Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:45 - 22:14
MONITOR, Markenzeichen und Reizwort zugleich, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für die Schwachen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. MONITOR will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Monitor 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:34
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
extra 3 
|
 |
|
23:35 - 00:34
23:35
|
Inas Nacht
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
maybrit illner
|
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
Markus Lanz
|
RTL 22:35 - 23:59
"stern Investigativ" widmet sich den Themen, die die Menschen bewegen. Dafür legen sich die Reporter mit den Mächtigen unserer Zeit an und werfen einen Blick hinter die Kulissen. In aufwendigen Recherchen entlarven sie Missstände in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Dabei konfrontieren die Reporter die Verantwortlichen und nehmen sie in die Pflicht.
 |
|
22:35 - 23:59
22:35
|
stern Investigativ 
|
 |
|
22:20 - 00:54
22:20
|
Hast du Töne?
|
ProSieben 22:15 - 00:14
Best Of aus mehreren Jahrzehnten deutschsprachiger Bühnen- und Fernsehkomik. Die hier so treffend bezeichneten Meilensteine des Humors bilden eine extrem unterhaltsame Sammlung von legendären Witzen, Sketchen und anderen Lachmuskelattacken. Stücke von und mit Loriot oder Otto Walkes, aus Anke Engelkes und Ingolf Lücks "Wochenshow", dem "Circus HalliGalli" von Joko und Claas und der Erfolgsserie "Stromberg" dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Comedy Allstars - Meilensteine des Humors 
|
RTL2 21:20 - 22:34
Stella steht als Letzte vor der Wahl, doch dann sorgt die erste Granate für Chaos.
 |
|
21:20 - 22:34
21:20
|
Love Island VIP 
|
RTL2 22:35 - 00:39
In Hamburg wird ein Team zu einer bewusstlosen Person gerufen, die in der S-Bahn liegt. Dieser Einsatz bringt viel Herausforderungen mit sich. Auch in Siegen eilen die Helfer zu einem Mann, der über Schmerzen im Bauch klagt. Dabei stellt sich heraus, dass er Diabetiker ist und sein Blutzuckerwert viel zu hoch ist. In München erleidet ein Mann ein Kreislaufstillstand und muss wiederbelebt werden.
 |
|
22:35 - 00:39
22:35
|
Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter 
|
VOX 23:35 - 23:54
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam.
 |
|
23:35 - 23:54
23:35
|
vox nachrichten 
|
VOX 23:55 - 00:54
Das kleine Mädchen Sarah wacht mitten in der Nacht auf, weil sie hört, wie ihre Mutter Chrystal nach Hilfe schreit. Als sie nachschauen will, entdeckt sie die Leiche ihrer Mutter. Die Detectives finden bei der Untersuchung des Tatorts Blutspuren, die nicht vom Opfer stammen...
 |
|
23:55 - 00:54
23:55
|
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 
|
 |
|
22:20 - 23:19
22:20
|
Die Büffels - Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer
|
kabel eins 23:20 - 00:19
Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten Schritten auf dem Campingplatz begleitet, sondern auch erfahrene Camper, für die diese Form des Urlaubs alternativlos ist, weil man nirgends so frei und unbeschwert leben kann wie in den eigenen, beweglichen vier Wänden.
 |
|
23:20 - 00:19
23:20
|
Yes we camp! 
|
Tele 5 22:15 - 00:19
Mitten in der Wüste von New Mexico liegen zwei Geldkoffer und die Leiche eines Mannes. Sheriff Ray Dolezal will den Fall auf eigene Faust lösen und nimmt die Identität des Toten an. Dabei verstrickt er sich in eine Geschichte, die eine Nummer größer ist, als er erwartet hat. Ray gerät zwischen die Fronten konkurrierender Abteilungen des FBI und wird gezwungen, mit dem schrägen Waffenschieber Lennox und dessen undurchschaubarer Partnerin Lane zusammenzuarbeiten. Zu spät erkennt Ray, daß er nur ein Köder ist und sein FBI-Kontaktmann der Drahtzieher der Aktionen ist. In den Dünen der White Sands versucht Ray, seine Feinde gegeneinander auszuspielen und mit dem Leben davonzukommen.
 |
|
22:15 - 00:19
22:15
|
White Sands 
|
Arte 20:55 - 21:39
Im Regenwald Guyanas ist ein junger Jaguar auf der Suche nach einem eigenen Revier. Entlang des majestätischen Essequibo, einem der längsten Flüsse Südamerikas, lauern ihm unbekannte Gefahren. Kaimane, Arapaimas und Riesenotter teilen sich mit ihm den Lebensraum in einem der letzten unberührten Naturparadiese unserer Erde. Guyana im Nordosten Südamerikas beeindruckt nicht nur durch die Schönheit seiner Landschaft, sondern auch durch die außergewöhnliche Vielfalt seiner Tierwelt.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
Guyana - Der Weg des Jaguars 
|
Arte 21:40 - 22:39
Der unerwartete Besuch seiner Tochter Jenneke aus Antwerpen gibt Cromwell neue Kraft. Währenddessen bringt die Königin Jane Seymour endlich ihr Kind zur Welt. Es ist ein Junge! Henry VIII. ist überglücklich, denn der Thron Englands und die Erbfolge der Tudors ist nun gesichert. Doch das Glück währt nur kurz, Jane stirbt noch im Kindbett. Und der König kann nicht lange um seine dritte Frau trauern, denn schon droht Gefahr: ein Bündnis zwischen Frankreich und dem deutschen Kaiser Karl V.
 |
|
21:40 - 22:39
21:40
|
Wolf Hall - (4/6) 
|
Arte 22:40 - 23:39
König Henry VIII. ist von seiner neuen Frau, Anna von Kleve, alles andere als begeistert. Am liebsten würde er die Ehe annullieren lassen. Dadurch gerät Thomas Cromwell immer mehr in Bedrängnis und sein Stern scheint zu sinken. Als Befürworter der Hochzeit wird der königliche Berater angefeindet und gerät bei Henry in Misskredit. Der Herzog von Norfolk hat genau auf diesen Moment gewartet, um wieder die Gunst des Königs zu erlangen.
 |
|
22:40 - 23:39
22:40
|
Wolf Hall - (5/6) 
|
Arte 23:40 - 00:39
Trotz seiner Ernennung zum Lord Oberkämmerer wird Thomas Cromwell festgenommen und in den Tower of London gebracht. Dort muss er sich vor den anderen Lords behaupten, die ihm Verrat am König und an England vorwerfen. Vor allem ist er von seinem engen Berater Wriothesley enttäuscht. Nun bleibt ihm nichts anderes übrig als zu hoffen, dass König Henry VIII. seine Meinung ändert und ihn begnadigt.
 |
|
23:40 - 00:39
23:40
|
Wolf Hall - (6/6) 
|
3sat 21:00 - 21:59
Kooperation ist essenziell für gesellschaftlichen Fortschritt. Eine Studie des Max-Planck-Instituts zeigt, dass natürliche Wachstumsunterschiede entscheidend für stabile Kooperation sind. Während Konkurrenz kurzfristige Effizienz steigert, ermöglicht Kooperation nachhaltige Innovation und soziale Stabilität.
Unternehmen mit kooperativen Strukturen sind laut Studien um 25 Prozent innovativer und widerstandsfähiger gegenüber Krisen. Kooperation setzte sich evolutionär durch Gruppenwettbewerb und wiederholte Interaktionen durch. Forschungen belegen, dass Zusammenarbeit nicht nur durch wiederholte Interaktionen entsteht, sondern auch durch Gruppenwettbewerb. Pflanzen zeigen sogar Entscheidungsspielraum in Konkurrenzsituationen, indem sie zwischen verschiedenen Strategien wählen.
Kooperation und Konkurrenz sind zwei Seiten derselben Medaille: Konkurrenz kann Innovation antreiben, aber auch soziale Spannungen erzeugen. Kooperation hingegen stärkt soziale Bindungen und ermöglicht kollektive Problemlösungen. Studien zeigen, dass kooperative Netzwerke resilienter gegenüber Krisen sind.
Wie beeinflusst Kooperation langfristige gesellschaftliche Stabilität? Welches Verhältnis zwischen Konkurrenz und Kooperation ist optimal? Welche Mechanismen begünstigen natürliche Kooperation? Über diese und andere Fragen diskutiert Stephanie Rohde mit ihren Gästen.
Emilia Roig ist Politologin, Autorin und Aktivistin mit Fokus auf Intersektionalität sowie systemische Ungleichheiten. Sie gründete das Center for Intersectional Justice in Berlin. Konkurrenz betrachtet sie als Teil struktureller Ungleichheit.
Dennis J. Snower ist Gründer und Präsident des Thinks Tank Netzwerks "Global Solutions Initiative", das unter anderem internationale Organisationen wie die G7, G20, die OECD berät und politische sowie forschungsbasierte Empfehlungen gibt.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Kooperation statt Konkurrenz 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:59
Nach Militärputschen in Mali, Burkina Faso und Niger etabliert Russland seine Position durch Waffen, Berater und Propaganda. Die Region, geplagt von Terrorismus, Hunger und humanitären Krisen, entwickelt sich zum Brennpunkt globaler Machtkämpfe. EinFilmteam dokumentiert vor Ort unter gefährlichen Bedingungen die systematische Ausweitung russischer Kontrolle durch Einschüchterung und Repression.
 |
|
22:25 - 22:59
22:25
|
Putins Griff nach Afrika 
|
3sat 23:00 - 23:49
Ein internationales Team unter Jean-Hervé Mve Beh untersucht in Gabun mittels moderner Umwelt-DNA-Technologie die genetischen Spuren von Wasserlebewesen. Gabunische, französische und schweizerische Wissenschaftler analysieren die Gewässer, um die Artenvielfalt zu bestimmen und unbekannte aquatische Lebensräume zu entdecken. Das Projekt dient dem Schutz der Wasserfauna.
 |
|
23:00 - 23:49
23:00
|
E-DNA: Spuren im Wasser 
|
3sat 23:50 - 01:19
Rücksichtslos setzen Grossmächte ihre Interessen durch. Kriege, Machtkämpfe und neue Allianzen prägen die Schlagzeilen und bewegen die Schweiz. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter macht sich in der "SRFglobal"-Jubiläumssendung Gedanken über die Geopolitik.
 |
|
23:50 - 01:19
23:50
|
SRFglobal 
|
Super RTL 21:10 - 22:04
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und einen recht trockenen Humor. Zur Seite stehen ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne und der Detetctiv Eric "Delko" Delektorsky: Das Team findet den bewusstlosen Eric in den Everglades. Calleigh hat ihn angeschossen und es ist nicht klar, ob er überleben wird. An Erics Seite erinnert sich das Team an den Fall, der 1997 zur Gründung des CSI unter Horatios Leitung führte ...
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:05 - 23:04
Ein Mann namens Mathew Sloan nimmt im Hauptgebäude der CSI-Einheit zwei Techniker, die Rezeptionistin und Jesse Cardoza, einen Mitarbeiter aus Horatios Mannschaft, als Geiseln. Er will nur mit dem Teamchef persönlich über seine Forderungen verhandeln. Bei der Beschaffung des Lösegeldes spielt dann Darren Ripley, der Inhaber einer Wechselstube ganz in der Nähe, eine wichtige Rolle. Horatio muss erkennen, dass der Geiselgangster eine überraschende Agenda verfolgt...
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 23:05 - 23:59
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und einen recht trockenen Humor. Zur Seite stehen ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne und der Detetctiv Eric "Delko" Delektorsky: Der Mafiaboss Ivan Sarnoff entkommt aus dem Gefängnis. Doch die Mafia will ihn nicht befreien, sondern ihn aus dem Weg schaffen und so fällt er einem Autounfall zum Opfer. Auf einem Foto des Unfalls entdeckt Calleigh den Vater von Eric ...
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
CSI: Miami 
|
WDR 21:00 - 21:44
Über die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig - jeder Fünfte sogar krankhaft adipös. Doch das Gesundheitssystem lässt die Betroffenen oft allein. Adipositas ist zur Volkskrankheit Nummer 1 geworden: Laut einer Erhebung der Universität Hamburg verursacht sie jährlich Kosten von rund 63 Milliarden Euro. Und trotzdem fehlt es an einer flächendeckenden, wirksamen Versorgung für Betroffene.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Frau tv
|
WDR 22:45 - 23:49
"Ich wäre lieber im Gefängnis, da weiß man wenigstens, wann man rauskommt." Peter M. ist seit einem Jahr in der streng gesicherten Forensischen Psychiatrie Düren untergebracht, als die Dreharbeiten zu der Doku beginnen: Autor Ulf Eberle durfte über ein Jahr lang das Leben und Arbeiten in dieser sonst abgeschlossenen Welt beobachten.
 |
|
22:45 - 23:49
22:45
|
Menschen hautnah: Heilung hinter Gittern - Im Dorf der psychisch kranken Täter 
|
WDR 23:50 - 01:59
Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche in Deutschland. Er wird 2025 bereits zum 16. Mal vergeben, in diesem Jahr am 11. September im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. Die Radio- und Podcastmacher*innen, die diese Ehrung bekommen, haben mit ihren Leistungen Maßstäbe gesetzt.
