Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:45 - 22:14
KONTRASTE - das Hintergrundmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kein Infotainment, keine Politikerphrasen. Geht den Dingen auf den Grund: neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Bezieht Stellung und bringt Gegensätze auf den Punkt.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Kontraste 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:34
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
extra 3 
|
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
Die Carolin Kebekus Show
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
maybrit illner
|
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
Markus Lanz
|
RTL 20:40 - 23:24
Live-Übertragung des Rückspiels im Halbfinale der Fußball-Europa-League: Manchester United - Athletic Bilbao. Es kommentieren Marco Hagemann und Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus. Laura Papendieck interviewt Spieler und Offizielle.
 |
|
20:40 - 23:24
20:40
|
UEFA Europa League 
|
 |
|
23:25 - 23:59
23:25
|
Marc Galal - Die Millionen-Lüge?
|
SAT.1 22:30 - 01:14
Es kann nur einen bzw. eine geben! 99 Teilnehmer diese Spielshow gehen leer aus, eine:r sahnt den Gewinn von knapp 100.000 Euro komplett alleine ab. Auf dem Weg zur großen Kohle ist Vielseitigkeit gefragt. In ganz unterschiedlichen Spielrunden geht es darum, nie letzter zu werden.
 |
|
22:30 - 01:14
22:30
|
99 - Wer schlägt sie alle? 
|
 |
|
23:05 - 00:14
23:05
|
Dr. Rick & Dr. Nick - Die Schönheits-Docs
|
RTL2 22:15 - 00:19
Dramatische Einsatzmeldung in Hannover: Robin Melzer und Norbert Faust werden in ihrer Nachtschicht zu einer Suizidankündigung gerufen. In Gießen kontrollieren Milena E. und ihr Ausbilder Dominique Haas Personen auf der Fahrbahn B9 und entdecken dabei einen illegalen Rave unter einer Autobahnbrücke. Können Sie den Verantwortlichen ausfindig machen?
 |
|
22:15 - 00:19
22:15
|
Polizei im Einsatz 
|
VOX 22:45 - 00:54
Eine blonde Frau wacht orientierungslos im Krankenhaus auf. Sie erinnert sich noch an ihre Hochzeit, danach hat sie einen Filmriss. Tatsächlich wurde die gesamte Hochzeitgesellschaft von einer Gruppe von Auftragskillern ausgelöscht, nur bei ihr verfehlte der Kopfschuss knapp sein Ziel. Steckt ihr rachsüchtiger Ex Bill hinter dem Massaker? Während sich die Braut nach mehr als vier Jahren im Koma ins Leben zurückkämpft, schwört die Martial-Arts-Kämpferin tödliche Rache an sämtlichen Beteiligten.
 |
|
22:45 - 00:54
22:45
|
Kill Bill 
|
kabel eins 22:20 - 00:24
Alte Feuerwehrautos, Jeeps, Hubschrauber oder ausrangierte Militärlaster sind das Spezialgebiet von Michael Manousakis. Der Unternehmer aus dem Westerwald betreibt einen großen Schrottplatz sowie einen regen Handel mit seltenen Fahr- oder Flugzeugen: Michael ist nach Indonesien gereist, weil dort ein guter Deal auf ihn wartet. Für den deutschen Technikfan hält der Tripp nach Südostasien so einige Überraschungen bereit. Er lernt außerdem Land und Leute kennen.
 |
|
22:20 - 00:24
22:20
|
Morlock Motors - Big Deals im Westerwald 
|
Tele 5 22:30 - 00:39
Der ehemalige Elitesoldat Jamie (Clayne Crawford) schließt sich seinem Bruder Mic Sheridan (Max Martini) an, um eine Bank in New Orleans zu überfallen. Zwar gelingt es den martialisch auftretenden Ex-Militärs rund 1 Million Dollar zu erbeuten, doch der Coup mündet in einer heftigen Schießerei auf offener Straße! FBI-Agent Frank Ross (Nicoye Banks) ist den kriminellen Waffenbrüdern dicht auf den Fersen, wobei auch Jamies Ehefrau Ava (Juliene Joyner) ins Fadenkreuz der Ermittlungen gerät. - Nach "Sinners and Saints" (2010) legt William Kaufman einen weiteren Actionkrimi mit Schauplatz in New Orleans nach.
 |
|
22:30 - 00:39
22:30
|
The Channel - Waffenbrüder 
|
Arte 23:05 - 01:09
1942: Um dem Tod durch die SS zu entgehen, gibt sich der jüdische Belgier Gilles im KZ als Perser aus und erfindet aus der Not eine Fantasiesprache, als er den Lagerkommandanten Koch in Farsi unterrichten soll - immer in Gefahr aufzufliegen. Berührendes Drama nach einer Vorlage von Wolfgang Kohlhaase, mit Stars wie Lars Eidinger, Leonie Benesch und Jonas Nay.
 |
|
23:05 - 01:09
23:05
|
Persischstunden 
|
3sat 21:00 - 21:59
Öffentliche und private Kommunikation verändern sich. Diskussionen werden hitziger, der Wille zum Austausch nimmt ab. Eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie. Diskurs ist ein wesentlicher Bestandteil von Demokratie. Wenn verschiedene Perspektiven nicht mehr konstruktiv aufeinandertreffen, wird es schwierig, gemeinsame Lösungen zu finden. Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen. Was vor einigen Jahren vor allem in sozialen Medien beobachtet wurde, hat inzwischen auch in persönliche und politische Debatten Eingang gefunden. Doch woran liegt das? Wie kommt es zu dieser Krise des Sprechens?
Unsere Gesellschaft ist nach der Bundestagswahl polarisierter denn je. Kompromisse werden immer unwahrscheinlicher, wenn alle auf verhärteten Positionen beharren. Das ist in der Politik genauso wie in Familien- und Paarbeziehungen. Doch wenn wir einander nicht mehr zuhören können, wie können wir dann miteinander ein gutes Leben führen? Wie eine Politik kreieren, die Probleme wirklich löst? Welche Formen des Kommunizierens können diese Spaltung auflösen und zu einem konstruktivem Miteinander führen?
Klar ist: Wir müssen einander zuhören, auch denen, die wir als "anders" empfinden, die unsere Gewissheiten infrage stellen. Aber: Ist die "Diskursverwilderung" tatsächlich so omnipräsent, dass wir den Untergang der Gesprächskultur beschwören - oder übersehen wir das, was sich an Positivem eben auch entwickelt hat? Sind Respekt und Rationalität bereits verlorengegangen in den immer heftiger ausgetragenen Debatten in Talkshows und Netzkommentaren? Intellektuelle bemängeln seit Jahren den Trend, jeder Position eine Gegenposition gegenüberzustellen.
Wie aber könnte man komplexer über politische Inhalte debattieren - ohne eine Position, der zwanghaft immer eine konturierte Gegenposition folgt? Brauchen wir gerade jetzt nicht mehr Eindeutigkeit in der Widerrede?
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
scobel - Verrohter Diskurs 
|
3sat 22:00 - 22:24
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungsträgern und Experten. Geführt werden die Gespräche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:54
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
auslandsjournal extra 
|
 |
|
22:55 - 23:59
22:55
|
Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin
|
Super RTL 21:10 - 22:04
Ist die attraktive Ashley Whitford für den Tod ihres Ehemannes verantwortlich? Der reiche Unternehmer Dominic Whitford wird während einer Wohltätigkeitsveranstaltung ermordet aufgefunden. Die CSI-Ermittler haben zunächst seine bessere Hälfte in Verdacht, können der Frau jedoch nichts nachweisen. Dann macht Alexx bei der gerichtsmedizinischen Untersuchung der Leiche eine völlig überraschende Entdeckung: Der Tote ist gar nicht Dominic Whitford, sondern offenbar ein Doppelgänger.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:05 - 23:04
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und einen recht trockenen Humor. Zur Seite stehen ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne und der Detetctiv Eric "Delko" Delektorsky: Horatio muss seiner alten Freundin Anna Sivarro helfen. Die Prostituierte ist neben dem ermordeten Aufsichtsbeamten Doug Lansing erwacht, den man skalpiert hat. Er war als Strohmann für einen Casino-Besitzer tätig ...
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
CSI: Miami 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
CSI: Miami
|
WDR 21:00 - 21:44
In dieser Folge ist Dr. Esser, Oberarzt an einer Remscheider Klinik, unterwegs in Sachen Knie-Gesundheit. 230.000 künstliche Kniegelenke pro Jahr - Tendenz steigend. Wie ist das zu erklären? Sind diese Eingriffe tatsächlich alle notwendig?
Nein, sagen Insider und Experten, die Dr. Esser trifft. Fast ein Viertel aller Knieprothesen könnten vermeintlich durch eine rechtzeitige und passende Therapie vermieden werden. Zu Wort kommen Betroffene wie der Ex-Torhüter Toni Schumacher und Karl Lauterbach (SPD).
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Frau tv
|
WDR 22:45 - 23:29
"Ich finde meine Mutter. Sie blutet am Kopf und das Blut läuft an ihr runter und sie liegt da. Die Tür geht auf und die Russen kommen schon wieder rein. Ich muss meine Mutter schnell retten." Urplötzlich, von einem Tag auf den anderen, bricht der Kriegsschrecken erneut mit aller Macht über Elfriede herein. Die 80-Jährige war noch ein Kind im Zweiten Weltkrieg. Ihre traumatischen Erfahrungen verdrängte sie Jahrzehnte lang, denn sie musste funktionieren als Mutter und Ehefrau. Da war kein Platz für Vergangenheitsbewältigung. Elfriede ist eines von vielen Kriegskindern, bei denen das alte Trauma im hohen Alter wieder aufbricht.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Menschen hautnah: Wir Kriegskinder - Wie die Angst in uns weiterlebt 
|
WDR 23:30 - 02:29
Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2015
Köln, 1947. Die Rheinmetropole ist komplett zerstört. Für die Menschen bedeutet das Ende des Krieges noch lange nicht das Ende des Überlebenskampfes. Im Gegenteil, der Winter 1946/47 ist der härteste des Jahrhunderts. Schmuggeln, stehlen, Schwarzmarkt: „In schlechten Zeiten ist dies alles erlaubt", sagt Kardinal Frings. "Fringsen" ist von nun an Überlebensstrategie. Aber auch der Karneval, den die Kölner vorsichtig wiederentdecken, bietet eine kurze Auszeit von der täglichen Not. Hungrig, geschlagen und müde wollen sich die Menschen nicht einfach der Verzweiflung überlassen. Eine von ihnen ist Anna Roth (Christiane Paul). Ihr Mann Adam (Ernst Stötzner), ein Jude, gilt seit sechs Jahren als vermisst, es besteht kaum noch Hoffnung, dass er überlebt hat. Mit Hamstern, endlosem Schlangestehen und Tauschgeschäften hält die Schneiderin ihre Großfamilie über Wasser. Tochter Sophie (Sarah Horváth) hat einen unehelichen Sohn, Paul (Luis Vorbach), und einen italienischen Ehemann, Francesco (Adam Vacula). Während Evchen (Muriel Wimmer), ihre Jüngste, sich als Liedermacherin für den Karneval versucht, schwänzt Michel (Jonathan Berlin) die Schule. Über die Himmelsleiter - so werden die verminten Waldwege nach Belgien wegen ihrer tödlichen Gefahr genannt - schmuggelt er Kupfer und Blei. Dank Annas unermüdlicher Tatkraft haben die Roths im Kellergeschoss ihres zerbombten Hauses ein bescheidenes Idyll gefunden. Das Viertel, in dem die Ruine steht, soll jedoch einem Kasernenbau der belgischen Besatzer weichen. Die meisten Trümmergrundstücke hat Armin Zettler (Axel Prahl) hierfür bereits aufgekauft. Mit dem heimtückischen Ex-Parteibonzen, der ihr immer wieder nachstellt, will Anna keine Geschäfte machen. Sie vermutet, dass er ihren Mann denunzierte, hat aber keine Beweise. Im Spruchkammerverfahren, zu dem auch Anna als Zeugin geladen ist, wird man Zettler hoffentlich den Prozess machen.
