Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:45 - 23:14
Spielfilm Neuseeland 2021
(Brokenwood Mysteries - Something nasty in the Market)
Den Tod einer geschäftstüchtigen Kochbuchautorin und Marktbetreiberin muss das neu formierte Ermittlertrio Detective Mike Shepherd (Neill Rea), Detective Kristin Sims (Fern Sutherland) und Neuzugang D.C. Daniel Chalmers (Jarod Rawiri) in dem unterhaltsamen Whodunit-Krimi „Mord nach Rezept“ aufklären. Als äußerlich heile Welt erscheint dieses Mal ein idyllischer Bauernmarkt, hinter dessen Fassade jedoch Betrügereien, Familienkonflikte und Eifersucht die Zutaten zu einem Mordkomplott bilden.
Mit Neill Rea, Fern Sutherland, Jarod Rawiri, Cristina Serban Ionda u.a. | Buch: Fiona Samuel | Regie: Geoffrey Cawthorn
 |
|
21:45 - 23:14
21:45
|
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Mord nach Rezept 
|
 |
|
23:15 - 23:34
23:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 23:35 - 00:04
Themen:
* Wie Trump die Universitäten ins Visier nimmt
* Susanne Beyers "Kornblumenblau"
* Shakespeare im Kino: "Kein Tier. So Wild."
* Von der Heilkraft der Musik: Alabaster DePlume
* Versuch eines Comebacks: Fynn Kliemann
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
ttt - titel thesen temperamente 
|
ZDF 21:45 - 22:14
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal vom 27. April 2025 
|
 |
|
22:15 - 23:44
22:15
|
Signora Volpe
|
ZDF 23:45 - 00:29
Scheidungen ziehen sich durch die Geschichte, denn wo Liebe blüht, vergeht sie auch. Von Heinrich VIII. und Anne Boleyn bis Johnny Depp und Amber Heard, diese Scheidungen sind spektakulär zeitlos.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Legendäre Scheidungen - teuer, schmutzig und skurril 
|
RTL 22:20 - 23:49
"stern TV am Sonntag" bietet tiefgehende Gespräche und unterhaltsame Momente mit prominenten Gästen.
 |
|
22:20 - 23:49
22:20
|
stern TV am Sonntag 
|
RTL 23:50 - 01:49
Der MI6-Agent Orson (Jason Statham) wird von einem internationalen Geheimdienst-Bündnis rekrutiert, um einen Mega-Waffendeal zu stoppen. Die neueste Technologie könnte die Menschheit auslöschen. Zusammen mit der Tech-Expertin Sarah muss Orson die Welt retten.
 |
|
23:50 - 01:49
23:50
|
Operation Fortune 
|
SAT.1 22:35 - 00:49
Womanizer Mark lässt beim vermeintlich schwachen Geschlecht nichts anbrennen: Auf den ersten Blick glücklich verheiratet mit der lieben Kate, vergnügt er sich nebenher noch mit der Anwältin Carly und der blutjungen Amber. Als die gehörnten Frauen voneinander erfahren und sich dann auch noch anfreunden, schmieden sie einen Plan, um Marks Fassade langsam bröckeln zu lassen und ihm das Leben zur Hölle zu machen...
 |
|
22:35 - 00:49
22:35
|
Die Schadenfreundinnen 
|
ProSieben 22:30 - 00:39
Das Leben von Ex-Soldat Wade Wilson scheint sich nach seiner Verlobung endlich in ruhiges Fahrwasser zu bewegen, als bei ihm eine unheilbare Krebsart diagnostiziert wird. Durch seine Kontakte ins zwielichtige Milieu wird Wade dann jedoch auf einen letzten Hoffnungsschimmer aufmerksam. Ein gewisser Ajax verspricht, nicht ohne Hintergedanken, durch eine kaum erprobte Behandlung Wade nicht nur zu heilen, sondern sogar mit übermenschlichen Fähigkeiten auszustatten. Das Ergebnis spricht für sich: Der kampferprobte Zyniker ist kaum wiederzuerkennen und begibt sich fortan als sprücheklopfender Deadpool auf die Jagd nach bösen Buben...
 |
|
22:30 - 00:39
22:30
|
Deadpool 
|
ProSieben 22:35 - 00:44
Das Leben von Ex-Soldat Wade Wilson scheint sich nach seiner Verlobung endlich in ruhiges Fahrwasser zu bewegen, als bei ihm eine unheilbare Krebsart diagnostiziert wird. Durch seine Kontakte ins zwielichtige Milieu wird Wade dann jedoch auf einen letzten Hoffnungsschimmer aufmerksam. Ein gewisser Ajax verspricht, nicht ohne Hintergedanken, durch eine kaum erprobte Behandlung Wade nicht nur zu heilen, sondern sogar mit übermenschlichen Fähigkeiten auszustatten. Das Ergebnis spricht für sich: Der kampferprobte Zyniker ist kaum wiederzuerkennen und begibt sich fortan als sprücheklopfender Deadpool auf die Jagd nach bösen Buben...
 |
|
22:35 - 00:44
22:35
|
Deadpool 
|
RTL2 22:20 - 00:59
Am 26. April 1986 kämpfen in Prypjat Hunderte Einsatzkräfte und Zivilisten, um eine größere Katastrophe nach der Explosion des vierten Reaktorblocks in Tschernobyl zu verhindern. Das Wasser unter dem Reaktor muss abgelassen werden, bevor der geschmolzene Kern es erreicht. Feuerwehrmann Alex, Ingenieur Valerij und Militärtaucher Boris riskieren ihr Leben auf einer gefährlichen Mission, während die Strahlung das Wasser immer heißer werden lässt.
 |
|
22:20 - 00:59
22:20
|
Chernobyl: Abyss 
|
VOX 23:40 - 00:19
Das Promi-Magazin wirft einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentiert humorvoll Neuigkeiten und kleine Ausrutscher.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Prominent! 
|
kabel eins 22:20 - 00:24
Bei der Spezialausgabe des täglichen Magazins am Sonntagabend werden Heimwerkerträume erfüllt. Moderator Tommy Scheel führt durch die Sendung, bei der in der Rubrik "Wissen zum Anpacken" viele Tipps gegeben werden, wie man selbst etwas bauen oder reparieren kann: Der detailgetreue Nachbau einer weltbekannten Achterbahn ist kein Hexenwerk. Man muss dabei allerdings sehr geschickt sein und auch sehr viel Geduld aufbringen.
 |
|
22:20 - 00:24
22:20
|
Abenteuer Leben am Sonntag 
|
Tele 5 22:00 - 00:04
Als die Ökosysteme der Erde kollabieren und der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre drastisch sinkt, wird eine internationale Forschungsgruppe tief ins Universum geschickt. Das Ziel von Projekt "Gemini" ist es, eine neue Heimat für die Menschheit zu finden. Um die Erde 2.0 zu erschaffen, haben die Astronaut:innen eine futuristische Technologie mit an Bord: Die Terraforming-Kugel soll auf dem Exoplanet den Grundstein für die Kolonisierung legen.
Auch Dr. Steven Ross (Egor Koreshkov) und Captain Ryan Connell (Konstantin Samoukov) gehören zum Team, das in der kosmischen Ferne von einer unbekannten Lebensform angegriffen wird.
- Russischer Sciencefiction-Thriller des Regisseurs Serik Beyseu.
 |
|
22:00 - 00:04
22:00
|
Project "Gemini" 
|
Arte 22:30 - 23:24
Von der Verkörperung weiblicher Unschuld der Anfangsjahre bis hin zu ihrem humanitären Engagement in den letzten Jahrzehnten: Die Lebensgeschichte von Mia Farrow ist die einer leidenschaftlichen Schauspielerin, die von den großen Regisseuren ihrer Zeit in eine bestimmte Rolle der Weiblichkeit gedrängt wurde, irgendwo zwischen Unschuld und Wahnsinn.
 |
|
22:30 - 23:24
22:30
|
Mia Farrow - Zwischen Fiktion und Realität 
|
Arte 23:25 - 00:24
In einer originellen Inszenierung von Musik und Erzählung zeichnet der Film das Leben des franko-flämischen Musikers Orlando di Lasso (1532-1594) nach. Das Werk dieses bedeutenden Renaissance-Komponisten aus etwa 1500 Stücken fasziniert ebenso wie sein bewegendes Schicksal. Zu Lebzeiten in ganz Europa gefeiert, kämpfte der Sohn einfacher Leute zeitlebens gegen die Demütigungen, denen er als Diener autoritärer Herrscher ausgesetzt war. Der Dokumentarfilm regt zum Nachdenken über das Verhältnis von Kunst und Macht an. Es spielt das Vokal- und Instrumentalensemble La Tempête.
 |
|
23:25 - 00:24
23:25
|
Orlando di Lasso, ein Komponistenleben der Renaissance 
|
3sat 21:00 - 21:44
Teresa Reichl ist 32 und hat keins ihrer Ziele erreicht: kein Haus, kein Mann, keine Kids. Bühne statt Lehramt. Dafür hat sie eine Freundin. 3sat zeigt ihr Soloprogramm "Bis jetzt". Woran soll man merken, dass man erwachsen ist, wenn man sein Geld mit Witzen verdient? Da wundert es einen nicht, dass Teresa privat am liebsten gar nichts erlebt - und trotzdem genug zu erzählen hat. 45 Minuten feministisches Kabarett der Extraklasse.
Teresa Reichl wurde 1996 in Haunersdorf bei Simbach bei Landau an der Isar geboren. 2015 begann sie in Regensburg ein Lehramtsstudium und hatte ihren ersten Slam-Auftritt in der Alten Mälzerei. 2016 wurde sie bayerische U20-Meisterin. Seitdem erzählt sie etwa hundertmal im Jahr auf den Bühnen dieses Landes vom Dazwischenstehen, vom Nichtdazugehören und von der Suche nach Liebe - inklusive der Überforderung, wenn sie dann da ist.
Wenn alles anders kommt, als man immer dachte, dann bleibt nur eins: darüber lachen. Das klappt bei Teresa Reichl ganz gut - bis jetzt.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Teresa Reichl: Bis jetzt 
|
3sat 21:45 - 22:29
Einen kabarettistischen Abend mit reiner Frauenbesetzung verspricht die "Ladies Night". Lisa Feller und Daphne de Luxe laden Kabarettistinnen und Comediennes mit ganz eigenen Themen ein. In welcher geheimnisvollen Welt leben eigentlich Frauen? Antworten und noch mehr Fragen zu diesem Thema gibt es in der "Ladies Night".
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Ladies Night 
|
3sat 22:30 - 23:29
Die Gäste: Sarah Hakenberg, Lars Reichow sowie dem Satireduo Onkel Fisch, dem Gastgeber Christoph Sieber und Karen Dahmen, Michael Hatzius, Joyce Ilg, Martin Maier-Bode sowie Philip Simon. Die "Mitternachtsspitzen" widmen sich einem bunten Frühlingsstrauß großer und kleiner Themen: die Vereinigten Diktaturen von Amerika, eine europäische Armee, die Schuldenbremse, ein Hund, der Rundfunkbeiträge zahlen sollte. Des Weiteren das Dekret Donald Trumps gegen Papierstrohhalme, ein Traumurlaub im eigenen Garten, Gruppenzwang oder Mitteilungsdrang in Social Media, die neuerliche Forderung, ein Ruck möge durch Deutschland gehen, sowie Bürgernähe in der Großstadt Köln.
 |
|
22:30 - 23:29
22:30
|
Mitternachtsspitzen 
|
3sat 23:30 - 01:04
Als Ray und Olivia nach Hause kommen, ist die achtjährige Tochter Maisie spurlos verschwunden. Ein Jahr später trifft sich die erweiterte Familie zum Gedenken. Ray bemerkt seltsame Lichtspiele im Wald. Dann verschwindet Maisies Onkel, das Haus wird von Außerirdischen attackiert. Zweiter Film von Carl Strathie ("Solis"), er ist Regisseur, Autor, Cutter und Co-Produzent. Gedreht in Yorkshire.
 |
|
23:30 - 01:04
23:30
|
Dark Encounter 
|
Super RTL 21:55 - 22:29
Mr. Bean in drei Varianten: Als braver Prüfling, der von nichts wirklich Ahnung hat und von seinem Banknachbarn abschreiben möchte. Als Mann am Badestrand, der auf ungewöhnliche wie peinliche Weise versucht, seine Badehose anzuziehen und als Kirchgänger, der vergeblich versucht, sich in die Andacht einzufinden, weil ihn ein Schnupfen plagt, ein Fremdkörper unter seinem Anzug ihm arg zusetzt und ihn schließlich das Schlafbedürfnis überkommt.
 |
|
21:55 - 22:29
21:55
|
Mr. Bean 
|
Super RTL 22:30 - 22:59
Klar, dass der Tag der offenen Tür in der Kaserne für Mr. Bean zu einem Katastrophentag mutiert. Zuerst fällt sein Auto einem Panzertest zum Opfer, dann macht sich Mr. Bean daran, alles nach seinem Kommando pfeifen zu lassen. Später verursacht er im Chemielabor ein heilloses Chaos mit Dämpfen und landet wenig später in falschen, viel zu kurzen Hosen.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Mr. Bean 
|
Super RTL 23:00 - 00:39
Miraculix möchte nach vielen Jahren in den Ruhestand gehen. Aus diesem Grund, begibt er sich auf die Suche nach einem würdigen Druiden, dem er die Geheimformel seines Zaubertranks anvertrauen kann. Asterix und Obelix begleiten ihn auf der Reise. Gemeinsam bereisen sie das Land, allerdings wittern die Römer ihre Chance, endlich an das wertvolle Rezept zu kommen. Diese greifen das Dorf an, als die stärksten Mitglieder der Gemeinschaft auf der Suche nach dem neuen Druiden sind.
 |
|
23:00 - 00:39
23:00
|
Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks 
|
WDR 21:45 - 22:14
Fußball Bundesliga, 31. Spieltag:
* VfL Bochum 1848 – 1. FC Union Berlin
* SV Werder Bremen – FC St. Pauli
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
WDR 22:15 - 22:44
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt und ein Spiel dauert 90 Minuten? Falsch, ganz falsch. Nicht die schönste Nebensache, sondern die schönsten Nebensächlichkeiten sind es, woraus Arnd Zeigler Fußballträume strickt. Witzig, traurig, skurril und immer auch ein bisschen böse. Aber wer kann ihm das schon übel nehmen, wenn es am Ende was zu lachen gibt? Und irgendwie ist jeder mal dran. Die Guten ebenso wie die Bösen und die Bayern genauso wie die Bremer. Sympathie und Antipathie, schön gleichmäßig verteilt. Ob auf dem Platz oder hinter den Kulissen, passt auf, was ihr sagt liebe Fußballgötter, Zeigler findet alles.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 
|
WDR 22:45 - 23:34
Auf dem Weg zum Flughafen werden Jerry (Peter Marton) und Johanna (Ines Lutz) Zeugen, wie die erfolgreiche Turnier-Reiterin Sarah Gantinger von ihrem Pferd stürzt. Schnell stellt sich heraus, dass das Pferd mit einem Laser-Pointer geblendet wurde.
Jerry vermutet einen Dumme-Jungen-Streich, doch im Zuge der Ermittlungen der Kommissare auf dem Gestüt verdichten sich die Hinweise auf einen Anschlag. Sowohl die Schwester des Opfers Tanja Gantinger (Judith Peres) als auch ihre schärfste Konkurrentin, Valerie Flaucher (Gianna-Valentina Bauer), hätten ein Motiv.
Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die große Frage ist: Wird der Täter noch einen Mordversuch an der jungen Frau wagen, die im Koma liegt?
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Watzmann ermittelt (23) 
|
WDR 23:35 - 00:19
Johanna (Ines Lutz) und Jerry (Peter Marton) verbringen eine romantische Nacht im Zelt zur Sonnwend-Feier in den Bergen. Am Morgen nach der Sonnwendnacht wird der Schüler Bennie Lindner unterhalb eines Felsplateaus tot aufgefunden. Als die Kommissare einen Flüchtling an der grünen Grenze zu Österreich aufgreifen, der in Besitz von Bennies Rucksack ist, scheint der Fall geklärt.
