Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:45 - 22:14
KONTRASTE - das Hintergrundmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kein Infotainment, keine Politikerphrasen. Geht den Dingen auf den Grund: neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Bezieht Stellung und bringt Gegensätze auf den Punkt.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Kontraste 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:34
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
extra 3 
|
Das Erste 23:35 - 00:19
Can’t stop, won’t stop! Auch in dieser Folge von “Stäters Problemzonen” wirft Torsten Sträter wieder alles in die Waagschale, um die Welt ein kleines bisschen geraderzurücken. Dabei verstärkt Olaf Schubert die Comedy Taskforce und begibt sich auf eine halsbrecherische “Mission Possible”.
Als Studiogast begrüßt Torsten das Model und It-Girl Lorena Rae. Die beiden coolsten Menschen im deutschen TV messen sich in einer spannenden Runde “Peinlichkeits-Poker” und beweisen: Es gibt tatsächlich einen Ausweg aus jeder noch so unangenehmen Situation.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Sträters Problemzonen 
|
ZDF 21:00 - 21:44
Nach dem ungeklärten Vorfall im OP will Direktorin Angela Saad herausfinden, was Ballouz ihr verheimlicht und bringt eine Nachfolge für den Chefarzt in Stellung.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Helden 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
maybrit illner
|
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
Markus Lanz
|
RTL 22:20 - 23:59
Stefan Raab lädt in "Raabs Pokernacht" Elton, drei weitere Prominente und einen Wildcard-Gewinner zum Texas Hold'em ein. Sie spielen um 100.000 Euro, kommentiert von Cornelius Küpper.
 |
|
22:20 - 23:59
22:20
|
Raabs Pokernacht mit GGPoker.de 
|
SAT.1 22:20 - 23:44
Wieder einmal lassen sich eine Hand voll mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben freiwillig in den wohl bekanntesten Knast der Republik einsperren. Im rund um die Uhr kameraüberwachten TV-Container bleibt keine Regung der Bewohner unbemerkt. Bei der Vielzahl der bunt zusammengewürfelten WG-Genossen sind Zickereien nicht nur unvermeidbar, sondern sogar gerne gesehen. Welcher Promi wird heute aus der Reihe tanzen?
 |
|
22:20 - 23:44
22:20
|
Promi Big Brother 
|
SAT.1 23:45 - 01:04
Die "Late Night Show" zur gerade laufenden Ausgabe von Promi Big Brother ist selbstverständlich ein Muss für alle Fans. Interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen erfahren hier mehr über die Kandidaten und Kandidatinnen sowie über die Hintergründe zu den aktuellen Ereignissen. Das macht Spaß und hilft bei der Vorhersage, wer als nächstes aussteigt und wer die Chance hat, bis zum Ende durchzuhalten.
 |
|
23:45 - 01:04
23:45
|
Promi Big Brother - Die Late Night Show 
|
ProSieben 23:00 - 23:29
Wie so oft im Leben, bekommt man auch bei der Gesangs-Castingshow "The Voice" eine zweite Chance. Kandidat*innen, die entweder gar keinen Buzzer für ihre Performance von den Coaches bekommen haben oder die in den Live-Shows ausgeschieden sind, bekommen hier noch eine zweite Chance - wenn Coach Calum Scott der Meinung ist, dass in ihnen ein verborgenes Talent schlummert, das einfach noch nicht entdeckt worden ist.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
The Voice: Comeback Stage by SEAT 
|
ProSieben 23:30 - 00:09
Eben noch hat Melissa Khalaj gemeinsam mit Thore Schölermann die Live-Show von "The Voice of Germany" moderiert, doch jetzt wirft sie einen Blick hinter die Kulissen der Show, redet mit den Juroren und Jurorinnen und den Gesangstalenten. So kommt der Zuschauer auch in den Genuss, die Dinge zu sehen, die es in der Live-Show nicht zu sehen gibt.
 |
|
23:30 - 00:09
23:30
|
The Voice Stories 
|
RTL2 21:25 - 22:34
Obwohl sich Umuts Gewissen meldet und auch Filip Interesse an Joena hat, gibt er Vollgas. Auch Jeje ist hin- und hergerissen, schließlich hat sie seit Tag eins von Dion geschwärmt. Und er erfüllt ihre Vorstellungen komplett und geht auf Angriff. Währenddessen vermissen Tatum und Stella ihre Jungs immer mehr. Doch können wenigstens sie auf ihre Couples vertrauen?
 |
|
21:25 - 22:34
21:25
|
Love Island VIP 
|
RTL2 22:35 - 00:34
Hausmeister Atze kämpft mit Überlastung und Gesundheitsproblemen, sein Sohn Jan hilft ihm. Victoria strebt als Stripteasetänzerin Karriere an und ignoriert Risiken. Ein Sicherheitstraining soll die junge Stripperin auf den Ernstfall vorbereiten. Dragqueen Veuve reflektiert ihre Identität, während Kult-Koberer Fabian kurz vor dem 50. Geburtstag noch eine Prostata-Untersuchung durchführen lässt.
 |
|
22:35 - 00:34
22:35
|
Reeperbahn Privat! Das wahre Leben auf dem Kiez 
|
VOX 22:50 - 00:39
Die sogenannten "Ghosts" sind Eliteagenten, welche über Landesgrenzen hinaus verdeckt agieren und sich um die Mission kümmern, bei denen alle anderen Lösungsversuche versagt haben. Zu dieser Einheit gehört auch James Silva, welcher den Diebstahl von einer erheblichen Menge radioaktivem Material in Asien aufklären soll. Nach kurzer Zeit schlägt ein einheimischer Agent Silva einen Deal vor und die Mission droht eine Gefahr für die internationale Sicherheit zu werden.
 |
|
22:50 - 00:39
22:50
|
Mile 22 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Die Restposten-Kings
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Otto beim KSK
|
Tele 5 22:30 - 00:14
Der ehemalige Navy SEAL Henry arbeitet als Ranger an der amerikanischen Grenze zu Kanada. Der Drogenbaron Xander knöpft sich Henry vor und nötigt ihn, eine verlorengegangen Fuhre Drogen im Wald ausfindig zu machen. Auf Henrys unfreiwilliger Expedition, wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Er trifft auf seinen Erzfeind Clay und muss mit ihm ein Bündnis eingehen, um zu überleben.
 |
|
22:30 - 00:14
22:30
|
Enemies Closer 
|
Arte 21:44 - 22:30
Ein weiterer Artikel der Journalistin Rakel bringt geheime Informationen ans Licht und versetzt Huldar in Unruhe. Innerhalb des Teams wachsen die Spannungen, als Ríkki erfährt, dass seine Ex-Frau Karlotta und Huldar eine Affäre haben. Es tauchen neue Hinweise in der Untersuchung auf, die Óli weiter belasten: Ein Video zeigt ihn mit dem Mordopfer Elísa. Obwohl Lárus weiterhin verschwunden bleibt, entscheiden seine Freunde sich dagegen, ihre Informationen mit der Polizei zu teilen.
 |
|
21:44 - 22:30
21:44
|
Reykjavík 112 (4/6) 
|
Arte 22:31 - 23:18
Huldar entschlüsselt den Zahlencode, der auf Lárus hinweist. Das Team findet in seiner Wohnung eine Menge Infomaterial zu den Morden - ist er der Mörder? Währenddessen spitzt sich die Beziehung zwischen Huldar und Ríkki weiter zu. Zudem wird klar, wer die geheimen Informationen an Rakel weitergibt. Freyja und Margrét müssen erneut untertauchen, und das Mädchen soll sich ein weiteres Mal mit der traumatischen Mordnacht auseinandersetzen.
 |
|
22:31 - 23:18
22:31
|
Reykjavík 112 
|
Arte 23:19 - 00:05
Nach dem Einbruch in Freyjas und Margréts Unterschlupf wird Guðný als Informantin entlarvt - aus Missgunst wegen Huldars Führungsposition gab sie Details über den Fall an Rakel weiter. Auch die Presse stellt Huldar erneut als Kommissar infrage. Neben den internen Intrigen verhärtet sich der Verdacht gegen Lárus. Schließlich steht die kleine Margrét vor ihrer letzten Herausforderung: Noch ein einziges Mal muss sie eine neue Tonaufnahme anhören - wird sie den Mörder erkennen?
 |
|
23:19 - 00:05
23:19
|
Reykjavík 112 (6/6) 
|
3sat 21:00 - 21:59
Bilder, Geräusche, Gerüche, Berührungen und andere Reize: Das menschliche Gehirn ist einem Dauerfeuer von Informationen ausgesetzt. Ein gesundes Gehirn ist darauf vorbereitet und hat Filter entwickelt, mit denen es das weniger Wichtige vom extrem Unwichtigen blitzschnell unterscheiden kann, doch es gibt auch ein Zuviel an Information und ein zu wenig an Filtermöglichkeit - und eine dauerhafte Reizüberflutung macht krank.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
NANO Talk 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:54
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
auslandsjournal extra 
|
3sat 22:55 - 23:39
Xi Jinping weitet seinen Machtanspruch im Südchinesischen Meer und Richtung Taiwan aus. Fast täglich kommt es zu Zusammenstößen zwischen philippinischen Fischern und Chinas Küstenwache. Die demokratische Insel Taiwan bezeichnet Chinas Staatspropaganda als "abtrünnige Provinz", die "Wiedervereinigung" mit dem Festland ist Xi Jinpings erklärtes Ziel. Wohin führt der Wettstreit des Aufrüstens, und wie verändert er die Region und die Menschen? 36 Stunden begleitet ein Team Jimmy Barbaja auf der "Nhikka", so heißt sein traditionelles Holzboot. Der Fischer ist auf dem Weg zum Sabina Shoal, einem Teil der Spratly-Inseln, der von den Philippinen, Taiwan, Vietnam und China beansprucht wird. Doch der Eingang des Riffs wird von sechs Schiffen der chinesischen Küstenwache blockiert. Plötzlich wird ein schwarzer Punkt am Horizont immer größer: "Chinesische Milizen", ruft Jimmy Barbaja, er kennt die als Fischerboote getarnten para-militärischen Einheiten und macht einen U-Turn. Für die Menschen im kleinen Fischerdorf Tanmen im Süden Chinas liegt die große Weltpolitik direkt vor der Haustür. Zhong Wenfeng überlässt die rauen Gewässer heute jüngeren Seeleuten. Er hat inzwischen ein Fischrestaurant eröffnet. Für ihn ist klar: Die Filipinos sind Eindringlinge im chinesischen Territorium - und er braucht die Fische und Muscheln von den fernen Südseeinseln auch in Zukunft für seine Gäste. Wenn es ernst wird, will Yagi Ren vorbereitet sein. Stark genug, um mit ihren Kameraden in der ersten Reihe zu stehen und ihr Land zu verteidigen. Deshalb findet sie auch in ihrem eng getakteten Kasernenalltag noch Zeit, um Klimmzüge zu trainieren. Die 24-Jährige gehört zur ersten Marine-Einheit Japans. Sie nimmt uns mit zu einer Übung, bei der sie aus einem Helikopter ins Meer springt, denn ihre Einheit trainiert, die mehr als 6.000 Inseln Japans zu verteidigen und notfalls zurückzuerobern.
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Globale Machtspiele - Kampf um das Chinesische Meer 
|
3sat 23:40 - 00:09
"Seit mehr als 35 Jahren berichte ich aus Kriegs- und Krisengebieten", sagt Karim El-Gawhary, ORF-Korrespondent im arabischen Raum, "aber ich war noch nie aus einem Krieg ausgesperrt". Der Umstand, dass unabhängigen Journalisten der Zugang zum Gazastreifen verwehrt wird, macht diesen Krieg auf tragische Weise einzigartig. Die Weltöffentlichkeit ist auf lokale Kameramänner und ReporterInnen angewiesen. Dies sind Männer wie der 28-jährige Abdel Khadr Hassouna, der seit eineinhalb Jahren mit Karim El-Gawhary zusammenarbeitet und für diese Arbeit tagtäglich sein Leben riskiert. Der Krieg ist abseits von Zerstörung und Tod am Boden ein Krieg der Bilder und eine Propaganda-Schlacht geworden. Das erlebt auch ORF-Israel-Korrespondent David Kriegleder. Tag für Tag stößt er an journalistische Grenzen. Als sogenannter "embedded journalist" konnte er die israelische Armee bei einer Presse-Tour nach Gaza begleiten. Doch nach nur zwei Kilometern und einer knappen Stunde endete die Reise: "Die Eindrücke aus Gaza waren sehr bescheiden. Palästinenser haben wir keinen einzigen zu Gesicht bekommen", resümiert Kriegleder am Ende. Für "WeltWeit" spricht er auch mit israelischen Journalisten und Bewohnern des Grenzgebiets zu Gaza und bekommt so einen tieferen Einblick in den schwierigen Umgang mit Information und Propaganda in Israel selbst. An die Grenzen des Berichtens gelangt auch ORF-Korrespondent Nikolaus Wildner, als er für seine Reportage ins von Israel besetzte Westjordanland fährt. Der Krieg in Gaza dominiert seit fast zwei Jahren die Medien, was die Berichterstattung über das Westjordanland in den Hintergrund gedrängt hat. Doch mehr denn je ist die Region ein Pulverfass. "Wenn man den Checkpoint einmal passiert hat, ist man als Reporter unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt, es hängt davon ab, ob man sich im arabischen Ramallah oder in den Gebieten der radikalen israelischen Siedler aufhält", sagt Wildner.
