Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Panorama
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:34
Trump: Friedensgott und Messias | Wer finanziert die AfD? | Drohnenalarm über Deutschland | Markus Söder im Comedy-Check mit Michael Mittermeier - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
extra 3 
|
Das Erste 23:35 - 00:19
Im Studio empfängt Torsten den Social Media Star und Bestsellerautor Tahsim Durgun.
* Problemzonen gibt es genug – deshalb schickt Torsten Sträter diesmal Martina Hill in ihrer Paraderolle Larissa auf eine romantisch tränenreiche Mission: Wie beendet man am besten die Beziehung zum Friseur? Harmlos klingend, für viele aber eine echte Qual.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Sträters Problemzonen 
|
ZDF 21:00 - 21:44
Juna und Ronny sind zurück in der Klinik. Das ungleiche Paar kämpft gegen den Krebs. Gemeinsam wollen sie auf Junas Abiball gehen. Das haben sie sich versprochen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Abschlussball 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
maybrit illner
|
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
Markus Lanz
|
SAT.1 22:30 - 00:39
Fertiggerichte gibt es ohne Ende. Große und kleine Anbieter haben zahlreiche Produkte im Programm, die zum Beispiel besonders günstig sein sollen, gut und frisch schmecken sollen oder angeblich nur aus hochwertigen Lebensmitteln hergestellt wurden. Aber stimmen diese Behauptungen überhaupt? Das Team von Sat.1 möchte der Sache bei Dosenravioli und den Klassikern aus dem TK-Regal einmal auf den Grund gehen.
 |
|
22:30 - 00:39
22:30
|
Der SAT.1 Fertiggerichte-Check! Die Klassiker 
|
ProSieben 23:05 - 23:34
Wie so oft im Leben, bekommt man auch bei der Gesangs-Castingshow "The Voice" eine zweite Chance. Kandidat*innen, die entweder gar keinen Buzzer für ihre Performance von den Coaches bekommen haben oder die in den Live-Shows ausgeschieden sind, bekommen hier noch eine zweite Chance - wenn Coach Calum Scott der Meinung ist, dass in ihnen ein verborgenes Talent schlummert, das einfach noch nicht entdeckt worden ist.
 |
|
23:05 - 23:34
23:05
|
The Voice: Comeback Stage by SEAT 
|
ProSieben 23:35 - 00:44
Bei den "Crash Games" sollte man sich möglichst oft und möglichst lang auf den Beinen halten. Denn der markige Name der Show deutet es schon an: Es geht für die Kandidaten und Kandidatinnen darum, einen echt schwierigen Parcours ohne Sturz zu meistern. Denn jeder Fehler bringt einen Punktabzug. Die Teilnehmenden treten jeweils in Paaren gegeneinander an. Und am Ende warten dann ein spannendes Finale und satte 5.000 Euro Siegprämie.
 |
|
23:35 - 00:44
23:35
|
Crash Games - Bruchlandung der Realitystars 
|
RTL2 21:25 - 22:34
Der Members Club ist beendet - voller Vorfreude und Nervosität kehren die Jungs in die luxuriöse Villa zurück, doch die Frage bleibt: Werden sie alleine die Treppe hinunterschreiten, um ihre Partnerinnen in die Arme zu schließen? Auch die Frauen stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre Herzbuben mit einem charmanten neuen Boy überraschen oder auf Erinnerungen vertrauen wollen.
 |
|
21:25 - 22:34
21:25
|
Love Island VIP 
|
RTL2 22:35 - 00:34
Fabians 50. Geburtstagsfeier sorgt für Stress. Victorias Sicherheit ist gefährdet. Jezz muss Arbeit und Designs jonglieren. Vanity Trash kämpft gegen möglichen Krebsrückfall. Spannende Entwicklungen auf dem Kiez!
 |
|
22:35 - 00:34
22:35
|
Reeperbahn Privat! Das wahre Leben auf dem Kiez 
|
VOX 21:55 - 23:44
Statt brisante Güter zu transportieren, schiebt Frank eine ruhige Kugel als Hotelfahrer. Sein Auftrag: Er soll einen kleinen Jungen zur Lehranstalt bringen. Doch plötzlich wird der Kleine gekidnappt, weil sein Vater sich gegen Rauschgiftorganisationen einsetzt. Jetzt ist Franks ganzes Können gefragt.
 |
|
21:55 - 23:44
21:55
|
Transporter - The Mission 
|
VOX 23:45 - 00:04
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam.
 |
|
23:45 - 00:04
23:45
|
vox nachrichten 
|
kabel eins 22:15 - 23:14
Lustige Doku-Soap mit sechs erfahrenen Restposten- und Schnäppchenjägern. Sie zeigen, wie man sich bei Retouren oder bei anderen günstigen Gelegenheiten verhalten sollte und wie man so genannte "Superschnäppchen" recht einfach als Fehlkäufe entlarven kann. Dann fällt man nicht so schnell auf die Nase und investiert womöglich viel gutes Geld in die falschen Waren...
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Die Restposten-Kings 
|
kabel eins 23:15 - 00:14
Zum KSK schaffen es nur die ganz harten Jungs. Otto Karasch aka Otto Bulletproof will den besonderen Ruf der Spezialeinheit auf den Prüfstand stellen. Er wirft einen Blick hinter die Kulissen der Truppe und sieht sich Teile der Ausbildung näher an. Der ehemalige Fallschirmjäger gerät angesichts der hohen Voraussetzungen, die hier auf die Neuen warten, ins Staunen...
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Otto beim KSK 
|
Tele 5 22:05 - 00:24
Seit er eine Befreiungsmission vermasselte, ertränkt Ex-Fremdenlegionär Samson Gaul seinen Frust im Alkohol. Er hat genug von den Kollateralschäden des Krieges. Doch seine Fähigkeiten beim Aufspüren und Befreien vermisster Kinder sind plötzlich gefragt, als der gefeierte Kampfsportler Andrew Fayden seine Hilfe braucht. Dessen Tochter Becky fiel einer skrupellosen Bande osteuropäischer Mädchenhändler in die Hände. Gemeinsam setzen Gaul und Fayden alles daran, Becky zu retten. (SV1)
 |
|
22:05 - 00:24
22:05
|
Six Bullets 
|
Arte 21:45 - 22:30
Genf, 2015: Zwischen den USA und dem Iran beginnen angespannte Verhandlungen über ein Atomabkommen. Der Iran wird verdächtigt, Atomwaffen zu produzieren. Nach einem Skandal über ein heimliches Treffen zwischen der amerikanischen Staatssekretärin Cindy Cohen und dem iranischen Außenminister Mohsem Mahdavi wird die Schweizer Diplomatin Alexandra Weiss an die Spitze einer der wichtigsten diplomatischen Missionen des 21. Jahrhunderts berufen und muss feststellen, dass Neutralität ihren Preis hat.
 |
|
21:45 - 22:30
21:45
|
The Deal (1/6) 
|
Arte 22:31 - 23:16
Die Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran gehen weiter: Außenminister Mahdavi ist bereit, die Gespräche fortzuführen - unter der Bedingung, dass Staatssekretär Cory in einer öffentlichen Pressemitteilung die Übergabe von zehn Milliarden US-Dollar an den Iran ankündigt. Für die neue Delegationsleiterin Alexandra Weiss wird die Vermittlung zunehmend kompliziert, als der iranische Ingenieur Sanjabi einbestellt wird, den sie aus ihrer Zeit aus dem Iran kennt.
 |
|
22:31 - 23:16
22:31
|
The Deal (2/6) 
|
Arte 23:17 - 00:05
Ein Raketenangriff des Iran auf Tel Aviv bringt die Atomgespräche in Genf an den Rand des Scheiterns. Hinter den Kulissen brodelt es. Während Mahdavi um Kontrolle in seinem privaten und beruflichen Leben ringt, versuchen internationale Akteure, das ballistische Programm des Irans zu überwachen. In dieser unübersichtlichen Lage entwickelt sich die Schweizer Diplomatin Alexandra Weiss zur Schlüsselfigur: Heimlich verabredet sie sich mit ihrem alten Bekannten Sanjabi und entwickelt einen Plan für ein mögliches Abkommen. Kann sie das Blatt noch wenden?
 |
|
23:17 - 00:05
23:17
|
The Deal (3/6) 
|
3sat 21:00 - 21:44
Jede Sekunde prasseln Millionen Sinnesreize auf uns ein. In einer Welt, die immer schneller und fordernder wird, scheinen wir uns immer weniger konzentrieren zu können. Wie schafft unser Gehirn den Fokus, auch wenn wir ständig Ablenkungen ausgesetzt sind? Lässt sich Konzentration trainieren und steigern? Und wie kann ich den höchsten, den produktivsten Zustand der Konzentration erreichen - den Flow?
Die Dokumentation begleitet drei Menschen mit individuellen Herausforderungen: die Schwimmweltmeisterin Angelina Köhler, den Fluglotsen Jan Peter Konopinsky und den eFootballer Dennis "Denninho" Malcherczyk. Wenn die drei für sich die richtige Trainings- und Arbeitsumgebung geschaffen haben, dann vergessen sie manchmal Zeit, Raum - sie sind im Flow. Der Flow gilt als mentaler Zustand völliger Vertiefung, als Zustand höchster Konzentration.
Er beschäftigt Forschende wie Prof. Dr. Corinna Peifer von der Universität zu Lübeck. Sie geht den Fragen nach, wie sich der Flow messen lässt und ob er in Zukunft voraussagbar sein wird. Der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck und der Mentalcoach Thomas Baschab begleiten die drei und beschreiben, was in ihren Körpern und Köpfen passiert.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Mein Körper. Meine Konzentration. 
|
3sat 21:45 - 21:59
Maren und Chris zogen zum Studium nach Brisbane. Nach ihrem Abschluss bauten sie ein Übersetzungsbüro auf, das zum führenden Unternehmen in Australien wurde. Nach zehn Jahren verkauften sie die Firma. Heute betreibt Chris einen YouTube-Kanal für Auswanderer, während Maren sich als Wildtierpflegerin um verletzte Vögel und Beuteltiere kümmert. Beide genießen den entspannten Lebensstil in Australien.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Brisbane 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:54
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
auslandsjournal extra 
|
3sat 22:55 - 23:49
Die Wechseljahre? Eines der letzten großen Tabus unserer Gesellschaft und nicht besonders "sexy". Die Dokumentation räumt mit Vorurteilen auf und lässt Frauen zu Wort kommen. Themen wie Feminismus, #MeToo, Menstruation und alles rund um das weibliche Geschlecht sind "hip", erfahren mediale Aufmerksamkeit und sollen ihr Dasein nicht mehr in der Tabuzone fristen. Doch was ist mit der Menopause? Kaum eine Frau redet offen darüber. Hitzewallungen und Schweißausbrüche sind in Filmen, Serien und auch in der Literatur meist eine Lachnummer, im öffentlichen Diskurs sind Frauen in diesem Alter bis heute unsichtbar, quasi geschlechtslose Wesen. Noch immer wird der Wert einer Frau an ihrer Fortpflanzungsfähigkeit und damit an ihrer Weiblichkeit gemessen. Dabei gab es noch nie so viele, die mit 50 Jahren fest im Berufsleben stehen. Alles andere als unsichtbar ist Margot Pilz, die jetzt, mit 85, in der Kunstwelt richtig durchstartet und in ihren Performances und Fotografien die Themen Alter, Frausein und Schönheitskult verhandelt. Sie blickt auf ihre Wechseljahre zurück, teilweise humorvoll, aber auch schonungslos ehrlich: "Schön ist das nicht, wenn man frisch verliebt ist und dann plötzlich wild zu schwitzen beginnt", meint sie. "Wir gewinnen in der Menopause an Wert. Die Wechseljahre müssen neu gedacht werden", so die US-amerikanische Schriftstellerin und Essayistin Darcey Steinke. Anhand ihrer Erfahrungen hat sie untersucht, wie tief unsere gesellschaftlichen Vorurteile sitzen, warum man die Menopause als Auszeichnung sehen sollte, diese sogar eine Chance sein kann, Sex neu zu entdecken. Das Private ist politisch: "Wir brauchen eine Menopause-Revolution!", fordert die englische Labour-Abgeordnete Carolyn Harris, die sich dafür stark macht, dass dieses Thema auch auf die politische Agenda kommt. Und sie findet immer mehr Mitstreiterinnen.