Doch dann entdeckt Beissls Tochter Eva (Leonie Brill) im Netz Videos von waghalsigen Mutproben, mit denen sich Bennie und seine beiden Kletter-Freunde Sebi (Benjamin Weygand) und Lena (Bernadette Leopold) einen regelrechten Wettbewerb lieferten. Wurde Bennie eine dieser Mutproben zum Verhängnis?
Und welche Rolle spielen die Mutter der Opfers, Wally Lindner (Senta Auth) und Lenas Vater, der undurchsichtige Bergsteiger Hans Staudinger (Martin Halm)? Beide scheinen etwas vor den Kommissaren zu verheimlichen.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Watzmann ermittelt (24) 
|
NDR 21:45 - 22:04
Fußball Bundesliga, 31. Spieltag:
* VfL Bochum 1848 – 1. FC Union Berlin
* SV Werder Bremen – FC St. Pauli
 |
|
21:45 - 22:04
21:45
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
NDR 22:05 - 22:49
Pfarrer Michael Franke aus Ankum, die Pensionärin Maren Hintz aus Kiel, der Sozialpädagoge Jonas Meyer aus Bremen, die Geschäftsführerin Franziska Hain aus Schwerin und die Betriebsprüferin Kerstin Steinhäuser aus Hamburg treten diesmal bei Laura Karasek in der "NDR Quizshow" im Wettstreit um die "Leuchte des Nordens" gegeneinander an. Wer von ihnen beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können?
 |
|
22:05 - 22:49
22:05
|
Die NDR Quizshow 
|
NDR 22:50 - 23:34
* Gast im Studio: Daniel Elfadli, Hamburger SV
* In der Fußball-Bundesliga könnte der FC St. Pauli den Klassenerhalt klarmachen. Voraussetzung ist allerdings ein Sieg beim SV Werder Bremen.
* Dem HSV fehlt nicht mehr viel, um den heiß ersehnten Aufstieg von der 2. Bundesliga in die Fußball-Bundesliga zu schaffen.
* Der "Sportclub" blickt bei Hannover 96 auf die Partie gegen den 1. FC Köln. Es ist Spiel eins nach der Entscheidung, Trainer André Breitenreiter freizustellen.
* Außerdem: Volleyball-Bundesliga der Frauen und Männer
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Sportclub 
|
NDR 23:35 - 00:04
Pokal-Halbfinale, HSV gegen Werder, 57.000 Zuschauenden im Volksparkstadion. Der Fußball der Frauen feiert ein Rekordspiel auf Klubebene. Seit diesem Tag ist klar, dass es in der Arena genauso laut wird, wenn eine Frau ein Tor schießt. HSV-Kapitänin Sarah Stöckmann schildert, wie sie ihren Treffer vor der eigenen Fankurve erlebt hat. Und Matchwinnerin Sophie Weidauer erzählt, dass sie die Bedeutung ihrer beiden Tore und diesen historischen Tag für den deutschen Fußball erst später einordnen konnte. "Spiel des Lebens - HSV gegen Werder", erzählt die Geschichte des Rekordspiels aus verschiedenen Blickwinkeln.
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
Sportclub Story - Spiel des Lebens 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 22:59
* Fußball Bundesliga aktuell: VfL Bochum – Union Berlin / SV Werder Bremen – FC St. Pauli
* Fußball Bundesliga: Feiert der deutsche Rekordmeister den nächsten Liga-Titel? Der FC Bayern nach dem Spiel gegen FSV Mainz 05 und der FC Augsburg nach der Begegnung in Leverkusen.
* Fußball Bundesliga Frauen aktuell: Wird es der dritte Meistertitel in Folge? Die FC Bayern Damen empfangen den SC Freiburg.
* Fußball 3. Liga aktuell: FC Ingolstadt – Arminia Bielefeld
* Story Fußball: „Die fränkischen Derbys“
* Studiogäste: Linda Dallmann und Tobias Schweinsteiger
* Also sprach Cissé …
 |
|
21:45 - 22:59
21:45
|
Blickpunkt Sport 
|
Bayerisches Fernsehen 23:00 - 23:29
Bergsteigen jenseits der Alpen, gar auf einem anderen Kontinent, wird für Hobbybergsteigerinnen und -bergsteiger erst ab den 1970er-Jahren ein erreichbarer Traum.
Eine Gruppe des Deutschen Alpenvereins wagt das Abenteuer und macht sich auf den Weg nach Südamerika, genauer gesagt in die peruanischen Anden. Mit dabei ist auch ein bayerisches Kamerateam um den Filmemacher Hermann Magerer. In eindrucksvollen Bildern dokumentieren sie eine weitgehend noch unberührte Berglandschaft. Für heutige Ohren manchmal etwas unbeholfen versucht Magerer auch, das Aufeinandertreffen der indigenen Bevölkerung mit den europäischen Besuchern einzuordnen.
Anfang Juli 1977 kommen die Bergsteiger nach einer 10-stündigen Busfahrt von Lima im knapp 400 Kilometer nördlich davon gelegene Örtchen Chiquián an. 4.100 Meter über dem Meer startet hier die 15tägige Umrundung des Gebirgszugs Cordillera Huayhuash. Die Berge in diesem Andenabschnitt sind bekannt für ihre schwierigen Eiswände, zerklüfteten Gletscher und türkisfarbene Seen.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
alpha-retro: Trekking in Peru (1977) 
|
Bayerisches Fernsehen 23:30 - 00:04
Ende der 1970er-Jahre bieten zahlreiche Reisegesellschaften für einen Preis ab 3.000 D-Mark Bergtouren zum Kilimandscharo an. Drei Wochen Urlaub reichen aus, um den höchsten Gipfel Afrikas, den Kibo, mit seinen 5.895 Metern, zu erklimmen.
Der bayerische Filmemacher Hermann Magerer und sein Team fliegen im August 1978 nach Tansania, um sich gemeinsam mit einer deutschen Reisegruppe dem Bergsteigerabenteuer zu stellen. In bezaubernden Bildern zeigt dieser Archivfilm nicht nur den kräftezehrenden Aufstieg, sondern gibt auch einen kleinen Einblick in die reiche Naturwelt Ostafrikas.
Die Tour beginnt in Daressalam, von dort geht es für das Team in einer kleinen Propellermaschine zum 500 Kilometer entfernten Kilimandscharo Airport. Dort angekommen begeben sich die Bergfilmer erst einmal auf unbekanntes Terrain und versuchen auf einer Fotosafari die "Big 5" vor die Linse zu bekommen. Doch eigentlich können sie es kaum erwarten, das wahre Ziel ihrer Reise anzusteuern. Damals versuchten sich 2.000 bis 3.000 Bergsteigerinnen und Bergsteiger pro Jahr am Kilimandscharo. Jedoch kamen bei weitem nicht alle davon oben an. Auch die Bergsteigertruppe um das Kamerateam muss mit Verlusten kämpfen.
 |
|
23:30 - 00:04
23:30
|
alpha-retro: Kilimandscharo (1978) 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Wenn jede Hundebegegnung in einen Kampf ausartet, oder Spazieren gehen mit Hund und Kind kaum möglich ist, fehlt den Hunden oft eine klare Führung. Labradoodle-Hündin Lola soll neben dem Kinderwagen an der lockeren Leine laufen. Doch dafür ist ihre Leinenführigkeit zu schlecht. Und Schäferhund-Mix-Hündin Stella reagiert bei jeder Hundebegegnung aggressiv und wird zu einer echten Gefahr.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Hund und Kleinkind - Spazieren gehen ist unmöglich 
|
hr-fernsehen 21:45 - 22:04
Fußball Bundesliga, 31. Spieltag:
* VfL Bochum 1848 – 1. FC Union Berlin
* SV Werder Bremen – FC St. Pauli
 |
|
21:45 - 22:04
21:45
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
hr-fernsehen 22:05 - 22:49
Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet - oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste?
 |
|
22:05 - 22:49
22:05
|
Dings vom Dach 
|
hr-fernsehen 22:50 - 23:19
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?
Rateteam: Cossu, Jörg Thadeusz, Sabine Heinrich
 |
|
22:50 - 23:19
22:50
|
strassenstars 
|
hr-fernsehen 23:20 - 00:04
Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen.
Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Das große Hessenquiz 
|
MDR 21:00 - 21:44
Mehr als 100 Bergseen gibt es in der Hohen Tatra und viele leuchten in einer ganz eigenen Farbe. Von Tiefschwarz über Blau und Grün bis leuchtend Türkis reicht die Palette. Es gibt einen "Grünen See", einen "Weißen See" und gleich mehrere schwarze. Die Färbung entsteht durch Mineralien, das Gestein am Grund oder die Reflexionen der Sonne und der aufragenden Felsen am Rand. Dadurch umgibt die Bergseen ein besonderer Zauber. Der vielleicht beliebteste See ist der Tschirner See. Er hat keine besondere Farbe - seine Strahlkraft entspringt der spektakulären Kulisse vor den Tatra-Bergen und macht ihn damit zu einem romantischen Treffpunkt für Liebespaare.
Zwischen den zahlreichen Seen sind Wanderer unterwegs. In den weniger touristischen, unzugänglichen Teilen des UNESCO-Biosphärenreservats hat sich eine Tierwelt erhalten, wie es sie früher einmal überall in Europas Wäldern gab. Zirbelkiefern verlocken Bären zu waghalsigen Klettertouren. Das Gebirge zwischen Polen und der Slowakei wurde in der Eiszeit von Gletschern geprägt. Sie schürften Trogtäler in den Granit, die sich nach Abschmelzen des Eises mit Wasser füllten. Jedes dieser besonderen Gewässer bildet ein eigenes empfindliches Ökosystem.
Ein wissenschaftliches Tauchteam der Universität Olsztyn kontrolliert deshalb jährlich den Zustand vom "Meeresauge". Dies ist der größte unter den Tatra-Bergseen. Bei Sonne leuchtet das Wasser oft blaugrün, wie das Meer. Das brachte dem See seinen Namen ein. Seine intensive Farbe soll er einer geheimnisvollen Verbindung verdanken.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Wasserparadiese in Europa 
|
MDR 21:45 - 21:59
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:00 - 22:19
Sehen Sie hier die Sportschau am Sonntag mit den Sonntagsspielen der Bundesliga.
Fußball - 2. Bundesliga, 31. Spieltag:
* Hamburger SV - Karlsruher SC
* Hannover 96 - 1. FC Köln
* 1. FC Kaiserslautern - FC Schalke 04
 |
|
22:00 - 22:19
22:00
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
MDR 22:20 - 23:04
Die Textilbranche gilt als eine der dreckigsten Industrien der Welt. Sie allein verursacht 10% der weltweiten CO₂-Emissionen. Allein in Europa landen über sieben Millionen Tonnen Textilien auf dem Müll. Jedes Jahr. Aber langsam setzt ein Umdenken ein: Forscherinnen, Aktivistinnen und Unternehmerinnen versuchen, umweltfreundliche Wege einzuschlagen.
 |
|
22:20 - 23:04
22:20
|
Gute Nachrichten vom Planeten 
|
MDR 23:05 - 00:19
In den letzten Jahren hat sich die Plastikkrise verschärft. Wenn Recycling wirklich die Lösung ist, warum wird dann heute mehr Neuplastik produziert als je zuvor? Dieser Film nimmt eine Industrie unter die Lupe, die das Problem lieber verbirgt als löst.
 |
|
23:05 - 00:19
23:05
|
Die Recyclinglüge 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
„KL Dachau“ ist eine zweiteilige historische TV-Dokumentation über das KZ Dachau, die aus unterschiedlichen Perspektiven die Lagerzeit von März 1933 bis Ende April 1945 nacherzählt. Es ist das Konzentrationslager im Dritten Reich, das am längsten ununterbrochen existierte. Unter Führung der SS wurde das KZ Dachau zum Modelllager für alle anderen KZ in NS-Deutschland und den besetzten Gebieten. Am 29. April 1945 wurde es schließlich von der US Armee befreit. „KL“ ist die in offiziellen Dokumenten der SS und im Sprachgebrauch genutzt Abkürzung für Konzentrationslager. In den zwölf Jahren des Bestehens wandelte sich die Funktion des Lagers mehrfach. Zu Beginn ein schnell eingerichteter Ort zur „Umerziehung“ der politischen Gegner, wurde es in den Kriegsjahren zu einer wichtigen Station für die Kriegsproduktion und Zwangsarbeit. Mehr als 200.000 Menschen aus ganz Europa waren im KZ Dachau inhaftiert, mindestens 41.500 von ihnen starben unter den Haftbedingungen oder wurden ermordet. Der Teil „Im Lager“ erzählt die zwölf Bestandsjahre aus Sicht der Gefangenen des Systems. Über ihre Tagebucheinträge lässt der Film die KZ-Häftlinge praktisch selbst zu Wort kommen. Ein fränkischer Rechtsberater und eine Berliner Sekretärin, beide jüdischer Abstammung, ein Münchner Kommunist, ein slowenischer Kriegsgefangener, ein österreichischer Dissident und ein polnischer Priester. Sechs individuelle Biografien berichten über Leid, Mut, Rivalitäten und Solidarität im Lageralltag. „Das System“ und „Im Lager“ sind komplementär gestaltet, funktionieren aber inhaltlich und dramaturgisch unabhängig voneinander. Als verbindendes Element fungieren nicht nur die grafische und musikalische Gestaltung, sondern vereinzelt auch Graphic-Novel-Animationen, die das gleiche Ereignis aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen – einmal aus Sicht der KZ-Betreiber und das andere Mal aus Sicht der KZ-Häftlinge. So dient etwa die Inbetriebnahme eines KZ-Bordells aus Sicht der SS in „Das System“ als Arbeitsanreiz, während in „Im Lager“ ein KZ-Häftling beschreibt, wie dieses „Anreizsystem“ wirklich von den Insassen aufgenommen wurde – nämlich mit Pfiffen und Buh-Rufen gegen die Freier… Aus den beiden Perspektiven wird deutlich, wie bestimmte politische und historische Ereignisse unterschiedlich auf das System KZ und auf das Leben der Inhaftierten wirkte. Die Gesamtbetrachtung und diese Zweiteilung sind filmisch einmalig und greifen in der Darstellung auf neueste Forschungsergebnisse zurück. Die Filme enthalten Bild- und Audiomaterial aus über 35 Archiven.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
KL Dachau (2/2) 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:39
Der Pianist Nitai Hershkovits schöpft aus einer Fülle musikalischer Erfahrungswelten und kombiniert sie zu einer einzigartigen Musiksprache. In ihr verbindet sich die afro-amerikanische Jazztradition ab den 1950er-Jahren, die Hershkovits als Teenager faszinierte und seine Improvisationslust entfachte, mit einer tiefen Kenntnis klassischer europäischer Musik des 19. und 20.Jahrhunderts von Rachmaninoff bis Ravel.
