 vor Christus gegründet, entwickelt sich Alexandria schnell zu einer bedeutenden Wirtschaftsmacht. Zugleich wird die Stadt ein Zentrum für Wissenschaft und Kultur: Die berühmte Bibliothek zieht Gelehrte aus der ganzen Welt an. Ihre besondere geografische Lage an der Mittelmeerküste Ägyptens verhilft der Stadt einst zu Reichtum. In ihrer Blütezeit ist sie das Zuhause für eine Million Menschen. Eindrucksvolle Theater, Palastbauten und Tempel machen Alexandria zu einer antiken Weltstadt. Berühmte Bauwerke erhalten bis heute den Ruf der legendären Stadt: die Bibliothek von Alexandria als die größte Büchersammlung der Antike, der prächtige Tempel namens Serapeum von Alexandria und der monumentale Leuchtturm Pharos, der zu den sieben Weltwundern der Antike zählt. Ein Zeugnis genialer Architekten und Baumeister. Für Forschende steckt die antike Metropole noch heute voller Wunder und Geheimnisse. Mithilfe neuer Technologie wollen sie das einstige Stadtbild Alexandrias rekonstruieren und die antike Millionenstadt virtuell zu neuem Leben erwecken. Rom, Athen, Alexandria und Tikal: vier antike Metropolen, deren Ruf Legende ist. Sie alle sind einst Zentren der Macht. Davon zeugen noch heute viele eindrucksvolle Bauwerke. Die Dokumentation von ZDFinfo zeigt Forschende auf den Spuren genialer Architekten und Baumeister.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Metropolen der Antike 
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
CNBC Europe 23:30 - 23:59
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money 
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:49
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage muss lauten: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt?
Den Fans von spannenden Ermittlungen bietet die Reihe einen Einblick in die einzelnen Schritte der polizeilichen Arbeit, vom Leichenfund über die Beweissicherung und die gerichtsmedizinische Untersuchung bis zur Identifizierung eines Mörders beziehungsweise einer Mörderin.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 21:50 - 22:34
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Dabei wird ermittelt, ob es sich um einen Unfall, einen Suizid oder um Mord handelt. Die Serie gibt einen Einblick in die polizeiliche Arbeit, vom Leichenfund über die Beweissicherung und die gerichtsmedizinische Untersuchung bis zur Identifizierung einer Tatperson: Bei einem Autounfall kommt eine Frau ums Leben, ihre Tochter schwebt in Lebensgefahr. Die Untersuchung führt zum Ehemann der Verstorbenen ...
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 22:35 - 23:19
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren: In diesem besonders dramatischen Prozess geht es um das mysteriöse Ende einer Frau, die einer religiösen Sekte angehört hat.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
kabel eins Doku 23:20 - 00:04
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren: Ein scheinbar harmloser Friseursalon ist zum Schauplatz eines brutalen Verbrechens geworden. Während der Ermittlungen und später im Strafprozess kommt eine überraschende Wahrheit ans Licht.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Adolf Hitler nutzte eine enge, loyale Entourage, um seine Macht zu sichern und Rivalitäten zu fördern. Diese Männer, bekannt als Paladine, wurden manipuliert und ihre Loyalität ausgenutzt, um Hitlers Kontrolle zu gewährleisten.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Adolf Hitler 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Nachdem Köln im März 1945 von den US-Truppen erobert und anschließend bei Remagen der Rhein überschritten worden war, ließ der Verteidigungswille der Wehrmacht nach. Nun erreichten amerikanische Kamerateams die von den Nazis befreiten Gebiete. Die Doku zeigt beeindruckende Farbaufnahmen der legendären Brücke von Remagen sowie die Gesichter der Besiegten, und sie begleitet die US-Truppen auf ihrem Weg durch den Westerwald Richtung Thüringen.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Als am 27. April 1945 US-Einheiten und die Rote Armee den "Elbe Day" feierten, die erste Zusammenkunft ihrer Truppen auf deutschem Boden, waren auch Kamerateams der US-Air Force sowie der Hollywoodregisseur George Stevens vor Ort.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
MTV 20:50 - 21:14
Eigentlich will SpongeBob Gary nur eine Freude machen, als er ihr superleckere Schneckennaschereien schenkt. Aber kaum hat seine Freundin eine Kleinigkeit probiert, wird sie so wild auf das Essen, dass sie SpongeBob keine ruhige Minute mehr gönnt./ Auch Plankton muss kämpfen und bekommt nicht, was er will. Denn Mr. Krabs will ihm seinen Gewinn, einen Krabbenburger, auf keinen Fall geben.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Catfish: The TV Series 
|
MTV 22:50 - 23:39
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Catfish: the TV Show 
|
MTV 23:40 - 23:59
Darias Zynismus macht sie zu einer Außenseiterin, allerdings möchte die Teenagerin auch kein Teil dieser oberflächlichen Gesellschaft sein. Die 16-Jährige überzeugt jedoch mit guten Noten und einem Verstand, der genau so messerscharf ist, wie ihr Mundwerk. In ihrer karriereorientierten Familie fühlt Daria sind fremd und bis auf ihre einzige Freundin Jane kann Daria niemanden so recht leiden.