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Sichtbar, stark und selbstbewusst - Die Revolution der Frauen über 50 
|
3sat 23:50 - 00:19
Teure Mieten, hohe Lebenshaltungskosten durch Inflation und eine gefühlte Unsicherheit, ausgelöst durch globale Krisen: von Kriegen über Klimawandel bis zur Situation in den USA seit Trump. Die "WeltWeit"- Reporter haben sich angeschaut, wie sich Menschen auf die Herausforderungen einstellen, und welche Exit-Strategien funktionieren. In den USA beispielsweise zeigt sich - wie so oft -, wer Geld hat, kann es sich richten. Von der atomaren Katastrophe bis zu einem Bürgerkriegsszenario im Land, wenn Milliardäre über Exit-Strategien nachdenken, dann geht es nicht um Konserven im Keller, sondern um unterirdische Luxusvillen mit Heimkino, Hightech-Luftfiltern und Waffenschränken. Christophe Kohl taucht für seine Reportage ein in die geheime Welt der Bunkerindustrie in Texas. Ron Hubbard, Gründer von "Atlas Survival Shelters", gewährt ihm einen exklusiven Einblick in sein Unternehmen, das Schutzräume aller Art für die Reichen dieser Welt baut. Eine hohe Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen, steht ganz oben auf der Agenda der Regierung in Singapur. Die südostasiatische Metropole verfügt aufgrund ihrer exponierten Lage an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel über kaum natürliche Wasserquellen und ist zu 90 Prozent auf Lebensmittelimporte angewiesen. Das schafft eine hohe Unsicherheit und die will das kleine Land verringern. Isabella Purkart schaut sich an, wie urbane Farmen auf Hochhausdächern und Projekte wie "Edible Garden City" ungenutzte Flächen in Gärten verwandeln und innovative Ansätze die Wasserversorgung revolutionieren. Panama zählt zu den modernsten Ländern Lateinamerikas und ist mittlerweile ein beliebter Alterswohnsitz für ausländische Pensionistinnen und Pensionisten geworden. Nicole Kampl hat eine Kanzlei besucht, die sich auf deutschsprachige Auswanderungswillige spezialisiert hat.
 |
|
23:50 - 00:19
23:50
|
Exit-Strategie. Wo lässt es sich noch leben? 
|
Super RTL 21:10 - 22:04
Steckt Brian, ein guter Freund von Kyle, tatsächlich hinter dem schrecklichen Mordanschlag auf den Vater seiner angebeteten Maya? Rahim Farooq wurde direkt neben der Werkstatt des Verdächtigen mit Benzin überschüttet und in Flammen gesetzt. Da Brian mit dem Opfer einen heftigen Streit hatte, weil er dem Mann als Freund der Tochter wohl nicht gut genug war, glaubt die Polizei ein starkes Tatmotiv zu haben. CSI-Chef Horatio verspricht seinem Sohn, nach entlastenden Beweisen für Brian zu suchen.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:05 - 22:59
Was steckt hinter den Hinweisen, die die scheinbar harmlose Mrs. Hollister als Mörderin eines Handwerkers erscheinen lässt? Die ältere Dame gibt bei ihrem Verhör schließlich sogar zu, dass sie von den lauten Baumaßnahmen im Nachbarhaus total genervt war und den dafür verantwortlichen Elektriker mit einem manipulierten Stromkabel ins Jenseits befördert hat. Das CSI-Team, dass die Leiche bei einer Brandursachenermittlung entdeckt hat, stößt dabei noch auf eine zweiten Toten...
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 23:00 - 23:54
Steckt Brian, ein guter Freund von Kyle, tatsächlich hinter dem schrecklichen Mordanschlag auf den Vater seiner angebeteten Maya? Rahim Farooq wurde direkt neben der Werkstatt des Verdächtigen mit Benzin überschüttet und in Flammen gesetzt. Da Brian mit dem Opfer einen heftigen Streit hatte, weil er dem Mann als Freund der Tochter wohl nicht gut genug war, glaubt die Polizei ein starkes Tatmotiv zu haben. CSI-Chef Horatio verspricht seinem Sohn, nach entlastenden Beweisen für Brian zu suchen.
 |
|
23:00 - 23:54
23:00
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 23:55 - 00:49
Die Spezialeinheit des FBI beschäftigt sich mit dem Verschwinden eines sehr beliebten Sozialarbeiters, der als Spendenbeschaffer für ein Frauenhaus aktiv war. Das Motiv für sein Abtauchen oder seine Entführung muss irgendwo in seiner Vergangenheit liegen...
 |
|
23:55 - 00:49
23:55
|
Without a Trace - Spurlos verschwunden 
|
WDR 21:00 - 21:44
Der Darm hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Geht es ihm schlecht, kann das weitreichende Folgen haben. Was kann man tun, um den Darm zu schützen und zu stärken?
Die komplexe Arbeitsweise dieses Organs geht weit über die reine Verwertung von Nahrung hinaus. Sie betrifft auch das Immunsystem und die Bereitstellung wichtiger Botenstoffe für unser emotionales Befinden. Probleme können zu Entzündungen und Depressionen führen. Die Dokumentation begleitet Menschen, die offen über das Tabuthema sprechen. [2. korrigierte Fassung]
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Mein Körper. Mein Darm - Die unterschätzte Schaltzentrale 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Frau tv
|
WDR 22:45 - 23:49
Am 24. Oktober 1975 legten mehr als 90 Prozent der weiblichen Bevölkerung Islands für einen Tag die Arbeit nieder. Sie brachten das Land zum Stillstand. Und machten Island in der Folge zum "besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein".
Die Aktivistinnen von damals erzählen heute – 50 Jahre danach – die spannende und äußerst amüsante Geschichte dieses bedeutsamen Tages.
Sie weigerten sich im Büro zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Mit dem Streik wollten die Frauen beweisen, wie wichtig die weibliche Hälfte der Gesellschaft für das Wohl aller ist.
 |
|
22:45 - 23:49
22:45
|
Island - Ein Tag ohne Frauen 
|
WDR 23:50 - 00:44
Was macht unsere Jugendliebe so besonders? Was bleibt zurück, wenn sie endet? Und: Kann eine alte Liebe neu aufblühen, wenn man sich nach Jahren wiederfindet? Frau tv-Moderatorin Lisa Ortgies und Paartherapeut Eric Hegmann (bekannt aus dem NDR-Podcast "Die Paartherapie") sprechen über die erste Liebe. Dazu hören wir von einem Paar, das sich nach seiner Jugendliebe aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn verloren hat: Dustin und Karo Joo berichten über ihren Weg zur zweiten Chance für ihre Liebe.
 |
|
23:50 - 00:44
23:50
|
Lisas Paarschitt: Erste Liebe - Warum lässt sie uns nicht los? 
|
NDR 21:00 - 21:44
Der Süden Jordaniens steckt voller Wunder: zwischen Totem und Rotem Meer liegt die Felsenstadt Petra. Mit ihren steinernen Grabkammern ist sie eines der "sieben neuen Weltwunder". Die einzigartige Sandwüste Wadi Rum ist Drehort zahlreicher Sciene-Fiction-Filme. Mehrmals im Jahr lassen die Menschen hier Kamele zum Wettrennen gegeneinander antreten. Den Sand nutzen sie für traditionelle Therapien. Aber es geht auch um die Zukunft: in der Wüste testen Wissenschaftler nachhaltige Landwirtschaft. Und in der Felsenstadt Petra behandelt seit Kurzem ein Tierarztteam die Arbeitstiere der Einwohner.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Länder - Menschen - Abenteuer 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 22:49
Der Bauingenieur Uwe Trimborn bricht nach einem Jogginglauf zusammen. Er wird von Bente Willemsen, die seit einem Fahrradunfall an Krücken geht, und ihrer Tochter Ronja vor ihrer Haustür gefunden. Der vergiftete Trimborn war der ehrenamtliche Helfer von Bente Willemsen. Im Krankenhaus stellen die Ärzte fest, dass der ins Koma gefallene Ingenieur mit einem Pflanzenschutzmittel vergiftet wurde. Könnte Uwe Trimborn Opfer eines Lebensmittelerpressers geworden sein? Die Lübecker Kommissare finden heraus, dass sich das Gift in einem isotonischen Getränk befand.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Morden im Norden 
|
NDR 22:50 - 23:34
Als Antje von ihrem Ehemann Daniel nach langer Ehe urplötzlich verlassen wird, sind ihre besten Freundinnen Steffi und Yvonne sofort für sie da. Die Frauen kennen sich schon seit der Grundschule. Gemeinsam verbringen sie einen Frauenabend in einer Tapas-Bar an der Untertrave, wo sie nach vielen Cocktails alle Männer, vor allem Daniel, zum Teufel wünschen. Als am nächsten Morgen Daniel in seiner neuen Single-Wohnung tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht schnell auf Antje: Hat sie ihren Ex nach dem Barbesuch betrunken aufgesucht und aus enttäuschter Liebe ermordet?
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Morden im Norden (146) 
|
NDR 23:35 - 00:24
Es geht ziemlich hart zur Sache: Nicht nur beim Mädchen-Rugby, bei dem Vanessa und Lea mitspielen, sondern auch im Konflikt mit ihren Mitschülern Lennard und Moritz. Auslöser ist ein Bikini-Foto von Lea, das Moritz aufgenommen hat. Vanessa scheint dieser Vorgang noch bedeutend wütender zu machen als Lea selbst. Der Streit gipfelt in einer körperlichen Auseinandersetzung, zu der Nina Sieveking und Lukas Petersen Ermittlungen aufnehmen. Dabei stolpern sie über den Umstand, dass Vanessa erst vor einem halben Jahr auf die Schule kam und niemand weiß, warum sie ihre alte Hals über Kopf verlassen hat.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Großstadtrevier (478) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Der Herbst-Tristesse setzen Michael Altinger und Christian Springer geballten Spaß entgegen! Sie führen im "schlachthof" durch einen Abend mit unterhaltsamen Auftritten, pointierten Diskussionen und urkomischen Einspielern.
Unterstützung erhalten sie dabei von drei hochkarätigen Gästen, die sich nach ihren Solo-Darbietungen zum Kabarett-Talk an der Bar einfinden.
Zu Gast sind diesmal: Teresa Reichl, bekannt für wortgewandtes Kabarett mit klarer Haltung, Wolfgang Krebs, Parodist mit vielen Gesichtern und Berni Wagner, der seinen Humor als verbales Jiu-Jitsu bezeichnet.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
schlachthof 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
Dieser "Karlsplatz" beschäftigt sich mit dem Thema "Jugendsünden", zu denen Eva mit Nachdruck rät.
Jugendsünden-Experte
Auch mithilfe von Mario Basler, Experte in Sachen Jugendsünden, der charmant ehrlich und sehr direkt über seine Exzesse in seiner Zeit beim FC Bayern berichtet. Sein Tipp für aktuelle Profis: für bessere Leistungen eine Currywurst und für mehr Tore mehr Bier. Eva entlockt ihrem Gast mit einem Spiel weitere Geständnisse und enttarnt dabei seine Abneigung gegen Sauerkrautsaft.
Viele Stars in einem
Dann setzt sich Comedian und Stimmenimitator Matze Knop zu Mario Basler aufs Sofa, doch schon bald gesellen sich weitere Fußballikonen dazu – wenn auch nur stimmlich. Matze Knop plaudert aus dem Nähkästchen von seiner Zusammenarbeit mit Mario Basler, den er liebevoll "Buffetfräse" nennt. Er erzählt von seinem Engagement als Kapitän der Fußball-Komiker-Nationalmannschaft und spielt mit Eva eine Runde Scharade.
Kabarett, Bussis und mehr
Hinterm Karlstor wartet auch diesmal eine Überraschung – und zwar aus der bayerischen Kabarettszene. Wie immer auch diesmal: eine Folge vom Bussi Bankerl und die humorvoll-skurrilen Präsentationen der Talkgäste durch Mister Pullover, Dr. R.E. Lex. Selbstverständlich darf auch diese Sendung nicht ohne die traditionelle Karlsplatz-Karaoke zu Ende gehen.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Karlsplatz 
|
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Capriccio
|
Bayerisches Fernsehen 23:15 - 23:39
Die Culture-Clash-Serie "Das Institut - Oase des Scheiterns" schildert den Alltag eines deutschen Sprach- und Kulturinstituts in der Achselhöhle Zentralasiens. In der ersten Folge lädt das Deutsche Sprach- und Kulturinstitut zum Fest der Deutschen Einheit: Es gibt ein Glücksrad und eine Hüpfburg im Hof, nur leider keine Besucher, wenn man von der penetranten Praktikantin absieht. Zur gleichen Zeit hilft Jördis ihrem Sprachschüler durch die Prüfung: indem sie ihn zu einer Geiselnahme überredet. Und während die Hüpfburg langsam Luft verliert, gerät die gutgemeinte Geiselnahme vollkommen außer Kontrolle.
 |
|
23:15 - 23:39
23:15
|
Das Institut - Oase des Scheiterns (1/8) 
|
Bayerisches Fernsehen 23:40 - 00:04
Es wird blutig am Institut: Gmeiner beabsichtigt, den institutseigenen Ziegenbock fürs Buzkashi zu schlachten. Und Dr. Eckart lässt für eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes ihre Mitarbeiter zur Ader. Doch Waschlappen Titus hat Angst vor Nadeln und der Bock will nicht sterben: beide nehmen Reißaus. Während die einen den Bock jagen, jagen die anderen Titus, und zwar quer durch den deutschen Märchenwald, der im Foyer für eine arglose Gruppe kisbekischer Schulmädchen aufgebaut wurde.
 |
|
23:40 - 00:04
23:40
|
Das Institut - Oase des Scheiterns (2) 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Endlich mal ein ehrlicher Film über die Hochzeitsvorbereitung! Mit Selfie-Videos gewähren Jasmin und André Kousha eine intime Innenansicht dieser intensiven Zeit – radikal ehrlich, nahbar und bewegend. Die 45-minütige Reportage begleitet das Paar – beide um die 30 – durch die Höhen und Tiefen dieser besonderen Phase. Doch es geht um viel mehr als Planung und Organisation: Jasmin und André teilen ihre Werte, Ängste und Hoffnungen. Zwischen humorvollen Momenten, tiefen Konflikten und alkoholischen Exzessen wird der Countdown zu ihrer Hochzeit zu einer Reise, die essenzielle Fragen aufwirft.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
100 Tage bis zum Ja - ein ehrlicher Countdown 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen
* Rateteam: Hadnet Tesfai, Jörg Thadeusz, Cossu
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
strassenstars 
|
hr-fernsehen 22:30 - 22:59
Die Frage nach Identität ist kompliziert. Viele Kinder von Eltern mit Migrationshintergrund werden damit täglich konfrontiert. Von sich selbst, der Familie, der Gesellschaft. Reporter Davide Di Dio ist Kind italienischer Eltern, in Deutschland geboren, fühlt sich aber nicht als Italiener - eher als Deutscher. In einer traditionellen Pizzeria geht er auf Spurensuche nach seiner Identität. Ist er auch Italiener oder nur Deutscher? Oder beides?