Mitwirkende:
* Nitai Hershkovits: Piano
* Oren Hardy: Bass
* Amir Bresler: Schlagzeug
 |
|
21:45 - 22:39
21:45
|
BR Clubkonzert - Jazz im Bergson Kunstkraftwerk 
|
ARD-alpha 22:40 - 23:04
Supertecture: Aus Abfall neue Häuser bauen | "Niemals nichts" - Die Macht des Wissens | Civilization: Absurditäten der Globalisierung | Wundermaschine: Das Trautonium | Bairisch mit "Capriccio": Das Dutterl
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Capriccio 
|
ARD-alpha 23:05 - 23:14
Elisabeth Glanville, Nachfahrin einer jüdischen Unternehmerfamilie aus Göding (heute Hodonin), einer mährischen Kleinstadt. Jahrelang fahndete sie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach dem Verbleib der von den Nationalsozialisten geraubten Kunstwerke aus Familienbesitz. Zunächst vergebens, doch dann gab es eine erste Spur.
 |
|
23:05 - 23:14
23:05
|
Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten 
|
ARD-alpha 23:15 - 23:29
Mit der millionenfachen Herstellung von Druckknöpfen kam die böhmische Unternehmerfamilie Waldes Anfang des 20. Jahrhunderts zu Wohlstand. Als Juden wurden Sigmund Waldes und andere Familienmitglieder von den Nationalsozialisten verfolgt. Und ihrer Kunstwerke beraubt.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten 
|
ARD-alpha 23:30 - 00:14
2020 jährt sich die Befreiung des KZs Dachau durch die US-Armee zum 75. Mal. In zwei Teilen aus unterschiedlichen Perspektiven wird in "KL Dachau" in filmisch noch nie da gewesener Detailtiefe die Bestandszeit jenes Lagers nacherzählt, das länger existier
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
KL Dachau (1/2) 
|
München TV 21:00 - 21:44
Hans Aldebert, Sohn eines evangelischen Pastors ist zum Katholischen Glauben konvertiert. Wir wollten wissen warum?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Stammtisch 
|
München TV 21:45 - 21:59
Wirtschaftsreff Bayern - das Wirtschaftsmagazin in Kooperation mit der ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Wirtschaftstreff Bayern 
|
München TV 22:00 - 22:44
In dieser Sendung trifft die junge oberbayerische Kabarettistin Claudia Pichler Künstler und Kreative, Musiker, Opernsänger oder Bildhauer, die sie vorstellt. In einem munteren Talk zeigt sie die Arbeiten, die Kunst der Menschen vor Ort in ihrer Umgebung und entlockt ihren Interviewpartnern Unbekanntes und Überraschendes.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Claudia Pichler 
|
München TV 22:45 - 22:59
Shoppingfieber? - Christopher Gogg und Sandra Koltai zeigen Ihnen die aktuellsten Trends.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Schaufenster 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
M94.5 - Aus- und Fortbildungsfernsehen
|
SWR 21:00 - 21:44
Im Nordosten Europas, im Baltikum, nennt man die Ostsee auch "Westsee". Hier liegen drei nur wenig beachtete Länder: Estland, Lettland und Litauen. Die Dokumentation "Wildes Baltikum - Wälder und Moore" zeigt die Vielfalt der baltischen Natur jenseits der Küste: Braunbären, Luchse und Auerhühner, die in den weiten Wäldern Estlands leben, den breitesten Wasserfall Europas und die Balz der Doppelschnepfen in den Feuchtwiesen an der Grenze zwischen Lettland und Litauen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Wildes Baltikum (2/2) 
|
SWR 21:45 - 22:04
Fußball Bundesliga, 31. Spieltag:
* VfL Bochum 1848 – 1. FC Union Berlin
* SV Werder Bremen – FC St. Pauli
 |
|
21:45 - 22:04
21:45
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
SWR 22:05 - 22:49
Fußball-Bundesliga:
* Story Wolfsburg – SC Freiburg
* Story TSG Hoffenheim – Neusortierung?
* FSV Mainz 05 nach dem Bayern Spiel
* Story VfB Stuttgart – 1.FC Heidenheim
* Kurzporträt Tayfun Korkut
* Porträt Efe Korkut – ein begehrtes U19 Talent
Fußball 2. Liga
* Kaiserslautern – Schalke
 |
|
22:05 - 22:49
22:05
|
SWR Sport 
|
SWR 22:50 - 23:19
Wie viel Geld bietet Antiquitätenhändler Albert Maier für eine alte Schwarzwälder Kuckucksuhr? Erfüllen sich Doris und Petra ihren Traum vom eigenen Pool? Und mit welchen Tricks wird Petra ihren ungebetenen Besuch los?
 |
|
22:50 - 23:19
22:50
|
Wohnzimmer-Comedy - Mit Dui do on de Sell 
|
SWR 23:20 - 23:49
Ein Comedy vom Rhein Spezial mit Matthias Ningel: Man kann nur staunen über solche musikalische Vielseitigkeit. Bei Comedy vom Rhein Spezial bringt Matthias Ningel, Kabarettist und Musiker, die witzigsten und originellsten Nummern aus seinem aktuellen Programm auf die Bühne in Bingen am Rhein. Neben humorvollen Anekdoten aus seinem Musikerleben, entlockt er in seinen Liedern den Dingen ihre Musikalität. Aus Wörtern werden Schlagzeuggrooves, zu denen er parallel eine Ballade singt - aus dem Publikum wird ein geräuschvoller Chor, der eine Treibjagd nachvertont. Ob Unfall mit der Sanierungsfräse oder die rebellierende Toilette im Smarthome: Matthias Ningel schafft es musikalisch sein Publikum zum Lachen und Staunen zu bringen.
 |
|
23:20 - 23:49
23:20
|
Comedy vom Rhein Spezial 
|
SWR 23:50 - 01:19
Als Paar sind sie gescheitert, doch als Eltern teilen sich Julia und Tom nach der Scheidung das Sorgerecht für die Tochter Anni.
Tom hat, anders als Julia, eine neue Partnerin. Von ihren verletzten Gefühlen getrieben, beginnt Julia, das Mädchen systematisch dem Vater zu entfremden. Damit setzt sie einen Prozess in Gang, der immer mehr eskaliert und das Mädchen zunehmend verstört.
Ein gutes Jahr nach ihrer Scheidung stehen beide erneut vor Gericht. Das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter soll auf Julias Antrag hin neu entschieden werden.
 |
|
23:50 - 01:19
23:50
|
Weil du mir gehörst 
|
ZDFneo 20:35 - 20:59
Louna bewirbt sich als Bodyguard bei der Firma Dardenne und muss sich gegen starke Konkurrenz behaupten. Während Sicherheitschef Colin ihr misstraut, fühlt sich der Firmenerbe Nico zu ihr hingezogen. Louna verfolgt ein geheimes Ziel: Sie will herausfinden, was mit ihrem verstorbenen Vater geschah. Die wachsende Anziehung zu Nico erschwert ihre Mission, während ihn die Vergangenheit einholt.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Crystal Wall 
|
ZDFneo 21:00 - 21:24
Am ersten Tag muss Louna sich als Nicolas' Bodyguard beweisen und Colins Vertrauen gewinnen. Auch Nico macht es ihr nicht leicht - kann Louna ihr Ziel wirklich erreichen? Während Nico sich bei seinem Vater Bernhard scheinbar alles erlauben kann, hat Ylva es nach wie vor schwer, die Gunst ihres Vaters zu gewinnen.
Dass Nico aber von ganz anderen Problemen verfolgt wird, ist ihr nicht bewusst. Zehn Folgen "Crystal Wall" sind ab 10. April 2025 in Web und App des ZDF verfügbar. Danach jeden Donnerstag zwei weitere Folgen.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Crystal Wall 
|
ZDFneo 21:25 - 21:49
Nach Bernhards Zusammenbruch kommt die ganze Familie im Krankenhaus zusammen. Louna spürt Nicolas' Angst um seinen Vater, darf die Nähe aber nicht zulassen, ohne Colins Misstrauen zu wecken. Fabian überrascht Ylva im Krankenhaus und schafft es, sie auf andere Gedanken zu bringen. Meint der Reporter es ernst, oder spielt er ein falsches Spiel?
Louna begleitet Nico zu einem Termin und wird Zeugin, wie skrupellos Bernhard im Hintergrund alles steuert. Zehn Folgen "Crystal Wall" sind ab 10. April 2025 in Web und App des ZDF verfügbar, danach jeden Donnerstag zwei weitere Folgen.
 |
|
21:25 - 21:49
21:25
|
Crystal Wall 
|
ZDFneo 21:50 - 22:19
In einer Spezial-Folge des "ZDF Magazin Royale" heißt es für Jan Böhmermann runter vom Schreibtischstuhl, rauf auf den E-Scooter: Jan Böhmermann "erfährt" Deutschland am eigenen Leib.
Über 600 Kilometer mit dem E-Scooter von Köln-Ehrenfeld nach Chemnitz. Ob ihm das gelingt, ob er an seinem Ziel ankommt und wenn ja, wann und in welchem Zustand, das sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge "ZDF Magazin Royale".
 |
|
21:50 - 22:19
21:50
|
ZDF Magazin Royale - Spezialausgabe 
|
ZDFneo 22:20 - 22:49
Zur Pharmaindustrie kursieren viele dunkle Geschichten über Geldgier, die über Leichen geht. Manches davon sind ausgedachte Verschwörungserzählungen, anderes beruht auf echten, dokumentierten und belegten Fällen. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim trennt Fake News von Fakten und zeigt, wo die echten Gefahren liegen.
 |
|
22:20 - 22:49
22:20
|
MAITHINK X - Die Show 
|
ZDFneo 22:50 - 23:24
Der Zoff um den Umgang mit der größten Oppositionspartei, die Klimapolitik der voraussichtlichen Regierungskoalition und das Verhältnis von Union und Kirche sind Welkes Themen der Woche.
Diesmal im Studio und Oliver Welke zugeschaltet: Valerie Niehaus, Lutz van der Horst, Holger Stockhaus und Dietmar Wischmeyer.
 |
|
22:50 - 23:24
22:50
|
heute-show 
|
 |
|
23:25 - 23:59
23:25
|
Edins Neo Night
|
sixx 22:30 - 00:39
Die geschiedene Meg Altman zieht mit ihrer Tochter in ein Luxushaus. Dort bekommen sie ungebetenen Besuch von drei Einbrechern. Meg und Sarah flüchten in den Panic Room, einen Hochsichertsraum mit Monitoren. Just dieses Zimmer und sein Tresor sind auch das Ziel der Diebe. Und die zuckerkranke Sarah braucht dringend ihre Injektion...
 |
|
22:30 - 00:39
22:30
|
Panic Room 
|
ProSieben MAXX 20:40 - 21:09
In der Doku-Soap ersteigern unterschiedliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Inhalt von Self-Storage-Einheiten, deren Mietzahlung schon eine Weile überfällig ist. Sie dürfen die geöffneten Lagerräume nicht länger als fünf Minuten von außen besichtigen und auf keinen Fall betreten, bevor sie ihr Gebot abgeben. Es geht darum, die Sachen darin zu einem Betrag zu ersteigern, der weitaus niedriger ist, als der wirkliche Wert. Die Person, die den höchsten Gewinn macht, gewinnt auch die Folge ...
 |
|
20:40 - 21:09
20:40
|
Storage Wars 
|
ProSieben MAXX 21:10 - 21:29
Aktuelle Berichte aus der NBA, der stärksten Basketballliga der Welt. Neben Rückblicken auf die letzten Partien und Ausblicke auf die kommenden, blickt das Magazin auf die Superstars der Liga, liefert Einschätzungen, wer aktuell das formstärkste Team der Liga ist und damit ein Kandidat für einen Einzug in die Play-offs, die im April starten werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den deutschen Spielern, die immer besser in der NBA zurechtkommen, vor allem die drei Weltmeister Dennis Schröder und die Brüder Franz und Moritz Wagner. Doch auch Tristan da Silva und Isaiah Hartenstein werden immer besser in der besten Liga der Welt.
 |
|
21:10 - 21:29
21:10
|
jump ran: das NBA-Magazin 
|
ProSieben MAXX 21:30 - 23:54
Live-Übertragung der Partie Los Angeles Lakers at Minnesota Timberwolves aus der NBA. Nach 82 langen Spielen der regulären Saison stehen nun die Play-offs in der NBA an, der stärksten Basketballliga der Welt. In jeder Runde kommt das Team weiter, das zuerst vier Spiele für sich entscheiden kann. Titelverteidiger sind die Boston Celtics.
 |
|
21:30 - 23:54
21:30
|
ranNBA Live: Los Angeles Lakers at Minnesota Timberwolves - Spiel 4 
|
ProSieben MAXX 23:55 - 00:19
In der Doku-Soap ersteigern die Teilnehmenden den Inhalt von Self-Storage-Einheiten, deren Mietzahlung überfällig ist. Sie dürfen die geöffneten Lagerräume nur fünf Minuten von außen besichtigen und nicht betreten, bevor sie ihr Gebot abgeben. Die Sachen darin sollen zu einem Betrag ersteigert werden, der weitaus niedriger ist, als der wirkliche Wert. Die Person mit dem höchsten Gewinn gewinnt auch die Folge: Lisa kommt mit wachem Geist nach Montebello und will die Räume zu sich sprechen lassen ...
 |
|
23:55 - 00:19
23:55
|
Storage Wars 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Auf Anweisung von Teamchef Mac Taylor wird der Teich im Central Park vorübergehend trocken gelegt. Die Ermittler hoffen, auf dem Grund des Gewässers die Tatwaffe in einem Mordfall finden zu können. Doch die Aufmerksamkeit der Detectives wird von der Leiche einer jungen Frau gefesselt, die während des Abpumpens im Schlamm auftaucht. Die Tote kann als die Studentin Ashley Braden identifiziert werden, deren Ex-Freund dann schnell als Hauptverdächtiger im Mittelpunkt der Untersuchung steht.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Csi: Ny 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:54
Der Forensiker Gil Grissom und sein Team arbeiten für die Polizei in Las Vegas. Sie klären Kriminalfälle an Hand der Spuren, die sie am Tatort finden: Die Polizisten treffen im Haus von Arbin Thorpe ein und finden ihn und Nate Haskell dort tot auf.
Captain Brass stößt in einem anderen Zimmer auf die geschockte Gloria, der Ray beruhigend zur Seite steht. Greg und Sara untersuchen das Blut im Haus. Es zeigt sich, dass es wohl einen heftigen Kampf zwischen Langston und Haskell gegeben haben muss ...
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
CSI: Den Tätern auf der Spur 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:54
Der Forensiker Gil Grissom und sein Team arbeiten für die Polizei in Las Vegas. Sie klären Kriminalfälle an Hand der Spuren, die sie am Tatort finden: Ein Ehemann gibt an, einen betrunkenen Randalierer in Notwehr getötet zu haben, um seine Familie zu beschützen. Catherine untersucht den Tatort. Angeblich soll der Tote die Tür eingetreten haben. Doch Catherine fällt auf, dass der Tote unterschiedlich geschnürte Schuhe hat und der Ehemann eine Verletzung am Fuß...
 |
|
22:55 - 23:54
22:55
|
CSI: Den Tätern auf der Spur 
|
RTL Nitro 23:55 - 00:49
Der gemeingefährliche Ausbrecher Jack Toller wird von Frank und Horatio gestellt. Doch kurze Zeit später gelingt es ihm, erneut zu entkommen. Dabei hilft ihm sein ehemaliger Mithäftling Randy North, was dazu führt, dass sich Nathalie und Horatio bald in Lebensgefahr schweben...
 |
|
23:55 - 00:49
23:55
|
CSI: Miami 
|
Eurosport 1 23:00 - 00:29
Übertragung des Virgin London Marathon. Über 35.000 Starter wurden zu einem der renommiertesten Marathonläufe der Welt erwartet.
 |
|
23:00 - 00:29
23:00
|
Marathon: London-Marathon 
|
 |
|
21:30 - 22:29
21:30
|
Radsport: Lüttich_Bastogne_Lüttich der Damen
|
 |
|
22:30 - 23:59
22:30
|
Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
|
SAT.1 Gold 21:10 - 22:04
In New York City hat es einen Mord gegeben, der den Tatumständen nach von dem legendären Serienkiller "Son Of Sam" stammen könnte, der Mitte der 70er Jahre sein Unwesen in der Stadt trieb. Hotch wird bald darauf von seiner ehemaligen Kollegin Emily Prentiss angesprochen, die dem Mörder schon längere Zeit auf den Fersen ist. Ihren Ermittlungen bei Interpol zufolge imitiert der Mann sehr erfolgreich die berühmtesten Taten seiner großen Vorbilder und könnte bald wieder zuschlagen...
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Criminal Minds 
|
SAT.1 Gold 22:05 - 22:54
Ein psychopathischer Frauenmörder sorgt in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento für großes Entsetzen. Der Mann scheint es auf ehemalige Prostituierte abgesehen zu haben, die erfolgreich aus ihrem alten Leben ausgestiegen sind und dabei auch noch ihre Drogensucht erfolgreich bekämpfen konnten. Die Ermittler stellen bei allen drei Opfern fest, dass der Täter ihr Äußeres zu verändern versuchte und demnach einen bestimmten Frauentyp im Auge zu haben scheint...
 |
|
22:05 - 22:54
22:05
|
Criminal Minds 
|
SAT.1 Gold 22:55 - 23:39
Nach einem Attentat auf Savannah befindet sich die Einheit in heller Aufregung. Natürlich wird sofort fieberhaft nach dem Verantwortlichen gefahndet - nur Morgan soll sich aus der Sache heraushalten, um die Objektivität der Ermittlungen nicht zu gefährden. Doch lange lässt sich Morgan nicht an die Kette legen: Er schwört Rache und läuft damit direkt in die Falle seines Intimfeindes...