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
Nahost. Grenzen der Berichterstattung 
|
Super RTL 21:10 - 22:04
Eine Pornoschauspielerin liegt tot in den Räumen der Villa, in der der stadtbekannte Erotikfilm-Produzent Tony Enright ein rauschendes Fest veranstaltet hat. Da alle Gäste entweder betrunken waren oder anderweitig unter Drogeneinfluss standen, können die Ermittler kaum eine verwertbare Zeugenaussage aufnehmen. Das Mädchen wurde mit einem altmodischen Füllfederhalter vom Schreibtisch des Gastgebers erstochen. Aus diesem Umstand glauben die Detectives auf weitere Details schließen zu können.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:05 - 22:59
Gleich mehrere Angestellte einer großen Werbeagentur stehen nach dem brutalen Mord an einer Mitarbeiterin unter dringendem Tatverdacht. Das Opfer ist die Rezeptionistin der Firma, Renee Dorsett, der während eines Feueralarms mit einer Brandaxt der Schädel zertrümmert wurde. Da die Tote offenbar nicht sehr beliebt war und mit einigen männlichen Kollegen aus den verschiedensten Gründen im Streit lag, müssen Horatio und seine Leute in alle möglichen Richtungen ermitteln...
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 23:00 - 23:54
War der tote Mann, der aus dem Himmel über der Stadt direkt auf ein Auto gefallen ist, tatsächlich ein Astronaut? Die gerichtsmedizinische Untersuchung der Leiche zeigt neben zahlreichen Knochenbrüchen, die auf einen Sturz aus großer Höhe hinweisen, auch eine auffällige Veränderung des Blutbildes. Derartige Symptome treten nur auf, wenn der betreffende Mensch sich eine gewisse Zeit im All aufgehalten hat. Für das Team von Horatio Caine ergeben diese Details zunächst überhaupt keinen Sinn...
 |
|
23:00 - 23:54
23:00
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 23:55 - 00:49
Die hochschwangere Meg Sullivan wird vermisst. Jack Malone und seine Kollegen haben den Ehemann der jungen Frau in Verdacht, der sie offenbar schon seit einiger Zeit betrog und sie und das Baby vielleicht loswerden wollte. Die HIV-Erkrankung der Verschwundenen könnte ebenfalls etwas mit dem Fall zu tun haben.
 |
|
23:55 - 00:49
23:55
|
Without a Trace - Spurlos verschwunden 
|
WDR 21:00 - 21:44
Haare schützen nicht nur vor Sonne und Kälte, sie drücken auch viel aus. Volle, glänzende Haare stehen für Schönheit, Jugend und Vitalität. Doch was kann man tun, wenn das Haar schwächelt?
Bei den meisten Menschen werden die Haare im Laufe des Lebens dünner, verändern ihre Struktur oder fallen aus. Welche Lösungsansätze gibt es? Wie lernt man, mit dem von der Natur gegebenen Haar zufrieden zu sein? Oder ganz ohne? Lohnt die Haartransplantation? Die Dokumentation begleitet Menschen, für die ihre Haare eine besondere Rolle spielen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Mein Körper. Meine Haare. - Reine Kopfsache? 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Frau tv
|
WDR 22:45 - 23:14
Suizid oder Hoffnung - Ein junger Patient leidet noch immer an seiner schweren Depression. Suizidgedanken quälen ihn. Immer wieder wird er in der Psychiatrie vorstellig. Mittlerweile nimmt er an einem Therapieprogramm in der Tagesklinik teil.
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Menschen hautnah: Akutstation Psychiatrie 
|
WDR 23:15 - 23:44
Gefangen im Trauma - Die alte Dame, die unter einem Kindheitstrauma leidet, hat wieder akute Suizidgedanken. Das Team reagiert und die Psychologin beginnt, mit ihr an ihrem Trauma zu arbeiten.
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
Menschen hautnah: Akutstation Psychiatrie 
|
WDR 23:45 - 00:14
Leben mit der Krankheit - Nicht alle Krankheiten sind vollständig heilbar. Das gilt auch für psychiatrische Leiden. Die junge Anorexie-Patientin und die an einer Alkoholsucht erkrankte Patientin scheinen auf einem guten Weg. Trotzdem geht es für sie, wie für alle Patientinnen und Patienten der Akutstation darum, einen Weg zu finden, wie sie mit ihrer Erkrankung dauerhaft leben können.
 |
|
23:45 - 00:14
23:45
|
Menschen hautnah: Akutstation Psychiatrie 
|
NDR 21:00 - 21:44
Knapp eine Stunde mit dem Zug, und schon ist das altehrwürdige Seebad erreicht. Brightons Spitzname spricht Bände: London by-the-sea. Rund acht Millionen Besucher zieht es jedes Jahr in die sogenannte "Badewanne Londons", um vor viktorianischer Kulisse Sonne zu tanken, abzuschalten oder ziemlich wild Party zu machen. Aber irgendwie passt das alles gut zusammen: prunkvolle Palast-Architektur und bunte Strandhütten, Schampus und Fish 'n' Chips auf der Seebrücke und ein Blick in die Zukunft mit dem Wahrsager von der Brighton Pier.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
mareTV 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 22:49
Helmut Brehm leidet seit einem Motorradunfall an einer Gehbehinderung, er musste seinen Beruf aufgeben. Eines Morgens findet er seine Frau Edda erschlagen in der Küche, über die Leiche beugt sich mit blutigen Händen der Nachbarsjunge Björn. In Panik stößt Björn den Ehemann zu Boden und ergreift die Flucht. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen haben zunächst wenig Zweifel an der Täterschaft des Jungen, immerhin hat er eine dicke Strafakte. Andererseits entdecken sie in Helmuts Kofferraum einen Einkauf aus dem Baumarkt: Alles, was man benötigt, um eine Leiche verschwinden zu lassen!
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Morden im Norden (143/14) 
|
NDR 22:50 - 23:34
Ein Einbruchsalarm führt eine Streife zu einer Villa. Die Polizisten stellen den vermeintlichen Einbrecher auf der Flucht und entdecken im Haus die Leiche des Musikmäzens Harald Claasen. Bei der Vernehmung im Kommissariat behauptet Maik Hansen, er kenne das Opfer persönlich und habe nur nach dem Rechten sehen wollen. Das scheint zu stimmen. Der Verdächtige Maik Hansen arbeitet für eine Krebsstiftung. Gemeinsam mit seiner Freundin plante er eine große Spendengala, auf der Claasen als Gastgeber und Großspender auftreten sollte.
Doch Kommissar Finn Kiesewetter nimmt ihm die Rolle des Samariters nicht so recht ab.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Morden im Norden (144) 
|
NDR 23:35 - 00:24
Sein außerordentliches Talent als Parkour-Athlet hat Sammy Kowalek vor Jahren als blitzschneller und behänder Dieb genutzt und sich damit den Spitznamen "Twister", Wirbelwind, erworben. Ausgerechnet sein bester Freund Nils Sanchez hat ihn damals gefasst. Sammy sitzt seine Strafe immer noch ab. Umso überraschender, dass plötzlich erneut ein Raubzug in "Twister"-Manier verübt wird – ausgerechnet am Tag von Sammys Freigang, wie sich herausstellt. Nils gerät in einen schwierigen Konflikt zwischen Freundschaft und Polizeiarbeit: Soll er seinen einst besten Kumpel erneut verraten?
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Großstadtrevier (477) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Martina Schwarzmann, Kabarettistin mit Kultstatus, begeistert in ihrem Bühnenprogramm "Ganz einfach" mit grotesk-humorvollen Geschichten und Liedern. Diese geben Einblick in ihr Familienleben und ihre Problemlösungsstrategien. So hat sie einen "flach zammgfahrna eitrockneten Frosch" vor ihrer Garage, den sie für verschiedene Zwecke gut gebrauchen kann. Und seit sie unfreiwillig Mitglied eines Altherrenstammtischs ist, liefert ihr Altbauer Karl so manche Alltagsweisheit.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Martina Schwarzmann - Live auf der Bühne 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
In dieser Folge dreht sich beim Karlsplatz alles ums Essen. Eva Karl Faltermeier erzählt von ihrer vergeblichen Suche nach dem Esszimmer und von ihrem Familienleben als Kind, das sich ausschließlich in der Küche abgespielt hat – wo auch ihr Vater allwöchentlich seinen berühmten Kartoffelsalat zubereitet hat.
Sterne-Kartoffelsalat
Dazu passend begrüßt Eva Sternekoch Anton Schmaus, der sich seinen ersten Stern in Regensburg erkocht hat. Er ist auch als DFB-Fußballkoch bekannt i und verwöhnt das Team gerne mit Milchreis, Griesbrei und Spaghetti Bolognese. Schmaus nimmt die Herausforderung von Evas Vater Joseph, der nach eigener Aussage den weltbesten Kartoffelsalat zubereitet, zu einem legendären Kartoffelsalat-Battle an.
Offenherzige Flirts
Ruth Moschner – geboren in Münchenund bekannt als Jurorin der Nation – erzählt von ihrer prophetischen Flucht vor Markus Söder, ihrer ersten Rolle bei Aktenzeichen XY und ihrer teilweise äußerst offenherzigen Fanpost. Schließlich gesteht Ruth Moschner, dass sie schon einmal mit der Polizei geflirtet hat.
Rap surprise
Auch diesmal wartet wieder ein Überraschungsgast hinterm Karlstor: eine Größe aus der bayerischen Rap-Szene.
Wie immer dabei: das Bussi Bankerl und Dr. R.E. Lex, mit seinen humorvoll-skurrilen Präsentationen der Talkgäste. Und auch diese Sendung darf natürlich nicht ohne die traditionelle Karlsplatz-Karaoke zu Ende gehen.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Karlsplatz 
|
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Capriccio
|
Bayerisches Fernsehen 23:15 - 00:39
Die unheilvolle Dynamik, erzeugt aus Schweigen und Lügen, reißt nun immer mehr Betroffene in Forstenau mit sich. Während sich die einen mit ihrer Schuld auseinandersetzen, versuchen andere, davonzukommen oder einen Sündenbock zu finden.
Regisseur Hans-Christian Schmid führt die spannenden Handlungsstränge zum Abschluss der Miniserie "Das Verschwinden" auf die Ausgangsfrage zurück: Was ist mit der Vermissten passiert?
 |
|
23:15 - 00:39
23:15
|
Das Verschwinden (4/4) 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Während Caroline kurz vor der Brust- und Bauch-Operation die Nervosität packt, haben es Marie und Giusy geschafft: Die Eingriffe sind überstanden. Giusy sieht sich zum ersten Mal mit neuer Nase. Trans* Frau Marie hat ihr Gesicht feminisieren lassen. Werden sie mit ihrem neuen Spiegelbild zufrieden sein? Bei Sona geht die Gewichtsabnahme nur langsam voran. Macht sie etwas falsch? Außerdem: Fitnessinfluencerin Sophia Thiel war früher Bodybuilderin. Sie erzählt, warum sie das harte Training und die strenge Ernährung psychisch kaputt gemacht haben.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Bin ich schön? 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
* strassenstars: Vittorio (Seeheim-Jugenheim), Gerlinde (Ahnatal), Jonas (Marburg)
* Rateteam: Hadnet Tesfai, Jörg Thadeusz, Cossu
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
strassenstars 
|
hr-fernsehen 22:30 - 22:59
7 Tage-Reporter Simon Rustler taucht ein in die Welt der freiwilligen Helfer*innen von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Er begleitet sie eine Woche lang bei Übungen und erlebt, dass es im Ernstfall auf jede Sekunde und jeden Handgriff ankommt. Zudem lernt er, dass Leidenschaft und Teamgeist genauso wichtig sind.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
7 Tage … 
|
hr-fernsehen 23:00 - 23:44
Hühner aus Frankreich, Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz?
Freitag, 8 Uhr morgens, A1, südlich von Bremen. Die Polizei ist im Großeinsatz. Im Fokus der Beamten: Tiertransporte. Hier kommen viele durch. Einsatzfahrzeuge leiten die Lkw auf eine Raststätte. Transporte von Rindern und Schweinen sind meist unproblematisch. Ganz anders sieht das bei Geflügel aus. Hier folgt meist ein Qualtransport auf den anderen. Auch an diesem Tag beanstanden die Beamten mehr als der Hälfte dieser Transporte.
Viele der Tiere durchqueren Deutschland nur im Transit: Hühner auf dem Weg von Frankreich nach Polen oder Kälber für Exporte nach Holland, die am Ende über Umwege manchmal doch im Libanon landen. "Bei Transporten im Transit und Exporten schauen wir besonders genau hin", sagt Dagny Schwan, Einsatzleiterin der Polizei. 1,6 Milliarden Tiere werden jedes Jahr in und aus der EU lebend transportiert. Rinder, Schafe, Schweine und vor allem: Geflügel. Ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland und eine neue EU-Tiertransportverordnung sollen die Tiere künftig besser schützen. Doch: Jedes Gesetz ist nur so gut, wie es in der Praxis auch zur Anwendung kommt.