Mit Christiane Paul, Axel Prahl, Henning Baum, Ernst Stötzner, Lucas Prisor u. a. | Buch: Peter Zingler, Christian Schnalke I Regie: Carlo Rola
 |
|
23:30 - 02:29
23:30
|
Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen (1/2) 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 23:29
Spielfilm Deutschland 2022
Hauke Jacobs wird als Ermittler von Kollegin Hannah Wagner aufs Äußerste gefordert. Ein zufälliges Wiedersehen mit dem Kieler Polizisten Jost Striesow bringt Hannah dazu, ihren Ex-Kollegen Lasse anzurufen, mit dem sie mal eine Affäre hatte.
Mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse, Thomas Niehaus, Franziska Hartmann u. a. | Buch: Niels Holle | Regie: Markus Imboden
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Nord bei Nordwest - Der Ring 
|
NDR 23:30 - 00:19
Harry Möllers kleiner Sohn Matthies wäre fast vor der Kita überfahren worden. Doch dank des beherzten Einschreitens von Dimitris, trägt Matthies nur eine Beule davon. Der 20-jährige Grieche wird jedoch selbst schwer verletzt, der Unfallverursacher flüchtet. Während Dimitris schwer verletzt im Krankenhaus liegt, erkennt Harry sein Gesicht auf einem Überwachungsvideo wieder, das Frau Küppers ihrem Team im Rahmen einer Aktion gegen den grassierenden Taschendiebstahl vorführt. Dimitris klaut auf dem Video einer Passantin den Geldbeutel! Harry gerät in einen schweren Gewissenskonflikt.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Großstadtrevier (441) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Michael Altinger und Christian Springer kommentieren im "schlachthof" den Wahnsinn des politischen Alltags – unterhaltsame Gespräche am Tresen und pointierte Soli inklusive! Unterstützung erhalten Altinger und Springer dabei von drei hochkarätigen Gästen, die sich nach ihren Solo-Darbietungen zum Kabarett-Talk an der Bar einfinden. Zu Gast sind diesmal: Allroundtalent Chrissy Eixenberger, die "volle Kontrolle" über ihr Leben zu haben glaubt, Kabarettist Django Asül, bei dem jeder Nebensatz das Zeug zum Hauptsatz hat und ZDF-Anstalts-Leiter Max Uthoff, der mit geschliffener Sprache und präzisem Denken begeistert.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
schlachthof 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
Die Gäste dieser Folge: Die Kabarettistin Martina Schwarzmann und der Singer-Songwriter Max Giesinger. Musik kommt von Max Giesinger zusammen mit dem Gastgeber und der Ringlstetter-Band.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Ringlstetter 
|
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Capriccio
|
Bayerisches Fernsehen 23:15 - 01:04
Dirigent/Dirigentin: Lahav Shani
 |
|
23:15 - 01:04
23:15
|
BR-KLASSIK: Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Vor genau 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende, der 50 Millionen Tote forderte. Amerikanische Soldaten besetzeen Hessen. Es war eine Militärregierung, die fortan hier das Sagen hatte. Ihr Hauptquartier war das IG-Farben-Haus in Frankfurt. Die Anfänge in Hessen nach dem Krieg waren alles andere als einfach. Und doch ist das Land zur Demokratie zurückgekehrt, lebt heute in Wohlstand und Frieden. Wie ist das gelungen? Was waren die entscheidenden Stellschrauben?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Gebaut auf Trümmern - 80 Jahre Kriegsende in Hessen 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Sie nennen sich "Kriegie Kids": Kinder von US-Fliegern, die im Zweiten Weltkrieg abgeschossen wurden und in deutsche Gefangenschaft gerieten. Erzählt haben die Väter wenig, aber die Erlebnisse haben sie ihr Leben lang geprägt. Fast 80 Jahre nach Kriegsende machen sich fünf Kriegie Kids in Polen und Deutschland auf Spurensuche. Sie wollen wissen: Wo haben die Väter so gelitten?
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter 
|
hr-fernsehen 22:30 - 23:14
Der D-Day markiert den Startschuss zur Befreiung Westeuropas aus dem Griff der Naziherrschaft. Am 6. Juni 1944 greifen alliierte Soldaten deutsche Stellungen an gleich fünf Strandabschnitten in der Normandie an. Der Angriff erfolgt von See aus und gilt als das größte amphibische Ladungsunternehmen der Geschichte . Dieses Ereignis jährt sich nun zum 80. mal.
Doch so nah, so authentisch wurde diese Schlacht noch nie gezeigt. Amerikanische und britische Kameraleute sind in Landungsbooten, bei Beschuss am Strand und bei der Rettung Verletzter dabei. Ihr Originalmaterial, gedreht in schwarz-weiß, wurde für diese Dokumentation aufwendig bearbeitet und koloriert. Die historisch einzigartigen Aufnahmen erscheinen in Spielfilmqualität.
Der Krieg bekommt Farbe. Und damit eine andere Wirkung. Wir schauen direkt in die Gesichter derer, Amerikaner, Kanadier, Briten und Deutsche, die meisten nicht viel älter als 20 Jahre. In „ 24 h D-Day“ erzählen sie ihren D-Day, den Tag den sie nie vergessen konnten.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
24 h D-Day 
|
hr-fernsehen 23:15 - 00:44
Anton Walter Freud ist stolz auf seine Herkunft, verehrt seinen weltberühmten Großvater. Der 24-Jährige verfügt über ein besonderes Talent: Er kann sein Gegenüber zum Reden bringen. Freud ist ein Freigeist, der sich nur ungern unterordnet. Er verabscheut Disziplin und ist für seine unkonventionellen Ideen bekannt. Sein Ziel ist nicht Rache, sondern Gerechtigkeit. Er will die Täter vor Gericht bringen. "Alles unscheinbare kleine Leute", wird Freud später in einem seiner seltenen Interviews sagen, "denen man überall begegnen kann, ohne zu ahnen, was sie getan haben."Im Team lernt er Hanns Alexander kennen. Der Sohn eines Berliner Arztes ist ebenfalls vor den Nazis nach England geflohen und 1945 als britischer Offizier nach Deutschland zurückgekommen. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen hat er das Grauen gesehen, das die Nazis dort anrichteten und ist schockiert über die Kaltblütigkeit der inhaftierten Aufseher und SS-Offiziere. Bergen-Belsen hat Alexander verändert. Er ist nicht länger der sorglose Mann von einst, sondern von einer kaum noch kontrollierbaren Wut erfasst. Das macht ihn zum "Brecher", ein Ermittlertyp, der auch mit Drohungen operiert und manchmal Grenzen überschreitet - ganz anders als Anton Walter Freud. Der verhaftet im Oktober 1945 Bruno Emil Tesch, den Geschäftsführer der Hamburger Firma "Tesch & Stabenow", die das Insektenvernichtungsmittel "Zyklon B" hergestellt und in die Vernichtungslager geliefert hat, vor allem nach Auschwitz. Die Beweise sind erdrückend, Tesch wird 1946 vor ein britisches Gericht gestellt und zum Tode verurteilt.Überlebende Häftlinge aus dem Konzentrationslager Neuengamme haben den Ermittlern erzählt, dass kurz vor Kriegsende zwanzig Kinder nachts mit einem Lkw aus dem Lager gebracht worden sind. Unter ihnen ist der erst sieben Jahre alte Sergio de Simone aus Italien. Freud findet Dr. Adolf Trzebinski und verhört ihn. Vom Schicksal der Kinder wisse er nichts, behauptet der Arzt. Doch Freud kennt die Wahrheit. Trzebinski hat die Opfer von Menschenversuchen bestialisch ermorden lassen. Wann und wie, das will Freud herausfinden. Die Ermittlungen werden ihn ans Ende seiner Kräfte bringen. Das Grauen der Verbrechen, die er aufklären will, lässt ihn nicht mehr los. Hanns Alexander fahndet vor allem nach Rudolf Höß, dem ehemaligen Kommandanten von Auschwitz, der sich seit Kriegsende in Norddeutschland versteckt. Als dessen Frau schließlich den Aufenthaltsort preisgibt, wird Höß verhaftet. Im Verhör gibt er zu, für den Tod von Millionen Menschen verantwortlich zu sein.Wesentliche Grundlagen des Doku-Dramas "Nazijäger - Reise in die Finsternis" sind die Protokolle der Verhöre, die Anton Walter Freud und Hanns Alexander 1945 und 1946 durchgeführt haben. Sie führen in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. Die Szenen werden von Schauspielern wie Franz Hartwig und Robin Sondermann zum Leben erweckt. Freud ist den Tätern immer einen Schritt voraus. Er kennt ihre Verbrechen und hat genug Beweise, um sie zu ü
 |
|
23:15 - 00:44
23:15
|
Nazijäger - Reise in die Finsternis 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Oliver Breithaupts Team kümmert sich um die Toten der Kriege - egal, in welchem Krieg sie gefallen sind, egal, welchen Rang und Namen sie hatten, egal, welche Schuld sie trugen. Aus kleinsten Puzzleteilen versuchen sie, ihnen ein Gesicht zu geben und mit ihren Schicksalen zu mahnen: nie wieder Krieg.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt 
|
MDR 22:40 - 23:09
Sein Uropa war bei der SS, das weiß Reporter Adrian Oeser. Aber was genau hat er eigentlich im Nationalsozialismus gemacht? War er einer von den tausenden Mördern, die nach dem 2. Weltkrieg ungeschoren davonkamen? Oder war er „nur“ Schreibtischtäter? Adrian Oeser geht in Archive, spricht mit Täter-Forschern. Und das nicht nur in eigener Sache. Er merkt auch: es gibt eine offizielle Gedenk-Kultur – und es gibt die eigene Familie. Mit deren Vergangenheit tun sich viele Deutsche immer noch schwer.
 |
|
22:40 - 23:09
22:40
|
Y-History: War mein Uropa ein Nazi? 