Laudator*innen des Abends sind Lola Weippert, Joachim Meyerhoff, Sonja Greinacher, Mitri Sirin, Louis Philippson, Michael Mittermeier, Eva Schulz, Ingolf Lück, Petra Schmidt-Schaller und Filiz de Campos Oliveira. Für die musikalischen Highlights sorgen u.a. Nina Chuba, Amy Macdonald, Bosse, Ásdís und die Sugababes.
 |
|
23:50 - 01:59
23:50
|
Deutscher Radiopreis 2025 
|
NDR 21:00 - 21:44
"From Germany wants to see USA" (auf Deutsch: Aus Deutschland, möchte die USA sehen): Mit einem selbst gebastelten Pappschild in der Hand reist Samuel Häde per Anhalter quer durch die Vereinigten Staaten. Während seiner Reise gewinnt Samuel Häde tiefe Einblicke in die Gedanken und Sichtweisen einer jungen Generation, durchquert 15 US-Bundesstaaten, erlebt in einsamen Zeltnächten die unberührte Natur Amerikas, paddelt in einem Kanu den Green River in Utah hinunter und legt insgesamt über 8.500 Kilometer zurück.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Young Adventurers - Abenteuer Amerika 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 00:09
Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche in Deutschland. Er wird 2025 bereits zum 16. Mal vergeben, in diesem Jahr am 11. September im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. Die Radio- und Podcastmacher*innen, die diese Ehrung bekommen, haben mit ihren Leistungen Maßstäbe gesetzt.
Laudator*innen des Abends sind Lola Weippert, Joachim Meyerhoff, Sonja Greinacher, Mitri Sirin, Louis Philippson, Michael Mittermeier, Eva Schulz, Ingolf Lück, Petra Schmidt-Schaller und Filiz de Campos Oliveira. Für die musikalischen Highlights sorgen u.a. Nina Chuba, Amy Macdonald, Bosse, Ásdís und die Sugababes.
 |
|
22:00 - 00:09
22:00
|
Deutscher Radiopreis 2025 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Der "schlachthof" blickt zurück! In "das beste" präsentieren Michael Altinger und Christian Springer die amüsantesten Sketche, spannendsten Talks und humorvollsten Solo-Auftritte mit ihren hochkarätigen Gästen der letzten Folgen. Mit dabei: Kabarett-Größen wie Martin Frank, Luise Kinseher, Abdelkarim und Max Uthoff.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
schlachthof - das beste 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
Es wird gespickert! Unter den kritischen Augen von Sportkommentator Bernd Schmelzer und echten Darts-Spezialisten messen sich Hannes „Die Antwort“ Ringlstetter und Caro „Die Maschine“ Matzko mit weiteren Prominenten beim Dartsspielen und kämpfen um 180-Punkte-Würfe, Legs und Sets. An den Start gehen:
* Team Schauspiel mit Christine “The Weapon” Eixenberger („Marie fängt Feuer“) und Mitsou „The Gun” Jung („Hubert ohne Staller“)
* Team Sport mit Fußballtrainer Manuel „The Giant“ Baum und Ski-Legende Hilde „The Wild One“ Gerg.
* Team Maurer mit Starkoch Lucki „The Roaster“ Maurer und seinem Bruder Sepp „The Pusher“ Maurer.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Ringlstetter. Die Darts-Nacht 
|
Bayerisches Fernsehen 22:45 - 23:54
Einst hat Marianne ihren Freund Abel für Paul verlassen – Abels besten Freund! Als Paul überraschend stirbt, nähern sich Abel und Marianne wieder an. Doch nicht nur der 13-jährige Joseph, Mariannes und Pauls Sohn, legt Abel bei der erneuten Werbung um Marianne Steine in den Weg, sondern auch Pauls jüngere Schwester Ève, die seit Langem heimlich in ihn verliebt ist.
 |
|
22:45 - 23:54
22:45
|
Ein Mann zum Verlieben 
|
Bayerisches Fernsehen 23:55 - 02:04
Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche in Deutschland. Er wird 2025 bereits zum 16. Mal vergeben, in diesem Jahr am 11. September im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. Die Radio- und Podcastmacher*innen, die diese Ehrung bekommen, haben mit ihren Leistungen Maßstäbe gesetzt.
Laudator*innen des Abends sind Lola Weippert, Joachim Meyerhoff, Sonja Greinacher, Mitri Sirin, Louis Philippson, Michael Mittermeier, Eva Schulz, Ingolf Lück, Petra Schmidt-Schaller und Filiz de Campos Oliveira. Für die musikalischen Highlights sorgen u.a. Nina Chuba, Amy Macdonald, Bosse, Ásdís und die Sugababes.
 |
|
23:55 - 02:04
23:55
|
Deutscher Radiopreis 2025 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Vor 20 Jahren zerstörte ein Tsunami im Indischen Ozean die Küsten in über 40 Ländern. 230.000 Menschen kamen ums Leben - darunter auch 500 Deutsche. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow fragt: Könnte eine solche Katastrophe auch hier in Europa passieren? Wie gut sind wir darauf vorbereitet?
Tsunamis entstehen zu 80 Prozent durch starke Erdbeben auf dem Meeresboden. Und die gibt es aufgrund der tektonischen Situation auch im Mittelmeer.
Die Stadt Cannes an der Côte d'Azur ist besonders gefährdet. Bebt vor der Küste Algeriens oder Norditaliens die Erde unter Wasser, könnte die Region rund um Cannes im schlimmsten Fall von einer fünf Meter hohen Flutwelle überschwemmt werden. Ohne Warnung wären die Menschen in der Stadt in Lebensgefahr.
Matthieu Péroche, Geograph an der Universität Montpellier, und Yannick Ferrand, Direktor für Katastrophenmanagement in Cannes, entwickelten ein Warnsystem, mit dem sich Menschen im Ernstfall über ausgeschilderte Fluchtrouten schnell in Sicherheit bringen können. Damit ist Cannes die erste Stadt im Mittelmeerraum, die das Zertifikat "Tsunami Ready Community" von der UNESCO erhalten hat.
Doch nicht nur Erdbeben können einen Tsunami auslösen. Auch Vulkane am und im Wasser haben Tsunami-Potential. Wie hoch das ist, erforscht Morelia Urlaub, Professorin für Marine Geomechanik vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Dazu reisen sie und ihr Team an den Fuß des aktivsten Vulkans Europas: dem Ätna auf Sizilien.
Neben Vulkanen und Erdbeben gibt es zudem noch einen weiteren Tsunami-Auslöser. Und der betrifft auch die deutschen Nord- und Ostseeküsten. In Cuxhaven trifft Lena Ganschow den Mathematik-Professor Jörn Behrens von der Universität Hamburg. Er erklärt, dass Tsunamis in der flachen Nordsee zwar nicht so groß werden wie im Indischen Ozean, doch für Wattwanderer können sie zur Gefahr werden.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Tsunami-Alarm! - Gefahr auch an Europas Küsten 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Rund 10.000 Menschen pilgern jedes Jahr nach Breitenbach am Herzberg für Live-Konzerte, Yoga-Kurse und Folklore-Märkte. Für "7 Tage" taucht Reporterin Isabell Kramer ein in diese bunte Parallelwelt. Was passiert, wenn zehntausende Hippies ein 580 Seelenort "stürmen"? Was bringt "Love & Peace" in Zeiten von Krisen und Krieg? Isabell macht mit, wohnt wie die anderen Hippies im Camper, hört Geschichten von Idealisten, Freigeistern und Familien. Und sie sucht nach Antworten - zwischen Räucherstäbchen und Rockmusik.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
7 Tage … Hippie-Festival 
|
hr-fernsehen 22:30 - 22:59
"Komm vorbei in meinen Bungalow - by the rivers of cash flow" heißt es in einem Hit der Wiener Band "Bilderbuch". Die Bungalows der Hollywood Hills wurden zu Filmstars. Die Erfolgsgeschichte des Bungalows begann in Bengalen mit der Bauernhütte namens “bangolo”, die von den Briten nach Europa und in die USA geholt wurde. Heute wird die luftige Bauform in tropischen Ländern wiederentdeckt und feiert auch in Europa eine Renaissance.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Bungalow 
|
hr-fernsehen 23:00 - 01:09
Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche in Deutschland. Er wird 2025 bereits zum 16. Mal vergeben, in diesem Jahr am 11. September im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. Die Radio- und Podcastmacher*innen, die diese Ehrung bekommen, haben mit ihren Leistungen Maßstäbe gesetzt.
Laudator*innen des Abends sind Lola Weippert, Joachim Meyerhoff, Sonja Greinacher, Mitri Sirin, Louis Philippson, Michael Mittermeier, Eva Schulz, Ingolf Lück, Petra Schmidt-Schaller und Filiz de Campos Oliveira. Für die musikalischen Highlights sorgen u.a. Nina Chuba, Amy Macdonald, Bosse, Ásdís und die Sugababes.
 |
|
23:00 - 01:09
23:00
|
Deutscher Radiopreis 2025 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Das eigene Unternehmen gründen, selbständig sein - viele Menschen träumen davon, doch nur wenige trauen sich. Dabei kann das eine gute Chance sein, am Arbeitsleben teilzuhaben und sich selbst zu verwirklichen. Doch wie wird man sein eigener Chef oder seine eigene Chefin, wenn eine Behinderung im Spiel ist? Und was braucht es, um dauerhaft bestehen zu können? "Selbstbestimmt"-Host und Schauspieler Tan Caglar sucht nach Antworten.
Er findet sie unter anderem bei Daniela Heinlein in Nürnberg. Die 38-Jährige ist gerade dabei, ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. Sie will Veranstaltungen jeder Art inklusiv und barrierefrei machen. Daniela weiß, wovon sie spricht, sie lebt von Geburt an mit einer körperlichen Behinderung und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Sie möchte auch als Veranstalterin tätig werden und auf sich und ihren Service aufmerksam machen. Momentan steckt sie mitten in den Vorbereitungen für ein vollkommen inklusives und barrierefreies Metal-Konzert. Unterstützung erhält sie von Gründungsberater Thomas Kotschenreuther vom Projekt BESSER. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Behinderung bei der Gründung einer tragfähigen Selbständigkeit zu begleiten.
Während Daniela noch ganz am Anfang ihrer Unternehmung steht, kann Marcus Klinke schon auf 13 Jahre erfolgreiche Selbständigkeit zurückblicken. Der 46-Jährige ist mit Leib und Seele Florist und führt sein eigenes Geschäft in Berlin-Spandau. Doch der Weg in die Selbständigkeit war mit vielen Hürden verbunden. Marcus ist von Geburt an gehörlos. Einen kreativen und kommunikativen Beruf traute ihm lange Zeit kaum jemand zu. Und er hatte es schwer, in einer Festanstellung richtig Fuß zu fassen.
Diese oder ähnliche Erfahrungen machen viele Menschen mit Behinderung, auch Daniela. Welche Herausforderungen ihr noch bevorstehen und wie Marcus es geschafft hat, sich am Markt zu etablieren, erfahren Sie in dieser Sendung.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Mein Business, meine Chance? fragt Tan Caglar 
|
MDR 22:40 - 00:49
Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche in Deutschland. Er wird 2025 bereits zum 16. Mal vergeben, in diesem Jahr am 11. September im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. Im Mittelpunkt der Verleihung stehen die besten Radio- und Podcastmacher:innen, die an diesem Abend im Rahmen einer glamourösen Show geehrt werden.
 |
|
22:40 - 00:49
22:40
|
Deutscher Radiopreis 2025 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Opel Kapitän, Admiral oder Rekord, Namen bei denen die Herzen der Opelliebhaber höherschlagen. Bis zum zweiten Weltkrieg war Opel einer der führenden Autohersteller der Welt. Auch danach gab es noch rosige Zeiten, mit dem Olympia oder dem legendären Opel Manta. Die Autos hatten und haben für viele Kultstatus und prägen die hessische Identität seit nunmehr 125 Jahren. Davon erzählt Franco Foraci in seinem Film.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
125 Jahre Opel - Kultautos und Krisenjahre 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
20 Jahre Nutzfahrzeugservice Dummerstorf, das bedeutet viel Arbeit auf dem 12.000 Quadratmeter großen Firmengelände im Landkreis Rostock. Vor zwei Jahren ist die Firma von Ben Dickert und seiner Frau Andrea dorthin gezogen, weil Werkstatt, Garage und Parkfläche am vorherigen Standort aus allen Nähten platzten. "Vom 2,8- bis 40-Tonner, wir kümmern uns um Fahrzeuge aller Art: Wohnmobile, Hundefänger, Auflieger“, sagt der Chef, studierter Elektrotechniker und redseeliger Mecklenburger. Seine 14 Angestellten organisieren, reparieren und schleppen ab. Gefühlt rund um die Uhr.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
"Schrauben, retten, abschleppen · Hochbetrieb bei den Autoprofis" 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:59
Der Boden unter unseren Füßen – oft unterschätzt, doch wichtiger als gedacht: ein vielfältiges Ökosystem und Speicher für Nährstoffe, Feuchtigkeit, CO2.