 |
|
23:40 - 23:59
23:40
|
Daria 
|
SPORT1 22:15 - 00:14
Als wäre Darts an sich nicht schon schwierig genug, legt Sport1 jetzt noch einen drauf und präsentiert mit der Darts Party ein ganz neues Format, bei denen man die Pfeile nicht nur ins Ziel werfen muss, sondern das auch noch unter erschwerten Bedingungen. Denn die 24 Kandidat*innen müssen erst einen Hindernisparcours überwinden, bevor sie werfen dürfen. Oder sie müssen werfen, während sich der Boden unter ihnen bewegt. Der Spaß ist hier auf alle Fälle programmiert. Präsentiert wird "Darts Party" vom Darts-Experten Elmar Paulke und der Moderatorin und Komikerin Negah Amiri.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Darts Party 
|
SPORT1+ 22:00 - 23:59
Hunderte Cowboys treffen sich zum internationalen Professional Bull Riding. Die Teilnehmer kommen aus den USA, Kanada, Mexiko und anderen Ländern. Sie alle träumen davon, sich für die großen PBR World Finals zu qualifizieren. Über 300 Fernsehsender übertragen die Wettkämpfe, bei denen es gilt, sich acht Sekunden lang auf dem Rücken des Bullen zu halten.
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Pro Bullriding Tour 
|
DF1 21:15 - 22:14
Gerade, ehrlich und mit einem ordentlichen Sturschädel ausgestattet. So könnte man die Menschen aus dem Villgratental beschreiben. Nicht zu vergessen, eine große Portion Herz ist auch dabei. Vielleicht liegt es daran, dass man hier so abgeschlossen gelebt hat, dass man lernen musste, grad und ehrlich miteinander auszukommen.
Umgeben von den Karnischen Alpen, den Lienzer Dolomiten und den Villgrater Bergen, entwickelte sich entlang des Villgratenbaches eine bäuerliche Kultur, die stark von Autarkie und Nachbarschaftshilfe geprägt war und heute noch ist. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts bekamen sie durch eine befestigte Straße von Außervillgraten rein ins Tal eine bessere Verbindung zum Rest der Welt.
Wer den Villgratern allerdings den Stempel eines hinterwäldlerischen, eigenbrötlerischen Bergvolkes aufdrücken möchte, liegt falsch. Hier wird den Fremden mit einem offenen Blick begegnet, der ehrliches Interesse, fern von plumper Anbiederung signalisiert. Der zwar sagt: "Mir san mir und wir haben unsere Traditionen, wir schauen aber auch gerne über den Bergrand hinweg und verschließen uns nicht gegenüber neuen Ideen."
Vielleicht ist es genau diese Haltung, die das Villgratental zu einer Heimat für geniale Tüftler, Querköpfe, Rebellen und weitsichtige Vordenker macht.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Am winterlichen Weissensee tummeln sich nicht nur Wintersportler auf Europas größter Natureisfläche. Am Ufer kümmert sich Naturparkranger Robert Röbl auch im Winter um das Schilf. Einen Kontrast hierzu bildet wenige Kilometer entfernt das ruhige Gegendtal. An den deutlich kleineren Afritzer- und Brennsee stellt Klaus Kohlweiß Käse her. Am Millstätter See arbeitet Hufschmied Adi Jamnig.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Eiszeit - Kärntens Winterseen 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
RTL Crime 21:45 - 22:34
In Colorado wird eine tote Frau in einem verlassenen, mit Müll bedeckten Auto aufgefunden. In Michigan werden zwei schwarze Säcke voller Leichenteile in einem Schuppen gefunden. Diese Entdeckung erfolgt, nachdem ein junges Paar verschwunden ist.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Augenzeuge Kamera - Auf frischer Tat ertappt 
|
RTL Crime 22:35 - 23:24
Tais Familie mag seine Freundin Kamila Ahmad nicht, aber Kamila schafft es, ihre gewalttätige Vergangenheit zu verbergen und Tai unter Kontrolle zu halten - und als er versucht zu gehen, stoppt sie ihn auf die brutalste Art.
