Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Panorama
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:34
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
extra 3 
|
Das Erste 23:35 - 00:34
Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten.
* Gäste: Schauspieler Jörg Hartmann und Psychologin und Podcasterin Stefanie Stahl
* Musik: Laufey, Sebastian Schub
 |
|
23:35 - 00:34
23:35
|
Inas Nacht 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
ZDF 22:15 - 22:59
Presenterin Eva Schulz ist Mitte 30 – ein Alter, in dem viele sich fragen: Kinder, ja oder nein? Und wenn ja: Wie soll das gehen?
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Am Puls mit Eva Schulz - Wie die Politik Familien im Stich lässt 
|
 |
|
23:00 - 00:14
23:00
|
Markus Lanz
|
RTL 22:15 - 00:04
Mario Barth lädt in seiner Show prominente Comedians wie Guido Cantz, Johann König und Özcan Cosar ein. Mit ihren Auftritten und Marios eigenen Gags entsteht ein Comedyabend der Extraklasse, der das Publikum begeistert.
 |
|
22:15 - 00:04
22:15
|
Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy 
|
 |
|
22:25 - 23:04
22:25
|
Die spektakulärsten Rekorde der Welt (1)
|
 |
|
23:05 - 01:29
23:05
|
Hast du Töne?
|
 |
|
22:45 - 01:14
22:45
|
Aushalten: Nicht lachen - Supercut Vol. I
|
RTL2 22:15 - 00:14
In Siegen erreicht die Feuerwehr ein Notruf aus einem Club. In Nordrhein-Westfahlen muss ein Patient transportfähig gemacht werden. In Nürnberg muss eine Frau mit Magenschmerzen in die Notaufnahme. In Hamburg wird eine Passantin von einem Auto angefahren. Bei einer Patientin werden nicht nur medizinische Fähigkeiten, sondern auch Feingefühl benötigt. Der Zustand eines Patienten verschlechtert sich drastisch. In Aalen ist ein älterer Herr gestürzt
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter 
|
VOX 22:50 - 01:24
Superverbrecher Blofeld hat zwei Cruise Missiles mit atomaren Sprengköpfen an sich gebracht und erpresst nun die Regierungen aller Nationen. Ein Fall für James Bond. Der Agent wird flugs aus dem Ruhestand zurückgeholt, um die von Blofelds Agenten Largo versteckten Bomben zu finden und bei der Gelegenheit Blofeld und seinen fiesen Gehilfen Largo zu liquidieren. Auf seiner Jagd landet Bond auf den Bahamas, wo er sich ausgerechnet in Largos Freundin verguckt. (SV1)
 |
|
22:50 - 01:24
22:50
|
James Bond 007 - Sag niemals nie 
|
 |
|
22:20 - 23:24
22:20
|
Die Büffels - Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer
|
kabel eins 23:25 - 00:24
Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten Schritten auf dem Campingplatz begleitet, sondern auch erfahrene Camper, für die diese Form des Urlaubs alternativlos ist, weil man nirgends so frei und unbeschwert leben kann wie in den eigenen, beweglichen vier Wänden.
 |
|
23:25 - 00:24
23:25
|
Yes we camp! 
|
Tele 5 22:25 - 00:29
Als der ehemalige Polizist Frank Richards (Bruce Willis) Augenzeuge eines Mords wird, hat der Zwischenfall fatale Folgen. Der inhaftierte Killer Virgil Brown (Massi Furlan) beauftragt seinen Sohn, den Methamphetamin-Produzenten Jake (Michael Sirow), die Sache zu erledigen und den lästigen Zeugen aus dem Weg zu räumen! Dummerweise ist gerade auch Richards Tochter Chloe (Ashley Greene) zu Besuch, die unwillkürlich zum Druckmittel wird. Als Jake Chloe im entlegenen Waldhaus der Familie als Geisel nimmt, kommt es zum Showdown mit dem hartgesottenen Ex-Cop. - Für ihre Rolle in "Twilight" erhielt Ashley Greene den Teen Choice Award.
 |
|
22:25 - 00:29
22:25
|
Wrong Place 
|
Arte 20:55 - 21:39
Die jüngsten Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Biofluoreszenz eröffnen neue Einblicke in eine bisher weitgehend unsichtbare Welt. Die Dokumentation versucht Antworten auf die Frage zu finden, warum manche Fische oder Pilze in der Dunkelheit ein beinahe unwirklich erscheinendes Licht ausstrahlen. Ob im Mittelmeer oder den Regenwäldern von Sumatra: überraschend viele Vertreter der Fauna und Flora leuchten, um sich zu verstecken, um von sich abzulenken, um Fressfeinde zu orten oder um Beute anzulocken. Die zweite Folge zeigt auf, wie die Fluoreszenz das eigene Überleben sichern kann.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
Leuchtende Natur 
|
Arte 21:40 - 22:39
Anne Boleyn hat König Henry VIII. einen männlichen Nachkommen versprochen. Für sie verlässt er seine Frau und handelt gegen den Willen Roms. Kurz nachdem er Anne zur Königin gemacht hat, gebärt sie ihm ein Mädchen. Der König ist enttäuscht, und Anne muss um ihre Position am Hof fürchten. Sie lässt alle ihre Feinde auf die Liste der Ketzer schreiben, darunter auch Thomas More. Cromwell möchte dies verhindern, allerdings lässt sich der König nur schwer umstimmen. Kann Cromwell den Lordkanzler More vor dem Henker bewahren?
 |
|
21:40 - 22:39
21:40
|
Wolf Hall - (4/6) 
|
Arte 22:40 - 23:39
1535, König Henry VIII. ist enttäuscht. Auch seine zweite Frau Anne Boleyn gebärt ihm keinen männlichen Nachfolger. Bei einem Besuch der Familie von Jane Seymour beobachtet Cromwell, wie sich Henry ihr nähert. Dies wäre im Sinne Cromwells, der als Berater am Hof das Vertrauen des Königs wahren will. Königin Anne wird erneut schwanger, doch als sie auch dieses Kind verliert, ist sie am Boden zerstört. König Henry fürchtet um die Zukunft seines Landes ...
 |
|
22:40 - 23:39
22:40
|
Wolf Hall - (5/6) 
|
Arte 23:40 - 00:44
Henry VIII. ist um die Zukunft seines Landes besorgt. Seine Frau Anne Boleyn gebar ihm bislang keinen Sohn. Er weist seinen Berater Cromwell an, Anne loszuwerden. Henry VIII. ist zunehmend interessiert an der jungen Jane Seymour. Gleichzeitig wird die Königin des Ehebruchs beschuldigt, unter anderem soll sie mit ihrem Bruder George und dem Diener Mark Smeaton eine Affäre gehabt haben. Der König ist wütend und lässt keine Gnade walten …
 |
|
23:40 - 00:44
23:40
|
Wolf Hall - (6/6) 
|
3sat 21:00 - 21:59
Alena Buyx spricht mit dem KI-Forscher Björn Ommer über die Grundlagen und die Möglichkeiten generativer KI: Was können die großen Sprachmodelle wie GPT oder Bildgeneratoren wie Stable Diffusion schon heute, und wohin werden sie sich noch entwickeln? Ihre gesellschaftliche Sprengkraft ist unbestritten enorm.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Das Wesen der KI 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:59
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
 |
|
22:25 - 22:59
22:25
|
auslandsjournal extra 
|
3sat 23:00 - 00:24
Der Polizist Vasyl Pipa bildete nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ein Team aus Freiwilligen, um Zivilisten, Verwundete und Tote aus der Frontstadt Marinka zu bergen. Mit ihrem Transporter fuhren sie unzählige Male unter Beschuss, in die Kleinstadt. Diese Evakuierungsmissionen filmte Pipa mit seiner Helmkamera. Mithilfe dieser Aufnahmen wird den Geschichten der Menschen nachgegangen.
 |
|
23:00 - 00:24
23:00
|
White Angel - Das Ende von Marinka 
|
Super RTL 21:10 - 22:04
Horatio Caine und seine Kollegen stoßen auf die Machenschaften der russischen Mafia, als sie den Mord an dem Devisenmakler Ian Warner untersuchen. Ben Porterson, der Hauptverdächtige, scheint das Opfer einer raffinierten Intrige geworden zu sein, bei der es unter anderem um die gekonnte Fälschung von Beweisen geht. Doch die Chefs der kriminellen Organisation haben sich noch auf eine andere Weise gegen polizeiliche Ermittlungen abgesichert...
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:05 - 23:04
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und einen recht trockenen Humor. Zur Seite stehen ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne und Detetctiv Eric "Delko" Delektorsky: Der Schönheitschirurg Ethan Reeger wurde von einem Holzhäcksler eingesaugt. Offenbar ist er gestoßen worden. Der Mordverdacht fällt zunächst auf einen Kollegen und dann auf eine seiner Patientinnen, Elisabeth Corbett, die nach einer Operation entstellt ist...
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
CSI: Miami 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
CSI: Miami
|
WDR 21:00 - 21:44
Ein Roadtrip durch Kroatien abseits ausgetretener Pfade: In "Travel like a local" nimmt uns Kroate Danijel Stanic mit auf eine Reise durch sein Heimatland. Von den pulsierenden Straßen Zagrebs bis zu den versteckten Schätzen von Split und Brac - ein Urlaub in Kroatien mit Geheimtipps eines Einheimischen. Danijel Stanic zeigt uns sein Kroatien - mit warmherzigen Begegnungen, überraschenden Perspektiven und einem Land so vielfältig und schön, dass man sich immer wieder kneifen muss.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Travel like a local - Kroatien 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
WDR 22:15 - 23:44
Als Kadeg seine Tante in der Côte des Abers besucht, erlebt der Inspektor einen Schock: Joelle Contel liegt schwer verletzt auf der Treppe und stirbt wenige Minuten später! Bei der Suche nach dem Eindringling wird Kadeg hinterrücks niedergeschlagen. Während er um sein Leben ringt, setzt Kommissar Dupin alles daran, den Täter zu finden. Dupin lernt die von Verlust und Gewalt geprägte Geschichte von Kadegs Familie kennen und beginnt, seinen eigenwilligen Kollegen in einem anderen Licht zu sehen. Muss Dupin den Täter in Kadegs eigener, zutiefst zerstrittener Familie suchen?
 |
|
22:15 - 23:44
22:15
|
Kommissar Dupin - Bretonische Nächte 
|
WDR 23:45 - 01:09
Spielfilm Deutschland 2022
Auf der Rennbahn geraten der spielsüchtige Vitus Höllrigl (Claus Peter Seifert) und der reiche Hotelier Staffler (Miguel Herz-Kestranek) aneinander. Als Höllriegel anderntags in seiner Holzschnitzerei erstochen aufgefunden wird, verdächtigen Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und ihr Kollege Jonas (Gabriel Raab) den Geschäftsmann, der mit seiner Tochter Gabriele (Angelina Häntsch) und seinem Schwiegersohn Toni (Max Wagner) das renommierte „Staffler“ betreibt. Von einem Zeugen erfahren die Ermittler, dass der hoch verschuldete Höllriegel bei seinem Gläubiger offenbar eine noch viel höhere „Schuld“ eintreiben wollte. Über Höllrigls Tochter Edith (Katja Studt), die mit ihrem Vater gebrochen hat, versucht Sonja mehr darüber herauszufinden. Die drückenden Geldsorgen der Alleinerziehenden, deren Sohn an unheilbarer Muskeldystrophie leidet, berühren die Ermittlerin zutiefst. Unterdessen geht die Kripo-Chefin auf Distanz zu ihrem Geliebten Riccardo (Stefano Bernardin), der als verdeckter Ermittler den finalen Schlag gegen den Südtiroler Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) vorbereitet. Dass Riccardo dabei rote Linien überschreitet, um die Politikerin Maria Senoner (Picco von Groote) zu instrumentalisieren, kann Sonja nicht länger tolerieren.
Mit Chiara Schoras, Gabriel Raab, Stefano Bernardin, Charleen Deetz, Lisa Kreuzer u.a. | Buch: Marcus O. Rosenmüller und Kris Karathomas | Regie: Thorsten Näter
 |
|
23:45 - 01:09
23:45
|
Der Bozen-Krimi: Verspieltes Glück 
|
NDR 21:00 - 21:44
Eine Tuffsteinlandschaft voller skurriler Felsen, Sonnenaufgänge, bei denen sich täglich 160 Heißluftballons am Himmel drängeln, dazu uralte Höhlenkirchen und kulinarische Extravaganzen - die türkische Region Kappadokien ist märchenhaft. Die Dokumentation begleitet einen wagemutigen Ballonpiloten, eine junge Familie, die in einer Felsenpyramide lebt, und einen Töpfermeister, der Testi-Kebab-Gefäße herstellt, in denen die Leibspeise der Gegend gekocht wird. Außerdem startet die Kürbis-Ernte und eine Witwe weigert sich hartnäckig, ihr altes Haus an Hotelketten zu verkaufen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Länder - Menschen - Abenteuer 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 22:49
Im Gartenteich der Pension Singer in Lübeck treibt eine Tote. Es handelt sich um die erst tags zuvor angereiste Touristin Suzy Kaufman aus Kanada, die mit ihrer persönlichen Assistentin Edna Briggs ihre Geburtsstadt Lübeck besuchen wollte. Schleifspuren am Tatort weisen darauf hin, dass die vermögende Immobilienmaklerin aus Vancouver nicht durch einen Unfall ums Leben kam. Die Ergebnisse aus der Gerichtsmedizin bestätigen den Verdacht: Frau Kaufman wurde mit einem Schal erstickt und danach ins Wasser geworfen.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Morden im Norden (111) 
|
NDR 22:50 - 23:34
Ein junger Mann wird, nur mit seiner Unterhose bekleidet, tot am Straßenrand in der winterlichen Einöde Schleswig-Holsteins aufgefunden. Offenbar stark alkoholisiert war er in der Nacht eingeschlafen und erfroren. Von der schwangeren Freundin des Opfers erfahren die Kommissare, dass Sebastian die werdende Vaterschaft mit Freunden in der Großdiskothek Schrottfabrik feiern wollte. Doch die liegt 20 Kilometer vom Fundort entfernt. Diese Strecke konnte er in seinem Vollrausch unmöglich zu Fuß gelaufen sein. Was geschah in den letzten Stunden vor seinem Tod?