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
7 Tage unter Italienern - gehöre ich dazu? 
|
hr-fernsehen 23:00 - 23:54
Die Dokumentation zeigt den globalen Wettlauf um begehrte Rohstoffe auf dem afrikanischen Kontinent und legt dabei auch die schmutzigen Seiten der Jagd auf saubere Energieträger offen. An einigen Drehorten müssen die Recherchearbeiten aus Sicherheitsgründen immer wieder unterbrochen werden. Für die junge kongolesische Aktivistin Patricia Kashala steht fest: "Europa möchte zeigen, dass es alles besser macht - und vielleicht versucht es das manchmal auch. Vor Ort sind dann aber meist doch die eigenen Rohstoff-Interessen wichtiger als die Rechte der lokalen Bevölkerung."
 |
|
23:00 - 23:54
23:00
|
Operation Afrika - Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft 
|
hr-fernsehen 23:55 - 00:54
Salwa Houmsi trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie tauschen sich aus über Wut, Heimat und die Frage, was Deutschsein für sie bedeutet. Was "Einwanderungsland" in Wahrheit heißt, wo Rassismus salonfähig war und ist und ob sie sich anders heimisch fühlen, als ihre Großeltern, die ersten Einwanderer.
 |
|
23:55 - 00:54
23:55
|
#unter almans - Migrantische Geschichte(n) 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Joanna (48) trauert um ihren Sohn Philipos (20), der nach der Abiturfeier seiner Schwester in Bad Oeynhausen im Juni 2024 brutal zusammengeschlagen wurde und zwei Tage später starb. Während Politik und Medien über Asylpolitik streiten, zählt für die gläubige Polin nur ihr Verlust. Sie sucht Trost bei Psychologin und Priester, ringt mit Fragen nach Schuld, Vergebung und dem Warum – und erträgt den Schmerz im Bielefelder Prozess aus Liebe zu ihrem Sohn.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Mein Sohn wurde getötet - Ich muss weiterleben 
|
MDR 22:40 - 23:24
Doku-Serie Deutschland 2024 +++ Die Wechseljahre bringen neue Krisen, Herausforderungen und Fragen. Jacqueline sucht nach Alternativen zur Hormonersatztherapie, doch das Rauchen erschwert ihre Entscheidung. Heike steckt in einem emotionalen Tief und hadert mit ihrem Selbstbild – wie kann sie lernen, sich selbst wieder anzunehmen? Themen wie Libido und Sexualität werden zum offenen Gesprächsthema. Nicole entwickelt mehr Selbstvertrauen, lernt ihren Körper mit allen Veränderungen und Narben zu akzeptieren. Ihr Ziel: abnehmen, aber auch Selbstakzeptanz. Bettina kämpft weiterhin mit Stimmungsschwankungen und Gewicht, doch ihr neues Ziel, das Rudern, gibt Kraft. Die zweite Folge zeigt den ehrlichen Umgang der Frauen mit Krisen, Risiken und Tabus der Wechseljahre.
Film von Angelika Wörthmüller und Sybille Seitz | Erstsendung: 28.04.2024/rbb
 |
|
22:40 - 23:24
22:40
|
Die Frauensauna - Verdammte Wechseljahre 
|
MDR 23:25 - 23:54
"Flaesh" feiert das Tätowieren als Kunstform. Wir lassen die besten Tätowierer und Tätowiererinnen Deutschlands erzählen, wie sich verschiedene Stile entwickelt haben und wer sie heute prägt.
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Flaesh - Tattookultur in Deutschland 
|
MDR 23:55 - 00:24
"Flaesh" feiert das Tätowieren als Kunstform. Wir lassen die besten Tätowierer und Tätowiererinnen Deutschlands erzählen, wie sich verschiedene Stile entwickelt haben und wer sie heute prägt.
 |
|
23:55 - 00:24
23:55
|
Flaesh - Tattookultur in Deutschland 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
In kaum einem anderen Land wird so viel Orangensaft konsumiert wie in Deutschland. Hergestellt wird er meist 10.000 Kilometer von uns entfernt in Brasilien. Das Land liefert so viel Orangensaft wie kein anderes auf der Welt. Doch der Industrie werden seit Jahren Vorwürfe gemacht: Arbeiter und Arbeiterinnen würden ausgebeutet, ihre Gesundheit und Sicherheit gefährdet. Stimmt das und was steckt dahinter? Unter welchen Bedingungen wird unser Orangensaft produziert?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Saftige Geschäfte - Der Preis für unseren Orangensaft 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
Spanien ist der weltweit größte Olivenöl-Produzent. Doch das Öl ist extrem kostbar geworden. Antonio Basa reibt sich müde die Augen, er hat eine Nachtwache auf seinen Feldern hinter sich. „Tagsüber schuften wir auf dem Feld und nachts müssen wir patrouillieren, damit unsere Oliven nicht geklaut werden – das ist so frustrierend.“ Die Diebe werden immer dreister und ernten pro Nacht viele Tonnen Oliven. Denn die werden immer wertvoller, weil es weniger von ihnen gibt: Extreme Trockenheit hatte die Ernten 2022 und 2023 rund um die Hälfte reduziert.
José Medina aus Zafra war im vergangenen Jahr bereits vier Mal Opfer eines Einbruchs. Olivenöl im Wert von 80.000 Euro wurde aus seinem Lagerhaus gestohlen. Weil die Versicherung sich weigert zu zahlen, steht José kurz vor der Pleite und ärgert sich darüber, dass die Ermittlungen nur schleppend laufen. José hat die Hoffnung längst aufgegeben, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.
Fran Camorra von der Guardia Civil kann die Wut nachvollziehen. Er ist Mitglied der Umweltpolizei-Abteilung „Seprona“ und schätzt, dass bis zu zehn Prozent der Diebstähle aufgeklärt werden, obwohl seine Behörde mittlerweile selbst mit Motorrädern, Drohnen und Wärmebildkameras in den Olivenhainen patrouilliert. Doch die Zahl der Felder in Spanien, ist einfach zu groß. Basa denkt daran, den Olivenanbau aufzugeben. Denn nach zwei Dürre-Jahren bedrohen Diebe seine Existenz.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Wut auf Spaniens Olivendiebe 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:59
Pro Sekunde prasseln Tausende Eindrücke auf uns ein. Unser Gehirn leistet dabei Erstaunliches: Es erkennt blitzschnell Muster und trifft Entscheidungen. Das ist im Alltag zwar hilfreich, führt aber auch regelmäßig in die Irre – denn unser Gehirn täuscht uns ständig.
Quarks erklärt, wie unser Denken wirklich funktioniert und wie wir es austricksen können. Mit überraschenden Experimenten, nützlichen Aha-Momenten und praktischen Tipps für den Alltag.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Quarks: So täuscht Dich Dein Gehirn - clevere Tipps für bessere Entscheidungen 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:29
Erst nach und nach entdeckte der Mensch, dass sein eigenes Überleben auf dieser Erde eng mit der Existenz vieler Tierarten verknüpft ist. Und um die ist es oft nicht gut bestellt. 45 000 Arten sind vom Aussterben bedroht, warnte die Weltnaturschutzunion im Oktober 2024. Zeit für alpha-demokratie weltweit, wieder mal über unser Verhältnis zur Tierwelt nachzudenken. Es geht unter anderem um die Rettung gestrandeter Meeresschildkröten in den USA, um die umstrittene Auswilderung von Wisenten in der Schweiz und um einen österreichischen Gnadenhof für traumatisierte Laboraffen.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Hunde, Katzen, Schlangen, Kamele, Igel oder Echsen - Caro du Fresne hat ein Herz für alle Tiere! Und das zeigt sie uns: Auf Höfen rund um München, in den Tierheimen der Region, im Tierpark Hellabrunn. Wissenswertes zu Exoten finden Sie in Tierisch München genauso wie praktische Tipps und Tiere, die ein neues Zuhause suchen - vielleicht ja bei Ihnen?
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
Tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus München und der Region.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
Jede Woche eine neue Ortschaft!
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Roter Teppich oder kleine Premiere, digitaler Star oder Brettl-Kabarettist - die Szene mit Alexander Onken und Aurora Berisha ist mit Schauspielern, Künstlern, Sängern und Promis eng verbandelt. Neue Filme, Videos und Produktionen stellen wir als Erste vor - bunt, flippig und witzig!
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Christopher Griebel diskutiert mit Gästen aus München und dem Umland über die Themen der Woche aus München und Bayern.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Kultur in München erleben.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Club 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die aktuellen Nachrichten für München und das Umland kurz und prägnant zusammengefasst. Von Montag bis Freitag präsentieren wir täglich in 15 Minuten die wichtigsten Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sozialem, Sport und Kultur.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Mit Kult-Moderator Christopher Griebel historische Orte im Alltag von München erleben.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Stadtrundgang . 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Barry Werkmeister - Auf den Cent genau
|
SWR 21:00 - 21:44
Yannick hat vor kurzem einen neuen Panzer bekommen. Samira ist Rekrutin – eine derer, die die Bundeswehr gerade verzweifelt sucht. Andreas steuert ein mehr als 30 Jahre altes Aufklärungsflugzeug entlang der Nato-Ostgrenze. Joachim ist Dozent und soll dafür sorgen, dass die „Zeitenwende“ in den Köpfen der Soldat:innen ankommt. Drei Soldaten und eine Soldatin stehen in Mittelpunkt dieses Films.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Zeitenwende Hautnah 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 22:44
Schauspieler Michael Hartmann hat schon bessere Zeiten gesehen. Der einst als "Alpenbulle" gefeierte TV-Star liest nun vor exklusivem Publikum in der Meersburg aus seinem neuen Buch. Darunter sind auch Nele und Paul, der Hartmann noch von der Schulzeit kennt. Doch auf einmal sorgt eine gespenstische Bombenkonstruktion mit Zeituhr für Entsetzen. Das steigert sich noch, als ein Anrufer, der einstige KSK-Kämpfer Rainer Schladen, klarmacht, worum es ihm geht: Die Kommissar:innen hätten drei Stunden Zeit, Hartmann die Wahrheit über den Segeltod seiner Frau, die mit dem "Alpenbullen" durchgebrannt war, zu entlocken. Der habe sie umgebracht. Wenn Hartmann den Mord nicht gestehe, müssten alle drei sterben.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Michael von Au, Mathias Herrmann
Regie Jörg Schneider
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
WaPo Bodensee (40) 
|
SWR 22:45 - 23:34
Selten, dass so ein unschuldiges Hobby, wie Vögel zu beobachten, tödlich endet. Den arbeitslosen Freizeit-Ornithologen Sam Birkner findet die WaPo auf einer illegalen Müllentsorgung am Ufer des Bodensees. Der Mann hatte nicht nur Vögel, sondern auch Menschen beobachtet. Wie die Richterin Marla Kohnen, die Birkners Anzeigen wegen Geringfügigkeit regelmäßig einstellte. Doch die Richterin war befangen, wie Nele herausfindet. Sie kennt Ludwig Kienast, gegen den sich die meisten Anzeigen Birkners richteten. Querulant Birkner setzte auch der renommierten Ornithologin Kati Hendricks zu. Sam Birkner unterstellte ihr Fehler in der Doktorarbeit und wollte das öffentlich machen. Schließlich fragen sich Jakob und Julia, warum ausgerechnet die resolute Frau Nökel ein gutes Verhältnis zu Birkner gehabt haben will. Der neugierigen Nachbarin entging ausgerechnet der Einbruch, bei dem ein Computer entwendet wurde. Der Fall wird immer undurchsichtiger.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Arlen Konjetz, Elisabeth Brück
Regie Tom Zenker
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
WaPo Bodensee (41) 
|
SWR 23:35 - 01:04
Der ebenso überraschende wie unterhaltsame Dokumentarfilm "Monobloc" von Hauke Wendler ist eine globalisierungskritische Objektgeschichte zwischen Funktionalität und Schönheit, Kapitalismus und Teilhabe, Konsum und Recycling.
 |
|
23:35 - 01:04
23:35
|
Monobloc 
|
ZDFneo 20:55 - 21:39
Chen beginnt ihre Arbeit als verdeckte Ermittlerin und muss sich bei gefährlichen Drogendealern beweisen. Nolan versucht unterdessen, Cesar Madrigal zu einer Aussage zu bewegen. Als Drogenköchin Nova kommt Chen in Kontakt mit dem Gangster Dahrio Salonga, der sie dazu zwingt, Meth zu kochen. Auf dem Weg zum Labor schafft Chen es durch einen Trick Bradford über ihr Vorhaben zu informieren. Doch dann bricht der Kontakt plötzlich ab.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:40 - 22:14
Das Team um Oliver Welke berichtet über den Koalitionszwist um die Ausrichtung eines Wehrdienstes, Friedensstifter Donald Trump und die digitale Souveränität Deutschlands und Europas.
Diesmal dabei: Gisa Flake, Martin Klempnow, Fabian Köster und Friedrich Küppersbusch.
 |
|
21:40 - 22:14
21:40
|
heute-show 
|
ZDFneo 22:15 - 22:44
Hier Treffen "heute-show" und Politik aufeinander. Gemeinsam mit Olaf Schubert muss sich der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor gegen Gisa Flake und Marie-Agnes Strack-Zimmermann behaupten. Bei "heute-show extra - Das Quiz", moderiert von Lutz van der Horst, treffen Humor, Politik und Ratespaß aufeinander. An der Seite der Teamkapitäne dürfen zwei Politiker ihr Politikwissen unter Beweis stellen. In 30 Minuten widmet sich das Quiz den absurdesten und kuriosesten Geschichten, die die Politik zu bieten hat, und verpackt sie in unterhaltsame Fragen. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Skandale und politische Ereignisse der Vergangenheit, gewagt wird auch ein Blick über die Ländergrenzen hinaus. Während der gesamten Show stehen dabei Spaß und Humor an erster Stelle. Neben dem klassischen Quizaspekt bietet dieses Format jede Menge Raum für gemeinsame Späße, lustige Anekdoten und politische Spitzen - einen Gewinner wird es natürlich auch geben.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
heute-show extra - Das Quiz 
|
ZDFneo 22:45 - 23:14
Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire und präsentiert gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Dabei stößt er Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!".