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Criminal Minds 
|
SAT.1 Gold 23:40 - 00:24
In New York City hat es einen Mord gegeben, der den Tatumständen nach von dem legendären Serienkiller "Son Of Sam" stammen könnte, der Mitte der 70er Jahre sein Unwesen in der Stadt trieb. Hotch wird bald darauf von seiner ehemaligen Kollegin Emily Prentiss angesprochen, die dem Mörder schon längere Zeit auf den Fersen ist. Ihren Ermittlungen bei Interpol zufolge imitiert der Mann sehr erfolgreich die berühmtesten Taten seiner großen Vorbilder und könnte bald wieder zuschlagen...
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Criminal Minds 
|
ServusTV 21:55 - 22:04
"Der Wegscheider" ist ein wöchentlicher, satirischer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. Ferdinand Wegscheider wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Sendung wird jeden Samstag um 19.26 Uhr ausgestrahlt. Die Wiederholung ist am Sonntag, 21.45 Uhr.
 |
|
21:55 - 22:04
21:55
|
Der Wegscheider 
|
ServusTV 22:05 - 23:04
Am Sonntag entscheiden 1,1 Millionen Wiener über ihre politische Zukunft. Der Wahlkampf war geprägt von den wirtschaftlichen Sorgen und den Themen Bildung, Kriminalität und Migration. Trotz allem aber wird der seit 1945 durchgehend regierenden Wiener SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig ein weiterer Wahlsieg vorhergesagt. Ist das ein dringend benötigtes Zeichen von politischer Stabilität oder steht damit fest, dass der Schuldenberg, die massive Zuwanderung und die Probleme mit der Jugendkriminalität weiter ungelöst bleiben? Mehr Muslime als Christen: Abschied vom Abendland? Im Wiener Wahlkampf hat die Politik eine neue Wählergruppe entdeckt: die Muslime. Selbst die FPÖ umwirbt sie immer offener. Denn das Wählerpotenzial ist enorm, und an den Wiener Volks- und Mittelschulen stellen muslimische Kinder mit 41,2 Prozent schon jetzt die größte Glaubensgruppe. Katholisch sind hingegen nur mehr 17 Prozent. Haben in Wien bald die Muslime das Sagen? Muss sich das Christentum wieder radikalisieren, um dagegenhalten zu können? Oder ist das einfach gelebte Vielfalt in der Millionenmetropole Wien?
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 
|
ServusTV 23:05 - 23:14
Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt: Wie steht es wirklich um die Energiewende? Ist Zuwanderung ein Problem, oder doch die Lösung? Wie geht es dem Mittelstand wirklich? Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
 |
|
23:05 - 23:14
23:05
|
Auf den Punkt gebracht - Der Pragmaticus 
|
ServusTV 23:15 - 00:14
Begleitet werden die Folierungsarbeiten eines Flugzeugs in einem Hangar am Flughafen Wien. Dabei wird beleuchtet, wie eine Folie, inspiriert von der Natur, dem Flugzeug hilft, weniger Treibstoff zu verbrauchen und somit CO₂-Emissionen in der Luftfahrt zu reduzieren. Zu erfahren ist außerdem, welchen Bedingungen die Folie standhalten muss und wie die neue "Haifischhaut" das Fliegen sogar sicherer macht.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
TM Wissen 
|
ANIXE HD 20:45 - 21:44
Chefinspektorin Angelika Schnell löst ihre Fälle nicht allein durch das Studium der Fakten, sondern kommt der Lösung häufig durch ihre außergewöhnliche Vorstellungskraft und Tagträume näher.
 |
|
20:45 - 21:44
20:45
|
Schnell Ermittelt 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Das Münzenversandhaus Reppa bietet einige seltene Sammlerstücke an, die sonst nur schwer zu bekommen sind. Passionierte Münzsammler, die das nötige Budget mitbringen, können diese Münzen erwerben.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Secret Deals 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten hochwertigen Produkte aus vielen Bereichen.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Ehrenmord mit Kindesentführung - so sieht es aus, als man die Leiche von Iris Litani findet. An ihrem Beispiel zeigt sich jedoch, wie leicht man durch Vorurteile auf dem Holzweg landen kann.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Schnell Ermittelt 
|
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss
|
Comedy Central 21:00 - 21:24
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
American Dad 
|
Comedy Central 21:25 - 21:54
Die preisgekrönte, gesellschaftskritische Erfolgsserie von Matt Stone und Trey Parker erzählt die Geschichte von den vier frühreifen Grundschülern Stan Marsh, Kyle Broflovski, Kenny McCormick und Eric Cartman im US-amerikanischen Bergstädtchen South Park, Colorado. Alle von ihnen sehen niedlich aus wie die Heinzelmännchen, sind in Wahrheit aber vollkommen durchgeknallte Charaktere. Radikaler Zeichentrick-Witz und bitterböse Dialoge jenseits des schwarzen Humors von Mony Python zeichnen die Serie aus.
Stan reihert gern seine Freundin voll, Kyle kreuzt einen Elefanten mit einem Schwein und Kenny stirbt in beinahe jeder Folge einen blutigen Tod. Und nicht zu vergessen, Cartman, der feiert Halloween als Hitler. Noch nicht einmal Fäkalhumor bleibt einem in dieser satirischen Serie erspart.
 |
|
21:25 - 21:54
21:25
|
South Park 
|
Comedy Central 21:55 - 22:19
Die preisgekrönte, gesellschaftskritische Erfolgsserie von Matt Stone und Trey Parker erzählt die Geschichte von den vier frühreifen Grundschülern Stan Marsh, Kyle Broflovski, Kenny McCormick und Eric Cartman im US-amerikanischen Bergstädtchen South Park, Colorado. Alle von ihnen sehen niedlich aus wie die Heinzelmännchen, sind in Wahrheit aber vollkommen durchgeknallte Charaktere. Radikaler Zeichentrick-Witz und bitterböse Dialoge jenseits des schwarzen Humors von Mony Python zeichnen die Serie aus.
Stan reihert gern seine Freundin voll, Kyle kreuzt einen Elefanten mit einem Schwein und Kenny stirbt in beinahe jeder Folge einen blutigen Tod. Und nicht zu vergessen, Cartman, der feiert Halloween als Hitler. Noch nicht einmal Fäkalhumor bleibt einem in dieser satirischen Serie erspart.
 |
|
21:55 - 22:19
21:55
|
South Park 
|
Comedy Central 22:20 - 22:54
Im Mittelpunkt der Serie stehen vier junge Nachwuchsoffiziere, die auf einem Versorgungsschiff, der U.S.S. Cerritos, ihren Dienst leisten. Die junge Beckett Mariner ist talentiert, folgt jedoch ihrem eigenen Kopf. Bard Boimler hofft auf eine Karriere und verhält sich immer Regelkonform. Ihr Kollege Sam Rutherford bekam vor kurzem ein Cyborg-Implantat und muss sich mit dessen Funktionen arrangieren. Unterdessen schließt sich die Ärztin D'Vana Tendi vom Planeten Orion dem Trio an.
 |
|
22:20 - 22:54
22:20
|
Star Trek: Lower Decks 
|
Comedy Central 22:55 - 23:24
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
22:55 - 23:24
22:55
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:25 - 23:59
23:25
|
Rick and Morty
|
VOX UP 21:05 - 22:04
Frank Goren, der Bruder von Detective Robert Goren, macht sich große Sorgen um seinen Sohn Donny. Der junge Mann muss zur Zeit eine einjährige Haftstrafe absitzen, weil es in seinem Wagen Drogen transportiert haben soll. Donny erzählt seinem Onkel, wie er in diesem Fall herein gelegt wurde und wie lebensbedrohlich der Aufenthalt im Tate-Gefängnis tatsächlich für ihn sein könnte. Die beiden Ermittler von der Major Case Squad suchen nach einem Weg, Donny dort schnell herauszuholen...
 |
|
21:05 - 22:04
21:05
|
Criminal Intent - Verbrechen im Visier 
|
VOX UP 22:05 - 22:54
Die Intelligence Unit hat sich bei verschiedenen Demonstranten-Gruppen eingeschleust, die eine Bedrohung für die bevorstehende Welthandelskonferenz darstellen könnten. Ruzek ermittelt verdeckt bei den "Black Grid", einer Gruppe von Umweltaktivisten. Wenig später ruft Felicia - eine der Aktivistinnen - Ruzek an, weil sie um ihr Leben fürchtet und seine Hilfe braucht. Doch Ruzek kommt zu spät: Felicia wird durch das Fenster eines Hotelzimmers gestoßen und fällt in ihren Tod. Die Etage, in der Felicia sich aufgehalten hatte, war für den argentinischen Minister und sein Personal reserviert. Doch das FBI will die Intelligence Unit nicht ermitteln lassen. Antonio versucht deshalb über eine Informantin im Hotel herauszufinden, was die Umweltaktivistin und Studentin in dem Hotel gemacht hat. Die Informantin berichtet, dass Felicia offensichtlich mit dem Minister für Sex verabredet war. Dennoch sperrt sich das FBI weiterhin gegen jede Hilfe und Ermittlungen. Deshalb greift Voight zu einer unkonventionellen Methode: Er entführt den Minister, um ihn zu befragen. Dieser bestreitet, Felicia gekannt zu haben. Doch Mouse hackt während des Verhörs das Handy des Ministers und findet ein Erpresserschreiben inklusive Video, welches Felicia und den Minister zusammen zeigt. Dieser beteuert, dass sie noch lebte, als er den Raum verließ. Mouse findet außerdem heraus, dass die E-Mail aus dem Haus von Mason Rutowski verschickt wurde, dem Anführer der "Black Grid".
 |
|
22:05 - 22:54
22:05
|
Chicago P.D. 
|
VOX UP 22:55 - 23:39
Zwei Truckfahrer, die mit einem LKW voller Drogen unterwegs waren, wurden erschossen. Der Hauptverdächtige, ein Freund der beiden, ist ein Bekannter von Voight. Halstead glaubt deshalb, dass Voight in dem Fall nicht objektiv ist.
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Chicago P.D. 
|
VOX UP 23:30 - 00:19
In einem Lagerhaus in Chinatown werden mehrere tote Chinesinnen gefunden. Die Untersuchung ergibt, dass die Frauen verdurstet beziehungsweise verhungert sind und dass es zu Handgreiflichkeiten gekommen sein muss. Der Vater eines der Mädchen gibt zu, den berüchtigten Gangster Dennis Lee dafür bezahlt zu haben, seine Tochter aus dem Ausland zu holen. Das Team versucht, Lee ausfindig zu machen.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Chicago P.D. 
|
VOX UP 23:40 - 00:34
In einem Lagerhaus in Chinatown werden mehrere tote Chinesinnen gefunden. Die Untersuchung ergibt, dass die Frauen verdurstet beziehungsweise verhungert sind und dass es zu Handgreiflichkeiten gekommen sein muss. Der Vater eines der Mädchen gibt zu, den berüchtigten Gangster Dennis Lee dafür bezahlt zu haben, seine Tochter aus dem Ausland zu holen. Das Team versucht, Lee ausfindig zu machen.
 |
|
23:40 - 00:34
23:40
|
Chicago P.D. 
|
N24 Doku 21:10 - 21:59
Nachdem am 9. November 1989 die Mauer fiel, liefen im Ministerium für Staatssicherheit der DDR die Schredder auf Hochtouren. 40 Jahre lang wurden eigene Bürger bespitzelt, verhaftet und manipuliert, um die Macht der Kommunistischen Partei zu sichern.
Erst nach Auflösung der Behörde am 30. Juni 1990 wurde der Weg frei für eine Aufarbeitung: Sie wird Jahre und Jahrzehnte brauchen. In der Dokumentation kommen sowohl Opfer als auch Täter des Überwachungssystems zu Wort und schildern ihre Erlebnisse.
 |
|
21:10 - 21:59
21:10
|
STASI - Ein Staat gegen seine Bürger 
|
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Leben und Sterben für die Ukraine - Cherson
|
N24 Doku 22:55 - 23:44
Der Küstenort Varosha im Nordosten Zyperns war einst ein Urlaubs-Hotspot für die Reichen und Schönen. Doch im Jahr 1974 wurden die Hotels, Boutiquen und Strände zu einer verbotenen Zone hinter Absperrungen und Stacheldraht.
Außerdem: Zwei Küstenforts in den Bayous von Louisiana sind faszinierende Zeugen einer unsteten Phase der US-amerikanischen Geschichte.
Und: Die einzigartige antike Höhlenstadt Wardsia in Georgien erlebte im Mittelalter ihre Blütezeit, bis ein Erdbeben alles veränderte.
 |
|
22:55 - 23:44
22:55
|
Lost Places - Folge 99 
|
 |
|
23:45 - 00:34
23:45
|
Lost Places - Folge 73
|
Disney Channel 22:10 - 22:39
Als sie erfährt, dass Freunde von ihr die Scheidung einreichen, ist auch Jill besorgt um ihr Eheglück. Als Vorbeugungsmaßnahme nötigt sie Tim, mit ihr einen Kommunikations-Workshop zu besuchen.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Hör mal, wer da hämmert 
|
Disney Channel 22:40 - 23:09
Tim freut sich, dass seine Mom eine neue Liebe gefunden hat. Allerdings ist er erstaunt, als er erfährt, dass es sich dabei um seinen ehemaligen Lehrer Art Leonard handelt. Als er dann Art zufällig in einem Lokal mit einer anderen Frau beobachtet, will Tim ihm dafür eins auswichen. Dazu bekommt er kurz darauf die Chance...
 |
|
22:40 - 23:09
22:40
|
Hör mal, wer da hämmert 
|
Disney Channel 23:10 - 23:39
Randy soll im Rahmen der Theater-AG als Romeo auf der Bühne stehen. Als plötzlich die Lehrerin erkrankt, steht die Schulaufführung auf der Kippe. Zum Glück ist Wilson zur Stelle, der ein Faible für Shakespare hat. Tim hingegen kümmert sich um die Kulissen. Beide merken allerdings bald, dass sie ihre eigenen Kompetenzen etwas falsch beurteilt haben...
 |
|
23:10 - 23:39
23:10
|
Hör mal, wer da hämmert 
|
Disney Channel 23:40 - 00:09
Ein Einbrecher macht die Gegend unsicher. Tim und Jill sind besorgt um ihr Hab und Gut. Der Heimwerkerkönig schleppt eine supermoderne Alarmanlage ins Haus. Das gute Stück erweist sich alsbald als Albtraum. Sie geht bei jeder kleinsten Bewegung los und sorgt für unruhige Zustände.