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Morden im Norden (112) 
|
NDR 23:35 - 00:24
Der fröhliche Gesang von Familie Halden verstummt abrupt, als mitten auf der Autobahn ein schwerer Holzklotz in die Windschutzscheibe ihres Wagens kracht. Marc Halden verliert die Kontrolle über das Fahrzeug: Bei dem schweren Verkehrsunfall wird seine Frau lebensgefährlich verletzt, Tochter Johanna kommt mit einem Schock davon. Alle verfügbaren Kollegen vom PK 14 werden zur Unfallstelle gerufen. - Nur Harry Möller zögert die Anfahrt unter fadenscheinigen Gründen heraus.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Großstadtrevier (472) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Der scheißt sich nix. Treffender als mit dieser kantig bayerischen Redensart kann man den Münchner Comedian Harry G eigentlich nicht beschreiben. Deutliche Worte, scharfsinnige Beobachtungen, kauziger Humor, eine kurze Zündschnur, wenn es um soziale Ungerechtigkeiten geht, sowie Unerschrockenheit gegenüber allem und jedem.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Harry G - Live auf der Bühne! 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
Über 450 Gäste aus den Bereichen Show, Schauspiel, Musik, Kunst, Kabarett, Sport oder Politik haben am Schreibtisch von Hannes Ringlstetter Platz genommen und von sich erzählt. Es gab Nachdenkliches und Bewegendes, es gab beeindruckende Biografien, amüsante Anekdoten, überraschende Geständnisse, überwältigende Emotionen und immer auch eine große Portion Humor.
Diesmal geht es in "Ringlstetter. Talk Classics" um Freiheit und Autonomie – mit Senta Berger, David Garrett, Conchita Wurst und dem Woid Woife.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Ringlstetter. Talk Classics 
|
Bayerisches Fernsehen 22:45 - 23:24
Die 2000er-Jahre markierten mit "DSDS" den Beginn einer neuen TV-Ära und zeitgleich den Beginn der Karriere von Lana Kaiser, damals bekannt als Daniel Küblböck. Eine Reise zurück in die Kindheit in Niederbayern und den Aufbruch ins Showbusiness.
 |
|
22:45 - 23:24
22:45
|
Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser 
|
Bayerisches Fernsehen 23:25 - 00:04
Im Mittelpunkt steht die Karriere des DSDS-Stars. Lana Kaiser, damals bekannt als Daniel Küblböck, wird geliebt und zusehends gehasst. Selbstbewusst erfindet Lana sich immer wieder neu und wandelt ihr Image.
 |
|
23:25 - 00:04
23:25
|
Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Schwimmen macht schlau, Hyperhidrose, Alzheimer durch Vererbung, Kokosöl, Hüftgesundheit, Abenteuer Diagnose
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Visite 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Wer will heute eigentlich noch Lehrer werden? "7 Tage"-Reporter Simon Rustler stellt sich die Frage "Könnte ich das?" und geht an seine alte Schule in Karben im Wetteraukreis. Er will sich nützlich machen und möchte wissen, wie es heutzutage ist, Schüler zu unterrichten. Was sind die Herausforderungen für Lehrer von heute? Welche Rolle spielen Themen wie Migration, Inklusion und Respekt? Ist der Beruf vielleicht doch viel besser als sein Ruf?
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
7 Tage ... Lehrer 
|
hr-fernsehen 22:30 - 22:59
Was verbindet die Menschen in Europa? Die Publizistin Jagoda Marinic ist nach Barcelona, Toulouse, Wien, Warschau, Berlin und Rom gereist und hat ganz unterschiedlichen Menschen zugehört. In Wien etwa dem Frontmann der Wiener Rockband "Kreisky". Sarkastisch erklärt er, dass die Rechtspopulisten Österreichs dem miesepetrigen Führungspersonal der deutschen AfD in zwei Aspekten überlegen seien: Leutseligkeit und Humor. Des weiteren trifft sie einen Steinmetzmeister, eine Comédienne und einen Satire-Altmeister.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Durch Europa mit Jagoda Marinić - Wien 
|
hr-fernsehen 23:00 - 23:24
Die Serie „Rosenstolz - Liebe ist alles“ beleuchtet in vier Teilen Aufstieg und Fall einer Band, die sich aus der Subkultur des Nach-Wende-Berlins bis an die Spitze der Hitparaden spielte. Knapp 10 Jahre nach ihrer Trennung treten Anna R. und Peter Plate erstmals gemeinsam vor die Kamera und erzählen entwaffnend offen von ihrem mühsamen Weg nach oben - und dem Ringen mit den eigenen Dämonen.
 |
|
23:00 - 23:24
23:00
|
Rosenstolz - Liebe ist alles (1/4) 
|
hr-fernsehen 23:25 - 23:54
Die Serie „Rosenstolz - Liebe ist alles“ beleuchtet in vier Teilen Aufstieg und Fall einer Band, die sich aus der Subkultur des Nach-Wende-Berlins bis an die Spitze der Hitparaden spielte. Knapp 10 Jahre nach ihrer Trennung treten Anna R. und Peter Plate erstmals gemeinsam vor die Kamera und erzählen entwaffnend offen von ihrem mühsamen Weg nach oben - und dem Ringen mit den eigenen Dämonen.
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Rosenstolz - Liebe ist alles (2/4) 
|
hr-fernsehen 23:55 - 00:19
Die Serie „Rosenstolz - Liebe ist alles“ beleuchtet in vier Teilen Aufstieg und Fall einer Band, die sich aus der Subkultur des Nach-Wende-Berlins bis an die Spitze der Hitparaden spielte.
Knapp 10 Jahre nach ihrer Trennung treten Anna R. und Peter Plate erstmals gemeinsam vor die Kamera und erzählen entwaffnend offen von ihrem mühsamen Weg nach oben - und dem Ringen mit den eigenen Dämonen.
 |
|
23:55 - 00:19
23:55
|
Rosenstolz - Liebe ist alles (3/4) 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Fashion statt Fischen – dafür hat sich Danny Reinke mit 16 Jahren entschieden. Als er seinen Wunsch offenbart, Modedesigner zu werden, wird er belächelt. "Brotlose Kunst", sagen die Eltern. Eigentlich sollte er Fischer werden – wie sein Opa und sein Vater. Doch Danny verlässt die Familie, lernt Modedesign und versucht sich in Berlin als Designer zu etablieren. Nun steht er vor seiner größten Herausforderung: die erste große Show bei der Berliner Fashion Week, ohne gewohntes Team und ohne finanzielle Förderung. Alles muss klappen, um seine Entscheidung gegen die Familientradition zu bestätigen.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Vom Fischersohn zum Modedesigner 
|
MDR 22:40 - 23:09
Sie ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen des Landes - markant, unverwechselbar: Carmen-Maja Antoni. Ob als Krauses Schwester in der erfolgreichen Reihe des rbb oder auf der Bühne des Berliner Ensembles. Wenn sie nicht vor der Kamera steht, begeistert sie ihr Publikum mit Lesungen aus ihrer Autobiografie oder ist eine liebevolle Großmutter. Nun wird sie 80 und der bekannte Filmemacher und Regisseur Bernd Böhlich würdigt sie in einer Reportage.
 |
|
22:40 - 23:09
22:40
|
Die Unermüdliche 
|
MDR 23:10 - 23:39
Es ist ein Termin im Programm des MDR-Musiksommers, der es schon im Vorfeld in sich hat. Der MDR-Kinderchor probt für das Konzert „Stolz zusammen“ im Halberstädter Dom eine Woche lang Mahler, Bruckner & Co. Das Chorlager am Ende der Ferien hat lange Tradition, aber die Intensität in diesem Jahr ist eine andere. Das britische Vokal-Ensemble VOCES8 wird vor dem gemeinsamen Auftritt mit dem MDR-Kinderchor nicht nur zusammen proben: Die Vollprofis coachen die Kinder und feilen gemeinsam mit ihnen an den Stücken. Und genau dafür steht das Ensemble auch – die VOCES8-Stiftung arbeitet jährlich mit 40 000 Menschen weltweit in musikalischer Bildung.
Für die 11-jährige Phoebe ist es das erste Chorlager. Coaching und Konzert mit VOCES8 sind für sie natürlich grandios, aber das Ferienlager-Feeling ist mindestens genauso spannend. Mit fünf Jahren kam sie in den Chor, der sie schon mehr als ihr halbes Leben begleitet. Zwei Proben pro Woche sind für die Gymnasiastin zwar ein ordentliches Pensum, aber als anstrengend hat sie singen und musikalische Ausbildung nie empfunden.
Für Anton ist das Konzert im Halberstädter Dom besonders aufregend. Der 15-Jährige hat zusammen mit anderen Jugendlichen des MDR-Kinderchores ein Lied geschrieben, das hier aufgeführt wird. Dass zwischen den klassischen Stücken mit VOCES8 ein eigenes gesungen wird, ist für Chorleiter Alexander Schmitt wichtig: Die Chormitglieder sollen sich einbringen können. Das Lied der Jugendlichen trägt den Titel „Identity“ und beschreibt, mit welchen Gedanken, Fragen und Zweifeln sie ihren Platz in der Welt suchen.
Für den MDR-Kinderchor ist die Zusammenarbeit mit dem Spitzenensemble VOCES8 eine neue, wertvolle Erfahrung – mündet sie doch in einem Konzert, auf das die Kinder zu Recht stolz sein können.
Ein Film von Elke Thiele
 |
|
23:10 - 23:39
23:10
|
Stolz zusammen 
|
MDR 23:40 - 00:29
Sie gehört zu den bekanntesten Kompositionen von Jean Sibelius: die sinfonische Dichtung "Finlandia". Jahrhundertelang stand Finnland unter schwedischer Krone und wurde im 19. Jahrhundert Teil Russlands. Dem Trend des 19. Jahrhunderts folgend entbrannte schließlich auch bei der finnischen Bevölkerung der Wunsch nach nationaler Unabhängigkeit, der sich 1917 mit der finnischen Unabhängigkeitserklärung erfüllte.
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
Finlandia - Sibelius' Hymne der Freiheit 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Ein Dorf in Kambodscha kämpft für den Erhalt seiner sagenumwobenen Tempelanlage: Banteay Chhmar, halb verfallen, doch von zauberhafter Schönheit. Der letzte vergessene Großtempel des alten Khmer-Reiches. Die Menschen des Dorfes entdecken ihren Tempel neu: als Ort spiritueller Inspiration und Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Einmal im Jahr findet ein traditionsreiches Bootsrennen auf dem Wassergraben des Tempels statt - und das ganze Dorf fiebert mit.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der vergessene Tempel von Banteay Chhmar 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
Voenix ist Schamane und in der neuheidnischen Szene ein bekannter Typ. Er ist häufig bei Veranstaltungen in ganz Deutschland unterwegs, ist Künstler und Buchautor und betreibt einen eigenen YouTube-Kanal. Dort veröffentlicht er Filme über Themen und Menschen aus der Heidenszene.
Die Dokumentation gibt einen Einblick in eine schillernde Welt und beschreibt, was Menschen heute an den alten Göttern fasziniert.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Schamanen, Hexen, neue Heiden - Die Rückkehr der alten Götter 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:59
Ohne Wasser – kein Leben: Wasser treibt den Kreislauf aus Verdunstung, Wolken und Regen an und sorgt dafür, dass Tiere und Pflanzen gedeihen. Wir Menschen bestehen zu 70 Prozent aus Wasser. Was macht diese Substanz so einzigartig?
Klar ist: Wasser besitzt ziemlich seltsame Eigenschaften, die bis heute nur teilweise verstanden sind. Quarks taucht ein in geheimnisvolle Wasserwelten. Vier Elemente, vier Sommersendungen: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Thomas Ranft nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Quarks: Unser Wasser - warum es so kostbar ist 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:29
Rund 280 Millionen Migranten zählte der Weltmigrationsbericht der UNO im Mai 2024. Mehr als ein Drittel von ihnen gelten als Flüchtlinge, die ihre Heimat wegen Katastrophen, Krieg oder Gewalt verlassen haben. Fast alle sind auf der Suche nach einem besseren Leben.
So lautet auch der Titel dieser Ausgabe von alpha-demokratie weltweit.
Wir begleiten unter anderem eine Flüchtlingsfamilie auf ihrem gefährlichen Weg durch den Darién-Dschungel zwischen Kolumbien und Panama, fragen, ob auch New York mittlerweile durch den Ansturm von Migranten überfordert ist und zeigen das harte Leben lateinamerikanischer Haushaltshilfen in Spanien.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Hunde, Katzen, Schlangen, Kamele, Igel oder Echsen - Emma Drexler und Vanessa Schösser haben ein Herz für alle Tiere! Und das zeigen sie uns: Auf Höfen rund um München, in den Tierheimen der Region, im Tierpark Hellabrunn. Wissenswertes zu Exoten finden Sie in "Tierisch München" genauso wie praktische Tipps und Tiere, die ein neues Zuhause suchen - vielleicht ja bei Ihnen?
