Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Panorama
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:34
Skandale, der Irrwitz des Alltags – Dieter Nuhr lässt sich nichts entgehen, was er humorvoll sezieren oder mit beißend scharfen Worten kommentieren kann.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Nuhr im Ersten 
|
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
Die Carolin Kebekus Show
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
maybrit illner
|
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
Markus Lanz
|
RTL 22:15 - 22:34
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt - ohne Umwege: "RTL Direkt", das Nachrichtenformat in der RTL-Primetime.
 |
|
22:15 - 22:34
22:15
|
RTL Direkt 
|
 |
|
22:35 - 23:59
22:35
|
Raabs Pokernacht mit GGPoker.de
|
SAT.1 22:20 - 01:04
Es kann nur einen bzw. eine geben! 99 Teilnehmer diese Spielshow gehen leer aus, eine:r sahnt den Gewinn von knapp 100.000 Euro komplett alleine ab. Auf dem Weg zur großen Kohle ist Vielseitigkeit gefragt. In ganz unterschiedlichen Spielrunden geht es darum, nie letzter zu werden.
 |
|
22:20 - 01:04
22:20
|
99 - Wer schlägt sie alle? 
|
ProSieben 23:05 - 00:29
Neue Kuppel-Show mit einem speziellen Touch: Fünf ausgewählte Teilnehmerinnen treffen in der schicken Umgebung eines Luxusanwesens auf fünf Männer, die jedoch alle Ex-Freunde der jeweils anderen Damen sind. Und da die Frauen ihre früheren Partner dann auch noch mit einer Konkurrentin matchen sollen, sind aufgewühlte Emotionen oder weitere Probleme, die aus alten Konflikten stammen, in der Villa natürlich an der Tagesordnung.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Match my Ex 
|
RTL2 22:15 - 00:14
Während die einen im Norden eine Gruppe von "Autoposern" jagen, sind die anderen nur im Notfall zu Stelle: Erik Zühlsdorf, Dirk Trotzkowski und Florian Albrecht unterstützen Kolleginnen und Kollegen der Streife bei Festnahmen, Schlägereien und Gewaltverbrechen. In der Hauptstadt wird die nächste Generation ausgebildet: Es werden Kriminal- und Einsatztechniken, Selbstverteidigungs- und Fahrtrainings begleitet. Dies ist nicht immer leicht und verlangt den Schülerinnen und Schülern einiges ab.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Polizei im Einsatz 
|
VOX 22:35 - 00:59
Eine Zeuge nach dem anderen wird ermordet, bevor das Ermittlerteam Lowrey und Burnett sie zu einen gigantischen Drogendeal vernehmen kann. Doch bei Callgirl Julie kommen die Cops an, bevor die Killer sie erwischen. Sie bringt sie auf die Spur von Drogenbaron Fouchet.
 |
|
22:35 - 00:59
22:35
|
Bad Boys - Harte Jungs 
|
kabel eins 22:20 - 00:24
Auf Jugendliche mit Verweigerungshaltung wartet hier ein hartes Kontrastprogramm zum gewohnten Alltag. Chillen und Party war gestern, nun beginnt für die Terror-Teenies eine Zeit mit viel Disziplin und innerer Einkehr. Zwischen echten Ordensschwestern und Brüdern müssen sich die Rebellen unterordnen und sollen lernen, was im Leben wirklich wichtig ist.
 |
|
22:20 - 00:24
22:20
|
Ab ins Kloster! - Rosenkranz statt Randale 
|
Tele 5 22:25 - 00:24
Kommissar Tom Brant ist nicht leicht zu schocken. Doch sein neuer Fall ist eine harte Nuss. Denn obwohl er schon weiß, dass Barry Weiss beabsichtigt, eine Reihe von Polizisten zu töten, ist es dennoch schwer, den Mörder zu stoppen.
 |
|
22:25 - 00:24
22:25
|
Blitz 
|
Arte 20:55 - 21:39
Ein Milliardenbetrug erschüttert die Bundesrepublik. Und der Hauptangeklagte ist urplötzlich verschwunden. Ein Ermittler trotzt zahlreichen Widerständen, um die Schuldigen hinter Gitter zu bringen. Diese zweiteilige Dokumentation zeichnet eines der größten Wirtschaftsverbrechen der deutschen Geschichte nach - vom Aufstieg eines Sportbodenherstellers zum Global Player bis zu seinem tiefen Fall. Und von einer Ermittlung, die mit einer anonymen Anzeige in einem Bahnhofsschließfach beginnt und nach einer jahrelangen Jagd um die Welt auf den Philippinen endet.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
Der Milliarden-Coup - Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) 
|
Arte 21:40 - 22:29
Frühling 1945: Der Frieden in Europa stellt drei junge Menschen vor große Herausforderungen. Fabrikantentochter Klara kümmert sich im Flüchtlingsheim um jugendliche KZ-Überlebende. Ihr Mann Johann übernimmt Verantwortung in der Familienfirma. Und sein Bruder Egon jagt Nazis, die sich in der Schweiz verstecken.
 |
|
21:40 - 22:29
21:40
|
Frieden (1/6) 
|
Arte 22:30 - 23:19
Egon fahndet nach einem Deutschen, der auf der schwarzen Liste der Alliierten steht. Johann stößt bei der Kreditsuche für sein Kunstfaserprojekt auf scheinbar unüberwindbare Hürden und holt sich Rat bei einem einflussreichen Anwalt. Und Klara will den Heimbewohnern einen sehnlichen Wunsch erfüllen.
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Frieden (2/6) 
|
Arte 23:20 - 00:14
Johann holt den deutschen Ingenieur Schneider samt Familie in die Schweiz - der erste wichtige Schritt, um den Familienbetrieb zu retten. Egon erfährt, dass Fahndungsobjekt Scholz in höchsten Nazikreisen verkehrte. Kann er ihn ins Gefängnis bringen? Klara sucht nach einem Dieb im Flüchtlingsheim.
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Frieden (3/6) 
|
3sat 21:00 - 21:59
Demenz - eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Pflege, die Kosten, die Belastung der Angehörigen: Probleme, für die es bislang keine Lösungen gibt. Und die Situation spitzt sich zu: Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Demenzkranken auf etwa 2,2 Millionen stark ansteigen. Demenz gilt als eine der folgenreichsten psychischen Erkrankungen im Alter.
Die Pflege und psychosoziale Betreuung ist extrem aufwendig. Die vorhandenen Pflegekräfte reichen bei Weitem nicht aus, um die steigende Zahl an Pflegebedürftigen in Zukunft - qualitativ gut - zu versorgen. Gemessen am steigenden Bedarf sinkt die Zahl junger Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden. So wird die Schere zwischen dem Versorgungsbedarf und der realen Versorgung in den kommenden Jahren weiter auseinandergehen. Eine bedürfnisgerechte Versorgung für pflegebedürftige Menschen wird bald nicht mehr gewährleistet sein können.
Versorgungskonzepte müssen flexible, altersgerechte Betreuungsmodelle und Unterstützung für Angehörige umfassen. Die aktuelle Forschung zeigt, dass regelmäßige soziale Kontakte und gemeinsame Aktivitäten den Krankheitsverlauf bei Demenzkranken verlangsamen können. Arbeitgeber müssten also für betreuende Angehörige vermehrt flexible Arbeitszeiten und Homeoffice anbieten. Denn Betreuung erfolgt meist zu Hause. Spezialisierte Heime sind rar.
Wie können Risikofaktoren besser identifiziert und präventive Maßnahmen effektiv umgesetzt werden, um die Inzidenz von Demenz zu senken? Welche innovativen Pflegekonzepte können entwickelt werden, um die Lebensqualität von Demenzkranken zu verbessern und die Belastung der Pflegekräfte zu reduzieren? Wie kann die soziale Isolation von Demenzkranken, insbesondere die jüngeren Betroffenen, verringert werden? Welche ethischen Richtlinien sollten bei der Pflege und Betreuung von Demenzkranken beachtet werden, um Würde und Autonomie zu wahren?
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
scobel - Gemeinsam gegen Demenz 
|
3sat 22:00 - 22:24
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:54
"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
auslandsjournal extra 
|
3sat 22:55 - 23:44
Polizeibeamte in Deutschland stehen in der Kritik wegen des Verbreitens von Hasssymbolen und der Praxis des "Racial Profiling". Berichte von Kollegen mit Migrationshintergrund enthüllen Diskriminierung innerhalb der eigenen Reihen. Auch geht es um die zunehmende Nähe von einigen Beamten zur AfD. Die Unterdrückung kritischer Stimmen verstärkt den Generalverdacht gegen die Polizei und erschüttert das Vertrauen in diese.
 |
|
22:55 - 23:44
22:55
|
Die Polizei und der Rassismus - Alles nur Einzelfälle? 
|
3sat 23:45 - 00:14
Drei Reporter auf Spurensuche. Jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und aus verschiedenen Regionen der Welt. Wie gehen andere Länder mit aktuellen Problemen wie Wohnungsnot, Altersarmut oder dem kränkelnden Gesundheitssystem um? Welche Erfolgsmodelle gibt es? Und sind sie auf Österreich übertragbar? Wo gehen Sachen richtig schief, und wie hängen die Dinge zusammen? Die "WeltWeit"-Reporterinnen und Reporter sind unterwegs, fragen nach und suchen gemeinsam nach Antworten.
 |
|
23:45 - 00:14
23:45
|
WeltWeit 
|
Super RTL 21:10 - 22:09
Begleitet von einer detaillierten Berichterstattung durch die Medien entwickelt sich die Trennung Hank Athertons von seiner Ehefrau Laurie zu einem echten Scheidungsdrama. Das CSI-Team wird zum Anwesen des Paares gerufen, weil es dort zu einer heftigen Auseinandersetzung gekommen ist und Spuren gesichert werden sollen. Dabei stoßen die Ermittlerinnen und Ermittler auf die Leiche einer jungen Frau. Die Tote ist die Fitnesstrainerin Mady Fielding, offenbar eine Geliebte des Millionärs.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:10 - 23:04
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und einen recht trockenen Humor. Zur Seite stehen ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne und der Detetctiv Eric "Delko" Delektorsky: Brett Morrison stirbt beim Brand seines Hauses. Seine Verlobte Claire Gibbs kann dem Feuer entkommen. Als sich zeigt, dass es sich um Brandstiftung handelt, sagt Claire aus, dass sie von ihrem Ex-Freund Anthony Bryant gestalkt wird.
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
CSI: Miami 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
CSI: Miami
|
WDR 21:00 - 21:44
Mehr als 40 Millionen Deutsche brauchen eine Brille - doch wer zahlt? Die Krankenkassen übernehmen meist nur das Nötigste. Ist damit gutes Sehen überhaupt möglich?
Die deutsche Bevölkerung wird immer kränker - und das bei steigender Lebenserwartung. Zwar bringt die Medizin viele neue und auch bahnbrechende Therapien hervor und es wird viel Geld in die Forschung neuer Medikamente gesteckt. Aber für wen sind in unserem System welche Medikamente und Therapieansätze zugänglich?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Frau tv
|
WDR 22:45 - 23:29
Binnen einer Sekunde verändert sich das Leben von Jan Schmitt und seinem Hund Batja von Grund auf. Der WDR-Autor lässt den Hund von der Leine, der springt auf ein Mäuerchen an der Kante einer Steilwand und stürzt 10 Meter in die Tiefe. Eigentlich müsste Batja tot sein. Nach drei kritischen Tagen unter einem Sauerstoffzelt aber ist klar: Der Hund überlebt. Doch die Sehnen an beiden Vorderläufen sind gerissen. Eigentlich heilbar, doch es beginnt ein jahrelanger Albtraum.