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
Hör mal, wer da hämmert 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Im 20. Jahrhundert bauten sich Familien wie die Rockefellers und die Vanderbilts ein enormes Vermögen auf. Politische Dynastien wie die Roosevelts mischten sich unter diese vermögenden Eliten, und William Randolph Hearst füllte seine Zeitungen mit Geschichten über sie. Der junge Joseph Kennedy, dessen Sohn John F. Amerika verändern würde, plante seinen Aufstieg in die Reihen des US-Geldadels.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Damals in Amerika 
|
Phoenix 21:45 - 22:29
Nach zunächst eher bescheidenen Anfängen wurde Hollywood bald zu einer weltweit führenden Multimilliarden-Dollar Industrie, die für Glanz, Glamour, Geld und Ruhm steht. Machtvolle Filmstudio-Mogule kontrollierten die Geschäfte, und Stars wurden so zu globalen Ikonen. Hollywoods Kraft und Einfluss wuchsen stetig,
doch erhoben sich auch kritische Stimmen, die Hollywood als unmoralisch und zersetzend bezeichneten. Zudem focht das Fernsehen dessen Monopolstellung an. Doch Hollywood blieb standhaft, es passte sich an, entwickelte sich und blieb Amerikas Traumfabrik.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Damals in Amerika 
|
Phoenix 22:30 - 23:14
1886 machte Frankreich Nordamerika die Freiheitsstatue zum Geschenk: "Gebt mir eure Müden und Armen, eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren!", verkündet die Inschrift. Seitdem hat Lady Liberty im Hafen von Ellis Island Millionen von Einwanderern aus aller Welt empfangen. Auf frühen, nachträglich mit Farbe versehenen Aufnahmen der Filmgeschichte, sieht man die Erleichterten, die die Torturen der Überfahrt und das Prozedere der Einwanderung überstanden haben. Von New York aus ziehen sie in alle Teile des Landes, um ihr Glück zu versuchen.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Damals in Amerika 
|
Phoenix 23:15 - 00:14
phoenix macht jetzt auch Satire: Seit Sonntag, 8. September 2019 sendet phoenix wöchentlich die jüngsten Ausgaben der heute-show und von extra3. Unter dem Titel "phoenix satire" zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal die populären satirischen Formate ab 23.15 Uhr hintereinander weg. Das gibt es nur bei phoenix - Oliver Welke und Christian Ehring einmütig in großer Koalition, vereint in einem Programm.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
phoenix satire 
|
DMAX 21:10 - 22:14
"Sludge" und seine Frau Wendy machen harte Zeiten durch. Finanziell steht ihnen das Wasser bis zum Hals. Das Trucker-Ehepaar kann seine Steuerschulden nicht bezahlen und droht, sein Haus oder seinen Lkw zu verlieren. Findet das Duo einen Ausweg aus der Misere?
Alicia Waddingham transportiert Benzin und Diesel über tückische Outback-Pisten. Die Dämpfe, die der Kraftstoff entwickelt, sind hoch entzündlich. Ein Funke genügt und die Fracht könnte explodieren.
Und "Hibbo" trotzt auf seiner 2400 Kilometer langen Tour nach Kalgoorlie der Hitze und dem Gegenverkehr.
 |
|
21:10 - 22:14
21:10
|
Outback Truckers 
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Outback Crystal Hunters - Die Kristalljäger
|
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
Outback Crystal Hunters - Die Kristalljäger
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Dr. Spearings ist heute als erste in der Klinik, um Shane zu behandeln. Die 36-Jährige hat eine entzündete Geschwulst am Kiefer sowie ein schmerzhaftes Lipom am Gesäß, das nicht als Kassenleistung durchgeht. Die Beule im Gesicht schränkt Shane sehr ein: Sie verlässt nur noch ungern das Haus, um nicht angestarrt zu werden.
Nächste Patientin ist Lorraine, die auch auf eine baldige Lösung ihres Problems hofft: Sie hat Zysten am Kopf, eine davon golfballgroß, und traut sich seit Jahren nicht zum Frisör.
Patientin Nummer 3, eine Schwesternschülerin, leidet unter großen Leberflecken im Gesicht und am Körper.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Hautnah - Dermatologen im Einsatz 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
 |
|
23:15 - 00:09
23:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Leben und Sterben für die Ukraine - Cherson
|
Welt 21:55 - 22:49
Der Küstenort Varosha im Nordosten Zyperns war einst ein Urlaubs-Hotspot für die Reichen und Schönen. Doch im Jahr 1974 wurden die Hotels, Boutiquen und Strände zu einer verbotenen Zone hinter Absperrungen und Stacheldraht.
Außerdem: Zwei Küstenforts in den Bayous von Louisiana sind faszinierende Zeugen einer unsteten Phase der US-amerikanischen Geschichte.
Und: Die einzigartige antike Höhlenstadt Wardsia in Georgien erlebte im Mittelalter ihre Blütezeit, bis ein Erdbeben alles veränderte.
 |
|
21:55 - 22:49
21:55
|
Lost Places - Folge 99 
|
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Lost Places - Folge 73
|
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
Lost Places - Folge 95
|
ONE 21:45 - 23:14
Die Weltspitze des Schachs kommt zu einem Turnier in den Alpen zusammen: sieben Männer und eine Frau. Die "Königin" Natalie Laurent ist genial, provokant und möglicherweise eine Betrügerin, was ihr in der Männerdomäne Schach viele Feinde eingebracht hat. Als Laurents Sekundantin vom Dach in den Tod stürzt, gibt es viele Hypothesen: War ein Frauenhasser am Werk? Sollte eine Mitwisserin zum Schweigen gebracht werden? Oder hat sie sich selbst das Leben genommen? Während des laufenden Turniers müssen Leitmayr, Batic und Hammermann das Taktieren und Täuschen hinter den Kulissen durchschauen, um den mysteriösen Todesfall zu klären.
 |
|
21:45 - 23:14
21:45
|
Tatort: Zugzwang 
|
ONE 23:15 - 00:54
Ausstrahlung auch im englischen Originalton
Der Kriegsdienstverweigerer David Beale stirbt in Polizeigewahrsam und setzt damit eine Reihe verdächtiger Todesfälle in Gang. Als Foyle die Wahrheit herausfindet, verwickelt der Kriegseintritt Italiens einen engen Freund in eine Tragödie. Lawrence Gascoigne, der Richter, der Beales Schicksal besiegelte, findet im Garten seines Anwesens den 11-jährigen Joe Cooper getötet durch eine explodierte Handgranate.
Während Foyle nach Antworten sucht, stößt er auf verworrene Verbindungen: Susan, die Tochter des Richters, hegt eine verbotene Bindung zu Peter Buckingham, einem einfachen Fabrikarbeiter. Sergeant Milner gerät in Verdacht mit Susan angebändelt zu haben, was zu einer unmittelbaren Konfrontation zwischen ihm und Susans Vater führt. Kurze Zeit später, wird Richter Gascoigne leblos in einem Raum mit versiegelten Fenstern aufgefunden - ein weiteres Rätsel, das Foyles Ermittlungen verkompliziert. In einem Strudel aus Geheimnissen, Tragödien und Intrigen enthüllt sich eine Geschichte, in der die Schicksale von David Beale, Joe Cooper und den Gascoignes miteinander verflochten sind.
 |
|
23:15 - 00:54
23:15
|
Inspector Foyle (3) 
|
tagesschau24 21:00 - 21:01
Die Nachrichten der ARD
 |
|
21:00 - 21:01
21:00
|
Tagesschau 
|
tagesschau24 21:02 - 21:46
Mit dem Fahrrad über den Nürburgring: Das beweisen in diesem Jahr 10.000 Teilnehmer:innen bei "Rad am Ring". Höhepunkt ist das 24-Stunden-Radrennen über die weltberühmte Nordschleife und den Grand Prix Kurs in der Eifel. Dabei erreichen die Räder bergab mehr als 100 Stundenkilometer Geschwindigkeit. Die Kamera begleitet eine Fahrergruppe, die sich der Herausforderung der grünen Hölle auf dem Klapprad stellt, ein Frauenteam, dass für den guten Zweck fährt und den ältesten Teilnehmer des Wochenendes. Er will mit über 80 seine Topplatzierung aus dem vergangenen Jahr verbessern. Neben der Rennstrecke ist vom Einmannzelt bis zum perfekt ausgestattetem Camping-Paradies alles zu finden. Radsportler:innen aus Deutschland und ganz Europa kommen zum jährlichen Event in die Eifel. Manche, um mit E-Bike und Fahrradkorb über den wohl berühmtesten Asphalt Deutschlands zu radeln, andere für den Geschwindigkeitsrausch in der Fuchsröhre und die völlige Verausgabung beim 24-Stunden-Solo-Renneinsatz.
 |
|
21:02 - 21:46
21:02
|
Rad am Ring - Grüne Hölle auf zwei Rädern 
|
tagesschau24 21:47 - 22:31
Julia Ruhs und das Team von KLAR blicken in der ersten Folge auf die Folgen der Asylpolitik der vergangenen Jahre. Sie begleiten Michael Kyrath, dessen 17-jährige Tochter Ann-Marie vor zwei Jahren durch einen Asylbewerber im Zug in Brokstedt erstochen wurde. Der Täter von Brokstedt hatte psychische Probleme, die Behörden gaben die Informationen über seine vorherigen Straftaten nicht weiter. Seit dem Tod seiner Tochter setzt sich Michael Kyrath bei Medien und Politik für eine härtere Asylpolitik ein. Kyrath findet: Staatsversagen und Kontrollverlust müssten eine Ende haben.
 |
|
21:47 - 22:31
21:47
|
Klar - Migration: was falsch läuft 
|
tagesschau24 22:32 - 23:01
* Schwarz-Rot und die Drohnen: Viele Jahre haben sich SPD und Union über die Anschaffung bewaffneter Drohnen gestritten. Jetzt könnte es ganz schnell gehen – mit einem Verfahrenstrick. / Gast im Studio: Boris Pistorius, SPD
* Die Union und die AfD: Jens Spahn hat die Debatte über eine Normalisierung der AfD befeuert. Jetzt könnte er Fraktionsvorsitzender werden. Was bedeutet das für das Verhältnis von Union und AfD?
* Deutschland und die Raumfahrt: Die kommende Regierung drängt ins All. Was ist realistisch? Kann die deutsche Raumfahrtindustrie den Rückstand zu anderen Raumfahrtnationen aufholen? / Gast im Studio: Markus Söder, CSU
 |
|
22:32 - 23:01
22:32
|
Bericht aus Berlin 
|
tagesschau24 23:02 - 23:14
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
 |
|
23:02 - 23:14
23:02
|
Extra 
|
 |
|
23:15 - 23:34
23:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 23:35 - 00:19
Themen:
* Kanada: Ein Trump-sicheres Land nach den Wahlen?
* USA: 100 Tage Trump – wie geht’s weiter in den USA?
* Frankreich: Französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen?
* Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land
* Australien: Trucker-Notstand – jetzt fahren die Frauen
* Chile: „90 sind die neuen 30“ – Die neue, goldene Generation
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Weltspiegel 
|
Euronews 20:39 - 20:47
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:39 - 20:47
20:39
|
News 
|
Euronews 20:48 - 21:04
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:48 - 21:04
20:48
|
News 
|
Euronews 21:05 - 21:35
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
21:05 - 21:35
21:05
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 21:36 - 21:44
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
21:36 - 21:44
21:36
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 21:45 - 22:04
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
21:45 - 22:04
21:45
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 22:05 - 22:35
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
22:05 - 22:35
22:05
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 22:36 - 22:44
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
22:36 - 22:44
22:36
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 22:45 - 23:04
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
22:45 - 23:04
22:45
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 23:05 - 23:17
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
23:05 - 23:17
23:05
|
News 
|
Euronews 23:18 - 23:38
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
23:18 - 23:38
23:18
|
News 
|
Euronews 23:39 - 23:47
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
23:39 - 23:47
23:39
|
News 
|
Euronews 23:48 - 00:04
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
23:48 - 00:04
23:48
|
News 
|
ZDFinfo 21:00 - 21:39
Nach dem Überfall der Wehrmacht auf Polen im Herbst 1939 nimmt Hitler Dänemark und Norwegen ins Visier. An der Westfront hingegen herrscht eine seltsame Phase der Ruhe - noch. Obwohl sich die nationalsozialistische Diktatur mit England und Frankreich im Krieg befindet, gibt es im sogenannten Sitzkrieg kaum militärische Auseinandersetzungen.
Das ändert sich im Frühjahr 1940 mit dem Beginn des deutschen Westfeldzuges. Binnen weniger Wochen ist Frankreich besiegt, und die britischen Expeditionsstreitkräfte sind vom europäischen Kontinent vertrieben. Hitlers Popularität erreicht in Deutschland einen neuen Höhepunkt.
Die Dokumentation beschäftigt sich intensiv mit den Etappen des Westfeldzuges der Wehrmacht, dem Beginn der brutalen Besatzungsherrschaft in Frankreich und der Stimmung in Deutschland während des Frühsommers 1940.
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Der Zweite Weltkrieg 
|
ZDFinfo 21:40 - 22:24
Nach dem Sieg über Frankreich ist Hitler auf dem Höhepunkt seiner Macht. Er und seine Verbündeten in Italien und Japan wollen die Welt unter sich aufteilen. Doch es gibt Rückschläge. Im August 1940 werfen britische Fliegerverbände als Vergeltung für die vorangegangenen deutschen Luftangriffe auf England die ersten Bomben über Berlin ab.
Als die Deutschen die Bombenkrater in der Hauptstadt des "Dritten Reiches" sehen, wird ihnen erstmals seit dem Beginn des Krieges die eigene Verwundbarkeit vor Augen geführt: Trotz diverser Blitzkrieg-Siege war die Luftwaffe nicht in der Lage, die feindlichen Verbände fernzuhalten. Der britische Premier Winston Churchill will Hitlers Herrschaft über Europa um jeden Preis verhindern, andernfalls werde "die Welt im Abgrund eines neuen dunklen Zeitalters versinken", so Churchill.
Auch auf der anderen Seite des Globus wird das Vereinigte Königreich angegriffen: In Südostasien schickt sich das militaristische Kaiserreich Japan an, die Kolonien des Westens zu überrennen. Das ruft eine weitere Großmacht auf den Plan: Die Vereinigten Staaten von Amerika sehen ihre Interessen im Pazifik gefährdet. Doch zunächst beteiligen sich die USA nur indirekt an den Kämpfen auf den Schlachtfeldern des Krieges.
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Der Zweite Weltkrieg 
|
ZDFinfo 22:25 - 23:04
Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 entfesselte Hitler einen regelrechten Vernichtungskrieg, der Millionen Opfer kosten sollte. Erst nach einem halben Jahr kamen die deutschen Truppen vor Moskau zum Stehen. Als auf der anderen Seite der Welt das japanische Kaiserreich die USA im Pazifik in den Krieg riss, wuchsen die Konfliktherde zusammen - der Weltkrieg war vollends entbrannt.
 |
|
22:25 - 23:04
22:25
|
Der Zweite Weltkrieg 
|
ZDFinfo 23:05 - 23:49
Aus ganz Europa verschleppten die Nazis Männer, Frauen und Kinder in die Todeslager im Osten. Zugleich begann mit den ersten Flächenbombardements deutscher Städte die alliierte Eroberung des Luftraumes über dem Dritten Reich. Die ersten Angriffe deutscher U-Boote vor New York trafen die USA unvorbereitet. Kurz darauf beschoß das japanische U-Boot I-17 die amerikanische Westküste bei Santa Barbara.
 |
|
23:05 - 23:49
23:05
|
Der Zweite Weltkrieg 
|
ZDFinfo 23:50 - 00:34
Spätestens zum Jahresbeginn 1942 wurden die einzelnen Kriegsschauplätze zu einem weltumspannenden Flächenbrand. Die ersten Angriffe deutscher U-Boote vor New York trafen die Vereinigten Staaten völlig unvorbereitet. Einen Monat später beschossen japanische U-Boote die US-Westküste. Bereits seit Wochen kämpften die Alliierten um ihre Stützpunkte in den ehemaligen Kolonien Südostasiens.
 |
|
23:50 - 00:34
23:50
|
Der Zweite Weltkrieg 
|
SRF 1 21:40 - 22:24
Im April spielt nicht nur das Wetter verrückt. Donald Trump überzieht die Welt mit Zöllen, um sie nach einem Telefonat mit Karin Keller-Sutter wieder aufzuheben, sechs Frauen lassen sich für zwölf Minuten ins Weltall schiessen und in der Schweiz flammt eine Diskussion über Sitzhasen auf. «Die Sendung des Monats» beleuchtet die Hintergründe und bringt Ordnung ins Chaos.
Und was ist eigentlich das Problem beim Regenbogenfisch? Reporter Sven Ivanić ordnet ein. Ferner in der Sendung: Schreiner Eder und seine elektrischen Stühle, Gemeindepräsidentin Trudi Baschnagel und die Rollschuhe und eine Reportage aus der «ESC»-Stadt Basel.