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
Tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Um 19:30 Uhr stehen Sie bei Alex Onken auf der Gästeliste. Wer, was, wo, wie in München "in" ist, das erfahren Sie nur hier. Denn die "szene münchen" ist dort, wo sich die Münchener Szene trifft. Klatsch und Tratsch - von der Lokalprominenz bis hin zu den "ganz Großen", vorbei an den Türstehern der In-Clubs führt Sie die szene-Redaktion auf Premieren, Parties und zu den Promis der bayerischen Landeshauptstadt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Das Kulturmagazin mit Franziska Troger und Markus Stampfl zeigt die unfassbar große Vielfalt der Kultur in München und im Umland. Dabei geht es aber nicht nur um die große Kunst an der Staatsoper oder in den Pinakotheken, sondern auch um kleine Bühnen, Street-Art, weniger bekannte Museen oder freie Künstler. Das Ziel: Wir zeigen verständlich und unterhaltsam, was unser Publikum in der Freizeit genießen, besuchen und miterleben kann. Wir interviewen Künstler, Veranstalter, Kuratoren oder Regisseure - nicht nur für das kulturversierte Publikum, sondern immer getrieben von dem Ansatz, interessante Einblicke für alle Zuschauerinnen und Zuschauer zu bieten.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Talk 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Natürlich kann man in München einfach von einem Ort zum anderen gehen - schnell und ohne sich umzuschauen. Kult-Moderator Christopher Griebel kann das nicht: Immer wieder bleibt er an einem geschichtsträchtigen Ort hängen, an einem besonderen Menschen, in einer Alltagssituation, die er auf seine unvergleichliche Art begleitet und kommentiert - einmalig!
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Münchner Stadtrundgang 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Pack ma's!
|
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
SWR Sport: 1. FSV Mainz 05 - Rosenborg Trondheim
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Baden-Württemberg 
|
SWR 21:50 - 22:01
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:50 - 22:01
21:50
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
WaPo Bodensee
|
 |
|
22:02 - 23:04
22:02
|
SWR Sport: 1. FSV Mainz 05 - Rosenborg Trondheim
|
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
WaPo Bodensee
|
SWR 23:05 - 23:34
Der Kölner Edelbauer Reiner Calmund gilt als einer der bedeutendsten Sportfunktionäre der Bundesliga-Geschichte. Mit Bayer Leverkusen hat er so viele Erfolge gefeiert wie einst Sonnenkönig Louis XIV. an der Billard-Theke. In dieser "Kurzstrecke" hat SWR Moderator Pierre M. Krause die Chance, mit jemandem zu reden, der genau so fußballverrückt ist wie er selbst. Wohoo: Krause vor, noch ein Tor.
 |
|
23:05 - 23:34
23:05
|
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 
|
SWR 23:35 - 00:54
Der kreative Allrounder Helge Schneider - Musiker, Komiker und Filmemacher - portraitiert sich zum 70. Geburtstag selbst. Mit Originalaufnahmen, Sketchen und Musikclips - ohne Kommentare Dritter - entsteht ein Film, der geprägt ist von absurdem Humor, Musik und ehrlicher Einblicke in seine vielseitige Karriere - direkt, persönlich und anders als jedes Biopic.
Helge Schneider wollte mit diesem Film zeigen, wie es wirklich hinter seinen Kulissen aussieht - abseits gängiger Formate, die ihn nie so ganz richtig eingefangen hatten. Er verzichtet bewusst auf klassische Doku-Elemente wie "Talking Heads" und Interviews. Mit seinem Gitarristen und langjährigen Partner Sandro Giampietro verbindet er Originalaufnahmen in Super 8 oder VHS mit Spielszenen, Musikclips sowie Livemitschnitten zu einem facettenreichen Bild. Musik durchzieht den Film als verbindendes Element und zeigt Helge Schneider als kreativen Freigeist. Statt einer chronologischen Biografie entsteht ein bunter, skurriler und ehrlicher Einblick in sein künstlerisches Universum. Ein Film über einen unkonventionellen Künstler - persönlich, schräg und "ganz Helge".
 |
|
23:35 - 00:54
23:35
|
Helge Schneider - The Klimperclown 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
Nolan und Harper begleiten drei jugendliche Straftäter als Teil eines Abschreckungsprogramms in ein Gefängnis. Als dort eine Revolte ausbricht, wird es gefährlich. Officer Lopez wurde anhand eines Algorithmus als Polizistin ermittelt, die mit großer Wahrscheinlichkeit verklagt werden wird. Um dem Entwickler des Programms das Gegenteil zu beweisen, nehmen Jackson und sie ihn einen Tag lang mit auf Streife.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 23:04
Frank (Gabriel Macht) und Jesse James (Colin Farrell) wollen nach dem Bürgerkrieg auf ihrer Farm arbeiten, bekommen aber Ärger mit einer Eisenbahngesellschaft. Jesse und seine Freunde rächen sich mit Überfällen.
 |
|
21:35 - 23:04
21:35
|
American Outlaws 
|
ZDFneo 23:05 - 00:39
Der alte Cowboy Bill Roberts blickt 1950 auf sein Leben zurück. Er behauptet, dass er der legendäre Billy the Kid war, gegen den sich am Ende alle verschworen hatten. Selbst seine Freunde hatten sich von ihm abgewandt und machten Jagd auf ihn, um die Belohnung zu kassieren, die auf seine Ergreifung ausgesetzt war.
 |
|
23:05 - 00:39
23:05
|
Blaze of Glory - Flammender Ruhm 
|
sixx 21:15 - 22:09
Die New Yorker Spezialeinheit der Bundespolizei FBI wird von der erfahrenen Ermittlerin Dana Mosier geleitet. Zu ihren besten Leuten gehören die Agentin Maggie Bell und seit kurzem auch der frühere Drogenfahnder Omar Adom Zidan, genannt "OA". Die beiden bilden ein schlagkräftiges Team im Dauerkonflikt mit Terrorgruppen oder den Mitgliedern des Organisierten Verbrechens. Die Millionenstadt war und ist ein Brennpunkt im Kampf gegen die verschiedensten kriminellen Strukturen.
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:04
Die Ermittler und Ermittlerinnen der BAU können einen Mann aus Sarasota als dreifachen Mörder identifizieren. William Harris wird schließlich festgenommen, doch die erhofften Angaben zum Schicksal eines vierten Opfers fehlen leider. Harris wiegert sich hartnäckig, etwas zu dem Versteck der junges Mädchen zu sagen, das sich wahrscheinlich noch in seiner Gewalt befindet. Die Zeit arbeitet gegen das Team und die Stimmung wird immer gereizter...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
sixx 23:05 - 00:04
Bei der Suche nach einem Frauenmörder, der in der Stadt Olympia im Staat Washington schon vier Opfer gefunden hat, müssen sich die Ermittler und Ermittlerinnen der BAU mit einem ungewöhnlichen Helfer abgeben. Die Mutter von einer der entführten Frauen, die nach Meinung der Polizei noch am Leben sein könnte, hat einen Seher engagiert. Hat Stanley Usher tatsächlich die Fähigkeiten, dem Team ein paar entscheidende Hinweise zu leifern?
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Criminal Minds 
|
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Inside Video Games
|
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt
|
ProSieben MAXX 23:40 - 00:19
Als "WWE Schatzjäger" verstehen sich Kollegen, Sportexperten sowie Freunde oder Angehörige. Fotos, Kostüme, Trophäen, Plakate und andere Erinnerungsstücke an die beeindruckenden Karrieren vieler alter Wrestlinghelden werden gesucht und gefunden. Die Sachen dienen als Anlass für ein bisschen Nostalgie. Wer waren diese Kämpfer wirklich? Wie verlief ihr Leben und welche Hürden mussten sie nehmen, um schließlich ganz oben zu stehen?
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Die WWE-Schatzjäger 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:54
Detective Olivia Benson und ihre Kollegen arbeiten für die Sonderkommission Special Victims Unit in New York. Ihre schwere Aufgabe ist es Sexualverbrechen und Gewalttaten an Kindern aufzuklären: Die junge Emily ist nach einer Feier spurlos verschwunden. Ihrer Schwester konnte sie noch ein Handyvideo schicken, auf dem deutlich zu sehen ist, dass sie gekidnappt wurde. Benson und ihr Team spüren kurz darauf das Mädchen in einem Live-Stream auf einer Kinderporno-Webseite auf...
 |
|
21:00 - 21:54
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 21:55 - 22:54
Die Spezialisten der SVU werden eingeschaltet, als ein Kleinkind am helllichten Tag auf einer öffentlichen Vergnügungsanlage gekidnappt wird. Lange verschwunden bleibt das Mädchen allerdings nicht, denn schon bald kommen die Ermittler der Verantwortlichen auf die Spur. Die behauptet jedoch die leibliche Mutter zu sein und einem Adoptionsverfahren nie zugestimmt zu haben...
 |
|
21:55 - 22:54
21:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:39
Bezirksstaatsanwalt Barba und Detective Benson ermitteln im Umfeld einer teuren Privatschule, deren Schülerinnen und Schüler dem Anschein nach Opfer von wiederholtem sexuellen Missbrauch geworden sind. Die Berichte von den zahllosen Straftaten werden vom Direktoriat und vom Vorstand der Einrichtung konsequent geleugnet. Dennoch kommt es zu einem Verfahren vor Gericht, bei dem die Beschuldigten sich in ihren Lügen dramatisch verstricken...
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:40 - 00:29
Der siebenjährige Wyatt Morris hat es nicht leicht, seit seine Eltern getrennt leben. Nur einmal die Woche kriegt er seinen Vater David zu Gesicht - ausgerechnet an solch einem Tag wird Wyatt in einer U-Bahn-Station entführt. David bleibt nichts anderes übrig als verzweifelt mit anzusehen, wie die Bahn mit seinem Jungen und dem Entführer davonfährt.
Obwohl sofort sämtliche Züge gestoppt werden, fehlt von den beiden jede Spur. Der Fall erinnert Benson und Munch daran, dass vor 13 Jahren ebenfalls ein siebenjähriger Junge im selben Viertel verschwand. Hector Rodriguez wurde damals jedoch nicht gefunden. Der Fall wurde abgeschlossen und die Ermittler gingen davon aus, dass Hectors Vater sich mit ihm in die Dominikanische Republik abgesetzt hatte.
Doch Benson hegte schon damals Zweifel an dieser Theorie, ebenso wie Hectors Mutter. Ein erneuter Besuch bei Dolores Rodriguez bringt ein wenig Licht ins Dunkel: Seit Jahren schon erhält die Frau Briefe eines Polizisten, der sie dazu drängt, Druck auf die Polizeichefs auszuüben, damit im Fall von Hector weiterermittelt wird. Der Polizist, Stephen Lomatin, hat seit Jahren ungelöste Fälle von Kindesentführungen zusammengetragen und dabei eine Verbindung zu Bränden hergestellt, die stets wenige Tage nach den Entführungen stattfanden.
Lomatin vermutet, dass die gekidnappten Kinder dabei verbrannt wurden, um Beweise zu vernichten. Und tatsächlich: Als die Sondereinheit die verbrannten Häuser untersucht, stoßen sie auf die verkohlten Überreste von Hector und weiterer Kinderleichen. Die Zeit rennt, denn nun wissen die Ermittler, welches Schicksal Wyatt erwartet...
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
 |
|
21:00 - 23:59
21:00
|
Radsport: Vuelta a España
|
 |
|
21:00 - 23:59
21:00
|
Snooker: Welsh Open
|
SAT.1 Gold 21:15 - 22:14
Herzerwärmende Doku-Soap um Mensch und Tier: Die "Pfotenhelden mit Herz" sind besonders engagierte Tierärzte und Tierärztinnen. Sie kümmern sich liebevoll um erkrankte, verunfallte oder verstörte Vierbeiner und Vögel. Und manchmal, wenn es nötig wird, auch um Reptilien, Amphibien oder sogar um die eine oder andere Vogelspinne. Dabei können sich die Veterinäre fest auf ihre Mitarbeiter verlassen - zum Wohle der Patienten und zur Beruhigung von Herrchen oder Frauchen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz 
|
SAT.1 Gold 22:15 - 23:09
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt: Eine Bulldogge mit Problemen bei der Aufmerksamkeit und ein kleiner Terrier, dessen Vertrauensverhältnis zu seinem Besitzer neu aufgebaut werden muss, gehören diesmal zu den Patienten von Graeme Hall.
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:10 - 23:54
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt: Der ungarische Viszla von Jo und Ian bereitet seinen Besitzern Probleme. Graeme braucht einen Plan, um den Vierbeiner und die Menschen auf einen guten Weg zu bringen. Der Trainer befasst sich zudem mit einem fußballverrückten Collie.