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
ZDF Magazin Royale 
|
ZDFneo 23:15 - 23:49
Während die Bundesregierung plant, verstärkt auf Erdgas zu setzen, zeigen aktuelle Messungen der "Clean Air Task Force" unkontrollierte Lecks in deutschen Gasanlagen. Das Methan, das so in die Atmosphäre tritt, ist rund 30-mal schädlicher als CO2. Hier genauer hinzuschauen, lohnt sich doppelt: Methan ist nämlich eine ungenutzte Chance im Kampf gegen die Erderwärmung - solange wir jetzt rechtzeitig eingreifen.
 |
|
23:15 - 23:49
23:15
|
MAITHINK X - Die Show 
|
ZDFneo 23:50 - 00:34
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Zu Gast in dieser Folge sind der ehemalige Radrennfahrer Jan Ullrich, die Moderatorin und Podcasterin Salwa Houmsi sowie der Schauspieler Maximilian Mundt. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
 |
|
23:50 - 00:34
23:50
|
Neo Ragazzi 
|
sixx 21:10 - 22:09
Ein ungewöhnlicher Leichenfund macht Beckett und Castle zu schaffen. Allison Goldmann wurde tot im Bad eines Motelzimmers entdeckt. Sie lag in der Badewanne, die bis zum Rand mit Motoröl gefüllt war. Als die wahre Identität des Opfers bekannt wird, können sich die beiden Ermittler auch die Tatumstände erklären: Goldmann hieß in Wirklichkeit Cynthia Dern und hat vor 20 Jahren an einem Terrorangriff auf einen Öltanker teilgenommen. Jetzt scheint sie von der Vergangenheit eingeholt worden zu sein...
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Castle 
|
sixx 22:10 - 23:04
Rossi aus dem Bau-Team nutzt einen alten Kontakt in die kriminelle Szene von Long Island, um eine mysteriöse Mordserie in dieser Gegend aufzuklären. Sein ehemaliger Kumpel Ray soll sich als Lockvogel für den oder die Täter zur Verfügung stellen. Der Killer, der vermutlich von einem zweiten Mann als Vorbereiter und Tathelfer unterstützt wird, scheint es auf Verbrecher abgesehen zu haben, die nicht von der Justiz erfasst worden sind. Bisher sind drei Menschen getötet worden...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds
|
ProSieben MAXX 21:05 - 21:59
Mehrteilige Hintergrunddoku über das gigantische Kinoprojekt "Der Herr der Ringe". Die Verfilmung der Trilogie lag dem Regisseur Peter Jackson so sehr am Herzen, dass er niemals aufgab und zahlreiche Hürden überwand: "Die Gefährten" starten erfolgreich. Obwohl die mit Spannung erwartete Geschichte alle Erwartungen übertrumpft und viele Besucher in die Kinos lockt, bleibt der Druck hoch. Es müssen ja noch zwei weitere Filme fertig gestellt werden, die Special Effects auf höchstem Niveau benötigen.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Inside Der Herr der Ringe 
|
ProSieben MAXX 22:00 - 23:39
"NXT" ist das einzige Format, in dem die aufstrebenden Talente im Wrestling-Business vorgestellt werden. Hier treten die mutmaßlichen Stars von morgen auf und gegeneinander an. Wer etwas von diesem ganz besonderen Sport versteht, kann vielleicht sogar schon erkennen, wer von diesen Newcomern und Newcomerinnen demnächst in der WWE-Welt die Riesenhallen füllen und sich eine große Fangemeinde erkämpfen wird.
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt 
|
ProSieben MAXX 23:40 - 00:19
Gute Unterhaltung für Fans von gepflegten Gruselgeschichten. Bei Eli Roth werden die Wesen oder Erscheinungen vorgestellt, vor denen wir Menschen seit Jahrhunderten Angst haben. Vampire, Dämonen, Zombies und andere übernatürliche Kreaturen stehen dabei natürlich im Mittelpunkt. Das Genre des Horrorfilms floriert, wie diese Dokuserie eindringlich zeigt.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Eli Roth's History of Horror 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Großstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht.
Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
S.w.a.t. 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:54
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Großstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht.
Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
S.w.a.t. 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:49
Daniel "Hondo" Harrelson ist der Leiter der Spezialeinheit "Special Weapons and Tactics Team", die bei schweren Verbrechen und im Kampf gegen Terroristen und Gangs zum Einsatz kommt. Hondo kennt einige der Kriminellen seit seiner Kindheit, weil er selbst aus dem Ghetto stammt. Das bereitet ihm manchmal Schwierigkeiten, aber sein schlagkräftiges Einsatzteam vertraut ihm voll und ganz.
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
S.w.a.t. 
|
RTL Nitro 23:50 - 00:39
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Großstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht.
Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
S.w.a.t. 
|
Eurosport 2 (DE) 21:00 - 22:59
Live-Übertragung der Präsentation der Etappen und der Strecken der Tour de France 2026
 |
|
21:00 - 22:59
21:00
|
Radsport: Tour de France Streckenpräsentation 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Ski alpin: Weltmeisterschaften Saalbach
|
SAT.1 Gold 21:10 - 22:09
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
SAT.1 Gold 22:10 - 23:09
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
SAT.1 Gold 23:10 - 23:54
Dokusoap mit TV-Urgestein Bärbel Schäfer. Die lang gediente Moderatorin präsentiert in dieser Neuauflage einer erfolgreichen Fernsehserie aus den 90ern dramatische Rettungseinsätze jeder Art. Die beteiligten Ärzte und Ärztinnen, Nothelfer, Feuerwehrleute und Polizeibeamten kommen dabei selbst zu Wort. Sie kommentieren ihre Aktionen und erzählen von den spannenden Details der verschiedenen Vorfälle.
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Notruf 
|
SAT.1 Gold 23:55 - 00:44
Dokusoap mit TV-Urgestein Bärbel Schäfer. Die lang gediente Moderatorin präsentiert in dieser Neuauflage einer erfolgreichen Fernsehserie aus den 90ern dramatische Rettungseinsätze jeder Art. Die beteiligten Ärzte und Ärztinnen, Nothelfer, Feuerwehrleute und Polizeibeamten kommen dabei selbst zu Wort. Sie kommentieren ihre Aktionen und erzählen von den spannenden Details der verschiedenen Vorfälle.
 |
|
23:55 - 00:44
23:55
|
Notruf 
|
ServusTV 21:15 - 22:14
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen.
Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen.
Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 
|
ServusTV 22:15 - 23:24
Das Gesprächsformat ist ein Forum für die Diskussion populärer Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft.
 |
|
22:15 - 23:24
22:15
|
Talk im Hangar-7 
|
 |
|
23:25 - 23:59
23:25
|
UEFA Europa League: Highlights des Spieltags
|
ANIXE HD 21:10 - 21:14
Informative Beiträge rund um das Thema Kreta. Ein bunter Mix aus den neusten Nachrichten, interessanten Reportagen, Dokumentationen und attraktiven Hotelvorschlägen. Das Team von kreta.de ist vor Ort und hat die passenden Insider Tipps für Ihre nächste Kreta Reise. Eine Zusammenarbeit von Anixe und Kreta.de - Ihr Infoportal für Ihren perfekten Kreta-Urlaub
 |
|
21:10 - 21:14
21:10
|
Reisen mit Kreta.de 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Das Münzenversandhaus Reppa bietet einige seltene Sammlerstücke an, die sonst nur schwer zu bekommen sind. Passionierte Münzsammler, die das nötige Budget mitbringen, können diese Münzen erwerben.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Secret Deals 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Im Mittelpunkt der Dokuserie steht eine Wildtierfarm mitten in Afrika. Ein Kamerateam beobachtet die Tierpfleger und vielen freiwilligen Helfer bei ihrer täglichen Arbeit. Finanziert wird die Farm von Spenden und vielen Prominenten, u.a. Schauspielerin Angelina Jolie. In der Farm leben verwaiste oder misshandelte Tiere, die hier gepflegt und wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet werden.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten hochwertigen Produkte aus vielen Bereichen.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Von den ersten Sonnenuhren in den frühen Hochkulturen des Vorderen Orients bis zu den modernen Armbanduhren, deren Entstehung mit dem Aufkommen der Automobile zu tun hat, zeigt diese Doku die Geschichte der Zeitmessung.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Welt der Uhren 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:55 - 21:19
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
20:55 - 21:19
20:55
|
South Park 
|
Comedy Central 21:20 - 21:44
Während Butters Werbung für ein asiastisches Lokal macht, wird er zu Hausarrest verknackt. Seine Eltern wollen, dass seine Persönlichkeitsstörung therapiert wird und schicken ihn zum Psychiater. Der hat jedoch selbst ein erhebliches psychisches Problem.
 |
|
21:20 - 21:44
21:20
|
South Park 
|
Comedy Central 21:45 - 22:04
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:45 - 22:04
21:45
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:05 - 22:34
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:05 - 22:34
22:05
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:35 - 22:59
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
22:35 - 22:59
22:35
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:00 - 23:29
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Daily Show
|
VOX UP 22:10 - 23:09
Lucinda hat schon ihr ganzes Leben lang ein besonderes Faible für Holz. Früher hat sie maßgeschneiderte Möbel für andere Menschen hergestellt, doch dann beschloss sie, etwas für sich selbst zu bauen: ein ganzes Haus aus Holz.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
VOX UP 23:10 - 01:09
Dornau. Claus, Luis, Gunnar und Ralf helfen Lea und Fabian ihren alten Garten in nur sieben Tagen komplett umzugestalten. Ein Rampenweg mit Strandkorb und Sandfläche sowie mittelhohe Hochbeete für Himbeeren sind Teil des neuen Designs.
 |
|
23:10 - 01:09
23:10
|
Die Beet-Brüder 
|
N24 Doku 21:10 - 22:04
Ein Hubschrauber bringt die Angestellten einer Ölplattform regelmäßig zu ihrem Arbeitsplatz auf hoher See. Bisher ist noch nie etwas passiert - das ändert sich jedoch an einem verhängnisvollen Wintertag. Am 12. März 2009 stürzt die Skikorsky S-92 über dem sturmgepeitschten Atlantik 55 Kilometer vor der Küste Neufundlands ab.
Wie durch ein Wunder überlebt einer der insgesamt 19 Passagiere. Die Ermittler können sich zunächst nicht erklären, wie es zu dem Unglück kam. Doch plötzlich mehren sich die Hinweise, dass ein Fabrikationsfehler möglicherweise ursächlich war.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
N24 Doku 22:05 - 23:04
Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Mayday 
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things - Folge 024
|
Disney Channel 22:55 - 23:24
Zwei Jahrzehnte nach Jills Schulabschluss trifft sich ihr Jahrgang zum Wiedersehen. Jill ist reichlich nervös, denn sie ist sich sicher, dass sie dort ihrer ehemaligen Mitschülerin Joanie begegnet. Und die hat ihr damals ihren ersten Freund ausgespannt. Tatsächlich begegnen sich die Frauen dort und verhalten sich ziemlich reserviert, doch dann taucht auch Jills Exfreund dort auch. Und damit hat plötzlich Tim ein dickes Problem...
 |
|
22:55 - 23:24
22:55
|
Hör' mal, wer da hämmert 
|
Disney Channel 23:25 - 23:54
Randy ist ziemlich niedergeschlagen. Ausgerechnet gegen seinen Erzfeind Vinnie McGurn hat er bei einem Schlittenrennen krachend verloren. Tim möchte seinem Sohn natürlich helfen, weswegen er seinen alten Rodelschlitten aufmöbelt. Das wiederum ruft Jill auf den Plan, den sie befürchtet, dass Randy mit dem neuen Schlitten verunglücken wird...
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Hör' mal, wer da hämmert 
|
Disney Channel 23:55 - 00:24
Als Freundin Ilene hatte einen sonderbaren Traum, in dem auch Tim vorgekommen ist. Nachdem sie ihren Traum Tim erzählt hat, kann der es sich nicht verkneifen, das sofort Al aufs Brot zu schmieren. Al ist natürlich nicht sonderlich erfreut. Die ganze Sache eskaliert dann jedoch am Abend, als Al und Illene bei Tim und Jill zu Gast sind...
 |
|
23:55 - 00:24
23:55
|
Hör' mal, wer da hämmert 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die "phoenix runde" ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht - die "phoenix runde" ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit.
An drei Abenden in der Woche begrüßen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der "phoenix runde" erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse.
In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
phoenix runde 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Dokumentation
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag
|
DMAX 21:15 - 22:14
Wachabteilungsleiter Florian und seine Mannschaft rücken am Sonntagvormittag im Westend zu einem Notfall aus, denn ein Nachbar will Hilferufe einer Mutter mit Kind aus einer Gegensprechanlage gehört haben. Die Polizei ist ebenfalls vor Ort. Droht in der bayerischen Landeshauptstadt akute Gefahr?