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet 
|
RTL Crime 23:25 - 00:04
Nachdem ein Mann getötet und mehrere weitere verletzt wurden, arbeiten die Polizei von Tulsa und die Bezirksstaatsanwaltschaft mit der örtlichen Obdachlosencommunity zusammen, um einen potenziellen Amokläufer zu schnappen.
 |
|
23:25 - 00:04
23:25
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Der britische Starkoch Jamie Oliver präsentiert köstliche vegetarische Gerichte: Jamie lässt sich erneut von seinen Reisen inspirieren und kocht diesmal eine aromatische indische Pastinaken-Suppe, herzhafte fleischlose Teigtaschen aus dem Mittleren Osten sowie einen verführerischen Käse aus frischem Blumenkohl.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver: Veggies 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 22:34
22:05
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
22:35 - 23:04
22:35
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
23:05 - 23:34
23:05
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
Discovery Channel 21:00 - 21:44
Viele Menschen träumen davon, manche wagen es. Das Hamsterrad der Stadt verlassen und ein völlig autarkes Leben führen. Holzhütte, Gemüsegarten oder selbst gejagtes Wild: Fertig ist der Traum vom Dasein in der Natur!
Doch oft werden die Tücken der Wildnis unterschätzt. Denn Missernten, Unwetter, mangelndes Know-how oder fatale Fehlplanungen stellen für unerfahrene Aussteiger:innen ein Risiko dar. Genau hier kommen Marty, Matt und Misty Raney ins Spiel.
Die drei hochkarätigen "Homesteader" aus Alaska sind immer dann zur Stelle, wenn Selbstversorger:innen beim Existenzkampf abseits der Zivilisation ins Straucheln geraten und handfeste Unterstützung sowie eine geniale Fachexpertise dringend benötigen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 
|
Discovery Channel 21:45 - 22:34
Otto Karasch und Alex Perlefein sind in der Mongolei hoch zu Ross unterwegs. Sie haben endlich geeignete Reittiere gefunden. Nachts fallen die Temperaturen in der Wildnis auf bis zu minus 20 Grad. Und dann ist plötzlich das Packpferd verschwunden.
Das Duo muss den Vierbeiner wieder einfangen. Und dann finden die Abenteurer im Altai-Gebirge die Adlerjäger, die ihre Besucher herzlich aufnehmen wie Familienmitglieder. Schaffen es Otto und Alex, wie ihre Lehrmeister mit einem fünf Kilo schweren Greifvogel auf dem Arm durch felsiges Terrain zu galoppieren?
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Otto Bulletproof - Facing the Unknown 
|
Discovery Channel 22:35 - 22:59
Die "Scenic Eclipse" erreicht Puerto Quetzal in Guatemala. Dort hat Expeditionsleiter Jason Flesher eine besondere Überraschung für zwei Passagiere. Gemeinsam mit Roy und Betsy wird der Outdoor-Profi den über 2.500 Meter hohen Vulkan Pacaya besteigen! Der Berg bietet spektakuläre Naturerlebnisse und zählt zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Auch in dieser Folge: In El Salvador steht der Besuch einer Bio-Kakaofarm auf dem Programm, und vor Puntarenas in Costa Rica gerät der Lotse an Bord ins Schwitzen, da er es mit den gewaltigen Strömungen des Pazifiks zu tun bekommt.
 |
|
22:35 - 22:59
22:35
|
Maritime Masters: Expedition Antarctica 
|
Discovery Channel 23:00 - 23:24
Die nächste Reiseetappe führt von Valparaíso in Chile nach Puerto Montt. Außerdem ist der Vizepräsident des Schifffahrtsbetriebs angereist, um die Antarktis-Tauglichkeit der "Scenic Eclipse" zu überprüfen.
 |
|
23:00 - 23:24
23:00
|
Maritime Masters: Expedition Antarctica 
|
Discovery Channel 23:25 - 00:14
Wenn die "Steel Buddies" auf ihrem Gelände nicht alle Auflagen der örtlichen Ämter erfüllen, droht die Schließung.
 |
|
23:25 - 00:14
23:25
|
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 
|
kabel eins classics 21:40 - 23:09
Als die sechsjährige Candice von einem Besuch bei ihrer labilen Mutter Nora heimkommt, entdeckt ihr Vater Frank Verletzungen am Rücken des Kindes. Nora wird schon seit einiger Zeit von dem Psychotherapeuten Dr. Raglan behandelt, der Frank dringend von seinem Vorhaben abrät. Als mehrere Menschen von diabolischen Kindern attackiert werden, ahnt Frank, dass diese etwas mit Dr. Raglan zu tun haben.
 |
|
21:40 - 23:09
21:40
|
Die Brut 
|
kabel eins classics 23:10 - 00:44
Forscher Seth Brundle wollte nur ein bisschen vor der Journalistin Veronica angeben, als er seine neueste Erfindung erstmals erprobte. Doch das mit der Teleportation geht schief, weil eine Fliege mit ihm im Gerät saß. Die Fliegengene verwandeln Brundle in einen wütenden Insektenmenschen.
 |
|
23:10 - 00:44
23:10
|
Die Fliege 
|
Motorvision 20:55 - 21:19
In Top Speed dreht sich alles um klassische Automobile. Moderator Martin Utberg nimmt aktiv an den schönsten Oldtimerveranstaltungen der Welt teil. Hier sehen Sie nicht nur alte Autos, sondern erleben auch die ganze Geschichte der klassischen Juwelen und ihrer Besitzer.