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Die Sendung des Monats 
|
 |
|
22:25 - 22:34
22:25
|
Tagesschau
|
 |
|
22:35 - 22:44
22:35
|
Meteo
|
SRF 1 22:45 - 23:44
«Sie sind dran, Doktor»: Diesen Satz schreibt eine Gruppe Jugendlicher im März 2011 im Umfeld des arabischen Frühlings in der syrischen Stadt Daraa auf eine Mauer. Gemeint ist Baschar al-Assad. Zu diesem Zeitpunkt regiert der studierte Augenarzt das Land seit elf Jahren – mit eiserner Faust, wie vor ihm sein Vater. Die Jungen werden festgenommen und brutal gefoltert. Rückblickend – so die Einschätzung zahlreicher Expertinnen und Experten – ist es diese Brutalität, die das Fass zum Überlaufen bringt. Im ganzen Land kommt es zu Protesten, die von der Polizei und der Armee niedergeknüppelt werden. Die Gewaltspirale dreht sich. Und es beginnt jene Zeit, die als der syrische Bürgerkrieg in die Geschichte eingehen wird.
Weitere dreizehn Jahre lang gelingt es Assad, an der Macht zu bleiben. Bis im Dezember 2024, als eine Allianz von Rebellen innert nur zehn Tagen nach Damaskus vordringt, bis in den Präsidentenpalast. Assad gelingt die Flucht. Was genau ist geschehen? Wie ist Assad vorgegangen, um sich über all die Jahre halten zu können? Und welche Akteure und Ereignisse haben das Machtverhältnis am Ende verschoben?
Diesen Fragen ist der französische Filmemacher Antoine Vitkine über mehrere Jahre nachgegangen. Und er hat sie jenen gestellt, die während des Krieges Schlüsselpositionen besetzten, so etwa dem ehemaligen französischen Aussenminister Laurent Fabius, dem russischen Vize-Aussenminister Mikhail Bogdanov, mehreren ranghohen Mitarbeitern der US-Regierung sowie Bouthaina Shaaban, einer Vertrauten und politischen Beraterin von Baschar al-Assad. So beschreibt sie etwa, wie das Assad-Regime sich bewusst darum bemühte, das Bild, das die Weltöffentlichkeit von ihm hatte, zu verbessern, indem Assad internationalen Medien Interviews gewährte. Dabei wiederholte der Diktator immer wieder denselben Satz: «Entweder ich – oder das Chaos.»
Zurückgelassen hat Assad ein Land in Trümmern. Und so beleuchtet der Film nicht nur die politischen und historischen Zusammenhänge. Er ist auch eine Würdigung der Opfer, der syrischen Zivilbevölkerung, die den Preis für Assads Machtstreben und die Interessen der internationalen Akteure bezahlt hat.
Erstausstrahlung: 27.04.2025
 |
|
22:45 - 23:44
22:45
|
Srf Dok 
|
 |
|
23:45 - 23:54
23:45
|
Friede auf Erden
|
SRF 1 23:55 - 00:09
Das Verhältnis zu unseren Füssen ist oft sehr zwiespältig. Erst wenn sie Schmerzen nehmen wir sie bewusst wahr.
In seinem Abschlussfilm aus dem Studienbereich Video der Hochschule Luzern 2023 rückt Joris Keller unsere Füsse ins Zentrum. Als sich ein Podologe um seinen gequälten Fuss kümmert, wird ihm bewusst wie distanziert viele Menschen ihre Füsse betrachten.
 |
|
23:55 - 00:09
23:55
|
Feet Fear Freedom 
|
SRF zwei 22:00 - 00:09
Der Wilde Westen, 1879. Die Bürger von Rose Creek werden vom kriminellen Unternehmer Bartholomew Bogue (Peter Sarsgaard) und dessen Häschern terrorisiert. Bogue betreibt in der Gegend eine Goldmine. Nun will er den Abbau ausweiten und bietet den Farmern einen lächerlich geringen Betrag für ihr Land. Sie erhalten drei Wochen Bedenkzeit. Dann will er aus Sacramento wiederkommen und die Übernahme des Landes zu seinen Konditionen vollziehen. Dass er ein Nein nicht akzeptieren wird, hat er mit mörderischer Konsequenz klargemacht.
Die junge Emma Cullen (Haley Bennett) und ihr Begleiter Teddy Q (Luke Grimes) machen sich auf, Hilfe zu holen. Eine unmögliche Mission, denn um Kämpfer anzuheuern, die zu allem bereit sind, fehlt den beiden das Geld. Doch sie haben Glück: Sie treffen Sam Chisolm (Denzel Washington), einen Kopfgeldjäger, der in staatlichem Auftrag handelt und es nicht mag, wenn Mächtige ihr eigenes Gesetz machen. Gleichzeitig beeindruckt den Revolverhelden Emmas und Teddy Qs mutiger Auftritt. Er schlägt ein und beginnt damit, Gleichgesinnte um sich zu scharen.
Schliesslich begibt sich ein wilder Haufen nach Rose Creek um dort den Kampf mit Bogue und seiner Bande aufzunehmen. Neben Chisolm sind das der saufende Spieler und Frauenheld Josh Farraday (Chris Pratt), die Scharfschützenlegende Goodnight Robicheaux (Ethan Hawke), der alte Trapper Jack Horne (Vincent D'Onofrio), der stumme Indianer Red Harvest (Martin Sensmeier), der mexikanische Gesetzlose Vasquez (Manuel Garcia-Rulfo) und der Messerwerfer Billy Rocks (Byung-Hun Lee) - mit anderen Worten: die glorreichen Sieben.
 |
|
22:00 - 00:09
22:00
|
Die glorreichen Sieben 
|
SRF info 21:05 - 21:39
Oberhalb von Kandersteg BE ist der Berg Spitzer Stein massiv in Bewegung: 20 Millionen Kubikmeter Fels rutschen 20 Zentimeter – am Tag. Und 80 Zentimeter, wenn es regnet. Neben dem tauenden Permafrost bringt der Klimawandel auch mehr Starkniederschläge, dazu Schmelzwasser der Gletscher, die das Auftauen des Felsens noch beschleunigen.
Der Geophysiker Christian Kienholz überwacht den Berg mit allem, was technisch möglich ist. Kandersteg BE mit dem malerischen Oeschinensee ist Touristengebiet. Die Gemeinde hat Wege verlegt und Sperrzonen eingerichtet.
Auf dem Jungfraujoch tropft Schmelzwasser in die Stollen, die von Touristinnen und Touristen benutzt werden. Der Aletschgletscher taut, gibt immer mehr Felsen frei. Der Hausgeologe Daniel Tobler ist mehrfach im Monat hier oben unterwegs, um das Joch zu sichern. «Wir haben Prognosen gemacht, die aber von der Realität überholt wurden», sagt er, «es geht schneller als gedacht.»
Rund 60 SAC-Hütten stehen auf Permafrost. Wie sicher sind sie, wenn der Untergrund allmählich instabiler wird? Die Rothornhütte oberhalb Zermatts VS ist die erste Hütte, die aufgrund des Klimawandels verlegt wurde. «Es ist möglich, dass wir Hütten aufgeben müssen», meint Peter Mani von der SAC-Hüttenkommission. Das könnte in Zukunft auch ganze Gebiete in den Alpen betreffen.
Ein Film von Andrea Hauner
 |
|
21:05 - 21:39
21:05
|
NZZ Format 
|
SRF info 21:40 - 22:14
Ende April 2025 ist Donald Trump seit 100 Tagen im Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten. Zum zweiten Mal. Die Konflikte mit Europa mehren sich und münden in Eklats. Donald Trump hat Wolodymyr Selenskyj aus dem Weissen Haus geworfen, Strafzölle gegen Verbündete verhängt und wieder ausgesetzt. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz behauptete sein Vize J.D. Vance der «innere Feind» sei eine grössere Gefahr für die westliche Allianz als Russland oder China.
Auch im Inneren setzt der 47. Präsident der vereinigten Staaten mithilfe zahlreicher Dekrete einen radikalen Staatsumbau durch. Daran haben das «Department of Government Efficiency», kurz DOGE, sowie der reichste Mann der Welt Elon Musk einen grossen Anteil.
Politische Chaostage oder Abrutschen in eine illegitime Demokratie?
100 Tage nach Amtsantritt von Trump zieht der ehem. Spitzenbanker Josef Ackermann bei «Gredig direkt» ein erstes Resümee. Lässt sich eine kohärente Linie in der Wirtschaftspolitik erkennen und wie verlässlich sind die USA als Handelspartner für Europa und die Schweiz noch? Ebenfalls zu Wort kommt der frühere Nationale Sicherheitsberater von Präsident Trump, John Bolton. Er, der einst keine Zweifel an Trumps Führungsqualitäten gelten liess, hat sich zum erbitterten Gegner und Kritiker des Präsidenten gewandelt. Der einstige Intimus und profunde Stratege umreisst, worauf nach 100 Tagen Trump die bisherigen politischen Massnahmen und Dekrete zielen und welche Gefahren der US-Demokratie drohen.
 |
|
21:40 - 22:14
21:40
|
Gredig direkt 
|
 |
|
22:15 - 22:19
22:15
|
mitenand
|
 |
|
22:20 - 22:44
22:20
|
G&G Weekend
|
 |
|
22:45 - 22:49
22:45
|
Meteo
|
 |
|
22:50 - 22:59
22:50
|
Tagesschau
|
 |
|
23:00 - 23:04
23:00
|
Meteo
|
SRF info 23:05 - 23:29
Viele Patientinnen und Patienten sind der Ansicht, dass sie im Vorfeld einer Operation lediglich abwarten und danach ihre Gesundheit wiedererlangen werden, ohne dass sie selbst aktiv dazu beitragen müssen. Heute ist jedoch bekannt, dass eine gezielte Vorbereitung in Form eines speziellen Trainings – die sogenannte Prähabilitation – die Genesung deutlich verbessern kann. Sie kann den Spitalaufenthalt verkürzen und die Erholung nach dem Eingriff erleichtern. Die Sendung stellt die Prähabilitation anhand von zwei Patientinnen vor. Die eine steht kurz vor einer Operation, die andere hat sie bereits hinter sich.
Eierstockkrebs
Es handelt sich um einen seltenen, aber oft sehr aggressiven Krebs. In der Schweiz erkranken jährlich rund 600 Frauen an Eierstockkrebs. In der Regel sind die Betroffenen über 50 Jahre alt und häufig werden diese Tumore erst in einem späten Stadium diagnostiziert, was die Prognose erheblich verschlechtert. Die Sendung beleuchtet die Fortschritte in der Behandlung von Eierstockkrebs.
 |
|
23:05 - 23:29
23:05
|
GESUNDHEITHEUTE – Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 
|
 |
|
23:30 - 23:34
23:30
|
Meteo
|
SRF info 23:35 - 00:29
ZSC Lions – Auf dem Höhepunkt des Schaffens
Marco Bayer übernahm die Verantwortung für die erste Mannschaft der ZSC Lions erst zum Jahresbeginn und führte sie nach anfänglichen Schwierigkeiten zum Sieg in der Champions Hockey League und in Lausanne VD auch zum nationalen Meistertitel. Der ZSC ist auf dem Höhepunkt seines Schaffens angelangt. Und Bayer selbst schrieb seine eigene Geschichte.
Radsport: Immer schneller, immer gefährlicher
Radrennen werden dank technischer Entwicklungen immer schneller; die Hersteller von Velorahmen, Reifen, Helmen oder Bekleidung treiben die Innovation unablässig voran. Der Thurgauer Radprofi Stefan Küng zeigt im «Sportpanorama» die aerodynamische Entwicklung der Rennräder, die die Radrennen nicht nur schneller, sondern auch gefährlicher machen.
Squash: Ein Schweizer an der Weltspitze
Dimitri Steinmann ist der beste Schweizer Squashspieler und gehört zu den 20 besten Spielern der Welt. Seine Leidenschaft, hierzulande eine Randsportart, wird 2028 olympisch. Los Angeles ist das grosse Ziel des 27-jährigen Profis aus Dübendorf ZH. Diese Woche spielt er beim GC-Cup im Zürich HB ein Weltranglistenturnier und trifft dabei auf den Weltmeister.
Fussball: Basel-Heimspiel im Cup-Halbfinal
Reitet der FC Basel und sein Topscorer Xherdan Shaqiri auch im Fussball-Cup auf einer Erfolgswelle? Der Super-League-Leader empfängt mit Lausanne-Sports einen harten Widersacher aus der Westschweiz und könnte einen Cupfinal gegen die BSC Young Boys anstreben, die am Samstag, 26. April 2025, beim Promotion-League-Vertreter Biel antreten.
 |
|
23:35 - 00:29
23:35
|
Sportpanorama 
|
CNBC Europe 21:00 - 21:59
Jimmy Fallon has been hosting this well known, late night talk show since early 2014, and shows no signs of slowing down. The seventh version of NBC's franchise, the Tonight Show, Fallon's slot has proved one of the most popular. Featuring guest interviews, musical performances, comedic sketches and entertaining games, the show has proved catalyst for viral videos.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:59
Jimmy Fallon has been hosting this well known, late night talk show since early 2014, and shows no signs of slowing down. The seventh version of NBC's franchise, the Tonight Show, Fallon's slot has proved one of the most popular. Featuring guest interviews, musical performances, comedic sketches and entertaining games, the show has proved catalyst for viral videos. The show has been nominated for nine Primetime Emmy Awards, winning two.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Unlocked
|
 |
|
21:00 - 22:24
21:00
|
Die Schatzsucher von Oak Island
|
 |
|
22:25 - 23:14
22:25
|
Die Schatzsucher auf geheimer Mission - Beyond Oak Island
|
 |
|
23:10 - 23:59
23:10
|
Wettkampf der Waffenschmiede
|
kabel eins Doku 23:15 - 23:59
In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die Chance auf das Gewinngeld von 10.000 Dollar.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Wettkampf der Waffenschmiede 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Zwei Männer werden im Abstand von einer Woche ermordet. Einer der Männer war Partner in einer Dreiecksbeziehung und der andere Tote scheint ein völlig Fremder zu sein. Die Ermittler der Mordkommission von Louisville kann keine Parallelen zwischen diesen Morden feststellen. Doch plötzlich wendet sich die Sachlage...
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Für die Einsatzkräfte ist dieser Fall unauslöschlich in ihr Gedächtnis eingebrannt: In Memphis wurde eine ganze Familie fast vollständig ausgelöscht, vier Erwachsene und zwei Kinder wurden getötet. Der Prozess gegen den mutmaßlichen Urheber dieses Massakers begann erst zwei Jahre später.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
n-tv 23:00 - 23:29
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Ein Mann aus Tulsa wird erschossen, als ein Fremder eine Gelegenheit sieht, die zu gut ist, um sie sich entgehen zu lassen. In Atlanta eskaliert ein Streit und endet mit dem Tod eines Mannes, und ein weiterer Mann gerät in Lebensgefahr.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
First 48 - Am Tatort mit den US-Ermittlern 
|
 |
|
21:10 - 21:59
21:10
|
Help! I'm In A Secret Relationship
|
MTV 22:00 - 22:49
Geordie Shore gehört zu den ältesten britischen Reality-Formaten. Kamerateams begleiten das Leben von jungen, erlebnishungrigen Menschen, die in ihrem Alltag unterschiedliche Abenteuer und jede Menge Drama erleben.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Geordie Shore: Thailand Takeover 
|
MTV 22:50 - 23:09
Cartman, Stan und Kyle fällt ein, dass Kenny noch einen Gutschein für einen Hauptgewinn haben muss. Die Frage ist nun: Hat er ihn mit in den Himmel genommen? Die Jungs machen sich mit einer Leiter auf den Weg. Oben angekommen begegnen sie jedoch nicht nur Kenny...
 |
|
22:50 - 23:09
22:50
|
South Park 
|
 |
|
23:10 - 23:34
23:10
|
Beavis & Butt-Head
|
 |
|
23:35 - 23:59
23:35
|
Beavis & Butt-Head
|
SPORT1 21:00 - 21:29
In der Comedy-Serie "Hausmeister Krause" dreht sich alles um Dieter Krause (gespielt von Tom Gerhardt), der die Dinge am liebsten zu seinem Vorteil drehen möchte, dabei aber in allerlei Fettnäpfchen tritt und in der Wohnanlage "Kalker Weg 5" in Köln-Kalk alle Hände voll zu tun hat für Ordnung zu sorgen.