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:55 - 00:44
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
23:55 - 00:44
23:55
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
ServusTV 21:15 - 22:19
Werden Kwame und Viggo bis zum Tod kämpfen, um Jula zu retten? Wird Tenax Cala verschonen? Kann Domitian Titus rechtzeitig davon abhalten, die Wahrheit herauszufinden? Intrigen, Verrat und Blutvergießen führen zum endgültigen Bruch - und zur Geburt eines neuen Kaisers.
 |
|
21:15 - 22:19
21:15
|
Those About To Die 
|
ServusTV 22:20 - 00:09
Danny Fisher gelingt ein großer Fang: Der Detective hat den lange gesuchten Waffenhändler Jackson verhaftet. Dabei ist jedoch Jacksons Freundin umgekommen. Nach seiner Entlassung aus der Haft will Jackson sich rächen - er entführt Dannys Freundin Molly und zwingt ihn zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen.
 |
|
22:20 - 00:09
22:20
|
Zwölf Runden 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Als Hobby der Könige gilt Münzensammeln schon seit Jahrhunderten. Der Reiz, seltene, schöne und kostbare Münzen zu besitzen, ist bis heute ungebrochen. In der Münzengalerie Reppa stellen Ihnen unsere Münzexperten herausragende Münzausgaben vor: von historischen Originalen mit zertifizierter Echtheit bis zu brandaktuellen Ausgaben, die durch innovative Prägetechniken oder spektakuläre Veredelungen glänzen.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Secret Deals 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Im Mittelpunkt der Dokuserie steht eine Wildtierfarm mitten in Afrika. Ein Kamerateam beobachtet die Tierpfleger und vielen freiwilligen Helfer bei ihrer täglichen Arbeit. Finanziert wird die Farm von Spenden und vielen Prominenten, u.a. Schauspielerin Angelina Jolie. In der Farm leben verwaiste oder misshandelte Tiere, die hier gepflegt und wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet werden.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die TV-Doku "Die Well der Uhren" spannt den Bogen von den ersten Zeitmessern in der Antike bis zum absoluten Luxus am Handgelenk. Die erste Uhr wurde bereits 3000 v. Chr. gebaut, in dem man durch den Schatten großer Obelisken den Lauf der Sonne und damit die Zeit ablesen konnte. Mechanischen Uhren wurde im 14. Jahrhundert in Kirchtürmen verbaut. Die DOKU gibt einen Einblick in die exclusivsten Uhrenmarken der Welt wie Vacheron.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Die Welt der Uhren 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Auf ihrer Geburtstagsfeier wird Amanda ungewollt mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Issie hat heimlich Kontakt zu ihrem Großvater Gordon aufgenommen, obwohl ihre Mutter dagegen war. Doch Issie hält die Party für die ideale Gelegenheit, ihre Mutter mit Gordon zusammenzubringen. Unterdessen erhält Tom ein Angebot, die hiesige Pferde-Rettungsstation zu übernehmen. Zudem schwört er die Reitclique auf die anstehenden Meisterschaften ein.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Mystic - Das Geheimnis von Kauri Point (22/29) 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:50 - 21:14
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
South Park 
|
Comedy Central 21:15 - 21:44
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
South Park 
|
Comedy Central 21:45 - 22:09
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:10 - 22:44
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:10 - 22:44
22:10
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:45 - 22:59
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
American Dad! 
|
Comedy Central 23:00 - 23:29
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Rick and Morty
|
VOX UP 21:25 - 22:29
Hundeplatz: Hundeglück im nördlichen Ruhrgebiet. Hier basteln Kai und Ewelina ihrem Hund "Charly" einen Übungsplatz. Mit schönem neuen Rasen und selbstgebauten Holzhindernissen.
Alles soll fertig sein, bevor der Nachwuchs von Herrchen und Frauchen da ist. Ob das klappt?
Kleingartenanlage: Zurück im heimischen Ruhrpott. Wochenlang blieb die Arbeit beim "Friedlichen Nachbar" liegen. Also geht's für Claus direkt in die Vollen.
Er und Nicki wollen ein Eingangstor einbauen. Doch die Garten-Grazie muss allein schuften, denn Claus hat sich schwer verletzt.
Natursteinmauer: Nach der Holzwand geht es weiter mit der Steinmauer. Aber es läuft mal wieder nichts nach Plan.
Die Steine wollen nicht so wie Detlef will. Und schon kracht es gewaltig am Niederrhein - nicht nur weil die Felsbrocken aus der Mauer purzeln.
 |
|
21:25 - 22:29
21:25
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
VOX UP 22:30 - 23:29
Normal wohnen kann jeder: In neuen Folgen der Dokusoap "Traumhaus oder Luftschloss?" erfüllen sich wieder Paare ihren Wohntraum. Ob Bahnhof, Porzellanfabrik, Burg oder Schloss. Hauptsache Groß! Doch Handwerk soll gelernt sein und natürlich geht so einiges schief. Leiden die Beziehungen darunter, dass das Herzensprojekt viel mehr Zeit, Nerven und Geld kostet, als ihnen lieb ist?
 |
|
22:30 - 23:29
22:30
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:30 - 00:24
Der Architekturdesigner Dan und die Innenarchitektin Nina wollen ein elegantes, einzigartiges Familienhaus bauen. Doch ihr Grundstück an einer Flussmündung in West Sussex wird von einem sumpfigen Teich dominiert. Der Plan ist, dieses in eine gigantische, artenreiche Wasserlandschaft mit einem natürlichen Schwimmteich zu verwandeln und ihr höchst ehrgeiziges nachhaltiges Haus darüber schweben zu lassen. Das Problem besteht darin, Geld zu sparen.
 |
|
23:30 - 00:24
23:30
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Turbulenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Was wirklich geschah
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Was wirklich geschah
|
Disney Channel 22:25 - 00:14
Casey vermisst ihre tote Mutter so sehr, dass sie sich aus der Bücherei eine Anleitung zum Zaubern leiht. Sie führt ein Ritual durch, um die Verstorbene zurückzuholen. Doch erst einmal verwandelt sich Caseys Puppe Eve in eine lebensgroße Gestalt. Bald wachsen Casey die magischen Spielereien über den Kopf.
 |
|
22:25 - 00:14
22:25
|
Zum Leben erweckt 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
phoenix zeigt im Jahr mehr als 2.500 hochkarätige Dokumentationen und Reportagen von ARD und ZDF auf etwa 9.000 Doku-Sendeplätzen. Sie sind Teil unseres einzigartigen, ganzheitlichen Informationsangebots, das wir Ihnen bieten, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können. Mit unseren Dokumentationen beleuchten wir ebenso die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wie mit unserer Ereignisberichterstattung und unseren Gesprächssendungen. Unsere Dokumentationen sind bildstark, informativ, anspruchsvoll, manchmal auch bunt - und immer relevant. Täglich finden Sie um 20.15 Uhr bei phoenix Dokumentationen. An Wochentagen zeigen wir bis zu zwölf Stunden Dokumentationen und Reportagen - an Wochenenden auch ganztägig.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Dokumentation 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
In Düsseldorf und anderen Städten gründen sich Ende der 1970er zahlreiche Punk Bands. Sie sind provokant und gesellschaftskritisch. Als 1978 auch Nina Hagen ein Punk-Album mit deutschen Texten veröffentlicht, ist das eine Sensation. Post-Punkbands wie Fehlfarben, Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF) oder Ideal drängen bald lautstark in die bestehende Musikszene.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Neue Deutsche Welle 
|
Phoenix 23:00 - 23:44
Die Neue Deutsche Welle nimmt an Fahrt auf und erobert nach der rebellischen Punk-Phase den Mainstream. Überall gründen sich neue Bands, entstehen Hits auf Deutsch. Die NDW ist voll im Trend. Ab 1981 wird die Welle immer bunter, beliebter und schließlich zum Massenphänomen. Anders als die NDW-Pioniere wollen Interpreten wie Trio mit "Da Da Da" aber nicht wirklich provozieren, sondern nehmen den Schlager auf die Schippe. Die Plattenindustrie sucht jetzt fieberhaft nach neuen Talenten. Selbst Rock-'n'-Roll-Bands wie die Münchener Spider Murphy Gang ("Skandal im Sperrbezirk") bekommen nun das Etikett NDW verpasst. Auch jenseits der Mauer lieben viele Jugendliche die NDW-Hits aus dem Westen wie "Hurra, hurra, die Schule brennt" von Extrabreit. DDR-Musiker nehmen den musikalischen Trend auf, doch ihre Texte werden kritisch vom Staat beäugt. Bands wie Pankow und Juckreiz singen deshalb vor allem auf Livekonzerten Klartext. Mit dem Abstand von 40 Jahren blicken die Macher von damals zurück auf das Phänomen. Mit dabei sind unter anderen Markus ("Ich wollte nicht nur Spaß."), Joachim Witt ("Ich fiel so hoch von der Leiter."), Kai Havaii von Extrabreit ("Wir haben keine Schule angezündet."), aber auch andere wie Peter Hein (Fehlfarben), Robert Görl (DAF) oder Reinhold Heil (Spliff). Von der NDW-Ost berichten unter anderen André Herzberg und Jürgen Ehle (Pankow) sowie Marion Sprawe (Juckreiz). Zu Wort kommen auch Journalisten wie der ehemalige "Bravo"-Musikchef Uli Weissbrod sowie Musikmanager wie Jim Rakete. Sie gilt als die kreativste Phase in der Geschichte der deutschen Popmusik - die Neue Deutsche Welle. Warum steigt die NDW Anfang der 1980er-Jahre so kometenhaft auf, um dann bald wieder zu verglühen?
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Neue Deutsche Welle 
|
Phoenix 23:45 - 00:29
Nichts scheint die Welle aufhalten zu können: 1983 dominiert die NDW die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss. Manche, wie Nena, werden jetzt zu Superstars und produzieren Hits am Fließband. Auch sozialkritische Songs wie "Bruttosozialprodukt" von Geier Sturzflug begeistern die Fans. Doch die übermäßige Vermarktung der NDW durch die Plattenindustrie wird zum Bumerang. Die Pioniere wenden sich ab und versinken größtenteils wieder in der Nische. Bands wie Ideal oder Spliff lösen sich auf. Künstler wie Joachim Witt müssen im Musikbusiness buchstäblich wieder ums Überleben kämpfen. Acts wie Kiz ("Die Sennerin vom Königssee"), Fräulein Menke ("Hohe Berge") oder Ixi ("Der Knutschfleck") bleiben ein One-Hit-Wonder. Nur Shootingstar Nena überlebt den Overkill der Neuen Deutschen Welle. Ihr Titel "99 Luftballons" geht um die Welt und ist bis heute der erfolgreichste Hit der NDW im Ausland. Mit dem Abstand von 40 Jahren blicken die Macher von damals zurück auf das Phänomen NDW. Unterhaltsam und selbstironisch erzählen Friedel Geratsch von Geier Sturzflug ("Ich wollte nie in eine Schublade."), Joachim Witt ("Ich fiel so hoch von der Leiter.") und Kai Havaii von Extrabreit ("Wir haben keine Schule angezündet.") von ihren Karrieren. Mit dabei sind auch Uwe Fahrenkrog-Petersen (Nena-Band), Robert Görl (DAF) und Reinhold Heil (Spliff). Von der NDW-Ost berichten unter anderen Jürgen Ehle und André Herzberg (Pankow) sowie Marion Sprawe. Zu Wort kommen auch Journalisten wie der ehemalige "Bravo"-Musikchef Uli Weissbrod sowie Musikmanager wie Jim Rakete. Sie gilt als die kreativste Phase in der Geschichte der deutschen Popmusik - die Neue Deutsche Welle. Warum stieg die NDW Anfang der 1980er-Jahre so kometenhaft auf, um dann bald wieder zu verglühen?
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Neue Deutsche Welle 
|
DMAX 21:15 - 22:14
In Großbritannien wurde eine Spezialeinheit ins Leben gerufen, die zuständig ist, wenn es um Leben und Tod geht. Die Einheit "HART" ist als erste Ort des Geschehens, um Menschen zu retten. Die Ersthelfer sind ausgebildet, um bei Terroranschlägen, Bränden oder Naturkatastrophen einzuschreiten. Eine Kamera begleitet die Spezialisten auf ihren nervenaufreibenden Einsätzen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Trauma Rescue Squad - HART im Einsatz 
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Küstenwache: Niederländische Karibik
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Küstenwache: Niederländische Karibik
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten, jedoch bringt die weltweite Vernetzung auch eine Vielzahl an Gefahren mit sich. Diese Dokumentationsreihe stellt die spektakulärsten Fälle von Internetkriminalität aus den Bereichen wie Betrug, Mord oder Cyber-Mobbing vor.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Internet der Lügen 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Was wirklich geschah
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Was wirklich geschah
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things
|
ONE 21:55 - 22:44
Sophie ist bei Jochen Kauth zum Abendessen eingeladen und wundert sich über den übertriebenen Aufwand, den er für ein scheinbar gewöhnliches Abendessen mitten in der Woche betrieben hat.
Für Kauth ist es jedoch kein gewöhnliches Abendessen: Feierlich hält er um Sophies Hand an! Sophie reagiert mit einem entschlossenen 'Jein', was bei Kauth für leichte Verärgerung sorgt.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Mord mit Aussicht (S02/E12) 
|
ONE 22:45 - 23:34
Sophie ist mit ihren Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, obwohl ihr die Hengascher Spießer-Rituale auf die Nerven gehen. Für jede Ablenkung dankbar rennt sie deshalb mitten in der Hochzeitskleid-Anprobe der flüchtenden Juwelendiebin Marilyn hinterher.
