Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:45 - 22:14
Themen u.a.:
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Monitor 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:34
Skandale, der Irrwitz des Alltags – Dieter Nuhr lässt sich nichts entgehen, was er humorvoll sezieren oder mit beißend scharfen Worten kommentieren kann.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Nuhr im Ersten 
|
Das Erste 23:35 - 00:04
* Gast: Gazelle
Nie wieder zweite Liga! Der 1. FC Köln, von den Fans auch EFFZEH genannt, ist wieder erstklassig und ebenso erstklassig ist Carolin Kebekus' Laune. Nachdem sie einen kurzen Blick auf das aufregende Wochenende zwischen ESC und EFFZEH geworfen hat, schaltet sie live zu ihrer rasenden Reporterin, die sich an einem Ort aufhält, an dem noch nie jemand zuvor gewesen ist: auf der Haarinsel von Friedrich Merz. Dort geht Caro investigativ den wirklich wichtigen weltpolitischen Fragen auf den Grund.
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
Die Carolin Kebekus Show 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Trump und das Silicon Valley
|
 |
|
23:00 - 00:14
23:00
|
Markus Lanz
|
RTL 22:15 - 22:34
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt - ohne Umwege: "RTL Direkt", das Nachrichtenformat in der RTL-Primetime.
 |
|
22:15 - 22:34
22:15
|
RTL Direkt 
|
 |
|
22:35 - 23:59
22:35
|
stern TV Spezial
|
SAT.1 22:25 - 23:14
Fußballmagazin mit den Highlights vom Hinspiel der Erstliga-Relegation. Mit vielen Studiogästen, interessanten Analysen und einem ausführlichem Stimmungsbild.
 |
|
22:25 - 23:14
22:25
|
Fußball: Relegation Bundesliga Magazine 
|
SAT.1 23:15 - 01:49
Die Zahl 99 ist hier Programm! Denn bei dieser Show kann nur ein Kandidat beziehungsweise eine Kandidatin von den insgesamt 100 Teilnehmenden am Ende gewinnen. Während ihm oder ihr ein sattes Preisgeld von 99.000 Euro winkt, gehen die 99 anderen leider leer aus. Die Herausforderungen auf dem Weg zum Gipfel sind allerdings vielfältig: Es geht um Geschick und körperliche Fähigkeiten, um Wissen und um eine schnelle Reaktionszeit.
 |
|
23:15 - 01:49
23:15
|
99 - Wer schlägt sie alle? 
|
ProSieben 23:00 - 00:29
Neue Kuppel-Show mit einem speziellen Touch: Fünf ausgewählte Teilnehmerinnen treffen in der schicken Umgebung eines Luxusanwesens auf fünf Männer, die jedoch alle Ex-Freunde der jeweils anderen Damen sind. Und da die Frauen ihre früheren Partner dann auch noch mit einer Konkurrentin matchen sollen, sind aufgewühlte Emotionen oder weitere Probleme, die aus alten Konflikten stammen, in der Villa natürlich an der Tagesordnung.
 |
|
23:00 - 00:29
23:00
|
Match my Ex 
|
RTL2 21:15 - 22:14
Bettinas Wechsel in die Erotikbranche führt zum Bruch mit Familie und Freunden. In einer Münsteraner WG findet sie mit Patrick und Carsten eine neue Gemeinschaft, die sie unterstützt und mit der sie zusammenarbeitet.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Texas Patti - Mein Leben am Höhepunkt 
|
RTL2 22:15 - 00:14
Die Kamerateams von SPIEGEL TV haben über Jahre hinweg Polizei-Teams bei ihrer tagtäglichen Arbeit begleitet. Dieses Material sehen wir heute aus Frankfurt: Rasergruppen machen zwei Polizisten zu schaffen. Noch härter kommt es in Halle: In der Nachtschicht kann alles passieren. Die Kollegen müssen auf Suizid und Gewalt vorbereitet sein. In Brandenburg werden zwei Polizisten vom Kriminaldauerdienst begleitet.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Polizei im Einsatz 
|
VOX 22:40 - 01:29
Die Ermittler Marcus und Mike jagen Drogengangster Tapia, der mit seinen Waren Florida überschwemmt. Die Polizisten sind gute Freunde, bis Mike Marcus' Schwester Sydney verführt. Marcus ist sauer und Tapia nutzt den Moment, um Sydney zu kidnappen. Nun müssen die Kollegen ihren Streit beilegen, um sie zu retten.
 |
|
22:40 - 01:29
22:40
|
Bad Boys II 
|
kabel eins 22:20 - 00:19
Auf Jugendliche mit Verweigerungshaltung wartet hier ein hartes Kontrastprogramm zum gewohnten Alltag. Chillen und Party war gestern, nun beginnt für die Terror-Teenies eine Zeit mit viel Disziplin und innerer Einkehr. Zwischen echten Ordensschwestern und Brüdern müssen sich die Rebellen unterordnen und sollen lernen, was im Leben wirklich wichtig ist.
 |
|
22:20 - 00:19
22:20
|
Ab ins Kloster! - Rosenkranz statt Randale 
|
Tele 5 22:10 - 00:54
Alex Faulkner (Bren Foster) hat in seiner Kampfsportkarriere viel erreicht. Der MMA-Profikämpfer war sogar Weltmeister. Nun hat sich der durchtrainierte Brocken für ein ruhigeres Leben entschieden. Als Kampfsportlehrer gibt er Taekwondo-Unterricht in seinem eigenen Dojo. Dort lernt Faulkner auch Samantha Hathaway (Cassie Howarth) kennen, mit der er sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen kann. Mit der Harmonie ist es jedoch schnell vorbei, als unschuldige Kinder aus dem Dojo verschwinden und der amtierende Champion Arrio Gomez (Eddie Arrazola) Faulkner zu einem Fight herausfordert. - Der Australier Bren Foster ist u.a. aus dem Videospiel "Mad Max" und der TV-Serie "The Last Ship" bekannt.
 |
|
22:10 - 00:54
22:10
|
Life after Fighting 
|
Arte 21:45 - 22:14
In der Wüste des Niger werden fünf Europäer von Terroristen verschleppt. Die Entführer fordern 5.000 Dollar Lösegeld. Schließlich werden die Geiseln an den Chef der AIAO, einer islamistischen afrikanischen Miliz, verkauft. Zeitgleich tritt die 45-jährige Marie Tessier einen neuen Job im französischen Außenministerium an. Sie wird direkt mit der Lösegeldforderung für die fünf Geiseln im Niger konfrontiert. Im Ministerium gibt es verschiedene Meinungen, wie man damit umgehen soll. Kann Marie die Geiseln retten?
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Unter Kontrolle (1/6) 
|
Arte 22:15 - 22:44
Marie und ihr Team im Außenministerium überlegen, wie sie mit der Lösegeldforderung zur Befreiung der Geiseln umgehen sollen. Es wird ein Vertreter zu Verhandlungen in die Wüste des Niger geschickt. Nach zwei Tagen steht der Deal: acht Millionen für fünf Geiseln. Das Flugzeug mit dem Geld ist schon auf dem Weg, als es plötzlich wieder umdrehen muss. Der nigrische Präsident verbietet die Einreise. Marie verhandelt daraufhin mit ihren chinesischen Kollegen, damit das Flugzeug mit dem Geld landen kann. Gleichzeitig findet draußen vor dem Außenministerium eine Kundgebung der Familienangehörigen statt. Auch die Presse ist dabei.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Unter Kontrolle (2/6) 
|
Arte 22:45 - 23:14
Außenministerin Marie steckt in der Klemme: Der Deal mit den Entführern der fünf europäischen Geiseln ist geplatzt. Auch die Medien berichten darüber. Zudem möchte ihre Tochter Emma wieder bei ihrem Vater leben, weil sie sich vernachlässigt fühlt. Dann erfährt Marie, dass sich ein anderes europäisches Land mit der AIAO auf ein Lösegeld für die Befreiung seiner Geisel geeinigt hat. Marie muss damit rechnen, dass die restlichen Geiseln dann getötet werden. Von allen Seiten erhält sie Druck. Auf ihre Art versucht sie trotzdem alles, um die Situation wieder „unter Kontrolle“ zu bekommen.
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Unter Kontrolle (3/6) 
|
Arte 23:15 - 23:39
Außenministerin Maries einzige Hoffnung, alle Geiseln zu retten, besteht darin, das deutsche Flugzeug aufzuhalten, das mit dem Lösegeld für die deutsche Geisel auf dem Weg in den Niger ist. Ihr Liebes- und Familienleben geht auch den Bach herunter. Von der Presse wird sie verunglimpft. Marie ist deprimiert, hat aber plötzlich eine Idee, wie sie den Flug stoppen kann. Die Verhandlungen mit der AIAO werden wieder aufgenommen. Ihre Arbeitspartner hingegen, allen voran der französische Präsident, sind von ihrer Art, die Dinge zu regeln, ganz und gar nicht begeistert. Wird Marie etwa gefeuert?
 |
|
23:15 - 23:39
23:15
|
Unter Kontrolle (4/6) 
|
Arte 23:40 - 00:09
Marie wurde ins Ministerium für Sport strafversetzt. Dort ist sie von ihren Aufgaben gelangweilt. Aber sie gibt nicht auf, will die Geiseln weiterhin retten und versucht, an Informationen über den aktuellen Stand zu gelangen. Das ist schwerer als gedacht. Es wird ihr überall gesagt, dass das nicht mehr ihre Aufgabe sei. Doch dann wird sie plötzlich zu den Verhandlungen mit den Terroristen gerufen. Es wird ein neues Lösegeld vereinbart, aber Näheres wird ihr verschwiegen. Da ihr nichts Genaues mitgeteilt wird, bleibt Marie nur eine letzte Chance, die Geiseln doch noch zu retten: Sie steigt in ein Flugzeug Richtung Niger.
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
Unter Kontrolle (5/6) 
|
3sat 21:00 - 21:59
Über Gehirn-Computer-Schnittstellen können Computer Signale aus dem menschlichen Gehirn auslesen. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Kopplung sind vielfältig. Es handelt sich zunächst um Methoden, die neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer entgegenwirken sollen. Ein wenig anders verhält es sich mit KI-Systemen. Hier liest eine Software Informationen ein, die dem Gehirn entstammen. Das Recht des Menschen an seinen Gedanken muss gesetzlich geschützt werden.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
scobel - Brain-Hacks. Wer schützt unsere Gedanken? 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:54
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
auslandsjournal extra 
|
3sat 22:55 - 23:49
Die Schweiz ist europaweit das Flächenland mit der höchsten Arbeitszuwanderung. Eine Volksinitiative will diese Migration nun stoppen. Ist das umsetzbar? Was wären die Folgen? Im Jahr 2000 lebten in der Alpenrepublik 7,2 Millionen Menschen, heute sind es 9 Millionen. Das Wachstum hat vor allem mit dem attraktiven Arbeitsmarkt zu tun, der dem Land Wohlstand bringt. Doch immer mehr Leute finden, dass die Kosten den Nutzen übersteigen.
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Zuwanderungsparadies - Die Schweiz als Erfolgsmodell? 
|
3sat 23:50 - 00:19
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
 |
|
23:50 - 00:19
23:50
|
10 vor 10 
|
Super RTL 21:10 - 22:09
Horatio Caine und seine Kollegen sind dem psychopathischen Serienkiller Lucas Wade auf der Spur, der sich für einen von Natur aus besonderen Menschen hält. Bei der Analyse seines Genmaterials wurde einst ein zusätzliches Y-Chromosom gefunden, das in der Forschung einige Jahre für das "Verbrecher-Gen" gehalten wurde. Obwohl das inzwischen widerlegt wurde, glaubt Wade immer noch an seine Berufung und versieht seine Opfer mit einer entsprechenden Markierung...
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:10 - 23:04
Der Mord an dem Bewährungshelfer Andrew Bennett verschafft dem CSI-Team von Horatio Caine zuerst einmal ein schnelles Erfolgserlebnis. Die Ermittler stellen fest, dass der Täter gleich nach dem Angriff mit einem Boot verschwunden ist, und können ihn dadurch aufspüren. Doch kaum ist dieser Fall gelöst, müssen sich die Detectives um die Entführung eines Gefängnisaufsehers kümmern. Horatio hat, ohne es zu ahnen, eine sehr enge Verbindung zu dem tatverdächtigen Jugendlichen...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
CSI: Miami 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
CSI: Miami
|
WDR 21:00 - 21:44
Die Zahlen sind alarmierend: Über 350.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Damit sind sie Todesursache Nr. 1 bei Männern und Frauen. Gerade bei Frauen werden immer noch viele Risiken rund um die Herzgesundheit unterschätzt. Was muss sich ändern, damit deutlich mehr Leben gerettet werden können?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
WDR 22:15 - 22:44
In unserer letzten Sendung vor dem Sommer mit Moderatorin Lisa Ortgies feiern wir das Leben und machen Mut – allen Rückschlägen zum Trotz: Es geht um Frauen, die mit ihrem Körper hadern, Neues wagen und sich gegenseitig Kraft geben. Um Bestatterinnen, die täglich mit dem Tod zu tun haben und ihn ins Leben holen. Und um eine Frau, die nach schwerer Krankheit zeigt, wie man beruflich neu durchstartet.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Frau tv 
|
WDR 22:45 - 23:29
Nuray ist mitten in ihrer Ausbildung zur Fachärztin. Sie arbeitet auf ein Stipendium im Ausland hin und betreut ein eigenes Forschungsprojekt. Doch dann wird sie schwanger.