Feuerwehrmann Didi tischt beim Mittagessen auf der Wache 3 Currywurst mit Pommes auf. Und beim nächsten Einsatz geht es um Leben und Tod. Ein junger Mann ist bewusstlos. Die Ursache ist vermutlich Drogenmissbrauch. Der Patient muss so schnell wie möglich in eine Klinik.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Feuerwache 3 - Alarm in München 
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Die 23-jährige Amanda Taylor lebt mit ihrem 25-jährigen Ehemann Rex in Christiansburg, Virginia. Seit mehr als neun Jahren sind die beiden ein Paar und haben zwei Kinder: die 17 Monate alte Dayla und den sechsjährigen Damian. Von ihrem Familienglück postet Amanda regelmäßig Bilder in den sozialen Medien, ohne zu wissen, wer sich die Fotos ansieht.
Plötzlich reißt ein tragischer Tod die Familie auseinander. Amanda sucht online nach Antworten, findet jedoch nur noch mehr Täuschung und Dunkelheit in den Tiefen des World Wide Web.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Internet der Lügen 
|
 |
|
22:15 - 23:24
22:15
|
Stimmen im Kopf - Stranger Crimes
|
 |
|
23:25 - 00:24
23:25
|
Der Fall Natalia Grace
|
Welt 21:10 - 22:04
Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Mayday 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Strangest Things - Folge 024
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things - Folge 14
|
ONE 21:45 - 22:29
Franziska Pudschedl hat ein Schreiben von Nico an ihren Sohn abgefangen, in dem Nico von Jörg Unterhalt verlangt. Erbost fährt sie zu Nicos Wohnung. Dort macht ihr Vater Heinz die Tür auf. Für ihn und Franziska ist es Liebe auf den ersten Blick. Währenddessen macht Greta Morena Sonia klar, dass sie keinesfalls über ihre Verbindung zum Morena-Clan reden darf. Wally macht die Entdeckung, dass Hadrian ausgerechnet mit Peter Herold, dem Vater von Caros Tochter eine Firma hat. Und Nico gibt Caro eine Replika des Ringes, den sie von Milo bekommen hat, zurück.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Vorstadtweiber (S04/E05) 
|
ONE 22:30 - 23:19
Durch Zufall kommt Wally dahinter, dass Simon mit der gemeinsamen Tochter bei seiner Großmutter in Wien ist. Sie fordert die Herausgabe der Kleinen. Vanessa stellt fest, dass Greta Morena das Testament ihres Mannes aus dem Firmensafe entfernt hat. Das durchkreuzt ihre und Werners Pläne.
Der Tag der Abschiedsfeier für Gabriel Morena ist gekommen. Die ganze Vorstadt versammelt sich im Park des Familienanwesens. Jörg und Tabata nutzen die Gelegenheit, um zu recherchieren. Als der Höhepunkt der Feier erreicht ist, brechen mehrere Anwesende zusammen.
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Vorstadtweiber (S04/E06) 
|
ONE 23:20 - 01:09
Gleich beim ersten Freigang überfällt Frank Michalka eine Bank. Apathisch bricht er zusammen und lässt sich festnehmen, als wollte er zurück ins Gefängnis. Dort glaubt man ihn zu kennen, ohne wirklich etwas über den furchteinflößenden Einzelgänger zu wissen. Erst Sophie Kleinschmidt, engagierte Referendarin des Pflichtverteidigers, gelingt es, sein Schweigen zu brechen. Michalka erzähhlt seine Lebensgeschichte von viel Leid in Deutschland und einem Neuanfang in Äthiopien, seiner Frau Ayantu, die auf Briefe nicht antwortet. Nun droht dem Wiederholungstäter eine noch längere Strafe, wenn im Gerichtssaal nicht ein Wunder geschieht.
 |
|
23:20 - 01:09
23:20
|
Der weiße Äthiopier 
|
tagesschau24 21:15 - 21:44
Sabine, Clais und Orm waren Kinder, als ihre Väter von der RAF ermordet wurden. Ihre Kindheit endete deshalb gewaltsam und zu früh. In dieser Dokumentation erzählen sie, wie der Terrorismus ihr Leben und das ihrer Familie für immer verändert hat - und es bis heute prägt.
Im Mai 2025 ist es 50 Jahre her, dass in Stuttgart-Stammheim der Strafprozess gegen die Terrorist:innen der ersten Generation der RAF begann. An deren prominente Opfer erinnert man sich, allen voran an Hanns Martin Schleyer und Alfred Herrhausen. Fast völlig vergessen aber sind die Namen der Ermordeten, die nicht prominent waren: Polizeibeamte, Fahrer, Behördenmitarbeiter, ein Diplomat. Einige von ihnen hatten Kinder. Sie waren zwölf, 13 oder auch erst zwei Jahre alt, als die RAF sie zu Halbwaisen machte. Sie sind aufgewachsen im Schatten der Morde an ihren Vätern. Das hat tiefe Spuren in ihren Biografien hinterlassen. Sie haben Wichtiges zu sagen: über sich selbst und ihre Väter, über ihre Familien - aber auch darüber, wie Staat und Gesellschaft in Deutschland mit dem Terrorismus der 1970er umgegangen sind. Eine wichtige Perspektive auf die Geschichte der RAF. Eine, die nicht die Täter:innen in den Mittelpunkt stellt, sondern die unbekannten Opfer des RAF-Terrors.
In einem Podcast diskutieren Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer mit den Söhnen Hanns-Eberhard Schleyer und Clais von Mirbach sowie mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und SWR-Autor Thomas Schneider: https://1.ard.de/podcast_sprechen_wir_ueber_mord_raf_opfer
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Im Schatten der Mörder 
|
tagesschau24 21:45 - 21:46
Die Nachrichten der ARD
 |
|
21:45 - 21:46
21:45
|
Tagesschau 
|
tagesschau24 21:47 - 22:14
Themen:
* Elektromärkte: Die Konkurrenz aus dem Ausland
* Wie staatliche Förderung Aktionäre reicher macht
* Trotz großem Potenzial: Agri-PV in der Warteschleife
 |
|
21:47 - 22:14
21:47
|
Plusminus 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:04
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:04
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:46
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:46
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:47 - 21:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
21:47 - 21:59
21:47
|
News 
|
Euronews 22:00 - 22:14
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:14
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:15 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:48
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:48
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:49 - 22:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
22:49 - 22:59
22:49
|
News 
|
Euronews 23:00 - 23:13
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:13
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:14 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:14 - 23:29
23:14
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:30 - 23:45
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:30 - 23:45
23:30
|
Europa im blickpunkt 
|
 |
|
23:46 - 23:59
23:46
|
News
|
ZDFinfo 21:00 - 22:29
2025 ist Wladimir Putin ein Vierteljahrhundert an der Macht. Aber wie ist er dorthin gekommen? Das plattformübergreifende Filmprojekt "Der Pate von St. Petersburg" erzählt von Putins Aufstieg in einer der gefährlichsten Städte der Welt der 1990er-Jahre. Als Vizebürgermeister und Strippenzieher wird er zum zweiten Mann der Stadt. In einer Zeit grausamer Fehden rivalisierender Verbrecherbanden knüpft er ein Netzwerk aus KGB- und Mafia-Seilschaften: eine Basis für Russlands künftige Machtelite, die auf dem Weg nach oben deutliche Spuren von Korruption, schwarzen Kassen und rätselhaften Todesfällen hinterlässt.
Der Film stützt sich auf exklusive Zugänge zu Putins damaligem Umfeld, einen Untersuchungsbericht aus dem St. Petersburger Stadtparlament, Gespräche mit deutschen Akteuren, ungehörte Augenzeugen und bisher nicht gesehene Filmaufnahmen. Die Doku enthüllt, wie Putin, der für viele Beobachter aus dem Westen aus dem Nichts zu kommen schien, ein Geflecht knüpfte, das später in der Lage war, einen ganzen Staat zu durchdringen und zu kontrollieren.
Heute sitzen die "Petersburger" in einflussreichen Positionen - sofern sie sich nicht mit Putin überworfen haben. Denn vermeintliche Verräter und Abtrünnige betrachtet er als Feinde.
 |
|
21:00 - 22:29
21:00
|
Der Pate von St. Petersburg 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:29
Seit dem Ukrainekrieg hat die EU Sanktionen gegen russische Oligarchen verhängt. Doch das ausgeklügelte System an Strohmännern und Scheinfirmen macht es schwer, die Vermögen aufzuspüren. Die Sanktionen sollen den Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin erhöhen. Denn die Oligarchen gelten als Profiteure und Unterstützer des "System Putin". Wer allerdings daraus ausschert, muss ernste Konsequenzen befürchten. Russlands Superreiche herrschen über gewaltige Firmenimperien. Doch oftmals firmieren sie unter Decknamen und installieren Briefkastenfirmen mit Sitz in Steueroasen, wie zum Beispiel Zypern. Dort sollen Scheinfirmen Hunderte Millionen Euro verwalten. Aber auch in Frankreich genossen russische Oligarchen lange Zeit ihren unvorstellbaren Reichtum: Luxusjachten oder teure Anwesen an der französischen Riviera. Viele davon wurden inzwischen beschlagnahmt. Bis heute wurden gegen rund 1800 Personen und Organisationen EU-Sanktionen verhängt und Vermögenswerte in der EU in Höhe von rund 20 Milliarden eingefroren. Doch obwohl ihnen Zoll und Ermittlungsbehörden auf der Spur sind, gelingt es den Oligarchen immer wieder, die Sanktionen zu umgehen.
 |
|
22:30 - 23:29
22:30
|
Putins Oligarchen - Versteckte Milliarden in Europa 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Sabotage in Putins Auftrag?
|
SRF 1 21:05 - 21:49
Sterbende Alpweiden: Die Suche nach der perfekten Kuh
Die Schweiz verliert jedes Jahr Alpflächen in der Grösse des Walensees. Ein massgeblicher Grund dafür ist, dass hochgezüchtete Rinderrassen auf den Alpweiden nicht mehr zurechtkommen. Moderne Hochleistungskühe können steile oder entlegene Flächen nicht ausreichend nutzen und fressen selektiv nur die nährreichsten Gräser und Pflanzen. Die Folge: Immer mehr Weideland und Biodiversität gehen verloren.
Agrarökologin Caren Pauler und ihr Team wollen diesen Trend brechen. Am Albulapass, auf der einzigen Forschungsalp der Welt, suchen und testen sie Rinderrassen, die die fortschreitende Vergandung der Schweizer Bergwiesen stoppen sollen.
 |
|
21:05 - 21:49
21:05
|
Einstein 
|
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
10 vor 10
|
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Meteo
|
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Gredig direkt
|
SRF 1 23:05 - 23:39
Der amerikanische Skigebietsbetreiber Vail Resorts ist der grosse, neue Player in den Schweizer Bergregionen. Das US-Unternehmen hat innerhalb von zwei Jahren gleich zwei Skigebiete gekauft: Andermatt-Sedrun und Crans-Montana. Mit dem sogenannten Epic Pass – einem Jahresabo, das den Zutritt zu allen 42 Vail Resorts weltweit ermöglicht – können Gäste aus den USA jetzt auch in der Schweiz unlimitiert Ski fahren.
Immer mehr Schweizer Skigebiete geraten in den Fokus von internationalen Investoren. Dabei sind die Bergbahnen für die Wirtschaft und die Identität der jeweiligen Regionen extrem wichtig. «Wie kann es sein, dass die Schweiz als eine der reichsten Nationen von ausländischen Investoren abhängig ist?», fragt sich Thomas Egger, Direktor der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete.
Wie ein Skigebiet ohne grosse Investoren betrieben werden kann, sieht man in Lenzerheide GR. Hier sind die Bergbahnen mehrheitlich im Besitz der Gemeinde. «So wird man nicht zum Spielball von Spekulanten», sagt Thomas Küng, CEO der Lenzerheide Bergbahnen.
Ein Film von Lukas Wagner
 |
|
23:05 - 23:39
23:05
|
NZZ Format 
|
 |
|
23:40 - 23:54
23:40
|
Newsflash SRF 1
|
SRF 1 23:55 - 00:59
Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt – mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21’000 Fälle häuslicher Gewalt registriert – 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt.
Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer «weitergegeben». Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch «Mit Männern leben» reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist.
Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse?
Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.
 |
|
23:55 - 00:59
23:55
|
Sternstunde Philosophie 
|
 |
|
23:00 - 23:34
23:00
|
UEFA Europa League – Highlights Männer
|
 |
|
23:35 - 23:39
23:35
|
Sportflash
|
 |
|
23:40 - 23:54
23:40
|
Newsflash SRF zwei
|
 |
|
23:55 - 00:29
23:55
|
Impact
|
 |
|
21:10 - 21:44
21:10
|
Kassensturz
|
 |
|
21:45 - 21:49
21:45
|
Meteo
|
 |
|
21:50 - 21:59
21:50
|
Telesguard
|
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
SRF Börse
|
 |
|
22:05 - 22:09
22:05
|
Sportflash
|
 |
|
22:10 - 22:29
22:10
|
Schweiz aktuell
|
 |
|
22:30 - 22:34
22:30
|
Meteo
|
 |
|
22:35 - 22:39
22:35
|
SRF Börse
|
 |
|
22:40 - 22:44
22:40
|
Sportflash
|
 |
|
22:45 - 23:09
22:45
|
10 vor 10
|
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
Meteo
|
 |
|
23:15 - 23:24
23:15
|
Telesguard
|
 |
|
23:25 - 23:44
23:25
|
Schweiz aktuell
|
 |
|
23:45 - 23:49
23:45
|
SRF Börse
|
 |
|
23:50 - 00:14
23:50
|
10 vor 10
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money
|
kabel eins Doku 21:05 - 21:54
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage muss lauten: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt?
Den Fans von spannenden Ermittlungen bietet die Reihe einen Einblick in die einzelnen Schritte der polizeilichen Arbeit, vom Leichenfund über die Beweissicherung und die gerichtsmedizinische Untersuchung bis zur Identifizierung eines Mörders beziehungsweise einer Mörderin.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 21:55 - 22:39
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage muss lauten: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt?