Boden ist Grundlage für den Ackerbau und unsere Lebensmittel, Reservoir für wertvolle Rohstoffe und der Ort, wo wir Dinge unterirdisch lagern können. Quarks erkundet, was unter der Oberfläche passiert. Warum wird der Boden manchmal instabil? Wie tief können wir eigentlich graben? Und warum ist unsere liebste Erdfrucht bedroht? [2. korrigierte Fassung]
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Quarks: Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:29
Welche Schule ist die beste für mein Kind? Das fragen sich viele Eltern. In Belgien werden die Eltern mehr, die ihre Kinder ganz legal zuhause unterrichten. In Schweden versuchen Lehrkräfte Digitales und Analoges wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. In den USA bewaffnen sich nach vielen Schießereien an Schulen die Lehrkräfte, während in Nigeria eine engagierte Lehrerin ihren Schülern den Weg aus der Armut bahnen will.
Die „gute Schule“ und wie sie zu gestalten ist, das ist Thema in alpha-demokratie weltweit.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Hunde, Katzen, Schlangen, Kamele, Igel oder Echsen - Emma Drexler und Vanessa Schösser haben ein Herz für alle Tiere! Und das zeigen sie uns: Auf Höfen rund um München, in den Tierheimen der Region, im Tierpark Hellabrunn. Wissenswertes zu Exoten finden Sie in "Tierisch München" genauso wie praktische Tipps und Tiere, die ein neues Zuhause suchen - vielleicht ja bei Ihnen?
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
Tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Um 19:30 Uhr stehen Sie bei Alex Onken auf der Gästeliste. Wer, was, wo, wie in München "in" ist, das erfahren Sie nur hier. Denn die "szene münchen" ist dort, wo sich die Münchener Szene trifft. Klatsch und Tratsch - von der Lokalprominenz bis hin zu den "ganz Großen", vorbei an den Türstehern der In-Clubs führt Sie die szene-Redaktion auf Premieren, Parties und zu den Promis der bayerischen Landeshauptstadt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Das Kulturmagazin mit Ann-Sophie Ludiwg und Markus Stampfl zeigt die unfassbar große Vielfalt der Kultur in München und im Umland. Dabei geht es aber nicht nur um die große Kunst an der Staatsoper oder in den Pinakotheken, sondern auch um kleine Bühnen, Street-Art, weniger bekannte Museen oder freie Künstler. Das Ziel: Wir zeigen verständlich und unterhaltsam, was unser Publikum in der Freizeit genießen, besuchen und miterleben kann. Wir interviewen Künstler, Veranstalter, Kuratoren oder Regisseure - nicht nur für das kulturversierte Publikum, sondern immer getrieben von dem Ansatz, interessante Einblicke für alle Zuschauerinnen und Zuschauer zu bieten.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Talk 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Natürlich kann man in München einfach von einem Ort zum anderen gehen - schnell und ohne sich umzuschauen. Kult-Moderator Christopher Griebel kann das nicht: Immer wieder bleibt er an einem geschichtsträchtigen Ort hängen, an einem besonderen Menschen, in einer Alltagssituation, die er auf seine unvergleichliche Art begleitet und kommentiert - einmalig!
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Münchner Stadtrundgang 
|
München TV 23:30 - 23:59
Die Zeit läuft Über 1.500 Kandidaten sind schon durch die ganze Welt geflogenDas im Jahre 1995 erstmalig produzierte Format findet sein ComebackUnd was für ein Comeback! Ab sofort hat Barry nicht nur ein Ticket in der Tasche , mit dem er, exakt vier Stunden vor Abflug, versucht einen Kandidaten zu finden, der spontan bereit ist diese Reise anzutreten, sondern zwei. Diesmal hat der oder die Auserwählte aber noch die Chance jemanden mitzunehmen. Dies kann der Lebenspartner, ein Mitglied der Familie, Freund oder Kollege sein. Ja sogar eine wildfremde, zweite Person ist möglich.Auflage ist nur: Barry und sein Team sind dabei bis die Kandidaten am Flughafen durch den Sicherheitscheck gehen.Und es gibt noch eine innovative Veränderung.In der neuen Staffel warten sogenannte Joker-Kandidaten am Flughafen.Jetzt wirds spannend: Schafft es Barry nicht seine spontanen Kandidaten rechtzeitig zum Flughafen zu bringen, erhalten die Jokerkandidaten Ihre Chance.Also ab jetzt vergewissern, dass der Reisepass noch gültig ist und vor dem Verlassen der Wohnung die größte Unordnung beseitigen, denn Du weißt nie ob Du nicht irgend wann, irgendwo Barry begegnest und es für Dich heißt:Die Zeit läuft
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Die Zeit läuft 
|
SWR 21:00 - 21:44
Wie geht es den 500.000 Kilometer umfassenden Fließgewässern, die sich durch Deutschland ziehen? Eigentlich sollten die Gewässer wieder natürlicher sein, doch viele Bäche und Flüsse sind durch Industrie und Landwirtschaft belastet und für die Schifffahrt verbaut. Für diese Doku hatte die ARD zu einer Mitmachaktion unter "#Unsere Flüsse" aufgerufen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
#Unsere Flüsse 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
WaPo Bodensee
|
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
WaPo Bodensee
|
SWR 23:35 - 01:04
11. September 2001: Mit Entsetzen erfahren die Deutschen von den Terroranschlägen in New York. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit stürzen entführte Passagierflugzeuge in die Türme des World Trade Centers, tausende Menschen sterben. Die Welt wird eine andere. Zum 20. Jahrestag des 11. September blickte diese Doku 2021 aus deutscher Perspektive auf das Ereignis und seine Folgen.
 |
|
23:35 - 01:04
23:35
|
Deutschland 9/11 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
Während Nolan und Harper in einem Bürgerbüro versuchen, der Gemeinde zu helfen, wird West ein neuer Ausbilder zugewiesen. Nun muss West seine Fähigkeiten als Polizist erneut beweisen. Auch Lopez arbeitet durch ihre Versetzung in einer anderen Abteilung mit neuen Kollegen, bei denen sie Eindruck machen will. Ihr erster Fall als Detective führt sie zu einem Einbruch in ein Bestattungsunternehmen, doch schnell wird klar, dass mehr dahinter steckt.
Währenddessen halten Bradford und Chen bei ihrer Streife Ausschau nach Chens Auto, da dieses zuvor gestohlen wurde. Als sie es finden, machen sie eine überraschende Entdeckung.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 22:09
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich.
Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
 |
|
21:35 - 22:09
21:35
|
heute-show 
|
ZDFneo 22:10 - 22:44
Fabian Köster und Lutz van der Horst prüfen den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung auf Herz und Nieren. Ihre unbestechliche Diagnose diskutieren sie außerdem mit Robin Alexander. Für ihre Berichterstattung sind die Reporter den Versprechungen und Zielen des Koalitionsvertrages auf der Spur. Wohin will die neue Regierung aus Union und SPD abbiegen, wo wird sie voraussichtlich falsch blinken und wo letztlich zum politischen Geisterfahrer? Diese Sendung steht in Web und App des ZDF mit Gebärdensprache zur Verfügung.
 |
|
22:10 - 22:44
22:10
|
heute-show spezial 
|
ZDFneo 22:45 - 23:14
Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire und präsentiert gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Dabei stößt er Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!".
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
ZDF Magazin Royale 
|
ZDFneo 23:15 - 23:44
Klimaschutz kostet Geld, und diesen Preis zahlen momentan vor allem die Falschen: Haushalte mit weniger Einkommen, die kaum Treibhausgase verursachen. Wohlhabende Haushalte hingegen verursachen größere Mengen CO2, spüren den Druck durch gestiegene Energiekosten aber nicht im selben Maße. Das gefährdet nicht nur den Klimaschutz, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Viele Menschen sparen schon jetzt sehr beim Heizen und werden durch die Klimaschutzmaßnahmen noch stärker finanziell belastet. Dabei gibt es Lösungsansätze, die soziale Härtefälle auffangen und klimafreundliches Leben leichter machen. Klimabonus, Klimageld, Ökogeld - verschiedene Begriffe für dasselbe Konzept. "MAITHINK X" geht der Frage nach, warum es noch nicht auf dem Konto ist.
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
MAITHINK X - Die Show 
|
ZDFneo 23:45 - 00:29
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf den Schauspieler Damian Hardung, Comedian Ralf Schmitz sowie Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Neo Ragazzi 
|
sixx 21:10 - 22:09
Die New Yorker Spezialeinheit der Bundespolizei FBI wird von der erfahrenen Ermittlerin Dana Mosier geleitet. Zu ihren besten Leuten gehören die Agentin Maggie Bell und seit kurzem auch der frühere Drogenfahnder Omar Adom Zidan, genannt "OA". Die beiden bilden ein schlagkräftiges Team im Dauerkonflikt mit Terrorgruppen oder den Mitgliedern des Organisierten Verbrechens. Die Millionenstadt war und ist ein Brennpunkt im Kampf gegen die verschiedensten kriminellen Strukturen.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:09
Agent Prentiss von der BAU untersucht den mutmaßlichen Mord an einem Bekannten, nachdem sie von ihrem alten Freund John Cooley von dessen mysteriösem Tod erfahren hat. Matthew Benton befand sich auf einer religiösen Reise zu verschiedenen spanischen Wallfahrtsorten und ist danach, wie zwei andere Pilger offenbar auch, in den USA getötet worden. Prentiss fragt sich natürlich, wie diese Vorfälle zusammenhängen könnten...
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Criminal Minds 
|
sixx 23:10 - 00:04
Der legendäre "Boston Reaper" hat möglicherweise wieder zugeschlagen. Hotch muss einen elf Jahre zurückliegenden Fall wieder aufrollen. Sein damaliger Partner, der jetzt im Sterben liegt, gesteht ihm gegenüber einen illegalen Deal mit dem damals aktiven Serienmörder. Der Killer wollte sein Treiben angeblich beenden, doch er scheint zurück zu sein. Für den FBI-Mann bedeutet dieser Tripp in die Vergangenheit eine große Herausforderung...
 |
|
23:10 - 00:04
23:10
|
Criminal Minds 
|
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Inside Harry Potter
|
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt
|
ProSieben MAXX 23:40 - 00:19
Womit befasst sich der Science-Fiction-Film und wo liegt seine Faszination? In dieser Reihe gibt Regie-Altmeister James Cameron zusammen mit seinen Gästen einen kompetenten Einblick in ein sehr abwechslungsreiches Genre. Viele der hier behandelten Themen haben ihre Grundlage in der Forschung und in den Technologien, die heute bereits existieren: Die Frage, ob es außerirdisches Leben gibt, wird seit langem gestellt. Hollywood hat darauf schon ganz unterschiedliche Antworten gegeben.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
James Cameron's Story of Science Fiction 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Nach 25 Jahren wird der Serienmörder- und vergewaltiger Brian Traymor gefasst. Die moderne DNS-Technik konnte ihn nach der langen Zeit als Täter ausweisen. Als Benson und Amaro den Triebtäter aus dem Untersuchungsgefängnis abholen, mischt sich FBI-Agentin Dana Lewis ebenfalls in den Fall ein. Bei der Vernehmung gesteht Brian vier der fünf Morde - obwohl der letzte nach exakt demselben Muster verübt wurde. Doch nach einiger Zeit bringt Dana ihn dazu, auch die letzte Tat zu gestehen.
Die Eltern des fünften Opfers, der ermordeten Kira, sind, ebenso wie ihr Verlobter, davon überzeugt, dass Brian nicht der Täter sein kann. Allerdings kommt nun ein bislang unbekanntes Detail ans Licht: Die FBI-Agentin Dana und Kiras Verlobter Noah kennen sich seit Jahren und waren zusammen, bevor Noah Kira kennenlernte. Und prompt ruft Brian sein Geständnis zurück. Als sei dieser Rückschritt nicht schlimm genug, verschwinden auch noch Beweismittel in Kiras Mordfall, die nur Dana hätte entnehmen können.