|
MDR 23:10 - 00:39
Anton Walter Freud ist stolz auf seine Herkunft, verehrt seinen weltberühmten Großvater. Der 24-Jährige verfügt über ein besonderes Talent: Er kann sein Gegenüber zum Reden bringen. Freud ist ein Freigeist, der sich nur ungern unterordnet. Er verabscheut Disziplin und ist für seine unkonventionellen Ideen bekannt. Sein Ziel ist nicht Rache, sondern Gerechtigkeit. Er will die Täter vor Gericht bringen. "Alles unscheinbare kleine Leute", wird Freud später in einem seiner seltenen Interviews sagen, "denen man überall begegnen kann, ohne zu ahnen, was sie getan haben."Im Team lernt er Hanns Alexander kennen. Der Sohn eines Berliner Arztes ist ebenfalls vor den Nazis nach England geflohen und 1945 als britischer Offizier nach Deutschland zurückgekommen. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen hat er das Grauen gesehen, das die Nazis dort anrichteten und ist schockiert über die Kaltblütigkeit der inhaftierten Aufseher und SS-Offiziere. Bergen-Belsen hat Alexander verändert. Er ist nicht länger der sorglose Mann von einst, sondern von einer kaum noch kontrollierbaren Wut erfasst. Das macht ihn zum "Brecher", ein Ermittlertyp, der auch mit Drohungen operiert und manchmal Grenzen überschreitet - ganz anders als Anton Walter Freud. Der verhaftet im Oktober 1945 Bruno Emil Tesch, den Geschäftsführer der Hamburger Firma "Tesch & Stabenow", die das Insektenvernichtungsmittel "Zyklon B" hergestellt und in die Vernichtungslager geliefert hat, vor allem nach Auschwitz. Die Beweise sind erdrückend, Tesch wird 1946 vor ein britisches Gericht gestellt und zum Tode verurteilt.Überlebende Häftlinge aus dem Konzentrationslager Neuengamme haben den Ermittlern erzählt, dass kurz vor Kriegsende zwanzig Kinder nachts mit einem Lkw aus dem Lager gebracht worden sind. Unter ihnen ist der erst sieben Jahre alte Sergio de Simone aus Italien. Freud findet Dr. Adolf Trzebinski und verhört ihn. Vom Schicksal der Kinder wisse er nichts, behauptet der Arzt. Doch Freud kennt die Wahrheit. Trzebinski hat die Opfer von Menschenversuchen bestialisch ermorden lassen. Wann und wie, das will Freud herausfinden. Die Ermittlungen werden ihn ans Ende seiner Kräfte bringen. Das Grauen der Verbrechen, die er aufklären will, lässt ihn nicht mehr los. Hanns Alexander fahndet vor allem nach Rudolf Höß, dem ehemaligen Kommandanten von Auschwitz, der sich seit Kriegsende in Norddeutschland versteckt. Als dessen Frau schließlich den Aufenthaltsort preisgibt, wird Höß verhaftet. Im Verhör gibt er zu, für den Tod von Millionen Menschen verantwortlich zu sein.Wesentliche Grundlagen des Doku-Dramas "Nazijäger - Reise in die Finsternis" sind die Protokolle der Verhöre, die Anton Walter Freud und Hanns Alexander 1945 und 1946 durchgeführt haben. Sie führen in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. Die Szenen werden von Schauspielern wie Franz Hartwig und Robin Sondermann zum Leben erweckt. Freud ist den Tätern immer einen Schritt voraus. Er kennt ihre Verbrechen und hat genug Beweise, um sie zu ü
 |
|
23:10 - 00:39
23:10
|
Nazijäger - Reise in die Finsternis 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Die Vulkaneifel: Geboren aus dem Feuer der Erde, geprägt vom Wasser aus vulkanischen Tiefen.
Die spannende WDR-Dokumentation geht der Frage nach, wie groß die Gefahr ist, dass die Vulkane der Eifel wieder zum Leben erwachen. Gleichzeitig ist sie eine Entdeckungsreise durch eine der schönsten Landschaften NRWs, eine Landschaft voller Gegensätze - geprägt durch Feuer und Wasser.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Pulverfass Vulkaneifel 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
Was brodelt im Nordosten von Bayern unter der Erde? Wissenschafter versuchen mit verschiedenen Methoden herauszufinden, wie es im Untergrund aussieht und wie groß die Gefahr von verborgenen Vulkanen tatsächlich ist.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Verborgene Vulkane - Wie gefährlich sind sie? 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:44
Über die Milchstraße wissen wir inzwischen ziemlich viel. Dank Gaia. Das Weltraumteleskop der ESA hat nämlich eine Karte unserer Galaxie erstellt und gilt damit als eine der wichtigsten Missionen aller Zeiten.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Space Night science 
|
ARD-alpha 22:45 - 23:29
Essen ist emotional. Und Werbung nutzt das. Die Welt um uns herum regt uns ständig dazu an, so zu essen, dass es nicht gesund für uns ist.
Quarks zeigt, wie uns all unsere Sinne beim Essen beeinflussen. Manchmal tricksen sie uns aus, aber sie können uns auch dabei helfen, besonders viel Genuss beim Essen zu erleben. Welche Tricks wir kennen sollten, um gute Entscheidungen beim Essen zu treffen, das verrät Ralph Caspers.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Quarks: Zum Essen verführt - So gelingt gesunder Genuss! 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Hunde, Katzen, Schlangen, Kamele, Igel oder Echsen - Emma Drexler und Vanessa Schösser haben ein Herz für alle Tiere! Und das zeigen sie uns: Auf Höfen rund um München, in den Tierheimen der Region, im Tierpark Hellabrunn. Wissenswertes zu Exoten finden Sie in "Tierisch München" genauso wie praktische Tipps und Tiere, die ein neues Zuhause suchen - vielleicht ja bei Ihnen?
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Um 19:30 Uhr stehen Sie bei Alex Onken auf der Gästeliste. Wer, was, wo, wie in München "in" ist, das erfahren Sie nur hier. Denn die "szene münchen" ist dort, wo sich die Münchener Szene trifft. Klatsch und Tratsch - von der Lokalprominenz bis hin zu den "ganz Großen", vorbei an den Türstehern der In-Clubs führt Sie die szene-Redaktion auf Premieren, Parties und zu den Promis der bayerischen Landeshauptstadt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Das Kulturmagazin mit Ann-Sophie Ludiwg und Markus Stampfl zeigt die unfassbar große Vielfalt der Kultur in München und im Umland. Dabei geht es aber nicht nur um die große Kunst an der Staatsoper oder in den Pinakotheken, sondern auch um kleine Bühnen, Street-Art, weniger bekannte Museen oder freie Künstler. Das Ziel: Wir zeigen verständlich und unterhaltsam, was unser Publikum in der Freizeit genießen, besuchen und miterleben kann. Wir interviewen Künstler, Veranstalter, Kuratoren oder Regisseure - nicht nur für das kulturversierte Publikum, sondern immer getrieben von dem Ansatz, interessante Einblicke für alle Zuschauerinnen und Zuschauer zu bieten.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Talk 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Moosach hat eine der ältesten Kirchen Münchens. Die Grundmauer gehen noch auf die Zeit Karls des Großen zurück.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Stadtrundgang 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Pack ma's!
|
SWR 21:00 - 21:44
Ein Jahr Cannabis-Gesetz - Ist der Konsum durch die Legalisierung gestiegen? In Stuttgart wird das Abwasser lückenlos überwacht, jetzt verraten Rückstände darin, wie sich der Cannabis-Konsum entwickelt. ARD Wissen-Reporter Frank Seibert steigt selbst in die Kanalisation, begleitet einen Anbauverein auf dem Weg zur ersten Ernte und zieht mit Mediziner*innen, Polizei und Justiz Bilanz: Das Cannabis-Gesetz sollte die Kriminalität senken und Konsumenten vor Risiken schützen - ist das gelungen?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Cannabis-Bilanz 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 23:29
Spielfilm Deutschland 2020
Dominique Kuster kann sich nur kurz über die milde Strafe freuen, die sie für ihren 17-jährigen Mandanten Stefan nach einer Prügelei herausgeholt hat. Denn auf dem Weg zum Gericht ist sein Pflegevater Christian Hunziker mit dem Auto tödlich verunglückt.
Borchert und seine Chefin Dominique möchten der Witwe Martina, die bereits Probleme mit der Jugendbehörde hat, und ihren drei Pflegesöhnen beistehen. Unterdessen macht die Polizei eine überraschende Entdeckung: In der Insulinkapsel des Diabetikers Hunziker befand sich nur Wasser! Für Hauptmann Furrer ist - ganz nach der Mordstatistik - die Ehefrau sofort die Hauptverdächtige. Schon bald findet sich auch ein Motiv, denn Hunziker hatte eine Geliebte, die von ihm ein Kind erwartet. Ein leibliches Kind, das ihm Martina nie schenken konnte. Borchert glaubt jedoch nicht an ein Verbrechen aus Wut.
Um Martina zu entlasten und zu verhindern, dass Stefan und seine beiden Brüder Hassan und Max wieder auseinandergerissen werden, geht der "Anwalt ohne Lizenz" jeder noch so kleinen Spur nach. Und so entdeckt er, dass der Immobilieninvestor Frick auch vor Erpressung der gutmütigen alten Vermieterin der Hunzingers nicht zurückschreckt. Aber wie kam dieser an die Informationen?
Mit Christian Kohlund, Ina Paule Klink, Pierre Kiwitt, Jeanne Tremsal, Sarah Hostettler, Marie Anne Fliegel u. a. | Regie: Florian Froschmayer
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Der Zürich-Krimi: Borchert und der fatale Irrtum 
|
SWR 23:30 - 00:19
1939: In Europa beginnt der Zweite Weltkrieg. Der junge Ingenieur Wernher von Braun will zum Mond, stellt sich aber in den Dienst der Nazis, um Raketen für den Krieg zu bauen. Zur selben Zeit beginnt Joan Hinton ihr Studium in den USA. Begeistert stürzt sie sich in die Atomphysik-Forschung - als eine der wenigen Frauen ihrer Zeit. Sie ahnt bereits die globale Bedrohung, die durch die Kernspaltung entstehen wird. Die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus Europa steigt gewaltig. Im britischen Mandatsgebiet Palästina setzt sich Golda Meir dafür ein, dass die geflohenen Juden dort Schutz finden.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Die Spaltung der Welt (1/6) 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
In einem Alter, in dem andere mit dem Ruhestand liebäugeln, will es John Nolan noch einmal wissen. Er verlässt die beschauliche Kleinstadt in der er bislang lebte und geht nach Los Angeles. Dort möchte er seinen großen Lebenstraum verwirklichen und Polizist werden. Umringt von Polizei-Anwärtern, die in den 20ern sind, und deren Vater er sein könnte, ist Nolan der älteste des Rookie des LAPD.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 22:14
Oliver Welke und sein Team beschäftigen sich mit der überraschenden Kabinettsliste der Union, ziehen Bilanz nach 100 Tagen Trump und erinnern an das vergessene Thema Alkoholprävention. Diesmal dabei: Lou Strenger, Matthias Matschke und Friedemann Weise.
 |
|
21:35 - 22:14
21:35
|
heute-show 
|
ZDFneo 22:15 - 22:59
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. In dieser Folge ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Moderator Jan Köppen, die Schauspielerin Thelma Buabeng und den Entertainer und Webvideo-Produzenten Max Knabe alias "HandofBlood". "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus. "Neo Ragazzi" ist am Sendetag ab 10.00 Uhr in Web und App des ZDF abrufbar.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Neo Ragazzi 
|
ZDFneo 23:00 - 23:29
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
ZDF Magazin Royale 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Game Two #374
|
sixx 21:10 - 22:09
Die New Yorker Spezialeinheit der Bundespolizei FBI wird von der erfahrenen Ermittlerin Dana Mosier geleitet. Zu ihren besten Leuten gehören die Agentin Maggie Bell und seit kurzem auch der frühere Drogenfahnder Omar Adom Zidan, genannt "OA". Die beiden bilden ein schlagkräftiges Team, das durch weitere Kollegen und Kolleginnen verstärkt wird: Elizabeth Chase, Tochter aus reichem Hause, wird entführt. Will der Täter Lösegeld erpressen oder führt er anderes im Schilde?