Filmemacher Jan Schmitt und sein Australian Shepherd-Retriever-Mischling erleben eine Odyssee von Arzt zu Arzt, von Operation zu Operation.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Menschen hautnah: Das Leben meines Hundes 
|
WDR 23:30 - 00:09
Die erste Episode handelt von Kafkas Freund Max Brod. Er ist ein anerkannter Schriftsteller, voller Energie und Ideen, aber sein größtes Projekt ist es, Ruhm für seinen Freund Franz zu erlangen. Dies ist eine Art umgekehrte Amadeus-Konstellation: Mit aller Macht versucht Brod, seinem schwierigen Freund zu helfen, der seinem treuesten Förderer jedoch nie künstlerische Anerkennung oder Unterstützung zurückgibt.
 |
|
23:30 - 00:09
23:30
|
Kafka (1/6) 
|
NDR 21:00 - 21:44
Eine Küste mit kilometerlangen Badestränden, türkisblauem Wasser und ganz viel Historie. Schon die alten Griechen, Römer und Osmanen liebten das milde Klima und die üppige Landschaft der türkischen Riviera. Nicht zuletzt die vielen antiken Ruinen machen die Region rund um Antalya zu einem der beliebtesten Reisziele am Mittelmeer. Die Menschen hier sind weltoffen und ideenreich, Neuem aufgeschlossen und dennoch traditionsbewusst.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
mareTV 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 23:29
Spielfilm Deutschland 2022
Nicht nur als Kommissar, sondern auch als Tierarzt und Tierretter muss Hauke Jacobs alles geben, um gleich mehrere Fälle zu lösen. Eine Spur in der Mordermittlung führt Hauke und Hannah zur örtlichen Hundepension.
Mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse, Uke Bosse, Felix Knopp u.a. | Buch: Holger Karsten Schmidt | Regie: Christiane Balthasar
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Nord bei Nordwest - Wilde Hunde 
|
NDR 23:30 - 00:19
Zwei Jahre nach dem Tod ihres Mannes wagt Marie Helmers einen ersten Schritt zurück ins Liebesleben. Sie erstellt ein Profil beim Portal "Lonely Hearts". Kurz darauf lernt Marie Helmers Marc Clausen kennen. Sie ist noch unsicher, aber sein Charme ist vereinnahmend. Während eines Dates mit Marc wird bei ihr eingebrochen, der Täter hat es vor allem auf den Schmuck der wohlhabenden Frau abgesehen. Zufall? Daran glauben Lukas Petersen, Daniel Schirmer und Nina Sieveking nicht.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Großstadtrevier (442) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Wenn ein Amt für Nachhaltigkeit von Django Asül geleitet wird, ist das Chaos nicht weit. Wenn ihm dabei Rolf Miller und Wolfgang Krebs ambitioniert zur Seite stehen, naht das Inferno. Und auch Kathi Wolf als Gleichstellungsbeauftragte mischt kräftig mit.
Als Gäste diesmal mit dabei: Rolf Miller, Wolfgang Krebs, Kathi Wolf, Christl Sittenauer, Ludwig Müller
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Asül für alle 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
Karl-Theodor zu Guttenberg wurde 1971 in München geboren. Nach dem Abitur in Rosenheim absolvierte er seinen Wehrdienst bei den Gebirgsjägern in Mittenwald. Er ist heute als Unternehmer, Berater und Autor tätig.
Der Sternekoch Anton Schmaus erblickte 1981 in Regen das Licht der Welt. Er entstammt einer bayerischen Gastronomen-Familie, die bereits in der 13. Generation ein Hotel mit zugehörigem Restaurant führt. Seit 2017 ist Schmaus Chefkoch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Für musikalische Unterhaltung in dieser Sendung sorgt Jan Plewka, bekannt als Sänger der Band "Selig".
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Ringlstetter 
|
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Capriccio
|
Bayerisches Fernsehen 23:15 - 23:59
Zur Hochzeit von Chris und Emily, der Tochter des Unternehmers Richard Schwarz und seiner Frau, kommen vier Geschwister im Elternhaus zusammen.
Durch einen plötzlichen Alarm verwandelt sich das Wohnzimmer in einen Panic Room und Emily wird von einem alten Trauma eingeholt: Als Kind war sie drei Wochen lang entführt und stundenlang in eine Kiste im Wald eingesperrt. Es gelingt Chris, seine Frau zu beruhigen, doch schon bald wird die Feierstimmung von weiteren familiären Spannungen gestört: Emilys Bruder Felix möchte eine Farm in Kanada kaufen und sein Erbe jetzt ausgezahlt bekommen. Nur Schwester Leo versucht die Familie mit guter Laune zusammenzuhalten. Als Richard mit den Kindern über die Zukunft der Firma sprechen will, kommen Konflikte hoch.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Haus aus Glas (1/6) 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Kicken und Dribbeln ohne Sehvermögen bis zur Deutschen Meisterschaft: Wenn der von Geburt an blinde Ali Can Pektas an seinen Gegnern vorbei dribbelt und den Ball danach am sehenden Torwart vorbei ins Tor schießt, dann fühlt er sich vor allem eins: frei. "Kein Hindernis umwinden müssen, keine Hürden haben. Das hat was von Freiheit", sagt der 30-Jährige, der mit den Sportfreunden Blau Gelb Blista Marburg schon sechsmal deutscher Meister geworden ist.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Ali und der Klang des Balles 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Dem Wald in Deutschland geht es so schlecht wie nie: Überall tote Bäume, Trockenheit und Schädlinge. Dabei war der Wald schon einmal totgesagt: In den 80er-Jahren ging die Angst vor einem großflächigen Waldsterben um. Damals wurde die Umweltbewegung geboren und die Grünen zogen in den Bundestag ein. Warum hat der Wald überlebt? Müssen wir uns heute wirklich Sorgen machen, oder ist die Angst um den Wald gestern wie heute übertrieben?
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Past Forward: Wann stirbt der deutsche Wald? 
|
hr-fernsehen 22:30 - 22:59
Ross Crawford, britischer Huntsman, eröffnet mit seiner Hundemeute die Jagdsaison. Enrico, ein Obdachloser, lebt seit sieben Jahren auf der Straße - seine Hunde sind sein Anker. Katja Rauhut fährt mit ihrem Tibet-Terrier zur World Dog Show nach Genf, er soll schönster Hund der Welt werden.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
HundeMenschen (1/3) 
|
hr-fernsehen 23:00 - 23:44
Wenn das Sonntagsbrötchen knusprig auf dem Teller liegt, wer will da an Bürokratie denken? Doch der Weg voller Vorschriften, Verordnungen und Kontrollpflichten ist weit, bis so ein Backwerk ordnungsgemäß auf dem Frühstückstisch landet.
Von Landwirt:innen, die den Weizen anbauen, über die Bäckerei, Fahrer:innen, die die frischen Brötchen ausliefern, bis hin zum Hersteller von Backblech-Spülmaschinen. Da braucht es starke Nerven und einen Sinn für Humor. Die Fahndung nach den Ursachen der bürokratischen Überforderung – und möglichen Lösungen – führt die Autorinnen auch nach Berlin und Brüssel. Sie forschen im Bundesjustizministerium, bei der EU-Kommission und sprechen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen). Diese Sendung wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Die Brötchen-Bürokratie 
|
hr-fernsehen 23:45 - 01:14
Sie sind die nächsten CEO der Welt: fünf Studierende des Master-Studiengangs "Strategie & Management (SIM)" an der Universität St. Gallen. Allein, für das SIM angenommen zu werden, ist ein Triumph. Das Auswahlverfahren ist hart umkämpft, aber Erfolg bedeutet eine garantierte Anstellung danach. Einige Beratungsfirmen rekrutieren ausschließlich aus diesem Programm: Sie schätzen das St. Gallen-Modell sehr. Die strenge Devise lautet: immer im Interesse des Kapitals handeln.
 |
|
23:45 - 01:14
23:45
|
The Driven Ones - Die Wirtschaftselite von morgen 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Diane Lorenz-Pferdmenges hat sich für einen Job entschieden, den kaum einer will: Sie ist Landärztin. Erst vor kurzem ist sie mit ihrem Mann und den Kindern zurück aus der Stadt ins schleswig-holsteinische Weddingstedt gezogen, um die Praxis ihres Vaters zu übernehmen. Auf dem Land herrscht Ärztemangel. Die Arbeitsbedingungen dort sind noch schwieriger als in der Stadt, denn im Notfall muss Diane rund um die Uhr für ihre Patienten ansprechbar sein. Eine gute Work-Life-Balance zu erreichen ist daher fast unmöglich. Welchen Preis zahlt sie für ihren Traumjob als Landärztin?
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Als Landärztin zurück ins Dorf 
|
MDR 22:40 - 23:24
Chemnitz wird 2025 Europäische Kulturhauptstadt. Doch bevor es soweit ist, bekommt die sächsische Metropole außergewöhnlichen Besuch. In der Stadt des Kosmonauten-Zentrums und Kosmos-Festivals landet ein leicht derangierter Mann im Raumanzug. Und KM-02 weist gewisse Ähnlichkeiten mit einem Wahrzeichen der Stadt auf.
 |
|
22:40 - 23:24
22:40
|
Kosmos Chemnitz 
|
MDR 23:25 - 23:54
Mit "NAWW" erzählt Trettmann seine persönliche Wendegeschichte und über seine damals ständige Angst vor rechter Gewalt. In seiner Heimatstadt Chemnitz zeigt er gemeinsam mit DJ Ron und Jan Kummer Orte seiner Jugend.
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Machiavelli Sessions & Stories 
|
MDR 23:55 - 00:54
Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.
 |
|
23:55 - 00:54
23:55
|
Visite 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
8,8 Milliarden Liter Bier. So viel Pils, Helles, Weißbier oder Obergäriges haben die Deutschen Brauereien 2022 gebraut. 3.500 olympische Schwimmbecken könnte man damit füllen. Aber welches Bier schmeckt am besten? Das No-Name-Produkt oder der Marktführer? Warum kostet ein Kasten Bier im Getränkemarkt knapp unter 10 Euro und der andere fast 20? Was steckt hinter den Begriffen "Siegelhopfen" und "Premium-Pils"? Reporter Daniel Aßmann spricht mit dem Bierexperten Peter Schill über die Preisgestaltung der Brauereien und erfährt bei Bier-Sommelière Anja Kober-Stegemann, dass man bei den "Fernseh-Bieren" die Werbeversprechen "mittrinkt".
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Ausgerechnet - Bier 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
Bierbrauen - das war ursprünglich Frauensache. Heute kämpfen Bierbraumeisterinnen, dass diese Tradition wiederbelebt wird. Und sie kämpfen mit Vorurteilen. „Deswegen nehmen wir auf Biermessen als Provokation eine Tafel mit, die Frauen mit Schnurrbart zeigt. Und drauf steht groß geschrieben ‚Bierbraumeisterinnen‘“, sagt Clara Aguayo. Sie ist eine von vielen Bierbraumeisterinnen auf der Bierroute der Frauen in Nordspanien.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Bierbrauen ist Frauensache 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:44
Wir fragen nach, wie es um Europas Rohstoffstrategie bestellt ist, wo die Scientology-Sekte weiter aktiv ist und mit welchen Mitteln Italien dem Phänomen des Overtourismus begegnet. Außerdem besuchen wir eine Werkstatt in Berlin, in der alte Röhrenradios liebevoll restauriert werden.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
alpha-nachgehakt 
|
ARD-alpha 22:45 - 23:29
Quarks gibt Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen: Autismus, ADHS, Synästhesie, Legasthenie, Tourette-Syndrom, Hochbegabung – das sind nur einige der zahlreichen Diagnosen, die heute unter dem Begriff Neurodiversität zusammengefasst werden.