Leider haben er und einige Mieter eine ganz andere Vorstellung davon, was das bedeuten soll. Auch familiär gibt es einige Turbulenzen für den Familienvater. Die Episode heißt diesmal "Voll die Bescherung".
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Hausmeister Krause - Ordnung muss sein 
|
SPORT1 21:30 - 21:59
Der Kölner Comedian Tom Gerhard in seiner Paraderolle als spiessiger, ordnungsliebender und zu neugieriger Hausmeister in einer Wohnanlage in Köln-Kalk. Nicht nur seine Frau, sein Sohn und seine Tochter müssen unter seinem Ordnungswahn und seinen rabiaten Methoden als selbst ernannter "Blockwart" leiden, sondern auch der Hausverwalter und oft auch die Vereinsmitglieder des Dackelclubs.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Hausmeister Krause - Ordnung muss sein 
|
SPORT1 22:00 - 22:29
Der Kölner Comedian Tom Gerhard in seiner Paraderolle als spiessiger, ordnungsliebender und zu neugieriger Hausmeister in einer Wohnanlage in Köln-Kalk. Nicht nur seine Frau, sein Sohn und seine Tochter müssen unter seinem Ordnungswahn und seinen rabiaten Methoden als selbst ernannter "Blockwart" leiden, sondern auch der Hausverwalter und oft auch die Vereinsmitglieder des Dackelclubs.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Hausmeister Krause - Ordnung muss sein 
|
SPORT1 22:30 - 00:59
Moderatorin Gülcan Kamps empfängt in jeder Woche zwölf modebewusste Frauen, die ihren Geschmack und ihren Stil den Mitbewerberinnen, aber auch der fachkundigen Jury mit Harald Glööckler, Larissa Marolt, Andreas Wendt und Sandra Bauknecht präsentieren, um am Ende der Woche den Modewettkampf mit der höchsten Punktzahl zu gewinnen. Jeden Tag müssen sie sich einem anderen Motto stellen und entweder das passende Outfit in ihrem Kleiderschrank finden oder shoppen.
 |
|
22:30 - 00:59
22:30
|
My Style Rocks 
|
 |
|
21:00 - 23:59
21:00
|
United Football League
|
ORF1 21:53 - 23:15
Eine Türsteherin mit Aggressionsproblemen macht sich nach dem Tod ihrer großen Liebe auf die Suche nach den Mördern. Ihr Vorhaben ist jedoch nicht gerade einfach, da sie selbst als Tatverdächtige von der Polizei gesucht wird.
 |
|
21:53 - 23:15
21:53
|
Jolt 
|
ORF1 23:16 - 00:46
Die außerordentlich begabte CIA-Agentin Evelyn Salt wird zum Opfer einer Verschwörung, als ein Informant sie als russische Spionin entlarvt. Evelyn versucht mit allen Mitteln, herauszufinden, wer sie verleumdet hat, um ihre Unschuld zu beweisen. Ihre Spurensuche gestaltet sich als schwierig, denn zeitgleich wird sie selbst von ihren ehemaligen Kollegen gejagt. Dabei gerät nicht nur sie unter Beschuss, sondern auch ihr Mann ist gefährdet.
 |
|
23:16 - 00:46
23:16
|
Salt 
|
ORF2 21:52 - 22:17
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
 |
|
21:52 - 22:17
21:52
|
Zib 2 
|
ORF2 22:18 - 23:13
Jazz war in Österreich während der NS-Zeit verboten und kam nach dem Kriegsende 1945 besonders durch die amerikanischen Besatzungstruppen ins Land. Bald wurde er zu einer bedeutenden kulturellen Kraft und ist bis heute Teil der Musikwelt.
 |
|
22:18 - 23:13
22:18
|
Jazz in Österreich - Von der Befreiung zum Neubeginn 
|
ORF2 23:14 - 00:56
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird das Haus der Familie Nöstlinger in Wien nach einem Bombenangriff beschädigt. Die Familie zieht daraufhin in die Villa der Witwe Frau von Braun. Nach der Kapitulation der Wehrmacht quartieren sich in der Villa russische Besatzungssoldaten ein. Während sich die meisten vor den Soldaten mit ihrer unberechenbaren Art und ihrer ständigen Betrunkenheit fürchten, freundet sich die neunjährige Christine mit dem russischen Feldkoch Cohn an.
 |
|
23:14 - 00:56
23:14
|
Maikäfer, flieg! 
|
ORF3 21:45 - 22:49
Waltraut Haas, das ewig junge Mariandl, sprüht auch im Alter von 92 vor Lebensfreude und Tatendrang. Gemeinsam mit ihren Weggefährten Teddy Podgorski und Peter Rapp lässt sie auf der Bühne des Radiokulturhauses ihr buntes Schaffen Revue passieren.
 |
|
21:45 - 22:49
21:45
|
Aus dem Archiv 
|
ORF3 22:50 - 23:39
Zu Gast im Studio sind diesmal Moderator Peter Rapp und Balletttänzerin Rebecca Horner.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
DENK mit KULTUR 
|
ORF3 23:40 - 01:24
Drei ehemalige Schauspieler arbeiten im Gasthof Blauer Enzian als Aushilfen. Sie spielen ihre Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie fest angestellt werden. Außerdem verdreht ihnen die Stieftochter der Wirtin den Kopf.
 |
|
23:40 - 01:24
23:40
|
Saison in Salzburg 
|
 |
|
23:00 - 00:29
23:00
|
Judo Europameisterschaft 2025 Tag 4, Highlights aus Podgorica
|
RTL Crime 21:50 - 22:34
Im Oktober 2012 entführt und ermordet Mark Bridger die fünfjährige April Jones in Wales. Die Leiche des Mädchens bleibt bis zum heutigen Tag verschwunden. Nach seiner Verhaftung behauptet der 46-Jährige, er habe April versehentlich mit seinem Auto angefahren und könne sich nicht erinnern, was er mit ihrem Leichnam getan hat. Doch belastende Beweise, die auf seinem Laptop gefunden werden, führen zu seiner Verurteilung.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Anwälte der Toten - Im Kopf des Mörders 
|
RTL Crime 22:35 - 23:19
Joe Leaphorn und Jim Chee entdecken einen wichtigen Anhaltspunkt, der die Aufklärung ihres Falls vorantreiben könnte. Bernadette Manuelito versucht unterdessen, einen Durchsuchungsbefehl zu vollstrecken.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Dark Winds - Der Wind des Bösen 
|
RTL Crime 23:20 - 00:09
Als Evie und ihr Partner Pete in den schicken Vorort ziehen, ist das Bilderbuchleben auf den ersten Blick perfekt. In ihren Nachbarn Becka und Danny scheinen sie Freunde zu finden. Doch das Vorstadt-Idyll beginnt schnell zu bröckeln.
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
The Couple Next Door - Paare mit Geheimnissen 
|
RTL Living 21:55 - 22:44
Verseuchtes Teichwasser. Physiklehrer Andi träumt von einem Urlaub im Garten, aber ein Ölfilm macht ihm Sorgen. Claus muss schon wieder weg und bretzelt sich auf der Baustelle auf. Hübsch machen gilt auch in Sassenburg.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
RTL Living 22:45 - 23:34
Finale bei "Chefkoch TV" - und wer sich fragt, warum alle vier Kandidaten noch im Rennen sind: Nach einem Gleichstand auf dem 3. und 4. Platz musste zur Freude der Kochtruppe gestern keiner ausscheiden. Alle Vier haben heute deshalb die Chance auf den Wochensieg und kommen so richtig ins Schwitzen! Mit einem Tagesbudget von 6,99 EUR wird unter dem Motto "Saucen" gekocht. Wer kann mit seiner Saucenkreation die Jury umhauen?
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Chefkoch TV - Lecker muss nicht teuer sein 
|
RTL Living 23:35 - 00:19
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 23:09
22:05
|
Mein Haus am Strand
|
 |
|
23:10 - 23:34
23:10
|
365 Tage Strand
|
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
365 Tage Strand
|
Discovery Channel 21:00 - 21:44
Bis heute hat Venedig längst nicht alle Geheimnisse preisgegeben. Geologe Guido Giordano und Historiker Giovanni Caniato gehören zu einem Team aus Forscher:innen, das mithilfe moderner Technik Jahrhunderte alte Überraschungen ans Licht bringt.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Alte Baukunst neu entschlüsselt 
|
Discovery Channel 21:45 - 22:34
1959 sterben zehn junge Leute am Dyatlov-Pass. Das Grab von Pharao Tutanchamun steht im Verdacht, verflucht zu sein. Und was ist mit Kenny Veach bei Area 51 passiert? Josh Gates nimmt ungeklärte sowie bizarre Todesfälle ins Visier.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Expedition Files - Der Wahrheit auf der Spur 
|
Discovery Channel 22:35 - 23:19
Buffalo, im Dezember 2022: Ausgerechnet zur Weihnachtszeit wird die Stadt am Ufer des Eriesees von einem ungewöhnlich starken Schneesturm in Schockstarre versetzt.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
In the Eye Of the Storm 
|
Discovery Channel 23:20 - 00:04
Im Frühling 2022 werden Kansas und Texas von einer tödlichen Tornado-Serie getroffen. Wetterexperten wie der Meteorologe Jay Prater und der Sturmjäger Charles Edwards lassen die dramatischen Ereignisse noch einmal Revue passieren.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
In the Eye of the Storm 
|
DR1 21:00 - 21:29
Fra 2025. DR Nyheders aktuelle nyhedsmagasin med dybdegående tv-reportager fra ind- og udland.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
21 Søndag 
|
DR1 21:30 - 21:30
Fra 2025. DR's vejrudsigt, der ser frem mod vejret, der venter os den kommende uge.
 |
|
21:30 - 21:30
21:30
|
Søndagsvejr 
|
DR1 21:31 - 21:59
Fra 2025. Sportsmagasinet bringer dig helt tæt på de største danske sportsnavne.
 |
|
21:31 - 21:59
21:31
|
Sportsmagasinet 
|
DR1 22:00 - 22:54
Fra 2025. Klubben forbereder sig på en afgørende aften. Kate finder uventede allierede i sin kamp for magt. Violet søger hævn for Lily.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Forbryderdronninger 
|
DR1 22:55 - 23:39
Fra 2023. Britisk dokumentarserie fra 2023.
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Mysteriet om den forsvundne svindlerdronning 
|
DR1 23:40 - 01:19
Fra 2023. En motorcykelbande kommer til Brokenwood for at fejre brylluppet for et af dets medlemmer, Debbie. Men et tragisk sætter en stopper for festen.
 |
|
23:40 - 01:19
23:40
|
Mordene i Brokenwood 
|
kabel eins classics 21:50 - 00:09
Der arme Farmerssohn Willis möchte als Verbrecher zu Reichtum kommen und überredet seine Brüder zum Mitmachen. Gemeinsam mit dem Sprengstoffexperten Brentwood mausern sich die Brüder in den Jahren 1919 bis 1924 zu den erfolgreichesten Bankräubern Amerikas.
 |
|
21:50 - 00:09
21:50
|
Die Newton Boys 
|
 |
|
20:50 - 21:39
20:50
|
FIM Sidecarcross World Championship 2024
|
Motorvision 21:40 - 22:24
Die zweite Liga und der Nachwuchs der Australian ProMX Championship 2022 treffen sich an der Ostküste in Mackay für den zweiten Saisonlauf. Die Titelkämpfe spitzen sich in beiden Meisterschaften bereits in der frühen Phase des Jahres zu!
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
FIM World Sidecar Cross Championship 
|
 |
|
22:25 - 23:19
22:25
|
FIM Sidecarcross World Championship 2024
|
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
FIM World Sidecar Cross Championship
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Trotz der hohen Bevölkerungsdichte gibt es in Großbritannien eine erstaunliche Vielfalt an wild lebenden Tieren. Oft existieren sie unerkannt ganz in der Nähe riesiger Städte oder Industriekomplexe. Hinzu kommen Lebensräume in den sanften Hügeln Südenglands, der zerklüfteten Küste von Cornwall, den Seen des Lake Districts im Norden oder in den imposanten Bergen der schottischen Highlands.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Wildes Großbritannien 
|
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Wildes Großbritannien
|
Nat. Geo. Wild 22:35 - 23:19
Kaiserpinguine sind die größten aller Pinguine und leben unter extremen Bedingungen - in den eiskalten Gewässern der Antarktis. National Geographic Explorer Bertie Gregory hat eine Kolonie über einen langen Zeitraum mit der Kamera begleitet.
Dabei ist es ihm gelungen, erstaunliche soziale Fähigkeiten der Tiere festzuhalten, die nie zuvor gefilmt wurden. Die freundschaftlichen und familiären Bindungen von Kaiserpinguinen können in einer sich wandelnden Welt mit global steigenden Temperaturen über Leben und Tod entscheiden.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Die geheimnisvolle Welt der Pinguine 
|
Nat. Geo. Wild 23:20 - 00:04
In der Subantarktis, wo das kalte Wasser der Antarktis auf das warme Wasser der Subtropen trifft, werden isolierte Außenposten von riesigen Kolonien von Pinguinen bevölkert. Sie sind die vielleicht erfolgreichsten Pinguine der Erde - und das hat einen guten Grund: Sie brechen konsequent Regeln, um zu überleben. National Geographic Explorer Bertie Gregory folgt Felsenpinguinen, Goldschopfpinguinen und Eselspinguinen und taucht ein in die faszinierende Welt tierischer Abenteurer, Rebellen und unkonventioneller Eltern.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Die geheimnisvolle Welt der Pinguine 
|
National Geographic 21:00 - 21:44
Pompeji war ein florierendes Handelszentrum im Römischen Reich, südlich der heutigen Metropole Neapel am Fuße des Vesuvs gelegen. Im Jahr 79 n. Chr. kam es zu einem Vulkanausbruch von nie dagewesenem Ausmaß. Er begrub die Stadt unter Millionen Tonnen von Lava, Schutt und Asche. Bis heute gibt Pompeji Forschern zahlreiche Rätsel auf. In dieser Episode widmen sich die Archäologen einem dunklen Kapitel: Bei ihren Grabungen in der berühmten Ruinenstadt stoßen sie auf ein bislang verborgenes Zimmer, das vor 2.000 Jahren offenbar von Sklaven bewohnt war.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Roms verlorene Schätze 
|
National Geographic 21:45 - 22:34
Verborgene Schätze, versunkene Städte und selbstverständlich zahllose Schiffswracks - auf dem Grund der Ozeane ruhen viele Mysterien. "Enthüllt: Geheimnisse der Meere" spürt ihnen nach und begibt sich in der fünften Staffel erneut auf spannende Expeditionen in einige der aufregendsten Regionen der Erde. Hierfür wurde das Konzept der Serie überarbeitet: Neben einer neuen Erzählweise gibt es ebenso aufwendige wie beeindruckende CGI-Animationen, durch die noch genauere Einblicke in die rätselhaften Tiefen möglich werden. In der Auftaktfolge reisen die Filmemacher 2.000 Jahre in die Vergangenheit zurück. Ziel sind die beiden römischen Städte Pompeji und Herculaneum, die im Jahr 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurden. Seit dem Beginn der Ausgrabungen Mitte des 18. Jahrhunderts machen Forscherinnen und Forscher in der Region am Golf von Neapel ständig neue Entdeckungen, die unser Wissen vom Leben in der Antike Stück für Stück erweitern. Immer deutlicher treten dabei die letzten Augenblicke im Leben der von der Vulkanasche verschütteten Menschen zutage. Des Weiteren nimmt "Enthüllt: Geheimnisse der Meere" die Geschichte des legendären Bernsteinzimmers unter die Lupe. Die prunkvolle Ausstattung dieses ursprünglich aus Preußen stammenden Raums verschwand in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Rund 80 Jahre nach Kriegsende weist ein Schiffswrack offenbar zumindest auf Spuren dieses verschollenen Schatzes hin. In weiteren Folgen geht es schließlich u.a. um Wracks, die während des texanischen Unabhängigkeitskriegs 1835/36 im Golf von Mexiko versanken. Hinzu kommen Relikte des japanischen Überfalls auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor im Dezember 1941.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Enthüllt: Geheimnisse der Meere 
|
National Geographic 22:35 - 23:19
Auf dem Weg von Moskau in die Stadt Perm am Rande des Urals stürzt am 14. September 2008 die Maschine des Aeroflot-Fluges 821 beim Landeanflug auf den Flughafen Bolschoje Sawino ab und kracht auf die Gleise der Transsibirischen Eisenbahn. Alles, was von der Boeing 737 übrigbleibt, ist ein Haufen Schrott. Keiner der 88 Menschen an Bord überlebt. Bei ihren Untersuchungen gehen die Ermittler zunächst von einem Konstruktionsfehler der Ruderanlage aus. Doch bei genauerem Hinsehen machen sie schockierende Entdeckungen, die den Flugverkehr in Russland nachhaltig verändern werden.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
National Geographic 23:20 - 00:04
Der Luftverkehr wächst und wächst. Allein über die Flughäfen der Europäischen Union werden pro Jahr Starts und Landungen mit mehr als 1,5 Milliarden Passagieren abgewickelt. Das Thema Flugsicherheit wird somit für immer mehr Menschen relevant. Flugzeugbauer, Airlines, Ingenieure und Techniker arbeiten ständig an Verbesserungen. Zur Wahrheit gehört auch die Tatsache, dass trotz allem weiterhin stattfindende Unfälle und Abstürze häufig zu neuen Erkenntnissen führen, die dann für die Erhöhung der Sicherheit genutzt werden können. Die Serie "Mayday - Alarm im Cockpit" zeichnet spektakuläre Flugzeugkatastrophen nach und versetzt die Zuschauer anhand dramatischer Spielszenen und aufwendiger Computeranimationen mitten ins Geschehen. Gezeigt wird, wie die Ermittler hinterher wie bei einem gigantischen Puzzle Stück um Stück ein umfassendes Bild zusammensetzen. Auf diese Weise wird auch deutlich, dass die Untersuchungen oft weitreichende Folgen haben. Denn durch so manches Ergebnis können mitunter lange verborgene technische Mängel entdeckt und neue Entwicklungen für künftige Flüge eingesetzt werden. Staffel 17 widmet sich u.a. einem fatalen Motorversagen über dem südchinesischen Meer, einer Katastrophe bei einer Flugshow in Nevada und einem Crash auf der Landebahn von Guantanamo Bay. "Mayday - Alarm im Cockpit" zeigt, was jeweils falsch gelaufen ist und warum es so weit kommen konnte.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
RTL Passion 21:00 - 21:49
Zufällig bekommt Susan mit, dass ihr geschiedener Ehemann Karl die Nacht offenbar bei Edie verbracht hat. Doch nicht nur das, denn bald stellt sich heraus, dass die beiden offenbar schon längere Zeit etwas miteinander am Laufen haben. Derweil dringen aus Bettys Keller verdächtige Geräusche, die die Nachbarn misstrauisch machen...