Den Fans von spannenden Ermittlungen bietet die Reihe einen Einblick in die einzelnen Schritte der polizeilichen Arbeit, vom Leichenfund über die Beweissicherung und die gerichtsmedizinische Untersuchung bis zur Identifizierung eines Mörders beziehungsweise einer Mörderin.
 |
|
21:55 - 22:39
21:55
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
 |
|
22:40 - 23:29
22:40
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
 |
|
23:30 - 00:09
23:30
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Zwei Tage später erklärten Frankreich und Großbritannien dem Deutschen Reich den Krieg. Zwar kam es noch im September zu einer von Historikern später als eher symbolisch eingestuften französischen Offensive - doch lange Zeit passierte an der sogenannten Westfront nichts. Während in Polen der "Blitzkrieg" tobte, ging das, was sich in den folgenden Monaten im Westen abspielte, als "Sitzkrieg" in die Geschichte ein. Doch das änderte sich am 10. Mai 1940. Hitler setzte seine Truppen gegen Frankreich in Bewegung. Dabei sollten überdies die Niederlande, Belgien und Luxemburg überrannt werden. Und tatsächlich: In atemberaubender Geschwindigkeit stießen die Deutschen vor. Nur sechs Wochen später war alles vorbei. Am 22. Juni wurde in einem Eisenbahnwaggon bei Compiègne der Waffenstillstand geschlossen. Für Frankreich endete der Krieg damit, zumindest vorläufig, in einer Niederlage. Die Serie "Apokalypse: Hitlers Westfeldzug" dokumentiert die fatalen Ereignisse jenes Frühsommers. Dabei geht es auch um das Schicksal des Britischen Expeditionskorps, das damals von den Deutschen in der nordfranzösische Hafenstadt Dünkirchen eingekesselt wurde. Hinzu kommen Hitlers Besuch in Paris Ende Juni und die bald darauf begonnene Luftschlacht um England. Fast ein Jahr lang kam es in Städten wie London, Birmingham, Coventry oder Liverpool zu massiven Zerstörungen. Hitlers Ziel war es, die britische Bevölkerung durch Bombenangriffe nachhaltig zu demoralisieren und die Regierung zur Kapitulation zu zwingen. Die endgültige Apokalypse Europas stand kurz bevor. Doch schließlich kam es anders...
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Apokalypse: Hitlers Westfeldzug 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Schon 1920 erkannten Journalisten der Münchener Post die Gefahr, die von Hitler ausging. Unbeirrt und furchtlos schrieben sie über den Nationalsozialismus. Hitler beschimpfte sie als "Münchner Pest" oder "Teufelswerkstatt" und bedrohte sie mit Schlägertrupps. Heute sind die mutigen Redakteure und ihre Zeitung fast vergessen. Lediglich ein Buch über sie ist in Brasilien erschienen.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Schlagzeilen gegen Hitler 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Die Doku untersucht die Landkriegsführung, das Leben der Soldat:innen und ihre Bewaffnung, von Kleinwaffen bis zu gepanzerten Fahrzeugen und Artillerie, sowie die Bedeutung von Produktion, Transport und technologischen Fortschritten.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Waffen & Technik des Zweiten Weltkriegs 
|
MTV 20:40 - 21:04
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:40 - 21:04
20:40
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:05 - 21:34
SpongeBob zieht in die "Krosse Krabbe", um sich den Arbeitsweg zu sparen und immer pünktlich zu sein. Sein Boss ist zuerst glücklich darüber, aber dann häufen sich die Probleme. / Plankton versucht, die Geschäfte von Mr. Krabs zu stören, indem er die Heizung des Restaurants manipuliert.
 |
|
21:05 - 21:34
21:05
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:35 - 21:59
SpongeBob hat Panikattacken, wenn er ans Achterbahnfahren denkt. Er hatte nämlich einen schaurigen Traum- die Bahn ist verunglückt. Auf keinen Fall will er mit Patrick in das Flitzefahrgschäft! Planton will seinem Mülleimer neuen Pepp geben. Der Schwamm, sein Kumpel ud Thaddäus hlden eifrig mit bei der Verschönerungsaktion.
 |
|
21:35 - 21:59
21:35
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In "Ink Master" treten die besten Tattookünstler der USA gegeneinander an und müssen verschiedene Aufgaben meistern. Die Challenges werden von den berühmten Juroren Oliver Peck, Dave Navarro und Chris Nuñez gestellt und die Kandidaten müssen entwerfen, zeichnen und tätowieren was das Zeug hält.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Ink Master: OGs vs. Young Guns 
|
MTV 22:50 - 23:34
In "Ink Master" treten die besten Tattookünstler der USA gegeneinander an und müssen verschiedene Aufgaben meistern. Die Challenges werden von den berühmten Juroren Oliver Peck, Dave Navarro und Chris Nuñez gestellt und die Kandidaten müssen entwerfen, zeichnen und tätowieren was das Zeug hält.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Ink Master: OGs vs. Young Guns 
|
 |
|
23:35 - 23:59
23:35
|
Ridiculousness
|
SPORT1 23:00 - 01:44
Ehemalige Profi-Sportler*innen und äußerst fitte Normalos stellen sich dieser ganz besonderen Herausforderung. In der Karibik müssen sie zuerst als Team und später als Individualisten körperlich anspruchsvolle Aufgaben meistern. Wer löst die Aufgaben am besten und zeigt sich darüber hinaus noch als perfekter Teamplayer? Jochen Stutzky ist der Moderator des weltweiten Erfolgsformats und begrüßt u. a. den ehemaligen Basketball-Nationalspieler Andrej Mangold, die Profiboxerin Christina Hammer und die Olympia-Turnerin Kim Bui bis sowie TikTok-Star JamooTV.
 |
|
23:00 - 01:44
23:00
|
EXATLON Germany 
|
SPORT1+ 21:30 - 00:24
Die Major League Baseball besteht im Grunde aus zwei Ligen, der National League und der American League mit jeweils 15 festen Teams. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Beide Ligen unterteilen sich wiederum in drei Divisionen zu je fünf Teams. Über die Saison hinweg bestreitet jedes Team in einem komplizierten Modus insgesamt 162 Spiele. Die Sieger beider Ligen spielen am Ende um den Meistertitel.
 |
|
21:30 - 00:24
21:30
|
Milwaukee Brewers - Los Angeles Dodgers (Spiel 7) 
|
DF1 21:15 - 22:14
Kaum ein gastronomisches Konzept ist so tief in der Österreichischen Tradition verwurzelt, wie die Heurigen- und Buschenschankkultur. Unsere Weinbauern haben eine enorme Bandbreite etabliert: vom Nobelweingut mit Spitzenküche bis zum improvisierten Gastgarten mit belegten Broten. Heimatleuchten besucht ausgewählte Betriebe in ganz Ostösterreich und erforscht die Zutaten, die diese einzigartige Melange namens "Heurigen" ergeben: vom enthusiastischen Biobauern bis zum Wienerlied-Duo, vom angeblich besten Schweinsbratenkoch der Wachau bis zur Spagatkrapfen-bindenden Winzerin.
Auch die Fachkräfte in der zweiten Reihe werden nicht übersehen: Fassbinder, Fischer und Viehzüchter sind für die Heurigenkultur unverzichtbar.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Sie mäandert durch unberührte Natur und Landschaften mit einzigartigem Brauchtum und Menschen - Die Drau. Nach der Donau und dem Inn ist sie der drittwichtigste Fluss in Österreich. Ihr sich verändernder Flussverlauf und die Schätze am Ufer machen die Drau zu einer Lebensader Kärntens. Dort, wo die Drau die Grenze von Tirol nach Kärnten überwindet, schnitzt Bernhard Wallner auf seinem Bergbauernhof aus riesigen Baustämmen feine Figuren. Folgt man dem Fluss bis kurz vor Spittal an der Drau, kommt man an der Kärntner Kasnudel nicht mehr vorbei. Erstmals 1753 hier urkundlich erwähnt, ist sie seither in aller Munde. Die Vielfalt der Drau stellt sich bei den Flößertagen im Oberen Drautal unter Beweis. Einmal im Jahr wird die Tradition des früheren Holztransports auf dem Fluss hochgehalten und historische Holzfloße zu Wasser gelassen. Schon nahe an der slowenischen Grenze werden bei den Krebsfischern Bernik indes kulinarische Schätze gehoben.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
True Stories
|
 |
|
22:45 - 22:48
22:45
|
ZIB Flash
|
 |
|
22:49 - 22:54
22:49
|
Eurodreams
|
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Blue Bloods - Crime Scene New York
|
 |
|
23:40 - 23:44
23:40
|
ZIB Flash
|
 |
|
23:45 - 00:24
23:45
|
Blue Bloods - Crime Scene New York
|
 |
|
21:50 - 21:59
21:50
|
Reisezeit
|
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Zib 2
|
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Eco
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Stöckl
|
 |
|
21:55 - 23:09
21:55
|
Die Tafelrunde
|
 |
|
23:10 - 00:24
23:10
|
Kleinkunst aus dem Orpheum Graz
|
 |
|
23:00 - 00:59
23:00
|
LIVE/zv. Volleyball Champions League 2025/2026 1.Runde Hinspiel: Hartberg - AKAA Volley aus Hartberg
|
RTL Crime 21:50 - 22:34
Ein Arzt, der sich zu einem Börsengenie entwickelt hat, wird brutal ermordet in seiner durchwühlten Villa aufgefunden. Während die Ermittler zunächst von einem schief gelaufenen Raubüberfall ausgehen, deuten der Fund von Bargeld und geheimnisvollen Plänen für einen internationalen Flug auf ein komplexeres Komplott hin.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
The Real CSI: Miami 
|
RTL Crime 22:35 - 23:19
Sarah Wellgreen und Ben Lacomba lernten sich im Internet kennen, wurden sesshaft und ihre Leben verschmolzen miteinander. Der Taxifahrer Ben konnte sich eine Existenz ohne Sarah und die gemeinsamen Kinder nicht vorstellen. Als es aber irgendwann so aussah, als würde sie ihn verlassen, beschloss er, dass es an der Zeit war, die Kontrolle zu übernehmen.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet 
|
RTL Crime 23:20 - 00:04
In Memphis werden Lieutenant Toney Armstrong und sein Team zu dem schlimmsten Massenmord in Memphis seit mehr als 15 Jahren gerufen, bei dem vier Erwachsene und zwei Kinder getötet wurden. Armstrongs gesamtes Team sucht akribisch nach Spuren, während die lokalen Medien jeden ihrer Schritte verfolgen.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Jamie Oliver demonstriert die erstaunliche Vielfalt herbstlicher Gerichte mit seinem Dukkah-Brathähnchen auf Auberginenpüree. Der sympathische Profikoch erklärt außerdem, warum Bohnen nicht nur gesund, sondern auch gut für den Garten sind. Er klettert für einen Feigensalat in einen Baum und verrät sein persönliches Lieblingsrezept für einen einzigartigen Brombeeressig. Zum Nachtisch serviert Jamie eine wunderschöne gestürzte Birnen-Tarte-Tatin.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver: Jahreszeiten 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Hilfe, keiner kauft mein Haus!
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Property Brothers - Das Duell
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Bis jetzt hat sich Ed Stafford fast nur von Kokosnüssen, Schnecken, Geckos und Krabben ernährt. Um auf sein Tagespensum von ca. 3000 Kalorien zu kommen, wird es allerdings höchste Zeit, dass der Abenteurer das gesamte Nahrungsangebot der Insel nutzt.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Große Stämme bedeuten großes Geld: Jared Douglas und sein Team fällen und transportieren in den USA Bäume mit dem Umfang eines Kleinlasters. Die Männer setzen im Pazifischen Nordwesten bei Riesen-Thujas die Motorsäge an. Die Zypressengewächse erreichen Wuchshöhen zwischen 50 und 70 Metern und ein tonnenschweres Exemplar spült bis zu 70 000 Dollar in die Kasse. Aber der Knochenjob bringt viele Gefahren mit sich. Auf Jared lastet als Forstunternehmer in einer risikoreichen Branche eine große Verantwortung. Und die Holzfäller dürfen sich bei der Arbeit in der abgelegenen Wildnis keine Unkonzentriertheiten oder Fehler erlauben. Denn das könnte sie im schlimmsten Fall das Leben kosten.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
The Last Woodsmen - Holzfäller am Limit 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte
|
DR1 21:00 - 21:24
Fra 2025. TV Avisen giver dig overblik over dagens vigtigste nyheder fra Danmark og verden omkring os.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Tva 
|
DR1 21:25 - 21:54
Fra 2025. I 2020 forsvandt Marias eksmand, Jimmi, sporløst. Maria fornemmede straks, at noget var helt galt, men der skulle gå fem år, før hun fik svar på.
 |
|
21:25 - 21:54
21:25
|
Kriminelt 
|
DR1 21:55 - 23:29
Fra 1987. I sommeren 1963 er den uskyldige 17-årige Baby (Grey) med sine forældre på et feriested i Catskill-bjergene.
 |
|
21:55 - 23:29
21:55
|
Dirty Dancing 
|
DR1 23:30 - 00:14
Fra 2021. At finde forsvundne slægtninge er kun begyndelsen. Hvor let er det at opbygge en relation efter et helt liv adskilt.