Gemeint sind Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Funktionsweisen des Gehirns. Gemeinsam ist Ihnen, dass sie von der "Norm abweichen". Quarks zeigt, wie normal Unterschiede zwischen den Menschen sein können.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Quarks 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Die Reporterin Vanessa Schösser ist wieder tierisch unterwegs: dieses Mal in Erding.
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland - verständlich, übersichtlich, kompetent.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
Jede Woche eine neue Ortschaft!
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Um 19:30 Uhr stehen Sie bei Alex Onken auf der Gästeliste. Wer, was, wo, wie in München "in" ist, das erfahren Sie nur hier. Denn die "szene münchen" ist dort, wo sich die Münchener Szene trifft. Klatsch und Tratsch - von der Lokalprominenz bis hin zu den "ganz Großen", vorbei an den Türstehern der In-Clubs führt Sie die szene-Redaktion auf Premieren, Parties und zu den Promis der bayerischen Landeshauptstadt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Das Kulturmagazin zeigt die unfassbar große Vielfalt der Kultur in München und im Umland. Dabei geht es aber nicht nur um die große Kunst an der Staatsoper oder in den Pinakotheken, sondern auch um kleine Bühnen, Street-Art, weniger bekannte Museen oder freie Künstler.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Club 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Mit Kult-Moderator Christopher Griebel historische Orte im Alltag von München erleben.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Stadtrundgang . 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Die Zeit läuft von
|
SWR 21:00 - 21:44
Die SWR Kamera ist dabei, als der baden-württembergische CDU-Spitzenpolitiker Thorsten Frei den Bundestagswahlkampf seiner Partei mitgestaltet und sich eine Top-Position erkämpft. Wie groß ist sein Einfluss auf CDU-Chef Friedrich Merz? Die SWR Dokumentation beginnt mit dem Ampel-Aus im Herbst 2024 und ermöglicht ungeahnte Einblicke hinter die Kulissen in einer politisch hoch spannenden Zeit.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Merz-Flüsterer 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 23:29
Spielfilm Deutschland 2020
Der "Anwalt ohne Lizenz" legt sich in "Borchert und der Tote im See" mit der albanischen Mafia an: Um den Mord an einem angesehenen Unternehmer aufzuklären, der in dubiose Geschäfte verwickelt scheint, riskiert er sein Leben.
Mit Christian Kohlund, Ina Paule Klink, Pierre Kiwitt, Nicola Perot, Lea Freund, Uygar Tamer, Peter Davor u. a. | Buch: Hans-Henner Hess | Regie: Florian Froschmayer
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Der Zürich-Krimi: Borchert und der Tote im See 
|
SWR 23:30 - 00:59
In diesem Frühjahr jährt sich ABBAs legendärer Sieg beim Eurovision Song Contest, damals noch Grand Prix d’ Eurovision, zum 50. Mal.
Der Film "ABBA – Die ganze Geschichte" erzählt die unvergleichliche Geschichte einer der größten Bands der Musikgeschichte. Er folgt ihren Höhen und Tiefen: Von ihrem legendären Eurovisionssieg mit "Waterloo" 1974 bis hin zu ihren vielen Mega-Chart-Hits nimmt der Film die Zuschauer:innen mit auf eine Achterbahnfahrt der Liebe, des Kampfes, des Ruhmes und natürlich ihrer Songs, die die Zeit überdauert haben.Entlang ihrer Welthits von 1976 bis 1980 zeichnet er Aufstieg und Ruhm der Kultband nach.
 |
|
23:30 - 00:59
23:30
|
ABBA - Die ganze Geschichte 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
In einem Alter, in dem andere mit dem Ruhestand liebäugeln, will es John Nolan noch einmal wissen. Er verlässt die beschauliche Kleinstadt in der er bislang lebte und geht nach Los Angeles. Dort möchte er seinen großen Lebenstraum verwirklichen und Polizist werden. Umringt von Polizei-Anwärtern, die in den 20ern sind, und deren Vater er sein könnte, ist Nolan der älteste des Rookie des LAPD.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 22:14
Neuer Papst, neuer Kanzler und die Diskussion um die AfD als "gesichert rechtsextrem" - Oliver Welke bilanziert eine aufregende Woche.
Unterstützt wird er diesmal von: Larissa, Albrecht Humboldt, Fabian Köster und Alexander Wipprecht.
 |
|
21:35 - 22:14
21:35
|
heute-show 
|
ZDFneo 22:15 - 22:59
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Musiker Thomas Anders, den Moderator Tobias Krell alias "Checker Tobi" sowie die Stand-Up-Comedienne Maria Ziffy. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Neo Ragazzi 
|
ZDFneo 23:00 - 23:29
Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire und präsentiert gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Dabei stößt er Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!".
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
ZDF Magazin Royale 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Game Two #375
|
sixx 21:10 - 22:04
Maggie und OA suchen fieberhaft nach einem Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde, der seine Familie getötet haben soll. Allem Anschein nach hat Thomas Gilman dann sein Haus in die Luft gesprengt, um sämtliche Spuren zu verwischen. Er scheint seitdem spurlos verschwunden zu sein. Das FBI-Team aus New York City arbeitet in diesem Fall mit einer Spezialeinheit unter der Leitung von Agentin Jess LaCroix zusammen.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:05 - 23:04
Nach dem plötzlichen Verschwinden von Gideon zerbrechen sich die Kollegen ihre Köpfe. Was hat den Ermittler dazu veranlasst? Ist er vielleicht sogar einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen? Und der ständige Streit zwischen Hotch und Prentiss macht den Job für das Teams auch nicht einfacher. Die beiden trennen sich schließlich. Trotzdem muss natürlich auch ein neuer Fall aufgeklärt werden. Die noch arbeitsfähigen Detectives fahren nach Milwaukee, um eine Mordserie zu untersuchen...
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Criminal Minds 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds
|
ProSieben MAXX 21:10 - 22:04
Die Filmreihe "Zurück in die Zukunft" gehört natürlich zu den absoluten Popkultur-Klassikern. TV-Moderator und Abenteurer Josh Gates will einen wichtigen Beitrag leisten und den legendären DeLorean ausfindig machen, der bei den Zeitsprüngen ja eine zentrale Rolle gespielt hat. Auftrageber von Josh ist die Michael J. Fox Stiftung. Die Suche führt Josh und Chris einmal quer durch das Land. Wie sieht am Ende das Ergebnis ihres Projekts aus?
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Expedition: Zurück in die Zukunft 
|
ProSieben MAXX 22:05 - 23:44
"NXT" ist das einzige Format, in dem die aufstrebenden Talente im Wrestling-Business vorgestellt werden. Hier treten die mutmaßlichen Stars von morgen auf und gegeneinander an. Wer etwas von diesem ganz besonderen Sport versteht, kann vielleicht sogar schon erkennen, wer von diesen Newcomern und Newcomerinnen demnächst in der WWE-Welt die Riesenhallen füllen und sich eine große Fangemeinde erkämpfen wird.
 |
|
22:05 - 23:44
22:05
|
Nxt 
|
ProSieben MAXX 23:45 - 00:29
Auch die langlebige "Fast & Furios" - Reihe hat einmal klein angefangen. Die Produzenten haben damals eine mutige Idee des Autors und Filmemachers Neal Moritz aufgenommen und einen Actionkracher geplant, der als einzelner Film in die Kinos kommen sollte. Der zu dieser Zeit angesagte Paul Walker konnte als Hauptdarsteller gewonnen werden und damit war bereits ein Grundstein zum Erfolg der Reihe gelegt. Daraus entwickelte sich dann ein kommerzieller Blockbuster...
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Inside Fast & Furious 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Die fünfjährige Ruby Mesner klagt in der Vorschule über starke Kopf- und Bauchschmerzen. Bei der Untersuchung stellt die Schulschwester erschrocken fest, dass Ruby nicht nur eine schlimme Prellung am Brustkorb, sondern auch eine gebrochene Rippe hat. Aus Angst, dass Ruby von ihren Eltern misshandelt wurde, schaltet die Schule die Sondereinheit für Sexualdelikte ein. Bei der Befragung erzählt Ruby Detective Beson, dass "das Monster" sie die Treppe heruntergestoßen hat - doch wer sich hinter diesem Pseudonym verbirgt, verrät das kleine Mädchen nicht. Die Nanny der Familie offenbart jedoch das düstere Familiengeheimnis: "Das Monster" ist in Wahrheit Rubys zehnjähriger Bruder Henry, der nicht nur Ruby, sondern auch seine Eltern regelmäßig terrorisiert. Als Amaro den Jungen befragt, gibt Henry die Tat zu und behauptet, lediglich ein Experiment durchgeführt zu haben. Obwohl die Eltern wissen, wie gefährlich ihr Sohn ist, weigern sie sich, Henry von einem Experten behandeln zu lassen. Erst als der Junge seine Mutter Viola mit einem Messer verletzt, sind sie bereit, ihren Sohn von dem Polizeipsychologen untersuchen zu lassen. Nach einigen Tests hat Huang eine niederschmetternde Diagnose zu verkünden: Henry kann weder die Gefühle seiner Mitmenschen wahrnehmen, noch empfindet er selbst welche. Als der Junge am nächsten Tag in eine Spezialklinik eingeliefert werden soll, dreht er durch, sperrt seine Mutter im Zimmer ein, bindet Ruby am Bett fest und steckt ihr Zimmer in Brand...
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:54
Der Beinahe-Suizid einer jungen Erstsemester-Studentin versetzt die Ermittler der Spezialeinheit in Alarmbereitschaft. An der Universität scheint es zu einer Serie brutaler Vergewaltigungen gekommen zu sein. Die Detectives Rollins und Tutuola gehen davon aus, dass es sich dabei immer um denselben oder dieselben Täter handelt. Sie müssen während der Untersuchungen gegen den zähen Widerstand der Uni-Leitung ankämpfen, die um den guten Ruf ihres Hauses fürchtet.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:49
Nach der brutalen Gruppenvergewaltigung einer jungen Schülerin, die mitten in der Zuschauermenge bei einem Rockkonzert von mehreren Männern zu Boden geworfen, geschlagen und sexuell misshandelt wurde, konzenmtrieren sich die Ermittlungen der Detectives auf einen Sicherheitsmann. Der Ex-Soldat, der das Geschehen beobachtet haben will, jedoch angeblich nicht eingreifen konnte, war laut der Aussage des Opfers selbst daran beteiligt...
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:50 - 00:39
Avery Jordan, eine aufstrebende TV-Reporterin, wird von einem Kollegen, dem Kameramann Rick Purcell, nach der Arbeit nach Haus gebracht und dann vergewaltigt. Das Opfer erstattet Anzeige und setzt damit ein Ermittlungsverfahren in Gang. Purcell gelingt es allerdings. während der Verhandlung ein ganz anderes Bild von den Geschehnissen zu zeichnen und das Verhalten der jungen Frau wie das Einverständnis zum Sex aussehen zu lassen...