In Detective Amaro reift schließlich der Verdacht, dass Brian Taymor tatsächlich die Wahrheit sagt...
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:54
Detective Amanda Rollins gerät nach dem tödlichen Schuss auf den gewalttätigen Verlobten ihrer Schwester Kim unter großen Druck. Die Untersuchungen des Vorfalles lassen ihre Behauptung, in Notwehr gehandelt zu haben, immer unglaubwürdiger erscheinen...
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:49
Die Special Victims Unit ist eine Sondereinheit der New Yorker Polizei, die bei Sexualdelikten eingeschaltet wird. Unter der Leitung von Captain Don Cragen arbeitet das Team um die Detectives Olivia Benson und Elliot Stabler an besonders schwierigen Fällen. Neben den kriminalistischen und gerichtsmedizinischen Aspekten stehen auch die psychologischen Folgen der Taten für die Opfer im Vordergrund.
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:50 - 00:39
Der Gewaltverbrecher Reggie Rhodes wurde vor einiger Zeit zum Tode verurteilt und steht nun unmittelbar vor seiner Hinrichtung. Detective Benson hat sich die Akten des alten Falles noch einmal vorgenommen und will Rhodes damit vor dem Ende bewahren. Denn der Mörder wurde als Kind das Opfer eines wiederholten sexuellen Missbrauchs und muss als schwer traumatisiert gelten...
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Eurosport 1 22:00 - 23:59
Übertragung der heutigen Etappe bei der Vuelta a España 2025. Bei der mittlerweile 80. Austragung der drittwichtigsten Radrundfahrt nach der Tour de France und dem Giro d'Italia müssen die Fahrer der 18 Teams - u. a. des deutschen Red-Bull-Bora-Hansgrohe Teams - in den insgesamt 21 Etappen gut 3.100 km zurücklegen und dabei auch einige Berge der höchsten Kategorie bezwingen. Der Startort ist diesmal das Piemont und die Zielankunft ist in Madrid.
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Radsport: Vuelta a España 
|
Eurosport 2 (DE) 22:00 - 22:29
Das Magazin wirft einen Blick auf die immer größere werdende Szene des eSports. Immer mehr Konsolensportler finden sich bei den großen Events ein und treten dort gegeneinander an. Sehr zum Gefallen der immer größer werdenden Zuschauerzahl. Entweder live vor Ort oder Pandemie bedingt virtuell. Vor allem die Spiele Dota 2, League of Legends, FIFA, Fortnite und Overwatch werden immer beliebter.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
E-Sports Show 
|
Eurosport 2 (DE) 22:30 - 23:59
Übertragung des Saudi Arabia Snooker Masters, das im Rahmen der Snooker Main Tour ausgetragen wird. Aus The Green Halls in Riad. Das Turnier, das im Jahre 2024 erstmals ausgetragen wurde, ist das erste Weltranglistenturnier jemals in Saudi-Arabien. Das Preisgeld beträgt 2,3 Mio. Pfund und liegt damit nur knapp unter dem Preisgeld der Weltmeisterschaft. Der Modus entspricht dem der WM, 144 Spieler gehen in der 1. Runde an den Start.
 |
|
22:30 - 23:59
22:30
|
Snooker: Saudi Masters 
|
SAT.1 Gold 21:10 - 22:09
Herzerwärmende Doku-Soap um Mensch und Tier: Die "Pfotenhelden mit Herz" sind besonders engagierte Tierärzte und Tierärztinnen. Sie kümmern sich liebevoll um erkrankte, verunfallte oder verstörte Vierbeiner und Vögel. Und manchmal, wenn es nötig wird, auch um Reptilien, Amphibien oder sogar um die eine oder andere Vogelspinne. Dabei können sich die Veterinäre fest auf ihre Mitarbeiter verlassen - zum Wohle der Patienten und zur Beruhigung von Herrchen oder Frauchen.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz 
|
SAT.1 Gold 22:10 - 23:04
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt: Der Trainer kümmert sich diesmal um einen Siberian Husky mit einem ungewöhnlichen Problem. Das Tier will keine Treppen steigen. Was steckt dahinter? Außerdem geht es um einen Border Collie mit Trennungsangst.
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:05 - 23:54
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt: Der Cocker-Spaniel Rocco macht seiner Familie große Sorgen. Der äußerst lebhafte und leider ungezogene Vierbeiner gehorcht fast nie. Zudem hat er die dumme Angewohnheit entwickelt, hinter Autos herzujagen.
 |
|
23:05 - 23:54
23:05
|
Hunde außer Kontrolle 
|
SAT.1 Gold 23:55 - 00:39
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
ServusTV 21:15 - 22:14
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an.
"BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen.
Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 
|
ServusTV 22:15 - 23:29
Das Gesprächsformat ist ein Forum für die Diskussion populärer Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft.
 |
|
22:15 - 23:29
22:15
|
Talk im Hangar-7 
|
ServusTV 23:30 - 00:29
Im Tiroler Lüsental träumt Imker Richard Saxer von einer seltenen Delikatesse: Honig aus Alpenrosenblüten. Die geschützte Pflanze wächst auf rund 1500 Metern Höhe und blüht nur wenige Wochen im Jahr. Doch fliegen seine Bienen tatsächlich zu den Alpenrosen in unmittelbarer Nähe ihres Bienenstocks oder suchen sie ganz andere Blüten auf? Dieser Frage geht Molekularbiologin Dr. Corinna Wallinger an der Universität Innsbruck nach.
 |
|
23:30 - 00:29
23:30
|
TM Wissen 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Als Hobby der Könige gilt Münzensammeln schon seit Jahrhunderten. Der Reiz, seltene, schöne und kostbare Münzen zu besitzen, ist bis heute ungebrochen. In der Münzengalerie Reppa stellen Ihnen unsere Münzexperten herausragende Münzausgaben vor: von historischen Originalen mit zertifizierter Echtheit bis zu brandaktuellen Ausgaben, die durch innovative Prägetechniken oder spektakuläre Veredelungen glänzen.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Reppa Münzengalerie 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Im Mittelpunkt der Dokuserie steht eine Wildtierfarm mitten in Afrika. Ein Kamerateam beobachtet die Tierpfleger und vielen freiwilligen Helfer bei ihrer täglichen Arbeit. Finanziert wird die Farm von Spenden und vielen Prominenten, u.a. Schauspielerin Angelina Jolie. In der Farm leben verwaiste oder misshandelte Tiere, die hier gepflegt und wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet werden.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die erste Uhr wurde bereits 3000 v. Chr. gebaut, in dem man durch den Schatten großer Obelisken den Lauf der Sonne und damit die Zeit ablesen konnte. Mechanischen Uhren wurde im 14. Jahrhundert in Kirchtürmen verbaut. Die DOKU gibt einen Einblick in die exclusivsten Uhrenmarken der Welt wie Vacheron.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Welt der Uhren 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Maias Tag könnte nicht mieser laufen. Erst bemerkt sie, dass Dan noch Gefühle für Issie hat, woraufhin sie mit ihm Schluss macht. Dann erfährt sie von einer geheimen Wette ihres Onkels Tom. Tom und sein früherer Rivale Sean haben gewettet, wer die Meisterschaft gewinnen wird. Der Gewinner bekommt die Rettungsstation. Dan ist außer sich und stellt Tom zu Rede. Mitch und Caleb finden unterdes heraus, dass Gordon in Kontakt zum Trawler steht.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Mystic - Das Geheimnis von Kauri Point (26/29) 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:55 - 21:24
Die preisgekrönte, gesellschaftskritische Erfolgsserie von Matt Stone und Trey Parker erzählt die Geschichte von den vier frühreifen Grundschülern Stan Marsh, Kyle Broflovski, Kenny McCormick und Eric Cartman im US-amerikanischen Bergstädtchen South Park, Colorado. Alle von ihnen sehen niedlich aus wie die Heinzelmännchen, sind in Wahrheit aber vollkommen durchgeknallte Charaktere. Radikaler Zeichentrick-Witz und bitterböse Dialoge jenseits des schwarzen Humors von Mony Python zeichnen die Serie aus.
Stan reihert gern seine Freundin voll, Kyle kreuzt einen Elefanten mit einem Schwein und Kenny stirbt in beinahe jeder Folge einen blutigen Tod. Und nicht zu vergessen, Cartman, der feiert Halloween als Hitler. Noch nicht einmal Fäkalhumor bleibt einem in dieser satirischen Serie erspart.
 |
|
20:55 - 21:24
20:55
|
South Park 
|
Comedy Central 21:25 - 21:49
Die preisgekrönte, gesellschaftskritische Erfolgsserie von Matt Stone und Trey Parker erzählt die Geschichte von den vier frühreifen Grundschülern Stan Marsh, Kyle Broflovski, Kenny McCormick und Eric Cartman im US-amerikanischen Bergstädtchen South Park, Colorado. Alle von ihnen sehen niedlich aus wie die Heinzelmännchen, sind in Wahrheit aber vollkommen durchgeknallte Charaktere. Radikaler Zeichentrick-Witz und bitterböse Dialoge jenseits des schwarzen Humors von Mony Python zeichnen die Serie aus.
Stan reihert gern seine Freundin voll, Kyle kreuzt einen Elefanten mit einem Schwein und Kenny stirbt in beinahe jeder Folge einen blutigen Tod. Und nicht zu vergessen, Cartman, der feiert Halloween als Hitler. Noch nicht einmal Fäkalhumor bleibt einem in dieser satirischen Serie erspart.
 |
|
21:25 - 21:49
21:25
|
South Park 
|
Comedy Central 21:50 - 22:14
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:15 - 22:44
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:45 - 23:04
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
22:45 - 23:04
22:45
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:05 - 23:29
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:05 - 23:29
23:05
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Programme to be Confirmed
|
VOX UP 22:10 - 23:09
In der zweiten Staffel der Dokusoap erfüllen sich sieben Paare ihren Wohntraum. Ob Bahnhof, Porzellanfabrik, Burg oder Schloss - nur groß muss es sein. Doch Handwerk will gelernt sein und natürlich geht so einiges schief. Leider leiden auch mal die Beziehungen darunter, dass das Herzensprojekt viel mehr Zeit, Nerven und Geld kostet, als geplant war.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:10 - 00:09
Ruhestand bedeutet für viele Erholung und stressfreie Tage voller Gartenarbeit und Golfspielen. Aber nicht für Ex-Werbemann Geoff: Er hat beschlossen, ein hochwasserbeständiges architektonisches Wunderwerk an der Küste von Essex zu bauen.
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Extreme Städte - Leben am Limit
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Was wirklich geschah - Folge 7
|
N24 Doku 23:05 - 00:04
Im März 2011 erlebt Japan den Super-GAU: Das an der Küste gelegene Kernkraftwerk Fukushima Daiichi wird von einem Tsunami getroffen, es kommt zur Kernschmelze. 100.000 Menschen werden evakuiert. Doch die Mega-Katastrophe hätte verhindert werden können.
Außerdem: Welche Fehlentscheidungen führten im Vietnamkrieg an Bord des Flugzeugträgers USS Forrestal zum Tod von 134 Seeleuten?
Und: Wie konnte ein Turmdrehkran beim Bau eines Wolkenkratzers in New York umstürzen und dabei fünf Menschen töten?