Mit Kind ihre Ausbildung zu beenden, wird eine Herausforderung. Denn Teilzeit ist als Assistenzärztin an der Klinik so gut wie unmöglich. Obwohl fast zwei Drittel der Medizinstudierenden Frauen sind, schaffen sie es bis heute kaum in die Führungspositionen. Unplanbare Arbeitszeiten, unflexible Arbeitsmodelle und starre Hierarchie-Strukturen sind mit einer Familie nur schwer zu vereinbaren. Wie gehen Nuray und ihre Kolleginnen mit diesen Herausforderungen um? [Hinweis: Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.]
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Menschen hautnah: Dement, renitent und heiß geliebt 
|
WDR 23:30 - 00:39
Die achtjährige Nelly fährt mit ihren Eltern in das Haus der gerade verstorbenen Großmutter, um es auszuräumen. Sie stöbert in den alten Spielsachen und Büchern ihrer Mutter Marion, neugierig auf deren Kindheit, und streift durch die Wälder rund um das Haus. Dort trifft sie auf ein Mädchen, das ihr wie ein Ei dem anderen gleicht. Sie heißt Marion. Schnell entwickeln die beiden eine innige Freundschaft und teilen bald ein mystisches Geheimnis, das sie auf wunderbare Weise verbindet. Unaufgeregt und dabei voller Poesie ist der Film eine Zeitreise durch die Augen eines jungen Mädchens.
 |
|
23:30 - 00:39
23:30
|
Petite Maman 
|
NDR 21:00 - 21:44
Die Küstenregionen Südkoreas gehören zu den schönsten und traditionsreichsten Gegenden des Landes. Die zweite Folge des Zweiteilers "Naturjuwel Südkorea" führt von den 1.004 Inseln Sinans über die Bucht von Suncheon bis auf die abgeschiedene Insel Heuksando. Ob Bootsbau oder Rochenfang - die Südkoreaner halten die Traditionen ihrer Vorfahren am Leben. Besonders auf den abgelegenen Inseln pflegen die Menschen das einfache Dasein im Einklang mit der Natur.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Länder - Menschen - Abenteuer 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 23:29
Spielfilm Deutschland 2023
Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und Hannah Wagner (Jana Klinge) bekommen es diesmal mit echten Schwerverbrechern zu tun. Während eines Transports gelingt vier Strafgefangenen die Flucht. Ihr Plan: unerkannt in Schwanitz untertauchen und sich dann mit der Abendfähre absetzen. Als sie in ein Haus einbrechen, um sich mit neuer Kleidung auszustatten, kommt es zum Schusswechsel mit dem Bewohner. Dieser stirbt, einer der Flüchtigen wird verletzt. Die Häftlinge nehmen Jule Christiansen (Marleen Lohse), die ärztliche Hilfe leistet, und ihre Praktikantin Lea (Carolin Granier) als Geiseln. Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber Jule und die Praktikantin Lea nicht in Lebensgefahr bringen dürfen.
Mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse, Roman Knizka, Vincent Leittersdorf u.a. | Buch: Holger Karsten Schmidt | Regie: Hinnerk Schönemann
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Nord bei Nordwest - Auf der Flucht 
|
NDR 23:30 - 00:19
Der russische Geschäftsmann Roman Gregorowitsch steht im Verdacht mit Placebo-Krebsmedikamenten zu handeln, die bereits vielen Kranken das Leben gekostet haben. Bei einer Charity-Gala im Hause Gregorowitsch soll Nina Sieveking als verdeckte Ermittlerin den Millionär ablenken, während Jelena Pawlowa Beweise gegen ihn sichert. Der Plan scheint aufzugehen, doch plötzlich wendet sich das Blatt und Nina gerät in Lebensgefahr. Daniel Schirmer und Lukas Peterson fürchten währenddessen um das Leben des achtjährigen Paddy, der sich beim Spielen im Tresor seines Großvaters eingeschlossen hat.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Großstadtrevier (443) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Diesmal mit dabei:
* Tobias Mann: Mit intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz zieht er das Publikum in seinen Bann.
* Miss Allie: Die Liedermacherin singt ihre Songs, verpackt mit eigenen Erfahrungen und mit jeder Menge Humor.
* Matthias Egersdörfer: Er erzählt seine Geschichten mit trockenem Humor und lebhafter Improvisation.
* Claudia Pichler: Sie steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz.
* Hans Thalhammer: Der Comedian liefert spitze, freche und ironische Gesellschaftskritik, verpackt in lustigen Erzählungen, und kombiniert mit hochkarätigem und beißendem Witz.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Kabarett aus Franken 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 23:14
Konfetti beim großen Abschiedsfinale von "Ringlstetter". Hannes Ringlstetter und Caro Matzko sagen "Adieu" zur beliebten Late-Night-Show und beenden diese letzte Staffel nach über acht Jahren und 250 Folgen mit Pauken und Trompeten.
 |
|
22:00 - 23:14
22:00
|
Ringlstetter. Das große Finale 
|
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
Capriccio
|
Bayerisches Fernsehen 23:45 - 00:29
Richard und Felix holen Emily ab und bringen sie nach Hause. Richard geht von einer Entführung aus, will die Polizei aber nicht involvieren.
Er informiert stattdessen seinen Sicherheitsberater Hanno, der die Geschwister im Haus der Eltern zusammenruft. Das nervenaufreibende Warten auf eine Meldung der Entführer ist zermürbend. Felix nutzt seine Rückkehr nach Deutschland, um sich bei seiner Jugendliebe Corinna für sein schlechtes Verhalten in der Vergangenheit zu entschuldigen. Doch wird mit unangenehmen Fragen konfrontiert. Barbara ist unterdes mit der Betreuung der retraumatisierten Emily überfordert. Emily selbst hält das Abwarten nicht mehr aus und macht sich schließlich heimlich auf die Suche nach Hinweisen.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Haus aus Glas (3/6) 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Sie gelten als die Schlimmsten der Schlimmen. Das Trainingscamp Diemelstadt ist für jugendliche Intensivstraftäter die letzte Chance. Hier werden sie vor die Wahl gestellt: durchboxen oder Knast? Der Ton ist rau. Es herrschen strikte Regeln. Und: Es wird viel Sport gemacht - bis zur Erschöpfung. Isabell Kramer will wissen, ob harter Drill wirklich das ist, was die Jugendlichen zum Umdenken bewegt? Können sie ihr Leben so tatsächlich ändern?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
7 Tage ... unter harten Jungs 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Mitgliedern von Fanclubs wird oft sehr viel abverlangt, wenn es um ihre Mannschaften geht. Die Fans reisen mit, bejubeln und verzeihen, wenn es mal bergab geht. 7 Tage-Reporterin Lena will wissen, warum? Sie selbst hat gar nichts übrig für Fußball und Fanclubs, aber sie will verstehen, warum die Liebe zum Verein derart groß und ungebremst ist. Sie taucht für 7 Tage in die Fangemeinschaft der Offenbacher Kickers ein. Sie will verstehen, was die Menschen antreibt.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
7 Tage ... unter Fans 
|
hr-fernsehen 22:30 - 22:59
Kangalhündin Inyoshi kommt ins Tierheim Viernheim, das aggressiven Hunden eine zweite Chance gibt. Australian Shepherd Bella ist fast 15 Jahre alt, ihre Familie bereitet sich schon auf den Abschied vor. Luna und Flummi suchen mit ihrem obdachlosen Besitzer Enrico ein neues Zuhause.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
HundeMenschen (2/3) 
|
hr-fernsehen 23:00 - 23:44
Es ist mehr als 80 Jahre alt, zerschlissen, die Seiten locker. Ein Fotoalbum. "SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband. Darin finden sich 206 Fotos, fast ausschließlich mit Männern. Das Album war viele Jahrzehnte verschollen. Die Fotos wurden noch nie veröffentlicht. In diesem Film werden sie exklusiv gezeigt. Der Historiker Dr. Stefan Hördler ordnet sie ein.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Das vergessene Fotoalbum der SS 
|
hr-fernsehen 23:45 - 01:09
Kann Künstliche Intelligenz genutzt werden, um Demokratien zu schaden? Sechs Expert:innen aus verschiedenen Bereichen wagen ein einzigartiges Experiment: Sie erschaffen mit Hilfe von KI eine autokratische Führungspersönlichkeit für Deutschland. Der Film lässt erahnen, was passieren kann, wenn politische Akteure ohne Skrupel die neue Technik nutzen.
International sieht es für die Demokratie nicht gut aus. 2023 lebten weltweit 70 Prozent der Menschen in einer Autokratie, einem System, in dem die Macht bei einer Person oder einer kleinen Gruppe liegt. Sehnen wir uns auch in Deutschland nach starker Führung? Im Auftrag der ARD erschaffen sechs Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen mithilfe von künstlicher Intelligenz eine autokratische Führungspersönlichkeit für Deutschland. Aussehen, Stimme, politische Agenda – alles basiert auf den Entscheidungen der Computerintelligenz.
Der KI-Politiker wird im Umfeld der Europawahl und auf verschiedenen Social-Media Plattformen getestet. Am Ende muss er sich einem Interview mit ARD-Moderatorin Caren Miosga stellen.
Flankiert wird das Experiment von Einschätzungen der KI-Expert:innen Geoffrey Hinton und Wendy Hall und von Beispielen, wo KI bereits heute zur politischen Einflussnahme genutzt wird. Das Projekt ging als Gewinner aus dem ARD-Dokumentarfilmwettbewerb TopDocs hervor.
 |
|
23:45 - 01:09
23:45
|
Der Autokraten-Code 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Tan Çağlar ist Deutscher, seine Eltern sind Türken. Er ist mit beiden Kulturen groß geworden: Geboren in einer türkischen Familie, aufgewachsen in Deutschland - was bedeutet das für ihn und seine kulturelle Identität?
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Tan Çağlar - ein getürkter Deutscher? 
|
MDR 22:40 - 23:24
"Natürlich könnte ich in die Großstadt abhauen, wie viele andere es tun, aber ich will etwas bewegen." Eric (23) ist schwul und kämpft in seiner sachsen-anhaltischen Kleinstadt immer wieder gegen Widerstände. Besonders, als er den ersten CSD der Region organisiert. "Der Landkreis ist eine rechte Hochburg. Viele Leute in meinem Umfeld machen sich darüber Gedanken und haben Angst." Gegen alle Widerstände und Vorurteile organisiert Eric den CSD. Ein Großaufgebot der Polizei ist vor Ort. Wird die Community friedlich und gewaltfrei hier in der Kleinstadt feiern können?
"Ich hatte tatsächlich im Bekanntenkreis viele Menschen, die der Ansicht sind, dass Homosexualität eine Krankheit ist." Tina (31) aus einem kleinen Dorf im Schwarzwald hatte lange große Schwierigkeiten sich selbst zu akzeptieren, wie sie ist. Als der Kinderwunsch zustande kam, zog sie mit ihrer Ehefrau Sarah wieder ins Heimatdorf, doch das Leben von vier Generationen im Elternhaus stellt das Paar immer wieder vor Herausforderungen.
"Bedenken hatten wir von Anfang an, weil du gehst eben in ein fremdes Dorf und verlässt die Anonymität der Großstadt." Auch Christian (40) zieht es aufs Land. Er will Berlin den Rücken kehren und mit seinem Verlobten Jens in ein kleines Dorf in Mecklenburg ziehen. Doch im Haus, das Christian geerbt hat, muss nun die letzte Kneipe im Ort schließen, weil das schwule Paar dort einziehen wird. Wie werden die Dorfbewohner sie aufnehmen?
Als Joe (25) sich vor knapp zwei Jahren als nonbinär outete, schminkte und Röcke trug, wurde vor allem Joes Mutter in dem kleinen ostfriesischen Dorf darauf angesprochen. Joes großer Wunsch ist es, den Namen im Ausweis zu ändern, doch das Standesamt stellt sich quer: "Es war eines der schlimmsten Telefonate meines Lebens, das Selbstbestimmungsgesetz fühlt sich für mich wie ein Fremdbestimmungsgesetz an." Aber Joe wehrt sich.
In Großstädten hat sich die queere Community längst einen festen Platz erkämpft, doch auf dem Land leben queere Menschen weniger öffentlich. Und wenn, dann prallen häufig Welten aufeinander. Die Dokumentation lässt teilhaben an stillen Kämpfen, aber auch Momenten des Zusammenhalts.
Der Film wirft einen intensiven Blick auf die Herausforderungen, aber auch Hoffnungen und Erfolge queerer Menschen in ländlichen Regionen. Er zeigt, wie sich gesellschaftlicher Wandel und mehr Akzeptanz in kleineren Orten entwickeln können. Die Provinz ist mehr als nur der Gegensatz zur Großstadt - sie kann ein Ort der Veränderung sein, in dem queere Menschen ihre eigenen Wege finden, ihren Platz zu behaupten.
 |
|
22:40 - 23:24
22:40
|
Queer in der Provinz 
|
MDR 23:25 - 00:14
Die "Wassermusik" zählt heute nicht nur zu Händels beliebtesten Orchesterwerken, sondern auch zu den bekanntesten Werken des Barock überhaupt. Sie sehen und hören eine Aufzeichnung aus Schloss Austerlitz (Slavkov). Es spielt das Collegium 1704 unter Leitung von Václav Luks.
 |
|
23:25 - 00:14
23:25
|
Georg Friedrich Händel: Wassermusik HWV 348 - 350 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Es sollte es nur ein Spaß sein: Die „Grillinger“ aus Mainz-Finthen hatten sich aus einer Laune heraus für die Grill- Landesmeisterschaften angemeldet – und wurden Erste. Damit sind sie für die legendäre Grill-WM qualifiziert, bei der 100 Teams aus 23 Ländern gegeneinander antreten. Die Doku begleitet die „Grillinger“, aber auch die Aartal-Barbecue-Crew und die Black Pearl BBQs.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Kampf am Rost - Die Grill-WM in Stuttgart 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:29
Sommerzeit – Grillzeit! Über 90 Prozent der Deutschen grillt gerne – doch was kann neben Bratwurst, Steak und Fleischspießen noch auf den Grill? Und welche Beilagen muss ich wie grillen, damit sie richtig lecker werden?