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Eurosport 1 21:00 - 21:59
Übertragung der heutigen Etappe der Tour of Hungary im Radsport, die in insgesamt fünf Etappen über knapp 900 km von Siófok einmal quer durch Ungarn bis nach Székesfehérvár führt. Die "Tour de Hongrie" oder auch Ungarn-Rundfahrt wurde 1925 erstmals ausgetragen und gehört seit 2005 zur UCI Europe Tour, seit 2023 zur UCI ProSeries.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Radsport: Tour of Hungary 
|
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Radsport: Giro d'Italia
|
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Snooker: Welsh Open
|
SAT.1 Gold 21:15 - 22:14
Veterinär Dr. Herbert Dreesen und sein Team aus engagierten Mitarbeitern müssen jeden Tag ihr Bestes geben. Denn die Tierarztpraxis im Bergischen Land ist Anlaufstelle für alle möglichen Patienten und deren besorgte Besitzer. Doc Dreesen behandelt Haustiere von der kleinsten Zwergmaus bis zur Deutschen Dogge, aber er gilt auch als großer Pferde-Experte. Die Züchter und Pferdehofbetreiber in der Umgebung schätzen seine Erfahrung deshalb sehr.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Praxis Dr. Dreesen - Ein Hof für Tiere 
|
SAT.1 Gold 22:15 - 23:14
Veterinär Dr. Herbert Dreesen und sein Team aus engagierten Mitarbeitern müssen jeden Tag ihr Bestes geben. Denn die Tierarztpraxis im Bergischen Land ist Anlaufstelle für alle möglichen Patienten und deren besorgte Besitzer. Doc Dreesen behandelt Haustiere von der kleinsten Zwergmaus bis zur Deutschen Dogge, aber er gilt auch als großer Pferde-Experte. Die Züchter und Pferdehofbetreiber in der Umgebung schätzen seine Erfahrung deshalb sehr.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Praxis Dr. Dreesen - Ein Hof für Tiere 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt
|
ServusTV 21:15 - 22:14
Anton Gerg, der Leiter der berühmten Schreiner- und Schnitzschule in Berchtesgaden, wird im Holzlager der Schule ermordet aufgefunden. Eine erste Spur führt zu Mark Bleyer, einem ehemaligen Studenten Gergs, der erst kürzlich aus seiner Designklasse flog. Als sich herausstellt, dass dieser ein Verhältnis mit Gergs Ehefrau Sabrina hat, vermuten die Kommissare ein Mordkomplott.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Watzmann ermittelt 
|
ServusTV 22:15 - 23:29
Das Gesprächsformat ist ein Forum für die Diskussion populärer Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft.
 |
|
22:15 - 23:29
22:15
|
Talk im Hangar-7 
|
ServusTV 23:30 - 00:04
Das Format bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. Berichtet wird über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 |
|
23:30 - 00:04
23:30
|
BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 
|
ANIXE HD 21:10 - 21:14
Informative Beiträge rund um das Thema Kreta. Ein bunter Mix aus den neusten Nachrichten, interessanten Reportagen, Dokumentationen und attraktiven Hotelvorschlägen. Das Team von kreta.de ist vor Ort und hat die passenden Insider Tipps für Ihre nächste Kreta Reise. Eine Zusammenarbeit von Anixe und Kreta.de - Ihr Infoportal für Ihren perfekten Kreta-Urlaub
 |
|
21:10 - 21:14
21:10
|
Reisen mit Kreta.de 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Im Silber-Spezial stellen wir Ihnen ausgewählte Münz-Highlights aus Silber vor.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Silber Spezial 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Verlassene und verletzte Wildtiere der afrikanischen Savanne finden Zuflucht auf der "Harnas"-Farm in Namibia. Angetrieben von Tierliebe und Naturschutz kümmert sich eine namibische Familie mit ihrem Team um die Tiere und wird dabei von Freiwilligen aus aller Welt unterstützt. Auf Harnas lebt Meerkatze Bono in einem Extra-Gehege neben den anderen Meerkatzen. Er ist er sechs Monate alt und eine Handaufzucht. Später einmal soll er bei der vierköpfigen Gruppe im Nachbargehege leben - aber erst, wenn die Tiere sich durch den Zaun aneinander gewöhnt haben. An der Voličre im Farmzentrum kommt Besuch an. Volontäre und Harnas-Mitarbeiter haben ein gewichtiges Geschenk dabei - einen Gnu-Kadaver, der in der Lifeline, also der Auswilderungszone, gefunden wurde. Genau das richtige für Aasfresser wie die Geier Assem und Stinky. Ein paar Kilometer weiter leben zehn Wildhunde in einem Rudel. Eins der Tiere ist krank. Bei der Fütterungstour am Morgen wurde festgestellt, dass es am rechten Hinterbein lahmt. Nun soll es behandelt werden. Doktor Rietschel benutzt ein Blasrohr, das extra für ihn angefertigt wurde. Jetzt muss der Doktor nur noch das richtige Tier treffen. Die Stachelschweine sind verschwunden. Da müssen die Fachleute ran: die Buschmänner. Dam Gou hat eine Idee, wo die Tiere sein könnten. Stachelschweine sind nachtaktiv. Abends kommen sie aus ihren Verstecken heraus. Sie einzufangen ist aber mindestens so anstrengend wie die Suche. Im Norden Namibias, 700 Kilometer von Harnas entfernt, liegt Okutala, eine Partnerfarm, die ebenfalls wilde Tiere aufnimmt. Am Vorabend ist ein neues Waisenkind angekommen: Warzenschwein Peggy Sue.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten hochwertigen Produkte aus vielen Bereichen.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Lennie hat Sorgen ohne Ende. Krista funkt pausenlos beim Umbau des Hotels dazwischen. Und da Krista für den Kredit von Lennie bürgt, muss er es schweren Herzens ertragen. Aber auch andere am Wörthersee haben Sorgen. Marianne und Herbert haben sich vor vielen Jahren in Velden ineinander verliebt. Sie gingen jedoch getrennte Wege. Jetzt, der Zufall will es so, treffen sie sich ausgerechnet hier wieder.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Ein Schloß am Wörthersee 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Das Naruto-Special: Alle gegen alle! Lazarsun, Jaydred, Closetanimegirl und Chosen Kage im harten Naruto-Quiz. Wer bleibt als letzter Ninja stehen?
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Tanoshii 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:50 - 21:14
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
South Park 
|
Comedy Central 21:15 - 21:49
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
21:15 - 21:49
21:15
|
South Park 
|
Comedy Central 21:50 - 22:09
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:50 - 22:09
21:50
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:10 - 22:39
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:40 - 22:59
Mortys Familie steckt in der Krise: Jerry ist unzufrieden mit seinen sportlichen Leistungen und Beth hat genug vom eintönigen Tagesgschehen. Zur Lösung der familiären Probleme schlägt Opa Rick ein gemeinsames Abenteuer mit Morty als Anführer vor. Dabei geraten die Abenteurer in eine Parallelwelt, die an das Märchen "Hans mit der Bohnenranke" erinnert und sie begegnen kleinen blauen Kreaturen, die Jerry beim Golf unterstützen. Damit wäre dessen Tag schon mal gerettet. (SV1)
 |
|
22:40 - 22:59
22:40
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:00 - 23:29
Morty ist deprimiert, weil er bei den Mädchen seiner Klasse nicht gut ankommt. Die wollen nur die großen, sportlichen Typen. Nun steht der Ball an der High School an und Morty will seinen Schwarm Jesscia für sich gewinnen. Mortys Opa kann mit ihm mitfühlen und verspricht, einen Liebestrank zu kreieren, der Jessica die Augen öffnen soll. Leider unterläuft Rick ein fataler Fehler und plötzlich breitet sich eine Liebeskrankheit unter der Erdbevölkerung aus. Ob das gut oder schlecht für Morty und Jessica ist? (SV1)
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Daily Show
|
VOX UP 21:10 - 22:14
Gartenlaube Bochum: Frust beim "Friedlichen Nachbar". Claus und Eva reißen die alte Gartenlaube ab, aber die morsche Hütte will nicht fallen. Deshalb will Nachbar und neuer Vorsitzender Wolfgang helfen - mit guten Ratschlägen.
Irrgarten Goch: Die Profi-Gärtner Ralf und Petra übertragen die Skizze des Labyrinths auf die Wiese. Doch was auf dem Papier so einfach aussieht, ist richtig viel Arbeit.
Dusche Unna: Die Dusche nimmt Form an. Trotzdem hat Ingo schlechte Laune, denn die Steine zum Verkleiden passen nicht. Also muss Marion die schönen Platten kaputt schlagen.
 |
|
21:10 - 22:14
21:10
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
VOX UP 22:15 - 23:24
Ayse und Wesley erwarten Besuch von Wesleys Eltern, obwohl sie noch kein Zimmer fertig haben. Wesley hat sich die Rippen gebrochen, daher muss Ayse alleine arbeiten. Stefan plant ein Familienwappen in seine Burg einzulassen, während seine Frau Stefanie Metallkugeln für den Innenhof schweißt. Isabella und Chris räumen ihre Porzellanfabrik auf und entdecken, dass das Dach nur durch einen Stapel alter Porzellanformen gestützt wird.
 |
|
22:15 - 23:24
22:15
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:25 - 00:19
Wenn sich Geschäftsmann Paul etwas vornimmt, dann zieht der Workaholic es auch durch. Doch sein Plan, für sich und seine Frau Amy in nur einem Jahr ein keltisches Haus bauen zu wollen, steht auf wackligen Beinen: Denn die Rundungen der extravaganten Holzkonstruktion, die später über einem See hängen soll, entpuppen sich beim Bau als Albtraum - und dies alles zehrt bald auch an Pauls Gesundheit.
 |
|
23:25 - 00:19
23:25
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
N24 Doku 21:10 - 22:04
Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl 1986 geht ein radioaktiver Fallout über Europa nieder. Um dies zu verhindern, wurde das Atomkraftwerk mit einem Schutzmantel aus Beton umhüllt. Doch dreißig Jahre später droht diese Schutzhülle zu zerfallen.
Im Wettlauf gegen die Zeit will ein internationales Team den erneuten Austritt radioaktiver Strahlung durch die Konstruktion eines Sarkophags über der Ruine verhindern. Die Dokumentation gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Mammutprojekts.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Der Sarkophag - Die neue Schutzhülle für Tschernobyl 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Tschernobyl - Die Autopsie
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Spektakuläre Konstruktionen
|
Disney Channel 22:10 - 00:19
Cindy und Jim können keine Kinder bekommen. Da sie sich aber so sehr Nachwuchs wünschen, schreiben sie eines Abends die Eigenschaften, die ihr Kind haben sollte, auf kleine Zettel. Diese verstauen sie sorgfältig in einer Holzschachtel, die sie im Garten vergraben. Nach einem schweren Gewitter steht am nächsten Morgen der 10-jährige Timothy Green vor der Tür, der genau der Beschreibung von Cindy und Jim entspricht. Und das sind längst noch nicht alle Überraschungen, die er ihnen bereitet. (SV1)
 |
|
22:10 - 00:19
22:10
|
Das wundersame Leben des Timothy Green 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die "phoenix runde" ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht - die "phoenix runde" ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit.
An drei Abenden in der Woche begrüßen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der "phoenix runde" erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse.
In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
phoenix runde 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
phoenix zeigt im Jahr mehr als 2.500 hochkarätige Dokumentationen und Reportagen von ARD und ZDF auf etwa 9.000 Doku-Sendeplätzen. Sie sind Teil unseres einzigartigen, ganzheitlichen Informationsangebots, das wir Ihnen bieten, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können. Mit unseren Dokumentationen beleuchten wir ebenso die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wie mit unserer Ereignisberichterstattung und unseren Gesprächssendungen. Unsere Dokumentationen sind bildstark, informativ, anspruchsvoll, manchmal auch bunt - und immer relevant. Täglich finden Sie um 20.15 Uhr bei phoenix Dokumentationen. An Wochentagen zeigen wir bis zu zwölf Stunden Dokumentationen und Reportagen - an Wochenenden auch ganztägig.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Dokumentation 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag
|
DMAX 21:15 - 22:14
In Mainz hat ein Autofahrer an einer Abfahrt zu einer Tiefgarage die Kurve nicht gekriegt und ist frontal gegen eine Wand geknallt. Die Insassen des Wagens scheinen wohlauf zu sein, ab das Abklemmen der Batterie entwickelt sich zu einer Herausforderung.