 |
|
20:55 - 21:19
20:55
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:20 - 21:49
Die TER ist eine Rallye-Europameisterschaft für moderne Rallyefahrzeuge
 |
|
21:20 - 21:49
21:20
|
Tour European Rally Historic 2024 
|
Motorvision 21:50 - 22:19
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Manchmal geht es aber auch richtig zur Sache.
 |
|
21:50 - 22:19
21:50
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:20 - 22:49
Englands größte Motorsport-Party findet einmal im Jahr in der englischen Grafschaft Goodwood statt. In diesem Jahr feiern die Briten ¿60 Jahre Lotus¿. Dem Ruf des Earl of March folgen sogar Motorsport-Legenden, wie Alain Prost, Emerson Fittipaldi und Jackie Stewart.
 |
|
22:20 - 22:49
22:20
|
Classic Ride 
|
Motorvision 22:50 - 23:14
Klassische Automobile, legendäre Rennen und Strecken und Menschen, die den Motorsport und die Autoindustrie prägten und Geschichte schrieben - sie alle stehen im Mittelpunkt dieser Sendereihe.
 |
|
22:50 - 23:14
22:50
|
Car History 
|
Motorvision 23:15 - 23:44
Das Magazin präsentiert die packendsten Motorsportereignisse der letzten Jahrzehnte. Autorennen aus der Vorkriegs- und aus der Nachkriegszeit werden mit Original-Kommentaren gezeigt.
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
Classic Races 
|
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Pikes Peak International Hill Climb 2024
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Der Nationalpark in Gorongosa in Mosambik war einst ein wahres Tierparadies. Doch der Krieg brachte Zerstörung mit sich - viele Arten wären fast ausgestorben. Nach Jahrzehnten der Verwüstung begann man 2004 mit dem Wiederaufbau des Parks. Seitdem werden wieder große Herden von Antilopen, Zebras und Elefanten gesichtet. Die Pflanzenfresser sind deutlich schneller zurück als die Raubtiere.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Gorongosa: Die Rückkehr der Raubtiere 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:04
Der indigene Forscher und Pädagoge Phil Breslin verlässt das australische Festland, um herauszufinden, welche tierischen Inselbewohner wahre Überlebenskünstler sind. Seine Reise beginnt auf den Wellesley-Inseln, wo er der faszinierenden Grünen Meeresschildkröte begegnet.
Weiter geht es nach K'Gari, dem früheren Fraser Island. Hier spürt er ein Rudel der berüchtigten Dingos auf. Doch die gefährlichste Begegnung erwartet ihn zum Schluss.
Phil Breslin trifft die gefürchtete Todesotter, eine giftige Schlange, die ihrem Namen alle Ehre macht.
 |
|
21:45 - 22:04
21:45
|
Built to Survive - Überleben ist alles 
|
Nat. Geo. Wild 22:05 - 22:29
Naturforscher Phil Breslin wagt sich in die wilde Savanne Australiens, um herauszufinden, welche Tiere dort am besten fürs Überleben gerüstet sind. Seine erste Begegnung macht er mit dem imposanten Keilschwanzadler - Australiens größtem Greifvogel, der majestätisch und furchteinflößend zugleich ist. Danach begibt er sich auf die Spur des hochgiftigen Küsten-Taipans, einer der tödlichsten Schlangen der Welt. Zum Abschluss begegnet Phil der faszinierenden Kragenechse, die dank ihrer eindrucksvollen Halskrause über erstaunliche Abwehrmechanismen verfügt.
 |
|
22:05 - 22:29
22:05
|
Built to Survive - Überleben ist alles 
|
Nat. Geo. Wild 22:30 - 23:14
Im Frühling erfordern Geburten die größte Aufmerksamkeit von Dr. Pol und seinem Team. Dr. Emily eilt zu einem Fall, bei dem eine Klaue eines neugeborenen Kalbs in Gefahr ist. Derweil untersucht Dr. Pol einen Bullen, der aus einem zunächst unerklärbaren Grund hinkt. Dr. Brenda macht die unangenehme Bekanntschaft mit einem Esel-Hengst, der sich partout nicht von seiner Männlichkeit trennen will.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:15 - 23:59
Dr. Pol sieht sich diesmal mit einem üblen Familienstreit konfrontiert. Die männlichen Angehörigen einer Alpaka-Sippe sind sich in diversen Angelegenheiten uneinig - Dr. Pol schlägt als Intervention eine Kastration vor. Derweil versucht Dr. Emily, eine Bulldogge zu behandeln, die sich jedoch gar nicht helfen lassen will. Die deformierten Hufe einer Ziege machen Dr. Pol zusätzlich Sorgen.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
National Geographic 21:00 - 21:44
Ein französischer Forscher deckt neue Details zum Stanford-Prison-Experiment auf. Ehemalige Teilnehmer widersprechen der offiziellen Version von Dr. Philip Zimbardo. Ihre Aussagen enthüllen, dass der berühmte psychologische Versuch von 1971 anders ablief als bisher dargestellt und auf falschen Behauptungen basiert.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Das Stanford-Prison-Experiment: Was geschah wirklich? 