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Was wirklich geschah 
|
Disney Channel 22:50 - 01:04
England, 1195: Als sich Edelmann Robert gegen den tyrannischen Normannen Folcanet auflehnt, wird er geächtet. Robert flieht und schliesst sich im Sherwood Forest anderen Outlaws an. Fortan kämpft er als Robin Hood für die Unterdrückten. In Marian findet er die Liebe seines Lebens. Doch Folcanet entführt sie.
 |
|
22:50 - 01:04
22:50
|
Robin Hood - Ein Leben für Richard Löwenherz 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland. Darüber hinaus widmet sich die Sendung aktuellen Ereignissen aus dem Ausland. Das Themenspektrum reicht von der sozialen Lage der Familien bei uns über die Entwicklung der politischen Parteien bis zur Auseinandersetzung mit dem internationalen Terrorismus.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
phoenix runde 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
phoenix zeigt im Jahr mehr als 2.500 hochkarätige Dokumentationen und Reportagen von ARD und ZDF auf etwa 9.000 Doku-Sendeplätzen. Sie sind Teil unseres einzigartigen, ganzheitlichen Informationsangebots, das wir Ihnen bieten, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können. Mit unseren Dokumentationen beleuchten wir ebenso die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wie mit unserer Ereignisberichterstattung und unseren Gesprächssendungen. Unsere Dokumentationen sind bildstark, informativ, anspruchsvoll, manchmal auch bunt - und immer relevant. Täglich finden Sie um 20.15 Uhr bei phoenix Dokumentationen. An Wochentagen zeigen wir bis zu zwölf Stunden Dokumentationen und Reportagen - an Wochenenden auch ganztägig.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Dokumentation 
|
Phoenix 23:00 - 23:59
In "phoenix der tag" fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüßen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio - um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. "phoenix der tag" bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen - wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. "phoenix der tag" zeigt Ihnen "das ganze Bild". "phoenix der tag" ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag 
|
DMAX 21:15 - 22:14
In Großbritannien wurde eine Spezialeinheit ins Leben gerufen, die zuständig ist, wenn es um Leben und Tod geht. Die Einheit "HART" ist als erste Ort des Geschehens, um Menschen zu retten. Die Ersthelfer sind ausgebildet, um bei Terroranschlägen, Bränden oder Naturkatastrophen einzuschreiten. Eine Kamera begleitet die Spezialisten auf ihren nervenaufreibenden Einsätzen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Trauma Rescue Squad - HART im Einsatz 
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Küstenwache: Niederländische Karibik
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
 |
|
23:15 - 00:19
23:15
|
Küstenwache: Niederländische Karibik
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten, jedoch bringt die weltweite Vernetzung auch eine Vielzahl an Gefahren mit sich. Diese Dokumentationsreihe stellt die spektakulärsten Fälle von Internetkriminalität aus den Bereichen wie Betrug, Mord oder Cyber-Mobbing vor.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Internet der Lügen 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Was wirklich geschah - Folge 7
|
Welt 22:05 - 23:04
Im März 2011 erlebt Japan den Super-GAU: Das an der Küste gelegene Kernkraftwerk Fukushima Daiichi wird von einem Tsunami getroffen, es kommt zur Kernschmelze. 100.000 Menschen werden evakuiert. Doch die Mega-Katastrophe hätte verhindert werden können.
Außerdem: Welche Fehlentscheidungen führten im Vietnamkrieg an Bord des Flugzeugträgers USS Forrestal zum Tod von 134 Seeleuten?
Und: Wie konnte ein Turmdrehkran beim Bau eines Wolkenkratzers in New York umstürzen und dabei fünf Menschen töten?
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Was wirklich geschah 
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Lost Places
|
ONE 21:25 - 22:14
Eigentlich will Sophie mit Kauth ins Bett, doch da klingelt es an der Tür. Der Eiermann ist da. Sophie bleibt der Atem weg, als sie den schönen, jungen Rocco Meier sieht.
Noch lustvoller will sie nun mit Kauth ein Schäferstündchen verbringen, doch der findet sie auf sich liegend 'schwer', und außerdem sollten sie doch erst noch Zähne putzen. Sophie vergeht die Lust.
Kurz darauf wird der schöne junge Rocco vom Spaziergänger Gerhard Ritter tot aufgefunden. Offenbar erlag er einem Herzinfarkt und fuhr anschließend gegen einen Baum. Roccos kleine Wohnung ist voller kostspieliger Technik. Womit hat er sein Geld verdient?
 |
|
21:25 - 22:14
21:25
|
Mord mit Aussicht (31/39) 
|
ONE 22:15 - 23:04
Im Hengascher Moor wird eine Leiche gefunden - vom Torf völlig mumifiziert. Es soll sich dabei um eine Frau handeln, die vor etwa 20 Jahren verstorben ist.
Nachdem eine erste Spur zum Gärtner Schönfelder führt, deutet nach dessen Entlastung alles darauf hin, dass Dagmar Brandt die Tote sein könnte. Dagmar soll vor etwa 20 Jahren ihren Mann Arthur und ihren gemeinsamen Sohn Stefan zurückgelassen haben und mit ihrem Liebhaber durchgebrannt sein. Schließlich findet Sophie durch einen Trick heraus, dass Dagmar Brandt tatsächlich verstorben ist. Doch wie kam die Leiche ins Moor?
 |
|
22:15 - 23:04
22:15
|
Mord mit Aussicht (S03/E06) 
|
ONE 23:05 - 23:54
Es ist der Tag der Bürgermeisterwahl. Sangesbruder Hermann liegt erschlagen hinter dem Gasthof Aubach. In der Hand hält er einen bereits ausgefüllten Stimmzettel - für Zielonka. Sollte der Mord politisch motiviert gewesen sein?
 |
|
23:05 - 23:54
23:05
|
Mord mit Aussicht (33/39) 
|
ONE 23:55 - 01:34
Ausstrahlung auch im englischen Originalton
Die drei ungleichen Freunde Scotty, Matt und Mo, wollen endlich ihre Unschuld verlieren. Obwohl schon weit in den Zwanzigern, hat noch keiner von ihnen mit einer Frau geschlafen. Das Problem: Scotty und Matt sitzen im Rollstuhl und Mo ist fast komplett blind.
Mit einem perfekt durchdachten Plan wollen die Drei, ohne das Wissen ihrer übervorsichtigen Eltern, ins benachbarte Kanada fahren. Dort im 'Château Paradis' erhoffen sie sich die Erfüllung ihrer sehnlichsten Träume. Als sich aber herausstellt, dass der angeheuerte Fahrer Sam, eine Frau ist und ihre Eltern ihnen dicht auf den Fersen sind, droht die 'Mission Beischlaf' zu scheitern. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt...
'Come as you are' basiert auf einer wahren Geschichte und hat bereits zahlreiche Publikumspreise auf Filmfestivals gewonnen. Irgendwo zwischen 'Ziemlich beste Freunde' und 'Hangover' gelingt es Regisseur Richard Wong einen bewegenden Film mit viel Humor auf die Leinwand zu zaubern, den man so schnell nicht vergisst.
 |
|
23:55 - 01:34
23:55
|
Come as you are - Roadtrip ins Leben 
|
tagesschau24 21:15 - 21:44
Sebastian Steinau behauptet sich als deutscher Immobilienmakler in New York auf einem der wettbewerbsintensivsten Märkte der Welt.
Money Maker portraitiert seinen steilen Werdegang und zeigt, wie er sich mit einem kleinen Team in der bekanntesten Metropole der USA das Image eines bodenständigen, diskreten Spezialisten erarbeitet hat. Der New Yorker Immobilienmarkt ist eine der schillerndsten Branchen der Welt. Die Konkurrenz ist immens, Stillstand ist nicht erlaubt. Welche Qualitäten braucht man, um in dieser Stadt Erfolg zu haben?
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Money Maker 
|
tagesschau24 21:45 - 22:14
Finanzen, Gesundheit, Umwelt, Mobilität – Plusminus ist das hintergründige Wirtschaftsmagazin der ARD.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Plusminus 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:19
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:19
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:45
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:45
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:46 - 21:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
21:46 - 21:59
21:46
|
News 
|
Euronews 22:00 - 22:14
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:14
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:15 - 22:28
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:15 - 22:28
22:15
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:29 - 22:45
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:29 - 22:45
22:29
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:46 - 22:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
22:46 - 22:59
22:46
|
News 
|
Euronews 23:00 - 23:14
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:15 - 23:28
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:15 - 23:28
23:15
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:29 - 23:45
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:29 - 23:45
23:29
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:46 - 23:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
23:46 - 23:59
23:46
|
News 
|
ZDFinfo 20:45 - 21:14
Verschwörungsmythen über das Coronavirus, Chemtrails oder den Klimawandel haben Hochkonjunktur. Woher kommen sie, warum glauben Menschen daran - und wem nutzen diese Verschwörungstheorien? Die Erde ist eine Kugel, Menschen waren auf dem Mond, und Chemtrails sind simple Kondensstreifen: Für Verschwörungstheoretiker sind das Lügen, die von einer geheimen Elite verbreitet werden, um dunkle Machenschaften zu vertuschen und die Bevölkerung zu kontrollieren. Während die Welt eine der größten Krisen des neuen Jahrtausends erlebt, sind Verschwörungsideologien auf dem Vormarsch. Manche halten Corona für eine Biowaffe, für eine gigantische Lüge der Regierungen oder für ein Instrument der Pharmaindustrie. Im Zuge der sogenannten Gesundheitsdemos demonstrieren sogenannte Querdenker, Reichsbürger und Impfgegner Seite an Seite. Harald Lesch ergründet, warum es offenbar so leicht ist, an eine Verschwörungstheorie zu glauben - und was es so schwer macht, mit faktischen Argumenten dagegenzuhalten. Unsere Überzeugungen sind Teil unserer Identität - und die Psyche hat einige ausgefeilte Tricks, um diese Identität zu schützen. Es sind psychologische Mechanismen, die nur ein Ziel haben: unsere Überzeugungen zu festigen - auch wenn es sich dabei um den größten Unsinn handelt. Das Weltbild von Verschwörungstheoretikern wird bestimmt von Misstrauen - und es beruht auf Angst. Eine leichte Beute für diejenigen, die aus der Angst der Menschen Profit schlagen wollen. Sie verkaufen Harzsäulen gegen Chemtrails, Bergkristalle zur Luftreinigung - und Bleichmittel gegen Krebs oder COVID-19. Ein perfides Geschäftsmodell, das Gewinne in Millionenhöhe garantiert - und Menschenleben kostet. Und sie sind nicht die Einzigen, die aus Desinformation Profit schlagen: Die Öl-Lobby hat bereits vor Jahrzehnten aus dem Klimawandel ein Schauermärchen gemacht - und damit dem Planeten nachhaltig geschadet.
 |
|
20:45 - 21:14
20:45
|
Leschs Kosmos 
|
ZDFinfo 21:15 - 21:44
Frieden schaffen, aber wie? Harald Lesch beleuchtet neue Erkenntnisse aus der Friedensforschung: Wie lassen sich Kriege beenden oder in Zukunft sogar ganz vermeiden? Der Angriff Russlands auf die Ukraine und der genaue Zeitpunkt haben viele überrascht. Was wäre, wenn sich Kriegsausbrüche in Zukunft vorhersagen ließen? Mithilfe von KI arbeiten Forscherteams an Vorhersagemodellen. Aktuell sind wir von einer Welt ohne Krieg weit entfernt. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, Bürgerkrieg in Äthiopien, die Krise im Jemen - die Liste ist lang. Doch Gewalt und Krieg sind kein Dauerzustand, auch wenn es oft so scheint. Irgendwann müssen die Konfliktparteien ein Ende finden. Dennoch herrscht mit dem Ende eines Krieges noch lange kein Frieden. Dafür braucht es mehr als Waffenstillstand oder Friedensverträge. Wie lassen sich lange und tiefe Feindschaften beilegen? Ein Experiment in Kolumbien zeigt, wie sich Gräben trotz jahrzehntelanger Kämpfe überwinden lassen.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Leschs Kosmos 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Am 11. September 2001 schaute die Welt entsetzt zu, als die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York in sich zusammenstürzten. Seither gibt es darüber zahlreiche Verschwörungstheorien. Nach offiziellen Ermittlungen sollen die Stahlträger der Gebäude dem Feuer, das durch das brennende Kerosin ausgelöst wurde, nicht standgehalten haben.
Augenzeugen berichten jedoch von Explosionen, die sie angeblich vor dem Einsturz der Türme beobachtet hatten. Was waren das für Explosionen? Könnte es sich um an der Basis der Türme gezielt ausgelöste Detonationen gehandelt haben? Wäre es vorstellbar, dass - wie jeder dritte Amerikaner glaubt - die Regierung Bush darin verwickelt war, um den Krieg gegen den Terror zu rechtfertigen?