Wir fragen zwei, die sich damit auskennen: Grillweltmeister Klaus Breinig aus Kassel und Konditorweltmeister Bernd Siefert aus Michelstadt, der ein Buch über das Grillen von Desserts geschrieben hat. Gemeinsam zeigen sie, wie Klassiker noch besser gelingen, aber auch, mit welchen neuen Kreationen man Familie und Freunde beim nächsten Grillabend überraschen kann.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Weltmeisterlich grillen 
|
ARD-alpha 22:30 - 22:59
Spätestens als der Bundesverteidigungsminister im Oktober 2023 mahnte, Deutschland müsse wieder "kriegstüchtig" werden, begannen viele hierzulande nachzudenken, was das eigentlich heißt. Krieg, das war bisher etwas, das sehr lange her oder sehr weit weg war. Seit aber Russland 2022 die Ukraine überfallen hat, sind die Hoffnungen auf einen dauerhaften Frieden in Europa zerstoben.
Um die Rückkehr des Krieges geht es in dieser Folge von alpha-demokratie weltweit. Wir zeigen, wie Ukrainerinnen und Ukrainer mit den Ängsten und Traumata des Krieges umgehen, wie Drohnen den Krieg verändern und wie Russland den Krieg in Syrien zur Vorbereitung seines Überfalls auf die Ukraine nutzte.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:44
Wie richtig alt werden, dabei aber fit und vor allem gesund bleiben? Neueste Forschung zeigt: Der Lebensstil hat mehr Einfluss auf ein gesundes und langes Leben, als bisher gedacht!
Welchen Effekt hat es zum Beispiel, wenn mehr Bewegung in den Alltag integriert, besser mit Stress umgegangen oder auf das Glas Rotwein am Abend verzichtet wird? Und wie schafft man es letztlich, Gewohnheiten auch zu ändern? Quarks klärt auf, welcher Lebensstil wirklich gut tut und stellt Strategien vor, um mehr vom Leben zu haben.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Quarks 
|
ARD-alpha 23:45 - 00:14
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:45 - 00:14
23:45
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Die Reporterin Vanessa Schösser ist wieder tierisch unterwegs: dieses Mal in München und Erding.
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Roter Teppich oder kleine Premiere, digitaler Star oder Brettl-Kabarettist - die Szene mit Alexander Onken und Aurora Berisha ist mit Schauspielern, Künstlern, Sängern und Promis eng verbandelt. Neue Filme, Videos und Produktionen stellen wir als Erste vor - bunt, flippig und witzig!
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Das Kulturmagazin zeigt die unfassbar große Vielfalt der Kultur in München und im Umland. Dabei geht es aber nicht nur um die große Kunst an der Staatsoper oder in den Pinakotheken, sondern auch um kleine Bühnen, Street-Art, weniger bekannte Museen oder freie Künstler.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Club 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Mit Kult-Moderator Christopher Griebel historische Orte im Alltag von München erleben.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Stadtrundgang . 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Die Zeit läuft von
|
SWR 21:00 - 21:44
Wie kommt man heraus aus einer Spirale des Hasses? Fernsehmoderator Tobi Krell findet in Bosnien, Mexiko und Kanada Menschen, die Wege aus dem Hass gefunden haben. Während er selbst als Moderator einer Kindersendung vor allem mit Liebe und Zuneigung konfrontiert wird, beobachtet er weltweit einen ganz anderen Trend: Menschen überziehen sich gegenseitig mit Hass, greifen sich mit Messern an, führen Kriege. Doch anstatt das Elend zu beleuchten, sucht der Moderator nach Möglichkeiten, den Hass zu überwinden. Er findet drei spektakuläre Fälle, die Hoffnung machen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Tobi Krell - Wege aus dem Hass 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 23:29
Spielfilm Deutschland 2021
"Franz Brosi ist unschuldig …" – diese anonyme Nachricht weckt die Neugier von Thomas Borchert. Seine Kanzleichefin Dominique weiß sofort, um wen es geht: Der Kunstschreiner Brosi war ihr erster Mandant als Pflichtverteidigerin.
Mit Christian Kohlund, Ina Paule Klink, Pierre Kiwitt, Robert Hunger-Bühler, Lena Stolze u. a. | Regie: Roland Suso Richter
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Der Zürich-Krimi: Borchert und der eisige Tod 
|
SWR 23:30 - 00:54
Freiheit, Teilhabe, Selbstbestimmung: Das treibt Frauen wie Katharina Kreutter aus dem thüringischen Mühlhausen oder Margarete Renner, die "Schwarze Hofmännin" aus Böckingen bei Heilbronn um. Doch den Weg in zeitgenössische Quellen und in die spätere Geschichtsschreibung finden sie nur selten. Eine Spurensuche durch halb Mitteleuropa - aufwendig inszeniert und spannend erzählt.
 |
|
23:30 - 00:54
23:30
|
Die Frauen des Bauernkriegs 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
Laut Sergeant Grey lassen hochkochende Emotionen bei Singles und Paaren den Valentinstag zum gefährlichsten Tag des Jahres werden. Die vorgewarnten Rekruten haben jedoch ihre ganz eigenen Probleme.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 22:14
Oliver Welke blickt mit Martin Klempnow, Friedrich Küppersbusch und Olaf Schubert auf eine innen- und außenpolitisch ereignisreiche Woche zurück.
Die Themen von Welke und Ensemble: Kanzler Merz lernt den Unterschied zwischen Wahlkampf und Regieren, Trump tourt durch die Golfstaaten und der vergessene Kampf gegen Steuerbetrug.
 |
|
21:35 - 22:14
21:35
|
heute-show 
|
ZDFneo 22:15 - 22:59
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus. In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Neo Ragazzi 
|
ZDFneo 23:00 - 23:29
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
ZDF Magazin Royale 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Game Two #376
|
sixx 21:10 - 22:09
Die Kollegen und Kolleginnen aus dem New Yorker Büro des FBI sollen einem ägyptischen Staatsbürger Personenschutz geben. General Ahmed El-Masri hat als Chef des dortigen Geheimdienstes sehr viele Feinde und begibt sich durch seine Reise in die USA wahrscheinlich in große Gefahr. El-Masri muss sich hier allerdings einer lebensrettenden Herz-OP unterziehen. Die brisante Risikoeinschätzung im Vorfeld des Besuchs stellt sich als realistisch heraus.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:04
In einem Außenbezirk von Denver wurden bereits mehrere Familien ausgelöscht. Die Erwachsenen wurden dabei totgeschlagen, während die Kinder mittels einer Giftinjektion umgebracht wurden. Hotchner und seine Leute finden allerdings bald heraus, dass es sich nicht um einen Einzeltäter handeln kann.
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds
|
ProSieben MAXX 22:55 - 00:29
"NXT" ist das einzige Format, in dem die aufstrebenden Talente im Wrestling-Business vorgestellt werden. Hier treten die mutmaßlichen Stars von morgen auf und gegeneinander an. Wer etwas von diesem ganz besonderen Sport versteht, kann vielleicht sogar schon erkennen, wer von diesen Newcomern und Newcomerinnen demnächst in der WWE-Welt die Riesenhallen füllen und sich eine große Fangemeinde erkämpfen wird.
 |
|
22:55 - 00:29
22:55
|
Nxt 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Eine junge Frau namens Ariel Randolph wird bewusstlos in der Nähe der Bürgermeister-Residenz gefunden. Sie wurde vergewaltigt und mit einer schweren Kopfverletzung zurückgelassen. In ihrer Tasche haben zwei Jungs den Schlüssel zu ihrem Hotelzimmer gefunden, der an die SVU übergeben wird.
Als Benson und Amaro das Zimmer betreten, ist dieses komplett verwüstet und von Ariels Handy fehlt jede Spur. Durch die Internet- und Telefonaktivitäten, die vom Hotel gespeichert werden, kommt Benson dennoch an Ariels private Daten und findet heraus, dass sie eine Musik-Journalistin ist, die vor wenigen Tagen nach New York gereist ist, um ein Musikfestival zu besuchen. Benson und Amaro nehmen Kontakt zu sämtlichen Leuten auf, mit denen Ariel in ihrer Zeit in New York kommuniziert hat.
Unter ihnen sind Ariels Mann und ihre zwei Kinder, verschiedene Musiker und Ton-Ingenieure, doch keiner von ihnen scheint als Täter in Frage zu kommen. Erst als Ariels Mann Nat nach New York reist, kommen die Detectives der Lösung des Falles näher: Auf einem der Bilder ist Ariel neben einem Mann und einer Dragqueen zu sehen, die Nat als den Musiker Santiago und dessen Cousin Charles identifizieren kann.
Bei der Befragung gibt Santiago zwar zu, Ariels Hotelzimmer verwüstet zu haben, leugnet jedoch, Ariel sexuell missbraucht zu haben. Doch die Detectives glauben dem Musiker nicht, denn Dr. Warner findet auf Ariels verwundetem Körper Kratz- und Bissspuren, deren DNS von mindestens zwei verschiedenen Männern stammt. Stecken Santiago und Charles hinter der Tat?
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:54
Detectives Rollins muss sich erhebliche Vorwürfe machen: Sie lässt einen Mann, der zwei Frauen am hellichten Tag im Central Park belästigt hat, nach der Identitätsfeststellung wieder laufen und erfährt am nächsten Tag, dass der Sexualstraftäter eines seiner beiden Opfer in der eigenen Wohnung überfallen und stundenlang vergewaltigt hat. Der Angreifer kann bald darauf verhaftet werden, leugnet aber hartnäckig jede Tatbeteiligung...
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:49
Detective Olivia Benson und ihre Kollegen arbeiten für die Sonderkommission Special Victim Unit in New York. Ihre schwere Aufgabe ist es Sexualverbrechen und Gewalttaten an Kindern aufzuklären: Benson ist von dem Killer und Serienvergewaltiger William Lewis überwältigt worden. Er zwingt sie, mit ihm in das Haus der Familie seiner Anwältin in Long Island einzudringen. Bensons Kollegen arbeiten fieberhaft daran, sie aus den Klauen des Mörders zu befreien...
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:50 - 00:39
Während Rollins einige verhaftete Kriminelle zu den wartenden Polizeiwagen bringt, wird sie von einem Scharfschützen aus dem Hintergrund angeschossen und schwer verletzt. Noch am selben Tag nimmt der Täter den Sohn eines ehemaligem Vorgesetzten von Fin ins Visier, der bei dem Anschlag ums Leben kommt. Jetzt wird dem SVU-Team klar, dass Fin das Bindeglied zwischen den Opfern sein muss.
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Radsport: Giro d'Italia
|
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Discovery Golf
|
Eurosport 2 (DE) 22:00 - 22:59
Übertragung eines Weltcups im Sportklettern, der seit 1989 regelmäßig ausgetragen wird. Die Athleten gehen in den Disziplinen Schwierigkeit (Lead), Bouldern und Speed an den Start.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Sportklettern: Weltcup Bali 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Speedway: FIM Grand Prix of Poland
|
SAT.1 Gold 21:15 - 22:14
Herzerwärmende Doku-Soap um Mensch und Tier: Die "Pfotenhelden mit Herz" sind besonders engagierte Tierärzte und Tierärztinnen. Sie kümmern sich liebevoll um erkrankte, verunfallte oder verstörte Vierbeiner und Vögel. Und manchmal, wenn es nötig wird, auch um Reptilien, Amphibien oder sogar um die eine oder andere Vogelspinne: Ein Chihuahau-Rüde mit Milben und ein Polarfuchs, der unter einer gefährlichen Lungenentzündung leidet, gehören diesmal zu den Patienten der Tier-Docs.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz 
|
SAT.1 Gold 22:15 - 23:14
Veterinär Dr. Herbert Dreesen und sein Team aus engagierten Mitarbeitern müssen jeden Tag ihr Bestes geben. Denn die Tierarztpraxis im Bergischen Land ist Anlaufstelle für alle möglichen Patienten und deren besorgte Besitzer. Doc Dreesen behandelt Haustiere von der kleinsten Zwergmaus bis zur Deutschen Dogge, aber er gilt auch als großer Pferde-Experte. Die Züchter und Pferdehofbetreiber in der Umgebung schätzen seine Erfahrung deshalb sehr.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Praxis Dr. Dreesen - Ein Hof für Tiere 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt
|
ServusTV 21:15 - 22:14
Hauptkommissar Benedikt Beissl sorgt schon seit Jahrzehnten in Berchtesgaden für Recht und Ordnung. Er ist wie der Watzmann - das Wahrzeichen von Berchtesgaden. Groß, mächtig und unverrückbar. Doch dann kommt ein neuer Kollege: Jerry Paulsen. Der ist nicht nur all das, was Beissl nicht ist, nämlich charmant, redselig und offenherzig. Als Sohn einer Deutschen und eines GI ist er auch noch dunkelhäutig. Damit hat Beissl an sich kein Problem, vielmehr stört ihn, dass Jerry der Freund seiner geliebten Tochter ist. Ihr erster gemeinsame Fall führt sie ins Hochgebirge: Bauer Josef Lahner wird dort von der Bergwacht gerettet. Ein Zeuge behauptet, jemand wollte den Mann in eine Schlucht stürzen. Er leidet an Demenz und lebt mit seiner Tochter Sophie und seinem Enkel Christian auf einem heruntergekommenen Hof. Wollte ihn seine eigene Familie aus Verzweiflung beseitigen? Oder stecken der wohlhabende Bauer Veit Wieland und sein Sohn Ferdinand dahinter? Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt" exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Watzmann ermittelt 
|
ServusTV 22:15 - 23:29
Das Gesprächsformat ist ein Forum für die Diskussion populärer Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft.
 |
|
22:15 - 23:29
22:15
|
Talk im Hangar-7 
|
ServusTV 23:30 - 00:04
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 |
|
23:30 - 00:04
23:30
|
BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die Superfeuerwehr - Einsatz am BER Wir zeigen die Entwicklung, Produktion und den Einsatz hochmoderner Fahrzeuge.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Die Superfeuerwehr - Einsatz am BER 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Anime Battle: Team Hashem vs. Team Kai! Wer gewinnt das Manga-Duell? Plus: Senku zeichnen & Top Sport-Anime Ranking!