Autor Manfred Karremann blickt hinter die Kulissen. "Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar", so seine Erfahrung. Deshalb führt er die Zuschauer auch in absolute Tabu-Bereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt. Wie sieht der Weg der Tiere aus, deren Milch wir trinken und deren Fleisch auf unseren Tellern landet? Nicht selten erweist sich das Leben dieser Tiere als kurz, der Weg zur Schlachtung kann dagegen sehr lang werden.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Achtung Tiertransport 
|
hr-fernsehen 23:45 - 01:14
Im November 2023 treffen sich rechte Vordenker, Politiker und Unternehmer im Landhaus Adlon in Potsdam hinter verschlossenen Türen. Wochen später veröffentlicht das Medienhaus Correctiv die brisanten Inhalte dieser Konferenz. Die Enthüllung schlägt Wellen. Deutschland diskutiert über ein Wort, das bis dahin kaum jemand kannte: "Remigration". Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Volker Heise erzählt die Geschichte wie einen Politthriller faktenreich, packend, unaufgeregt. Er bringt die Stimmen derer zusammen, die Teil des Treffens waren, und derer, die es aufgedeckt haben.
 |
|
23:45 - 01:14
23:45
|
Masterplan - Das Potsdamer Treffen und seine Folgen 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Für mehr Zeit mit der Familie haben Svenja (32) und Christian Fröhlich (36) ihr Leben umgekrempelt. Christian hat seine Festanstellung als Pfleger aufgegeben und sich selbstständig gemacht. Die Idee: Als mobiler Pfleger will er Pflegebedürftigen und deren Angehörigen Reisen oder Urlaub in Deutschland ermöglichen. Die Familie kommt zu den Aufträgen mit. Möglich ist das, weil Christian, Svenja und die beiden Töchter Merle (4) und Rosalie (1) in einem Wohnmobil leben, zu viert auf zehn Quadratmetern. Ein Lebenstraum, der nicht immer einfach ist. Und bald erwarten die Fröhlichs Nachwuchs: Svenja ist schwanger. Doch für fünf Personen ist das Wohnmobil zu klein. Acht Monate lang hat Autorin Ana-Marija Bilandzija Familie Fröhlich begleitet.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Vanlife - Als Pfleger auf Tour 
|
MDR 22:40 - 23:24
Doku-Serie Deutschland 2024 +++ In der "Frauensauna" begegnen sich vier Frauen, die ihre Wechseljahre ganz unterschiedlich erleben. Bettina (62) kämpft mit Gewichtszunahme und fragt sich, ob spezielle Ernährung helfen kann. Jacqueline (51) leidet unter Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Haarausfall. Ihre Frauenärztin empfiehlt eine Hormonersatztherapie – doch Jacqueline ist unsicher und sucht Informationen zu Risiken und Nebenwirkungen. Heike (53) spürt erstmals Gelenkschmerzen und will durch gezielte Ernährung und Muskelaufbau fitter werden. Nicole (54) sucht nach neuer Liebe und mehr Selbstbewusstsein. Sie verarbeitet noch immer die Folgen einer Gebärmutterentfernung.
Die Doku-Serie begleitet die Frauen auf ihrem Weg – mit ehrlichen Gesprächen, Expertenwissen und Tabu-Themen rund um die Wechseljahre.
Film von Angelika Wörthmüller und Sybille Seitz | Erstsendung: 21.10.2024 (rbb)
 |
|
22:40 - 23:24
22:40
|
Die Frauensauna - Verdammte Wechseljahre (1/3) 
|
MDR 23:25 - 23:54
"Flaesh" feiert das Tätowieren als Kunstform. Wir lassen die besten Tätowierer Deutschlands erzählen, wie sich verschiedene Stile entwickelt haben und wer sie heute prägt.
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Flaesh - Tattookultur in Deutschland 
|
MDR 23:55 - 00:24
"Flaesh" feiert das Tätowieren als Kunstform. Wir lassen die besten Tätowierer Deutschlands erzählen, wie sich verschiedene Stile entwickelt haben und wer sie heute prägt.
 |
|
23:55 - 00:24
23:55
|
Flaesh - Tattookultur in Deutschland 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
"Niemals aufgeben" ist das Motto, um Schicksalsschläge zu überwinden. Nach dem Unfall, nach der Krankheit, nach den eigenen Fehlern.
Lilith aus Nierstein (27), Patrick aus Bobenheim (50) und Robin aus Wiesbaden (26) sind drei Menschen, die ihr Leben meistern, auch wenn es ihnen mit harten Prüfungen begegnet ist. Drei Geschichten über grenzenlosen Mut und Willen.
Mit 23 Jahren kostet Robin eine falsche Entscheidung das Bein. Er wird Opfer eines schweren Unfalls. Seine große Liebe zum Fußball hilft ihm, diesen Schicksalsschlag zu überwinden. Er spielt mittlerweile sogar in der Bundesliga im amputierten Fußball - und steht hier vor seiner bisher größten Herausforderung: Dem Spiel um die deutsche Meisterschaft.
Vor ihrer Diagnose Multiple Sklerose (MS) will Lilith von Fotografie leben. Doch die Krankheit fordert ihren Tribut - als Fotografin kann sie nicht mehr arbeiten. Lilith will aber Künstlerin sein und greift zum Pinsel - jetzt arbeitet sie an ihrer ersten große Ausstellung.
Ein schwerer Radunfall zwingt Patrick in den Rollstuhl. Der Holztechniker beweist jeden Tag, dass sein Wille stärker ist als jede Hürde. Er fährt weiterhin Radrennen, heute im Liegerad. Seine Motto: "Es gibt keine Grenzen - nur im Kopf".
Robin, Lilith und Patrick - drei Menschen, drei Schicksale, drei inspirierende Geschichten.
Trotz der vielen Türen, die ihnen das Leben zugeschlagen hat, haben sie neue gefunden. Mit Mut, Entschlossenheit und der Bereitschaft, ihr Leben neu und mit eigener Kraft zu gestalten.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Mutmacher · Wie man lernt nicht aufzugeben 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
"Alles Blinde" erzählt von ungesehenen Heldinnen und von einem ganz besonderen Weltmeisterschaftsturnier in England, dem Mutterland des Fußballs. Wir begleiten das deutsche Team junger blinder Frauen, die richtig gut und auch erfolgreich kicken können, auf ihrem Weg zur ersten Blindenfußball-Weltmeisterschaft in Birmingham. Eine Geschichte von Mut und Glauben an sich selbst, von Selbstermächtigung und Emanzipation.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Alles Blinde - Fußball-Pionierinnen bei ihrer ersten Weltmeisterschaft 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:59
Ein plötzlicher Herzstillstand kann viele Ursachen haben. Oft steckt ein Herzinfarkt dahinter – immer noch eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Aber die Wissenschaft kennt heute die wichtigsten Risikofaktoren.
Wie können wir vorbeugen und unser Herz besser schützen? Wie können wir im Notfall schnelle Hilfe leisten? Und: Quarks macht den Test – was leisten Smartwatches mit Gesundheitsfunktionen wirklich und wer kann davon profitieren?
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Quarks: Starkes Herz - neue Wege für ein längeres Leben 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:29
Wenn eine Region von einer Naturkatastrophe heimgesucht wird, ein Krieg ausbricht, oder ein Umweltskandal aufgedeckt wird - dann schauen wir alle auf diesen Punkt auf dem Globus. Doch sobald von einem anderen Ort über die nächste Katastrophe berichtet wird, einen weiteren Krieg oder einen noch größeren Skandal, geraten unsere Vorsätze, zu helfen in Vergessenheit. Und mit ihnen die Menschen, deren Schicksal uns gerade noch so erschütterte. Um vergessene Schicksale geht es in dieser Ausgabe von alpha-demokratie weltweit. Wir berichten unter anderem über Erdbebenopfer in der Türkei, über die Witwen indischer Steinbrucharbeiter und über Bewohner US-amerikanischer Trailerparks.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Hunde, Katzen, Schlangen, Kamele, Igel oder Echsen - Emma Drexler und Vanessa Schösser haben ein Herz für alle Tiere! Und das zeigen sie uns: Auf Höfen rund um München, in den Tierheimen der Region, im Tierpark Hellabrunn. Wissenswertes zu Exoten finden Sie in "Tierisch München" genauso wie praktische Tipps und Tiere, die ein neues Zuhause suchen - vielleicht ja bei Ihnen?
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
Tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Um 19:30 Uhr stehen Sie bei Alex Onken auf der Gästeliste. Wer, was, wo, wie in München "in" ist, das erfahren Sie nur hier. Denn die "szene münchen" ist dort, wo sich die Münchener Szene trifft. Klatsch und Tratsch - von der Lokalprominenz bis hin zu den "ganz Großen", vorbei an den Türstehern der In-Clubs führt Sie die szene-Redaktion auf Premieren, Parties und zu den Promis der bayerischen Landeshauptstadt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Das Kulturmagazin zeigt die unfassbar große Vielfalt der Kultur in München und im Umland. Dabei geht es aber nicht nur um die große Kunst an der Staatsoper oder in den Pinakotheken, sondern auch um kleine Bühnen, Street-Art, weniger bekannte Museen oder freie Künstler.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Club 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Natürlich kann man in München einfach von einem Ort zum anderen gehen - schnell und ohne sich umzuschauen. Kult-Moderator Christopher Griebel kann das nicht: Immer wieder bleibt er an einem geschichtsträchtigen Ort hängen, an einem besonderen Menschen, in einer Alltagssituation, die er auf seine unvergleichliche Art begleitet und kommentiert - einmalig!
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Münchner Stadtrundgang 
|
München TV 23:30 - 23:59
Hochspannung mit Barry Werkmeister: Ein Kandidat, 30 Minuten, eintausend Euro - wer schnell und gründlich rechnet, hat hier die allerbesten Chancen! Und so funktionierts: Barry sucht sich einen Laden aus und dann einen Mitspieler. Wenn der Kandidat in 30 Minuten Waren im Wert von genau eintausend Euro in seinem Einkaufswagen hat, darf er alles mitnehmen. Aber eben nur, wenn die Rechnung auf den Cent genau ausgeht!
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Barry Werkmeister - Auf den Cent genau 
|
SWR 21:00 - 21:44
Keine Noten, Namen-Tanzen, Filzklamotten: Auf einer Entdeckungsreise in die Welt der Waldorfschule streift Reporter Frank Seibert platte Klischees nur am Rande. Stattdessen taucht er tiefer ein in eine Schulform, die seit über 100 Jahren neben dem öffentlichen Schulsystem als erfolgreiche Alternative existiert und oftmals belächelt wird. Ausgehend von harten Vorwürfen wie z.B. Sektengemeinschaft, versucht Frank zu verstehen, wie die Waldorfschule überhaupt funktioniert, was gut ist und was sogar gefährlich. Dazu geht er wieder in die dritte Klasse, um aus nächster Nähe dabei zu sein, wenn Waldorf-SchülerInnen unterrichtet werden.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Frank Seibert in der Waldorfschule 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 22:44
Auf diese Situation waren Julia und Jakob nicht vorbereitet: Sie müssen ihre Chefin Nele bitten, ihnen Dienstausweis und die Waffe auszuhändigen. Sie hat bei einer missglückten Festnahme den kleinkriminellen Junkie Kevin Krause angeschossen.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
WaPo Bodensee (38) 
|
SWR 22:45 - 23:34
Gerade wähnte sich die glückliche Braut Sandra noch im Himmel. Doch nun reißt sie nur ein kurzer Satz aus allen Träumen: "Tim ist tot." Mutter Roswitha kann ihre Tochter nur tröstend in den Arm nehmen. Nele und ihr Kollege Paul haben am Morgen die Leiche Tim Kreindels aus dem Bodensee gefischt. Auf dem begabten jungen Koch ruhten alle Hoffnungen, das einst renommierte Restaurant "Fischerhütte", dessen Chefin Roswitha ist, wieder zu neuem Glanz zu führen. Sandras Bruder Stefan, der mit seiner bodenständigen Küche für den Abstieg des Restaurants gesorgt hatte, war Gast beim tödlichen Junggesellenabschied. Doch ist seine Herabsetzung zum Hilfskoch Motiv genug, Tim zu ermorden? Und was ist mit Urs Holtmann, der mit nacktem Oberkörper und 1,4 Promille schlafend auf einer Parkbank unweit des Tatorts von Jakob und Julia entdeckt wird. Er verpasst Jakob zur Begrüßung ein Veilchen und Julia einen Riesenschrecken. Sie war mal mit Urs liiert und gerät schnell in eine Zwickmühle. Urs gibt vor, einen Filmriss zu haben und wird ganz schnell Mordverdächtiger Nummer eins.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger,Max König, Diana Körner,Noah Calvin, Maja Amme
Regie Jörg Schneider
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
WaPo Bodensee (39) 
|
SWR 23:35 - 01:04
Noch nie war die bundesdeutsche Demokratie so unter Druck wie jetzt. Sind wir noch eine "Schicksalsgemeinschaft"? Was würde passieren, wenn Deutschland von außen angegriffen würde? Würden wir zusammenstehen oder würde jeder für sich das Weite suchen? Ist Deutschland längst viel zu zerstritten, gespalten und zerrissen in die unterschiedlichen politischen Lager oder lassen sich auch dazwischen Gemeinsamkeiten finden?