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
Sporløs UK 
|
kabel eins classics 21:45 - 23:19
Im Erholungsgebiet Chattahoochee im US-Bundesstaat Georgia stößt ein riesiger Schwarzbär auf die Ladung eines abgestürzten Flugzeugs: 200 Kilogramm Kokain und dröhnt sich damit zu. Das hat unangenehme Folgen für allerlei Zweibeiner, die sich aus diversen Gründen hier herumtreiben... 1985 fanden US-Beamte in Georgia einen toten Schwarzbären, der zuvor eine Unmenge Kokain aus Plastikpäckchen gefressen hatte. Die Drogenpakete hatte ein Schmuggler aus einem überladenen Flugzeug abgeworfen. Regisseurin Elizabeth Banks hat die Story aufgegriffen - und einiges dazuerfunden. Denn der echte Kokain-Bär griff nie Menschen an.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Cocaine Bear 
|
kabel eins classics 23:20 - 01:14
Die Welt ist von Zombies bevölkert. Die wenigen "normalen" Menschen sind auf der Flucht. In einem Einkaufscenter finden Stephen, seine Freundin Francine und zwei Mitstreiter Zuflucht und sogar Vorräte zum Überleben. Als neben Untoten auch noch plündernde Rocker das verlassene Kaufhaus stürmen, wird die Lage aber immer brenzliger.
 |
|
23:20 - 01:14
23:20
|
Dawn of the Dead 
|
Motorvision 21:00 - 21:24
Moderator Martin Utberg ist zu Gast beim Bergpreis Schwäbische Alb. Mehr als 20.000 Besucher strömen zu diesem Event, das als Revival des legendären Bergrennens aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren gefeiert wird. Neben zahlreichen prominenten Teilnehmern geht auch Martin selbst an den Start - mit dem Saker Sportscar, in dem er 2012 bei den Saker World Series den 8. Platz erreichte.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:25 - 21:54
Die TER ist eine Rallye-Europameisterschaft für moderne Rallyefahrzeuge
 |
|
21:25 - 21:54
21:25
|
Tour European Rally Historic 2024 
|
Motorvision 21:55 - 22:24
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Manchmal geht es aber auch richtig zur Sache.
 |
|
21:55 - 22:24
21:55
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:25 - 22:49
Englands größte Motorsport-Party findet einmal im Jahr in der englischen Grafschaft Goodwood statt. In diesem Jahr feiern die Briten ¿60 Jahre Lotus¿. Dem Ruf des Earl of March folgen sogar Motorsport-Legenden, wie Alain Prost, Emerson Fittipaldi und Jackie Stewart.
 |
|
22:25 - 22:49
22:25
|
Classic Ride 
|
Motorvision 22:50 - 23:19
Klassische Automobile, legendäre Rennen und Strecken und Menschen, die den Motorsport und die Autoindustrie prägten und Geschichte schrieben - sie alle stehen im Mittelpunkt dieser Sendereihe.
 |
|
22:50 - 23:19
22:50
|
Car History 
|
Motorvision 23:20 - 23:49
Ausnahmeathleten auf vier Rädern fahren um den Titel eines Weltmeisters und sind das ganze Jahr auf Rallyestrecken unterwegs. Die Rallye-Profis und Driftkünstler Hannu Mikkola, Walter Röhrl, Björn Waldegaard, Markku Alén oder die Rally-Amazone Michele Mouton. Ihre Welt sind die Rallypisten in ganz Europa. Hier zeigen sie ihr Können, ihren Mut und ihre Eisatzbereitschaft und kämpfen um Siege und Titel.
 |
|
23:20 - 23:49
23:20
|
Classic Races 
|
 |
|
23:50 - 00:29
23:50
|
Pikes Peak International Hill Climb 2024
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:49
In der kanadischen Arktis führt ein Alphaweibchen nach dem Tod ihres Partners das Rudel bei der Jagd auf Moschusochsen an. Im Yellowstone-Nationalpark ringt eine neue Wolfsgruppe mit einem etablierten Rudel um Jagdreviere und Bisons. Die Wölfe entwickeln ausgeklügelte kollektive Strategien und setzen auf Ausdauer, um auch deutlich größere und stärkere Beutetiere zu überwältigen.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Jäger vs. Beute 
|
Nat. Geo. Wild 21:50 - 22:34
Der Geparden-Verband aus Kenias Masai-Mara-Naturschutzgebiet ist in jeder Hinsicht eindrucksvoll: Im Daseinskampf mit den anderen mächtigen Raubtieren der Region, Hyänen und Löwen, behaupten sich die männlichen Tiere als Gruppe mit Bravour. Auch bei den einzelgängerisch lebenden Weibchen wissen sie zu punkten. Doch das Leben im Verband ist nicht ohne Herausforderungen. Insbesondere die Führungsfrage sorgt immer wieder für Streitigkeiten.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Clans der Raubtiere 
|
Nat. Geo. Wild 22:35 - 23:19
Dr. Pol ist in Michigan eine lebende Legende. Der gebürtige Niederländer, der vor vielen Jahrzehnten nach Isabella County auswanderte, ist Tierarzt aus Leidenschaft und in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht, obwohl er mittlerweile steil auf die 80 zugeht und damit eigentlich im besten Rentenalter wäre. Das Wohl seiner tierischen Patienten liegt ihm einfach zu sehr am Herzen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz - und der Andrang in seiner Praxis stets riesig. Vom hinkenden Wellensittich bis zur kränkelnden Katze: Gemeinsam mit seiner Frau Diane und seiner engagierten Crew kümmert sich der kernige Veterinär um allerlei pelzige, gefiederte und geschuppte Tiere. Neben der Sprechstunde für Kleintiere, die in seiner Praxis stattfindet, absolviert er aber auch "Hausbesuche" beim Vieh der örtlichen Farmer. Und es ist eine Ehrensache, dass er in Notfällen Tag und Nacht erreichbar ist. Auch in den neuen Folgen bekommen es Dr. Pol und sein Team einmal mehr mit zahlreichen medizinischen Herausforderungen zu tun. Da wären unter anderem ein verspielter Welpe, der sich das Bein gebrochen hat, ein Fohlen mit schlimmen Prellungen und eine Ente mit fürchterlichem Durchfall. Außerdem gibt's noch einen ziemlich kuriosen Patienten: Es handelt sich um einen Chihuahua, der plötzlich aus unerklärlichen Gründen Geräusche wie eine Gans macht. So etwas hat selbst Dr. Pol noch nie erlebt, geschweige denn gehört! Kann er das Tier von seinem Schnattertick befreien?
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
 |
|
23:20 - 23:59
23:20
|
Der unglaubliche Dr. Pol
|
National Geographic 20:55 - 21:49
Im 4. Jhd. v. Chr. berichtete Platon von einer gefürchteten Seemacht. Nach einem gescheiterten Angriff auf Athen sei Atlantis schließlich infolge einer Naturkatastrophe um 9.600 v. Chr. untergegangen.
 |
|
20:55 - 21:49
20:55
|
Is It Real? 
|
National Geographic 21:50 - 22:39
In weiten Teilen der Erde sind magische Rituale von Medizinmännern und -Frauen immer noch fester Bestandteil der Kultur. NATIONAL GEOGRAPHIC begibt sich auf eine filmische Entdeckungsreise und wirft dabei eine spannende Frage auf: Können uralte, vom Westen bislang nahezu ignorierte, Heilmethoden auch der modernen Medizin von Nutzen sein?
 |
|
21:50 - 22:39
21:50
|
Is It Real? 
|
National Geographic 22:40 - 23:24
Im US-Kongress findet eine aufsehenerregende Anhörung statt, die einen jahrzehntelangen Kampf um Transparenz beim Thema UFOs neu entfacht. Ein Ex-Mitarbeiter des Pentagon sagt unter Eid aus und legt ein brisantes Zeugnis ab. Kampfpiloten und andere Militärangehörige berichten von Sichtungen seltsamer Phänomene. Dies zwingt die US-Regierung, einen neuen Ansatz für die Analyse von UFO-Sichtungen.
 |
|
22:40 - 23:24
22:40
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
National Geographic 23:25 - 00:09
Ein ehemaliger Pilot der US Navy hat entscheidend dazu beigetragen, die Geheimhaltungspraxis der Regierung in Washington hinsichtlich des UFO-Themas aufzudecken. Er weiß: Für Piloten der zivilen Luftfahrt gab es bislang keine Anlaufstelle für die Meldung unerklärbarer Sichtungen. Als Whistleblower stellt sich der Ex-Soldat nun eindeutig auf die Seite seiner Kollegen und versucht, die Einrichtung einer solchen Stelle voranzutreiben. Zudem drängen Aktivisten die Politik dazu, endlich Gesetze zu schaffen, die die Belastung der Piloten ernst nehmen.
 |
|
23:25 - 00:09
23:25
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Erik bekommt betroffen mit, dass Robin Geldsorgen ins Haus stehen. Er glaubt, dass Robin eine Chance verdient hat, und macht ihm ein großzügiges Angebot. Jonas schreibt Johanna einen Track, der für seine Gefühle sprechen soll. Doch die Geste kommt bei Johanna gar nicht gut an.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Britta fürchtet, dass die Turnhalle Kundinnen verliert, wenn Benedikt seltener trainieren kommt. Sie versucht umgehend, ihn wieder einzufangen. Esma möchte ihre Familie nicht um noch mehr Geld bitten, um zu beweisen, dass sie selbst ihre Probleme lösen kann. Da bietet ihr eine Begegnung eine letzte Chance. Patrizia will, dass ihre große Liebe Jora bei ihr bleibt. Dafür muss sie Ringo und Easy von dessen Spur abbringen. Mit allen Mitteln.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Nathalie unternimmt den Versuch, die Spannungen mit Valea zu klären und scheint dabei erfolgreich zu sein. Allerdings führt dieser Schritt dazu, dass Maximilian seine Intrige noch perfider gestaltet, was die Situation weiter verkompliziert.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Die geschiedene Elise arbeitet an der Renovierung eines geerbten Gasthauses und begegnet Luke, dem Finanzchef einer großen Hotelkette. Es stellt sich heraus, dass Luke möglicherweise der perfekte Partner ist, um das Gebäude zu restaurieren.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Ein Herbstfest zum Verlieben 
|
ProSieben FUN 20:55 - 21:39
1859, USA. Das Sklave Onion schließt sich der Brown-Familie an, welche gegen Sklaverei und Ungerechtigkeit kämpft. Zusammen mit der bunten Truppe zieht der junge Mann durch Kansas, um Sklaven zu befreien. Als es zum Folgenschweren Überfall auf das US-Arsenal kommt, beginnt ein Sklavenaufstand, der im Bürgerkrieg mündet.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
The Good Lord Bird 
|
ProSieben FUN 21:40 - 22:09
In der Fortsetzungsserie zum Kinohit "Tanz der Teufel" arbeitet Ash 30 Jahre später immer noch als Regal-Auffüller im Supermarkt. Die ganze Zeit hat er vermieden, Verantwortung zu übernehmen und sich dem Schicksal zu stellen. Doch nun droht eine dämonische Plage die Menschheit zu zerstören und der Mann mit der Kettensägenhand muss sich ihnen und seinen eigenen Dämonen stellen.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Ash vs Evil Dead 
|
 |
|
22:10 - 22:49
22:10
|
Estonia
|
ProSieben FUN 22:50 - 23:29
Jimmy Fallon ist in den USA ein Star unter den Late-Night-Talkern. Und er ist Vorbild für viele, die hier bei uns als Gastgeber einer ähnlichen Veranstaltung auftreten. Jimmy startet seine Show regelmäßig mit einem rasanten und extrem witzigen Monolog zu einem aktuellen Thema. Im Anschluss empfängt er seine Gäste und lädt alle zu komischen Spielen ein.
 |
|
22:50 - 23:29
22:50
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
ProSieben FUN 23:30 - 00:14
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche und bereits legendäre Comedy-Show "Saturday Night Live" läuft auch im deutschen TV. Hier haben damals John Belushi, Dan Akroyd, Bill Muray und andere Stars ihren Durchbruch gefeiert. Zu den illustren Gästen von SNL zählten und zählen auch berühmte Sportler und Politiker. Der Sender zeigt die Show der NBC-Kollegen im englischsprachigen Original, zeitlich nur eine Woche versetzt. Das garantiert Aktualität.
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
Saturday Night Live 
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Privat und beruflich gescheitert, verschlägt es Karo, Moni und Robert, alle in ihren Dreißigern, wieder ins traute Heim, ins Hotel Mama, zurück. Doch ihre Eltern sind alles andere als erfreut, denn Papa Franz möchte nach Verkauf seines Autohauses seinen Ruhestand genießen und Mutter Bärbel träumt von einem Aussteigerleben auf Mallorca. Es dauert nicht lange und das Chaos ist perfekt. Kein Wunder, dass es im Hause Sonntag nur noch drunter und drüber geht.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Familie Sonntag auf Abwegen 
|
Romance TV 23:20 - 00:14
Ein Wasserrohrbruch zwingt die Familie von Dr. Kleist, sich vorübergehend woanders einzuquartieren. Tochter Clara übernachtet bei ihrer Freundin Laurie. Dort gibt's zum Abendessen selbst gesammelte Pilze. Während Clara die Pilze kaum anrührt, handelt sich Laurie eine lebensgefährliche Pilzvergiftung ein. Eine Lebertransplantation scheint unumgänglich zu sein. Doch wer kommt als Spender in Frage?