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:04
Die Verhaltensexperten und -expertinnen vom FBI sollen einem besorgten Ermittler aus Kansas City dabei helfen, ein rätselhafte Serie von Vorfällen zu untersuchen. Im Bezirk des Detectives seien in letzter Zeit insgesamt 63 obdachlose Personen spurlos verschwunden. Er geht davon aus, dass diese Menschen zu Opfern eines Serienkillers wurden. Gegen die Widerstände des örtlichen Polizeichefs geht das BAU-Team dem Verdacht des Kollegen nach...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds
|
ProSieben MAXX 21:10 - 22:04
Die Filmreihe "Zurück in die Zukunft" gehört natürlich zu den absoluten Popkultur-Klassikern. TV-Moderator und Abenteurer Josh Gates will einen wichtigen Beitrag leisten und den legendären DeLorean ausfindig machen, der bei den Zeitsprüngen eine zentrale Rolle gespielt hat: Josh und sein Partner Christopher Lloyd lernen in Massachusetts zwei Sammler kennen, die ihnen vielleicht helfen könnten. Ein weiterer Ortstermin führt unser Duo nach Houston in Texas, zum Stammsitz der DeLorean Motor Company.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Expedition: Zurück in die Zukunft 
|
ProSieben MAXX 22:05 - 23:49
"NXT" ist das einzige Format, in dem die aufstrebenden Talente im Wrestling-Business vorgestellt werden. Hier treten die mutmaßlichen Stars von morgen auf und gegeneinander an. Wer etwas von diesem ganz besonderen Sport versteht, kann vielleicht sogar schon erkennen, wer von diesen Newcomern und Newcomerinnen demnächst in der WWE-Welt die Riesenhallen füllen und sich eine große Fangemeinde erkämpfen wird.
 |
|
22:05 - 23:49
22:05
|
Nxt 
|
ProSieben MAXX 23:50 - 00:34
Auch die langlebige "Fast & Furios" - Reihe hat einmal klein angefangen. Die Produzenten haben damals eine mutige Idee des Autors und Filmemachers Neal Moritz aufgenommen und einen Actionkracher geplant, der als einzelner Film in die Kinos kommen sollte. Der zu dieser Zeit angesagte Paul Walker konnte als Hauptdarsteller gewonnen werden und damit war bereits ein Grundstein zum Erfolg der Reihe gelegt. Daraus entwickelte sich dann ein kommerzieller Blockbuster...
 |
|
23:50 - 00:34
23:50
|
Inside Fast & Furious 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Detective Amanda Rollins gerät nach dem tödlichen Schuss auf den gewalttätigen Verlobten ihrer Schwester Kim unter großen Druck. Die Untersuchungen des Vorfalles lassen ihre Behauptung, in Notwehr gehandelt zu haben, immer unglaubwürdiger erscheinen...
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:54
Eine aufstrebende Sängerin wird brutal von ihrem Freund geprügelt, einem bekannten Hip-Hopper. Doch Staatsanwalt Ada Barba hat Probleme, eine Anklage zu erstellen, weil das Opfer sich der Zusammenarbeit verweigert. Trotz aller Bemühungen von Detective Benson verhält die junge Frau sich zudem äußerst leichtsinnig. Und dann schaukelt sich der Fall auch noch zum Medienspektakel hoch, gesteuert durch den Angeklagten und seinen kompromisslosen Verteidiger.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:49
Detective Brian Cassidy soll gegen den Zuhälter Bart Ganzel aussagen. Doch dann taucht eine Frau auf und beschuldigt Cassidy, sie in seiner Zeit als Undercover-Ermittler vergewaltigt zu haben. Angespannt beobachten die Ermittler den folgenden Prozess, denn es steht nicht nur Cassidys Schicksal auf dem Spiel, sondern auch die Anklage gegen Ganzel. Als Cassidy von Ankläger Derek Strauss in die Ecke gedrängt wird, greifen er und sein Anwalt zu kreativen Methoden der Verteidigung - mit schockierenden Folgen für Detective Amaro.
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:50 - 00:39
Der Mörder Brian Traymor kann 25 Jahre nach seinen Taten dank neuester Labortechnik überführt werden. Benson und Amaro holen den Inhaftierten zum Verhör und konfrontieren ihn mit seinen Taten und den Beweisen. Traymor gesteht vier Morde. Die FBI-Agentin Dana Lewis mischt sich in den Fall ein und bringt ihn dazu, auch einen fünften Mord zu gestehen. Doch bald kommen Amaro und Benson Zweifel.
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Eurosport 1 22:00 - 22:59
Übertragung der heutigen Etappe beim Frauenrennen im Radsport La Vuelta der Damen, das auch als La Vuelta Femenina oder als Challenge by La Vuelta bekannt ist. 2015 gab es die erste Austragung dieses Rennens, das seit 2023 unter diesem Namen firmiert und zur UCI Kategorie Women's World Tour zählt. Das Fahrerinnenfeld wird vom Startort Barcelona über 748 km in sieben Etappen bis zum Ziel auf dem Alto de Cotobello in Asturien geführt.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Radsport: La Vuelta der Damen 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Segeln: Rio de Janeiro SailGP
|
Eurosport 2 (DE) 21:00 - 21:59
Übertragung der heutigen Etappe beim Frauenrennen im Radsport La Vuelta der Damen, das auch als La Vuelta Femenina oder als Challenge by La Vuelta bekannt ist. 2015 gab es die erste Austragung dieses Rennens, das seit 2023 unter diesem Namen firmiert und zur UCI Kategorie Women's World Tour zählt. Das Fahrerinnenfeld wird vom Startort Barcelona über 748 km in sieben Etappen bis zum Ziel auf dem Alto de Cotobello in Asturien geführt.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Radsport: La Vuelta der Damen 
|
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Leichtathletik: Grand Slam Track Miami
|
SAT.1 Gold 21:15 - 22:14
Veterinär Dr. Herbert Dreesen und sein Team aus engagierten Mitarbeitern müssen jeden Tag ihr Bestes geben. Denn die Tierarztpraxis im Bergischen Land ist Anlaufstelle für alle möglichen Patienten und deren besorgte Besitzer. Doc Dreesen behandelt Haustiere von der kleinsten Zwergmaus bis zur Deutschen Dogge, aber er gilt auch als großer Pferde-Experte. Die Züchter und Pferdehofbetreiber in der Umgebung schätzen seine Erfahrung deshalb sehr.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Praxis Dr. Dreesen - Ein Hof für Tiere 
|
SAT.1 Gold 22:15 - 23:14
Veterinär Dr. Herbert Dreesen und sein Team aus engagierten Mitarbeitern müssen jeden Tag ihr Bestes geben. Denn die Tierarztpraxis im Bergischen Land ist Anlaufstelle für alle möglichen Patienten und deren besorgte Besitzer. Doc Dreesen behandelt Haustiere von der kleinsten Zwergmaus bis zur Deutschen Dogge, aber er gilt auch als großer Pferde-Experte. Die Züchter und Pferdehofbetreiber in der Umgebung schätzen seine Erfahrung deshalb sehr.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Praxis Dr. Dreesen - Ein Hof für Tiere 
|
SAT.1 Gold 23:15 - 00:04
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
ServusTV 21:00 - 22:44
Im Viertelfinale bezwang Bodø/Glimt die Italiener vom Lazio Rom im Hinspiel mit 2:0 und sicherte sich im Rückspiel einen 3:2 Erfolg. Tottenham Hotspur schmiss Eintracht Frankfurt aus dem Wettbewerb.
 |
|
21:00 - 22:44
21:00
|
UEFA Europa League: FK Bodö/Glimt - Tottenham Hotspur 
|
ServusTV 22:45 - 23:14
Die K.O.-Phase der UEFA Europa League LIVE bei ServusTV. Es geht in die heiße Phase! Im Rückspiel heißt es alles oder nichts. Nur der Sieger des K.O.-Duells zieht in die nächste Runde ein. ServusTV zeigt jeden Donnerstag ein Topspiel LIVE.
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
UEFA Europa League: FK Bodö/Glimt - Tottenham Hotspur 
|
ServusTV 23:15 - 23:44
Servus Europa! ServusTV zeigt jeden Donnerstag die besten Szenen und Tore des aktuellen Spieltags der UEFA Europa League und der UEFA Conference League. Außerdem begleiten wir alle österreichischen Teilnehmer auf ihrer Reise durch Europa.
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
UEFA Europa League: Highlights des Spieltags 
|
ServusTV 23:45 - 00:59
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
 |
|
23:45 - 00:59
23:45
|
Talk im Hangar-7 
|
ANIXE HD 21:10 - 21:14
Informative Beiträge rund um das Thema Kreta. Ein bunter Mix aus den neusten Nachrichten, interessanten Reportagen, Dokumentationen und attraktiven Hotelvorschlägen. Das Team von kreta.de ist vor Ort und hat die passenden Insider Tipps für Ihre nächste Kreta Reise. Eine Zusammenarbeit von Anixe und Kreta.de - Ihr Infoportal für Ihren perfekten Kreta-Urlaub
 |
|
21:10 - 21:14
21:10
|
Reisen mit Kreta.de 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Im Silber-Spezial stellen wir Ihnen ausgewählte Münz-Highlights aus Silber vor.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Silber Spezial 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Im Mittelpunkt der Dokuserie steht eine Wildtierfarm mitten in Afrika. Ein Kamerateam beobachtet die Tierpfleger und vielen freiwilligen Helfer bei ihrer täglichen Arbeit. Finanziert wird die Farm von Spenden und vielen Prominenten, u.a. Schauspielerin Angelina Jolie. In der Farm leben verwaiste oder misshandelte Tiere, die hier gepflegt und wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet werden.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die 45 Min. Dokumentation begleitet die Entwicklung, das Design, die Konstruktion,sowie den Bau und die Rennen eines der leistungsstärksten Motorräder der Welt. Noch nie war eine Dokumentation so dicht an Emotion und High Tec auf zwei Rädrn. Über 2000 Einzelteile werden entwickelt, gebaut und getestet bis ein echtes Superbike entsteht.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Das Superbike - Formel 1 for Rider 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Wer sortiert Pokémon besser und kennt mehr Studios? Plus: Insider-Tipps aus Tokio und spannende Einblicke von Synchronsprecher Vincent Fallow .
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Tanoshii 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:50 - 21:14
Die preisgekrönte, gesellschaftskritische Erfolgsserie von Matt Stone und Trey Parker erzählt die Geschichte von den vier frühreifen Grundschülern Stan Marsh, Kyle Broflovski, Kenny McCormick und Eric Cartman im US-amerikanischen Bergstädtchen South Park, Colorado. Alle von ihnen sehen niedlich aus wie die Heinzelmännchen, sind in Wahrheit aber vollkommen durchgeknallte Charaktere. Radikaler Zeichentrick-Witz und bitterböse Dialoge jenseits des schwarzen Humors von Mony Python zeichnen die Serie aus.
Stan reihert gern seine Freundin voll, Kyle kreuzt einen Elefanten mit einem Schwein und Kenny stirbt in beinahe jeder Folge einen blutigen Tod. Und nicht zu vergessen, Cartman, der feiert Halloween als Hitler. Noch nicht einmal Fäkalhumor bleibt einem in dieser satirischen Serie erspart.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
South Park 
|
Comedy Central 21:15 - 21:49
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
21:15 - 21:49
21:15
|
South Park 
|
Comedy Central 21:50 - 22:09
Stan Smith (Seth MacFarlane) ist ein Amerikaner wie er im Buche steht, ein American Dad eben. Als Experte für Waffen ist er bei der CIA immer auf den Fall eines terroristischen Anschlags vorbereitet und würde so ziemlich alles dafür tun, sein geliebtes Vaterland, die USA, zu beschützen.