|
National Geographic 21:45 - 22:29
War das Stanford-Prison-Experiment wirklich ein Beweis für die dunkle Natur des Menschen - oder doch eine inszenierte Erzählung? In einem aufschlussreichen Interview verteidigt Dr. Zimbardo seine berühmte Studie und ihre Lehren. Doch durch ein unerwartetes Wiedersehen kommen neue Facetten der Geschichte ans Licht. Hier geht es nicht nur um ein aus dem Ruder gelaufenes Experiment, sondern um die Macht von Perspektiven, Narrativen und Mythosbildung.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Das Stanford-Prison-Experiment: Was geschah wirklich? 
|
National Geographic 22:30 - 23:09
Unheimliche Lost Places, gespenstische Wesen, unerklärliche Phänomene: Ein Expertenteam bricht auf zu einer spannenden Expedition, um Inselgeheimnissen rund um den Globus auf den Grund zu gehen.
 |
|
22:30 - 23:09
22:30
|
Mysteriöse Inseln 
|
National Geographic 23:10 - 23:49
Auf den Pitcairninseln, einem britischen Überseegebiet im Pazifik, machen sich die Forscherteams auf eine spannende Expedition zu uralten Ruinen, die von einer bislang unbekannten Zivilisation zeugen könnten. Auf der südostasiatischen Insel Borneo wiederum gibt ein seltsames grünes Licht im stockfinsteren Dschungel den Experten Rätsel auf, während sie auf dem griechischen Eiland Euböa Überreste eines Tempels untersuchen, der lange als verschollen galt. Schließlich führt die Reise auf die sudanesische Insel Suakin, die einst auf Korallen erbaut wurde und ein lebendiges Handelszentrum am Roten Meer war.
 |
|
23:10 - 23:49
23:10
|
Mysteriöse Inseln 
|
National Geographic 23:50 - 00:29
Durch die Erosion an einer Küste sind Skelettreste freigelegt worden, die die dunkle Geschichte der schwimmenden Gefängnisse des Mittelalters offenbaren. Außerdem werden die Forscher auf einer einsamen Insel mit einer besonderen Spinnenart konfrontiert. Auf Roanoke Island wiederum entdecken Archäologen Hinweise, die Aufschluss über das Schicksal der verschollenen Siedler geben könnten. Schließlich bereiten den Experten tausende von toten Seehunden in Kanada Kopfzerbrechen. Sie alle weisen seltsame spiralförmige Verletzungen auf, wie durch einen Korkenzieher zugefügt. Was steckt dahinter?
 |
|
23:50 - 00:29
23:50
|
Mysteriöse Inseln 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Tobias ist froh, dass er sich dank Alicia ablenken kann. Doch die Anspannung kehrt zurück, als ein wichtiger Termin immer näher rückt. Johanna will dem Ruf ihres Vaters folgen und in der Bank einsteigen. Um einen Skandal zu vermeiden, soll sie dafür das Interview mit Jonas zu ihrem Streaming-Fake absagen. Johanna muss sich zwischen ihm und ihrer Familie entscheiden.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Easy plagt das schlechte Gewissen, weil Ringo auf sein Drängen hin seinen Vater anlügt. Schlaflos beschließt er, die Wahrheit aufzudecken. Ronja freut sich über ein spontanes Polizeipraktikum, wird jedoch durch eine peinliche Verwechslung als Diebin bloßgestellt. In seinem Versteck in Tobias' Wohnung fühlt sich Bandit sehr einsam und vermisst vor allem Esmas Gesellschaft.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Nathalie sieht ein, dass sie Diego den Vater nicht länger vorenthalten will. Doch ihr Unterbewusstsein ist schon einen Schritt weiter. Lucie will mit Simones Rückhalt gegen die Degradierung durch Ben vorgehen. Doch sie begeht den Fehler, sich zuvor mit Gabriella anzulegen. Auf Milan ist kein Verlass. Die Entscheidung, ob sie an ihn gebunden sein will, muss Charlie ganz allein treffen.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Die begabte Hobbyköchin Anna hat es als Assistentin in die Show des berühmten TV-Kochs Dean geschafft. Als er zu Dreharbeiten in Portugal nicht auftaucht, stellt die Produzentin kurzerhand Anna vor die Kamera.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Eine Prise Portugal 
|
ProSieben FUN 21:05 - 21:49
Alfhildr (Krista Kosonen) und Haaland (Nicolai Cleve Broch) reisen nach London. Bei einem Treffen mit Scotland Yard geht es um den Verdacht, "Jack the Ripper" könnte als Zeitreisender seine Mordserie in der Gegenwart fortsetzen. Die Briten verdächtigen jedoch einen Psychiatrie-Ausbrecher (Billy Postlethwaite), der sich in Norwegen als Ermittler ausgegeben hat. Der Zeitmigrant Olav (Tobias Santelmann) kommt inzwischen dem Ziel näher, seine Identität als christlicher Wikingerkönig zu beweisen."