Der Film "Sind wir noch ein Volk?" porträtiert acht Menschen aus den unterschiedlichsten Milieus, begleitet sie in ihrem Alltag und versammelt sie an einem virtuellen Gesprächstisch. In der Realität würden sie nie aufeinander treffen und wenn, würden sie einander nicht zuhören oder unverstanden auseinander gehen. Doch im Schnitt entsteht das Gespräch, im Film werden sie auf diese Weise gezwungen, einander zuzuhören: Ein Pegida-Gründer trifft auf eine türkisch-stämmige, muslimische Rapperin, ein Wut-Bauer auf eine Klimakleberin, eine noch immer überzeugte Pazifistin auf einen ehemaligen Wehrdienstverweigerer, der angesichts der schrecklichen Bilder aus dem Ukrainekrieg entschlossen hat, sich nun doch militärisch ausbilden zu lassen.
Sie tauschen sich aus über die Triggerthemen dieser Gesellschaft: Migration und Klima, Krieg und Gender. Sie sprechen über ihre Auffassungen von Demokratie und darüber, was schief läuft in diesem Land, was uns trennt und spaltet, aber auch was sie sich für die Zukunft wünschen. So wird Jeder und Jede verständlich mit seiner oder ihrer Perspektive; in seiner oder ihrer politischen Haltung. Und so wird deutlich, wie weit die Positionen auseinanderliegen, wie grundsätzlich unterschiedlich die Vorstellungen sind.
Es stellt sich die Frage: Wieviel Pluralismus kann die deutsche Gesellschaft aushalten? Ist Meinungsvielfalt nicht auch Teil einer gesunden Demokratie, solange wir dem anderen mit seiner Meinung einen Raum geben. Der Film zieht kein Fazit, das können die Zusehenden selbst. Dabei wird deutlich, dass es keine einfache Antwort auf die Frage gibt "Sind wir noch ein Volk?" und wir dringend reden müssen.
 |
|
23:35 - 01:04
23:35
|
Sind wir noch ein Volk? 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
In einem Alter, in dem andere mit dem Ruhestand liebäugeln, will es John Nolan noch einmal wissen. Er verlässt die beschauliche Kleinstadt in der er bislang lebte und geht nach Los Angeles. Dort möchte er seinen großen Lebenstraum verwirklichen und Polizist werden. Umringt von Polizei-Anwärtern, die in den 20ern sind, und deren Vater er sein könnte, ist Nolan der älteste des Rookie des LAPD.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 22:14
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
 |
|
21:35 - 22:14
21:35
|
heute-show 
|
ZDFneo 22:15 - 22:44
Hier treffen "heute-show" und Politik als Team aufeinander. Gemeinsam mit Olaf Schubert muss sich Arbeitsministerin Bärbel Bas gegen Gisa Flake und Ricarda Lang behaupten. Bei "heute-show extra - Das Quiz", moderiert von Lutz van der Horst, treffen Humor, Politik und Ratespaß aufeinander. An der Seite der Teamkapitäne dürfen zwei Politiker ihr Politikwissen unter Beweis stellen. Die Sendung widmet sich den absurdesten und kuriosesten Geschichten, die die Politik zu bieten hat, und verpackt sie in unterhaltsame Quizfragen. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Skandale und politische Ereignisse der Vergangenheit, sondern auch um einen Blick über die Ländergrenzen hinaus. Während der gesamten Show stehen dabei Spaß und Humor an erster Stelle. Neben dem klassischen Quizaspekt bietet dieses Format jede Menge Raum für gemeinsame Späße, lustige Anekdoten und politische Spitzen - einen Gewinner wird es natürlich auch geben.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
heute-show extra - Das Quiz 
|
ZDFneo 22:45 - 23:14
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
ZDF Magazin Royale 
|
ZDFneo 23:15 - 23:44
Seit Jahrtausenden züchtet der Mensch Tiere und Pflanzen - und das geht nicht immer gut aus. Während der Fokus auf Reinrassigkeit bei Haustieren zu lebenslangem Leid führt, ist schwindende genetische Vielfalt bei Ackerpflanzen eine Gefahr für die Ernährungssicherheit. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim zeigt, warum es mehr genetische Vielfalt braucht - für die Gesundheit von Tieren, Pflanzen und letztlich auch den Menschen.
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
MAITHINK X - Die Show 
|
ZDFneo 23:45 - 00:29
Endlich geht es wieder los: Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Zu Gast in der ersten Sendung nach der Sommerpause sind der Comedian und Schriftsteller Torsten Sträter, die Schauspielerin Emilia Schüle und der Leichtathlet Leo Neugebauer, olympischer Silbermedaillengewinner im Zehnkampf. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Neo Ragazzi 
|
sixx 21:10 - 22:09
Castle ist von der Tatsache, dass seine anstrengende Ex-Frau Meredith zurück nach New York City kommen wird, nicht gerade begeistert. Er befürchtet neuen Streit und emotionale Verwicklungen. Für seine Ermittlungsarbeit ist dieser Stress auch nicht gerade förderlich. Der Hobby-Detektiv und seine Kollegin vom NYPD sollen einen schrecklichen Ritualmord aufklären, dem eine junge Anwaltsgehilfin und ein Student aus Nigeria zum Opfer gefallen sind...
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Castle 
|
sixx 22:10 - 23:04
Das komplette Team der BAU kümmert sich um den Notfallchirurgen Dr. Barton und dessen Familie, die von einem ausländerfeindlichen Killer bedroht worden sind. Der unbekannte Mann hat bereits zwei Menschen auf dem Gewissen und stellt nach Meinung der Verhaltensspezialisten eine ernsthafte Gefahr dar. Morgan und einige andere müssen den Schulweg und die Schule von Bartons Sohn überwachen, während Prentiss und Reid nach Hinweisen auf die Identität des Verdächtigen suchen...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
sixx 23:05 - 23:59
Ein psychisch kranker Mann namens Darrin Call soll in Louisville ein Massaker angerichtet haben. Das Expertenteam reist sofort nach Kentucky, um den Fall vor Ort zu untersuchen. Auch Reid und Hotch nehmen an der Ermittlung teil, nachdem sie gerade erst in die Einheit zurückgekommen sind. Der Verdächtige scheint traumatisiert zu sein und hat bis jetzt starke Psychopharmaka genommen. Ein Therapeut wollte Call offenbar mit dessen schlimmer Kindheit konfrontieren und hat die Medikamente abgesetzt...
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds 
|
ProSieben MAXX 21:05 - 21:59
Mehrteilige Hintergrunddoku über das gigantische Kinoprojekt "Der Herr der Ringe". Die Verfilmung der Trilogie lag dem Regisseur Peter Jackson so sehr am Herzen, dass er niemals aufgab und zahlreiche Hürden überwand: Die Filme galten in der Branche als zu aufwändig und kaum machbar. Peter Jackson musste sich erst einmal neue Partner suchen, da die ersten Gespräche mit dem Studio nicht das gewünschte Ergebnis brachten.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Inside Der Herr der Ringe 
|
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt
|
ProSieben MAXX 23:40 - 00:19
Gute Unterhaltung für alle Fans von gepflegten Gruselgeschichten. Bei Eli Roth werden die bösartigen Wesen oder Erscheinungen vorgestellt, vor denen wir Menschen seit Jahrhunderten Angst haben. Monster und Aliens, Vampire und Dämonen, Zombies, Geister und andere übernatürliche Kreaturen stehen dabei natürlich im Mittelpunkt. Das Genre des Horrorfilms floriert immer noch, wie diese Dokuserie eindringlich zeigt.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Eli Roth's History of Horror 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Der schwarze Polizist Daniel "Hondo" Harrelson ist im Ghetto von Los Angeles aufgewachsen. Nachdem auf einen unschuldigen Schwarzen geschossen wurde, wird sein Chef suspendiert und er übernimmt die Leitung des "Special Weapons and Tactics Teams". Die Spezialeinheit S.W.A.T. kämpft mit harten Mitteln gegen Drogenhandel, Terrorismus und Gewalt von kriminellen Gangs. Einge der Gangster kennt Hondo von früher: Das Team bekommt es mit einer Drogenbande im koreanischen Viertel von L.A. zu tun ...
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
S.w.a.t. 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:44
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Großstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
S.w.a.t. 
|
RTL Nitro 22:45 - 23:39
Deacons zehnjähriges Dienstjubiläum steht vor der Tür. Als seine Ehefrau Annie unangemeldet im Hauptquartier auftaucht, um das besondere Ereignis mitzufeiern, kommt es zu einer unangenehmen Situation. Der Rest der Einheit muss sich unterdessen um den Aufstand von Gefängnisinsassen kümmern. Die dramatische Entwicklung hinter den Mauern der Anstalt bereitet Teamchef Hondo große Sorgen. Die Männer scheinen mehrere Geiseln genommen zu haben
 |
|
22:45 - 23:39
22:45
|
S.w.a.t. 
|
RTL Nitro 23:40 - 00:29
Das S.W.A.T. - Team soll eine rätselhafte Serie von Raubüberfällen aufklären und die Täter möglichst gleich aus dem Verkehr ziehen. Der Einsatz wird jedoch durch einen überraschenden Wechsel in der Führung der Truppe erschwert.
Gegen Lieutenant Daniel "Hondo" Harrelson sind ernste Anschuldigungen erhoben worden und er muss daraufhin eine vorläufige Suspendierung vom Dienst akzeptieren. Deacon, der ihn kurzfristig vertreten soll, scheint mit der Planung ein bisschen überfordert zu sein.
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
S.w.a.t. 
|
Eurosport 1 21:00 - 22:59
Übertragung der English Open im Snooker aus dem Brentwood Centre in Brentwood, am Nordoststrand von London, bei dem 128 Spieler an den Start gehen. Das Turnier gehört neben den Northern Ireland Open, Scottish Open und Welsh Open zur Home Nations Series im Snooker. Sollte es einem Spieler gelingen, alle diese vier Turniere in einem Jahr zu gewinnen, erhält er einen Extrabonus in Höhe von einer Mio. Pfund. Für den Sieg hier erhält der Sieger einen Scheck über 100.000 Pfund.
 |
|
21:00 - 22:59
21:00
|
Snooker: English Open 
|
Eurosport 1 23:00 - 23:59
Beim Kampf gegen die Uhr rechnet sich der niederländische Zeitfahrmeister Daan Hoole heute Chancen aus.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Radsport: Tour of Holland 
|
Eurosport 2 (DE) 21:00 - 21:59
Beim Kampf gegen die Uhr rechnet sich der niederländische Zeitfahrmeister Daan Hoole heute Chancen aus.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Radsport: Tour of Holland 
|
Eurosport 2 (DE) 22:00 - 22:59
Übertragung des Eintages-Herbstklassikers im Radsport von Como nach Bergamo über 245 km, der Lombardei-Rundfahrt. Das zur UCI World Tour zählende Rennen ist eines der ältesten weltweit. Die Rundfahrt gehört zu den fünf traditionsreichsten Rennen, die als die "Monumente des Radsports" zusammengefasst werden. Zu ihnen zählen die Rennen Mailand-San Remo, Flandernrundfahrt, Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie die Lombardei-Rundfahrt.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Radsport: Lombardei-Rundfahrt 
|
Eurosport 2 (DE) 23:00 - 23:59
Übertragung der English Open im Snooker aus dem Brentwood Centre in Brentwood, am Nordoststrand von London, bei dem 128 Spieler an den Start gehen. Das Turnier gehört neben den Northern Ireland Open, Scottish Open und Welsh Open zur Home Nations Series im Snooker. Sollte es einem Spieler gelingen, alle diese vier Turniere in einem Jahr zu gewinnen, erhält er einen Extrabonus in Höhe von einer Mio. Pfund. Für den Sieg hier erhält der Sieger einen Scheck über 100.000 Pfund.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Snooker: English Open 
|
SAT.1 Gold 21:10 - 22:09
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
SAT.1 Gold 22:10 - 23:09
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
SAT.1 Gold 23:10 - 23:59
Dokusoap mit TV-Urgestein Bärbel Schäfer. Die lang gediente Moderatorin präsentiert in dieser Neuauflage einer erfolgreichen Fernsehserie aus den 90ern dramatische Rettungseinsätze jeder Art. Die beteiligten Ärzte und Ärztinnen, Nothelfer, Feuerwehrleute und Polizeibeamten kommen dabei selbst zu Wort. Sie kommentieren ihre Aktionen und erzählen von den spannenden Details der verschiedenen Vorfälle.
 |
|
23:10 - 23:59
23:10
|
Notruf 
|
ServusTV 22:05 - 23:19
Das Gesprächsformat ist ein Forum für die Diskussion populärer Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft.