Aber neben seinem Beruf ist er vor allem eins: ein Familienmensch. Nach außen hin sind die Smiths also eine ganz normale Familie, so scheint es, wären da nicht neben dem pubertierenden Sohn Steve (Scott Grimes) und der ultra-liberalen Tochter Hayley (Rachael MacFarlane) die Familienmitglieder Roger und Klaus.
Roger, ein Außerirdischer, wurde von Stan einst aus der Area 51 vor dem sicheren Tod gerettet, und Klaus ist ein deutsch-sprechender Goldfisch, der aus einem missglückten Experiment aus den CIA-Labors Amerikas hervorging.
 |
|
21:50 - 22:09
21:50
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:10 - 22:29
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:10 - 22:29
22:10
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:30 - 22:59
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Rick and Morty
|
VOX UP 21:10 - 22:14
Gartenlaube Bochum: Claus und Eva haben Großes vor. Die beiden brauchen eine größere Parzelle. Denn die beiden wollen sich eine Laube zulegen. Diesmal eine richtige. Allerdings ist das alte Häuschen baufällig.
Irrgarten Goch: Petra und Ralf sind mal wieder auf der Suche nach neuen Ideen für ihren Schaugarten. Zur Inspiration reisen die beiden nach Südengland und finden das, was bestimmt kein anderer im Garten hat: ein Labyrinth.
Dusche Unna: Ingo und Marion können es einfach nicht lassen. Die zwei schuften und schwitzen schon wieder im Garten. Der Pool ist fertig und Marion braucht unbedingt eine Dusche. Doch Ingo wird krank.
 |
|
21:10 - 22:14
21:10
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
VOX UP 22:15 - 23:24
Ein Rippenbruch kurz vor dem Besuch der Eltern - und kein einziges fertiges Zimmer! Das Pflastern eines Familienwappens - und erstaunliche Überraschungen beim Aufräumen eines alten Porzellanformenlagers. Bredouille für Ayse (33) und Wesley (44): Auf Schloss Ampfurth hat sich Besuch angesagt. Wesleys Eltern aus den USA kommen. Das Problem: Sie haben noch keinen einzigen Raum fertig und teilen sich mit ihren drei Kindern Izaya, Zenaya und Zayn ein einziges Schlafzimmer. Und auch das Schlafzimmer für Wesleys Eltern William und Estrellita ist noch längst nicht fertig: Denn Wesley ist von der Leiter gestürzt - Rippenbruch! Ex-Model Ayse muss selbst Hand anlegen. Wird das Schlafzimmer fertig oder müssen Wesleys Eltern auf einer Matratze im 50-Zimmer-Schloss nächtigen? Ein Wappen für Burg Gräfgenstein: Bauunternehmer Stefan Scheulen (57) hat sich etwas ganz Besonderes für seine alte Ritterburg ausgedacht. Zwischen die neu verlegten, stilechten Pflastersteine soll ein Familien-Wappen eingelassen werden. Sohn Jakob legt fleißig Hand mit an, denn Papa Scheulen hat Rückenschmerzen. Mama Stefanie (54) möchte für den romantischen Innenhof riesige Metallkugeln als Dekoelement schweißen. Eine schweißtreibende Angelegenheit. Wird der Innenhof der Burg, rechtzeitig zum geplanten großen Fest, in neuem Glanz erstrahlen? Aufräumen im alten Formenlager: In ihrer ehemaligen Porzellanfabrik haben Isabella (55) und Chris (38) heute viele helfenden Hände. Für das von Isabella geplante Porzellanmuseum muss sich die Spreu vom Weizen trennen: Kaputte Formen werden durch ein fünf Meter tiefes Loch in der Fabrik entsorgt, alte Formen sorgsam verwahrt. Das sorgt für Diskussionen innerhalb des Paares: Während Chris alles wegwerfen will, will Isabella jede Porzellanform retten. Dabei machen die beiden eine überraschende Entdeckung: Das Dach wird offensichtlich nur durch einen einzigen Stapel alter Porzellanformen vorm Einsturz bewahrt!
 |
|
22:15 - 23:24
22:15
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:25 - 00:19
Der ehemalige Ingenieur Andy und seine Partnerin Jeanette haben sich für ihr modernes Bauvorhaben an der schottischen Küste viel vorgenommen: Doch ist ihr Plan, ihr künftiges Haus auf einer 30 Meter hohen Klippe errichten zu wollen, mutig - oder töricht? Das Wetter und die steigenden Baukosten bedrohen das Projekt - und wird Jeanette die unerwartete Änderung der Baupläne jetzt überhaupt gefallen?
 |
|
23:25 - 00:19
23:25
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Der Zweite Weltkrieg in Zahlen
|
N24 Doku 22:05 - 23:04
Im März 1945 erkennt Hitler, dass der Krieg verloren ist. Er ordnet die Zerstörung aller militärischen, industriellen und infrastrukturellen Anlagen an, die dem Feind nützlich sein könnten. Wenigstens über den Untergang Deutschlands will der Diktator die Kontrolle bewahren. Doch auch dieser Plan scheitert.
In seinem Größenwahn ist Hitler nicht allein: Das japanische Oberkommando beschließt ebenfalls, bis zum bitteren Ende zu kämpfen. Die Folgen dieser Entscheidung haben apokalyptische Ausmaße.
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Der Zweite Weltkrieg in Zahlen 
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Frauen in Russlands Gefängnissen
|
Disney Channel 22:20 - 00:39
Helen die junge und ambitionierte Assistentin einer Model-Agentur, sieht sich vor eine unerwartete Aufgabe gestellt: Als ihre Schwester und ihr Schwager bei einem Unfall ums Leben kommen, wird ihr das Sorgerecht für deren drei Kinder übertragen. Das bringt Helens Alltag völlig aus dem Gleichgewicht: Nicht nur muss sie in ein weniger schickes Stadtviertel von New York umziehen, sie kann sich auch nicht mehr mit voller Power um ihre Karriere kümmern. Zum Glück freundet sie sich mit Pastor Dan an, der sie liebevoll unterstützt.
 |
|
22:20 - 00:39
22:20
|
Liebe auf Umwegen 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die "phoenix runde" ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht - die "phoenix runde" ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit.
An drei Abenden in der Woche begrüßen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der "phoenix runde" erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse.
In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
phoenix runde 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
Donald Trump krempelt Amerika um - schnell und radikal. Innerhalb der ersten Wochen hat er schon Dutzende Erlasse unterschrieben, die seine "America first" Politik durchsetzen sollen. Mit Hilfe von Elon Musk und dessen neuer Behörde DOGE hat er Tausende Behördenmitarbeiter entlassen. Sein Vizepräsident J.D. Vance zweifelt offen die Unabhängigkeit von Gerichten an. Kritiker sprechen schon jetzt von einem Putsch von "innen" oder gar einer Verfassungskrise. Gudrun Engel, ARD Studioleiterin in Washington, beobachtet die ersten hundert Tage im Amt und fragt: "WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?"
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Trump - das Comeback 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag
|
DMAX 21:15 - 22:14
In Dresden brennt ein mit Papierrollen beladener Sattelschlepper. Die Ursache war offenbar ein technischer Defekt im Motorraum. Der Zugführer lotst die Einsatzfahrzeuge durch die Rettungsgasse.
Doch wie stellen die Feuerwehrleute auf der Autobahn die Wasserversorgung sicher? An der Unfallstelle finden sich keine Hydranten. Reichen 8000 Liter zum Löschen aus?
Auch in Mainz erfordert eine Notlage schnelles Handeln. In der rheinland-pfälzischen Hauptstadt ist ein Kind in einem Auto eingeschlossen.
Und in Iserlohn steht eine Werkstatt in Flammen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
112: Feuerwehr im Einsatz 
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
 |
|
23:15 - 00:19
23:15
|
Notaufnahme: Samstagnacht
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Ständig überlastet arbeiten die Ärzte in der Notaufnahme eines Chicagoer Krankenhauses, in der es immer hektisch zugeht. Dabei bauen die Mediziner, die mit vielen Patientenschicksalen konfrontiert werden, auch untereinander Freundschaften, Beziehungen und Liebesaffären auf. - Die mehrfach preisgekrönte Serie nach einer Idee von Bestsellerautor Michael Crichton war jahrelang die erfolgreichste Serie in den USA.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Emergency Room 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
American Detective
|
 |
|
23:15 - 00:09
23:15
|
American Detective
|
Welt 21:10 - 22:04
Im März 1945 erkennt Hitler, dass der Krieg verloren ist. Er ordnet die Zerstörung aller militärischen, industriellen und infrastrukturellen Anlagen an, die dem Feind nützlich sein könnten. Wenigstens über den Untergang Deutschlands will der Diktator die Kontrolle bewahren. Doch auch dieser Plan scheitert.
In seinem Größenwahn ist Hitler nicht allein: Das japanische Oberkommando beschließt ebenfalls, bis zum bitteren Ende zu kämpfen. Die Folgen dieser Entscheidung haben apokalyptische Ausmaße.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Der Zweite Weltkrieg in Zahlen 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Frauen in Russlands Gefängnissen
|
Welt 23:05 - 00:04
Mehr als tausend Häftlinge sitzen im Hochsicherheitsgefängnis Anamosa im mittleren Westen der USA ein. Kriminelle Gangs stehen hier im Fokus. Doch für keinen Schwerverbrecher gibt es ein vorzeitiges Entkommen aus der historischen Haftanstalt, die "Weißer Palast des Westens" genannt wird.
Seit 60 Jahren gab es keinen Ausbruch, die Insassen werden rund um die Uhr von 200 Wärtern überwacht. Etwa 20 Prozent der Insassen wird Anamosa nie verlassen, denn sie verbüßen eine lebenslange Freiheitsstrafe.