 |
|
21:05 - 21:49
21:05
|
Beforeigners - Mörderische Zeiten 
|
ProSieben FUN 21:50 - 22:19
In der Fortsetzungsserie zum Kinohit "Tanz der Teufel" arbeitet Ash 30 Jahre später immer noch als Regal-Auffüller im Supermarkt. Die ganze Zeit hat er vermieden, Verantwortung zu übernehmen und sich dem Schicksal zu stellen. Doch nun droht eine dämonische Plage die Menschheit zu zerstören und der Mann mit der Kettensägenhand muss sich ihnen und seinen eigenen Dämonen stellen.
 |
|
21:50 - 22:19
21:50
|
Ash vs. Evil Dead 
|
ProSieben FUN 22:20 - 23:04
Der Computer ihres verstorbenen Dads bringt der verunsicherten Jugendlichen Maddie überraschende Hilfe. Denn der Vater hat sein Bewusstsein durch einen Gehirnscan in eine Cloud hochgeladen. Maddie hat über den alten Laptop Zugang zu dieser Uploaded Intelligence, die ihr von nun an mit guten Ratschlägen zur Seite steht. Die Schülerin bemerkt bald darauf, dass es eine eine weltweite Verschwörung dunkler Mächte gibt, die ebenfalls mit UI arbeiten.
 |
|
22:20 - 23:04
22:20
|
Pantheon 
|
ProSieben FUN 23:05 - 23:39
Jimmy Fallon ist in den USA ein Star unter den Late-Night-Talkern. Und er ist Vorbild für viele, die hier bei uns als Gastgeber einer ähnlichen Veranstaltung auftreten. Jimmy startet seine Show regelmäßig mit einem rasanten und extrem witzigen Monolog zu einem aktuellen Thema. Im Anschluss empfängt er seine Gäste und lädt alle zu komischen Spielen ein.
 |
|
23:05 - 23:39
23:05
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
ProSieben FUN 23:40 - 00:24
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche und bereits legendäre Comedy-Show "Saturday Night Live" läuft auch im deutschen TV. Hier haben damals John Belushi, Dan Akroyd, Bill Muray und andere Stars ihren Durchbruch gefeiert. Zu den illustren Gästen von SNL zählten und zählen auch berühmte Sportler und Politiker. Der Sender zeigt die Show der NBC-Kollegen im englischsprachigen Original, zeitlich nur eine Woche versetzt. Das garantiert Aktualität.
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Saturday Night Live 
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Jule, angesagte Food-Bloggerin für Gerichte für Liebende, will bald zu ihrem Freund Ole nach New York ziehen. Mutter Birthe versucht alles, ihre Tochter in der Kochschule zu halten, in der Jule beliebte Kochkurse gibt. Jule hingegen glaubt fest an eine Zukunft mit Ole, bis einer ihrer letzten Kochkurse sie an dieser rosigen Zukunft zweifeln lässt...
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Inga Lindström: Kochbuch der Liebe 
|
Romance TV 23:20 - 00:09
Schon als Kind wollte Susanne Mertens Zootierärztin werden. Mit Ehemann Klaus hatte sie vereinbart, erst nach der Einschulung des gemeinsamen Sohnes Jonas wieder zu arbeiten. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihr die freie Assistenzarztstelle anbietet, erinnert sie ihren Mann an die alte Abmachung. Klaus ist alles andere als begeistert. Susanne muss feststellen, dass sie sich auf seine Unterstützung in der neuen Situation nicht verlassen kann. Als dann noch Susannes Vater, Zoodirektor Prof. Baumgart in Pension geht und Dr. Vogel kündigt, ist Susanne alleine für die Gesundheit der Zootiere verantwortlich. Und dann lernt sie auch noch den attraktiven Vater von Jonas' Schulfreundin Rebecca kennen...