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Tanoshii 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:50 - 21:14
Die USA haben einen neuen Präsidenten: Barack Obama. Während South Parks Einwohner das Fest der Feste feiern, wollen sich Cartman und seine Freunde der Masseneuphorie nicht anschließen. Da sie die einzigen sind, die den Tag nicht blind vor Freude verbringen, finden sie etwas hochbrisantes über das eigentliche Treiben des Präsidenten heraus...
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
South Park 
|
Comedy Central 21:15 - 21:49
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
21:15 - 21:49
21:15
|
South Park 
|
Comedy Central 21:50 - 22:09
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:50 - 22:09
21:50
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:10 - 22:39
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:40 - 22:59
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt: Morty und Summer feiern mit Opa Rick zuhause, während ihre Eltern sich anderswo einen romantischen Abend machen. Doch dann sorgen von Rick erschaffene Monster und Außerirdische dafür, dass die Party kippt...
 |
|
22:40 - 22:59
22:40
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:00 - 23:29
Morty ist ein Teenager mit Highschool-Sorgen. Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt: Rick bringt mit einer Erfindung versehentlich das gesamte Raum-Zeit-Kontinuum durcheinander. Als er Morty und Summer seinen Plan auseinandersetzt, wie man den Fehler wieder beheben könnte, stößt er auf großes Unverständnis...
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Daily Show
|
VOX UP 21:10 - 22:14
Der Irrgarten ist zwar fertig, aber Ralf kann einfach nicht ohne Arbeit. Deshalb hat er sich schon wieder ein neues Projekt ausgedacht. Und wie immer haben sich Ralf und Petra die Idee in England abgeguckt.
 |
|
21:10 - 22:14
21:10
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
VOX UP 22:15 - 23:24
Die Tücke liegt im Detail: Unschöne Überraschungen und etliche Pannen gibt es heute bei den Großimmobilienbesitzern. Beim Gießen eines Glasbausteins läuft alles aus dem Ruder, überraschende Post vom Amt erfordert dringend Handlungsbedarf in der alten Porzellanfabrik Im Schloss Nidda geht es für Schlossbesitzer Axel diese Woche in schwindelnde Höhen. Unschöne Überraschung in der Porzellanfabrik: Isabella (55) und Chris (38) möchten sich eigentlich dem einsturzgefährdeten Dach des Hauptgebäudes widmen. Doch ein Schreiben vom Amt macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Die Fassade des Westflügels, die direkt an einem beliebten Wanderweg liegt, ist vom Einsturz bedroht. Wagemutig lässt sich Chris in einem Container per Kran hochfahren, um lose Steine in diesem mit sich selbst runterzufahren. Chris hatte bereits einen Genickbruch. Jetzt belädt er den Container mit viel zu vielen Steinen - und bleibt an einem Baum festhängen. Sehr zur Sorge von Isabella. Ein Boden-Glasbaustein fürs Bad: Pannen auch bei Familie Scheulen. Burgherr Stefan (57) will einen schicken Glasbaustein selbst gießen und im Bad verlegen. Durch das durchsichtige Glas auf dem Fußboden will er in den historischen Keller darunter schauen können. Doch das Mischen des Glases hat so seine Tücken: Es läuft vieles schief und der sonst so laute Bauunternehmer wird gegenüber seiner Familie plötzlich kleinlaut. Ein neuer Anstrich für Schloss Nidda: Die beiden Schlossbesitzer Axel (61) und Nicole (47) haben sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Als erstes soll ihr herrschaftliches Schloss eine neue Farbe bekommen. Doch Axels Gerüst reicht nicht bis zur 15 Meter hohen Gebäudespitze! Jetzt ist guter Rat teuer. Doch Handwerker- Multitalent Axel hat wie immer eine Idee, auch wenn die etwas unkonventionell ist.
 |
|
22:15 - 23:24
22:15
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:25 - 00:19
Mark, seine Frau Penny und ihre drei Kinder leben in einem idyllischen Bauernhaus - doch dieses hat einen gewaltigen Haken: Denn es wurde bislang noch nicht barrierefrei ausgebaut für den querschnittsgelähmten Mark, einen ehemaligen Paralympics-Teilnehmer. Nun will die Familie nebenan ihr Traumhaus errichten - doch das kostspielige und komplizierte Bauprojekt läuft bald aus dem Ruder.
 |
|
23:25 - 00:19
23:25
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Einsatz am Limit - Knochenjob Holzfällen
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Seilbahn der Superlative - Die höchste Baustelle Deutschlands
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Geniale Maschinen
|
Disney Channel 22:30 - 00:39
Peg Boggs ist Vertreterin für Kosmetikprodukte. Auf einer ihrer Touren stößt sie in einem alten Gebäude auf Edward, der Scherenklingen statt Finger hat. Sie nimmt den sonderbaren Jungen bei sich in einer akkuraten Vorstadtsiedlung auf. Zunächst mögen dort alle Edward, bis er beginnt, Pegs Tochter Kim Avancen zu machen.
 |
|
22:30 - 00:39
22:30
|
Edward mit den Scherenhänden 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die "phoenix runde" ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht - die "phoenix runde" ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit.
An drei Abenden in der Woche begrüßen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der "phoenix runde" erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse.
In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
phoenix runde 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
Die SWR Kamera ist dabei, als der baden-württembergische CDU-Spitzenpolitiker Thorsten Frei den Wahlkampf seiner Partei grundlegend mitgestaltet und sich eine Top-Position erkämpft. Wie groß ist sein Einfluss auf CDU-Chef Friedrich Merz, der seine Loyalität und seinen Kampfgeist schätzt? Welche Themen kann er für den Südwesten setzen? Noch vor zwölf Jahren war Thorsten Frei Bürgermeister in Donaueschingen, jetzt sitzt er als Kanzleramtsminister in der Schaltzentrale der Bundesrepublik Deutschland. Wie hat er sich aus der Kommunalpolitik hochkatapultiert? Die SWR Dokumentation beginnt mit dem Ampel-Aus im Herbst 2024 und begleitet Thorsten Frei durch einen ereignisreichen und aufreibenden Wahlkampf über die Bundestagswahl bis zur Regierungsbildung. Sie ermöglicht ungeahnte Einblicke hinter die Kulissen der Macht in einer politisch hoch spannenden Zeit.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Der Merz-Flüsterer 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag
|
DMAX 21:15 - 22:14
In Mainz steigt eine massive Rauchsäule in den Nachthimmel, denn in einem Gewerbegebiet steht eine Lagerhalle in Flammen. Mehrere Löschzüge sind vor Ort im Einsatz. Die Feuerwehrleute werden zig Tausend Liter Wasser brauchen, um das Inferno einzudämmen. Auf dem Gelände droht zudem Gefahr durch einen Flüssiggastank.
In Lünen ist ein flüchtender Autofahrer mit einem anderen Pkw zusammengestoßen. Die Polizei findet im Wagen des Unfallverursachers Betäubungsmittel.
Und in Chemnitz meldet ein Anrufer einen Brand in einem verlassenen Bürokomplex.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
112: Feuerwehr im Einsatz 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
DMAX 23:15 - 23:17
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:15 - 23:17
23:15
|
DMAX News 
|
 |
|
23:18 - 00:19
23:18
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
TLC (DE) 21:15 - 22:09
Ständig überlastet arbeiten die Ärzte in der Notaufnahme eines Chicagoer Krankenhauses, in der es immer hektisch zugeht. Dabei bauen die Mediziner, die mit vielen Patientenschicksalen konfrontiert werden, auch untereinander Freundschaften, Beziehungen und Liebesaffären auf. Die mehrfach preisgekrönte Serie nach einer Idee von Bestsellerautor Michael Crichton war jahrelang die erfolgreichste Serie in den USA.
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
Emergency Room 
|
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
American Detective
|
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
American Detective
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Seilbahn der Superlative - Die höchste Baustelle Deutschlands
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Geniale Maschinen
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Marvellous Machines
|
ONE 21:45 - 22:29
Jetzt ist schon viel Wasser die Donau runtergeflossen und Leopold ist immer noch nicht aufgetaucht. Der Gedanke an ihn bereitet Tilia schlaflose Nächte und sie wird unaufmerksam.
Die Konkurrenz schläft nämlich nicht und wittert die Gelegenheit, sie vom ORF-Thron zu stürzen. Da muss Tilia sich an Karl wenden, den sie aus gutem Grund eigentlich gerade aus der Wohnung geworfen hat.
Otto hingegen ahnt, was ihn unglücklich macht und er versucht sich mit Karls Hilfe von Sektenführer František und seinen Pillen zu lösen. Keine Probleme mit der Trennung von Moritz und Lukas hatte Madeleine, dafür ist sie frisch verliebt, genauso wie Jana.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Walking on Sunshine (S04/E05) 
|
ONE 22:30 - 23:14
Tilia versucht ihre Position als Generaldirektorin auszubauen und arbeitet an einem Zukunftskonzept für den ORF, auch um sich den Kanzler vom Hals zu halten. Da kann sie einen weiteren Skandal nicht brauchen. Gegen ihren Wunsch begibt sich Conny auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater ins Fürstentum Lichtenburg, mit Jana als Zwangsbegleitung.
Karl ist bei Otto in der Wunderburg untergekommen und sieht seinen Verdacht bestätigt: František ist ein Scharlatan, der Otto unter Drogen setzt, um an sein kürzlich ergaunertes Geld zu kommen. Aber Otto findet die Tatsache so ganz ohne Pillen überleben zu müssen, gar nicht prickelnd.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Walking on Sunshine (S04/E06) 
|
ONE 23:15 - 23:44
Ausstrahlung auch im französischen Originalton
Didier sucht (erfolglos) nach Claire und der Zuckerwatte, in der Hoffnung, den Kontakt zu den Außerirdischen wiederherzustellen und ihre Botschaft zu verstehen. Um in ihre Kindheitserinnerungen einzutauchen, nimmt Véra Kontakt zu einem Hypnotiseur auf, doch leider erweist sich Véra in Gegenwart des Arztes als resistent gegen Hypnose - im Gegensatz zu Didier, der ungewollt hypnotisiert wird!
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
UFOs (S02/E07) 
|
ONE 23:45 - 00:14
Ausstrahlung auch im französischen Originalton
Véra will den Außerirdischen mit Hilfe ihrer Gedankenkraft helfen, die bevorstehende Katastrophe zu verhindern, während Didier, der einen eher praktischen Ansatz verfolgt, versucht, den Stern zu finden, der kurz vor der Explosion steht. Also nutzt er einen Besuch an der Universität seiner Tochter Diane, um die umfangreiche astronomische Abteilung der Bibliothek zu erkunden.
 |
|
23:45 - 00:14
23:45
|
UFOs (S02/E08) 
|
tagesschau24 21:30 - 21:44
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
tagesschau24 21:45 - 22:14
* Wie Pflegekassen ausgeplündert werden
* Wie störanfällig Windparks sind
* Wenn niemand ein atomares Endlager will
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Plusminus 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:04
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:04
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt
|
ZDFinfo 20:45 - 21:14
Im Kampf gegen die Klimakrise wird eine Chance oft unterschätzt: die Natur. Mit ihrer Hilfe ließe sich die Katastrophe vielleicht noch verhindern. Hochwasser, Hitze, Dürren - die Folgen der Klimakrise spüren wir auch diesen Sommer. Intakte Ökosysteme können diese dämpfen und speichern gleichzeitig Unmengen an CO2. Bäume, Flussauen, Moore und unsere Ozeane - Prof. Harald Lesch entdeckt die Wunderwaffen der Natur.
Wenn es um das Klima geht, reden alle davon, Bäume zu pflanzen. Begangene Umweltsünden wie zum Beispiel eine Flugreise in ferne Länder könnten wir kompensieren, indem wir zusätzlich Bäume pflanzten. Doch wie sinnvoll sind solche Projekte wirklich? Es gibt nicht nur Wälder, in denen CO2 gespeichert und somit der Atmosphäre entzogen werden kann: Auch andere Landschaften wie Flussauen sind natürliche CO2-Senken. Dazu schützen sie uns gleichzeitig vor Hochwasser. Wir brauchen mehr von ihnen. Unerwartete Helfer dabei sind Biber. Durch die Biberdämme gestalten sich Landschaften neu.
Doch der effizienteste CO2-Speicher an Land sind die Moore. Obwohl sie nur drei Prozent der Fläche bedecken, binden die Weltmoore doppelt so viel CO2 wie alle Wälder der Erde zusammen. Aber in Deutschland haben wir etwa 95 Prozent der Moore trockengelegt. Wie kann eine Renaturierung gelingen? Nicht nur an Land brauchen wir natürliche Helfer: Die größte Kohlenstoffsenke der Erde sind die Meere. Sie binden rund einen Drittel der menschengemachten Emissionen - ein unverzichtbarer Puffer in der Klimakrise. Keine technische Errungenschaft kann da mithalten.