 |
|
22:05 - 23:19
22:05
|
Talk im Hangar-7 
|
ServusTV 23:20 - 00:19
Die Evolution des Hais hat vor 17 Millionen Jahren ein Exemplar mit enormen Ausmaßen hervorgebracht. Sein Name bedeutet "großer Zahn". Und sein Gebiss war riesig. Der Megalodon. Fast dreimal so lang wie jeder heute lebende Weiße Hai, und 15 mal so schwer. Der Megalodon war das größte Meeresraubtier, das je existiert hat. Doch warum ist dieser Koloss ausgestorben, während der Weiße Hai immer noch durch unsere Meere schwimmt? Können die Gründe dafür dazu beitragen, die Haie von heute zu retten? In Australien geht der Zoologe Dan O'Neill auf die Suche, die heute noch lebenden Giganten des Meeres zu finden: Weiße Haie. Denn er will die größten Tiere der Welt aufspüren und vermessen. Vor der Ostküste Australiens mischen sich gemäßigte mit tropischen Gewässern. Die reiche Artenvielfalt zieht viele große Haie an. Darunter auch Weiße Haie, die über sieben Meter lang werden können. Die Einheimischen haben gelernt, das Meer mit diesen Spitzenprädatoren zu teilen, auch wenn sie sich dabei bedrohlich nahe kommen. Anhand neuester wissenschaftlicher Daten können aber auch die ausgestorbenen Spezies, wie der Megalodon, erneut zum Leben erweckt werden. Evolutionäre Geheimnisse kommen zum Vorschein und legen zudem dar, warum diese Urzeit-Riesen ausgestorben sind.
 |
|
23:20 - 00:19
23:20
|
Giganten 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die erste Uhr wurde bereits 3000 v. Chr. gebaut, in dem man durch den Schatten großer Obelisken den Lauf der Sonne und damit die Zeit ablesen konnte. Mechanischen Uhren wurde im 14. Jahrhundert in Kirchtürmen verbaut. Die DOKU gibt einen Einblick in die exclusivsten Uhrenmarken der Welt wie Vacheron.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Die Welt der Uhren 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:55 - 21:19
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
20:55 - 21:19
20:55
|
South Park 
|
Comedy Central 21:20 - 21:44
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
21:20 - 21:44
21:20
|
South Park 
|
Comedy Central 21:45 - 22:04
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:45 - 22:04
21:45
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:05 - 22:34
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:05 - 22:34
22:05
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:35 - 22:59
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
22:35 - 22:59
22:35
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:00 - 23:29
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:30 - 23:59
Im Mittelpunkt der Serie stehen vier junge Nachwuchsoffiziere, die auf einem Versorgungsschiff, der U.S.S. Cerritos, ihren Dienst leisten. Die junge Beckett Mariner ist talentiert, folgt jedoch ihrem eigenen Kopf. Bard Boimler hofft auf eine Karriere und verhält sich immer Regelkonform. Ihr Kollege Sam Rutherford bekam vor kurzem ein Cyborg-Implantat und muss sich mit dessen Funktionen arrangieren. Unterdessen schließt sich die Ärztin D'Vana Tendi vom Planeten Orion dem Trio an.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Star Trek: Lower Decks 
|
VOX UP 22:10 - 23:09
Graeme und Melanie wollen auf einem kleinen Grundstück in Hackney ein Haus für ihre Patchwork-Familie bauen. Das Haus besteht aus zwei nebeneinander liegenden Bereichen, die das Zusammenwachsen der beiden Familien widerspiegeln.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
VOX UP 23:10 - 01:09
Dortmund. Die Gartenneulinge Carina und Christian sind mit ihrem eher langen als breiten Garten hinter ihrem Reihenhaus unzufrieden. Der Blick auf den Garagenhof ist nicht schön und es fehlen Schattenplätze auf dem schlauchförmigen Garten. Die Beet-Brüder Ralf, Claus und Luis eilen zur Hilfe. Wie können auch noch ein Wasserplatz, eine Schaukel fürs Kind und Stauraummöglichkeiten integriert werden? Die sieben Tage Bauzeit werden turbulent...
 |
|
23:10 - 01:09
23:10
|
Die Beet-Brüder 
|
N24 Doku 21:10 - 22:04
Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
N24 Doku 22:05 - 23:04
Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things - Folge 18
|
Disney Channel 23:40 - 00:09
Tim Taylor moderiert eine Heimwerker-Sendung im Fernsehen. Dabei unterstützt ihn sein Assistent Al. Tim werkelt aber auch gerne zuhause bei seiner Frau Jill und den drei Söhnen Brad, Randy und Mark herum. Dabei geht so manche Sache schief: Die Firma Binford bekommt einen neuen Direktor. Tim kennt Wes Davidson aus seinen Vertreter-Zeiten. Davidson will, dass Tim in seiner Show für einen Elektro-Fuchsschwanz wirbt, den er entwickelt hat. Doch Tim und Al merken schnell, dass die Säge nicht gut ist.
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
Hör mal, wer da hämmert 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland. Darüber hinaus widmet sich die Sendung aktuellen Ereignissen aus dem Ausland. Das Themenspektrum reicht von der sozialen Lage der Familien bei uns über die Entwicklung der politischen Parteien bis zur Auseinandersetzung mit dem internationalen Terrorismus.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
phoenix runde 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
phoenix zeigt im Jahr mehr als 2.500 hochkarätige Dokumentationen und Reportagen von ARD und ZDF auf etwa 9.000 Doku-Sendeplätzen. Sie sind Teil unseres einzigartigen, ganzheitlichen Informationsangebots, das wir Ihnen bieten, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können. Mit unseren Dokumentationen beleuchten wir ebenso die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wie mit unserer Ereignisberichterstattung und unseren Gesprächssendungen. Unsere Dokumentationen sind bildstark, informativ, anspruchsvoll, manchmal auch bunt - und immer relevant. Täglich finden Sie um 20.15 Uhr bei phoenix Dokumentationen. An Wochentagen zeigen wir bis zu zwölf Stunden Dokumentationen und Reportagen - an Wochenenden auch ganztägig.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Dokumentation 
|
Phoenix 23:00 - 23:59
In "phoenix der tag" fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüßen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio - um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. "phoenix der tag" bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen - wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. "phoenix der tag" zeigt Ihnen "das ganze Bild". "phoenix der tag" ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag 
|
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Feuerwache 3 - Alarm in München
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
 |
|
23:15 - 00:19
23:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten, jedoch bringt die weltweite Vernetzung auch eine Vielzahl an Gefahren mit sich. Diese Dokumentationsreihe stellt die spektakulärsten Fälle von Internetkriminalität aus den Bereichen wie Betrug, Mord oder Cyber-Mobbing vor.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Internet der Lügen 
|
 |
|
22:15 - 23:24
22:15
|
Stimmen im Kopf - Stranger Crimes
|
 |
|
23:25 - 00:24
23:25
|
Der Fall Natalia Grace
|
Welt 21:10 - 22:04
Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Strangest Things - Folge 18
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things - Folge 12
|
ONE 21:45 - 22:29
Wally sucht Beistand bei Hadrian, da Simon nach einem Streit mit der gemeinsamen Tochter verschwunden ist. Wally glaubt, dass er mit ihr zu seiner Mutter nach Indien gefahren ist. Georg versucht, mit einer gefälschten Unterschrift Morenas auf dem Villen-Vertrag durchzukommen, bekommt es aber mit Milo zu tun. Der steht durch die Ankunft seiner Ehefrau Livia gehörig unter Druck. Immerhin hat er sie Caro verschwiegen. Livia erpresst ihn emotional mit ihrer Schwangerschaft. Die Frauen werden außerdem von ihrer Putzaktion am Tatort Morena eingeholt: Leo ist hinter ihnen her - er ahnt, dass sie etwas wissen.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Vorstadtweiber (S04/E03) 
|
ONE 22:30 - 23:19
Wally versucht mit Hadrians Hilfe den Teppich vom Morena-Tatort wieder her zu stellen. Aber Leo kommt hinter den Schwindel. Oder besser: seine Freundin Sonia. Gemeinsam schlagen sie Wally und Hadrian vor, sich in den Morena-Clan einzuschleichen, um Sonias Medikament gegen Diabetes zum Siegeszug zu verhelfen und damit die Firma zu sanieren. Nico will Caros Verlobungsring schätzen lassen, versetzt ihn aber und kauft sich ein neues Auto. Nico, die eine Ein-Frau-Dienstleistungsagentur für den Jetset betreibt, pirscht sich in der Hundezone an Livia heran, um den Weg für Wally und Hadrian zu ebnen.
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Vorstadtweiber (S04/E04) 
|
ONE 23:20 - 00:49
Als er nach mehr als 20 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, trägt Marvin Hacks (40) wieder den gleichen Adidas-Trainingsanzug, in dem er als Teenager verhaftet wurde. Mit seinem Skateboard macht er sich auf den Weg nach Hause. Sein Zuhause, das ist Clovis, eine einfache amerikanische Kleinstadt, die Marvin seine Gräueltat nicht vergeben hat. Langsam finden Marvin und seine todkranke Mutter Bernadette (57) über gemeinsame nächtliche Kartenspiele, Dosennudeln und Biertrinken wieder zueinander. Und auch an Delta (22) findet Marvin Gefallen, an ihrer rotzigen Art, den schwarz-weiß gefärbten Haaren und der Bomberjacke ...
 |
|
23:20 - 00:49
23:20
|
Home 
|
 |
|
21:00 - 22:14
21:00
|
maischberger
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:19
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:19
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Neue internationale Nachrichten
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:30 - 23:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt 
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Das Jahr 1984 gehört George Orwell. Mit seinem letzten großen Roman "1984" wird er jetzt zum Stichwortgeber einer zunehmend fortschrittsskeptischen Gesellschaft. Der gleichnamige Kinofilm bekommt von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden das Prädikat "besonders wertvoll", und der dazugehörige Soundtrack der britischen Band Eurythmics stürmt die deutschen Charts. 1985, das Tennisturnier von Wimbledon: 11,19 Millionen Deutsche verfolgen das Finale an den Fernsehgeräten. Nie zuvor hat ein Sportler die Massen so elektrisiert. 87 Prozent der Bundesbürger finden Boris Becker sympathisch. Die Standesbeamten schlagen Alarm: Soll doch jeder fünfte männliche Neugeborene Boris heißen. Becker und seine ebenso erfolgreiche Sportsfreundin Steffi Graf bedeuten aber auch eine Zäsur in der deutschen TV-Kultur. Im Windschatten ihrer Erfolge etabliert sich das Privatfernsehen in Deutschland. Im Jahr vor Beckers Wimbledon-Sieg widmen ARD und ZDF dem Tennis zusammen nur 13 Stunden ihrer Sendezeit. 1989 beträgt der Programmanteil der angesagten Sportart bereits sagenhafte 1018 Stunden. Der Löwenanteil entfällt auf die neue private Konkurrenz. Sie treibt ab 1986 die Einsätze im Poker um die Sportübertragungsrechte in die Höhe.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Michail Gorbatschow ist nach dem Wegsterben von drei greisen KP-Generalsekretären innerhalb von nur drei Jahren die neue Nummer eins im Kreml. Der Mittfünfziger mit dem markanten Muttermal auf der kahlen Stirn wird schon bald nach seinem Amtsantritt für die von Weltuntergangsängsten geplagten Deutschen zum Hoffnungsträger. Lange Zeit hatte die SED-Führung ideologisch nur den Westen zu fürchten. Doch das ändert sich, als Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika versucht, die sowjetische Gesellschaft von der Breschnew-Ära zu befreien. Die Klarheit, mit der in Moskau jetzt über die Mängel der realsozialistischen Gesellschaft gesprochen wird, irritiert die SED. Und auf die von Gorbatschow vorangetriebene Aufarbeitung der stalinistischen Vergangenheit reagieren Honecker & Co.geradezu panisch.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Das Faxgerät übermittelte Dokumente in Sekundenschnelle durch sein charakteristisches Surren, während der Pager am Gürtel getragen Nachrichten und Rückrufnummern empfing. In jedem Haushalt fanden sich dicke Telefonbücher, aus Telefonzellen konnte man mit Telefonkarten telefonieren. Die Rohrpost transportiert noch heute in Krankenhäusern und im Kanzleramt Dokumente durch Röhrensysteme.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Das war dann mal weg 
|
ZDFinfo 23:15 - 23:59
In Kellern und auf Dachböden schlummert ein ganz besonderes Archiv: Super-8-Filme. Dabei handelt es sich um ganz besondere Filmschätze. Sie zeigen die 60er-, 70er- und 80er-Jahre, wie sie sonst nirgends zu sehen sind. Außerdem geht es um Dinge für Reise und Freizeit. Dazu gehören etwa der Stadtplan und die Parkuhr. Prominente steuern ihre Anekdoten zu den Kultgegenständen der Vergangenheit bei.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Das war dann mal weg 
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. Hosted by CNBC's Scott Wapner, "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving them and how investors are reacting.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. Hosted by CNBC's Scott Wapner, "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving them and how investors are reacting.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
When the bell rings, the action does not end. "Closing Bell: Overtime" takes you through all of the after-hours moves including breaking news, corporate earnings and post-market trading. Big investors, smart strategists and top money managers debate actionable ideas and the big market themes of the day, and get viewers ready for tomorrow's trading day.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
When the bell rings, the action does not end. "Closing Bell: Overtime" takes you through all of the after-hours moves including breaking news, corporate earnings and post-market trading. Big investors, smart strategists and top money managers debate actionable ideas and the big market themes of the day, and get viewers ready for tomorrow's trading day.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
CNBC Europe 23:30 - 23:59
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money 
|
kabel eins Doku 21:05 - 21:54
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage muss lauten: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt?