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Das Hochsicherheitsgefängnis Anamosa 
|
ONE 22:05 - 22:44
Schafft es Tilia Konstantin, sich selbst und den ORF aus allen Skandalen herauszuhalten? Die Antwort ist ein klares: Nein! Nach der Horrornacht ist das Erwachen für sie doppelt bitter: Scarlett, die Nichte des Bundeskanzlers Hasenkopf ist entgegen Tilias klarer Ansage in Starmania aufgetreten und ihr Date Leopold scheint ertrunken zu sein. Der Einzige auf den Verlass ist, ist wieder einmal Ex-Mann Karl. Aber der ruft die Geister der Vergangenheit und die kommen in Form der altbekannten Gauner Igor und Boris. Katastrophen sind vorprogrammiert.
 |
|
22:05 - 22:44
22:05
|
Walking on Sunshine (S04/E03) 
|
ONE 22:45 - 23:29
Es wird stürmisch. Tilias Auto taucht auf, aber keine Spur von Leopold. Das ruft Sue Sattel auf den Plan, denn sie wittert eine Skandalgeschichte. Wenn die beiden Frauen wüssten, dass die wirkliche Katastrophe von Karl und Otto fabriziert wird, weil die Gauner Igor und Boris das unmoralisches Geschäftsangebot angenommen haben. Nicht nur das Schicksal des ORF steht auf dem Spiel, auch bei Madeleines Trennung von ihren Affären geht es wirklich um Leben und Tod, denn Lukas und Moritz verschwinden nach einer Handgreiflichkeit spurlos.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Walking on Sunshine (S04/E04) 
|
ONE 23:30 - 23:59
Ausstrahlung auch im französischen Originalton
Didier und Véra legen Fontmichel ihre Erkenntnisse über die Zuckerwatte vor und erklären ihm, dass sie möglicherweise in der Lage sind, mit den Außerirdischen zu kommunizieren. Aber Claire Carmignac, eine Beraterin des Ministeriums für Energiewirtschaft, die Didier für einen gescheiterten Wissenschaftler hält, hat keine Zeit für seine verrückten Theorien und weigert sich, ihn seine Experimente im Kraftwerk fortsetzen zu lassen. Währenddessen hat Fontmichel die Zuckerwatte beseitigt, da er befürchtet, dass sie die Eröffnung seines Kraftwerks verzögern wird.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
UFOs (S02/E03) 
|
tagesschau24 21:30 - 21:44
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
tagesschau24 21:45 - 22:14
Finanzen, Gesundheit, Umwelt, Mobilität – Plusminus ist das hintergründige Wirtschaftsmagazin der ARD.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Plusminus 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:04
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:04
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Von 1958 bis 1991 war die Interflug die staatliche Fluggesellschaft der DDR und stand für Fernweh, Träume und Privilegien. Sie brachte dem abgeschotteten Land mit Linien- und Charterflügen einen Hauch von weiter Welt. Berlin-Schönefeld wurde Heimatflughafen der Flugzeugflotte, die vor allem aus sowjetischen Modellen bestand. Erst Ende der 80er Jahre kamen drei geleaste Airbus-Maschinen hinzu.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
DDR mobil 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Sozialismus, Antifaschismus, Freundschaft mit der Sowjetunion - das sind die Pfeiler, auf denen die DDR errichtet wird. Doch wie sieht die Realität aus? Wie geht die DDR mit Nazis um, die es im "besseren Deutschland" offiziell gar nicht geben soll? Sind die Beziehungen zur Sowjetunion wirklich so "brüderlich", wie behauptet wird? Und welche Rolle spielt Arbeit, die das Fundament der Gesellschaft bilden soll?
Mit der deutschen Teilung beginnt ein Wettstreit zwischen der DDR und der Bundesrepublik: Die DDR sieht sich als das moralisch überlegene Deutschland - mit Aufstiegschancen vor allem für Arbeiter und Bauern, frei von Alt-Nazis und in brüderlicher Freundschaft mit der Sowjetunion. Doch hinter den Kulissen ist der zur Schau gestellte Antifaschismus von politischer Taktik geprägt: So gern die DDR auf Nationalsozialisten in der Bundesrepublik verweist - auch im Osten landen Nazis in wichtigen Positionen. Immer wieder fliegen ihre dunklen Geheimnisse aus der Vergangenheit auf.
Der junge Staat Israel gilt der DDR-Führung als Verbündeter der USA und wird daher angefeindet. Außenpolitisch steht die DDR fest an der Seite der Sowjetunion. Die DDR-Staatschefs Walter Ulbricht und später Erich Honecker betrachten den großen Bruder als zweite Heimat und Schutzmacht ihres Regimes. Freundschaft mit der Sowjetunion ist Staatsdoktrin. Doch im Alltag sind etwa Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Sowjets oder gar gemeinsame Kinder nicht gern gesehen. Auch die Wertschätzung der Arbeit ist ein großer Gründungsmythos der DDR.
"So wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben" - dieses Motto schreibt die Staatsführung der Weberin Frida Hockauf zu. Sie wird zum Vorbild für alle Werktätigen gemacht - zum "Held der Arbeit". Was damals jedoch geheim bleibt: Frida Hockauf wird als Verräterin beschimpft, ihr Webstuhl im Betrieb sabotiert. Die Arbeitswelt ist eben auch im Sozialismus nicht rosig. Frauen werden als Arbeitskräfte gebraucht und gefördert.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Geheimnisse der DDR 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Der Alltag in der DDR ist oft geprägt von Mangel und staatlicher Willkür, es gibt aber auch Erfolge in Wirtschaft, Sport und Kultur. Einigen gelingt in der DDR eine erstaunliche Karriere. Menschen finden immer wieder Türchen, um mehr zu erreichen als das, was in der Planwirtschaft vorgesehen ist. Organisierte Gruppen beschaffen und verkaufen Waren auf dem Schwarzmarkt. Andere agieren heimlich als Umweltschützer und ostdeutsche Punks organisieren geheime Konzerte.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Geheimnisse der DDR 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Geheimnisse der DDR
|
SRF 1 21:05 - 21:49
Noch vor dem ersten Schrei
Forschende der Uni Genf und Uni Zürich gehen dem Effekt nach, den die menschliche Stimme bereits auf den ungeborenen Fötus hat – und leiten aus dem ersten Schrei entsprechende Resultate in der frühsprachlichen Entwicklung ab. Ein Augenschein in der Neurowissenschaft zur Stimmbildung und wie sie warum zu genau unserer Stimme wird.
Das überraschende Phonetik-Experiment
Tobias Müller nimmt mit Studierenden an einem Experiment der Phonetikerinnen und Linguisten der Uni Zürich teil, bei dem man in extremen Situationen Stimmen unterscheiden muss. Und dabei entsteht nämlich etwas Erstaunliches in unserem Gehirn. Zudem erlebt man, wie die Stimme forensisch vermessen wird und welche Merkmale der Einzigartigkeit sie besitzt.
Letzte Bastion Mundart
Welche Bedeutung hat die Dialektforschung heute für die Sprach- und Stimmforschung und ist ein Dialekt in der Schweiz heute noch die letzte Bastion für die Einzigartigkeit einer Stimme – oder ist auch das mittlerweile ein Mythos? Forschende der ZHAW zeigen: KI kapert längst auch dieses Feld – aber wo hat es Zukunft und wo versagt die Technik?
Stimmen im Notfall
«Einstein» begleitet ein Forschungsprojekt, das das Stimmengewirr im Spital-Notfall unter die Lupe nimmt. Das interdisziplinäres Forschungsprojekt aus Sprachforschung, medizinischer Diagnostik, Recht und Informatik will herausfinden: Könnte eine akkurate Stimmunterscheidung und exakte Stimmen-Protokollierung die Abläufe auf einer Notaufnahme noch effizienter unterstützen?
Der Blick in die Vertonung
Welche Bedeutung hat die Stimme eigentlich bei «Einstein»? Eine Menge: Das zeigt ein offener Blick hinter die Kulissen der eigenen Sendungsvertonung, denn hier bekommt jede «Einstein»-Sendung ihren Feinschliff und die Stimme spielt dabei die eigentliche Hauptrolle.
 |
|
21:05 - 21:49
21:05
|
Einstein 
|
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
10 vor 10
|
 |
|
22:15 - 22:24
22:15
|
Meteo
|
 |
|
22:25 - 23:04
22:25
|
Gredig direkt
|
SRF 1 23:05 - 23:39
Aktuell unterstützen in der Schweiz gut zwei Millionen Menschen eine nahestehende Person mit einer psychischen Erkrankung. Für ihre Nächsten sind sie oft eine wertvolle Stütze, aber vom Gesundheitswesen werden Angehörige häufig kaum wahrgenommen und bei der Therapie manchmal sogar ins Abseits gedrängt.
Henriëtte Tschan, die um ihre suizidale Tochter ringt, wurde von der behandelnden Psychiatrie ignoriert und erhielt wichtige Informationen nicht mehr. Maria Senatore-Thomet, die mit einer psychisch kranken Mutter aufgewachsen ist, hat sich bereits als Kind von den betreuenden Institutionen nie beachtet gefühlt. Heute setzt sie sich deshalb für die Begleitung von betroffenen Familien ein. Durch ihr Engagement ist sie Christian Pfister begegnet, der, ebenfalls aus eigener Familiengeschichte heraus, als Co-Präsident des Vereins Stand by You Schweiz dafür kämpft, dass Angehörige vermehrt als hilfreiche Ressource angesehen und in Therapieprozesse miteinbezogen werden.
«NZZ Format» über Menschen zwischen Hoffen, Bangen und Zuversicht, die sich für eine wirksamere und menschlichere Psychiatrie starkmachen.
 |
|
23:05 - 23:39
23:05
|
NZZ Format 
|
 |
|
23:40 - 23:49
23:40
|
Newsflash SRF 1
|
SRF 1 23:50 - 00:54
Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt.
Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb kürzlich eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes?
Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl.