Auch hier können wir anpacken - Aufforstung geht unter Wasser ebenso wie an Land. Forschende entwickeln neue Wege, um Seegraswiesen anzupflanzen. Harald Lesch durchforstet die Klimalandschaften der Welt, um zu verstehen, welche Mittel in der Natur bereitstehen, um unser Klima zu retten.
 |
|
20:45 - 21:14
20:45
|
Terra X Harald Lesch 
|
ZDFinfo 21:15 - 21:44
Die "planet e."-Dokumentation erzählt eine abenteuerliche Reise zu einem der größten Atommüllendlager der Welt, mitten im Pazifik. Tausende Kilometer sind Autor Johannes Hano und sein Team in einer kleinen einmotorigen Propellermaschine über die endlosen Weiten des Pazifiks geflogen, um zu einem der bizarrsten Bauwerke der Gegenwart zu gelangen - dem Runit Dome auf dem Enewetak-Atoll. In den 40er- und 50er-Jahren hatten die USA auf dem Atoll, das zu den Marshallinseln gehört, Kernwaffentests durchgeführt und 43 Atombomben zur Explosion gebracht.
Darunter die erste Wasserstoffbombe der Welt mit einer Sprengkraft fast 700-mal stärker als die Hiroshima-Bombe. Mit diesen nuklearen Sprengsätzen sicherten die USA ihre Position als dominierende Atommacht vor der UdSSR. Die Kosten dafür waren unglaublich hoch. Die Inseln der Atolle wurden mit Plutonium und anderen hoch radioaktiven Isotopen kontaminiert. Ende der 70er-Jahre begannen die USA, die verseuchten Inseln zu säubern, allerdings nur oberflächlich. 80.000 Kubikmeter Atommüll wurden in einen riesigen Bombenkrater geschüttet und mit einer Betonkuppel überdeckt.
Jahrzehntelang war der Runit Dome aus der Öffentlichkeit verschwunden. Das ändert sich gerade. Auch bedingt durch die Folgen des Klimawandels, droht die ganze Struktur instabil zu werden und radioaktives Material zu entweichen. "Es besteht die Möglichkeit, dass der Runit Dome dem Meerwasser ausgesetzt werden könnte, dass sich Radioaktivität dann im Pazifischen Ozean verteilt" sagt Nelio Palmenco, der das ZDF-Team vor Ort begleitet. Johannes Hano, sein Kamerateam Toby Marshall und Brian Dentz sowie der Pilot Dierk Reuter verschaffen sich einen eigenen Eindruck auf dem Atoll. Sie finden Risse in der Betonstruktur, nehmen eigene Messungen vor. Das Team spricht mit Wissenschaftlern und trifft ehemalige Dekontaminierungsarbeiter.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Kalter Krieg und Klimawandel 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Wohin mit dem hochradioaktiven Atommüll? Darüber streiten Politik und Atomkraftgegner seit Jahren. Die Endlagersuche soll jetzt mit Bürgerbeteiligung vorangehen. Kann das klappen? Mindestens eine Million Jahre muss stark strahlender Atommüll tief in der Erde gelagert werden und Kriege, Überschwemmungen sowie Eiszeiten überstehen. Viele Lokalpolitiker und Betroffene sagen jedoch: "Nicht bei uns!"
Lange Zeit herrschte Euphorie in Deutschland, wenn es um die Vorzüge der Kernenergie ging. Über Jahrzehnte wurden Kritiker als Öko-Spinner abgetan, wobei die Endlagerproblematik ausgeblendet wurde. Heute - nach den Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima - macht Radioaktivität vielen Menschen Angst, und allen ist klar, eine sichere Lösung für den stark strahlenden Müll muss her. Das hochradioaktive Erbe sind die abgebrannten Brennstäbe aus den Atomkraftwerken.
Seit Jahrzehnten lagern sie bei den AKW selbst und in Zwischenlagern, in sogenannten Castorbehältern. Die abgebrannten Brennelemente werden 1900 dieser großen Stahlzylinder füllen. Diese schirmen deren Strahlung ab und bauen die Restwärme ab. Die Castoren werden bald selbst zum Problem, weil sie nur für 40 Jahre zugelassen sind. Das ist zu wenig, denn es wird viel länger dauern, bis das Endlager tief in der Erde fertig ist. Schon lange wird hitzig über die finalen Standorte gestritten.
Für viele Jahre wurde der Salzstock Gorleben von der Politik als ein mögliches Endlager geplant - und genauso lange von Bürgerinnen und Bürgern bekämpft. Nach einem Erkundungsstopp im Jahr 2000 wurde der Salzstock 2020 endgültig als ungeeignet aussortiert. Das gesamte Suchverfahren war 2017 zurück auf den Anfang gesetzt worden, eine Bundesgesellschaft und eine Behörde sind dafür verantwortlich. Bis 2031 sollen sie einen Standort in Deutschland finden.
Das Verfahren ist gesetzlich festgeschrieben, sieht Bürgerinnen und Bürger als "Mitgestalter" vor und fordert Transparenz sowie Wissenschaftlichkeit.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Strahlendes Erbe - Atommüll sucht Endlager 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Das Wundermaterial Kunststoff sollte ursprünglich die Abholzung von Wäldern aufhalten und der Umwelt helfen. Stattdessen führte es zu einer Umweltkatastrophe, die außer Kontrolle geriet. Ein Drittel des weltweiten Plastikmülls gelangt in die Umwelt. Mehr Plastikverbrauch, schlechtes Abfallmanagement und der Export von Plastikmüll aus Industrie- in Schwellenländer sind dafür verantwortlich, dass unsere Plastikabfälle in den Ozeanen landen. Wissenschaftler aus aller Welt warnen vor den gesundheitsschädlichen Folgen von Kunststoffen. Chemische Stoffe aus Kunststoffverpackungen landen täglich in unseren Lebensmitteln. Viele dieser Stoffe führen zum Beispiel zu Wachstums- und Hormonstörungen und können Krebs verursachen. Trotzdem ist Plastik ein erfolgreiches Produkt der Petrochemie. Seit den frühen 1950er-Jahren steigt die Herstellung von Kunststoffen exponentiell. Was als Traum von einem Wundermaterial begann, entpuppt sich als Albtraum: ein Umweltproblem, das außer Kontrolle geraten ist. Von der drohenden Umweltkatastrophe bis hin zur Recycling-Frage - Plastik ist eine der größten Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft. Der Film zeigt erschreckende Bilder aus Asien, unter anderem aus dem "Plastik-Dorf" Bangun in Indonesien. Dort landet viel Plastikmüll aus westlichen Industrieländern. Außerdem kommen Umweltexperten, Politiker und Wissenschaftler zu Wort: Bewegt sich die Menschheit auf einen Abgrund, einen kollektiven Selbstmord, zu? Oder gibt es Hoffnung auf eine bessere Zukunft - mit Plastik. Biokunststoffe sind nicht die Lösung. Um das Recycling-Problem zu lösen und von der Wegwerf- zur Kreislaufwirtschaft zu kommen, müssen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbraucher an einem Strang ziehen.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Plastikmüll - die globale Umweltkatastrophe 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Coca-Cola und das Plastikproblem
|
 |
|
21:05 - 21:49
21:05
|
Einstein
|
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
10 vor 10
|
 |
|
22:15 - 23:04
22:15
|
Meteo
|
SRF 1 23:05 - 23:39
Menschen mit Alzheimer verlieren alles, was sie ausmacht. Ihre Alltagsfähigkeiten. Und ihre Erinnerungen. Die Persönlichkeit verschwindet. Die Betroffenen sterben sieben bis zehn Jahre nach der Diagnose. Wie lebt man mit diesem Wissen?
Für Ursina Parr war klar: Ich will leben! Und alles machen, was noch geht. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Wir begleiten die Familie durch ihren Alltag und durch die vielen Emotionen, die jetzt ihr Leben bestimmen.
Eine Frage steht über allem: Wie viel Zeit bleibt noch?
Ein Film von Andrea Hauner
 |
|
23:05 - 23:39
23:05
|
NZZ Format 
|
 |
|
23:40 - 23:49
23:40
|
Newsflash SRF 1
|
SRF 1 23:50 - 00:54
Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl «Kreatives Schreiben» an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören.
In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind – kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: «Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns.» Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern.
Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können.
Wiederholung vom 6. April 2025
 |
|
23:50 - 00:54
23:50
|
Sternstunde Philosophie 
|
SRF zwei 22:50 - 23:24
In Stockholm (SWE) und Herning (DEN) findet vom 9. bis 25. Mai 2025 die 88. Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer statt. Im WM-Magazin präsentieren Annette Fetscherin und Sascha Ruefer die Höhepunkte aller Spiele des Tages, vertiefende Analysen sowie Hintergründe zum Schweizer Nationalteam.
 |
|
22:50 - 23:24
22:50
|
Eishockey WM Männer – Highlights 
|
 |
|
23:25 - 23:49
23:25
|
Super League – Highlights (Relegation Group 38)
|
 |
|
23:50 - 23:54
23:50
|
Sportflash
|
 |
|
23:55 - 00:04
23:55
|
Newsflash SRF zwei
|
SRF info 21:20 - 21:54
Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt
Freundliche Kaufinteressierte, die sich als Betrüger herausstellen, schlagen auf Online-Verkaufsplattformen immer häufiger zu. «Kassensturz» zeigt, wie Betrüger ihre Opfer mit gefälschten QR-Codes auf falsche Twint-Portale lotsen, dort die Logindaten abfangen, und die Bankkonten leerräumen. Die Meldungen beim Bund über diese Art von Betrug haben sich im letzten Jahr verfünffacht. Passiert der Betrug ausserhalb der Bürozeiten, wird Betroffenen bei vielen Banken nicht sofort geholfen.
Wie waschbeständig sind Merino-Shirts?
Kleidung aus Merino gibt warm, wenn es kühl ist, und sorgt bei Hitze für angenehme Kühlung. Zudem riecht sie weniger schnell als Kleidung aus Kunstfasern – ideal für Outdoor-Sport. «Kassensturz» und «Gesundheitstipp» lassen zwölf Merino-Shirts im Labor darauf prüfen, wie robust sie beim Waschen sind und ob die Hersteller so viel Merinowolle verwenden, wie deklariert ist. Und eine Expertin erklärt, worauf man achten kann, um Merino-Kleidung aus tierquälerischer Produktion zu meiden.
Darf man die Äste vom Nachbargrundstück stutzen?
In den Gärten grünt und wächst es kräftig. Doch herüberwachsende Äste oder Wurzeln vom Nachbarsgrundstück können für Ärger unter Nachbarn sorgen. Darf die gefrustete Nachbarin selbst zur Schere greifen? In der Rubrik «Darf man das?» kann das Publikum live während der Sendung sein Rechtsempfinden testen – und «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt auf.
 |
|
21:20 - 21:54
21:20
|
Kassensturz 
|
 |
|
21:55 - 21:59
21:55
|
Meteo
|
 |
|
22:00 - 22:09
22:00
|
Telesguard
|
 |
|
22:10 - 22:14
22:10
|
SRF Börse
|
 |
|
22:15 - 22:34
22:15
|
G&G – Gesichter und Geschichten
|
 |
|
22:35 - 22:39
22:35
|
Meteo
|
 |
|
22:40 - 22:44
22:40
|
SRF Börse
|
 |
|
22:45 - 23:09
22:45
|
10 vor 10
|
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
Meteo
|
 |
|
23:15 - 23:24
23:15
|
Telesguard
|
 |
|
23:25 - 23:44
23:25
|
Schweiz aktuell
|
 |
|
23:45 - 00:04
23:45
|
G&G – Gesichter und Geschichten
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:44
Mord verjährt nicht und deshalb müssen von der Polizei auch Fälle untersucht werden, die zum Teil mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegen. Diese spannende True-Crime-Dokuserie erzählt von solchen aufwändigen Ermittlungen, die meistens mit einer Vermisstenanzeige oder einem schrecklichen Leichenfund beginnen: Das Verschwinden einer 20-jährigen Frau aus Delta in Ohio hat im Sommer 2016 für Unruhe im Ort gesorgt. Dann wird in einem Maisfel ihre Leiche gefunden...
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Verscharrt & vergraben - Mord verjährt nicht 
|
kabel eins Doku 21:45 - 22:34
Mord verjährt nicht und deshalb müssen von der Polizei auch Fälle untersucht werden, die zum Teil mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegen. Diese spannende True-Crime-Dokuserie erzählt von solchen aufwändigen Ermittlungen, die meistens mit einer Vermisstenanzeige oder einem schrecklichen Leichenfund beginnen: Der Körper einer seit über zwei Jahren vermissten Frau wird beim Umgraben im Garten einer Pension entdeckt. Wer könnte die junge Mutter getötet und hier entsorgt haben?