Den Fans von spannenden Ermittlungen bietet die Reihe einen Einblick in die einzelnen Schritte der polizeilichen Arbeit, vom Leichenfund über die Beweissicherung und die gerichtsmedizinische Untersuchung bis zur Identifizierung eines Mörders beziehungsweise einer Mörderin.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Unfall, Selbstmord oder Mord? 
|
kabel eins Doku 21:55 - 22:39
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage muss lauten: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt?
Den Fans von spannenden Ermittlungen bietet die Reihe einen Einblick in die einzelnen Schritte der polizeilichen Arbeit, vom Leichenfund über die Beweissicherung und die gerichtsmedizinische Untersuchung bis zur Identifizierung eines Mörders beziehungsweise einer Mörderin.
 |
|
21:55 - 22:39
21:55
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
 |
|
22:40 - 23:24
22:40
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
 |
|
23:25 - 00:09
23:25
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Bisher unveröffentlichte Interviews mit Persönlichkeiten aus Hitlers Vergangenheit, darunter sein alter Klassenkamerad Josef Keplinger, der Privatfahrer Erich Kempka, die Propagandafilmerin Leni Riefenstahl und der ehemalige Nachbar Erich Feuchtwanger, bieten einzigartige Perspektiven in das Leben des Diktators. Diese Episode zeigt, wie Hitler die Kontrolle über das Land übernahm und seine Hasskampagne gegen die Juden startete.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Hitler-Interviews - Die letzten Zeugen 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Seine Generäle und Berater beschreiben Hitlers psychologischen Zerfall, während er Deutschland in den Ruin führte. Zeugen des Bombenanschlags im Juli 1944 erzählen, wie Hitler die Explosion überlebte.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Hitler-Interviews - Die letzten Zeugen 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" erklärt die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten. Reporter berichten von den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 01:04
Auschwitz: das Nazi-Konzentrationslager, in dem über eine Million Menschen, hauptsächlich Juden, umkamen. Berichte von Überlebenden und seltenes Archivmaterial enthüllen das Grauen und die Auswirkungen der Befreiung.
 |
|
23:30 - 01:04
23:30
|
Auschwitz - Countdown zur Befreiung 
|
MTV 20:40 - 21:04
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:40 - 21:04
20:40
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:05 - 21:34
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:05 - 21:34
21:05
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:35 - 21:59
Mr. Krabs steht unter Schock. Der Schwamm hat die Matratze vom Burger-Boss entsorgt! In der Schlafunterlage waren sein ganzer Zaster! / Plankton verunglückt auf dem rutschigen Boden Krossen Krabbe. Er zeigt Mr. Krabs an. Das Recht ist auf seiner Seite - wenn er den Prozess für sich entscheidet, ist Plankton der neue Krosse Krabbe-Besitzer.
 |
|
21:35 - 21:59
21:35
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 23:09
Unter der Sonne Kretas erleben acht verschiedene Reality-Stars einen unvergesslichen Sommer. Am Rande von feucht-fröhlichen Partys kämpfen die Sternchen Runde für Runde in frivolen Spielen um den Sieg der Staffel. In dieser Kulisse ist Drama vorprogrammiert.
 |
|
22:00 - 23:09
22:00
|
Reality Shore 
|
MTV 23:10 - 00:09
Unter der Sonne Kretas erleben acht verschiedene Reality-Stars einen unvergesslichen Sommer. Am Rande von feucht-fröhlichen Partys kämpfen die Sternchen Runde für Runde in frivolen Spielen um den Sieg der Staffel. In dieser Kulisse ist Drama vorprogrammiert.
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
Reality Shore 
|
SPORT1 23:00 - 00:14
Zusammenstellung lustiger Videoclips aus dem World Wide Web, die einen zentralen Reiz von uns allen bedienen: Die Schadenfreude. Die Videos zeigen manchmal Leute, die einfach nur Pech hatten, aber auch einige, die das Unheil wirklich herausgefordert hatten, weil sie einer sehr dummen Idee nachgegangen sind. Die Situationen zeigen sie im Alltag, beim Sport oder bei besonderen Feierlichkeiten - also immer dann, wenn eine Kamera dabei ist und den Augenblick festhalten kann.
 |
|
23:00 - 00:14
23:00
|
Bitte Lächeln! 
|
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
The 5th Quarter
|
 |
|
21:45 - 22:39
21:45
|
scooore WSL! Alle Tore
|
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
MLB Top 50 Plays of the Week
|
SPORT1+ 23:05 - 01:59
Die Major League Baseball besteht im Grunde aus zwei Ligen, der National League und der American League mit jeweils 15 festen Teams. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Beide Ligen unterteilen sich wiederum in drei Divisionen zu je fünf Teams. Über die Saison hinweg bestreitet jedes Team in einem komplizierten Modus insgesamt 162 Spiele. Die Sieger beider Ligen spielen am Ende um den Meistertitel.
 |
|
23:05 - 01:59
23:05
|
MLB LIVE: Spitzenspiel 
|
DF1 21:15 - 22:14
Seit jeher trennen die Ötztaler Alpen Österreich von Italien. Verbunden sind Nord- und Südtirol nicht nur durch den Passübergang am Timmelsjoch, der die Etztola und ihre Nachbarn eint. Viele Bräuche werden grenzübergreifend gefeiert. So wie die Bergfeuer zu Herz Jesu, die heute noch Ausdruck des Zusammenhalts in der Alpenregion sind. Die grüne Grenze überwinden jedes Jahr tausende Schafe, die von Bauern aus dem Schnalstal seit Jahrhunderten auf die Ötztaler Hochweiden getrieben werden. Während hoch oben am Berg das ganze Jahr über Schnee liegt, ist das Klima im Tal außerordentlich mild und beschenkt das Ötztal mit einer Vielfalt an Heilkräutern, die zu Arnika- und Murmeltieröl verarbeitet werden. Beim Alphorntreffen in Ötz kommen jährlich über 60 Alphornbläser zusammen. Mit dabei ist auch Werner Dobler aus dem benachbarten Pitztal, der in seiner Werkstatt die vielleicht längsten Holzinstrumente der Welt von Hand fertigt. Kulinarisch hat die bäuerliche Küche im Ötztal ihre eigenen Spezialitäten, wie das sogenannte Nui-Schmalz. Ebenso reich ist es an Naturschauspielen, wie dem Stuibenfall, Tirols höchstem Wasserfall. Das Ötztal - einzigartig schön und ein Ort, der durch die Verbindung der Täler zu dem wird, was er ist. Das Beste aus zwei Welten.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Seit jeher trennen die Ötztaler Alpen Österreich von Italien. Verbunden sind Nord- und Südtirol nicht nur durch den Passübergang am Timmelsjoch, der die Etztola und ihre Nachbarn eint. Viele Bräuche werden grenzübergreifend gefeiert. So wie die Bergfeuer zu Herz Jesu, die heute noch Ausdruck des Zusammenhalts in der Alpenregion sind. Die grüne Grenze überwinden jedes Jahr tausende Schafe, die von Bauern aus dem Schnalstal seit Jahrhunderten auf die Ötztaler Hochweiden getrieben werden. Während hoch oben am Berg das ganze Jahr über Schnee liegt, ist das Klima im Tal außerordentlich mild und beschenkt das Ötztal mit einer Vielfalt an Heilkräutern, die zu Arnika- und Murmeltieröl verarbeitet werden. Beim Alphorntreffen in Ötz kommen jährlich über 60 Alphornbläser zusammen. Mit dabei ist auch Werner Dobler aus dem benachbarten Pitztal, der in seiner Werkstatt die vielleicht längsten Holzinstrumente der Welt von Hand fertigt. Kulinarisch hat die bäuerliche Küche im Ötztal ihre eigenen Spezialitäten, wie das sogenannte Nui-Schmalz. Ebenso reich ist es an Naturschauspielen, wie dem Stuibenfall, Tirols höchstem Wasserfall. Das Ötztal - einzigartig schön und ein Ort, der durch die Verbindung der Täler zu dem wird, was er ist. Das Beste aus zwei Welten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
RTL Crime 21:50 - 22:34
Der brutale Mord an Jill Halliburton Su offenbart dunkle Geheimnisse und erschüttert ihre Gemeinde.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
The Real CSI: Miami 
|
RTL Crime 22:35 - 23:19
Katie Wilding, eine schüchterne Friseurin in Ausbildung, wird von dem älteren Mitchell Richardson angezogen und zieht schnell mit ihm zusammen. Sein kontrollierendes und gewalttätiges Verhalten führt dazu, dass Katie von Freunden und Familie isoliert wird und ihre Mutter bedroht wird. Im Jahr 2016 sterben beide an einer tödlichen Überdosis, und eine Untersuchung im Jahr 2020 erkennt die Rolle häuslicher Gewalt bei Katies Tod an.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet 
|
RTL Crime 23:20 - 00:09
In Tucson werden die Detectives Jennifer Whitfield und Mike Carroll gerufen, um den Raubmord an dem 27-jährigen Taxifahrer und werdenden Vater Timothy Royce zu untersuchen. Der Fall scheint ein brutales und zufälliges Verbrechen zu sein, bei dem es keine Spuren gibt. Doch der Fall nimmt eine Wendung, als die Detectives einen überraschenden Hinweis auf den Aufenthaltsort der Verdächtigen erhalten.
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Jamie Oliver präsentiert herbstliche Gerichte wie cremige Wirsing-Farfalle, saftige Burger aus Zuckermais und eine wärmende Käse-Zwiebel-Suppe. Außerdem gibt er Tipps zum Flechten frischer Zwiebeln und zur Konservierung von Tomatensamen.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver: Jahreszeiten 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Arlettes Menü: Vorspeise: Salat mit Mango und geräucherter Gänsebrust mit Walnüssen, dazu ein kleines Gläschen Rosenkohlsuppe . Hauptspeise: Carbonade à la Flamande (belgisches Biergulasch) mit Rosenkohl-Kartoffel-Stampf
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 23:09
22:05
|
Hilfe, keiner kauft mein Haus!
|
 |
|
23:10 - 00:04
23:10
|
Property Brothers - Das Duell
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Ed Stafford ist es endlich gelungen, mit einem selbst geschnitzten Holzbohrer ein Feuer zu entzünden. Nach diesem Erfolg muss der Brite aber sofort die nächsten Aufgaben angehen, denn davon gibt es reichlich: Vier Stunden baut er an seinem Unterschlupf, zwei Stunden gehen fürs Fischen drauf und eine fürs Kochen. Feuerholz sammeln und die Trinkwasserbeschaffung nehmen ebenfalls Zeit in Anspruch.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Die Holzfäller rüsten auf. Jared Douglas hat zwei ausrangierte Maschinen eingekauft. Die "Yarder" bewegen bis zu 50 Tonnen schwere Lasten von A nach B. Damit können Jareds Mitarbeiter riesige Stämme abtransportieren - vorausgesetzt der Mechaniker des Teams bringt die preisgünstigen Schnäppchen wieder zum Laufen. Denn die Oldtimer standen fünf Jahre lang still. Jim und sein Arbeitskollege Rob bekommen es unterdessen mit einem potenziellen "Witwenmacher" zu tun. Teile des Baums sind verfault, deshalb lässt sich nur schwer vorhersagen, in welche Richtung der Riese fällt.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
The Last Woodsmen - Holzfäller am Limit 
|
Discovery Channel 23:15 - 23:59
Echte Typen in ölverschmierten Overalls und seltene Sammlerstücke, die man nicht beim Händler um die Ecke kaufen kann: Michael Manousakis und sein Team bringen im Westerwald tonnenschwere Vehikel auf Vordermann, um die ausrangierten Kolosse mit Profit weiterzuverkaufen. Mit stahlharten Geschäften kennt sich die Truppe bestens aus. In der 10. Staffel können sich die Mechanik-Experten von "Morlock Motors" vor Arbeit kaum retten. Deshalb lädt der Firmenboss neues Personal zum Vorstellungsgespräch ein. Aber was muss ein "Steel Buddy" eigentlich können? Und in Griechenland ist die Olivenernte von Michaels Onkel in Gefahr. Können die Vollblutschrauber die defekte Mühle reparieren?
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 
|
kabel eins classics 21:45 - 23:19
Gibt oder gab es Leben auf dem Mars? Die Mission eines internationalen Forscherteams naht dem Ende und man bereitet sich schon darauf vor, vom roten Planeten abgeholt zu werden, als Marco Petrovic Versteinerungen entdeckt, die auf bakterielle Lebensformen hinweisen können. Er möchte mit seinem Fund groß herauskommen und hält ihn geheim. Dabei ahnt er nicht, dass die Bakterien nun wieder aktiv sind und ihn infiziert haben. Was wird aus ihm werden?