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Tierärztin Dr. Mertens 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Nachdem ihr Geschäftspartner Gregor Ehrenberg spurlos verschwunden ist, muss Anwältin Isabel von Brede ihre Kanzlei auf eigene Faust weiterführen. Zum Glück wird sie von ihrer Assistentin Yasmin und der passionierten Hobbydetektivin Gudrun bei der Lösung der Fälle unterstützt. Und sie bekommt sogar noch Verstärkung: Der gegnerische Anwalt Markus Gellert ist bereit, langfristig mit Isabel zusammenzuarbeiten.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Die Kanzlei 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Die ehrgeizige Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich aus dem geschäftigen Düsseldorf in das kleine Städtchen Büdringhausen versetzen. Sie will dort einen beruflichen Neuanfang wagen und sich zudem um ihre resolute Großmutter Hedwig kümmern. Dabei macht Saskia allerdings schnell die Erfahrung, dass Ermittlungen auf dem Land etwas anders ablaufen als in der Großstadt - und überhebliche Rechtsanwälte und voreingenommene Dorfpolizisten ihr die Arbeit nicht gerade vereinfachen.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Henker und Richter 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Die ehrgeizige Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich aus dem geschäftigen Düsseldorf in das kleine Städtchen Büdringhausen versetzen. Sie will dort einen beruflichen Neuanfang wagen und sich zudem um ihre resolute Großmutter Hedwig kümmern. Dabei macht Saskia allerdings schnell die Erfahrung, dass Ermittlungen auf dem Land etwas anders ablaufen als in der Großstadt - und überhebliche Rechtsanwälte und voreingenommene Dorfpolizisten ihr die Arbeit nicht gerade vereinfachen.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Henker und Richter 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:19
Mick und Andreas leiden darunter, dass sie in verschiedenen Abteilungen untergebracht sind. Mick wurde für sein Fehlverhalten mit Streifefahren bestraft, während Andreas inzwischen die Karriereleiter hochgestiegen ist. Doch dort oben wird die Luft bekanntlich dünn...
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Der letzte Bulle 
|
SPIEGEL Geschichte 21:05 - 21:49
Als Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche liegt, werden die umherirrenden Waisenkinder zu tragischen Opfern der Nachkriegszeit. Einige müssen innerhalb Europas fliehen, um zu überleben. Andere werden vertrieben, aus ihren Adoptivfamilien gerissen oder von Ländern gestohlen, die dringend eine Wiederbevölkerung benötigen. Die Kinder von einst erzählen heute erstmals ihre Geschichte.
 |
|
21:05 - 21:49
21:05
|
Kinder des Krieges 
|
SPIEGEL Geschichte 21:50 - 22:34
Anhand Tagebuchaufzeichnungen und Aussagen von Zeitzeugen ist es möglich, die Tragödie der verlorenen Kinder des Krieges zu erzählen.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Kinder des Krieges 
|
SPIEGEL Geschichte 22:35 - 23:19
Sie operieren aus dem Verborgenen und lauern in den Tiefen der Ozeane: U-Boote. Als die "Tauchboote" vor über 100 Jahren erstmals zum Einsatz kommen, glaubt kaum jemand an ihren Nutzen. Das ändert sich im Ersten Weltkrieg. U-Boote operieren nun in größerer Zahl militärisch. Aus den Aufklärern werden schnell Jäger, die gegnerische Schiffe versenken. Die neue Waffe wird zum Symbol für Heimtücke, U-Boot-Fahrer von der Propaganda zu Helden verklärt. U-Boote sind heute hochkomplexe Maschinen, vollgestopft mit Technik und Waffen. So beeindruckend ihre Konstruktion, so furchteinflößend ist ihre Zerstörungskraft. Kaum eine Waffe löst so viele Emotionen aus wie das U-Boot. Es schlägt aus dem Hinterhalt zu und kann mittels Atomraketen die ganze Welt in den Abgrund reißen. Dabei entstanden U-Boote aus einem völlig unmilitärischen Gedanken, nämlich, um die Welt unter Wasser betrachten zu können. Doch das Interesse an der militärischen Nutzung der Unterwasserboote überwog schnell. In seiner Geschichte war und ist das U-Boot für den Menschen todbringendes Stahlungeheuer und lebenswichtiger Schutzraum zugleich. Gleichzeitig sind U-Boote mit schrecklichen Tragödien verbunden. Der Untergang der Kursk, bei dem 118 Männer auf dramatische Weise starben, ist als Trauma im kollektiven Gedächtnis verankert. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine informative und facettenreiche Reise durch die Geschichte. U-Boot-Fahrer, Historiker und Militärexperten ordnen die Geschehnisse in den Kontext ein.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
U-Boote 
|
SPIEGEL Geschichte 23:20 - 00:04
U-Boote sind heute hochkomplexe Maschinen, vollgestopft mit Technik und Waffen. Von der NS-Propaganda wurden sie als "Wunderwaffe" gefeiert. Der Mythos der Unbesiegbarkeit haftet ihnen an. Die Realität im Zweiten Weltkrieg sah anders aus: Zwei Drittel der U-Boot-Fahrer verloren bei den Einsätzen ihr Leben. Im Kalten Krieg wurden Atom-U-Boote zur größten Bedrohung in den Weltmeeren. So beeindruckend ihre Konstruktion, so furchteinflößend ist ihre Zerstörungskraft. Kaum eine Waffe löst so viele Emotionen aus wie das U-Boot. Es schlägt aus dem Hinterhalt zu und kann mittels Atomraketen die ganze Welt in den Abgrund reißen. Dabei entstanden U-Boote aus einem völlig unmilitärischen Gedanken, nämlich, um die Welt unter Wasser betrachten zu können. Doch das Interesse an der militärischen Nutzung der Unterwasserboote überwog schnell. In seiner Geschichte war und ist das U-Boot für den Menschen todbringendes Stahlungeheuer und lebenswichtiger Schutzraum zugleich. Gleichzeitig sind U-Boote mit schrecklichen Tragödien verbunden. Der Untergang der Kursk, bei dem 118 Männer auf dramatische Weise starben, ist als Trauma im kollektiven Gedächtnis verankert. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine informative und facettenreiche Reise durch die Geschichte. U-Boot-Fahrer, Historiker und Militärexperten ordnen die Geschehnisse in den Kontext ein.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
U-Boote 
|
Kinowelt TV 22:25 - 23:59
Der Tellerwäscher und ewige Pechvogel Ray Winkler möchte seiner Frenchy Frau ein schönes Leben ermöglichen und plant deshalb einen Bankraub. Von einer zur Tarnung eingerichteten Bäckerei aus graben Ray und seine Kumpel einen Tunnel zur benachbarten Bank, während Frenchy in dem Laden Kekse verkauft. Der Bankraub endet im Chaos, doch Frenchys Bäckerei entwickelt sich zu einer wahren Goldgrube.