Auch die archaischen Maifest-Rituale, bei denen Maiköniginnen an den jeweils „meistbietenden“ Mann versteigert werden, verfolgt Sophie mit Argwohn. Und siehe da: Der Leiter des Maikomitees Josten wird tot aufgefunden. Kurz bevor er sich erhängen wollte, scheint er einem Herzinfarkt erlegen zu sein. Doch Sophie mag nicht recht an eine natürliche Ursache glauben.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Mord mit Aussicht (S02/E13) 
|
ONE 23:35 - 00:19
Wir erinnern uns an das große Finale der zweiten Staffel: Sophies standesamtliche Hochzeit endet ohne Trauung, aber dafür in einer wilden Verfolgungsjagd.
Denn es stellt sich heraus, dass die Standesbeamtin niemand anders ist als "Marilyn", jene Juwelendiebin, die Sophie bereits mehrmals entwischt ist. Und mitten in dieser Verfolgungsjagd beginnt die dritte Staffel von "Mord mit Aussicht". Für Sophie ist ihre Hochzeit mit einem Schlag zweitrangig. Sie, Bärbel und Dietmar heften sich an Marilyns Fersen, die ihnen jedoch entkommt. So einfach lassen sich die Polizeikollegen aber von der Provinzkriminellen nicht abschütteln.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Mord mit Aussicht (S03/E01) 
|
tagesschau24 21:30 - 22:14
Überall in Europa fehlt es an Nachwuchs in der Landwirtschaft. In Italien geht es jetzt wieder bergauf: Immerhin rund 65 Prozent der italienischen Landwirte unter 40 Jahren übernehmen den elterlichen Hof. Hinzu kommen fast 30 Prozent Neugründungen. Quereinsteiger sind auch Matteo Rizzitano und Davide Moro. Die beiden Freunde kündigten ihre ungeliebten Bürojobs, kauften brachliegende Felder und starteten mit dem Biohof "OrtoBee" - ganz ohne landwirtschaftliche Ausbildung, aber mit viel Leidenschaft, Direktvermarktung und einer wachsender Instagram-Community. Tatsächlich wird in Italien solch kreatives Engagement gefördert: Junglandwirte erhalten Existenzgründungsprämien und Zuschüsse für Landkauf. Dieser kann über ein staatliches Förderprogramm bis zu 100 Prozent finanziert werden.
Davon können viele junge Menschen in Bayern, wo Ackerland knapp und sehr teuer ist, nur träumen. Wer keinen Hof erbt, hat praktisch keine Chance, Landwirt zu werden. Auch wer Pachtflächen sucht, steht vor schier unüberwindbaren Hürden. Erst recht, wem sie gekündigt wurden. Genau das ist der Familie Schönegge passiert. Ihnen wurden 90 Prozent ihrer Pachtflächen gekündigt. Der Hof stand vor dem betrieblichen Aus. Nur dank zivilgesellschaftlichen Engagements - hier durch die Kulturland-Genossenschaft - können die Schwestern Lillian und Sophia nun doch an einem neuen Standort weitermachen. Öffentliche Fördermittel retteten sie nicht.
Lucia Birkmeier von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in Bayern fordert mehr Unterstützung auch seitens der Politik. "Ideen gibt es genug - was fehlt, ist der Zugang zu Land." Zwar gibt es in Bayern die sogenannte Junglandwirteprämie, die ist aber an die Fläche gebunden. Für Neueinsteiger und für kleinere Höfe ist das also keine echte Hilfe. Ihrer Meinung nach braucht es staatliche oder auch kommunale Förderungen, die auch den Kauf von Flächen finanzieren helfen.
 |
|
21:30 - 22:14
21:30
|
Junglandwirte dringend gesucht 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:19
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:19
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Roboter sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Sie bauen Autos und entschärfen Bomben. Und die Forschung an künstlicher Intelligenz macht weiter rasante Fortschritte. Bereits vor mehr als tausend Jahren konstruierten Ingenieure in Bagdad das erste Gerät zum Aufzeichnen und Abspielen von Musik. Seither gab es viele technologische Durchbrüche, die den Weg zu den heutigen Robotern ebneten.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Hightech Revolution - Sternstunden der Technik 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Die ersten Raketen wurden nicht gebaut, um Menschen oder Satelliten zu befördern. Sie dienten vielmehr dem Transport von Sprengköpfen auf gegnerische Ziele, brachten Tod und Verderben. Doch die zivile Nutzung dieser Technologie wurde immer wichtiger. Sie ermöglichte die Verwirklichung eines Menschheitstraums: dem Flug zum Mond und der Landung auf dem Erdtrabanten. Und die Menschheit träumt weiter.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Hightech Revolution - Sternstunden der Technik 
|
ZDFinfo 22:30 - 22:59
Dank neuster Technik blicken wir so tief ins All wie noch nie zuvor. Faszinierende Welten - doch es hat auch seinen Preis. Was hat das Universum mit uns zu tun? Das James-Webb-Weltraumteleskop zeigt uns den Kosmos in einem völlig neuen Licht. Die Bilder begeistern Millionen. Gleichzeitig konkurrieren Nationen und Privatunternehmen um die Macht im All. Prof. Harald Lesch zeigt die Chancen und Gefahren des Alls. Unser Alltag ist geprägt von Weltraumtechnik. Ob beim Geldautomaten, der täglichen Kommunikation oder unserem Medienkonsum. All das funktioniert nur dank Tausender Satelliten, die über unseren Köpfen kreisen. Mehr als die Hälfte von ihnen gehört Elon Musk. Denn das All ist noch Niemandsland. Dort kann sich jeder austoben, der genug Geld, Mittel und Macht hat. Der Schatz, der aktuell heiß gehandelt wird, verbirgt sich in Asteroiden. Diese tragen Rohstoffe, die auf der Erde rar sind, wir aber so dringend brauchen, nicht zuletzt für die Digitalisierung und den Klimaschutz. Aber dort draußen lauern auch Gefahren. Denn unser Heimatstern, die Sonne, ist nicht so stabil, wie sie von der Erde aus scheint. Auf ihrer Oberfläche wüten Stürme aus Plasma. Und die Sonne ist aktuell so aktiv wie lange nicht mehr: 2024 waren Polarlichter sogar über Deutschland zu sehen. Trifft uns ein Sonnensturm unvorbereitet, könnte das unser gesamtes Stromnetz lahmlegen mit Schäden in Milliardenhöhe. Manche Forschenden fürchten sogar das Ende unserer Zivilisation. Dank Weltraumtechnik könnte uns eine solche Katastrophe erspart bleiben. Doch die Raumfahrt bietet uns noch so viel mehr - sie zeigt uns unbekannte Welten und schenkt uns eine neue Perspektive auf unsere eigene Existenz. Prof. Harald Lesch reist in dieser Folge durch die Tiefen des Universums, auch auf der Suche nach unserem Platz darin - heute und in der Zukunft.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Terra X Harald Lesch 
|
ZDFinfo 23:00 - 23:29
Es ist zu schön, um wahr zu sein: Eine Welt, in der verstopfte Straßen der Vergangenheit angehören und die Fahrt ins Büro oder in den Urlaub so reibungslos verläuft wie nie zuvor. Staus erzeugen nicht nur Frust, der Stillstand belastet auch die Umwelt und führt zu hohen wirtschaftlichen Kosten - effektive Lösungsvorschläge sind rar. Harald Lesch sucht nach neuen Wegen, wie wir uns entspannter, schneller und klimafreundlicher fortbewegen können.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Terra X Harald Lesch 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Terra X Harald Lesch
|
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
10 vor 10
|
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Meteo
|
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Gredig direkt
|
SRF 1 23:05 - 23:39
Die Diskussionen um Auslandsadoptionen sind sowohl in der Schweiz wie auch in Südkorea neu entfacht. Der Bundesrat fordert ein Verbot. Der Grund: Berichte von Forscherinnen dokumentieren gravierende Missstände bei zahlreichen Adoptionen.
Südkorea hält einen traurigen Weltrekord: Über 200‘000 Kinder wurden ins Ausland adoptiert. Eine Wahrheitskommission soll nun die Erfahrungen von Betroffenen und ihren biologischen Familien aufarbeiten. Schon jetzt zeigt sich: Auch in Südkorea hat das System enorm viel Leid verursacht.
«NZZ Format» begleitet Bekks in der Schweiz und reist mit ihr nach Seoul, wo sie das Grab ihres verstorbenen Vaters sucht. «NZZ Format» geht der Frage nach, wie eine Adoption das Leben der Adoptierten verändert. Und kann ein Verbot die Missbräuche verhindern?
Ein Film von Cristina Karrer
 |
|
23:05 - 23:39
23:05
|
NZZ Format 
|
 |
|
23:40 - 23:49
23:40
|
Newsflash SRF 1
|
SRF 1 23:50 - 00:59
Im Osten Europas tobt seit dreieinhalb Jahren ein Krieg. Oder seit 2014. Oder gar nicht, denn Russland spricht bekanntlich von einer «Spezialoperation». Gaza ist ein Trümmerfeld, die Bevölkerung stirbt oder ist am Verhungern, das Wort Genozid ist allenthalben zu hören. Und über all die Konflikte im globalen Süden wird kaum mehr berichtet. Selbst die Schweiz, die sich einst erfolgreich aus allem raushielt, ist nun von Donald Trumps wankelmütiger Zollpolitik betroffen. Wo man auch hinschaut: Nationalismus, Populismus und Autoritarismus sind auf dem Vormarsch.
Was geschieht hier eigentlich gerade? Und wie kam es zu dieser umgreifenden Destabilisierung? Bringen mehr Waffen weniger Krieg? Oder mehr? Und was, wenn Russland gewinnt?
Auf der Suche nach Antworten auf all diese komplexen Fragen spricht Olivia Röllin mit dem deutschen Politikwissenschaftler und Experten für internationale Politik Carlo Masala und der Schweizer UN-Botschafterin in New York Pascale Baeriswyl.
 |
|
23:50 - 00:59
23:50
|
Sternstunde Philosophie 
|
 |
|
22:25 - 22:34
22:25
|
Sportflash
|
SRF zwei 22:35 - 23:09
In Milpa Alta, dem südlichsten Bezirk von Mexiko-Stadt, liegen die Felder von Consuelo Lara. Mit der Gründung ihrer kleinen Kooperative schafft sie Arbeitsplätze für Frauen. Sie will ihren Bio-Nopal zu einer eigenen Marke machen, mit regionalem Herkunftslabel. Die beiden Jungunternehmer Adrián López und Marte Cazarez haben andere Pläne mit dem Feigenkaktus: Sie haben daraus ein veganes Leder entwickelt. In der Mode- und der Autoindustrie ist das Interesse daran gross.
 |
|
22:35 - 23:09
22:35
|
Nopal – Der Alleskönner aus Mexiko 
|
 |
|
23:10 - 23:24
23:10
|
Newsflash SRF zwei
|
SRF zwei 23:25 - 23:54
Aufgewachsen ist Mönch Meinrad, geboren als Till, in einer gläubigen Familie im deutschen Tuttlingen. Er ist der älteste von sechs Kindern. Als Teenager hingegen ging er davon aus, dass er mal eine Frau heiraten und Kinder kriegen würde.
Schon während seines Geschichtsstudiums schloss sich Meinrad einer dominikanischen Laiengemeinschaft an, eine Gruppe, die eng mit einer Ordensgemeinschaft verbunden ist und sich gleichzeitig in das alltägliche Berufsleben integriert. Während dieser Zeit erlebte Meinrad regelmässiges gemeinsames Beten und Singen mit der Gemeinschaft, was seinen Wunsch nach einem tieferen Glaubensleben verstärkte, bis er sich komplett fürs Leben im Kloster entschied. So wurde aus Till Frater Meinrad.
Er ist sich der Vorurteile bewusst, die viele Menschen gegenüber Mönchen hegen. Er sagt dazu: «Ich finde es schade, dass vielen nicht klar ist, dass wir Mönche ganz normale Menschen sind.» Er betont, dass Mönche keine übernatürlichen Autoritäten, sondern normale Menschen, die mit allen Emotionen und Herausforderungen des Lebens konfrontiert seien.
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Impact Inside 
|
SRF zwei 23:55 - 00:19
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten.
Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
 |
|
23:55 - 00:19
23:55
|
Tagesschau vor 20 Jahren 
|
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Meteo
|
 |
|
22:05 - 22:14
22:05
|
Telesguard
|
 |
|
22:15 - 22:19
22:15
|
SRF Börse
|
 |
|
22:20 - 22:39
22:20
|
Schweiz aktuell
|
 |
|
22:40 - 22:44
22:40
|
Meteo
|
 |
|
22:45 - 22:49
22:45
|
SRF Börse
|
 |
|
22:50 - 23:14
22:50
|
10 vor 10
|
 |
|
23:15 - 23:19
23:15
|
Meteo
|
 |
|
23:20 - 23:29
23:20
|
Telesguard
|
 |
|
23:30 - 23:49
23:30
|
Schweiz aktuell
|
 |
|
23:50 - 23:54
23:50
|
Sportflash
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
SRF Börse
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. Hosted by CNBC's Scott Wapner, "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving them and how investors are reacting.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. Hosted by CNBC's Scott Wapner, "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving them and how investors are reacting.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
When the bell rings, the action does not end. "Closing Bell: Overtime" takes you through all of the after-hours moves including breaking news, corporate earnings and post-market trading. Big investors, smart strategists and top money managers debate actionable ideas and the big market themes of the day, and get viewers ready for tomorrow's trading day.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
When the bell rings, the action does not end. "Closing Bell: Overtime" takes you through all of the after-hours moves including breaking news, corporate earnings and post-market trading. Big investors, smart strategists and top money managers debate actionable ideas and the big market themes of the day, and get viewers ready for tomorrow's trading day.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
Get cutting edge information meant for the Wall Street trading floor, so you can make your decisions and learn how to make money. Latest news and insights from the expert traders.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:49
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage lautet: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder um ein vorsätzliches Tötungsdelikt? Die Polizei in der kleinen Stadt Montebello muss einen rätselhaften Todesfall untersuchen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann hier schließlich ein schreckliches Geheimnis enthüllt werden.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 21:50 - 22:34
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage lautet: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder um ein vorsätzliches Tötungsdelikt? Eine Person treibt leblos im Pool des Hauses. Was zuerst einmal wie ein tragischer Unfall wirkt, entpuppt sich am Ende doch als ein Gewaltverbrechen.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 22:35 - 23:24
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren. Die Reihe berichtet davon, wie der Täter oder die Täterin ermittelt und später dann im Rahmen eines aufwändigen Prozesses überführt sowie verurteilt werden.