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
The Last Days on Mars 
|
kabel eins classics 23:20 - 00:54
Der schluffige Spielzeug-Designer Jake muss nach dem Tod seiner Eltern deren Haus verkaufen. Beim Entrümpeln fällt dem Mittdreißiger das Stofftier Benny in die Hände, der treue Begleiter seiner Kindheit. Die Puppe erwacht unter mysteriösen Umständen und beschützt Jacke fortan - mit allen Mitteln. Entstand nach dem eigenen Kurzfilm von Regisseur/Hauptdarsteller Karl Holt.
 |
|
23:20 - 00:54
23:20
|
Benny Loves You 
|
Motorvision 20:55 - 21:24
Moderator Martin Utberg und seine Teampartnerin Lisa-Marie gehen bei der Food Rallye Neuwied a den Start. Gemeinsam fahren sie in dem Triumph TR3 von 1962, den Lisa mitgebracht hat. Ein Tag voller Genuss, schöner Routen und - jede Menge Essen.
 |
|
20:55 - 21:24
20:55
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:25 - 21:54
Die Tour European Rally Historic ist eine brandneue, erst im Jahr 2019 inaugurierte, Serie von unabhängigen Rallyerennen. Sie bietet wie die schon etablierte Tour European Rally großartige Rennen an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten.
 |
|
21:25 - 21:54
21:25
|
Tour European Rally Historic 2024 
|
Motorvision 21:55 - 22:24
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Manchmal geht es aber auch richtig zur Sache.
 |
|
21:55 - 22:24
21:55
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:25 - 22:49
Hier stehen Träume auf Rädern im Mittelpunkt. Die Reihe lässt über hundert Jahre Automobil-Geschichte noch einmal Revue passieren. Vorgestellt werden Oldtimer, Klassiker und Raritäten aus Italien Frankreich, den Vereinigten Staaten und aus Deutschland, aber auch Neuerscheinungen, deren Fahreigenschaften und Ausstattung in Praxistests vorgestellt werden. Echte Traumautos für echte Fans.
 |
|
22:25 - 22:49
22:25
|
Classic Ride 
|
Motorvision 22:50 - 23:19
Ob Raketenauto, Ascona oder Calibra, seit über 100 Jahren ist Rennsport der Motor von Opel: Bereits zwei Jahre nach Beginn der Opel-Automobilproduktion gewinnt 1901 das erste Auto mit dem Blitz ein Rennen. Tausende weitere Siege folgen, Opel schreibt Motorsportgeschichte: Allein der frühe Held Carl Jörns gewinnt mit Opel bis 1920 fast 300 Rennen. Unvergessen sind die Rekordversuche mit dem ersten Raketenfahrzeug RAK, mit dem Fritz von Opel neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will.
 |
|
22:50 - 23:19
22:50
|
Car History 
|
Motorvision 23:20 - 23:49
Die Deutsche Rallye-Meisterschaft ist eine populäre Motorsportserie, die seit 1970 ausgetragen wird. 1983 waren die sportlichen Modelle von Opel besonders erfolgreich.
 |
|
23:20 - 23:49
23:20
|
Classic Races 
|
 |
|
23:50 - 00:59
23:50
|
Pikes Peak International Hill Climb 2024
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Diese Folge nimmt die Jagdtechniken von Leoparden genau unter die Lupe. Mit modernster Kameratechnik wird gezeigt, wie sie Impalas, Gnus, Welse und Störche lautlos aufspüren, überraschen und töten. Eine Leopardenmutter setzt dabei auf perfekte Tarnung, enorme Kraft und beeindruckende Beweglichkeit, um Beute an Land, im Wasser und sogar in der Luft zu machen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Jäger vs. Beute 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:29
Der Kampf ums Überleben und die Fortpflanzung eint alle Lebewesen auf der Erde, doch einige von ihnen hinterlassen mehr als nur Weitergabe ihrer Erbinformationen: ein Vermächtnis. In den Raubtierverbänden der afrikanischen Steppe wird das Wissen um erfolgversprechende Jagdtaktiken, Naturgefahren und den Umgang mit Nahrungskonkurrenten von Generation zu Generation weitergegeben. Für "Clans der Raubtiere" hat ein Kamerateam mehrere Raubtierverbände im kenianischen Naturschutzgebiet Masai Mara drei Jahre lang begleitet. Die Zuschauer erleben hautnah mit, was es heißt, tagtäglich ums eigene Überleben und das der Nachkommen und engsten Verwandten zu kämpfen. Im Mittelpunkt stehen die Tiere als Individuen, deren Charaktereigenschaften sich oft beträchtlich von denen anderer Artgenossen unterscheiden. Gerade diese Unterschiede der Individuen sind es, die im Zusammenspiel mit den übrigen Mitgliedern eines Familienverbands zum gemeinsamen Überleben beitragen und dafür sorgen, dass die Art sich veränderten Lebensbedingungen anpassen kann. Und solche Flexibilität ist in den einzelnen Folgen der Wildlife-Serie immer wieder gefragt - zum Beispiel dann, wenn ein junger Leopard seine Mutter verliert und auf eigene Faust Jagderfolge erzielen und neuen Familienanschluss finden muss. Brenzlig wird es auch für ein Löwenrudel, das sich nach der Abspaltung einer Gruppe von Grund auf neu organisieren muss. Nicht zuletzt sind es Dürreperioden und Krankheiten, die selbst den erfolgreichsten Jägern zusetzen und nicht selten zahlreiche Todesopfer fordern. "Clans der Raubtiere" zeigt, wie Raubtiere allen Widrigkeiten trotzen und ihr Vermächtnis über Generationen hinweg fortschreiben.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Clans der Raubtiere 
|
Nat. Geo. Wild 22:30 - 23:14
Dr. Pol ist in Michigan eine lebende Legende. Der gebürtige Niederländer, der vor vielen Jahrzehnten nach Isabella County auswanderte, ist Tierarzt aus Leidenschaft und in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht, obwohl er mittlerweile steil auf die 80 zugeht und damit eigentlich im besten Rentenalter wäre. Das Wohl seiner tierischen Patienten liegt ihm einfach zu sehr am Herzen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz - und der Andrang in seiner Praxis stets riesig. Vom hinkenden Wellensittich bis zur kränkelnden Katze: Gemeinsam mit seiner Frau Diane und seiner engagierten Crew kümmert sich der kernige Veterinär um allerlei pelzige, gefiederte und geschuppte Tiere. Neben der Sprechstunde für Kleintiere, die in seiner Praxis stattfindet, absolviert er aber auch "Hausbesuche" beim Vieh der örtlichen Farmer. Und es ist eine Ehrensache, dass er in Notfällen Tag und Nacht erreichbar ist. Auch in den neuen Folgen bekommen es Dr. Pol und sein Team einmal mehr mit zahlreichen medizinischen Herausforderungen zu tun. Da wären unter anderem ein verspielter Welpe, der sich das Bein gebrochen hat, ein Fohlen mit schlimmen Prellungen und eine Ente mit fürchterlichem Durchfall. Außerdem gibt's noch einen ziemlich kuriosen Patienten: Es handelt sich um einen Chihuahua, der plötzlich aus unerklärlichen Gründen Geräusche wie eine Gans macht. So etwas hat selbst Dr. Pol noch nie erlebt, geschweige denn gehört! Kann er das Tier von seinem Schnattertick befreien?
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:15 - 23:59
Vor Dr. Pol und seiner Mannschaft liegt erneut ein arbeitsreicher Tag. Unter anderem muss der Veterinär ein süßes Fohlen verarzten, das sich schlimme Prellungen zugezogen hat. Auch ein hinkendes Schwein braucht dringend seine Hilfe. Dr. Pol nimmt seinen Patienten genau unter die Lupe, um die richtige Therapie zu finden. Einen Hund mit einer üblen Infektion checkt der engagierte Tierarzt ebenfalls gründlich durch - und stellt fest: Es ist allerhöchste Zeit.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
National Geographic 21:00 - 21:49
Graf Dracula ist zwar nur ein Phantasieprodukt, doch auch heute noch halten sich in einigen Regionen der Welt hartnäckig Legenden über echte Vampire. "Is it Real?" hat sich auf die Spur der lichtscheuen Blutsauger begeben und nimmt den Mythos mit Unterstützung von Historikern, Volkskundlern und Medizinern eingehend unter die Lupe. Dabei wird nicht nur die historische Figur des blutrünstigen rumänischen Herrschers Vlad Dracul beleuchtet, der Bram Stoker als Inspiration für seinen Roman "Dracula" diente: Zu Wort kommt auch ein "echter" moderner Vampir, der überzeugt ist, sich regelmäßig mit m...
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Is It Real? 
|
National Geographic 21:50 - 22:44
Die Serie erforscht einige der langanhaltendsten paranormalen Mysterien und Erscheinungen von Wundmalen und Vampiren bis zu den Vorhersagen Nostradamus. Viele Menschen glauben an das, was oft als "paranormal" beschrieben wird und andere wiederum nur an das was eindeutung wissenschaftlich bewiesen werden kann. Gemeinsam mit beiden Gruppen, erforschen wir schlafwandelnde Mörder, Stigmata, Mini-Menschen und blutsaugende Jäger der Nacht. Nur sie selbst können entscheiden: Is it real?
 |
|
21:50 - 22:44
21:50
|
Is It Real? 
|
National Geographic 22:45 - 23:29
Eine Sichtung über Alaska durch Piloten einer japanischen Fluggesellschaft im Jahr 1986, ein Unidentified Aerial Phenomena (UAP) über Phoenix, Arizona, im Jahr 1997, eine fliegende Himmelsscheibe über dem Flughafen Chicago O'Hare: Zu diesen Vorfällen meldeten sich Hunderte von Zeugen, ohne dass es eine offizielle Rückmeldung der US-Regierung gab. Jahre später, im Jahr 2007, kommen viele der Piloten und Regierungsbeamte, die Zeugen dieser Sichtungen waren, zum ersten Mal zusammen, um ihre Geschichten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zu erzählen. Wird nun endlich Bewegung in die Sache kommen?
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
National Geographic 23:30 - 00:09
Area 51 ist ein militärischer Außenposten in der US-Wüste, der jahrzehntelang geheim gehalten wurde. Seit Langem gibt es über diesen Ort Gerüchte. Die Rede ist von "Unidentified Aerial Phenomena" (UAP), zu Deutsch: unidentifizierte Luftphänomene. 2019 rief eine Facebook-Gruppe dazu auf, die Anlage zu stürmen und nach Antworten zu suchen. 2,1 Millionen Nutzer sagten ihr Kommen zu. Schließlich erscheinen 2.000.
 |
|
23:30 - 00:09
23:30
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Als Katrin mitbekommt, dass Gerner wegen ihrer Intrige nicht in Julians Start-Up investiert, regt sich ihr schlechtes Gewissen. Als sie vor Gerner deshalb vorsichtig eine kleine Lanze für Julian bricht, weckt sie dessen Argwohn.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:34
Ute lehnt es ab, Brittas Vorschlag zu folgen und Ferhats neue Affäre zu sabotieren. Da Ute nicht handelt, beschließt Britta, die Angelegenheit selbst in die Hand zu nehmen und aktiv gegen die Affäre vorzugehen.
 |
|
22:10 - 22:34
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:35 - 23:04
Maximilian hat durch Informationen endlich die Chance, Valea auf seine Seite zu ziehen - aber wird sie darauf eingehen? Daniela lässt sich von Gabriella nicht unterkriegen und kämpft für Neles Chance auf einen Platz im Förderprogramm wie eine Löwenmutter. Hanna fragt sich, ob Peggy ihre Hilfe wirklich will, während Henning erkennt, wie sehr Lennox leidet und unerwartet Verständnis aufbringt.
 |
|
22:35 - 23:04
22:35
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Prinzessin Bea, die bisher ein unabhängiges Leben fernab ihrer königlichen Pflichten geführt hat, sieht sich plötzlich mit einer großen Verantwortung konfrontiert. Ihre ältere Schwester ist mit einem Nicht-König durchgebrannt, was Bea dazu zwingt, die arrangierte Ehe mit einem kleinen Prinzen des Königreichs zu übernehmen. Trotz ihrer bisherigen Freiheit muss sie nun in die Rolle eintreten, die ursprünglich für ihre Schwester vorgesehen war.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Prinzessin wider Willen 
|
ProSieben FUN 21:00 - 21:44
1859, USA. Das Sklave Onion schließt sich der Brown-Familie an, welche gegen Sklaverei und Ungerechtigkeit kämpft. Zusammen mit der bunten Truppe zieht der junge Mann durch Kansas, um Sklaven zu befreien. Als es zum Folgenschweren Überfall auf das US-Arsenal kommt, beginnt ein Sklavenaufstand, der im Bürgerkrieg mündet.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
The Good Lord Bird 
|
ProSieben FUN 21:45 - 22:09
In der Fortsetzungsserie zum Kinohit "Tanz der Teufel" arbeitet Ash 30 Jahre später immer noch als Regal-Auffüller im Supermarkt. Die ganze Zeit hat er vermieden, Verantwortung zu übernehmen und sich dem Schicksal zu stellen. Doch nun droht eine dämonische Plage die Menschheit zu zerstören und der Mann mit der Kettensägenhand muss sich ihnen und seinen eigenen Dämonen stellen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
Ash vs Evil Dead 
|
 |
|
22:10 - 22:54
22:10
|
Estonia
|
ProSieben FUN 22:55 - 23:34
Jimmy Fallon ist in den USA ein Star unter den Late-Night-Talkern. Und er ist Vorbild für viele, die hier bei uns als Gastgeber einer ähnlichen Veranstaltung auftreten. Jimmy startet seine Show regelmäßig mit einem rasanten und extrem witzigen Monolog zu einem aktuellen Thema. Im Anschluss empfängt er seine Gäste und lädt alle zu komischen Spielen ein.