In Rheinland-Pfalz brennt zudem ein Balkon. Das Feuer droht auf das erste Obergeschoss überzugreifen. Deshalb starten die Einsatzkräfte einen Löschangriff von zwei Seiten.
Und in Essen ist ein Vierbeiner in Gefahr. Die Katze ist in einem gekippten Fenster eingeklemmt. Kann die Feuerwehr das Tier retten?
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
112: Feuerwehr im Einsatz 
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Die Tragbahren sind unterwegs, die Intensivstation in Alarmbereitschaft. Sekundenbruchteile entscheiden über Leben und Tod. Im Emergency Room, kurz E.R., muss jeder Handgriff sitzen, und falsche Entscheidungen können das Schicksal der Patienten von einem Moment auf den anderen grundlegend verändern.
Der Auftrag an Dr. Mark Greene (Anthony Edwards), Dr. Doug Ross (George Clooney) oder Medizinstudent Carter (Noah Wyle) und ihre Teams ist klar: Leben retten - und das um jeden Preis.
Die Serie nach einer Idee des Bestsellerautors Michael Crichton galt mit ihrer Erzählweise als wegweisend für zahlreiche weitere Produktionen aus dem Medical-Bereich.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Emergency Room 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
American Detective
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
American Detective
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Tschernobyl - Die Autopsie
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Spektakuläre Konstruktionen
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Spektakuläre Konstruktionen
|
ONE 21:00 - 23:14
Im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 treten in Basel 16 Länder und ihre Acts an. Zehn können sich für das Finale qualifizieren. Deutschland ist auch abstimmberechtigt.
Ende Januar wurde beim Allocation Draw in Basel ausgelost, welche Länder in welchem Halbfinale beim Eurovision Song Contest 2025 antreten.
Als Big-Five-Länder können auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien in diesem Semi ihre Stimmen für die Acts abgeben.
Kommentar: Thorsten Schorn
 |
|
21:00 - 23:14
21:00
|
Eurovision Song Contest 2025 - 2. Halbfinale 
|
ONE 23:15 - 23:29
Eine faszinierende junge Frau, ihre unverwechselbare englische Aussprache und ein Hit-Song im Gepäck, der zunächst Deutschland und später ganz Europa verzaubern sollte: 2010 schafft Lena mit 'Satellite' genau das, was längst in unerreichbarer Ferne zu liegen schien: den glorreichen Sieg beim Eurovision Song Contest! Die damals 19-jährige Hannoveranerin wird über Nacht zu einem gefeierten Superstar und zum Phänomen einer ganzen Generation. 15 Jahre später lädt Julius Deuper zu einer musikalischen Zeitreise ein, um den Riesenerfolg gemeinsam mit seinen Gästen Jochen Schropp und Roman Lob gebührend zu feiern.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Lovely Lena - 15 Jahre Satellite 
|
ONE 23:30 - 00:34
Die besten Szenen aus der Inas Nacht-Staffel 2021, der kultigen Late-Night-Show mit der norddeutschen Kabarettistin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller. Statt Liveshow auf großer Bühne, Bigband und viel Tamtam ist der Schauplatz von Inas Nacht die winzige Hamburger Hafenkneipe Zum Schellfischposten. Mit an Bord viel Talk, Musik und Anarchie. Großartige Livemusik von Newcomer*innen und internationalen Stars, ausgelassene Stimmung und intime Tresengespräche - das alles ist Inas Nacht.
 |
|
23:30 - 00:34
23:30
|
Inas Nacht - Best of Singen & Sabbeln 
|
tagesschau24 21:30 - 21:44
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Plusminus
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:14
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:14
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Eine kleine Frauenstatuette ist Anlass für Neuinterpretationen des Zusammenlebens von Mann und Frau in der Steinzeit: Die "Venus von Willendorf" ist eines der ältesten Kunstwerke der Menschheit. In aufwendigen Spielszenen werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse in einer spannenden Geschichte und in anschaulichen Bildern erzählt. Sie visualisieren die bis ins letzte Detail rekonstruierte Lebenswelt der Menschen vor 29.000 Jahren.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Rätselhafte Venus von Willendorf - Die Frau in der Steinzeit 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Beeren sammeln, Kinder hüten - lange Zeit wurden diese Aufgaben den Frauen der Steinzeit zugeschrieben. Neue Erkenntnisse aber zeigen: Die Frauen gingen jagen und führten ihre Clans an. Die Arbeitsteilung der Steinzeitmenschen war keineswegs streng getrennt.
Welche aus heutiger Sicht modernen Rollen spielten die starken Frauen des Jungpaläolithikums noch? Eine archäologische Spurensuche, die neues Licht auf die prähistorischen Geschlechterrollen sowie ihr differenziertes gesellschaftliches Gefüge wirft.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Lady Sapiens 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Phallussymbole zum Schutz vor bösen Geistern, Mädchentausch für das Überleben der Menschheit und Homosexualität im alten Rom - eine archäologische Reise durch die Geschichte der Sexualität. Im Mittelalter Tabu, bei den Römern ein Lifestyle und in der Steinzeit reiner Überlebensinstinkt? Schweizer Forschende werfen ein neues Licht auf Liebe und Sex - und decken auf: Die älteste Vergnügung der Menschheit folgt nicht nur Naturgesetzen. Liebe und Sexualität sind ein fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Dank ihnen können wir Bindungen eingehen und mit anderen Personen zusammenarbeiten. Solche persönlichen Beziehungen sind grundlegend für alle Menschen, die im Wesentlichen soziale Organismen sind. Aber war das schon immer so? Wie ist es möglich, diesen Aspekt unseres Privatlebens zu studieren, um ihn besser zu verstehen? Laut Evolutionsbiologen ist es notwendig, mithilfe der Archäologie und Paläoanthropologie in die Vergangenheit zu reisen, um einige unserer Verhaltensweisen wie Sexualität gründlich zu analysieren: Wem Phallussymbole Schutz vor bösen Geistern versprachen, wo Mönche mit Dirnen in Whirlpools saßen, wann Mädchentausch zu einer Frage des blanken Überlebens wurde und warum Homosexualität für die alten Römer ganz selbstverständlich war - das sind nur ein paar der Fragen, die in "Rätsel der Menschheit: Liebe und Sex" beantwortet werden. Die Ergebnisse jahrelanger Studien halten viele interessante Entdeckungen für uns bereit, die ein anderes Licht auf das Privatleben von Menschen in der Vergangenheit vom 19. Jahrhundert bis in die Altsteinzeit werfen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass sich zwar das Verständnis von korrektem Fortpflanzungsverhalten über Epochen und Kulturen hinweg unterscheidet, aber zu jeder Zeit als etwas betrachtet wurde, das vor allem sozialer Regelung bedarf.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Rätsel der Menschheit: Liebe und Sex 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler
|
 |
|
21:00 - 23:24
21:00
|
Eurovision Song Contest
|
 |
|
23:25 - 23:34
23:25
|
Tagesschau
|
 |
|
23:35 - 23:44
23:35
|
Meteo
|
SRF 1 23:45 - 00:44
Über 160 Millionen Menschen verfolgten den Sieg von Nemo in Malmö 2024. Nun findet der «ESC» in Basel statt. Ein Liederwettbewerb, der 1956 zum ersten Mal in der Schweiz stattfand. Es ging um europäische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Kalten Krieg dann feierte man demonstrativ die liberale Toleranz. Später wurde der «ESC» gar zu einem «Safe Space für Queerness», wie der Musik- und Kulturjournalist Jens Balzer behauptet. Und immer wieder spielten politische Botschaften und Kontroversen eine Rolle, obwohl der «ESC» doch unpolitisch sein möchte. Wie viel Politik und wie viel Gegenwart steckt also im «ESC»? Und welche Vision von Europa spiegelt sich in dem Megaevent?
 |
|
23:45 - 00:44
23:45
|
Sternstunde Philosophie 
|
SRF zwei 22:45 - 23:19
In Stockholm (SWE) und Herning (DEN) findet vom 9. bis 25. Mai 2025 die 88. Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer statt. Im WM-Magazin präsentieren Annette Fetscherin und Sascha Ruefer die Höhepunkte aller Spiele des Tages, vertiefende Analysen sowie Hintergründe zum Schweizer Nationalteam.
 |
|
22:45 - 23:19
22:45
|
Eishockey WM Männer – Highlights 
|
 |
|
23:20 - 23:44
23:20
|
Super League – Highlights
|
 |
|
23:45 - 23:54
23:45
|
Sportflash
|
 |
|
23:55 - 00:34
23:55
|
Comedymänner – Hosted by SRF
|
 |
|
21:00 - 23:24
21:00
|
Eurovision Song Contest in Gebärdensprache
|
 |
|
23:25 - 23:44
23:25
|
G&G – Gesichter und Geschichten
|
 |
|
23:45 - 23:54
23:45
|
Tagesschau
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Meteo
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:44
Mord verjährt nicht und deshalb müssen von der Polizei auch Fälle untersucht werden, die zum Teil mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegen. Diese spannende True-Crime-Dokuserie erzählt von solchen aufwändigen Ermittlungen, die meistens mit einer Vermisstenanzeige oder einem schrecklichen Leichenfund beginnen: Der Ehemann der seit zehn Jahren vermissten Rosemary Christensen stand lang als Hauptverdächtiger im Fokus der Ermittlungen. Dann aber kommen neue Details aus dem Vorleben der Frau ans Licht...
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Verscharrt & vergraben - Mord verjährt nicht 
|
kabel eins Doku 21:45 - 22:34
Mord verjährt nicht und deshalb müssen von der Polizei auch Fälle untersucht werden, die zum Teil mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegen. Diese spannende True-Crime-Dokuserie erzählt von solchen aufwändigen Ermittlungen, die meistens mit einer Vermisstenanzeige oder einem schrecklichen Leichenfund beginnen: Bei Arbeiten an einer alten Scheune taucht eine skelettierte Männerleiche auf. Die zuständigen Detectives konzentrieren sich auf die Familie und den Freundeskreis des Mordopfers.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Verscharrt & vergraben - Mord verjährt nicht 
|
kabel eins Doku 22:35 - 23:24
Kanadische Reality-Serie über spannende Mordfälle und deren Aufklärung. Es wird gezeigt, wie die Ermittlungsarbeit der Polizei mit Hilfe von modernster Kriminaltechnik und neuesten Erkenntnissen aus der Forensik unterstützt werden kann: Nach dem blutigen Mord an einer Frau aus dem Städtchen Palmdale gilt der Partner des Opfers als dringend tatverdächtig. Doch die Spuren am Ort des Geschehens entlasten den Mann. Welche Rolle spielt dabei die beste Freundin der Toten, die das Verbrechen angezeigt hat?