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
kabel eins Doku 23:25 - 00:04
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren: Am Straßenrand wird ein totes Neugeborenes gefunden. Dieser rätselhafte Fall aus dem Jahr 1993 hält die zuständigen Behörden über einen sehr langen Zeitraum in Atem. Weil die Technik bei der Analyse von DNS-Spuren fortgeschritten ist, kann der Vorgang dann noch einmal aufgerollt werden - mit Erfolg.
 |
|
23:25 - 00:04
23:25
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Wernher von Braun wird für seine Saturn-V-Rakete gefeiert, die das Apollo-Raumschiff zum Mond beförderte. Doch dieser "amerikanische Held" hatte sein Handwerk an der Spitze des Raketenprogramms der Nazis verfeinert.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Hitlers Baumeister 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
In Ferdinand Porsche fand Hitler einen talentierten Autokonstrukteur, der der Welt zeigen würde, wozu deutsche Ingenieure fähig waren. Hitler bot ihm eine Chance, seine Träume zu verwirklichen, aber der Preis für den Erfolg war hoch.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Hitlers Baumeister 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Diktatoren des 20. Jahrhunderts perfektionierten die Schritte zur totalen Kontrolle und sahen ihre Handlungen als legitim an. Sie mussten bestehende Machtstrukturen zerstören, um absolute Macht zu erlangen. Ob sie die Macht ergriffen oder ein bestehendes System ausnutzten, die Umstände und Techniken waren entscheidend für ihren Aufstieg.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Aufstieg der Diktatoren 
|
MTV 20:50 - 21:14
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Catfish: The TV Series 
|
MTV 22:50 - 23:39
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Catfish: The TV Series 
|
 |
|
23:40 - 23:59
23:40
|
Daria
|
SPORT1 21:00 - 22:59
Als wäre Darts an sich nicht schon schwierig genug, legt Sport1 jetzt noch einen drauf und präsentiert mit der Darts Party ein ganz neues Format, bei denen man die Pfeile nicht nur ins Ziel werfen muss, sondern das auch noch unter erschwerten Bedingungen. Denn die 24 Kandidat*innen müssen erst einen Hindernisparcours überwinden, bevor sie werfen dürfen. Oder sie müssen werfen, während sich der Boden unter ihnen bewegt. Der Spaß ist hier auf alle Fälle programmiert. Präsentiert wird "Darts Party" vom Darts-Experten Elmar Paulke und der Moderatorin und Komikerin Negah Amiri.
 |
|
21:00 - 22:59
21:00
|
Darts Party 
|
SPORT1 23:00 - 00:59
Als wäre Darts an sich nicht schon schwierig genug, legt Sport1 jetzt noch einen drauf und präsentiert mit der Darts Party ein ganz neues Format, bei denen man die Pfeile nicht nur ins Ziel werfen muss, sondern das auch noch unter erschwerten Bedingungen. Denn die 24 Kandidat*innen müssen erst einen Hindernisparcours überwinden, bevor sie werfen dürfen. Oder sie müssen werfen, während sich der Boden unter ihnen bewegt. Der Spaß ist hier auf alle Fälle programmiert. Präsentiert wird "Darts Party" vom Darts-Experten Elmar Paulke und der Moderatorin und Komikerin Negah Amiri.
 |
|
23:00 - 00:59
23:00
|
Darts Party 
|
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
The Front Row
|
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
The Front Row
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Pro Bullriding Tour Teams 2025
|
DF1 21:15 - 22:14
Das Brauchtum in Österreich steht im Mittelpunkt dieser Sendung. In verschiedenartigen Reportagen tragen Bertl Göttl und Conny Bürgler Fakten zu Brauchtum, Volkskultur und Tradition zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Menschen und ihre kulturellen Errungenschaften, die sie trotz aller Einflüsse der modernen Welt, am Leben erhalten und an die nächste Generation weitergeben.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Bier ist in Österreich ein beliebtes Kulturgut. Mit über 1000 verschiedenen Sorten und mehr als 200 Brauereien ist Österreich sogar eine der führenden Biernationen der Welt. Ob in der ältesten Brauerei des Landes, auf den Hopfenfeldern des Mühlviertels oder bei Craft-Bier-Brauern in Wien - österreichisches Bier ist reich an Geschmack und Geschichte. In Österreich blüht die Bierkultur.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
 |
|
23:30 - 23:34
23:30
|
ZIB Flash
|
 |
|
23:35 - 23:39
23:35
|
Eurodreams
|
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Blue Bloods - Crime Scene New York
|
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Zib 2
|
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Eco Spezial
|
 |
|
23:05 - 00:34
23:05
|
Philosophisches Forum
|
 |
|
21:55 - 23:04
21:55
|
ORF III Kleinkunstsommer
|
 |
|
23:05 - 00:19
23:05
|
ORF III Kleinkunstsommer
|
 |
|
23:00 - 23:00
23:00
|
Leichtathletik Diamond League 2025, Highlights Tag 1 aus Zürich
|
RTL Crime 21:45 - 22:34
Eine Frau, die Pferde liebt, wird digital und persönlich verfolgt, aber ihre Hilferufe werden ignoriert, was schließlich zu ihrem Tod führt. Parallel dazu droht ein entfremdeter Ehemann, seine Frau zu töten, nachdem sie ihm aus dem Gefängnis geholfen hat. Die Geschichte zeigt die tragischen Folgen von Vernachlässigung und Gewalt in Beziehungen.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Augenzeuge Kamera - Auf frischer Tat ertappt 
|
RTL Crime 22:35 - 23:19
Die 52-jährige Dawn Walker heiratet Thomas Nutt, in der Hoffnung auf wahres Glück, trotz Warnungen von Freunden und Familie über sein Temperament. Nach der Hochzeit wird sie ermordet, während Nutt allein auf die Flitterwochen geht und vorgibt, sie zu suchen. Ihre Leiche wird später in einem Koffer in der Nähe ihres Hauses entdeckt.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet 
|
 |
|
23:20 - 23:59
23:20
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Der britische Starkoch Jamie Oliver präsentiert köstliche vegetarische Gerichte: Diesmal zaubert er eine herzhafte Auberginen-Lasagne mit feiner Mandelkruste und einen asiatischen Bohnensalat, der es geschmacklich in sich hat. Inspiriert von einer Jerusalemreise verwandelt Jamie einen Blumenkohl danach in einen verblüffenden Braten.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver: Veggies 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Sabrina, 35 Jahre: Vorspeise: Gebratene Jakobsmuscheln auf Tomatencarpaccio mit Rosencurryschaum und Spinatsalat Hauptspeise: Kalbsfilet mit Bärlauchkruste auf Spargel-Steinpilz-Ragout Nachspeise: Mandel-Strudel-Säckchen auf Rhabarberragout und Mandelschaum
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
HOME & GARDEN TV 22:05 - 23:09
Das britische Ehepaar Angel Adoree und Dick Strawbridge entschließt sich dazu, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Das Paar wird ein Schloss kaufen. Um Geld zu sparen, entscheiden sich für ein prachtvolles, aber renovierungsbedürftiges Charlet im Norden Frankreichs. Diese Dokumentationsreihe begleitet das Ehepaar bei ihrem Vorhaben und hält die folgenden Jahre im Traumhaus fest.
 |
|
22:05 - 23:09
22:05
|
Unser Traum vom Schloss 
|
HOME & GARDEN TV 23:10 - 00:09
Das britische Ehepaar Angel Adoree und Dick Strawbridge entschließt sich dazu, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Das Paar wird ein Schloss kaufen. Um Geld zu sparen, entscheiden sich für ein prachtvolles, aber renovierungsbedürftiges Charlet im Norden Frankreichs. Diese Dokumentationsreihe begleitet das Ehepaar bei ihrem Vorhaben und hält die folgenden Jahre im Traumhaus fest.
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
Unser Traum vom Schloss 
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Hat "Otto Bulletproof" das Zeug zum Cowboy? Nach dem Training auf der Ranch in Kalifornien soll der Abenteurer zeigen, was er gelernt hat. Beim "Cattle Drive" treiben Otto Karasch und seine Mitstreiter rund 200 Rinder durch die Prärie.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Otto Bulletproof - Facing the Unknown 
|
Discovery Channel 22:30 - 22:54
Die "Scenic Eclipse" verlässt den Hafen von Ushuaia und nimmt Kurs auf die Antarktis. Die rund Tausend Kilometer lange Strecke führt das Kreuzfahrtschiff mitten durch die windumtoste Drake-Passage, ein unter Seeleuten berüchtigtes Meeresgebiet.
 |
|
22:30 - 22:54
22:30
|
Maritime Masters: Expedition Antarctica 
|
Discovery Channel 22:55 - 23:19
Eisberge, Gletscher und Schnee so weit das Auge reicht: Die Passagiere an Bord der "Scenic Eclipse" tauchen ein, in die magische Welt der Antarktis. Während Kapitän Erwan Le Rouzic und seine Crew die fast 170 Meter lange Kreuzfahrtjacht sicher durch das Südpolarmeer manövrieren, genießen die Gäste das einmalige Farbenspiel und die artenreiche Tierwelt. Nach einem ersten Landgang am vulkanisch geformten Brown Bluff führt die Reiseroute durch den Fridtjof-Sund und entlang der Nordwestküste der Antarktischen Halbinsel weiter zur Cierva Cove, einem der spektakulärsten Orte der Region.
 |
|
22:55 - 23:19
22:55
|
Maritime Masters: Expedition Antarctica 
|
Discovery Channel 23:20 - 00:04
Michael Manousakis und sein Team von "Morlock Motors" suchen weltweit nach ausrangierten Armeefahrzeugen, um sie auf ihrem Firmengelände im Westerwald liebevoll zu restaurieren und weiterzuverkaufen. Dabei werden die Motor- und Mechanikexperten mit der Kamera begleitet: Dank Julie bekommt Michael Manousakis in Spruce Creek, Florida, Flugstunden. Er soll eine Grumman Hu 16 Albatross, ein Amphibienflugzeug, auf dem Wasser landen ...
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 
|
DR1 21:00 - 21:24
Fra 2025. TV Avisen giver dig overblik over dagens vigtigste nyheder fra Danmark og verden omkring os.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Tva 
|
DR1 21:25 - 22:04
Fra 2025. Velkomstbonus, Free spins og gratis væddemål. Der er reklamer for pengespil overalt. Ikke mindst fra statens egen spiludbyder Danske Spil.
 |
|
21:25 - 22:04
21:25
|
Kontant 
|
DR1 22:05 - 23:39
Fra 2025. Britisk krimiserie fra 2025.
 |
|
22:05 - 23:39
22:05
|
Uforglemt 
|
DR1 23:40 - 00:39
Fra 2024. Jægerne Mette og Ulrik tager på den første jagt med bue og pil. Eventyreren Claus får svar fra lægen på, om han er for syg til at fortsætte.
 |
|
23:40 - 00:39
23:40
|
Alene i vildmarken 
|
kabel eins classics 21:50 - 23:24
30 Jahre vor den Ereignissen von Ring-Das Orignial... Sadako ist die Tochter von Shizuko Yamamura, einer parapsychologisch begabten Frau, die vor fast 10 Jahren bei einer Vorführung ihrer Fähigkeiten von den anwesenden Journalisten als eine Betrügerin bezeichnet wurde. Seit diesem Vorfall fand einer nach dem anderen Journalist auf mysteriöse Weise den Tod. Miyaji Akiko, ebenfalls Reporterin und ehemalige Verlobte des zuerst verstorbenen Journalisten, ist auf der Suche nach Sadako - um zu klären, wie es zu den Todesfällen kam und schlussendlich Sadako für ihre Taten zu töten. Der Teenager, den sie vorfindet, ist aber mitnichten der eiskalte Killer, sondern ein fragiles Mädchen, das heimgesucht wird von den Schrecken, den sie und ihre Mutter durchgemacht haben. Diese Ereignisse stehen dem Mädchen im Gesicht geschrieben, sie strahlt eine unheimliche Aura aus. Daher sind ihre Schulkameraden auch nicht gerade begeistert, als sie der Theatergruppe beitritt. Und tatsächlich kommt es von da an wieder zu unmheimlichen Todesfällen. Die Opfer haben vor ihrem Tod Visionen von einem alten Brunnen und eines unheimlichen Hauses. Eindrücke, wie man sie in 30 Jahren auch auf dem Videoband finden wird.