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Familie Dr. Kleist 
|
RTS1 21:05 - 21:45
Owen prend une décision quant à son futur. Tommy reçoit des nouvelles dévastatrices. TK et Carlos s’inquiètent à propos d’adopter Jonah. Le statut d’immigration e Mateo est menacé après une altercation. Un survivaliste se retrouve coincé dans un abris atomique.
 |
|
21:05 - 21:45
21:05
|
9-1-1: Lone star 
|
RTS1 21:50 - 22:30
Owen et le 126 font face aux retombées d’un crash d’astéroïde sur Austin alors qu’une menace encore plus grande plane.
 |
|
21:50 - 22:30
21:50
|
9-1-1: Lone star 
|
RTS1 22:40 - 23:05
Ramdam vous emmène parler de la spiritualité des artistes. Comment mettent-ils l’art au service de leur dialogue avec Dieu ou les dieux? Comment cette quête spirituelle nourrit leur œuvre ? Et finalement, peut-on aimer à la fois Madonna et la Sainte-Vierge?
 |
|
22:40 - 23:05
22:40
|
Ramdam 
|
RTS1 23:05 - 00:17
Certaines figures deviennent emblématiques, d’autres restent toujours évasives : plus on les observe et plus elles disparaissent. Ainsi, qui pourrait dire avec certitude qui est Pelléas, d’où vient Mélisande, qui et où sont Golaud, Yniold, Geneviève… ? Et la force de la pièce originelle de Maeterlinck se trouve peut-être là : dans les mille légendes qu’elle convoque, dans des étrangetés radicales et pourtant familières, dans les tourments insaisissables de la jalousie et la force des amours accomplies sans un mot. Nicole Morel, Nicolas Stücklin et Julien Chavaz remontent à la source du texte de Maeterlinck Pour proposer une méditation musicale, dramatique et visuelle autour de Pelléas et Mélisande.
 |
|
23:05 - 00:17
23:05
|
Pélleas et Mélisande 
|
RTS2 20:50 - 23:04
En direct de Berne
 |
|
20:50 - 23:04
20:50
|
Young Boys - PFC Ludogorets 
|
 |
|
23:05 - 23:05
23:05
|
Zap RTS Sport
|
RTS2 23:10 - 23:49
Une note à l’encre argentée menaçant la vie de Maxine Robyn est retrouvée au labo, envoyant tous les experts à la recherche de son auteur et des connexions avec les autres meurtres.
 |
|
23:10 - 23:49
23:10
|
Les experts : Vegas 
|
RTS2 23:55 - 00:34
La vie de Sonya la médecin légiste est en danger lorsqu’elle est exposée à un mystérieux poison. Les experts se retrouvent dans une course contre la montre pour trouver l’antidote et l’assassin aux notes à l’encre d’argent qui semble viser le laboratoire criminel.
 |
|
23:55 - 00:34
23:55
|
Les experts : Vegas 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Martina Gunderson will ihre Hausverwaltung verklagen. Grund ist ein sogenanntes Wohnungsbordell, welches eine Frau namens Beate "Bella" Gassner in dem Gebäude betreibt. Nach Angaben der Polizei verstößt das Etablissement in dem Wohnhaus nicht gegen das Gesetz. Gellert übernimmt den Fall und versucht, zwischen der Hausfrau und der Bordellbetreiberin zu vermitteln. Isa muss derweil Gudrun aus einer äußerst riskanten Situation retten.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Die Kanzlei 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Der Trockenbaumonteur Harry Siebert wird erschlagen auf einer Baustelle aufgefunden. Seine Frau Klara bringt die Kommissare auf eine erste Spur: Ihr Mann wollte sich mit dem Bauleiter Jens Weigand treffen, um seinen Lohn der vergangenen Monate einzufordern. Da Weigand die Zahlung ein weiteres Mal aufschieben wollte, stand Harry vor dem finanziellen Ruin. Er fürchtete, dass er, seine Frau und seine Tochter Luise aus ihrer Wohnung fliegen würden. Sind Harry und Weigand in einen Streit geraten, bei dem Harry zu Tode gekommen ist? Doch zwei Dinge machen die Ermittler stutzig: Sie entdecken bei Harry ein verbotenes Medikament, das in Junkiekreisen gehandelt wird. Hat der ehemals drogenabhängige Harry in seiner Not die alten Kontakte ins Milieu genutzt, um Drogen zu verkaufen? Außerdem finden die Kommissare heraus, dass Harry noch einmal von der Baustelle weggefahren ist - und zwar in das wohlhabende Viertel von Klaras Eltern. Hat Harry seine verhassten Schwiegereltern um Geld gebeten, die seit der Heirat den Kontakt zur Tochter abgebrochen hatten? Und was verbirgt Harrys Schwager Ferdinand vor seiner Schwester Klara?
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Die Ermittler werden mit dem tragischen Schicksal der Teenagerin Silke Bruhn konfrontiert. Die 16-Jährige wurde erschlagen und dann in die Fluten der Trave geworfen. Nähere Untersuchungen am Tatort ergeben, dass die junge Frau vor ihrem Tod ein romantisches Picknick am Ufer des Flusses hatte. Ihrer Familie hatte sie erzählt, sich mit einer Freundin treffen zu wollen. Die Spuren führen zu einem 44-jährigen Anwalt, der offenbar Silkes geheimer Liebhaber war ...
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:24
Richie Roth, der bereits vor Jahren zusammen mit Leonhard van der Grün bei einer Entführung eine Million Dollar erbeutet hat, kidnappt die berühmte CIA-Hellseherin Bernadette Weiss. Mit ihrer Hilfe will er das Geld von damals ausfindig machen, das der noch immer inhaftierte van der Grün irgendwo verbuddelt hat. Als der davon hört, bricht er sofort aus dem Gefängnis aus.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
SK Kölsch 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:44
1. Staffel, Folge 1: Als 1939 der Zweite Weltkrieg beginnt, kommt auch die kleine Flotte deutscher U-Boote zum Einsatz. Dem Kommandanten Günther Prien gelingt gleich zu Beginn ein Husarenstück, als er mit seinem U-Boot in die britische Flottenbasis Scapa Flow eindringt und dort das Schlachtschiff "Royal Oak" versenkt. Auf U96 fährt Lothar-Günther Buchheim als Kriegsberichterstatter mit. Sein Buch "Das Boot" wird nach dem Krieg zum Bestseller und die Verfilmung ein Welterfolg. Im exklusiven Interview erzählt der 102 Jahre alte Friedrich Grade, damals leitender Ingenieur auf U96, erstmals die wahre Geschichte.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 
|
SPIEGEL Geschichte 21:45 - 22:34
1. Staffel, Folge 2: Nach Hitlers Kriegserklärung an die USA im Dezember 1941 schickt die Seekriegsleitung U-Boote los, um die Nachschublinien zwischen den USA und Europa lahmzulegen. Aus Bunkern an der Küste Frankreichs brechen die Crews zur Fahrt über den Atlantik auf. In einem für die Öffentlichkeit gesperrten Bereich des Atlantik-Bunkers St. Nazaire sieht es heute noch immer so aus, als wäre der U-Boot-Bunker gerade verlassen worden. Zum Erstaunen der Kommandanten schaffen es die Boote 1942 unentdeckt bis in die amerikanischen Küstengewässer. Niemand ist hier auf einen Angriff vorbereitet.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 
|
SPIEGEL Geschichte 22:35 - 23:19
1. Staffel, Folge 3: 1942 knackt der britische Geheimdienst unter Alan Turing nach und nach die deutsche Verschlüsselungsmaschine "Enigma". Die Alliierten können jetzt jeden gefunkten Befehl fast zeitgleich mitlesen. Zusätzlich haben die Alliierten hochauflösende Radar- und verfeinerte Sonargeräte entwickelt. Nach und nach umzingeln sie fast jedes deutsche U-Boot. Reihenweise versinken die lautlosen Jäger in den Fluten oder werden mit Wasserbomben zum Auftauchen gezwungen. Verzweifelt versucht Großadmiral Dönitz mit einem neuen, riesigen U-Boot-Typ das Blatt zu wenden.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 
|
SPIEGEL Geschichte 23:20 - 00:04
Der Film erzählt die wohl abenteuerlichste Seegeschichte des 1. Weltkrieges: die weltweite Kaperfahrt unter Felix Graf von Luckner mit einem kanonenbestückten Segelschiff, dessen Name zur Legende werden sollte - die "Seeadler". Ein Himmelfahrtskommando der kaiserlichen Marine, das in Bremerhaven im Jahre 1916 begann und ein Jahr später auf einer Südseeinsel endete. Jürgen Stumpfhaus hat sich auf Spurensuche begeben und bisher unbekanntes Archivmaterial und Schiffstagebücher gefunden.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Piraten des Kaisers 
|
Kinowelt TV 22:05 - 23:49
Fulminanter Abschluss der Trilogie nach David Peace: Der Yorkshire Killer ist gefasst - dennoch verschwindet wieder ein zehnjähriges Mädchen. Cop Jobson (David Morrissey) erinnert das sofort an die Mädchenmorde von 1974.
 |
|
22:05 - 23:49
22:05
|
Yorkshire Killer 1983 
|
Kinowelt TV 23:50 - 01:29
Endlich können Josh Lambert und seine Frau Renai ihr Traumhaus beziehen. Doch schon bald beginnt ein Alptraum, denn die unheimlichen Geräusche, die sie hören, sind erst der Anfang. Sohn Dalton ist nach einem Unfall bewusstlos und wird von den Ärzten nach Hause verlegt, weil sie keine Ursache finden. Ein erneuter Umzug soll wieder Ruhe in ihr Leben bringen - doch dieser Plan scheitert.
 |
|
23:50 - 01:29
23:50
|
Insidious 
|
Bibel TV 21:00 - 21:44
Miles steht kurz vor dem großen Durchbruch, als ein Radiosender seinen Podcast unter Vertrag nehmen will. Da stört es ihn eher, dass der God Account mit einem neuen Freundschaftsvorschlag dazwischenfunkt: Miles soll sich um die alleinerziehende Kellnerin Katie kümmern, deren Sohn Nate autistisch ist. Cara hat derweil Mühe, mit ihrer wiedergefundenen Mutter einen vertrauten Umgang zu finden und Rakesh ist am Boden zerstört, als er Jaya mit einem anderen Mann zusammen sieht.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
God Friended Me - Die Freundschaftsanfrage 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Die Sendung gibt Lebenshilfe für Menschen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, beispielsweise missbraucht worden, schwere Unfälle hinter sich haben oder keinen Sinn mehr im Leben sehen.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Ratschläge von Menschen, die dasselbe durchlebt haben, können in schwierigen Lebensphasen helfen.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Heute mit diesen Themen: Ghettofighter-Haus: Wie Israel an die Gräuel des Holocaust erinnert; Strandmanager warnt: Warum Israels Mittelmeerküste gefährlich ist; Biblischer Impuls von Johannes Luithle: Herbstzeit ist Einmachzeit.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
"Selig sind die Sanftmütigen", sagt Jesus. Doch was bedeutet das, wenn Sie verletzt werden? Diese Sendung lädt Sie ein, Sanftmut neu zu verstehen: nicht als Schwäche, sondern als Kraft, die frei macht. Wer auf Gottes Gerechtigkeit wartet, muss nicht alles selbst klären. Dann können Sie recht haben - und trotzdem loslassen. Dann können Sie sich innerlich ärgern - und äußerlich ruhig bleiben. Vielleicht liegt genau dort der Anfang eines Glücks, das nicht von Umständen abhängt - sondern von Gottvertrauen.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Sie wollen echtes Leben? Sie wissen oder ahnen, dass es mehr gibt, als man sehen und anfassen kann? Dann sind sie hier genau richtig. Bei uns geht es um die spannendste Begegnung, die man erleben kann, die Begegnung zwischen Gott und Menschen. Im Alltag. In Krisen. Ganz real. Immer überraschend. Unsere Gäste erzählen sehr persönlich von ihren Erlebnissen. Für sie ist Jesus Christus keine religiöse Theorie, sondern eine lebendige Wahrheit und der Glaube kein verstaubtes Ritual, sondern eine atemberaubende Begegnung mit dem Schöpfer des Universums. Mit unseren Sendungen laden wir Sie ein zu einem Abenteuer. Sie können Gott entdecken, seiner Liebe begegnen, über seine Gnade staunen und sich daran freuen, dass es für ihn keine hoffnungslosen Fälle gibt.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv
|
RBB 21:45 - 21:59
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:00 - 22:44
Das gefärbte männliche Haar, das nach dem Absuchen im Fall Schora gefunden wurde, führt zu einem Verdächtigen. Im Fall Berghoff gibt es noch keinen Durchbruch. Die Suche in den europäischen Datenbanken ergibt: Vier Jahre zuvor wurde in Österreich eine junge Frau getötet. Nur die Tatwaffe, eine Eisenstange, wurde entdeckt. Die These, dass ein LKW-Fahrer der Täter ist, verdichtet sich.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Spuren (3/4) 
|
RBB 22:45 - 23:29
Mehr als hundert Tage dauern die Ermittlungen an. Ermüdung und Entschlossenheit wechseln sich im Team ab, denn Fortschritte lassen auf sich warten. Barbara Kramer erfährt, dass die Soko vor der Auflösung steht. Umso dringlicher wird in der verbleibenden Woche an den Mautdaten gearbeitet. Als es endlich gelingt, die Tatwaffe einer Marke zuzuordnen, engt das den potenziellen Täterkreis ein.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Spuren (4/4) 
|
RBB 23:30 - 00:19
Herr Kirchhof wird von Frau Kirchhof gebissen - und beide Eheleute wissen nicht warum. Was sie allerdings wissen, ist, dass das aufhören muss, weshalb man Falk bittet, eine entsprechende Unterlassungserklärung aufzusetzen. Sophie hingegen sieht sich mit einem seltenen Fall von Arbeitsrecht konfrontiert. Statikerin Siegrid ist bei der Arbeit eingeschlafen, dabei vom Stuhl gefallen und hat sich die Nase gebrochen. Ihre Chefin sieht partout nicht ein, dass es sich dabei um einen Arbeitsunfall handelt und hat Siegrid gekündigt.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Falk (7/12) 
|