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
Forensic Factor - Beweise lügen nicht 
|
 |
|
23:25 - 00:49
23:25
|
Der Monster Preacher: Höllenqual im Folterkeller
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über aktuelle Themen des Tages und zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Adolf Hitler, oft als Mensch ohne Privatleben beschrieben, war auf seinem Berghof in den Berchtesgadener Alpen von einem engen Kreis umgeben. Eva Braun organisierte dort als Privatsekretärin das Leben.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Das Dritte Reich Privat 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ändert sich wenig im Privatleben der Nazigrößen. Hitler zieht sich oft in seinen "Inner Circle" zurück, während europäische Juden in Konzentrationslager deportiert werden, wo Terror und Mord herrschen.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Das Dritte Reich Privat 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" erklärt die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten. Reporter berichten von den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Mit Hitlers Gesundheit geht es bergab, er ist zunehmend krank und antriebslos. Immer häufiger unterzieht er sich fragwürdigen Behandlungen seines Leibarztes Morell, der ihm stimulierende Drogen-Cocktails verabreicht. Hermann Göring ist aufgrund seiner Morphium-Sucht kaum noch zurechnungsfähig. Während der Reichsmarschall an Einfluss verliert, gefällt sich Joseph Goebbels in seiner neuen Rolle als "Heimatfrontdiktator", der den "Totalen Krieg" organisiert. Als die Lage aussichtslos wird, zieht sich Hitler mit seinem Hofstaat in den Führerbunker in Berlin zurück und inszeniert sein unrühmliches Ende.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Das Dritte Reich Privat 
|
MTV 20:50 - 21:14
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
SpongeBob Schwammkopf wohnt mit seiner Schnecke Gary in der Unterwasserstadt Bikini Bottom in einer Zwei-Zimmer-Ananas und arbeitet als Krabbenburgerbrater im Fastfood-Restaurant 'Krosse Krabbe', wo Mr. Krabs sein Chef ist.
Neben dem Schwammkopf ist SpongeBobs Markenzeichen die eckige Quadrathose. Seine Freunde sind Tintenfisch Thaddäus, Eichhorn Sandy und Seestern Patrick.
Sein Feind ist der fiese Plankton, der an das Geheimrezept der Krabbenburger und die Weltherrschaft gelangen will. Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten.
Nun, zumindest ist ihr Erfinder Stephen Hillenburg ausgebildeter Meeresbiologe, er müsste also wissen, wie es da unten zugeht.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
SpongeBob Schwammkopf wohnt mit seiner Schnecke Gary in der Unterwasserstadt Bikini Bottom in einer Zwei-Zimmer-Ananas und arbeitet als Krabbenburgerbrater im Fastfood-Restaurant 'Krosse Krabbe', wo Mr. Krabs sein Chef ist.
Neben dem Schwammkopf ist SpongeBobs Markenzeichen die eckige Quadrathose. Seine Freunde sind Tintenfisch Thaddäus, Eichhorn Sandy und Seestern Patrick.
Sein Feind ist der fiese Plankton, der an das Geheimrezept der Krabbenburger und die Weltherrschaft gelangen will. Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten.
Nun, zumindest ist ihr Erfinder Stephen Hillenburg ausgebildeter Meeresbiologe, er müsste also wissen, wie es da unten zugeht.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Catfish: the TV Show 
|
MTV 22:50 - 23:39
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Catfish: the TV Show 
|
 |
|
23:40 - 23:59
23:40
|
Ridiculousness
|
SPORT1 23:45 - 01:44
Moderatorin Gülcan Kamps empfängt in jeder Woche zwölf modebewusste Frauen, die ihren Geschmack und ihren Stil den Mitbewerberinnen, aber auch der fachkundigen Jury mit Harald Glööckler, Larissa Marolt, Andreas Wendt und Sandra Bauknecht präsentieren, um am Ende der Woche den Modewettkampf mit der höchsten Punktzahl zu gewinnen. Jeden Tag müssen sie sich einem anderen Motto stellen und entweder das passende Outfit in ihrem Kleiderschrank finden oder shoppen.
 |
|
23:45 - 01:44
23:45
|
My Style Rocks 
|
 |
|
21:10 - 22:59
21:10
|
St. Helens RFC - Catalans Dragons
|
SPORT1+ 23:00 - 23:54
Hunderte Cowboys treffen sich zum internationalen Professional Bull Riding. Die Teilnehmer kommen aus den USA, Kanada, Mexiko und anderen Ländern. Sie alle träumen davon, sich für die großen PBR World Finals zu qualifizieren. Über 300 Fernsehsender übertragen die Wettkämpfe, bei denen es gilt, sich acht Sekunden lang auf dem Rücken des Bullen zu halten.
 |
|
23:00 - 23:54
23:00
|
Pro Bullriding Tour 
|
SPORT1+ 23:55 - 01:59
Was für Europa die Champions League ist, firmiert in Südamerika unter dem Namen Copa Libertadores. 47 Mannschaften kämpfen um die Krone des wichtigsten Wettbewerbs im Vereinsfußball des Kontinents. Aktueller Titelträger ist der Club Atlético River Plate aus Argentinien, der den Pokal durch ein 3:1 im Superclásico gegen die Boca Juniors - ebenfalls aus Argentinien - gewinnen konnte.
 |
|
23:55 - 01:59
23:55
|
Flamengo (BRA) - LDU Quito (ECU) 
|
DF1 21:15 - 22:14
Sie gelten manchmal als die mysteriösen Österreicher. Mag es an der exponierten Randlage im Westen des Landes liegen? Oder an den mehr als eigenwilligen Dialekt? In Vorarlberg laufen die Uhren anders. Sind sie also eigentlich die besseren Österreicher? Nein, aber Vorarlberger sind oft entspannter, direkter, moderater. Und jedenfalls g'höriger.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Das Brauchtum in Österreich steht im Mittelpunkt dieser Sendung. In verschiedenartigen Reportagen tragen Bertl Göttl und Conny Bürgler Fakten zu Brauchtum, Volkskultur und Tradition zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Menschen und ihre kulturellen Errungenschaften, die sie trotz aller Einflüsse der modernen Welt, am Leben erhalten und an die nächste Generation weitergeben.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
 |
|
21:35 - 21:54
21:35
|
Eurovision Song Contest
|
 |
|
21:55 - 22:59
21:55
|
Eurovision Song Contest
|
 |
|
23:00 - 23:24
23:00
|
Eurovision Song Contest
|
 |
|
23:25 - 23:28
23:25
|
ZIB Flash
|
 |
|
23:29 - 23:34
23:29
|
Eurodreams
|
 |
|
23:35 - 01:44
23:35
|
Dear Evan Hansen
|
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Zib 2
|
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Eco
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Stöckl
|
 |
|
21:55 - 22:49
21:55
|
zeit.geschichte
|
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
zeit.geschichte
|
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
zeit.geschichte
|
 |
|
23:00 - 23:39
23:00
|
OHNE GRENZEN - das Behindertensport Magazin - Folge 68
|
 |
|
23:40 - 00:39
23:40
|
Motorsport Le Mans Cup 2025 - 2. Station Le Castellet, Highlights aus Le Castellet
|
RTL Crime 21:45 - 23:24
Die schöne und zugleich gefährliche Anne Hamilton-Byrne gründete 1963 die Sekte "The Family", die bis Ende der 1990er Jahre aktiv war. Überzeugt davon, die weibliche Reinkarnation von Jesus zu sein, entführte sie 28 Kinder und zog sie völlig isoliert von der Außenwelt als ihre eigenen Nachkommen auf. Sie wurden geschlagen, mussten oft hungern, wurden unter Drogen gesetzt und tagelang in einem dunklen Zimmer eingesperrt. Die Doku zeigt Gespräche mit ehemaligen Mitgliedern, Ermittlungsbeamten und den misshandelten Kindern und enthüllt die grausamen Bedingungen von "The Family". Darüber hinaus geht die Doku der Frage nach, wie die Sekte so lange existieren konnte.
 |
|
21:45 - 23:24
21:45
|
The Family - Die Sekte der geraubten Kinder 
|
RTL Crime 23:25 - 00:04
Eine Frau wurde ermordet und ihre Leiche bis zur Unendlichkeit verbrannt. Die Ermittlungsbeamten von Cleveland stehen vor einem Rätsel. Die Spurensicherung findet keine Hinweise auf den Täter. Und auch die Befragung der Anwohner bleibt zunächst ohne Ergebnis. Niemand will das Feuer bemerkt haben. Dann jedoch meldet sich ein Zeuge, der erstaunliche Informationen zu berichten hat.
 |
|
23:25 - 00:04
23:25
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:54
Jamie Oliver lässt sich von der vielfältigen Küche der Mittelmeerländer inspirieren und präsentiert seine einfach raffinierten Gerichte, für die er jeweils nur fünf Zutaten verwendet! Zunächst bereitet Jamie Oliver seinen "Inselsalat" mit Gurke, karamellisierten Dosenpfirsichen und knusprigem Halloumi-Netz zu und präsentiert dann seine Rezepte für ein knuspriges Paprikahühnchen und eine köstliche Variante der spanischen Tortilla frittata. Als Gast begrüßt er den im Netz für "French Guy Cooking" bekannte Koch-Influencer Alex Aïnouz, der raffinierte, pikante Galettes mit Paprika, Ei und Feta auf den Tisch bringt. Zum Schluss gibt es als Dessert eine verführerische Apfeltarte mit Marillenmarmelade und Vanilleeis.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Jamie Oliver - 5-Zutaten-Mittelmeerküche 
|
RTL Living 22:55 - 23:44
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
 |
|
22:55 - 23:44
22:55
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:45 - 00:29
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Sweet Home Chicago
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Sweet Home Chicago
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Da der Einsiedler Chad weit von der nächsten Straße entfernt in den Wäldern lebt, will er seinen Geo-Tracker-Geländewagen per Kettenantrieb aufrüsten. Clint und Todd übernehmen das Projekt in der Einöde.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Last Outpost - Die verrückten Schrauber von Alaska 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:19
Die Tafelberge in Venezuela stellen Ed Stafford auf eine harte Probe. Das Survival-Abenteuer beginnt in einer Hochebene auf 2300 Metern Höhe. Beim Abstieg ins Tal setzt dem Briten die Kälte zu. Außerdem muss er sich mit Korallenottern und Skorpionen herumschlagen. Ganz in der Nähe des Lagers lauern zudem hungrige Raubtiere. Dauerregen und Hochwasser machen den Trip zum Albtraum.
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte 
|
Discovery Channel 23:20 - 00:04
Ihr jüngster Trip führt die Survival-Profis Cody Lundin und Joseph Teti in die tief verschneiten Rocky Mountains. Aufgrund der dicken Schneeschicht und der vereisten Felswände können sie sich nur im Schneckentempo bewegen. Vor allem aber ein Problem macht dem Althippie und dem Exmarine Sorgen: Wie werden sie bei strengem Frost die Nacht überstehen? Wollen sie überleben, brauchen sie schnellstens ein geeignetes Nachtlager...