 |
|
21:50 - 23:24
21:50
|
Ring 0 
|
kabel eins classics 23:25 - 01:24
Hinter den Fassaden einer US-Kleinstadt tun sich Abgründe auf. Als Student Jeffrey Beaumont auf einer Wiese ein abgeschnittenes Ohr findet, führt ihn die Suche nach dem Besitzer zur Nachtclubsängerin Dorothy. Die befindet sich in den Fängen eines irren Psychos. Und schon gerät Jeffrey zwischen Sex und Gewalt, Wahn und Realität...
 |
|
23:25 - 01:24
23:25
|
Blue Velvet 
|
Motorvision 20:45 - 21:14
In Top Speed dreht sich alles um klassische Automobile. Moderator Martin Utberg nimmt aktiv an den schönsten Oldtimerveranstaltungen der Welt teil. Hier sehen Sie nicht nur alte Autos, sondern erleben auch die ganze Geschichte der klassischen Juwelen und ihrer Besitzer.
 |
|
20:45 - 21:14
20:45
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:15 - 21:39
Der Saisonauftakt der Tour European Rally 2023 findet in der Toskana in Italien statt. Zwar scheint die Sonne, aber es ist beim ersten Event der neuen Saison klirrend kalt. Wer schnappt sich unter diesen schwierigen Bedingungen den Sieg auf der spektakulären Schotter-Rallye?
 |
|
21:15 - 21:39
21:15
|
Tour European Rally Historic 2024 
|
Motorvision 21:40 - 22:04
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
21:40 - 22:04
21:40
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:05 - 22:34
Edelste Automobile von zeitloser Eleganz vor traumhafter alpenländischer Kulisse, das zeichnet die Arabella Classics aus. Sie zählt zu den exklusivsten Oldtimer Rallyes im deutschsprachigen Raum. Das Team von Motorvision TV ist bei dieser erlesenen Veranstaltung mit einem eigenen Klassiker am Start. Aber die Arabella Classics ist nicht nur eine einfache Spazierfahrt, sondern eine Gleichmäßigkeits-Rallye, bei der es verschiedene Aufgaben zu lösen gibt. Wie das Motorvision TV-Team abgeschnitten hat, erfahren sie in der Sendung Classic Ride.
 |
|
22:05 - 22:34
22:05
|
Classic Ride 
|
Motorvision 22:35 - 22:59
Es ist der zweitgrößte Automobil-Hersteller der Welt, die Volkswagen AG. Doch Anfang der Siebziger Jahre steckt VW in einer Krise. VW hat keine Antwort auf den Ölpreisschock und keinen Nachfolger für den Käfer. Erst mit den Autos der neuen Generation Passat und Golf kommt das Werk auf die Überholspur zurück.
 |
|
22:35 - 22:59
22:35
|
Car History 
|
Motorvision 23:00 - 23:24
Das Magazin präsentiert die packendsten Motorsportereignisse der letzten Jahrzehnte. Autorennen aus der Vorkriegs- und aus der Nachkriegszeit werden mit Original-Kommentaren gezeigt.
 |
|
23:00 - 23:24
23:00
|
Classic Races 
|
Motorvision 23:25 - 00:14
Der Historic Grand Prix von Monaco ist eine Serie von Autorennen, die sich auf den historischen Motorsport konzentriert. Die Veranstaltung findet in der Regel alle zwei Jahre zwei Wochen vor dem Formel-1-Grand-Prix von Monaco statt.
 |
|
23:25 - 00:14
23:25
|
Monaco Grand Prix Historique 2024 
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Der Okavango gehört zu den faszinierendsten Flüssen der Erde. Dabei verfügt er über eine entscheidende Besonderheit: Er mündet nicht ins Meer, sondern in ein gigantisches Binnendelta. Nach einer rund 1.700 Kilometer langen Reise versickert der Strom im Sand der Kalahari-Wüste. Vor allem in der Regenzeit ist das Delta von einer enormen Biodiversität geprägt. Doch für die verschiedenen Spezies ist der Fluss je nachdem ein Segen oder ein Fluch, eine Quelle des Lebens oder eine tödliche Falle. Über und unter der Wasseroberfläche spielen sich endlose Dramen ab, in deren Verlauf Löwen und Büffel, Geparden und Antilopen, Elefanten, Flusspferde und viele andere Arten ums Überleben kämpfen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Flut - Okavango unter Wasser 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:34
Als Lebensader durchfließt der Okavango unterschiedliche Regionen im südlichen Afrika und präsentiert sich dabei in einer landschaftlichen Vielfalt. Außerdem verfügt dieser zeitweise gewaltige Strom über eine Besonderheit: Er mündet nicht ins Meer, sondern in ein Binnendelta, wo sich während der Überflutung Löwen auf kleine Inseln flüchten. Derweil genießen die schwimmfähigen Wildhunde die Flut.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Die Flut - Okavango unter Wasser 
|
Nat. Geo. Wild 22:35 - 23:19
Wenn ein Tier im Isabella County leidet, eilt Dr. Pol unverzüglich herbei und hilft. Auch an diesem Tag hat der Veterinär viel zu tun: Ein extrem dickes Schwein, ein verletztes Pferd und eine Katze mit Schnittwunde warten auf ihre Behandlungen. Derweil hat Dr. Pols Sohn ganz andere Probleme: Er möchte eine Jukebox ins Haus am See schmuggeln, denn es steht eine Geburtstagsfeier auf dem Programm.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:20 - 00:04
Heimat ist dort, wo das Herz zuhause ist, heißt es. In Dr. Pols Brust schlagen gleich zwei Herzen, schließlich ist er gebürtiger Niederländer. Endlich ist es nun so weit, dass er, Diane und Charles den lange aufgeschobenen Urlaub antreten können. Wie sich jedoch bald herausstellt, geraten die freien Tage in den Niederlanden für den Tierarzt zum aufregenden Mix aus Abenteuern und Farmbesuchen. In der Klinik in Michigan häufen sich in seiner Abwesenheit die Notfälle. Dr. Brenda, Dr. Emily und der Rest der Mannschaft geben ihr Bestes und lassen sich auch ohne ihren Chef nicht unterkriegen.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
National Geographic 21:00 - 21:44
Koloriertes Filmmaterial und Augenzeugenberichte zeigen den wahren Preis, den alliierte Truppen und Zivilbevölkerung für die Befreiung Belgiens und der Niederlande von den Nazis zahlen mussten.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin 
|
National Geographic 21:45 - 22:34
Ende 1944 überrascht Hitler die Alliierten mit einer Offensive: Zunächst setzt er ballistische Raketen und dann tödliche Düsenjäger ein, bevor er einen massiven Angriff auf das befreite Belgien startet. Die amerikanischen Streitkräfte werden völlig unerwartet getroffen, was dazu führt, dass ihre Truppen niedergemetzelt werden. Das Blutbad lässt alle Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Krieges schwinden. Doch es bleibt der letzte Versuch des Führers, im Westen einen strategischen Sieg zu erzielen - und er endet trotz des anfänglichen Erfolgs im Fiasko.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin 
|
National Geographic 22:35 - 23:19
Die Filmaufnahmen der Alliierten aus Konzentrationslagern sind erschütternd. Sie zeigen nicht nur das ganze Ausmaß des Grauens der Nazis, sondern dienen auch als Gerichtsbeweise für künftige Prozesse.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin 
|
 |
|
23:20 - 23:59
23:20
|
Mysteriöse Inseln
|
RTL Passion 21:45 - 22:09
Moritz gerät in der U-Bahn in eine gefährliche Situation, die von einem anderen Fahrgast entschärft wird. Ohne es zu wissen, wird er seinen Retter bald am Kolleplatz wiedersehen. Diese unerwartete Begegnung könnte sein Leben verändern.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Sina stellt sich ihrer Angst und arrangiert ein Treffen mit Rolf, was bei David auf Widerstand stößt. Zwischen Ute und Ferhat herrscht nach seinen unbedachten Äußerungen eine angespannte Stimmung, die ihre heimliche Affäre belastet. Easy und Ringo entwickeln einen Plan, um das fehlende Spendengeld zu beschaffen, doch Benedikts verstärkter Arbeitseifer durchkreuzt ihre Bemühungen.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Nathalie ist überzeugt, dass sie dank Matteo nicht mehr auf Maximilian angewiesen ist. Doch als Diego in eine gefährliche Situation gerät, zeigt sich, dass Maximilian derjenige ist, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und eingreift.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Natalie, eine leidenschaftliche Bäckerin und stolze Besitzerin eines Cupcake-Trucks, trifft zufällig auf Eric, einen Finanzmanager und geschiedenen Vater einer Tochter namens Lily. Als die beiden erfahren, dass sie gemeinsam eine alte, unter Denkmalschutz stehende Bäckerei erben, sind sie gezwungen, eine geschäftliche Partnerschaft einzugehen.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Truly, Madly, Sweetly - Zuckersüß verliebt 
|
ProSieben FUN 21:10 - 21:59
Im Oslo der Gegenwart tauchen Menschen aus verschiedenen Epochen der Vergangenheit auf. Einige Jahre später sind die sogenannten "Beforeigners" in die Gesellschaft integriert, haben allerdings für viele Verwickelungen gesorgt. Eine von ihnen wird ermordet und der Polizist Lars Haaland wird mit dem Fall betraut. Ihm zur Seite steht Alfhildr Enginnsdottir, welche dem 11. Jahrhundert entstammt.
 |
|
21:10 - 21:59
21:10
|
Beforeigners - Mörderische Zeiten 
|
ProSieben FUN 22:00 - 22:24
In der Fortsetzungsserie zum Kinohit "Tanz der Teufel" arbeitet Ash 30 Jahre später immer noch als Regal-Auffüller im Supermarkt. Die ganze Zeit hat er vermieden, Verantwortung zu übernehmen und sich dem Schicksal zu stellen. Doch nun droht eine dämonische Plage die Menschheit zu zerstören und der Mann mit der Kettensägenhand muss sich ihnen und seinen eigenen Dämonen stellen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Ash vs Evil Dead 
|
ProSieben FUN 22:25 - 23:04
Der Computer ihres verstorbenen Dads bringt der verunsicherten Jugendlichen Maddie überraschende Hilfe. Denn der Vater hat sein Bewusstsein durch einen Gehirnscan in eine Cloud hochgeladen. Maddie hat über den alten Laptop Zugang zu dieser Uploaded Intelligence, die ihr von nun an mit guten Ratschlägen zur Seite steht. Die Schülerin bemerkt bald darauf, dass es eine eine weltweite Verschwörung dunkler Mächte gibt, die ebenfalls mit UI arbeiten.
 |
|
22:25 - 23:04
22:25
|
Pantheon 
|
ProSieben FUN 23:05 - 23:44
Jimmy Fallon ist in den USA ein Star unter den Late-Night-Talkern. Und er ist Vorbild für viele, die hier bei uns als Gastgeber einer ähnlichen Veranstaltung auftreten. Jimmy startet seine Show regelmäßig mit einem rasanten und extrem witzigen Monolog zu einem aktuellen Thema. Im Anschluss empfängt er seine Gäste und lädt alle zu komischen Spielen ein.
 |
|
23:05 - 23:44
23:05
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
ProSieben FUN 23:45 - 00:29
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche und bereits legendäre Comedy-Show "Saturday Night Live" läuft auch im deutschen TV. Hier haben damals John Belushi, Dan Akroyd, Bill Muray und andere Stars ihren Durchbruch gefeiert. Zu den illustren Gästen von SNL zählten und zählen auch berühmte Sportler und Politiker. Der Sender zeigt die Show der NBC-Kollegen im englischsprachigen Original, zeitlich nur eine Woche versetzt. Das garantiert Aktualität.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Saturday Night Live 
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Ein neues Kapitel in ihrem Leben soll für Jule durch den Umzug und dem eigenen Unternehmen beginnen. Mit ihrem Ehemann Marco ist es abgesprochen, dass Jule bis zur Einschulung ihrer Tochter Fine Teilzeit arbeitet und sich dann voll und ganz auf ihre Selbsständigkeit konzentriert. Allerdings kommt es anders als geplant.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Wer füttert den Hasen? 
|
Romance TV 23:20 - 00:14
Schon als Kind wollte Susanne Mertens Zootierärztin werden. Mit Ehemann Klaus hatte sie vereinbart, erst nach der Einschulung des gemeinsamen Sohnes Jonas wieder zu arbeiten. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihr die freie Assistenzarztstelle anbietet, erinnert sie ihren Mann an die alte Abmachung. Klaus ist alles andere als begeistert. Susanne muss feststellen, dass sie sich auf seine Unterstützung in der neuen Situation nicht verlassen kann. Als dann noch Susannes Vater, Zoodirektor Prof. Baumgart in Pension geht und Dr. Vogel kündigt, ist Susanne alleine für die Gesundheit der Zootiere verantwortlich. Und dann lernt sie auch noch den attraktiven Vater von Jonas' Schulfreundin Rebecca kennen...