 |
|
22:25 - 23:59
22:25
|
Schmalspurganoven 
|
Bibel TV 21:00 - 21:44
Jesus ist auferstanden und erscheint den Jüngern. Sie haben nun den Auftrag, die gute Nachricht in der ganzen Welt zu verbreiten, doch das schürt nur den Hass der jüdischen Gelehrten. Die Christen müssen fliehen. Besonders Saulus (Con O'Neill) ist ein erbarmungsloser Verfolger der Christen, aber dann begegnet ihm Jesus selbst. Und auch Jünger Johannes (Sebastian Knapp) erlebt ein Wunder.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Bibel 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Die Situation scheint ausweglos. Alev Aversen und Dell Anderson entscheiden sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Beide leiden danach unter starken Schuldgefühlen. Gibt es dennoch Hoffnung auf inneren Frieden?
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Pfarrerin Brigitte Herrmann erzählt vom Thomaszentrum, das in Freiburg für neue Begegnungen steht und einlädt, mitzumachen.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: Denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: Immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. "Fokus Jerusalem" informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Joyce Meyer nimmt kein Blatt vor den Mund. Humorvoll spricht sie die Herausforderungen an, die Menschen im Alltag oft Probleme bereiten. Mithilfe der Bibel gibt sie praktische Lebenshilfe. Joyce Meyer klammert dabei Tabuthemen nicht aus - sie weiß aus eigener Erfahrung Bescheid über sexuellen Missbrauch, gescheiterte Beziehungen und schwere Krankheit.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Beinahe hätten Judith Wiege und ihr kleiner Sohn dessen Geburt nicht überlebt. Doch nun ist er da. Jede Minute genießen sie zusammen das Leben. Und dann stehen sie wieder am Rande des Todes. Die junge Mutter fühlt einen schnell wachsenden Knoten in ihrer Brust. Angst packt sie. Wird sie sterben? Wird ihr Sohn ohne seine Mama groß werden? Wütend und verzweifelt schreit sie ihren Schmerz heraus - und wird überrascht. An Tagen voller Übelkeit und Schwäche, ist da auch eine nie geahnte Liebe.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
Bibel TV 23:55 - 23:59
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv 
|
RBB 21:45 - 21:59
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
rbb24 
|
RBB 22:00 - 22:44
Siegfried, der in Kriegsgefangenschaft verschollene Sohn des Bürgermeisters, kehrt zurück nach Kaltenstein und will die alte Ordnung wiederherstellen. Seine Verlobte Marie verspricht ihm die Treue, während Schwester Erika die von Familie und Gesellschaft gesetzten Grenzen weiter ausreizt.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Ein Hauch von Amerika (3/6) 
|
RBB 22:45 - 23:29
Prostitution und Sittenverfall im winterlichen Kaltenstein alarmieren den Pfarrer und die Bürgermeister-Gattin. Ihre Tochter Erika scheint nach einer folgenschweren Nacht mit den Amerikanern auf den "Pfad der Tugend" zurückgekehrt. Marie plant die Hochzeit mit Siegfried und weist George endgültig ab. Doch dann kommt es zu einem Unfall auf der Base, der alles verändert.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Ein Hauch von Amerika (4/6) 
|
RBB 23:30 - 00:19
Die Cellistin eines renommierten Berliner Orchesters erhebt schwere Vorwürfe gegen den Chefdirigenten, der sie schikaniert haben soll. Er sei ein Tyrann! Als der Dirigent nach einem Probenabend im Orchesterhaus von einer Rampe gestoßen wird, gerät die Musikerin unweigerlich unter Verdacht.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Die Heiland - Wir sind Anwalt (15) 
|