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Verscharrt & vergraben - Mord verjährt nicht 
|
kabel eins Doku 22:35 - 23:19
Kanadische Reality-Serie über spannende Mordfälle und deren Aufklärung. Es wird gezeigt, wie die Ermittlungsarbeit der Polizei mit Hilfe von modernster Kriminaltechnik und neuesten Erkenntnissen aus der Forensik unterstützt werden kann: Dank eines einzelnen menschlichen Haares kann der Mord an einer jungen Frau aus Florida aufgeklärt werden. Anfangs gibt es für die Gewalttat drei Verdächtige, doch keinem dieser Männer kann zunächst eine Schuld nachgewiesen werden.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Forensic Factor - Beweise lügen nicht 
|
kabel eins Doku 23:20 - 00:04
Wie tickt ein Serienkiller? Der Psychiater Dr. Al Carlisle analysiert die Taten von Mördern, die mehrfach getötet haben. Im Fokus stehen der Täter, seine Vorgeschichte, seine psychische Gesundheit und die sozialen Hintergründe. Der Experte gibt Aufschluss über das jeweilige Motiv und hilft so bei der Einordnung der schrecklichen Verbrechen: Ted Bundy gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Serienmördern der USA. Dr. Carlisle widmet dem Mann eine besonders ausführliche Untersuchung.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Die Psyche der Serienkiller 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Während 1945 etwas mehr als 2000 Nazilager aller Kategorien bekannt waren, werden heute mehr als 44.000 Lager gezählt. Diese Lager, die absichtlich vergessen wurden oder einfach verschwunden sind, existierten an manchmal völlig unerwarteten Orten. In allen besetzten Ländern wurden Lager errichtet und in den Dienst gigantischer Bauprojekte gestellt. Bis Kriegsende wurden Lager gebaut, und die Nazis schickten Tausende von Menschen in den Tod.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Die vergessenen Todescamps der Nazis 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" erklärt die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten. Reporter berichten von den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Das Naziregime war zweifellos eine der schrecklichsten Epochen der deutschen Geschichte. Die Nazipartei und ihr Führer Adolf führten eines der korruptesten Regime über das deutsche Volk und seine unsichtbaren Feinde. Aber Adolf Hitler arbeitete nicht allein. Er hatte einen Kreis von einigen der barbarischsten und bösartigsten Männer an seiner Seite, die ihm halfen, die Gräueltaten möglich zu machen.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Hitlers Helfer - Die Nazi-Elite auf der Flucht 
|
MTV 20:50 - 21:14
SpongeBob Schwammkopf wohnt mit seiner Schnecke Gary in der Unterwasserstadt Bikini Bottom in einer Zwei-Zimmer-Ananas und arbeitet als Krabbenburgerbrater im Fastfood-Restaurant 'Krosse Krabbe', wo Mr. Krabs sein Chef ist.
Neben dem Schwammkopf ist SpongeBobs Markenzeichen die eckige Quadrathose. Seine Freunde sind Tintenfisch Thaddäus, Eichhorn Sandy und Seestern Patrick.
Sein Feind ist der fiese Plankton, der an das Geheimrezept der Krabbenburger und die Weltherrschaft gelangen will. Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten.
Nun, zumindest ist ihr Erfinder Stephen Hillenburg ausgebildeter Meeresbiologe, er müsste also wissen, wie es da unten zugeht.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Catfish - Verliebte im Netz 
|
MTV 22:50 - 23:39
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Catfish - Verliebte im Netz 
|
 |
|
23:40 - 23:59
23:40
|
Ridiculousness
|
SPORT1 23:45 - 01:44
Als wäre Darts an sich nicht schon schwierig genug, legt Sport1 jetzt noch einen drauf und präsentiert mit der Darts Party ein ganz neues Format, bei denen man die Pfeile nicht nur ins Ziel werfen muss, sondern das auch noch unter erschwerten Bedingungen. Denn die 24 Kandidat*innen müssen erst einen Hindernisparcours überwinden, bevor sie werfen dürfen. Oder sie müssen werfen, während sich der Boden unter ihnen bewegt. Der Spaß ist hier auf alle Fälle programmiert. Präsentiert wird "Darts Party" vom Darts-Experten Elmar Paulke und der Moderatorin und Komikerin Negah Amiri.
 |
|
23:45 - 01:44
23:45
|
Darts Party 
|
SPORT1+ 21:30 - 22:29
Das Magazin präsentiert die Highlights der NASCAR-Rennen. Die Zuschauer erhalten einen Einblick in die spannenden Rennen, die Fahrer, Teams und die neuesten Entwicklungen in der Welt des Stock-Car-Rennsports.
 |
|
21:30 - 22:29
21:30
|
NASCAR Cup Series Highlights 
|
SPORT1+ 22:30 - 00:29
Hunderte Cowboys treffen sich zum internationalen Professional Bull Riding. Die Teilnehmer kommen aus den USA, Kanada, Mexiko und anderen Ländern. Sie alle träumen davon, sich für die großen PBR World Finals zu qualifizieren. Über 300 Fernsehsender übertragen die Wettkämpfe, bei denen es gilt, sich acht Sekunden lang auf dem Rücken des Bullen zu halten.
 |
|
22:30 - 00:29
22:30
|
Pro Bullriding Tour 
|
DF1 21:15 - 22:14
Das Brauchtum in Österreich steht im Mittelpunkt dieser Sendung. In verschiedenartigen Reportagen tragen Bertl Göttl und Conny Bürgler Fakten zu Brauchtum, Volkskultur und Tradition zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Menschen und ihre kulturellen Errungenschaften, die sie trotz aller Einflüsse der modernen Welt, am Leben erhalten und an die nächste Generation weitergeben.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Ausgestattet mit einer 8-Millimeter-Kamera entdeckt Roland David Wiens moderne technische und mobile Geschichte. So besucht er etwa Europas größten Schrottplatz, der unfassbare Schmankerl für Automobilliebhaber birgt. Bei Waffenrad-Papst Manfred Dittler bekommt er einen seltenen Audienz-Termin in seiner Fahrrad-Werkstatt und findet neben rostigen bis zu wunderschön revitalisierten Drahteseln auch so einige Dekostücke aus vergangenen Tagen. In einem stylischen Caféhaus, das gleichzeitig ein Buchgeschäft ist, bekommt er von einem Schriftsteller, der gerne auf einer mechanischen Schreibmaschine tippt, den Hinweis, dass es in Wien noch einen Spezialisten gibt, der die nostalgischen "Tippapparate" am Leben erhält. Wie es sich in einem Hydroplane aus den 50er Jahren fährt, wo sich Wiens ältestes Bonbon-Geschäft befindet oder wie alte Musicboxen heute noch am Leben gehalten werden - all dem ist Roland David auf der Spur.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:44
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:44
23:15
|
Genius 
|
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Wer ist Ghislaine Maxwell?
|
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Wer ist Ghislaine Maxwell?
|
 |
|
23:35 - 23:39
23:35
|
ZIB Flash
|
 |
|
23:40 - 23:44
23:40
|
Eurodreams
|
 |
|
23:45 - 00:34
23:45
|
Wer ist Ghislaine Maxwell?
|
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Zib 2
|
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Eco
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Stöckl
|
 |
|
21:55 - 23:04
21:55
|
Kleinkunst aus dem Orpheum Graz
|
 |
|
23:05 - 00:09
23:05
|
Auf dem Roten Stuhl
|
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
LIVE IIHF Eishockey WM 2025 - Viertelfinale 3 oder 4
|
 |
|
23:00 - 00:29
23:00
|
Handball Herren HLA Semifinale 2 - Spiel 2: Linz AG - Förthof UHK Krems, Highlights aus Linz
|
RTL Crime 21:45 - 22:44
Die neuseeländische christliche Gemeinde von Gloriavale hat sich fünfzig Jahre lang vom Rest der Welt abgeschottet. Doch nun gibt es eine wachsende Gruppe von Aussteiger, die dafür kämpfen, dass ihre Angehörigen, die noch im Haus sind, befreit werden. Diese Aussteiger setzen sich aktiv dafür ein, die Isolation ihrer Liebsten zu beenden.
 |
|
21:45 - 22:44
21:45
|
Escaping Utopia - Die Sekte des Bösen 
|
RTL Crime 22:45 - 23:34
Ihre Teenager-Tochter muss mit ansehen, wie Cheryl von ihrem Ex-Partner erschossen wird. Nur wenige Wochen zuvor hatte sie sich nach Jahren des Missbrauchs von ihm getrennt. Seitdem stalkte er sie, verfolgte jeden Schritt von ihr.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Familien: Mord und Totschlag 
|
RTL Crime 23:35 - 00:14
Die Ermittler werden zu einem verlassenen Auto gerufen, dessen Innenraum blutverschmiert ist. Die Wagenhalterin, eine junge Mutter, ist verschwunden. Die Beamten befürchten, dass sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.
 |
|
23:35 - 00:14
23:35
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:54
Mit seinem Restaurant "Fifteen" hat Jamie Oliver vielen Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung ermöglicht. Nun lädt er mehrere ehemalige Absolventen ein, um sie erneut vor eine Herausforderung zu stellen. Jamie testet ihre Fertigkeiten sowie Talente und stellt ihnen verschiedene Aufgaben. Die Kandidaten stellen ihre besten Rezepte vor und müssen ihre Ideen für einen eigenen Betrieb präsentieren. Dem Gewinner winkt ein eigenes Restaurant.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Jamies Chefkoch 
|
RTL Living 22:55 - 23:44
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
 |
|
22:55 - 23:44
22:55
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:45 - 00:29
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Sweet Home Chicago
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Sweet Home Chicago
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Clint und Todd fliegen nach Petersville, wo sie den Auftraggeber Brandon treffen. Der Handwerker arbeitet im Baugewerbe und benötigt ein mobiles Sägewerk, um vor Ort Holz zu verarbeiten. Aus einem alten Schulbus bauen die Konstrukteure eine Maschine, die sogar Platz zum Schlafen bietet. Für einen zweiten Kunden entwickeln die Tüftler einen Truck, mit dem Wasserflugzeuge transportiert werden können.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Last Outpost - Die verrückten Schrauber von Alaska 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Ein Helikopter setzt Ed Stafford am Fuße des Berges Chiang Dao im Norden Thailands ab. Die erste Nacht verbringt er dort auf 1500 Metern Höhe bei strömendem Regen, ohne Dach über dem Kopf.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel
|
DR1 21:00 - 21:24
Fra 2025. TV Avisen giver dig overblik over dagens vigtigste nyheder fra Danmark og verden omkring os.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Tva 
|
DR1 21:25 - 22:04
Fra 2025. Forestil dig, at du ikke kan bo i dit eget hus, fordi du er tvunget til at kæmpe en årelang kamp mod dit forsikringsselskab. Langt de fleste skader.
 |
|
21:25 - 22:04
21:25
|
Kontant 
|
DR1 22:05 - 22:54
Fra 2025. Britisk krimiserie fra 2025.
 |
|
22:05 - 22:54
22:05
|
Mordet på øen 
|
DR1 22:55 - 23:44
Fra 2023. Dag 3. Tre deltagere har allerede opgivet konkurrencen. De andre deltagere har kæmpet for at bygge deres lejre.
 |
|
22:55 - 23:44
22:55
|
Alene i vildmarken Australien 
|
DR1 23:45 - 01:29
Fra 2019. "Bombshell - Opgørets time" er baseret på den virkelige skandale og fortæller den eksplosive historie om kvinderne, der fik krammet på Roger Aisles.
 |
|
23:45 - 01:29
23:45
|
Bombshell - opgørets time 
|
kabel eins classics 21:45 - 23:14
Plötzlich ist nichts mehr, wie es war, und alle Gewissheiten sind verloren. Acht Personen kommen unerwartet in einem würfelförmigen Raum zu sich, der zu ihrem tödlichen Gefängnis wird, dem sie nur entrinnen können, wenn sie ein Rätsel lösen. Dafür muss sie an einem Strang ziehen.
 |
|
21:45 - 23:14
21:45
|
Cube 2: Hypercube 
|
kabel eins classics 23:15 - 00:39
In Texas wurde die Friedhofsruhe gestört. Die Geschwister Sally und Franklin ahnen nicht, worauf sie sich einlassen, als sie zusammen mit drei Freunden zum Grab ihres Großvaters fahren, um es wieder herzurichten. Denn der riesige Killer Leatherface ist nach fast drei Jahrzehnten wieder aufgekreuzt, um sich mit seiner Kettensäge mit frischem Menschenfleisch zu versorgen. An einer Tankstelle lauert er ihnen mit seinen hungrigen Verwandten auf.
 |
|
23:15 - 00:39
23:15
|
The Texas Chainsaw Massacre 
|
Motorvision 20:50 - 21:14
In dieser Top Speed-Folge ist Moderator Martin Utberg von dem Kunstexperten Detlev Kümmel, bekannt aus der beliebten TV-Sendung Bares für Rares eingeladen.Ebenfalls mit dabei sind Oldtimerbesitzer Lars Wygoda und Künstler Jakob Reh, der unter den aufmerksamen Augen von Kümmel auf besondere Weise Lars Volkswagen Käfer von 1972 porträtiert.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:15 - 21:44
Racing Files taucht ein in die Geschichte des Motorsports. Legendäre Fahrer, berühmte Strecken und die denkwürdigsten Zweikämpfe werden wieder zum Leben erweckt. Schnallen Sie sich an, wenn es auf den Spuren von Sir Stirling Moss, dem Großen Preis von Monaco oder Bruce McLaren auf der Überholspur durch die goldenen Jahre des Motorsports geht.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Racing Files 
|
Motorvision 21:45 - 22:34
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Top Speed Classic 
|
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
Pikes Peak International Hill Climb 2024
|
 |
|
23:25 - 00:14
23:25
|
Silverstone Festival
|
Nat. Geo. Wild 20:35 - 20:59
Phil Breslin reist entlang der Klippen und Sandstrände der australischen Küste, um mehr über drei faszinierende Spezies zu erfahren: Weißbauch-Seeadler, Stachelrochen und Warzen-Steinfische.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Built to Survive - Überleben ist alles 
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Der Kampf ums Überleben und die Fortpflanzung eint alle Lebewesen auf der Erde, doch einige von ihnen hinterlassen mehr als nur Weitergabe ihrer Erbinformationen: ein Vermächtnis. In den Raubtierverbänden der afrikanischen Steppe wird das Wissen um erfolgversprechende Jagdtaktiken, Naturgefahren und den Umgang mit Nahrungskonkurrenten von Generation zu Generation weitergegeben. Für "Clans der Raubtiere" hat ein Kamerateam mehrere Raubtierverbände im kenianischen Naturschutzgebiet Masai Mara drei Jahre lang begleitet.