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Desperate Housewives 
|
RTL Passion 21:50 - 00:29
Während sich Prinz Prem von einem Anschlag vor seiner Hochzeit erholt, lässt er sich von einem Doppelgänger ersetzen.
 |
|
21:50 - 00:29
21:50
|
Der König meines Herzens 
|
 |
|
21:45 - 23:14
21:45
|
Appleseed: Alpha
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Saturday Night Live
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Die Kassiererin Natalie muss sich neu orientieren, nachdem sie durch ihren kleinkriminellen Bruder John den Job verliert.
Sie beginnt als Kindermädchen für den Astrophysiker Benjamin Wilson zu arbeiten, der seit dem Tod seiner Frau die drei Kinder alleine großzieht. Sein Bruder Paul und dessen Frau Ellen versuchen ihn zu unterstützen und besonders Ellen ist wenig begeistert von dem neuen Kindermädchen.
Vor allem auch, da sich Natalie schnell zu dem Witwer hingezogen fühlt. Gleichzeitig muss sie mit ansehen, wie John immer mehr auf die schiefe Bahn gerät und sogar ihre Beziehung zu den Wilsons für seine illegalen Zwecke ausnutzen will.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Rosamunde Pilcher 
|
Romance TV 23:20 - 00:54
Die Archäologin Emilia will beweisen, dass es unter Wikingern auch berühmte Kriegerinnen gab. Nach einem Krach an der Uni beschließt sie, auf eigene Faust nach Belegen zu suchen. Eine Spur führt Emilia auf das Anwesen der Familie Nordquist, wo sie sich als neue Gärtnerin einschleichen kann. Der Sohn des Gutsbesitzers, Alexander, will nach Japan auswandern, muss jedoch vorher das Rätsel um das Verschwinden seines Zwillingsbruders vor Jahren lösen. Emilia fühlt sich zu Alexander hingezogen, doch dessen Bruder Viktor scheint sich ebenfalls sehr für Emilia zu interessieren. Noch ahnt Emilia nicht, dass das Rätsel um Alexanders verschwundenen Zwilling und ihre Suche eng zusammenhängen.
 |
|
23:20 - 00:54
23:20
|
Inga Lindström 
|
RTS1 21:05 - 21:44
La seule chance de survie d’Athena et des passagers de l’avion réside dans une tentative d’atterrissage avant le crash ainsi que dans l’aide du 118.
 |
|
21:05 - 21:44
21:05
|
9-1-1 
|
RTS1 21:50 - 22:30
Lorsqu’il semble enfin possible pour Hen et Karen de récupérer leur licence de foyer, un nouvel obstacle apparaît. Le 118 se rue à l’aide d’une cheerleader impliquée dans une collision sur le terrain.
 |
|
21:50 - 22:30
21:50
|
9-1-1 
|
RTS1 22:35 - 22:55
Un doute ronge Julie: qu’est-il arrivé à Marc et Justine; pourquoi se sont-ils quittés? Alors qu’elle tente de percer leur secret, Marc la pousse à intégrer une troupe de théâtre expérimental, qui teste sa patience et ses limites. Mais Julie est obsédée par l’ancienne relation de son amoureux. Elle confronte Justine, puis Marc, et découvre un secret dont elle est la seule à connaître l’existence
 |
|
22:35 - 22:55
22:35
|
À propos d'Antoine 
|
RTS1 23:05 - 23:26
Julie doit se rendre à Montréal pour une audition qui pourrait lancer sa carrière. Mais Antoine déclenche une crise d’épilepsie qui bouleverse les plans de la journée, plongeant Julie dans un dilemme déchirant entre travail et vie de famille. Marc est dans tous ses états. Julie réalise que de nourrir une relation amoureuse mène parfois à des sacrifices
 |
|
23:05 - 23:26
23:05
|
À propos d'Antoine 
|
RTS1 23:25 - 00:11
Alors que la guerre avec la Suède fait rage, Catherine et Elizabeth visitent l'armée. Grigor n'accepte pas la relation qui s'est nouée entre Pierre et Georgina.
 |
|
23:25 - 00:11
23:25
|
The Great 
|
RTS2 20:55 - 21:47
Trafic d'opium made in France. Pour financer la colonisation en Indochine, l’État français s’est appuyé dès la fin du 19e siècle sur un pilier puissant: la Régie de l’opium. Ce film retrace l’incroyable histoire du monopole très florissant mis en œuvre jusqu’en 1950 sur l’achat, la fabrication et la vente de ce produit pourtant prohibé.
 |
|
20:55 - 21:47
20:55
|
Histoire vivante 
|
RTS2 21:50 - 22:41
Giulia Tonelli, danseuse soliste à l’Opéra de Zurich, revient de son congé de maternité. Pas à pas, elle trouve l’équilibre entre le monde exigeant et compétitif d’une compagnie de ballet d’élite et sa nouvelle vie de famille. De 2019 à 2021, lefilm plonge dans le microcosme de la grande entreprise de l’opéra et pose un regard intime et engagé sur le parcours d’une femme qui se réapproprie son corps, et donc elle-même, pour remonter sur scène.
 |
|
21:50 - 22:41
21:50
|
Sur les Docs 
|
RTS2 22:55 - 23:58
Juliette vient de passer son baccalauréat et veut devenir sage-femme. Sur les réseaux sociaux, "Junniverse" coupe le feu, un don hérité de sa grand-mère. Ce documentaire dessine le portrait tout en nuances d’une "sorcière" moderne, à la fois extraordinaire et normale, interrogeant les défis existentiels qui se posent à sa génération.
 |
|
22:55 - 23:58
22:55
|
Sur les Docs - Visions du Réel 
|
SAT.1 emotions 21:45 - 23:19
Die Familie Herrlich macht ihrem Namen alle Ehre, denn die Karrieren von Stefan und Ines laufen bestens, während ihre Kinder sich vorbildlich entwickeln. Als Stefans Mutter plötzlich stirbt und sie sich um seinen Vater kümmern müssen, bröckelt die perfekte Fassade jedoch.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Der Mustervater 2 - Opa allein zu Haus 
|
SAT.1 emotions 23:20 - 00:49
Franziska Wellmer wollte eigentlich nur das entspannte Wiedersehen mit ihren Mitschülern feiern. Nach dem Klassentreffen wacht die Frau jedoch nackt in einem fremden Hotelzimmer auf - ohne Erinnerungen wie sie dort hinkam. Mit schmerzendem Unterleib wird der Frau schnell bewusst, dass man ihr KO-Tropfen ins Getränk getan haben muss und sie vergewaltigt hat. Franziska versucht ihren Peiniger zu überführen, allerdings weiß sie nicht mehr, wem sie vertrauen kann.
 |
|
23:20 - 00:49
23:20
|
Lautlose Tropfen 
|
SPIEGEL Geschichte 20:45 - 21:14
Mit Beginn der Landwirtschaft wich die Lebensweise der Jäger und Sammler der Sesshaftigkeit und einer stabilen Nahrungsmittelversorgung. Dies führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Bevölkerung.
 |
|
20:45 - 21:14
20:45
|
Die Geschichte des Essens 
|
SPIEGEL Geschichte 21:15 - 21:49
Seit jeher suchten die Menschen nach Nahrung um zu überleben und auch nach Mitteln, um diese Nahrung zu konservieren. Mit der Konservierung können wir in Zeiten des Überflusses für Zeiten der Knappheit planen.
 |
|
21:15 - 21:49
21:15
|
Die Geschichte des Essens 
|
SPIEGEL Geschichte 21:50 - 22:14
Innerhalb der kurzen Zeitspanne des 20. Jahrhunderts veränderte sich die Landwirtschaft so stark wie seit ihren Anfängen vor etwa 12.000 Jahren nicht mehr. Doch während die Produktion immer weiter optimiert und unser Essen immer stärker verarbeitet wird, werden auch ökologische und gesundheitliche Fragen immer wichtiger.
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
Die Geschichte des Essens 
|
SPIEGEL Geschichte 22:15 - 22:44
Industrialisierte und verarbeitete Lebensmittel haben das vergangene Jahrhundert dominiert. Jetzt stellt sich die Frage: Was kommt als Nächstes? Pioniere der urbanen Landwirtschaft, des Veganismus und der Insektenproteinproduktion präsentieren Theorien, wie die Zukunft der Ernährung aussehen könnte.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Die Geschichte des Essens 
|
SPIEGEL Geschichte 22:45 - 23:09
Die Dokumentationsreihe gewährt Einblicke in das pulsierende Leben der geschäftigsten Stadt der USA: New York. Der Fokus liegt hierbei auf den grundlegenden Elementen, die das alltägliche Leben erst ermöglichen.
 |
|
22:45 - 23:09
22:45
|
Inside New York 
|
SPIEGEL Geschichte 23:10 - 23:34
Katharina die Große war die am längsten regierende Kaiserin des russischen Reiches. Sie ging als kluge Visionärin und mutige Reformerin in die Geschichte ein. Doch was kam bei ihren legendären Festmahlen auf die Teller? Das will YouTuber Andong herausfinden und begibt sich auf eine kulinarische Spurensuche.
 |
|
23:10 - 23:34
23:10
|
Essen wie... 
|
SPIEGEL Geschichte 23:35 - 23:54
Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.
 |
|
23:35 - 23:54
23:35
|
Essen wie... 
|
SPIEGEL Geschichte 23:55 - 00:14
Das Bild von Wikingern als brandschatzende Barbaren, die aus Hörnern trinken und Drachenboote fahren, wurde maßgeblich von der Popkultur geprägt. Doch wie sah ihr Alltag wirklich aus? Und was gab es bei den Wikingern zu essen? YouTuber Andong reist nach Skandinavien und probiert sich durch verschiedene typische Wikingergerichte.
 |
|
23:55 - 00:14
23:55
|
Essen wie... 
|
Kinowelt TV 22:00 - 00:04
Die reiche Schriftstellerin Catherine Tramell steht im Verdacht, einen Musiker mit einem Eispickel ermordet zu haben. Während der Ermittlungen findet Cop Curran heraus, dass auch Catherines Eltern unter merkwürdigen Umständen zu Tode gekommen sind. Gleichzeitig verfällt er immer stärker der erotischen Ausstrahlung der mysteriösen Schönen...
 |
|
22:00 - 00:04
22:00
|
Basic Instinct 
|
Bibel TV 21:45 - 22:44
Jessica Bleyl und Ingo Marx sind Gastgeber im Talkwerk, der TV-Show von ERF Jess. Um den großen Tisch im Talkwerk-Loft versammeln sich Woche für Woche Menschen, die aus ihrem Leben und von ihrem Glauben erzählen, inspirierende Gedanken und bewegende Geschichten teilen. Sie alle sind miteinander im Gespräch. Hier wird gelacht und gestaunt, zugehört und nachgefragt.
 |
|
21:45 - 22:44
21:45
|
ERF Jess - Talkwerk 
|
Bibel TV 22:45 - 22:59
Die kriegerischen Konflikte auf der Welt nehmen weiter zu, Menschenrechtsverletzungen, Kriege wie auch Perspektivlosigkeit tragen dazu bei, dass viele Menschen aus ihrem Heimatland flüchten oder ihre Heimat verlassen müssen. Zwischen Januar und Oktober 2023 beantragten laut statistischem Bundesamt alleine in Deutschland rund 290.000 Menschen Asyl.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Home Church Message
|
RBB 21:45 - 21:59
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:00 - 22:19
Fußball Bundesliga, 31. Spieltag:
* VfL Bochum 1848 – 1. FC Union Berlin
* SV Werder Bremen – FC St. Pauli
 |
|
22:00 - 22:19
22:00
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
RBB 22:20 - 22:49
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung "Der reale Irrsinn" begeben wir uns mal wieder auf Rundreise quer durch Deutschland und spüren Bürokratie-Wahnsinn, sinnlose Verordnungen und Steuerverschwendung auf. Wir zeigen 8 Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
 |
|
22:20 - 22:49
22:20
|
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn 
|
RBB 22:50 - 23:34
Zu Gast in der ersten Ladies Night 2025 mit Daphne de Luxe sind Vera Deckers, Christl Sittenauer, Kirsten Fuchs und Tina Teubner.
Daphne de Luxe hatte immer das Gefühl, dass in ihr noch ein Geheimnis schlummert. In der aktuellen Ladies Night lüftet sie endlich, was ihr DNA-Test verrät. Vera Deckers muss zum Glück nicht mit dem Flugzeug zur Ladies Night anreisen, sonst würde sie vermutlich erst 2030 auf der Bühne stehen. Frauen sind wahre Göttinnen. Warum das so ist, weiß Christl Sittenauer. Kirsten Fuchs will ihr Leben mit Online-Banking vereinfachen. "Sei die beste Version deiner selbst". Tina Teubner steht nicht auf Selbstoptimierung.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Ladies Night 
|
RBB 23:35 - 00:19
Krömer vergießt Tränen des Glücks und kniet ehrfürchtig nieder, weil er Cordula Stratmann begrüßen darf. Die gelernte Familien-Therapeutin hat ein geheimes Geschenk dabei und schlägt vor, mit Krömer das "Tatort"-Team Worpswede zu bilden, woraufhin Krömers Deo versagt. Moderatorin Alida Gundlach erfreut den Gastgeber mit einem Katastrophenentschärfer und das Gerücht entsteht, sie habe es an der Hüfte.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Krömer - Die internationale Show 
|