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Tierärztin Dr. Mertens 
|
RTS1 21:05 - 21:50
Avril 2015. Un « round de la dernière chance » réunit à Genève les États-Unis, l’Iran, l’Europe, la Russie et la Chine afin d’encadrer le programme nucléaire de l’Iran, soupçonné de vouloir se doter de l’arme atomique. Cheffe du protocole suisse, Alexandra Weiss orchestre dans l’ombre ces négociations sous haute tension, sans se douter que des espions ont pour mission de les faire échouer. Alors qu’Alexandra est propulsée à la tête de la mission diplomatique suisse, un ingénieur iranien rejoint la table des négociations.
 |
|
21:05 - 21:50
21:05
|
The Deal 
|
RTS1 21:55 - 22:40
Alexandra est bouleversée par l’arrivée inattendue du nouvel ingénieur, Payam Sanjabi, affaibli par un séjour dans les prisons de Téhéran. Alexandra tente de lui parler, mais celui-ci est sous constante surveillance. Mohsem Mahdavi, le Ministre des Affaires étrangères iranien, doit régler des difficultés familiales et fait appel à Babak Pirouz, un homme d’affaires douteux. Privé de son passeport, Sanjabi supplie Alexandra de lui venir en aide.
 |
|
21:55 - 22:40
21:55
|
The Deal 
|
RTS1 22:50 - 23:02
Être styliste de mode, créer des accessoires, ce sont des métiers qui font rêver. RAMDAM vous emmène découvrir deux jeunes créateurs totalement bluffant, deux pépites du stylisme. Bref, quand la mode ne se résume plus au podium des défilés. Votre soirée se poursuit avec deux documentaires inédits : Schocking Schiaparelli de Elise Chassaing suivi de Versace, les liens du sang de Olivier Nicklaus.
 |
|
22:50 - 23:02
22:50
|
Ramdam 
|
RTS1 23:05 - 23:56
À la fin des années 70, Gianni Versace fonde une petite entreprise familiale qui va devenir en quelques années à peine un véritable empire mondial de la haute couture. Son assassinat en 1997 laissera imaginer la chute de cet empire. Mais comme dans toutes les sagas italiennes, le lien du sang et le sens du sacrifice prévalent. Sa soeur, Donatella, reprendra les rênes de la maison. Un documentaire exceptionnel réalisé par Olivier Nicklaus.
 |
|
23:05 - 23:56
23:05
|
Versace, les liens du sang 
|
 |
|
22:06 - 22:05
22:06
|
Pmu
|
RTS2 22:07 - 22:56
En direct de Genève
 |
|
22:07 - 22:56
22:07
|
Servette FC - FC Shakhtar Donetsk 
|
 |
|
22:55 - 22:55
22:55
|
Zap RTS Sport
|
RTS2 23:00 - 23:40
Jenny est certaine que le cadavre qui a été retrouvé n'est pas celui de sa mère. Après avoir été confrontée au scepticisme de ses collègues, elle réussi à leur prouver qu'elle a raison. Grâce à sa tante Victoria, elle va comprendre que Peggy a emprunté de l'argent à la mafia.
 |
|
23:00 - 23:40
23:00
|
Coroner 
|
RTS2 23:50 - 00:30
Donovan et Malik découvrent que Lorenzo Scalfi, soupçonné d’avoir assassiné Maria Fiori, est impliqué dans une arnaque et qu’il ne sera pas inquiété pour le meurtre, l’arnaque étant considérée plus importante par la police.
 |
|
23:50 - 00:30
23:50
|
Coroner 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Markus Gellert und Isa von Brede bleibt keine Zeit, um ihren Einzug in die gemeinsame Kanzlei zu feiern. Isa muss vor Gericht gegen ihren Bruder Egin aussagen, nachdem dieser ihr einen Mord anhängen wollte. Außerdem hat Bauer Lippert wieder einmal Probleme mit der radikalen Tieraktivistin Gesine Brunken und benötigt dringend rechtliche Unterstützung ...
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Die Kanzlei 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Finn und Lars untersuchen den Mord an Alexander Hoffmann, der in seinem Zuhause erstochen wurde. Die Hintergründe des Verbrechens sind fragwürdig: Alexander führte ein zurückgezogenes Leben. Trotzdem gibt es Hinweise dafür, dass er den Täter gekannt haben muss. Außerdem hatte er sich in letzter Zeit bei den Anonymen Alkoholikern gemeldet und versucht, den durch seine Sucht verursachten Schaden wiedergutzumachen.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Finn und Lars ermitteln in einem Mordfall, der mit Medikamentenbetrug in Zusammenhang steht. Am Ufer der Trave bergen sie die Leiche der Apothekerin Elke Burau. Sie war eine wichtige Zeugin im laufenden Prozess gegen einen Pharmazeuten namens Paul Wagner. Dem Mann wird vorgeworfen, kostspielige Krebsmedikamente gestreckt und damit das Leben von schwerkranken Menschen aufs Spiel gesetzt zu haben ...
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:19
Was hatte Mick mit dem Millionen-Verbrechen zu tun, das zum Jahreswechsel 2001/2002 stattfand? Er sollte während jener Tage doch eigentlich im Koma gelegen haben, die Hinweise auf seine Beteiligung werden allerdings immer deutlicher. Verzweifelt ermittelt der letzte Bulle weiter, aber niemand scheint etwas Genaues wissen...
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Der letzte Bulle 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:39
Im Jahre 1985 demonstrierte Greenpeace gegen französische Kernwaffentests auf dem Mururoa-Atoll, als am 10. Juli im Hafen von Auckland eine Bombe ein Loch in die Schiffswand ihrer "Rainbow Warrior" riss. Ein Besatzungsmitglied starb. Den Anschlag hatten Mitarbeiter des französischen Geheimdienstes ausgeübt. Hat die französische Regierung ihre Interessen im Atomstreit blutig durchgesetzt?
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 
|
SPIEGEL Geschichte 21:40 - 22:24
In dieser Serie wird aufgedeckt, welche Strategien hinter diversen Stellvertreterkriegen und Militärputschen weltweit stecken. Regierungen greifen keineswegs immer selbstlos in Kriegsgeschehnisse ein.
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 
|
SPIEGEL Geschichte 22:25 - 23:14
Im Oktober 1962 hält die Welt für 13 Tage den Atem an. Die USA erfahren, dass die Sowjetunion ballistische Atomraketen auf Kuba stationiert hat. Die US-Marine belagert die Insel; die sowjetische Führung spricht von Verteidigung, droht aber gleichzeitig mit der US-Blockade. Nie war die Menschheit näher an einem Atomkrieg. Der Kalte Krieg ist auf seinem Höhepunkt und mit ihm die Spionagetätigkeit.
 |
|
22:25 - 23:14
22:25
|
Der Kalte Krieg der Spione 
|
SPIEGEL Geschichte 23:15 - 00:04
Die Dokumentation beleuchtet geheime Operationen und Spionage während des Kalten Krieges, sowie die Strategien und Technologien der USA und Sowjetunion zur Informationsbeschaffung und politischen Einflussnahme.
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
Der Kalte Krieg der Spione 
|
Kinowelt TV 21:50 - 23:24
Während einer Zaubershow des Magiers Splendini hat die Studentin Sondra eine Begegnung mit dem Geist des ermordeten Journalisten Joe Strombel. Von ihm erfährt sie, dass der reiche Aristokratensohn Peter Lyman der Tarotkarten-Killer ist, der in London sein Unwesen treibt. Sondra und Splendini spionieren Peter Lyman nach, der Sondra den Hof macht. Sie kann nicht glauben, dass er ein Mörder ist.
 |
|
21:50 - 23:24
21:50
|
Scoop - Der Knüller 
|
Kinowelt TV 23:25 - 00:59
Die Spieldesignerin Allegra Geller hat ein neues Computerspiel erfunden: eXistenZ ist eine virtuelle Reise in das Reich der Psyche und wird direkt an das Nervensystem der Spieler angeschlossen. Als Allegras Erfindung sabotiert und sie bedroht wird, überredet sie ihren unerfahrenen Leibwächter Ted Pikul, gemeinsam mit ihr das Spiel zu testen und zieht ihn mit in eine trügerische Welt.
 |
|
23:25 - 00:59
23:25
|
eXistenZ 
|
Bibel TV 21:00 - 21:44
In der Fortsetzung der Miniserie "Die Bibel" stehen die ersten Christen im Fokus, dabei berufen sich die Macher der Serie auf die Apostelgeschichte und den Paulusbrief der Bibel wiedergegeben wird.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Bibel - Wie es weitergeht 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Unbarmherzige Bemerkungen und abwertende Kommentare durch Mitschüler: Ariatani erlebt das in einer besonders ausgeprägten Form. Sie sucht die Ursache bei sich selbst und rutscht dadurch schließlich in die Magersucht. Auch bei Randi dreht sich das Leben jahrelang nur um ihr Gewicht. Der tägliche Gang auf die Waage wird für sie zum Alptraum. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Nicht nur der Klimawandel stellt die Menschen vor große Herausforderungen und viele fürchten die damit verbundenen Herausforderungen. Die Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen Breisgau-Hochschwarzwald hat Angebote entwickelt, die Verbraucher, aber auch Kirchengemeinden bei der Orientierung helfen. EEB-Leiterin Doris Doris Banzhaf erklärt im Gespräch mit Katrin Kraus, worum es geht.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: Denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: Immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. "Fokus Jerusalem" informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
"Bring deinen Einkaufswagen zurück", sagte Gott zu Joyce Meyer. In dieser Folge teilt die Bibellehrerin, wie wir selbst beim Einkaufen Gott begegnen können.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
In der Reihe "MenschGott" werden christliche Werte vermittelt, verbunden mit Lebenshilfe für Menschen in schwierigen Situationen. Das Programm wird mit Gospelmusik und Kirchenliedern untermalt.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv
|
RBB 21:45 - 21:59
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:00 - 22:49
Ost-Berlin im Sommer 1961: Dr. Ella Wendt wird zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung von Senftenberg an die Charité versetzt. Massenhaft verlassen Ärzte und Pflegepersonal die DDR Richtung West-Berlin. Der Ortswechsel kommt Ella nicht ungelegen, forscht sie doch seit Langem im Bereich der Krebsfrüherkennung und erhofft sich von dem angesehenen Serologen und Gerichtsmediziner Prof. Otto Prokop, einer der Koryphäen an der Charité, wissenschaftliche Unterstützung. Doch dieser schenkt der jungen Medizinerin wenig Beachtung. Seine Aufmerksamkeit gilt der Obduktion eines Mannes mit Strangspuren.
Auf die Station der Kinderärztin Ingeborg Rapoport wird ein Junge aus dem Westsektor der Stadt mit Symptomen der Kinderlähmung eingeliefert. Die Seuche hat im Westen bereits tausende Leben gefordert, während man in der DDR mit Erfolg auf einen sowjetischen Impfstoff vertraut. Als die Lungenfunktion des Jungen kollabiert, muss Rapoport ihn in die "Eiserne Lunge" legen, in der Hoffnung, dass diese sein Leben noch retten kann.
Die junge Frau Jasinski wird mit Bauchschmerzen eingeliefert. Ellas Verdacht auf Krebs bestätigt sich. Die Patientin erinnert sie an ihre eigene Mutter und die kleine Tochter an sie selbst. Wieder einmal haben sie den Krebs erst spät erkannt. Sie überzeugt den Chirurgen Dr. Curt Bruncken, eine Doppelschicht einzulegen, um das Karzinom zu entfernen und das Leben der jungen Mutter zu retten. Curt gefällt, wie kreativ Ella mit den Widrigkeiten der Planwirtschaft umgeht. Dennoch sieht er die Arbeitsbedingungen im real existierenden Sozialismus deutlich kritischer.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Charité (13) 
|
RBB 22:50 - 23:39
Ellas Vorgesetzter, der Oberarzt der Inneren, geht in den Westen. Die Station ist vorerst ohne Leitung. Ella gelingt es, Veränderungen im Blut von Krebspatienten nachzuweisen. Sie sieht nur eine Chance, ihre These zur Krebsfrüherkennung zu belegen: Sie muss Zugriff auf Professor Prokops Blutbank haben. Erneut spricht sie vor und diesmal hört ihr der Serologe interessiert zu.
Prokop ist unterdessen als Rechtsmediziner der Charité mit einem Mordfall beschäftigt. Ein Frauenleichnam weist Bissspuren von einem Menschen auf. Eine Leiche mit ähnlichen Bissen wird aus Wien gemeldet. Prokop fährt unmittelbar nach Österreich, um sich selbst ein Bild von der Toten zu machen.
Auf der Kinderstation wird ein Neugeborenes mit Gelbsucht aus der Frauenklinik angekündigt. Ungeduldig wartet Ingeborg Rapoport auf die Einlieferung des Babys. Als der Krankentransport endlich ankommt, ist der Zustand des Säuglings schlecht. Er braucht eine Direktblutspende. Die Kinderärztin überprüft den Weg von ihrer Station zur Frauenklinik und konfrontiert ihren Kollegen, den Gynäkologen Professor Dr. Kraatz damit, dass die Wege im Notfall zu weit seien. Doch dieser will davon nichts wissen.
Ellas Euphorie über ihre Forschungsergebnisse trifft auf die Fluchtgedanken von Dr. Curt Bruncken. Auf dem Dach der Charité kommen sie sich nahe. Für einen Moment scheint alles möglich, als unter ihnen plötzlich mit dem Bau der Mauer begonnen wird. Es ist die Nacht auf Sonntag, den 13. August 1961.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Charité (14) 
|
RBB 23:40 - 00:29
Romys Mandantin, eine Briefzustellerin, wird beschuldigt, Kreditkarten und PIN-Codes gestohlen zu haben. Tatsächlich findet das LKA bei einer Durchsuchung einen der gestohlenen Briefe in ihrem Spind. Doch diese beteuert ihre Unschuld. Bedeutet das, der oder die Täter stammen aus dem Kreis ihrer Arbeitskolleg*innen?
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
Die Heiland - Wir sind Anwalt (19) 
|