 |
|
22:55 - 23:34
22:55
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
ProSieben FUN 23:35 - 00:19
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche und bereits legendäre Comedy-Show "Saturday Night Live" läuft auch im deutschen TV. Hier haben damals John Belushi, Dan Akroyd, Bill Muray und andere Stars ihren Durchbruch gefeiert. Zu den illustren Gästen von SNL zählten und zählen auch berühmte Sportler und Politiker. Der Sender zeigt die Show der NBC-Kollegen im englischsprachigen Original, zeitlich nur eine Woche versetzt. Das garantiert Aktualität.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Saturday Night Live 
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Jessica Ashburn hat es mit Ende 20 bis an die New Yorker Wall Street geschafft. Von aussen betrachtet hat die attraktive Brokerin ihr Leben perfekt im Griff. Doch ihr unermüdlicher Einsatz hat einen Grund, den nur wenige kennen: Sie kümmert sich um ihren jüngeren Bruder Steve. Der Comic-Illustrator ist auf regelmässige Blutspenden angewiesen, die wegen seiner extrem seltenen Blutgruppe nur sehr schwer aufzutreiben sind. Zum Glück gibt es in der Metropole New York einen Einwanderer, Alejandro, Mitte 30, der wie Steve Träger der "Bombay-Blutgruppe" ist und die Spenden als eine seiner kunterbunten Einkünfte, die ein paar Dollar, ein Sandwich und einen Kaffee bringen, gern und gutgelaunt wahrnimmt. Doch Alejandro ist der Einwanderungsbehörde aufgefallen und soll abgeschoben werden. Jessica sieht nur einen Ausweg, Alejandro im Land zu behalten: Sie macht ihm einen Heiratsantrag, um ihren Bruder zu retten. Alejandro verschlägt es die Sprache: Der Überlebenskünstler mit fragwürdiger Vita und diese robuste Lady von der Wall Street? Aber er mag Abenteuer und möchte sofort in das nette Haus der Ashburn-Geschwister einziehen. Diese Vorstellung ist auch für Jessicas Verlobten und Chef Paul Heiser sehr gewöhnungsbedürftig. Die Einwanderungsbehörde bleibt misstrauisch, recherchiert in Jessicas Umfeld. Das frischgebackene Ehepaar bereitet sich auf eine harte Prüfung der Behörden vor. Um glaubwürdig zu bleiben, muss die Legende - die fiktive gemeinsame Liebesgeschichte - stimmen. Alejandro muss alles lernen, jedes Detail. Und er lernt schnell, unter anderm dass Jessica nichts mehr fürchtet, als etwas nicht unter Kontrolle zu haben. Alejandro jedoch lässt das bei ihm nicht zu und setzt sich gegen den Drill geschickt zur Wehr. Doch die Geschwister lernen auch seine anderen Seiten kennen. Steve findet in ihm einen Freund, der ihn in das Leben draussen entführt. Gemeinsam ziehen sie durch die Pärke, rauchen Gras und pfeifen auf die Beipackzettel der Medikamente.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Katie Fforde 
|
Romance TV 23:20 - 00:14
Vor 40 Jahren besuchte Inge das Konzert des jungen Musikers Max Haumer. Dieser kehrt nun als weltberühmter Pianist nach Eisenach zurück, um ein Konzert zu geben. Während die ganze Stadt seinem Auftritt entgegenfiebert, behandelt Christian die junge Liane Weber. Die Schülerin, selbst begeisterte Klavierspielerin, kämpft mit einer hartnäckigen Mandelentzündung. Auch ansonsten ist sie kränklich. Ihre Mutter kann sich ihre Anfälligkeit nicht erklären, da sich der Rest der Familie bester Gesundheit erfreut. Licht ins Dunkel bringt ausgerechnet Max Haumer.
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Familie Dr. Kleist 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Bei einem Treffen in Galips Döner haben sich Elifs Vater Tarek, Murat und Yasmin darüber aufgeregt, dass das Verfahren gegen den gewalttätigen Jens Berghoff eingestellt wurde. Dabei wurden Drohungen gegen Berghoff ausgestoßen. Aber reicht das, um Yasmin jetzt des Mordes anzuklagen? Richter Helmer verfügt bei einem Haftprüfungstermin, dass Yasmin weiter in Untersuchungshaft bleiben muss. Isa von Brede, Markus Gellert und Gudrun wissen, dass sie den wahren Mörder von Jens Berghoff finden müssen, um Yasmins Unschuld zu beweisen. Gleichzeitig muss sich Markus Gellert um die alternde Schauspielerin Betty Hallweg kümmern. Trotz hoher Beliebtheit beim Publikum, soll sie aus der täglichen Serie "Blühende Herzen" herausgeschrieben werden. Betty glaubt, dass man sie einfach loswerden will. Gellert aber erfährt von dem Regisseur, dass Betty nicht nur kleine Texthänger, sondern richtiggehende Ausfälle hat, die die Produktion zu viel Zeit kosten. Nachdem Gellert selber Zeuge geworden ist, wie Betty mitten in einem Dreh komplett die Orientierung verloren hat, schlägt er ihr vor, einen Fachmann zu konsultieren. Aber Betty hat Angst vor einer Diagnose namens Alzheimer.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Die Kanzlei 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Finn Kiesewetter möchte dem anstrengenden Stadtleben auf einem idyllischen Bauernhof den Rücken kehren. Doch ein Brand lässt seinen Traum platzen und der ehemalige Ermittler versucht sein Glück in Lübeck, wo er einst seine Jugend verbracht hat. Er kehrt in den Polizeiberuf zurück und wird schnell von seiner Vergangenheit eingeholt.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Finn und Lars verfolgen einen Sportwagen, dessen Fahrer augenscheinlich minderjährig ist. Plötzlich verliert der Junge die Kontrolle über das Auto und verunglückt. Als die Kommissare ihm zu Hilfe eilen, zieht er eine Waffe und bedroht die beiden. Es kommt zu einem Gerangel, ein Schuss löst sich und der Junge bricht getroffen zusammen. Eine Not-OP rettet sein Leben, aber Finn macht sich große Vorwürfe. Staatsanwältin Zobel sieht sich gezwungen, ihn vom Dienst zu suspendieren. Der Junge hätte, wenn sie nach Vorschrift gehandelt hätten, nie eine Waffe ziehen können. Aber wieso hatte der Junge überhaupt eine Waffe? Finn beginnt ohne Marke zu ermitteln. Bei dem schwerverletzten Jungen handelt es sich um Arthur Grün, den 14-jährigen Sohn eines Lübecker Bordellbesitzers, dem Zwangsprostitution vorgeworfen wird. Während Finn in Gefahr gerät, wegen seiner "privaten" Ermittlungen den Job zu verlieren, versucht Lars mehr über Hauke Grün, Arthurs mächtigen Vater, herauszufinden. Aber der will weitere Ermittlungen unbedingt verhindern und setzt zum Gegenschlag an.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:24
Als auf einer Autobahn eine junge Frau von einer Brücke stürzt, stellen Jupp und Taube fest, dass sie bereits vor dem Fall tot war. Offensichtlich sollte ein Selbstmord vorgetäuscht werden. Das Opfer ist Karin Geldorf und arbeitete als Werksärztin bei der Chemo-Pharm. Ein Großauftrag des Unternehmens war durch eine medizinische Untersuchung von Karin Geldorf gefährdet.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
SK Kölsch 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:39
Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine eroberte, begrüßten das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sahen auch in den Menschen aus der Ukraine nur "Untermenschen".
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Ukraine - Im Würgegriff Russlands 
|
SPIEGEL Geschichte 21:40 - 22:24
Die Ukraine ist nach Russland der größte Staat Europas. Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte des Landes und stellt ihren langjährigen Kampf gegen die Vereinnahmung und Unterdrückung des russischen Nachbarn dar.
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Ukraine - Im Würgegriff Russlands 
|
SPIEGEL Geschichte 22:25 - 22:54
Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
Freiwillig an der Ukraine-Front 
|
SPIEGEL Geschichte 22:55 - 23:54
Während Experten vorhersagten, dass Kiew innerhalb weniger Tage fallen würde, hat das Land alle Kräfte mobilisiert.
 |
|
22:55 - 23:54
22:55
|
Der Ukraine-Krieg - Eine Nation leistet Widerstand 
|
SPIEGEL Geschichte 23:55 - 00:39
In den ersten Tagen des Einmarsches der russischen Armee verließen viele Bewohner die Stadt. Haustiere wurden dabei oft zurückgelassen.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Die verlassenen Haustiere der Ukraine 
|
Kinowelt TV 21:55 - 23:39
Die Sängerin Betty hat in Verdis Oper "Macbeth" ein glanzvolles Debüt an der Mailänder Scala. Allerdings trübt ein rätselhafter Mord an einem Bühnenarbeiter die festliche Stimmung erheblich. Noch in derselben Nacht schlägt der Mörder vor Bettys Augen wieder zu.
 |
|
21:55 - 23:39
21:55
|
Terror in der Oper 
|
Kinowelt TV 23:40 - 01:09
Auf einem alten Haus am Stadtrand von Tokio lastet ein böser Fluch. Einst lebten hier Kayako Seaki, ihr Mann und ihr Sohn. Doch als Kayako sich in einen anderen verliebt, dreht ihr Mann durch.
 |
|
23:40 - 01:09
23:40
|
Ju-on: The Grudge 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Miriam, Kimberly und das Ehepaar James und Tryphena glauben sicheres Glück zu haben, doch für alle kommt ein böses Erwachen.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
"Hochmut kommt vor dem Fall und "Wer anderen eine Grube gräbt..." - Wer kennt diese Redensarten nicht? Doch nur wenige wissen, dass viele Sprichwörter einen biblischen Ursprung haben. Moderator Matthias Brender spricht mit dem Dr. Christoph Rösel von der Deutschen Bibelgesellschaft über das Buch der Sprüche und was man daraus lernen kann. Auch mit dabei: Hauptpastor Christian Wegert im Interview über die Gemeinde und Missionswerk Arche in Hamburg.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Bibel TV DIE SENDUNG 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: Denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: Immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. "Fokus Jerusalem" informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Glücklich zu sein ist ein elementares Bedürfnis von uns Menschen. Aber oftmals scheinen unsere glücklichen Momente äußerst rar zu sein. Können wir trotzdem gesegnet sein? Joyce Meyer spricht in dieser Sendung über die Kraft innerer Reife, die sich gerade in schwierigen Zeiten zeigt. Wer Demut lernt und sich ganz auf Gott verlässt, kann erfahren, wie aus Zerbruch neue Stärke wächst. Diese Sendung lädt ein, die eigene Haltung im Licht biblischer Wahrheit zu prüfen, und zu entdecken, wie man glücklich bleiben kann - auch ohne perfekte Umstände.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Warum bin ich hier, was hat mein Leben für einen Sinn? Diese Fragen lassen Elisa Riese keine Ruhe. Auf der Suche nach der "Wahrheit" reist sie monatelang durch Indien. Sie lebt bei einem Guru, beschäftigt sich mit spirituellen Ritualen und Schamanismus und meditiert stundenlang. Erleuchtung wird ihr Lebensziel. Doch fünfmal landet sie in der Psychiatrie, einmal glaubt sie, Jesus zu sein und verliert beinahe ihr Leben. Doch die Beschäftigung mit dem "Meister" Jesus beginnt sie zu verändern.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
Bibel TV 23:55 - 23:59
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv 
|
RBB 22:00 - 22:14
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
22:00 - 22:14
22:00
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:15 - 22:59
Seit 17 Stunden wird Stefanie Berghoff aus Buchingen vermisst. Kriminaloberrätin Barbara Kramer und ihr Kollege Thomas Riedle koordinieren die Suche entlang der Joggingstrecke der jungen Frau. Als die Leiche der jungen Frau endlich im Wald gefunden wird, ist sie bereits seit 72 Stunden tot. Die Spurenlage ist dünn und die Ermittlungsgruppe um Barbara und Thomas wird zu einer Soko aufgestockt.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Spuren (1/4) 
|
RBB 23:00 - 23:44
Die Soko im Fall Berghoff arbeitet mit Hochdruck, trotzdem kann Barbara Kramer Staatsanwältin Irlinger nur wenige Ergebnisse liefern. Zwar gelingt es, männliche DNA an der Leiche zu sichern, aber die Datenbanken liefern kein Match. Ein zweiter Mord an einer jungen Frau in nur 30 km Entfernung erschüttert die Region und die Soko. Hängt der Fall Josefine Schora mit dem Fall Berghoff zusammen?
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Spuren (2/4) 
|
RBB 23:45 - 00:34
Sophie ist der Kuss einfach nur peinlich. Während Falk befürchtet, dass Sophie sich in ihn verliebt haben könnte. Und so gehen sich beide aus dem Weg. Was schwieriger ist als gedacht, denn Falk und Sophie arbeiten - ohne es zunächst zu wissen - am selben Fall. Wenn auch auf unterschiedlichen Seiten.
 |
|
23:45 - 00:34
23:45
|
Falk 
|