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Der 11. September - Verschwörung auf dem Prüfstand 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
US-Soldaten töteten 2011 Osama bin Laden und stellten dabei Papiere und Datenträger sicher. Das Material ist jetzt zugänglich und erlaubt einen neuen Blick auf den Al-Kaida-Chef. "ZDF-History" wertet die private Korrespondenz Osama bin Ladens aus und erzählt, wie er seine letzten Lebensjahre in seinem Versteck in Pakistan verbrachte. Dort entwarf er neue Terrorstrategien und kümmerte sich zugleich um seine umfangreiche Familie. Die Dokumentation stellt Bin Ladens Lebensgeschichte und insbesondere das Leben, das er in seinen letzten Jahren führte, in den Mittelpunkt. Sein Anwesen im pakistanischen Abbottabad, das ihm scheinbar Sicherheit vor den Amerikanern bot, war eine Art selbst gewähltes Gefängnis - aber immerhin lebte Bin Laden dort mit seiner Familie. In der Korrespondenz mit Familienmitgliedern, die nicht anwesend sein konnten, erwies er sich als besorgter und fürsorglicher Patriarch - doch andere "Bin-Laden-Papiere" zeugen von seinen extremen politischen Ansichten und terroristischen Strategien. Neben dem Leben in Abbottabad bildet die Suche der Amerikaner, die die Schlinge immer enger um Bin Laden ziehen, einen weiteren Erzählstrang der Dokumentation. Aufwendige Animationen und anerkannte internationale Experten rekonstruieren die letzten Jahre des Terror-Chefs in seinem pakistanischen Refugium. Die gefundenen Papiere erlauben erstmals ganz persönliche Einblicke in seinen Lebensweg und seine Gedankenwelt.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Osama bin Laden - Die privaten Papiere des Terrorfürsten 
|
ZDFinfo 23:15 - 23:59
Eine beeindruckende Dokumentation über den Terroranschlag am 11. September 2001 in New York. Sie zeigt verwackelte Szenen, Stimmen von Rettungsleitstellen und Passanten sowie Reporterinnen. Das Produktionsteam kombinierte Tonaufzeichnungen mit den Filmaufnahmen. Die Bilder zeigen Panik, Verzweiflung, Solidarität und Hilfsbereitschaft. Die Dokumentation setzt den Opfern und Helfern ein Denkmal.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
ZDFzoom 9/11 - Ein Tag im September 
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
CNBC Europe 23:30 - 23:59
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money 
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:49
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage muss lauten: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt? Nachdem der Millionär Steve Clayton leblos in seinem schicken Haus im US-Bundesstaat South Carolina aufgefunden wurde, muss die Diagnose, er sei eines natürlichen Todes gestorben, schnell revidiert werden.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 21:50 - 22:34
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage muss lauten: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt? Die Polizei von Las Vegas untersucht den rätselhaften Tod einer hiesigen Rechtsanwältin. Hat der Ehemann des Opfers, der am Vorabend angeblich nicht im Haus war, etwas mit dem Vorfall zu tun?
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 22:35 - 23:24
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren. In der Reihe wird detailliert davon berichtet, wie der Täter oder die Täterin ermittelt und später dann im Rahmen eines aufwändigen Prozesses verurteilt werden.
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
kabel eins Doku 23:25 - 00:04
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren: Die junge Frau, die leblos in einem Park gefunden worden ist, kann als die Studentin Reagan Tokes aus Ohio identifiziert werden. Das Opfer wurde mit zwei Schüssen in den Kopf regelrecht hingerichtet. Hat ein erst kürzlich aus der Haft entlassener Sexualstraftäter etwas mit diesem Verbrechen zu tun?
 |
|
23:25 - 00:04
23:25
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
11.9.21: Die Doku rekapituliert die Geschehnisse Minute für Minute. Anhand offizieller Aufnahmen sowie Funkmitschnitte der FAA, des Militärs und des NYC Fire Departments werden die Stunden bis zum Zeitpunkt der Katastrophe rekonstruiert.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
9/11 - Chronologie des Terrors 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
In der verzweifelten Zeit nach den Anschlägen vom 11. September 2001 musste das FBI sein New Yorker Hauptquartier evakuieren und eine schmutzige Autowerkstatt zu einer neuen Kommandozentrale umfunktionieren. Die Ressourcen sind knapp, doch innerhalb weniger Stunden leiten die Ermittler die komplexeste - und wichtigste - strafrechtliche Untersuchung in der Geschichte der USA ein und schreiben die Regeln für die Terrorismusbekämpfung neu.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
9/11 - Die unerzählte Geschichte des FBI 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Nach der Niederlage Frankreichs 1940 scheint die nationalsozialistische Kriegsmaschinerie unaufhaltsam zu sein. In seinem Wahn versuchte Hitler, mit geplanten Luftangriffen die Kapitulation Großbritanniens zu erzwingen.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs 
|
MTV 20:55 - 21:14
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:55 - 21:14
20:55
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 23:09
Eskalative Partynächte, heiße Flirts und Drama ohne Ende - Germany Shore Staffel 4 ist zurück! In dieser explosiven Staffel treffen neue und alte Shore-Member aufeinander, um den Sommer ihres Lebens zu erleben. Sie stürzen sich in wilde Liebeleien, feiern exzessiv und sorgen für reichlich Zündstoff.
Wer entpuppt sich als Red-Flag und wer kann einfach nicht die Finger voneinander lassen? Es geht heiß her: Eine Verlobung könnte durch einen aufregenden neuen Flirt in Gefahr geraten! Doch wer ist wirklich loyal und wer ein Fähnchen im Wind? Die Shore-Member hangeln sich von Party zu Party und Drama zu Drama.
Wird jemand in dieser hitzigen Atmosphäre sein Happy End finden, oder wird alles in einem großen Knall enden? In dieser Staffel wird es feucht, spritzig und absolut verboten!
 |
|
22:00 - 23:09
22:00
|
Reality Shore 
|
MTV 23:10 - 00:19
Unter der Sonne Kretas erleben acht verschiedene Reality-Stars einen unvergesslichen Sommer. Am Rande von feucht-fröhlichen Partys kämpfen die Sternchen Runde für Runde in frivolen Spielen um den Sieg der Staffel. In dieser Kulisse ist Drama vorprogrammiert.
 |
|
23:10 - 00:19
23:10
|
Reality Shore 
|
SPORT1 23:00 - 01:44
Ehemalige Profi-Sportler*innen und äußerst fitte Normalos stellen sich dieser ganz besonderen Herausforderung. In der Karibik müssen sie zuerst als Team und später als Individualisten körperlich anspruchsvolle Aufgaben meistern. Wer löst die Aufgaben am besten und zeigt sich darüber hinaus noch als perfekter Teamplayer? Jochen Stutzky ist der Moderator des weltweiten Erfolgsformats und begrüßt u. a. den ehemaligen Basketball-Nationalspieler Andrej Mangold, die Profiboxerin Christina Hammer und die Olympia-Turnerin Kim Bui bis sowie TikTok-Star JamooTV.
 |
|
23:00 - 01:44
23:00
|
EXATLON Germany - Die Mega Challenge 
|
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
MLB Top 50 Plays of the Week
|
SPORT1+ 21:00 - 23:59
Die Major League Baseball besteht im Grunde aus zwei Ligen, der National League und der American League mit jeweils 15 festen Teams. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Beide Ligen unterteilen sich wiederum in drei Divisionen zu je fünf Teams. Über die Saison hinweg bestreitet jedes Team in einem komplizierten Modus insgesamt 162 Spiele. Die Sieger beider Ligen spielen am Ende um den Meistertitel.
 |
|
21:00 - 23:59
21:00
|
Toronto Blue Jays - Houston Astros 
|
DF1 21:15 - 22:14
Almgefühl, das ist wenn Du jeden Arsch beim Namen kennst. Und das ist ganz genau so gemeint, wie die junge Sennerin Judith es sagt, denn um fünf Uhr in der Früh, ist es das Erste, was ihr die Kühe im engen Stall auf der Alm zeigen. Für die junge Südtirolerin ist es ein Sommer allein, mit fast vierzig Kühen und ohne Handyempfang im Krimmler Achental.
Und wenn es ein Problem gibt, dann weiß sie, dass sie ganz allein auf sich gestellt ist. Und vielleicht ist es genau das, was Judith hier oben hält. Verantwortung aber auch die Freiheit alles genau so zu machen, wie sie es für richtig hält.
Der Sommer im Pinzgau, das ist eine Welt, mit allen Zutaten für einen perfekten Western. Almwirtschaften, die fest in Frauenhand sind und Dampflokomotiven, die viele Stunden vor ihrer Fahrt geheizt und penibel geschmiert werden müssen, bevor sie durch unvergleichbare Landschaften fahren.
Und oft braucht es einen Moment, um sich wieder zu vergewissern, das diese Geschichten und Bilder nicht wirklich im "Wilden Westen" spielen, sondern tatsächlich zwischen den Hohen Tauern und dem Hochkönig gelebt werden.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Zwei Täler, ein Ursprung, zwei Geschichten: Rauris und Gastein. Beide Täler teilen eine wortwörtlich goldene Vergangenheit. Durch große Goldvorkommen im Mittelalter zu Wohlstand gelangt, hat sich Rauris über die Jahrhunderte seine Ursprünglichkeit bewahrt, während sich Gastein zum mondänen Kurort entwickelt hat. Conny Bürgler gewinnt beiden Tälern ihre schönsten Seiten ab: In Gastein bei einem Blick hinter die Kulissen des altehrwürdigen Grandhotels Straubinger. Hier hat einst die Weltkarriere von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann begonnen. Er kehrt mit Conny an diesen Ort zurück und erzählt aus seiner Lehrzeit und den Erlebnissen im Straubinger. Unerwartete Jazz-Klänge von Saxofour aus dem Gasteiner Sägewerk runden den Gastein-Besuch ab. In Rauris besucht Conny mit Musikanten die Mitterastenalm und geht dann auf Entdeckungsreise durch den bekannten Steinbruch vom Rauriser Naturstein. Auch Gold spielt heute noch eine Rolle - in den Händen einer geschickten Goldschmiedin, der Conny bei der Arbeit über die Schulter blickt.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
RTL Crime 21:45 - 22:29
Ein Doppelmord auf einer ruhigen Insel in Florida erschüttert die Gemeinde und kostet Tara Rosada und Carlos Ortiz das Leben. Modernste forensische Methoden liefern entscheidende Beweise zur Lösung des Falls.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
The Real CSI: Miami 
|
RTL Crime 22:30 - 23:14
Jennifer Poole, eine Pflegerin, wird von ihrem besitzergreifenden Partner Gavin Murphy erstochen.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet 
|
RTL Crime 23:15 - 23:54
Nachdem in Tulsa ein Obdachloser auf einem dunklen Fußweg überfallen und ermordet wurde, kämpfen Staatsanwälte und Polizei darum, den wichtigsten Zeugen ausfindig zu machen, der ebenfalls auf der Straße lebt - die Frau des Opfers.
 |
|
23:15 - 23:54
23:15
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Crime 23:55 - 00:39
In Louisville, Kentucky, kommt es zu einer Schießerei auf offener Straße. 22 Kugeln schlagen in einem Haus in der Nachbarschaft ein, wobei der 14-jährige Darius getötet und sein älterer Bruder Dominic und dessen Freund Luan verletzt werden.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Edle vegetarische und vegane Küche vom Meisterkoch Jamie Oliver: Der berühmte Küchenchef und Gastronomie-Unternehmer präsentiert seinen Zuschauern und Zuschauerinnen wieder moderne Rezepte ohne Fleisch und ohne Fisch. Jamie setzt dabei wie immer auf frische Zutaten und auf regionale Produkte, soweit das möglich ist. Heute zeigt der Meister den Fans der gehobenen Küche, wie man eine schmackhafte Spargel-Quiche zubereitet und wie ein Risotto mit Tomaten besonders cremig gelingt.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver: Veggies 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch schön dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend?
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
HOME & GARDEN TV 22:10 - 23:09
Das britische Ehepaar Angel Adoree und Dick Strawbridge entschließt sich dazu, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Das Paar wird ein Schloss kaufen. Um Geld zu sparen, entscheiden sich für ein prachtvolles, aber renovierungsbedürftiges Charlet im Norden Frankreichs. Diese Dokumentationsreihe begleitet das Ehepaar bei ihrem Vorhaben und hält die folgenden Jahre im Traumhaus fest.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Unser Traum vom Schloss 
|
HOME & GARDEN TV 23:10 - 00:09
Das britische Ehepaar Angel Adoree und Dick Strawbridge entschließt sich dazu, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Das Paar wird ein Schloss kaufen. Um Geld zu sparen, entscheiden sich für ein prachtvolles, aber renovierungsbedürftiges Charlet im Norden Frankreichs. Diese Dokumentationsreihe begleitet das Ehepaar bei ihrem Vorhaben und hält die folgenden Jahre im Traumhaus fest.
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
Unser Traum vom Schloss 
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Auf der letzten Etappe erschweren tropische Regengüsse das Fortkommen. Und dann wird auch noch das Trinkwasser knapp. Können sich Otto "Bulletproof" und sein Begleiter trotzdem mit einer Tafel am geografischen Mittelpunkt Afrikas verewigen?