Die Zuschauer erleben hautnah mit, was es heißt, tagtäglich ums eigene Überleben und das der Nachkommen und engsten Verwandten zu kämpfen. Im Mittelpunkt stehen die Tiere als Individuen, deren Charaktereigenschaften sich oft beträchtlich von denen anderer Artgenossen unterscheiden. Gerade diese Unterschiede der Individuen sind es, die im Zusammenspiel mit den übrigen Mitgliedern eines Familienverbands zum gemeinsamen Überleben beitragen und dafür sorgen, dass die Art sich veränderten Lebensbedingungen anpassen kann.
Und solche Flexibilität ist in den einzelnen Folgen der Wildlife-Serie immer wieder gefragt - zum Beispiel dann, wenn ein junger Leopard seine Mutter verliert und auf eigene Faust Jagderfolge erzielen und neuen Familienanschluss finden muss. Brenzlig wird es auch für ein Löwenrudel, das sich nach der Abspaltung einer Gruppe von Grund auf neu organisieren muss.
Nicht zuletzt sind es Dürreperioden und Krankheiten, die selbst den erfolgreichsten Jägern zusetzen und nicht selten zahlreiche Todesopfer fordern. "Clans der Raubtiere" zeigt, wie Raubtiere allen Widrigkeiten trotzen und ihr Vermächtnis über Generationen hinweg fortschreiben.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Clans der Raubtiere 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:29
Der renommierte Biologe Dan O'Neill nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Expedition in die verblüffende Welt tierischer Invasoren - von manipulativen Neuroparasiten bis zu abgefahrenen Pilzen.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Zombies der Tierwelt 
|
Nat. Geo. Wild 22:30 - 23:14
Die alljährliche Isabella County Fair ist in vollem Gange. Doc Pol ist erneut als inoffizieller Tierarzt der Landwirtschaftsmesse im Einsatz und hilft den Kindern, ihre Tiere für die Leistungsschau in einen wettbewerbsfähigen Zustand zu bringen. Charles' kleine Tochter ist das erste Mal dabei und lässt sich begeistert über das Gelände führen. Zurück in der Praxis bleibt dem Team keine Zeit zum Durchatmen. Es warten bereits zahlreiche Patienten mit ihren Wehwehchen.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Der unglaubliche Dr. Pol
|
National Geographic 21:00 - 21:39
Die Forscher sind zahlreichen Insel-Mysterien auf der Spur: Auf einem verlassenen italienischen Eiland zeugen rätselhafte Bauwerke von einer dunklen Vergangenheit. Auch die Erforschung der zu Japan gehörenden Battleship Island lässt auf eine bewegte Geschichte schließen. Auf der jemenitischen Insel Socotra untersuchen die Experten bizarre Bäume, und auf der zu Indonesien gehörenden Insel Flores widmen sie sich einem merkwürdigen Schädel, der in einer Höhle gefunden wurde.
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Mysteriöse Inseln 
|
National Geographic 21:40 - 22:29
Immer wieder kommt es zu Massensterben in der Tierwelt. Vögel fallen vom Himmel, unzählige tote Fische treiben in Flüssen oder verseuchen ganze Küstenregionen. Wissenschaftler suchen nach Erklärungen für diese Phänomene und nach Gründen dafür, warum bestimmte Spezies auszusterben drohen. Gefährdet sind in den USA, aber auch in Europa derzeit vor allem Bienen und Fledermäuse.
 |
|
21:40 - 22:29
21:40
|
Mystery 360 
|
National Geographic 22:30 - 23:14
Eine Sichtung über Alaska durch Piloten einer japanischen Fluggesellschaft im Jahr 1986, ein Unidentified Aerial Phenomena (UAP) über Phoenix, Arizona, im Jahr 1997, eine fliegende Himmelsscheibe über dem Flughafen Chicago O'Hare: Zu diesen Vorfällen meldeten sich Hunderte von Zeugen, ohne dass es eine offizielle Rückmeldung der US-Regierung gab. Jahre später, im Jahr 2007, kommen viele der Piloten und Regierungsbeamte, die Zeugen dieser Sichtungen waren, zum ersten Mal zusammen, um ihre Geschichten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zu erzählen. Wird nun endlich Bewegung in die Sache kommen?
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
National Geographic 23:15 - 23:54
Area 51 ist ein militärischer Außenposten in der US-Wüste, der jahrzehntelang geheim gehalten wurde. Seit Langem gibt es über diesen Ort Gerüchte. Die Rede ist von "Unidentified Aerial Phenomena" (UAP), zu Deutsch: unidentifizierte Luftphänomene. 2019 rief eine Facebook-Gruppe dazu auf, die Anlage zu stürmen und nach Antworten zu suchen. 2,1 Millionen Nutzer sagten ihr Kommen zu. Schließlich erscheinen 2.000.
 |
|
23:15 - 23:54
23:15
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
National Geographic 23:55 - 00:39
Im US-Kongress kommt es zu einer aufsehenerregenden Anhörung, in deren Verlauf ein jahrzehntelanger Kampf um die Transparenz beim Umgang mit dem Thema UFOs neu entfacht wird. Ein Ex-Mitarbeiter des Pentagon sagt unter Eid aus und legt dabei ein brisantes Zeugnis ab. Außerdem beschreiben Kampfpiloten und andere Militärangehörige Sichtungen seltsamer Phänomene. Dies führt dazu, dass sich die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika gezwungen sieht, einen neuen Ansatz für die Analyse von UFO-Sichtungen und den damit verbundenen Veröffentlichungen in Betracht zu ziehen.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Lilly und Nihat suchen nach einer Einigung. Zoe erfährt von Carlos' Bruch mit John und überdenkt ihre Meinung zu ihm. Katrin bringt Gerner gute Nachrichten, was Julian für seine Pläne nutzt.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Ute, Britta und Theo müssen nach einem gescheiterten Plan improvisieren, um Patrizia in die Enge zu treiben. Gemeinsam gelingt es ihnen, sie zu überführen. Baris gerät durch seinen Flirt mit Patrizia in Schwierigkeiten, während Stella Cecilia bei ihr anschwärzt. Sina und Bambi verbringen ungestörte Zeit miteinander, während Nadine sich darum kümmert, alle Störfaktoren fernzuhalten.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Jenny erkennt verzweifelt, dass sie ohne Anwalt aufgeschmissen ist. Bemüht den Prozess zu stoppen, begeht sie einen groben Fehler. Daniela entscheidet aus Rücksicht auf Henning, Dragans Bitte abzusagen. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Valea beschließt aus Selbstschutz, die Suche nach ihrer Mutter aufzugeben. Doch so leicht lässt die Sehnsucht sie nicht los.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Anna und Sebastian arbeiten für eine Werbeagentur. Für einen neuen Auftrag fahren sie nach Paris, die Heimatstadt von Sebastian. Dort wollen sie einen exklusiven Kunden für sich gewinnen, der die berühmten Durand-Diamanten produziert. Während des ersten Gesprächs hält ihre Kundin die beiden allerdings für ein Paar. Um die konservative Dame nicht zu verprellen, geben sich die beiden fortan als Ehepaar aus, was zu einigen Verwicklungen führt.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
A Paris Proposal - Ein funkelndes Versprechen 
|
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
The Rook
|
ProSieben FUN 22:10 - 23:04
Diese Serie handelt von sieben Fremden, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Gemein haben sie allerdings, dass sie Sozialstunden in der gleichen Einrichtung verrichten müssen. Während diese Menschen ihren Dienst leisten, findet sie eine Tasche voll mit Geld und ahnen noch nicht, dass dieser Fund nicht ohne Folgen bleiben wird.
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
The Outlaws 
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Counterpart
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Die junge Anwältin Katharina (Henriette Richter-Röhl) aus dem ländlichen Kleinpenning hat es aus eigener Kraft in München zu etwas gebracht. Nur das Beziehungsleben lässt sich optimieren, denn die attraktive Singlefrau hat allerhöchste Ansprüche: Selbst in der Weltstadt kommen - rein statistisch gesehen - nur zwölf Kandidaten infrage! Und von denen war bei den sorgfältig ausgewählten Onlinedates noch keiner dabei. Die Möglichkeit, dem Richtigen in ihrem Heimatort und durch Zufall zu begegnen, käme der Wahlmünchnerin niemals in den Sinn. Als sich Katharina um ihre Mutter Johanna (Thekla Carola Wied) nach einem Sturz im Haushalt kümmern muss, engagiert sie Mike (Jochen Matschke) für den seniorengerechten Umbau ihres Elternhauses. Dass ihre Mutter sofort Gefallen an dem gut aussehenden Schreinermeister als potenziellen Schwiegersohn findet, ist eigentlich schon ein Ausschlusskriterium für Katharina. Auch Mikes selbstbewusst-lässige Art eckt bei ihr erst einmal an. Dennoch beginnt es schon bald zwischen den beiden zu knistern - und das, obwohl ein Handwerker aus der Provinz kaum in den Kriterienkatalog der statusbewussten Juristin passt! Damit aus der Romanze etwas werden kann, muss sich Katharina bewusst werden, worauf es in ihrem Leben wirklich ankommt.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Zum Glück gibt's Schreiner 
|
Romance TV 23:20 - 00:14
Christians Tag beginnt mit einem Notarzteinsatz: Der 56-jährige Wolfgang Bernhardt ist Staplerfahrer bei einem Logistik-Unternehmen. Als er eine Palette aus einem Hochregal holen will, zittern plötzlich beide Hände. Die Palette fällt und verletzt einen Kollegen. Christian versorgt den nur leicht verletzten Arbeiter und rät Wolfgang zu einem Besuch in der Praxis, um dem plötzlichen Zittern auf den Grund zu gehen. Kristin Brohl berichtet Tanja von unspezifischen Beschwerden. Tanja stellt fest, dass die Schmerzen keine gynäkologische Ursache haben. Zum nächsten Termin bringt Kristin ihren Mann Hagen mit in die Praxis. Hagen hat starke Schmerzen am Arm, will sich aber nicht weiter untersuchen lassen. Als Tanja Kristin zu Hause besucht, erlebt sie, wie Hagen im Garten wütend mit einer Axt Möbel zertrümmert. In der Villa hat Christian unterdessen alle Hände voll zu tun. Clara, die sich vom überstandenen Busunfall erholen sollte, möchte partout nicht länger bleiben, sondern ihre Ausbildung wieder aufnehmen. Und Lotte trifft sich mit ein paar Freundinnen im Dachgeschoss der Villa zum Shisha rauchen. Es kommt zu einem heftigen Streit mit Christian, bei dem Tanjas ganzes Vermittlungsgeschick gefragt ist.
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Familie Dr. Kleist 
|
RTS1 21:05 - 21:43
A la suite de la capture du tueur à gage surnommé « le poète », l’équipe fait la course pour découvrir qui a commandité le meurtre d’un chef de la Navy
 |
|
21:05 - 21:43
21:05
|
NCIS: enquêtes spéciales 
|
RTS1 21:55 - 22:36
Lorsqu’un trio de combattants vétérans sont retrouvés morts dans une chambre de motel de DC, le NCIS traque un suspect qui refuse de parler à qui que ce soit, sauf Sam Hanna.
 |
|
21:55 - 22:36
21:55
|
NCIS: enquêtes spéciales 
|
RTS1 22:40 - 22:51
On lui doit des films-cultes qui continuent de nous émouvoir. C’est une légende du cinéma. Il s’appelait Ingmar Bergman. RAMDAM vous plonge dans sa vie intime et son autobiographie vibrante. Tout cela grâce à une pièce de théâtre qui a été jouée en Suisse romande et aussi grâce à au film qui en a été tiré.
 |
|
22:40 - 22:51
22:40
|
Ramdam 
|
RTS1 22:55 - 23:53
Pour préparer son émission radiophonique, un journaliste assiste à la répétition générale de Laterna Magica d’après la fausse autobiographie d’Ingmar Bergman. Dans son imaginaire, le journaliste s’introduit dans la maison de l’actrice où il retrouve les autres personnages de ce récit sans complaisance, entre mémoires et exutoire psychanalytique.
 |
|
22:55 - 23:53
22:55
|
Laterna Magica 
|
RTS1 23:50 - 00:53
Se déroulant lors d'une répétition générale, "Nuda" porte à l'écran la pièce homonyme de la compagnie Finzi Pasca. Nous voyons le metteur en scène et les acteurs lors des derniers préparatifs. Nous les voyons rentrer dans les personnages et prendre le vol. Nous entrons dans l'univers de la compagnie, avec toute sa puissance onirique et poétique.
 |
|
23:50 - 00:53
23:50
|
La culture en films 
|
RTS2 20:50 - 22:30
Une plateforme de laveurs de vitre rentre en collision avec un fenêtre d’hôpital, testant les limites de l’équipe de Grey Sloan. Blue et Simone se prennent la tête à propos de leurs arrangements de vie et Lucas essaye d’impressionner Catherine pendant son service.