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 
|
DR1 21:00 - 23:19
Fra 2025. I aften er det anden semifinale i Eurovision Song Contest, hvor det afgøres, om Danmark kvalificerer sig til den store finale på lørdag.
 |
|
21:00 - 23:19
21:00
|
Eurovision Song Contest 2025 
|
DR1 23:20 - 23:49
Fra 2024. Australsk dokumentarserie fra 2024.
 |
|
23:20 - 23:49
23:20
|
Min allerførste date 
|
DR1 23:50 - 00:49
Fra 2018. Dansk-tysk-belgisk krimidramaserie fra 2018.
 |
|
23:50 - 00:49
23:50
|
Mord uden grænser 
|
kabel eins classics 21:50 - 23:44
Molly Wright wird als "Agent M" in die Riege der elegant gekleideten Geheimdienstler aufgenommen. Als Rookie soll sich die junge Agentin in der Londoner Filiale der Organisation ihre Sporen verdienen - an der Seite des smarten und unglaublich gut aussehenden "Agent H". Doch der Supermann scheint im Kampf gegen fiese Aliens jeden Schwung verloren zu haben. Was ist nur los mit ihm? Und kann Molly die Erde retten, obwohl auf ihren Partner anfangs nur sehr wenig Verlass zu sein scheint?
 |
|
21:50 - 23:44
21:50
|
Men in Black: International 
|
kabel eins classics 23:45 - 01:39
Mallory wird vom Papa missbraucht, Mickey ist ein harter Bursche. Zusammen wird das frischverliebte Paar zum Albtraum Amerikas. Kaltblütig schicken die Honey-Moon-Killer auf brutale Art und Weise über 50 Menschen ins Jenseits - bis ein skrupelloser Cop die beiden stellt...
 |
|
23:45 - 01:39
23:45
|
Natural Born Killers 
|
Motorvision 20:55 - 21:19
In dieser Top Speed Stories-Folge empfängt Moderator Martin Utberg Achim Althammer im prestigeträchtigen Fünf-Sterne-Hotel Klosterbräu in Seefeld in Tirol. Achim Althammer ist unter anderem Organisator der berühmten Oldtimer-Events Edelweiß Classic und des Roßfeldrennen im Berchtesgadener Land und organisiert im Oktober 2025 erstmals die Legends GP auf dem Salzburgring. Martin löchert ihn mit Fragen über seine Karriere und seine Zukunftspläne.
 |
|
20:55 - 21:19
20:55
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:20 - 21:49
Die Sendung bietet den Zuschauern die Möglichkeit, sich über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen im Rallyesport zu informieren und spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
 |
|
21:20 - 21:49
21:20
|
Rally 2024 
|
Motorvision 21:50 - 22:14
In der Serie *Top Speed Oldtimerküche* wurde Moderator Martin Utberg von Fritz Cirener nach Neuwied eingeladen, wo Fritz ein kleines Programm zusammengestellt hat, in dem Martins Vorliebe für Italien eine Hauptrolle spielt.
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:15 - 23:04
Goodwood ist ein Sammelbegriff für mehrere Motorsport-Veranstaltungen, darunter das "Festival der Geschwindigkeit", das "Goodwood-Revival" - eine seit ihrer Einrichtung unverändert gebliebene Strecke.
 |
|
22:15 - 23:04
22:15
|
Goodwood 
|
Motorvision 23:05 - 23:29
Klassische Automobile, legendäre Rennen und Strecken und Menschen, die den Motorsport und die Autoindustrie prägten und Geschichte schrieben - sie alle stehen im Mittelpunkt dieser Sendereihe.
 |
|
23:05 - 23:29
23:05
|
Car History 
|
Motorvision 23:30 - 23:54
1976 und den folgenden Jahren war BMW besonders erfolgreich im Motorsport. Zahlreiche Siege und Erfolge auf unterschiedlichen Fahrzeugen wurden für BMW-Motorsport eingefahren.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
Classic Races 
|
Motorvision 23:55 - 00:19
Heinz Melkus, Rennfahrer und Konstrukteur von Rennwagen, baut Ende der 60er Jahre unter widrigsten Umständen den einzigen Sportwagen der DDR. Der Melkus RS 1000 glänzt mit Innovationen wie einer Leichtbau-Kunststoffkarosserie und Flügeltüren. Unter der Haube steckt jedoch ein Erzeugnis des realexistierenden Sozialismus: Ein Dreizylinder-Zweitakter von Wartburg mit gerade einmal 70 PS. Nach der Wende von den Autofans geschmäht ist der RS 1000 heute ein wertvolles Zeitdokument der DDR-Geschichte und ein gesuchter Klassiker. Außerdem in der Sendung: Audi lässt die verschollenen Wanderer-Stromlinien-Rennwagen wieder auferstehen.
 |
|
23:55 - 00:19
23:55
|
Classic Ride 
|
Nat. Geo. Wild 20:35 - 20:59
In der Hitze der Wüste trifft Phil Breslin auf drei Tiere, die typisch für Australien sind: den Emu, das Rote Riesenkänguru und den Riesenwaran.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Built to Survive - Überleben ist alles 
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Der Kampf ums Überleben und die Fortpflanzung eint alle Lebewesen auf der Erde, doch einige von ihnen hinterlassen mehr als nur Weitergabe ihrer Erbinformationen: ein Vermächtnis. In den Raubtierverbänden der afrikanischen Steppe wird das Wissen um erfolgversprechende Jagdtaktiken, Naturgefahren und den Umgang mit Nahrungskonkurrenten von Generation zu Generation weitergegeben. Für "Clans der Raubtiere" hat ein Kamerateam mehrere Raubtierverbände im kenianischen Naturschutzgebiet Masai Mara drei Jahre lang begleitet. Die Zuschauer erleben hautnah mit, was es heißt, tagtäglich ums eigene Überleben und das der Nachkommen und engsten Verwandten zu kämpfen. Im Mittelpunkt stehen die Tiere als Individuen, deren Charaktereigenschaften sich oft beträchtlich von denen anderer Artgenossen unterscheiden. Gerade diese Unterschiede der Individuen sind es, die im Zusammenspiel mit den übrigen Mitgliedern eines Familienverbands zum gemeinsamen Überleben beitragen und dafür sorgen, dass die Art sich veränderten Lebensbedingungen anpassen kann. Und solche Flexibilität ist in den einzelnen Folgen der Wildlife-Serie immer wieder gefragt - zum Beispiel dann, wenn ein junger Leopard seine Mutter verliert und auf eigene Faust Jagderfolge erzielen und neuen Familienanschluss finden muss. Brenzlig wird es auch für ein Löwenrudel, das sich nach der Abspaltung einer Gruppe von Grund auf neu organisieren muss. Nicht zuletzt sind es Dürreperioden und Krankheiten, die selbst den erfolgreichsten Jägern zusetzen und nicht selten zahlreiche Todesopfer fordern. "Clans der Raubtiere" zeigt, wie Raubtiere allen Widrigkeiten trotzen und ihr Vermächtnis über Generationen hinweg fortschreiben.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Clans der Raubtiere 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:29
Von Zombie-Elchen über zungenfressende Läuse bis zu gefährlichen Parasiten, denen Schnecken als Zwischenwirte dienen - Dan O'Neill erkundet die seltsame Welt der außerirdisch anmutenden Invasoren.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Zombies der Tierwelt 
|
Nat. Geo. Wild 22:30 - 23:14
In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Der unglaubliche Dr. Pol
|
National Geographic 21:45 - 22:29
Nach dem Zweiten Weltkrieg entbrannte in den USA ein neuer Kampf: der gegen die Gefahr des Kommunismus. Um ihre Demokratie zu schützen, investierte die Weltmacht Millionen in geheime Operationen und verborgene Militärstandorte. Absturzstellen sowjetischer Flugzeuge wurden ebenso vertuscht wie Experimente, bei denen es um die Entwicklung von Nervenkampfstoffen oder neuer Methoden zur Bewusstseinskontrolle ging. Trotz strikter Geheimhaltung drangen vereinzelt Details in die Öffentlichkeit und lösten u.a. eine UFO-Hysterie aus. In der Rückschau zeigt sich, was diese Operationen letztlich gebracht haben.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Top Secret: Amerikas geheime Missionen 
|
National Geographic 22:30 - 23:14
Mehr als fünf Jahrzehnte lang hat die US-amerikanische Regierung sich geweigert, auch nur ein Wort über unbekannte Flugobjekte (UFOs) zu verlieren. Doch jetzt berichten Navy-Piloten, dass sie mysteriöse Objekte gesehen hatten, die ihre Kampfjets verfolgten - angeblich Flugzeuge, die sie nie zuvor zu Gesicht bekommen hatten. Die Welt hält den Atem an, als streng geheime Videos der Marine durchsickern. Zahlreiche Regierungsvertreter, angeführt vom ehemaligen US-Senator Harry Reid, fordern eine Untersuchung des Ereignisses. Endlich sieht es so aus, als könnte die Wahrheit über UFOs ans Licht kommen.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
National Geographic 23:15 - 23:54
1952 wurde in den USA das "Project Blue Book" gestartet, um die sich häufenden UFO-Sichtungen systematisch zu untersuchen. Doch bereits 1970 wurden alle Aktivitäten eingestellt. Was steckt dahinter?
 |
|
23:15 - 23:54
23:15
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
National Geographic 23:55 - 00:39
Auch nach dem Ende von "Project Blue Book" 1970 reißen die UFO-Meldungen nicht ab. Dann kommt es zu einem Ausfall der US-Atomwaffen. Was ist passiert? Drei ehemalige Air-Force-Offiziere berichten.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Carlos versucht, Zoe in ihrer Sorge um Clara zu unterstützen, doch es kommt zu Spannungen zwischen ihnen und auch mit John. Tobias bedauert, dass Emily anscheinend mit ihm abgeschlossen hat. Als sie jedoch von Emilys geplantem Flugabenteuer mit Paul erfährt, lässt sie ihrem Ärger freien Lauf - Paul bekommt seinen Anteil ab. Tobias beginnt, über seine eigenen Entscheidungen nachzudenken.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Das Gespräch zwischen Sina und Bambi offenbart einige schmerzliche Wahrheiten. Kann ein Neuanfang noch gelingen? Britta und Ute sind völlig überrascht, als Patrizia ihnen auf die Spur kommt. Während Ute ruhig bleibt, gerät Britta in panische Angst. Easy erkennt, wie wichtig ihm die Freundschaft zu Paco ist und plant, sich mit einem besonderen Geschenk bei ihm zu entschuldigen.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Simone erhofft sich ein Liebes-Comeback mit Richard. Wird er dem Druck standhalten? Lucie sieht in Lennox eine Chance fürs Zentrum, stößt ihn aber mit ihrer Geschäftsidee vor den Kopf. Isabelle macht sich aus Image-Gründen auf die Suche nach einem neuen Mann. Dabei wird sie schmerzlich an Yannick erinnert.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Die 37-jährige Maggie Turner ist eine erfolgreiche Anwältin in Chicago. Doch die Beziehung zu ihrem Mann Josh leidet darunter, denn er fühlt sich von Maggie nicht wahrgenommen. Als die beiden zum 40. Hochzeitstag ihrer Eltern in ihre Heimatstadt fahren, bricht der Konflikt aus. Doch dann erwacht Maggie am nächsten Morgen und stellt fest, dass sie 15 Jahre in der Zeit zurückgereist ist, kurz bevor sie und Josh sich kennenlernten.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Love strikes twice - Man liebt sich immer zweimal 
|
 |
|
21:10 - 21:59
21:10
|
The Rook
|
ProSieben FUN 22:00 - 22:59
Diese Serie handelt von sieben Fremden, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Gemein haben sie allerdings, dass sie Sozialstunden in der gleichen Einrichtung verrichten müssen. Während diese Menschen ihren Dienst leisten, findet sie eine Tasche voll mit Geld und ahnen noch nicht, dass dieser Fund nicht ohne Folgen bleiben wird.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
The Outlaws 
|
 |
|
23:00 - 23:54
23:00
|
Counterpart
|
 |
|
23:55 - 00:34
23:55
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Die 55-jährige Sekretärin Ina Becker ist arbeitslos geworden. Im Berliner Jobcenter macht man ihr keine großen Hoffnungen auf eine neue Anstellung. Dennoch nimmt sie an einem Fortbildungsseminar teil. Dort lernt sie neben dem Vietnamesen Ngo, die angehende Tierärztin Yvonne und die blutjunge Enno kennen, die alle auf unterschiedliche Weise mit ihrer finanziell und sozial prekären Lage umgehen.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Es kommt noch besser 
|
Romance TV 23:20 - 00:09
Christians Patientin Martina Strecker hat starke Schmerzen in der Brust. Um Probleme mit dem Herzen auszuschließen, macht Christian ein EKG, das keine Auffälligkeiten zeigt. Da die Patientin jedoch weiterhin über Schmerzen klagt, bittet er Tanja um Hilfe. Sie findet keine gynäkologischen Ursachen, auch einen Tumor in der Brust kann sie ausschließen. In der darauffolgenden Nacht bekommt Martina so starkes Herzrasen und Atemnot, dass ihr Freund Philipp den Notarzt rufen muss. Christian, der Dienst hat, diagnostiziert eine heftige Panikattacke. Während die Ärzte die Ursache für Martinas Beschwerden finden, bricht Philipp in der Praxis plötzlich zusammen. Tanja ist mit ihrer Tochter Lotte zu Christian in die Villa gezogen. Sie will Christian eine Partnerin auf Augenhöhe sein und selbstverständlich auch Miete zahlen. Ein Thema, das leidenschaftliche Diskussionen mit sich bringt.