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Otto Bulletproof - Facing the Unknown 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Am Ostersonntag 2008 kommt es in der Beringsee zu einer Tragödie. Der Fischtrawler "Alaska Ranger" versinkt mit 47 Besatzungsmitgliedern an Bord, rund 250 Kilometer vom Festland entfernt, im eisigen Wasser des pazifischen Randmeers. Ein verheerender Sturm hat die Männer auf dem 30 Jahre alten Schiff in die Knie gezwungen. Mayday! Mayday! Mayday! Als die Fischer an Bord des Trawlers um drei Uhr morgens, kurz bevor das Fangboot im Ozean versinkt, einen Notruf absetzen, wissen sie nicht, ob ihr Hilferuf überhaupt gehört wurde. Doch die Küstenwache auf der Insel St. Paul hat das Signal empfangen. Sofort machen sich die ausgebildeten Seenotretter in ihren Helikoptern auf den Weg zu den angegeben Koordinaten. Ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
SOS - Der Untergang der "Alaska Ranger" 
|
Discovery Channel 23:15 - 23:59
Michael Manousakis hat sich in Brasilien auf die Suche nach antiken VW-Bullis gemacht. Er konnte immerhin 20 Exemplare des bei Sammlern sehr begehrten T1 auftreiben, doch davon sind bisher leider nur sechs Stück in seinen Besitz gelangt. Einige davon sind noch fahrbereit und können von ihm höchstpersönlich zum Hafen in Vitoria gebracht werden. Von hier aus sollen die Oldtimer demnächst verschifft werden. Die Touren nach Vitoria gestalten sich allerdings schwierig...
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 
|
kabel eins classics 22:25 - 00:04
Rocksänger Eric Draven hat eine vielversprechende Karriere vor sich, als er und seine Verlobte am Vorabend von Halloween ermordet werden. In dieser magischen Nacht verwandelt er sich in einen Unverwundbaren und seine Seele sucht sich den Körper einer Krähe aus, um ein Jahr später Vergeltung zu üben.
 |
|
22:25 - 00:04
22:25
|
The Crow - Die Krähe 
|
Motorvision 20:55 - 21:24
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
20:55 - 21:24
20:55
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:25 - 21:54
Die Tour European Rally 2023 startet traditionell mit dem Promo-Event in Finnland. Die 58. Ausgabe der spektakulären Arctic Lapland Rally bietet Action sowie Spannung pur und das auf den Schnee- und Eispisten von Finnland.
 |
|
21:25 - 21:54
21:25
|
Tour European Rally Historic 2024 
|
Motorvision 21:55 - 22:19
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
21:55 - 22:19
21:55
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:20 - 22:49
Es ist der Ferrari des kleinen Mannes - der Fiat Dino Spider. Für viele ist er der schönste Fiat, der je gebaut wurde. Unter der Haube arbeitet tatsächlich ein Ferrari-Motor und der macht ordentlich Dampf. Eigentlich war der Fiat Dino von Michael Mandat unverkäuflich. Doch der hat kaum noch Zeit, den Dino zu fahren und will sich jetzt von dem Cabrio trennen. Wie der Besitzer seinen Wagen verkaufsfertig macht und ob der Kauf-Interessent den Fiat Dino wirklich mit nimmt, das zeigen wir Ihnen bei Classic Rides.
 |
|
22:20 - 22:49
22:20
|
Classic Ride 
|
Motorvision 22:50 - 23:19
Ob Raketenauto, Ascona oder Calibra, seit über 100 Jahren ist Rennsport der Motor von Opel: Bereits zwei Jahre nach Beginn der Opel-Automobilproduktion gewinnt 1901 das erste Auto mit dem Blitz ein Rennen. Tausende weitere Siege folgen, Opel schreibt Motorsportgeschichte: Allein der frühe Held Carl Jörns gewinnt mit Opel bis 1920 fast 300 Rennen. Unvergessen sind die Rekordversuche mit dem ersten Raketenfahrzeug RAK, mit dem Fritz von Opel neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will.
 |
|
22:50 - 23:19
22:50
|
Car History 
|
Motorvision 23:20 - 23:49
Die Deutsche Rallye-Meisterschaft ist eine populäre Motorsportserie, die seit 1970 ausgetragen wird. 1983 waren die sportlichen Modelle von Opel besonders erfolgreich.
 |
|
23:20 - 23:49
23:20
|
Classic Races 
|
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Pikes Peak International Hill Climb 2024
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Äthiopiens Simien Mountains sind Heimat der Dscheladas, aufgrund des charakteristisch roten Flecks auf der Brust auch Blutbrustpaviane genannt.
Diese Doku gewährt faszinierende Einblicke in den Alltag der Tiere, die in großen Familiengruppen mit komplexen Hierarchien leben.
Junge Männchen träumen von Macht und greifen rücksichtslos zu, wenn sich die Gelegenheit bietet - und somit müssen Alphamännchen stets auf der Hut sein, um Rivalen abzuwehren.
Doch die wahren Herrscher unter den Dscheladas sind die Weibchen, die mit ihren Entscheidungen das soziale Gefüge dieser faszinierenden Primatenart bestimmen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Krieg der Affen 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:34
"Planet der Primaten" entführt in die wilde und vielfältige Welt unserer nächsten Verwandten. Von tropischen Baumkronen bis zu schneebedeckten Bergregionen zeigt die Doku, wie unterschiedlich Primaten leben und welche erstaunlichen Verhaltensweisen sie entwickelt haben. Sie beleuchtet ihre starken Familienbande, ihre überraschenden Persönlichkeiten und ihre enorme Anpassungsfähigkeit in verschiedensten Lebensräumen.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Planet der Primaten 
|
Nat. Geo. Wild 22:35 - 23:19
Es ist Dr. Emilys erste Woche zurück in der Klinik nach dem Mutterschaftsurlaub, aber das bedeutet überhaupt nicht, dass die Dinge alle reibungslos laufen. Wenn eine massive Flut in Michigan hereinbricht, sind Mensch und Tier gleichermaßen von den verheerenden Auswirkungen betroffen, was es zu einer nassen und wilden Woche für die Tierärzte macht. Alle haben es mit vielen Notfällen zu tun.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:20 - 00:04
Die Sommersaison hat in Michigan Einzug gehalten und die Temperaturen steigen unaufhaltsam. Mit ihnen erhöht sich naturgemäß auch die Schlagzahl der Fälle, die Pol Veterinary Services zu erwarten hat. In dieser arbeitsreichen Zeit bekommt es das Team um Dr. Jan Pol u.a. mit einer lahmenden Ziege und den Opfern eines Katzenkampfs zu tun. Ein wenig Muße gönnen sich die fleißigen Tierärzte und ihre Familien aber dennoch. Immerhin wird auch in Isabella County am 4. Juli der landesweit gefeierte Unabhängigkeitstag begangen.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
National Geographic 21:00 - 21:44
Mündlich überlieferte Berichte, die von einem Schiffswrack und seinen Überlebenden vor der Küste Oregons im Nordwesten der USA erzählen, rufen eine Gruppe von Archäologen auf den Plan. Sie machen sich auf die Suche nach den Überresten eines Seglers, der vor über dreihundert Jahren gesunken ist und von dem noch heute Gegenstände an Land gespült werden. Den Archäologen gelingt es, anhand historischer Daten und mit gebündeltem Fachwissen ein Bild des Wracks zu rekonstruieren. So erfahren die Wissenschaftler, wie das riesige Schiff seinerzeit mit Hunderten Tonnen Fracht um die halbe Welt segelte.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Enthüllt: Geheimnisse der Meere 
|
National Geographic 21:45 - 22:29
Temüdschin verbündet sich mit seinem Jugendfreund Jamuqa. Aus Freundschaft wird jedoch schnell Rivalität. Temüdschin wird besiegt und ist gezwungen, zehn Jahre im Jin-Reich zu leben. Nach seiner Rückkehr beginnt er, seinen Einfluss in der Mongolei wiederherzustellen. Schritt für Schritt unterwirft er alle feindlich gesinnten Stämme - auch ehemalige Verbündete. Am Ende vereint er das Land unter seiner Führung und nimmt den Namen an, unter dem er als großer Eroberer in die Geschichte eingeht: Dschingis Khan.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen 
|
National Geographic 22:30 - 23:44
Der 11. September 2001 ist ein Tag, der die Geschichte des 21. Jahrhunderts weiterhin nachhaltig bestimmt. Was genau an jenem Morgen an der Ostküste der USA passierte, als islamistische Terroristen mehrere Passagierflugzeuge in ihre Gewalt gebracht hatten, um damit Tausende in New York, Washington D.C. und Pennsylvania zu töten, erzählt die Doku-Serie "9/11: Ein Tag in Amerika" aus der Sicht von Menschen, die damals vor Ort waren. Anhand ergreifender Augenzeugenberichte von Rettern und Überlebenden werden die Geschehnisse Minute für Minute rekonstruiert. Entstanden ist die Serie in Zusammenarbeit mit dem New Yorker 9/11 Memorial & Museum und aus Anlass des 20. Jahrestages im September 2021. Im Laufe der Produktion hat das Filmteam aus 951 Stunden zum Teil bislang unveröffentlichtem Archivmaterial einen emotionsgeladenen und insgesamt siebenstündigen Bericht über jenen schicksalhaften Tag geschaffen. Über einen Zeitraum von drei Jahren zeichneten die Filmemacher allein 235 Stunden Interviews mit 54 Augenzeugen auf, die aus erster Hand eine ausführliche, chronologische Geschichte des 11. Septembers 2001 erzählen. Auf diese Weise gewähren sie hautnahe Einblicke in die tragischen Ereignisse, die damals die Welt veränderten. Dabei zeigen vor allem die Berichte von selbstlosen Helfern, die unter höchster Gefahr Leben retteten, wozu Menschen in Extremsituationen fähig sind. Entwickelt und produziert wurde die Serie von der Produktionsfirma 72 Films (Emmy Award, "Nordkoreas Herrscherfamilie") sowie den Emmy- und Academy Award-Preisträgern Dan Lindsay und T. J. Martin ("Los Angeles: Die Aufstände von 1992", "Ungeschlagen").
 |
|
22:30 - 23:44
22:30
|
9/11: Ein Tag in Amerika 
|
National Geographic 23:45 - 00:29
Der 11. September 2001 ist ein Tag, der die Geschichte des 21. Jahrhunderts weiterhin nachhaltig bestimmt. Was genau an jenem Morgen an der Ostküste der USA passierte, als islamistische Terroristen mehrere Passagierflugzeuge in ihre Gewalt gebracht hatten, um damit Tausende in New York, Washington D.C. und Pennsylvania zu töten, erzählt die Doku-Serie "9/11: Ein Tag in Amerika" aus der Sicht von Menschen, die damals vor Ort waren. Anhand ergreifender Augenzeugenberichte von Rettern und Überlebenden werden die Geschehnisse Minute für Minute rekonstruiert. Entstanden ist die Serie in Zusammenarbeit mit dem New Yorker 9/11 Memorial & Museum und aus Anlass des 20. Jahrestages im September 2021. Im Laufe der Produktion hat das Filmteam aus 951 Stunden zum Teil bislang unveröffentlichtem Archivmaterial einen emotionsgeladenen und insgesamt siebenstündigen Bericht über jenen schicksalhaften Tag geschaffen. Über einen Zeitraum von drei Jahren zeichneten die Filmemacher allein 235 Stunden Interviews mit 54 Augenzeugen auf, die aus erster Hand eine ausführliche, chronologische Geschichte des 11. Septembers 2001 erzählen. Auf diese Weise gewähren sie hautnahe Einblicke in die tragischen Ereignisse, die damals die Welt veränderten. Dabei zeigen vor allem die Berichte von selbstlosen Helfern, die unter höchster Gefahr Leben retteten, wozu Menschen in Extremsituationen fähig sind. Entwickelt und produziert wurde die Serie von der Produktionsfirma 72 Films (Emmy Award, "Nordkoreas Herrscherfamilie") sowie den Emmy- und Academy Award-Preisträgern Dan Lindsay und T. J. Martin ("Los Angeles: Die Aufstände von 1992", "Ungeschlagen").
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
9/11: Ein Tag in Amerika 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Plötzlich taucht die Patientenverfügung von Gerner auf. Wie wird seine Familie damit umgehen? Als Alicia Paul netterweise fährt, entpuppt er sich als schlechter Beifahrer. Allerdings scheint er ein noch schlechterer Fahrer zu sein. Toni kann nicht über ihren Schatten springen und bleibt weiter misstrauisch.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Theo wird durch Brittas Zweifel an der Ehrlichkeit seines Onkels verunsichert. Gemeinsam machen sie eine unerwartete Entdeckung. Ferhats Plan, Benedikt gegen Patrizia aufzuwiegeln, misslingt, als Esma von der bevorstehenden Scheidung ihrer Eltern erfährt. Easys Bedenken wegen des kriminellen Plans von Ringo und Benedikt, verlorenes Geld zurückzubekommen, endet in einem Schock.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Nathalie hält Abstand, greift jedoch auf die Unterstützung von Maximilian zurück, als Matteo nicht verfügbar ist. Beim Treffen mit Vanessas Kommilitonen Jan verspürt Imani sofort eine starke Anziehung. Trotz ihrer Versuche, ihm aus dem Weg zu gehen, kreuzen sich ihre Wege immer wieder. Die angespannte Beziehung zwischen Gabriella und Joana erinnert Simone an ihre früheren Versäumnisse bei Jenny.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Zwei Bekannte tauschen ihre Wohnungen: Die Eventplanerin Ellie zieht in eine Kleinstadt, der Schriftsteller Leo in die Großstadt. An den neuen Orten knüpfen sie Freundschaften, die ihr Leben auf unerwartete Weise verändern.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Notes of Autumn - Liebe inklusive 
|
ProSieben FUN 21:15 - 22:09
1859, USA. Das Sklave Onion schließt sich der Brown-Familie an, welche gegen Sklaverei und Ungerechtigkeit kämpft. Zusammen mit der bunten Truppe zieht der junge Mann durch Kansas, um Sklaven zu befreien. Als es zum Folgenschweren Überfall auf das US-Arsenal kommt, beginnt ein Sklavenaufstand, der im Bürgerkrieg mündet.