 |
|
20:50 - 22:30
20:50
|
Humour 
|
 |
|
22:40 - 22:39
22:40
|
Pmu
|
 |
|
22:46 - 22:46
22:46
|
Zap RTS Sport
|
RTS2 22:47 - 23:12
En différé d'Yverdon
 |
|
22:47 - 23:12
22:47
|
Yverdon Sport - FC Zurich 
|
RTS2 23:10 - 00:05
Cadi et Vaughan interrogent Piotr Korecki, l’ouvrier polonais qui apparaît sur la vidéo de surveillance du bar mais celui-ci se montre réticent à leur délivrer des informations. Cadi fait le triste constat qu’elle gâche sa vie personnelle, et les adieux des sœurs John à la maison de l'île ne font que la conforter dans cette idée.
 |
|
23:10 - 00:05
23:10
|
Hidden 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Finn und Lars verfolgen einen Sportwagen, dessen Fahrer augenscheinlich minderjährig ist. Plötzlich verliert der Junge die Kontrolle über das Auto und verunglückt. Als die Kommissare ihm zu Hilfe eilen, zieht er eine Waffe und bedroht die beiden. Es kommt zu einem Gerangel, ein Schuss löst sich und der Junge bricht getroffen zusammen. Eine Not-OP rettet sein Leben, aber Finn macht sich große Vorwürfe. Staatsanwältin Zobel sieht sich gezwungen, ihn vom Dienst zu suspendieren. Der Junge hätte, wenn sie nach Vorschrift gehandelt hätten, nie eine Waffe ziehen können. Aber wieso hatte der Junge überhaupt eine Waffe? Finn beginnt ohne Marke zu ermitteln. Bei dem schwerverletzten Jungen handelt es sich um Arthur Grün, den 14-jährigen Sohn eines Lübecker Bordellbesitzers, dem Zwangsprostitution vorgeworfen wird. Während Finn in Gefahr gerät, wegen seiner "privaten" Ermittlungen den Job zu verlieren, versucht Lars mehr über Hauke Grün, Arthurs mächtigen Vater, herauszufinden. Aber der will weitere Ermittlungen unbedingt verhindern und setzt zum Gegenschlag an.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Die Detektive Martin Koslowski und Hasan Haferkamp sehen sich plötzlich Willi Schröder vom Finanzamt gegenüber. Er will in der Detektei eine Steuerprüfung durchführen. Das empfinden die beiden als äußerst lästig. Tina hat beim Speeddating Ludger Bengs kennengelernt. Martin und Hasan trauen dem charmanten Herrn nicht über den Weg. Und ihre Nachforschungen bestätigen ihr berechtigtes Misstrauen.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Koslowski & Haferkamp 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Die Schwestern Gerda und Elisabeth haben gerade ihre Mutter verloren und befürchten nun, beim Erbe leer auszugehen. Die beiden sind zerstritten und halten die jeweils andere offenbar für skrupellos, denn sowohl Gerda als auch Elisabeth engagieren einen Personenschutz. Diesen sollen keine Geringeren als Martin und Hasan übernehmen. Können die Detektive zwischen den Geschwistern vermitteln?
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Koslowski & Haferkamp 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:19
Mick und sein Kollege Andreas ermitteln nach dem gewaltsamen Ende der Schriftstellerin Anja Friedrich. Die erfolgreiche, aber auch umstrittene Autorin scheint vergiftet worden zu sein. Das Team nimmt das private Umfeld von Friedrich unter die Lupe. Sie hat gleichzeitig mit zwei Männern zusammengelebt. Hier, so vermutet Mick, könnte eine handfestes Mordmotiv zu finden sein. Aber natürlich könnte der Täter oder die Täterin auch aus einem ganz anderen Bereich stammen...
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Der letzte Bulle 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:24
Er war der Privatsekretär Adolf Hitlers und organisierte erbarmungslos dessen Diktatur. Martin Bormann war schon früh glühender Antisemit und rechtsradikaler Extremist. Oft unterschätzt, arbeitete sich der Parteisoldat immer weiter hoch. Mit vorauseilendem Gehorsam machte sich Bormann für den Diktator unentbehrlich. In seinem Testament nannte Hitler ihn seinen "treuesten Parteigenossen".
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Hitlers Paladine 
|
SPIEGEL Geschichte 21:25 - 21:54
Erwin Rommel gilt als unpolitischer Militärführer, der mit genialen Ideen die Briten in Nordafrika an den Rand einer Niederlage brachte. Eine Blitzkarriere - von einem, der weiß, wie man Blitzkriege führt. Als Held für Hitler ins rechte Licht gesetzt von der NS-Propaganda, wurde er schließlich zum Selbstmord gezwungen. Bis heute streiten sich die Experten über Rommels Rolle im Widerstand.
 |
|
21:25 - 21:54
21:25
|
Hitlers Paladine 
|
SPIEGEL Geschichte 21:55 - 22:34
Heinrich Himmler ist die Inkarnation des Massenmörders. Der bayerische Lehrerssohn wurde zum frühen Gefolgsmann der NSDAP. Langsam stieg Himmler als Chef der SS zu einem der mächtigsten Männer im Nazistaat auf. Als willfähriger Diener Hitlers kontrollierte er ein Wirtschaftsimperium, in dem hunderttausende Sklavenarbeiter ausgebeutet und in dessen Vernichtungslagern Millionen ermordet wurden.
 |
|
21:55 - 22:34
21:55
|
Hitlers Paladine 
|
SPIEGEL Geschichte 22:35 - 23:29
Der belgische Diamantenhändler Arthur Langerman besitzt die weltweit größte Privatsammlung antisemitischer Hassobjekte.
 |
|
22:35 - 23:29
22:35
|
Bilder des Hasses 
|
SPIEGEL Geschichte 23:30 - 00:04
Unter den Nazis wurde Theresienstadt zum jüdischen Sammellager und steht bis heute für unfassbares Leid. Etwa 33.000 Häftlinge starben wegen der entsetzlichen Lebensumstände im Lager. Etwa 88.000 wurden in die Vernichtungslager deportiert. Die Einwohner des heutigen Terezín, die sich ein normales Stadtleben wünschen, ringen mit Holocaust-Überlebenden um die Zukunft dieses symbolträchtigen Ortes.
 |
|
23:30 - 00:04
23:30
|
Theresienstadt und das Lager - Maroder Gedenkort oder lebenswerte Stadt? 
|
Kinowelt TV 21:50 - 23:44
Gourmetkoch Carl muss auf Anweisung seines Chefs völlig banale Gerichte kochen. Als ein Kritiker Carls Kreation vernichtend beurteilt, schmeißt er hin. In Miami kauft er einen Laster und baut ihn zu einem Foodtruck um, mit dem er quer durch die USA gondelt... Ein überschwängliches Roadmovie über ein Stehaufmännchen, das sich gegen Ruhm und Geld entscheidet. Die Leckereien werden köstlich in Szene gesetzt. Regisseur und Hauptdarsteller Jon Favreau gewann Robert Downey jr., mit dem er die ersten beiden "Iron Man"-Filme inszenierte, für einen irre witzigen Cameo-Auftritt.
 |
|
21:50 - 23:44
21:50
|
Kiss the Cook - So schmeckt das Leben 
|
Kinowelt TV 23:45 - 00:59
Die junge Künstlerin Kyoko feiert immerzu rauschende Erfolge. Allerdings ist ihr der schnelle Ruhm zu Kopf gestiegen.
 |
|
23:45 - 00:59
23:45
|
Antiporno 
|
Bibel TV 20:56 - 20:59
Anne ist auf der Suche nach Heimat - einem Ort, wo sie sich geliebt und geborgen fühlt. Doch nicht nur sie sucht diesen besonderen Ort, sondern jeder Mensch braucht diese Heimat und möchte sich angenommen fühlen. Während Menschen einander immer wieder enttäuschen, ist es möglich, bei Gott wahre Heimat zu finden. Prediger erklären, warum die Suche nach Heimat bei Gott endlich ihr Ziel erreicht.
 |
|
20:56 - 20:59
20:56
|
Heimat finden mit Anne 
|
Bibel TV 21:00 - 21:41
Die 13-jährige Anne, die im späten 19. Jahrhundert eine schlimme Kindheit in verschiedenen Waisenhäusern verbracht hat, wird aus Versehen zu den älteren Geschwistern Matthew und Marilla geschickt.
 |
|
21:00 - 21:41
21:00
|
Anne with an E 
|
Bibel TV 21:42 - 21:44
Anne ist auf der Suche nach Heimat - einem Ort, wo sie sich geliebt und geborgen fühlt. Doch nicht nur Anne sucht besonderen Ort, sondern jeder Mensch braucht ihn und möchte sich angenommen fühlen.
 |
|
21:42 - 21:44
21:42
|
Heimat finden mit Anne 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Depressionen, Angststörungen oder Burnout: Auch wenn Menschen heute offener mit diesen Erkrankungen umgehen, bleiben psychischen Krankheiten für manche Christen dennoch ein Tabuthema. Denn in einigen Kirchen herrscht die Ansicht, dass ein fester Glaube vor diesen Krankheiten schützen würde. Angela Mertin und Morgan Hart sind Christinnen. Sie erzählen, was sie erlebten und was ihnen am Ende half. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Im Alter werden die sozialen Kreise oft kleiner. Angehörige haben wenig Zeit oder leben weit entfernt. Partner oder andere Weggefährten sind vielleicht schon verstorben. Umso wichtiger ist es, dass Begegnungen nicht zufällig stattfinden, sondern bewusst gestaltet werden. Besuchsdienste können hier Brücken schlagen - wie genau diese gestaltet werden müssen, damit sie auch genutzt werden, erzählt Monika Roth, Mitarbeiterin bei der Fachstelle "Leben im Alter".
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Heute mit diesen Themen: Professor Michael Milshtein: Warum die Hamas nicht vernichtet wurde; Pferdetherapie hilft Überlebenden des Nova-Musikfestivals; Biblischer Impuls von Pfarrer Heiko Bräuning: Gehorche der Thora!
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Nach außen ist alles perfekt. Anke Schäfer ist Künstlerin, führt mit ihrem Mann gemeinsam eine Agentur, sie haben vier Söhne und leben in einem liebevoll renovierten Bauernhaus. Doch hinter der Fassade herrschen Angst und Erschöpfung. In ihrer Ehe kriselt es und finanzielle Sorgen belasten sie. Oft sitzt Anke allein in ihrem Atelier und weint, denn anvertrauen kann und will sie sich niemandem. Als sie unter der Last fast zusammenbricht, erlebt sie plötzlich eine tiefgreifende Wende.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv
|
RBB 21:45 - 21:59
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:00 - 22:44
Fernsehserie Deutschland 2017
Berlin, im Frühjahr 1929: Eine Metropole in Aufruhr. Ökonomie und Kultur, Politik und Unterwelt - alles befindet sich in radikalem Wandel. In dieser Kulisse findet sich der junge Kommissar Gereon Rath aus Köln wieder. Ein scheinbar simpler Fall wird sein Leben bald für immer verändern.
Die Arbeiter und Kommunisten sinnen auf Rache, denn bei den Straßenkämpfen am 1. Mai sind viele Menschen ums Leben gekommen. Ein Beweisfoto gibt Gereon Rath (Volker Bruch) bei näherer Betrachtung ein erschreckendes Geheimnis preis. Charlotte (Liv Lisa Fries) gelangt unterdessen unter Vortäuschung falscher Tatsachen in die Wohnung von Kardakow (Ivan Shvedoff).
Mit Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Peter Kurth, Matthias Brandt, Leonie Benesch, Lars Eidinger, Misel Maticevic, Fritzi Haberlandt, Jens Harzer, Christian Friedel u.a. | Buch: Tom Tykwer, Hendrik Handloegten und Achim von Borries | Regie: Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Babylon Berlin (5) 
|
RBB 22:45 - 23:29
Fernsehserie Deutschland 2017
Berlin, im Frühjahr 1929: Eine Metropole in Aufruhr. Ökonomie und Kultur, Politik und Unterwelt - alles befindet sich in radikalem Wandel. In dieser Kulisse findet sich der junge Kommissar Gereon Rath aus Köln wieder. Ein scheinbar simpler Fall wird sein Leben bald für immer verändern.
Gereon Rath (Volker Bruch) steckt mit seinen Ermittlungen in einer Sackgasse, deshalb bittet er seinen Kollegen Wolter (Peter Kurth) um Hilfe. Charlotte (Liv Lisa Fries) entdeckt unterdessen eine neue Spur. Kardakow (Ivan Shvedoff) versucht mit Hilfe des Armeniers, dem Betreiber des 'Moka Efti', an die Fracht des Güterzuges zu kommen – mit fatalen Folgen.
Mit Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Peter Kurth, Matthias Brandt, Leonie Benesch, Lars Eidinger, Misel Maticevic, Fritzi Haberlandt, Jens Harzer, Christian Friedel u.a. | Buch: Tom Tykwer, Hendrik Handloegten und Achim von Borries | Regie: Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Babylon Berlin (6) 
|
RBB 23:30 - 00:14
Haben die beiden Mädchenmorde mit dem Tod von Oskar zu tun? Nun beginnt Nassir alle Gewissheiten zu hinterfragen. Bei Tomas holt er die von Veronika heimlich gesammelten Unterlagen ab. Nun ändert sich sein Blick auf die Vermutungen seiner Kollegin, die in der geschlossenen Psychiatrie um ihre Entlassung kämpft. Nassir macht sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen "T" und geht in den Wald, um ein Beweismittel zu finden, das Veronika dort vermutet.
Fernsehserie Schweden 2023 | Mit Alexandra Rapaport, Tobias Santelmann, Arvin Kananian, Sarah Rhodin u.a. | Buch: Katja Juras und Anna Ströman Lindblom | Regie: Jonas Alexander Arnby
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
Veronika - Zeugen aus dem Jenseits (7/8) 
|