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Familie Dr. Kleist 
|
RTS1 21:05 - 23:29
Ce jeudi place à la deuxième demi-finale qui verra s’affronter 17 pays et chansons pour seulement 10 places en finale. L’émission sera agrémentée par la présence d’artistes qui ont marqué l’histoire récente de l’Eurovision. Ce sera aussi l’occasion de rendre hommage aux fans du concours qui sont de plus en plus nombreux et qui incarnent plus que jamais la diversité. Demi-finale commentée comme la première par notre duo de choc Nicolas Tanner et Jean-Marc Richard
 |
|
21:05 - 23:29
21:05
|
Eurovision Song Contest 2025 
|
RTS1 23:35 - 23:59
Choisie pour accueillir l'Eurovision, la ville de Bâle est au centre de l'attention. Connue pour son carnaval, Art Basel et ses musées, Bâle a d'autres facettes culturelles à nous faire découvrir. RAMDAM part à la découverte de lieux et d'artistes alternatifs qui existent nulle part ailleurs.
 |
|
23:35 - 23:59
23:35
|
Ramdam 
|
RTS2 20:55 - 22:31
Anna vit avec son mari, ses deux petits garçons ainsi que Simon, un enfant placé chez eux par l’Aide Sociale à l’Enfance depuis l’âge de 18 mois, qui a désormais 6 ans. Un jour, le père de Simon déclare qu’il a l’intention de récupérer la garde de son fils. C’est un déchirement, mais Anna sait qu’elle doit aider Simon à retourner vivre chez lui.
 |
|
20:55 - 22:31
20:55
|
La vraie famille 
|
 |
|
22:35 - 22:34
22:35
|
Pmu
|
 |
|
22:45 - 22:45
22:45
|
Zap RTS Sport
|
RTS2 22:50 - 23:15
En différé de Genève
 |
|
22:50 - 23:15
22:50
|
Servette FC - FC Lugano 
|
RTS2 23:15 - 00:10
Alors que le commandant Cadi John réfléchit à son évolution professionnelle et demande sa mutation, un corps est retrouvé dans la campagne galloise. Chargée de l’enquête, Cadi identifie le suspect en la personne d’Ifan Williams, un éleveur de bétail séparé de sa femme, connu pour ses accès de violence et son compte en banque bien garni.
 |
|
23:15 - 00:10
23:15
|
Hidden 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Die Kommissare müssen sich mit dem Mord an einem 50-jährigen Mann auseinandersetzen, der in einem Waldstück erschossen wurde. Bei dem Toten handelt es sich um Paul Jensen, der wegen seines Gewaltproblems bereits bei der Polizei bekannt war. Tatverdächtig ist seine Frau Eva, die immer wieder von ihm geschlagen wurde. Doch die Witwe hat ein Alibi und die Ermittler müssen umdenken ...
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Für die beiden Security-Mitarbeiter Martin Koslowski und Hasan Haferkamp ändert sich alles, als eines Tages deren Geldtransporter samt Ladung gestohlen wird. Der Job ist weg und die Polizei will den beiden ihre Geschichte einfach nicht glauben. Doch Martin und Hasan geben nicht auf und versuchen, als selbsternannte Detektive ihre Unschuld zu beweisen.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Koslowski & Haferkamp 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:39
Martin und Hasan haben sich gerade beim Elektrofachhändler eine neue Telefonanlage gekauft und wollen mit dem Firmenwagen die Rückfahrt zu ihrem Büro antreten. Doch die beiden Detektive werden plötzlich kreidebleich, als sie die Leiche von Kommissar Schlegel in ihrem Kofferraum entdecken. Auf den Polizisten waren Martin und Hasan gar nicht gut zu sprechen, schließlich wollte der Mann zuletzt deren Detektei zerstören.
 |
|
22:45 - 23:39
22:45
|
Koslowski & Haferkamp 
|
SAT.1 emotions 23:40 - 00:19
Lara Herz ist fassungslos, als sie erfährt, dass ihr Mann ermordet wurde. Sie versichert der Polizei, dass Mathias bei jedem beliebt war. Karsten Wollmer, ein alter Freund des Toten, hatte jedoch seine eigene Sicht auf die Dinge. Er fühlte sich von Herz bei einem gemeinsamen Projekt übervorteilt...
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Der letzte Bulle 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:39
2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Ukraine - Im Würgegriff Russlands 
|
SPIEGEL Geschichte 21:40 - 22:24
Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Ukraine - Im Würgegriff Russlands 
|
SPIEGEL Geschichte 22:25 - 22:59
Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.
 |
|
22:25 - 22:59
22:25
|
Freiwillig an der Ukraine-Front 
|
SPIEGEL Geschichte 23:00 - 23:29
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Moldawien - Angst vor Russlands Panzern 
|
SPIEGEL Geschichte 23:30 - 00:04
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
 |
|
23:30 - 00:04
23:30
|
Georgien - Ein gespaltenes Land 
|
Kinowelt TV 22:30 - 00:14
Friseur Pat lebt nach einem Schlaganfall im Altersheim. Da vermacht ihm seine Lieblingskundin 25 000 Dollar - unter der Bedingung, dass er sie für ihre Beerdigung ein letztes Mal aufhübscht. Der Film ehrt den echten, 2012 verstorbenen Pat Pitsenbarger, der Regisseur und Drehbuchautor Todd Stephens 1984 bei seinem eigenen Coming-out eine große Stütze war.
 |
|
22:30 - 00:14
22:30
|
Swan Song 
|
Bibel TV 20:57 - 20:59
Anne ist auf der Suche nach Heimat - einem Ort, wo sie sich geliebt und geborgen fühlt. Doch nicht nur Anne sucht besonderen Ort, sondern jeder Mensch braucht ihn und möchte sich angenommen fühlen.
 |
|
20:57 - 20:59
20:57
|
Heimat finden mit Anne 
|
Bibel TV 21:00 - 21:41
Kanada, 1896: Das Waisenmädchen Anne hat rote Haare, Sommersprossen, eine Vorliebe für poetische Wörter und viel Fantasie, die ihr ermöglichte, ihr bisheriges hartes Leben in wechselnden Kinderheimen und Pflegefamilien zu überstehen und nicht zu verzweifeln. Die Nachricht, dass das ältere Geschwisterpaar Matthew und Marilla Cuthbert sie adoptieren wird, scheint die Wende zum Glück zu sein.
 |
|
21:00 - 21:41
21:00
|
Anne with an E 
|
Bibel TV 21:42 - 21:44
Die Liebe ist das größte und mächtigste Gefühl, das wir kennen. Und dafür sind Menschen bereit viel zu tun: Sie verlassen ihre Eltern, ziehen in fremde Städte und gehen oft viele Kompromisse ein. Aber bekanntlich ist die Liebe ja all das wert! Wenn die Liebe für Menschen schon so ein starkes Gefühl ist, wie groß muss dann erst die Liebe Gottes sein? Pastor Gunnar Engel erzählt von Gottes unfassbar großen Liebe zu uns Menschen.
 |
|
21:42 - 21:44
21:42
|
Heimat finden mit Anne 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Die Sendung gibt Lebenshilfe für Menschen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, beispielsweise missbraucht worden, schwere Unfälle hinter sich haben oder keinen Sinn mehr im Leben sehen.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
"Hochmut kommt vor dem Fall und "Wer anderen eine Grube gräbt..." - Wer kennt diese Redensarten nicht? Doch nur wenige wissen, dass viele Sprichwörter einen biblischen Ursprung haben. Moderator Matthias Brender spricht mit dem Dr. Christoph Rösel von der Deutschen Bibelgesellschaft über das Buch der Sprüche und was man daraus lernen kann. Auch mit dabei: Hauptpastor Christian Wegert im Interview über die Gemeinde und Missionswerk Arche in Hamburg.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Bibel TV DIE SENDUNG 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Hier wird über die politischen Entwicklungen im Heiligen Land berichtet. Ziel ist es, die Verständigung zwischen den Menschen, die in Israel leben, und dem deutschsprachigen Europa zu verbessern. Gezeigt werden die historischen und religiösen Grundlagen des Landes und seine lebendige Vielfalt. Außerdem werden humanitäre Hilfsprojekte vorgestellt, die den Bewohnern Israels zu Gute kommen.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Die US-amerikanische Predigerin, Bibellehrerin und Bestsellerautorin Joyce Meyer will all ihren Mitmenschen Hilfestellung für das Leben geben. Als Grundlage dafür dienen die Lehren der Bibel. Sowohl in ihren Fernsehpredigten als auch in ihren Büchern geht es darum, wie man die lebensverändernde Botschaft der Bibel verstehen und ein gottgesegnetes Leben führen kann.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
In der Reihe "MenschGott" werden christliche Werte vermittelt, verbunden mit Lebenshilfe für Menschen in schwierigen Situationen. Das Programm wird mit Gospelmusik und Kirchenliedern untermalt.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv
|
RBB 21:55 - 22:09
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:55 - 22:09
21:55
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:10 - 22:54
Eine Prostituierte gibt Gereon Rath neue Hinweise. Am 1. Mai stehen schwere Demonstrationen bevor, auf die sich die Kollegen im Polizeipräsidium mit hartem Geschütz vorbereiten. Swetlana Sorokina versucht, den Güterzug, der mittlerweile in Berlin eingetroffen ist, in ihrem Interesse weiterzuleiten. Doch der Zugführer Boris wird misstrauisch und bringt sich in Gefahr.
 |
|
22:10 - 22:54
22:10
|
Babylon Berlin (3) 
|
RBB 22:55 - 23:39
Den brutalen Auseinandersetzungen am 1. Mai können sich Gereon Rath und Bruno Wolter nicht entziehen. Bei seinen Ermittlungen erhält Rath Unterstützung durch Charlotte Ritter. Doch sie hat ein Geheimnis, das Wolter für sich zu nutzen weiß. Swetlana kann sich mit ihren Reizen aus einer brenzligen Situation retten und folgt eiskalt ihren Interessen.
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Babylon Berlin (4) 
|
RBB 23:40 - 00:24
Die Polizistin fasst den Entschluss, ihre Sucht zu beenden und schonungslos den Erscheinungen nachzugehen. Sie recherchiert zum Unfalltod ihres Vaters und einem Cold Case, der möglicherweise mit den Fällen von Oskar und Hanna zusammenhängt. Unterdessen löst sich das Alibi des Eishockeystars Alexander für den Todestag von Hanna auf.
Fernsehserie Schweden 2023 | Mit Alexandra Rapaport, Tobias Santelmann, Arvin Kananian, Sarah Rhodin u.a. | Buch: Katja Juras und Anna Ströman Lindblom | Regie: Jonas Alexander Arnby
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Veronika - Zeugen aus dem Jenseits (5/8) 
|