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
The Good Lord Bird 
|
ProSieben FUN 22:10 - 22:34
In der Fortsetzungsserie zum Kinohit "Tanz der Teufel" arbeitet Ash 30 Jahre später immer noch als Regal-Auffüller im Supermarkt. Die ganze Zeit hat er vermieden, Verantwortung zu übernehmen und sich dem Schicksal zu stellen. Doch nun droht eine dämonische Plage die Menschheit zu zerstören und der Mann mit der Kettensägenhand muss sich ihnen und seinen eigenen Dämonen stellen.
 |
|
22:10 - 22:34
22:10
|
Ash vs. Evil Dead 
|
ProSieben FUN 22:35 - 23:14
Der Computer ihres verstorbenen Dads bringt der verunsicherten Jugendlichen Maddie überraschende Hilfe. Denn der Vater hat sein Bewusstsein durch einen Gehirnscan in eine Cloud hochgeladen. Maddie hat über den alten Laptop Zugang zu dieser Uploaded Intelligence, die ihr von nun an mit guten Ratschlägen zur Seite steht. Die Schülerin bemerkt bald darauf, dass es eine eine weltweite Verschwörung dunkler Mächte gibt, die ebenfalls mit UI arbeiten.
 |
|
22:35 - 23:14
22:35
|
Pantheon 
|
ProSieben FUN 23:15 - 23:54
Jimmy Fallon ist in den USA ein Star unter den Late-Night-Talkern. Und er ist Vorbild für viele, die hier bei uns als Gastgeber einer ähnlichen Veranstaltung auftreten. Jimmy startet seine Show regelmäßig mit einem rasanten und extrem witzigen Monolog zu einem aktuellen Thema. Im Anschluss empfängt er seine Gäste und lädt alle zu komischen Spielen ein.
 |
|
23:15 - 23:54
23:15
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
ProSieben FUN 23:55 - 00:39
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche und bereits legendäre Comedy-Show "Saturday Night Live" läuft auch im deutschen TV. Hier haben damals John Belushi, Dan Akroyd, Bill Muray und andere Stars ihren Durchbruch gefeiert. Zu den illustren Gästen von SNL zählten und zählen auch berühmte Sportler und Politiker. Der Sender zeigt die Show der NBC-Kollegen im englischsprachigen Original, zeitlich nur eine Woche versetzt. Das garantiert Aktualität.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Saturday Night Live 
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Winzerin Anne (Henriette Richter-Röhl) macht einen Neuanfang als Verwalterin auf dem benachbarten Weingut Röscher. Natürlich liegt ihr der Hof der Familie weiter am Herzen, den jetzt ihre Mutter Käthe (Leslie Malton) führt. Leider hat Käthe bei einer wichtigen Personalie kein gutes Händchen: Seit Rolf Scherer (Nils Brunkhorst) den Betrieb leitet, verschwinden Weinbestände aus dem Keller. Als es auch Probleme beim neuen Rotweinjahrgang gibt und das Büro mitsamt Buchhaltung abbrennt, schaltet sich Anne ein. Sie vermutet, dass jemand den Hof absichtlich in die Pleite treiben möchte, und verdächtigt dabei sogar den eigenen Bruder Matthias (Max von Pufendorf), der aus Hamburg zurückgekommen ist. Durch Zufall gerät Anne ein Brief in die Hände, der ein posthumes Geständnis ihres Vaters enthält: Nichte Jannika Wader (Kyra Sophia Kahre) ist in Wirklichkeit seine leibliche Tochter! Die Nachricht schlägt bei Bruno (Jürgen Heinrich), der gerade voller Vaterstolz Jannikas Wahl zur Weinkönigin feiert, wie eine Bombe ein. Hilflos muss Christel (Judith von Radetzky) erleben, wie sich ihr Mann und ihre Tochter von ihr abwenden. Unterdessen steht Anne vor einer Herausforderung als Mutter: Tochter Tori (Caroline Hartig) ist jetzt 17 und möchte, dass ihr Freund bei ihr übernachten darf. Auch Annes Zukunftspläne mit Valentin Berens (Sebastian Fräsdorf) belasten die Beziehung zu ihrer blinden Tochter.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Weingut Wader 
|
Romance TV 23:20 - 00:14
Dr. Mertens geht mit Mike Redmann aus. Die beiden kommen sich näher, aber Susanne bekommt Schuldgefühle. Zoodirektor Jasper Winter möchte, dass Susanne Cheftierärztin Dr. Elif Sahin beobachtet, da der Verdacht auf Medikamentenmissbrauch besteht.
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Tierärztin Dr. Mertens 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Daniel Bienert droht Isa und Markus mit einer Anzeige wegen Mandantenverrats und zwingt die Anwälte zu einer Entschädigung in Höhe von 500.000 Euro. Gudrun und Yasmin tun nun alles dafür, der Kanzlei neue Klienten zu verschaffen, doch die lukrativen Fälle bleiben aus. Markus willigt ein, den Freund seiner Ex-Frau Sylvia zu verteidigen. Isa übernimmt die Vertretung von Marina Bischoff, die gegen eine Partneragentur vorgehen will.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Die Kanzlei 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Finn Kiesewetter möchte dem anstrengenden Stadtleben auf einem idyllischen Bauernhof den Rücken kehren. Doch ein Brand lässt seinen Traum platzen und der ehemalige Ermittler versucht sein Glück in Lübeck, wo er einst seine Jugend verbracht hat. Er kehrt in den Polizeiberuf zurück und wird schnell von seiner Vergangenheit eingeholt.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Der Schuldirektor Uwe Pistorius wird im Chemieraum des Lübecker Gymnasiums mit Chlorgas vergiftet und stirbt. Tatverdächtig ist der Vertrauenslehrer Matthias Kleinert: Er hatte allem Anschein nach eine verbotene Liebschaft mit der Schülerin Tanja. Ein Foto, das dem Schulleiter Pistorius noch vor seinem Tod gezeigt wurde, gibt Anlass zu dieser Vermutung. Wollte Matthias vermeiden, dass seine Affäre mit der Schülerin die Runde macht und schaffte deshalb seinen Chef aus dem Weg?
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:24
Auf der Autobahn fliegen innerhalb kürzester Zeit zwei Sportwagen in die Luft. Der Fahrer des zweiten Fahrzeuges überlebt den Unfall schwer verletzt. Er berichtet, dass er eine Tramperin mitgenommen hatte, die kurz vor der Detonation ausgestiegen ist ...
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
SK Kölsch 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:54
Was haben internationale Journalisten Anfang der 1930er-Jahre über die Schwächen der deutschen Demokratie berichtet?
 |
|
21:00 - 21:54
21:00
|
Der Aufstieg der Nazis 
|
SPIEGEL Geschichte 21:55 - 22:39
Truppentransporte, Materialnachschub, Versorgungsader, Züge zum Vernichtungslager - die Dokumentation zeigt, welche entscheidende Bedeutung die Eisenbahnen im Zweiten Weltkrieg gehabt haben.
 |
|
21:55 - 22:39
21:55
|
Kriegsmaschine Eisenbahn 
|
SPIEGEL Geschichte 22:40 - 23:24
1940 starteten deutsche Bomber nächtliche Luftangriffe auf London, Coventry, Birmingham oder Canterbury. Anders als seine Generäle wusste Churchill, dass die Eisenbahn bei der Verteidigung der britischen Insel von entscheidender Bedeutung sein würde - denn Züge hatten große Transportkapazitäten. Dank ihrer Geschwindigkeit und der perfekten Organisation wurden tausende von Menschenleben gerettet.
 |
|
22:40 - 23:24
22:40
|
Kriegsmaschine Eisenbahn 
|
SPIEGEL Geschichte 23:25 - 00:19
Die Geschichte der deutschen Besatzungszeit 1940 bis 1945 auf den britischen Kanalinseln ist kaum bekannt. Für die britische Führung waren die Inseln strategisch wertlos. Doch Hitler erkannte sofort die propagandistische Chance. Seine Truppen sollten auf den Inseln eine mustergültige Besatzungsherrschaft errichten. John Nettles, bekannt als "Inspector Barnaby" sucht nach Spuren der Besatzung.
 |
|
23:25 - 00:19
23:25
|
Hitlers England 
|
Kinowelt TV 22:25 - 00:19
Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII., wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson, wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
 |
|
22:25 - 00:19
22:25
|
The King's Speech 
|
Bibel TV 21:00 - 21:44
Als Saulus auf dem Weg nach Damaskus ist, hofft man in Jerusalem auf eine Beruhigung der angespannten Lage. Doch die regelmäßigen Exzesse von Caligula und Agrippa sorgen für neue Spannungen im römischen Palast. Pilatus wird ein vielversprechendes Amt in Aussicht gestellt, wenn es ihm gelingt, die beiden Männer voneinander zu trennen. Für ihn geht es vor allem darum, mit Claudia nach Rom zurückkehren zu können. Kurz vor Damaskus erscheint Jesus Saulus und erteilt ihm den Auftrag zur Mission. So wächst die Jesus-Bewegung stetig weiter und die Jünger erfahren die Radikalität, Macht und Güte Gottes.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Bibel - Wie es weitergeht 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Erfolgreiche Menschen werden in unserer Gesellschaft oft bewundert und als Vorbilder angesehen. Mary Sanders ist eine erfolgreiche Sportlerin, deren großer Traum sich mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen erfüllt. Markus Walther steigt schon in jungen Jahren in die Führungsetage eines Großunternehmens auf. Beide berichten von den Schattenseiten ihres Erfolgs und wie sie erkannten, was für sie viel wichtiger ist.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Roboter im Altenheim? Ralf Bastian erzählt über die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz im Pflegealltag.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: Denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: Immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. "Fokus Jerusalem" informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Joyce Meyer (Fenton, Missouri/USA) ist eine US-amerikanische New York Times Bestsellerautorin und weltbekannte Lehrerin für biblische Inhalte. Mit ihrer humorvollen und direkten Art bringt sie die Dinge des Alltags anhand der Bibel auf den Punkt. Lebensnah, überzeugend und echt. Millionen Menschen sind von ihrer schlagfertigen Art begeistert und erfahren durch ihre Bücher und Sendungen praktische Lebenshilfe.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Extremes Mobbing schürt in Jannis Rietmann unbändigen Hass, den er als Satanist auslebt.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
Bibel TV 23:55 - 23:59
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv 
|
RBB 21:55 - 22:09
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:55 - 22:09
21:55
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:10 - 22:59
Dr. Alexander Nowack wurde zum Oberarzt der Inneren ernannt. Ella kennt den Preis, den er dafür bezahlt hat: Schweigen im Fall des Wismut-Patienten. Nach dem Weggang von Curt Bruncken und Nowacks Beförderung ist sie desillusioniert. Auch ihre Zusammenarbeit mit Prof. Prokop leidet darunter. Ella zieht sich zurück und versucht, sich auf ihre Forschung zu konzentrieren.
 |
|
22:10 - 22:59
22:10
|
Charité (17) 
|
RBB 23:00 - 23:49
Ella soll Prof. Prokop auf einem Forschungskongress in West-Berlin vertreten und dort ihre neuesten Ergebnisse vorstellen. Um ausreisen zu können, muss Dr. Nowack für sie bürgen. Beide wissen, dass es ihn als Oberarzt seinen Job kosten kann, sollte Ella nicht zurückkehren.
 |
|
23:00 - 23:49
23:00
|
Charité (18) 
|
RBB 23:50 - 00:39
Christian Riehm, der Pfarrer einer Gemeinde, fällt er einem heimtückischen Anschlag per Briefpost zum Opfer: Jemand hat ihm Rizin geschickt, ein Pflanzengift. Er liegt im Krankenhaus. Der Giftanschlag – versuchter Mord – wird der 17-jährigen Natti Hendricks vorgeworfen.
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Die Heiland - Wir sind Anwalt 
|