 |
|
23:50 - 00:54
23:50
|
Sternstunde Philosophie 
|
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
UEFA Europa League – Highlights
|
 |
|
23:30 - 23:34
23:30
|
Sportflash
|
 |
|
23:35 - 23:49
23:35
|
Newsflash SRF zwei
|
 |
|
23:50 - 00:29
23:50
|
Comedymänner – Hosted by SRF
|
 |
|
21:05 - 21:39
21:05
|
Kassensturz
|
 |
|
21:40 - 21:44
21:40
|
Meteo
|
 |
|
21:45 - 21:54
21:45
|
Telesguard
|
 |
|
21:55 - 21:59
21:55
|
SRF Börse
|
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Sportflash
|
 |
|
22:05 - 22:24
22:05
|
G&G – Gesichter und Geschichten
|
 |
|
22:25 - 22:29
22:25
|
Meteo
|
 |
|
22:30 - 22:34
22:30
|
SRF Börse
|
 |
|
22:35 - 22:39
22:35
|
Sportflash
|
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
10 vor 10
|
 |
|
23:05 - 23:09
23:05
|
Meteo
|
 |
|
23:10 - 23:19
23:10
|
Telesguard
|
 |
|
23:20 - 23:39
23:20
|
Schweiz aktuell
|
 |
|
23:40 - 23:44
23:40
|
Sportflash
|
 |
|
23:45 - 00:04
23:45
|
G&G – Gesichter und Geschichten
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:44
Mord verjährt nicht und deshalb müssen von der Polizei auch Fälle untersucht werden, die zum Teil mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegen. Diese spannende True-Crime-Dokuserie erzählt von solchen aufwändigen Ermittlungen, die meistens mit einer Vermisstenanzeige oder einem schrecklichen Leichenfund beginnen: In einem Hinterhof der Stadt Milwaukee wurde die fast vollständig skelettierte Leiche eines Mannes entdeckt. Erst nach der Identifizierung des Toten konnte der Fall schnell aufgeklärt werden.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Verscharrt & vergraben - Mord verjährt nicht 
|
kabel eins Doku 21:45 - 22:34
Mord verjährt nicht und deshalb müssen von der Polizei auch Fälle untersucht werden, die zum Teil mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegen. Diese spannende True-Crime-Dokuserie erzählt von solchen aufwändigen Ermittlungen, die meistens mit einer Vermisstenanzeige oder einem schrecklichen Leichenfund beginnen: Die Tochter eines ehemaligen Lehrers aus einer ländlichen Gemeinde in Idaho hat seit einiger Zeit keinen Kontakt mehr zu dem alten Mann. Dahinter verbirgt sich ein unglaubliches Verbrechen.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Verscharrt & vergraben - Mord verjährt nicht 
|
kabel eins Doku 22:35 - 23:19
Kanadische Reality-Serie über spannende Mordfälle und deren Aufklärung. Es wird gezeigt, wie die Ermittlungsarbeit der Polizei mit Hilfe von modernster Kriminaltechnik und neuesten Erkenntnissen aus der Forensik unterstützt werden kann: Der bizarre Autounfall, bei dem das Opfer von einem Rohr tödlich verletzt wurde, das sich durch die Frontscheibe des Fahrzeugs gebohrt hat, wirft einige Fragen auf. Am Ende stellt sich der Vorfall als Tötungsdelikt heraus.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Forensic Factor - Beweise lügen nicht 
|
kabel eins Doku 23:20 - 00:04
Fünf Frauen hat der mutmaßliche Serienkiller von Hartford im Jahr 1999 bereits getötet und die Detectives konnten bisher keine Hinweise auf den Mann finden. Die Bevölkerung der kleinen Stadt im US-Bundesstaat Connecticut ist natürlich extrem beunruhigt. Der Mörder konzentriert sich offenbar auf Frauen, die obdachlos waren, denn zu derartig ungeschützten Opfer hat er einen leichteren Zugang. Die Behörden setzen schließlich eine hohe Belohnung aus, um die Unterstützung der Menschen vor Ort zu haben.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Serienkiller - Mörder und ihre Markenzeichen 
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über aktuelle Themen des Tages und zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Nachdem Köln im März 1945 von den US-Truppen erobert und anschließend bei Remagen der Rhein überschritten worden war, ließ der Verteidigungswille der Wehrmacht nach. Nun erreichten amerikanische Kamerateams die von den Nazis befreiten Gebiete. Die Doku zeigt beeindruckende Farbaufnahmen der legendären Brücke von Remagen sowie die Gesichter der Besiegten, und sie begleitet die US-Truppen auf ihrem Weg durch den Westerwald Richtung Thüringen.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Als am 27. April 1945 US-Einheiten und die Rote Armee den "Elbe Day" feierten, die erste Zusammenkunft ihrer Truppen auf deutschem Boden, waren auch Kamerateams der US-Air Force sowie der Hollywoodregisseur George Stevens vor Ort.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" erklärt die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten. Reporter berichten von den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Nürnberg wurde Ende April 1945 zum bevorzugten Operationsgebiet der Kamerateams des "Special Film Project 186" der US-Air Force. Zeitgleich dokumentierte George Stevens im Konzentrationslager Dachau die Schrecken der Nazi-Herrschaft.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
MTV 20:50 - 21:14
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Catfish: the TV Show 
|
MTV 22:50 - 23:39
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Catfish: the TV Show 
|
 |
|
23:40 - 23:59
23:40
|
Ridiculousness
|
SPORT1 23:45 - 01:29
Datingshow, bei der eine Gruppe weiblicher und männlicher Singles, die alle auf der Suche nach der großen Liebe sind, in einem traumhaft schönen Haus zusammen leben. Dort sollen sie sich besser kennenlernen, um so am Ende jeder Woche entscheiden zu können, wer das Haus verlassen muss. Denn wer bleiben darf, hat größere Chancen, die Liebe zu finden. Der oder die ausgeschiedene Kandidatin wird jeweils durch einen Neuzugang ersetzt.
 |
|
23:45 - 01:29
23:45
|
Power of Love 
|
SPORT1+ 22:00 - 22:59
Hunderte Cowboys treffen sich zum internationalen Professional Bull Riding. Die Teilnehmer kommen aus den USA, Kanada, Mexiko und anderen Ländern. Sie alle träumen davon, sich für die großen PBR World Finals zu qualifizieren. Über 300 Fernsehsender übertragen die Wettkämpfe, bei denen es gilt, sich acht Sekunden lang auf dem Rücken des Bullen zu halten.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Pro Bullriding Tour 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Pro Bullriding Tour
|
DF1 21:15 - 22:14
Es ranken sich viele Mythen um das Spiegelschießen am Schattensee. Hier wird mit Feuerstutzen auf Zielscheiben geschossen, die sich im See spiegeln. Doch das Spiegelschießen ist nur eine von vielen Geschichten aus dem vielleicht interessantesten Bundesland Österreichs - der Steiermark.
Alljährlich im Herbst wird der Waldschachersee abgelassen und die Abfischung von weit über 100 Tonnen Fisch begonnen. Ein eindrucksvolles Gewusel von Fischen aller Größen und Gattungen. Die Fischer sprechen dann davon, dass das Wasser kocht.
Der Grüne See ist ein Naturjuwel, doch neuerdings geht eine grobe Wandlung im See vor sich. Algen, verursacht durch Badegäste und Hunde im Wasser, bringen das Gleichgewicht des Wasserwunders der Steiermark in Gefahr. Über ein Jahr haben wir den See in seiner Entwicklung verfolgt.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Sie gelten manchmal als die mysteriösen Österreicher. Mag es an der exponierten Randlage im Westen des Landes liegen? Oder an den mehr als eigenwilligen Dialekt? In Vorarlberg laufen die Uhren anders. Sind sie also eigentlich die besseren Österreicher? Nein, aber Vorarlberger sind oft entspannter, direkter, moderater. Und jedenfalls g'höriger.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
 |
|
21:55 - 21:59
21:55
|
ZIB Flash
|
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
S.w.a.t.
|
 |
|
22:45 - 22:46
22:45
|
ZIB Flash
|
 |
|
22:47 - 22:49
22:47
|
Eurodreams
|
 |
|
22:50 - 00:22
22:50
|
S.w.a.t.
|
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Zib 2
|
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Eco
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Stöckl
|
 |
|
22:20 - 23:44
22:20
|
zeit.geschichte
|
 |
|
23:45 - 01:04
23:45
|
zeit.geschichte
|
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Tanzen Staatsmeisterschaften Standard 2025, Highlights aus Oberwart
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Handball Herren EM-Qualifikation: Türkei - Österreich, Highlights aus Sivas
|
RTL Crime 21:45 - 23:04
Charitys Sohn Paris war erst 13 Jahre alt, als er seine vierjährige Schwester Ella erstach. Nach ihrem Tod stand Charity als Mutter danach nicht nur vor offenen Fragen, sondern auch vor einem unlösbaren Dilemma: Ist Vergebung in dem Fall überhaupt möglich? Dieser Dokumentarfilm porträtiert eine zerrüttete Familie - deren vielfach belastete Vergangenheit womöglich in eine Tragödie geführt hat.
 |
|
21:45 - 23:04
21:45
|
The Family I Had - Wenn Geschwister töten 
|
RTL Crime 23:05 - 23:49
Nachdem ein Ehepaar bei einem Hinterhalt erschossen wurde, ist ihre zehnjährige Tochter die einzige Zeugin. Die Polizei muss sich auf ihre Aussage verlassen, um den Verdächtigen zu finden und Gerechtigkeit für das beliebte Paar zu erlangen.
 |
|
23:05 - 23:49
23:05
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Crime 23:50 - 00:29
In Miami wird ein Immigrant aus Honduras erstochen aufgefunden. Sein Bruder ist der Ansicht, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Doch bald deutet alles auf ein Gewaltverbrechen hin, und der Bruder gerät in den Fokus der Ermittler.
 |
|
23:50 - 00:29
23:50
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Rezepte, die die Tiefkühltruhe und den Vorratsschrank erstrahlen lassen: Unter anderem mit tiefgefrorenem Fisch und herzhaften Gerichten, die die Grundnahrungsmittel aus dem Vorratsschrank auf die nächste Stufe heben.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver - 5-Zutaten-Mittelmeerküche 
|
RTL Living 22:50 - 23:44
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch schön dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend?
 |
|
22:50 - 23:44
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:45 - 00:29
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Sweet Home Chicago
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Sweet Home Chicago
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Zwei neue Aufträge flattern für die Alaska-Schrauber ins Haus: eine mobile Schutzhütte für flexible Angelausflüge und ein kettenbetriebener Outdoor-Rolli.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Last Outpost - Die verrückten Schrauber von Alaska 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Im Okavangodelta lauern unzählige Gefahren. Die Region im Nordwesten Botswanas ist eines der größten Feuchtgebiete Afrikas. Dort leben viele Raubtiere, wie zum Beispiel Leoparden, Hyänen und Wildhunde. Außerdem hat Ed Stafford mit der stacheligen Vegetation zu kämpfen. Die Dornen machen dem Briten auf dem schwarzen Kontinent so sehr zu schaffen, dass er sich Schuhe aus Palmwedeln bastelt.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel
|
DR1 21:00 - 21:24
Fra 2025. TV Avisen giver dig overblik over dagens vigtigste nyheder fra Danmark og verden omkring os.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Tva 
|
DR1 21:25 - 22:09
Fra 2025. Der er rod i butikken hos Danmarks ældste sommerhusbureau. Lejere kæmper med underlige ombookinger og mærkelige regninger. Og de.
 |
|
21:25 - 22:09
21:25
|
Kontant 
|
DR1 22:10 - 22:59
Fra 2025. Britisk krimiserie fra 2025.
 |
|
22:10 - 22:59
22:10
|
Mordet på øen 
|
DR1 23:00 - 23:34
Fra 2023. Charles forbereder sig på sin anden date, men er bekymret for, om han er god nok. Og en tur langs havnen i Sydney ender med en indrømmelse.
 |
|
23:00 - 23:34
23:00
|
Min allerførste date 
|
DR1 23:35 - 00:34
Fra 2018. Dansk-tysk-belgisk krimidramaserie fra 2018.
 |
|
23:35 - 00:34
23:35
|
Mord uden grænser 
|
kabel eins classics 22:25 - 00:04
Der hochbegabte Reed Richards war schon immer begeistert von der Idee, durch die Zeit zu reisen, und arbeitet fieberhaft an der Verwirklichung seines großen Traums. Dank der Unterstützung einer geheimen Organisation, die über nahezu unbegrenzte finanzielle Mittel verfügt, steht Reed als junger Mann tatsächlich vor dem Durchbruch. Gemeinsam mit drei Mistreitern geht es schließlich auf eine Reise in eine unbekannte Dimension, bei der es allerdings zu Komplikationen kommt. Die Folgen sind beeindruckend: Das Quartett verfügt plötzlich über übermenschliche Kräfte...
 |
|
22:25 - 00:04
22:25
|
Fantastic 4 
|
Motorvision 20:45 - 21:09
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Manchmal geht es aber auch richtig zur Sache.
 |
|
20:45 - 21:09
20:45
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:10 - 21:39
Le Tour Auto ist eine historische Motorsportveranstaltung, die klassische Rennwagen durch die schönsten Straßen Frankreichs führt. Eleganz und Geschwindigkeit treffen auf legendäre Rennstrecken und malerische Landschaften.
 |
|
21:10 - 21:39
21:10
|
Rally 2024 
|
Motorvision 21:40 - 22:09
Das Rossfeldrennen in Berchtesgaden gilt als eines der letzten echten Bergrennen. Moderator Martin Utberg geht mit einem Porsche aus dem Hans-Peter-Porsche-Museum an den Start.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:10 - 22:54
Velocity Invitational ist ein in Kalifornien ansässiges Show-Event für moderne und historische Rennwagen
 |
|
22:10 - 22:54
22:10
|
Velocity Invitational 
|
Motorvision 22:55 - 23:24
Ein Traktorenbauer zeigt Ferrari, wie man richtige Sportwagen konstruiert. Warum sich Ferruccio Lamborghini entschließt, als Landmaschinenhersteller in die Sportwagenherstellung zu investieren, ist umstritten. Spielt gekränkter Stolz eine Rolle? Sicher ist: Die Kleinserienmodelle mit dem schnaubenden Stier auf dem Kühler bringen von Beginn an extreme Leistung auf die Straße.
 |
|
22:55 - 23:24
22:55
|
Car History 
|
Motorvision 23:25 - 23:49
1990 startet der schnellste Markenpokal der Welt in seine erste Saison: der Porsche Carrera Cup. Das 911 Carrera 2 Cup Coupé mit Sechszylinder-Boxermotor mit 265 PS und dazu 35 heißblütige und ehrgeizige Rennfahrer - fertig war der schärfste Renncocktail der Welt.
 |
|
23:25 - 23:49
23:25
|
Classic Races 
|
Motorvision 23:50 - 00:19
Deutsche Autos der 70er Jahre: Unverkennbar, unverwüstlich, unvergesslich! Classic Ride stellt drei alltagstaugliche Klassiker vor, die - gut gepflegt - auch heute noch problemlos die HU-Prüfung schaffen. Zum einen der 1971 erstmals vorgestellte BMW 02 Touring. Damals ein hässliches Entlein, heute gesuchter Oldie. Dann der 'Strich-Acht', die interne Werksbezeichnung für die 114/115- Modelle von Mercedes. Überaus solide Technik und moderate Preise tragen dazu bei, dass der "Strich-Acht" zum ersten Volks-Mercedes avanciert. Bei Klassikern deutscher Autohersteller darf der VW-Käfer nicht fehlen.
 |
|
23:50 - 00:19
23:50
|
Classic Ride 
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:49
Jaguare sind sehr scheu und leben zurückgezogen in der Wildnis. Die Raubkatzen sind perfekte Schwimmer, Kletterer und Jäger, ihre Beißkraft ist doppelt so hoch wie die eines Löwen. Die Kenntnisse über das Verhalten oder die Lebensweisen der Großkatzen sind lückenhaft. Das Filmteam begleitete einen Experten bei der Suche nach einem Weibchen, dem ein Sendehalsband verpasst werden sollte.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Der Jaguar - Herrscher des Dschungels 
|
Nat. Geo. Wild 21:50 - 22:34
Mit Büffeln kann kein anderer Pflanzenfresser der afrikanischen Savanne konkurrieren. Ihre brachiale Kraft hat sich über die Jahrtausende der Evolution im blutigen Streit mit dem Löwen entwickelt. Die Raubkatzen versuchen, die Büffelherden vor allem während der Zeit der Fortpflanzung anzugreifen. Wenn die Büffel in der Trockenzeit das Grasland verlassen, beginnt für beide Seiten das große Hungern.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Rivalen: Löwen vs. Büffel 
|
Nat. Geo. Wild 22:35 - 23:19
Es ist Hochsommer im Herzen Michigans. Schwer lasten hohe Temperaturen auf der von Seen geprägten, wasserreichen Landschaft und machen den Einwohnern mit brütender Hitze und extrem hoher Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Insbesondere Katzen leiden mit ihrem dichten Fell unter dem wenig erbaulichen Wetter. Dr. Pols Klinik füllt sich daher zunehmend mit tierischen Patienten, die allesamt Probleme mit den oberen Atemwegen haben.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:20 - 00:04
Dr. Pol ist in Michigan eine lebende Legende. Der gebürtige Niederländer, der vor vielen Jahrzehnten nach Isabella County auswanderte, ist Tierarzt aus Leidenschaft und in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht, obwohl er mittlerweile steil auf die 80 zugeht und damit eigentlich im besten Rentenalter wäre. Das Wohl seiner tierischen Patienten liegt ihm einfach zu sehr am Herzen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz - und der Andrang in seiner Praxis stets riesig. Vom hinkenden Wellensittich bis zur kränkelnden Katze: Gemeinsam mit seiner Frau Diane und seiner engagierten Crew kümmert sich der kernige Veterinär um allerlei pelzige, gefiederte und geschuppte Tiere. Neben der Sprechstunde für Kleintiere, die in seiner Praxis stattfindet, absolviert er aber auch "Hausbesuche" beim Vieh der örtlichen Farmer. Und es ist eine Ehrensache, dass er in Notfällen Tag und Nacht erreichbar ist. Auch in den neuen Folgen bekommen es Dr. Pol und sein Team einmal mehr mit zahlreichen medizinischen Herausforderungen zu tun. Da wären unter anderem ein verspielter Welpe, der sich das Bein gebrochen hat, ein Fohlen mit schlimmen Prellungen und eine Ente mit fürchterlichem Durchfall. Außerdem gibt's noch einen ziemlich kuriosen Patienten: Es handelt sich um einen Chihuahua, der plötzlich aus unerklärlichen Gründen Geräusche wie eine Gans macht. So etwas hat selbst Dr. Pol noch nie erlebt, geschweige denn gehört! Kann er das Tier von seinem Schnattertick befreien?
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
National Geographic 21:00 - 21:44
Bei ihrem Einmarsch in Nazideutschland im Frühjahr 1945 stoßen die vorrückenden Truppen auf die Gefangenen von Konzentrationslagern. Die Befreiung der Menschen wird so gezeigt, wie sie ursprünglich von den Alliierten gefilmt wurde. Es sind erschütternde Bilder. Sie machen nicht nur das ganze Ausmaß des Grauens deutlich, sondern dienen auch als wichtige Gerichtsbeweise für zukünftige Nazi-Prozesse.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin 
|
National Geographic 21:45 - 22:34
Die Autoren dieses Filmes spürten die Geschichte hinter der Organisation Nakam auf. Deren Kern war eine Gruppe jüdischer Partisanen, die es sich 1945 zum Ziel setzte, Rache für den Holocaust zu üben.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Rächer des Holocaust 
|
National Geographic 22:35 - 23:19
Am 6. Juni 1944 landen die alliierten Truppen an der Küste der Normandie und beginnen mit der Rückeroberung von Hitlers "Festung Europa". Während sie darum kämpfen, die deutschen Linien zu durchbrechen, sehen sich die Franzosen mit den Verwüstungen des totalen Krieges in ihrer Heimat konfrontiert. Viele werden von der Hoffnung getragen, dass die Jahre der Besatzung bald zu Ende sind. Andere leben jedoch in der Angst vor Vergeltung, die all diejenigen erwartet, die mit dem Nazi-Regime kollaboriert haben.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin 
|
National Geographic 23:20 - 00:04
Koloriertes Filmmaterial und Augenzeugenberichte zeigen den wahren Preis, den alliierte Truppen und Zivilbevölkerung für die Befreiung Belgiens und der Niederlande von den Nazis zahlen mussten.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Emily und Paul halten die Ungewissheit kaum noch aus und vergehen vor Sorge. Als Katrin Kate tags darauf nach Hause bringt, ist die Erleichterung groß. Wird nun alles wieder gut? Erik und Toni bleibt nichts anderes übrig, als Jessicas und Alicias Wunsch nach einem Fotoshooting zu folgen. Und tatsächlich kann sich das Ergebnis sehen lassen.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Als Easy seinen Geschäftsführerposten ernst nimmt und Benedikts Pläne durchkreuzt, greift dieser zu einer altbewährten Methode. Bambi glaubt, in Baris den idealen Single zum Zusammenwohnen gefunden zu haben... nur um festzustellen, dass sein neuer Mitbewohner gar kein Single ist. Ronja erkennt, dass Esma die Schuld für Nurays Unfall auf sich genommen hat. Als sie diese Ungerechtigkeit bei Nuray anspricht, läuft einiges aus dem Ruder.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Charlie ist während ihres Trainings wegen Deniz nicht komplett bei der Sache bei der Sache. Dadurch bringt sie versehentlich Milan in Gefahr. Indessen scheint Johannes sehr an Lucie interessiert zu sein. Imani warnt ihre Freundin eingehend vor ihm...
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Die Köchin Emma scheint vom Pech verfolgt. Sie hat kein Glück in ihrer Beziehung, und auch beruflich läuft es schlecht. Um sich von ihren Problemen ein wenig abzulenken, gönnt sie sich einen Urlaub auf Hawaii. Dort lernt sie den Surflehrer Ben kennen. Der attraktive, aber zurückgezogen lebende Mann weckt Emmas Interesse, und sie nimmt Unterricht bei ihm. Die Surfstunden bei Ben helfen Emma, neuen Mut zu schöpfen und ihre Probleme anzugehen.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Hawaii für Zwei - Wenn Liebe surfen lernt 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
The Rook
|
ProSieben FUN 22:05 - 23:04
Diese Serie handelt von sieben Fremden, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Gemein haben sie allerdings, dass sie Sozialstunden in der gleichen Einrichtung verrichten müssen. Während diese Menschen ihren Dienst leisten, findet sie eine Tasche voll mit Geld und ahnen noch nicht, dass dieser Fund nicht ohne Folgen bleiben wird.
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
The Outlaws 
|
 |
|
23:05 - 23:54
23:05
|
Counterpart
|
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon
|
Romance TV 21:45 - 23:09
Da April Meyers Rezepte in ihren Gesundheitskochbüchern bei den Kunden nicht gut ankommen, zieht ihr Verlag in Betracht, nicht mehr mit ihr zusammen zu arbeiten. Sie möchte allerdings ihre Karriere nicht aufgeben und geht zur Inspiration nach Italien. Dort trifft April auf den talentierten Küchenchef Rob.
 |
|
21:45 - 23:09
21:45
|
Eine toskanische Romanze 
|
Romance TV 23:10 - 00:04
Bei einem Angelausflug ist David Meissner ein Ast auf den Kopf gefallen. Er war kurz bewusstlos, doch jetzt scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Plötzlich jedoch verändert sich Davids Zustand dramatisch: Durch körpereigene Giftstoffe droht ein lebensbedrohliches Nierenversagen. Auch Tanjas Patientin Maren Viernau kämpft um ihr Leben: Mit Menstruationsbeschwerden in die Praxis gekommen, erleidet Maren unerwartet einen Herzstillstand. Christian ist glücklich, denn Tanja scheint es in der Villa Kleist zu gefallen. Ganz anders geht es ihrer Tochter Lotte, die nach Claras überraschender Rückkehr in ein Zimmer unter dem Dach einquartiert wurde. Obwohl sich alle viel Mühe geben, Lotte das Einleben zu erleichtern, kommt es zu Spannungen zwischen ihr und Clara. Bernd und Inge gelingt es, die Wogen zwischen Lotte und Clara vorerst etwas zu glätten.
 |
|
23:10 - 00:04
23:10
|
Familie Dr. Kleist 
|
RTS1 21:10 - 22:33
Film diffusé en VOST et en noir et blanc.Printemps 1945, Heinrich Zwygart, ambassadeur de Suisse en Allemagne, fuit Berlin bombardée, après huit ans de service au cœur de la capitale du Reich. C’est la fin d’un mandat dantesque, au cours duquel il a dû faire de terribles compromis pour défendre la neutralité et la sécurité de son pays. Il a traversé la guerre, survivra-t-il à la paix ?
 |
|
21:10 - 22:33
21:10
|
A forgotten man 
|
RTS1 22:45 - 23:10
On vous emmène au Japon... Enfin presque ! Un aller simple auprès d’artistes qui vivent en Suisse, passionnés, amoureux du Japon et qui en ont carrément fait un art de vivre. Pourquoi ce pays inspire autant les artistes ? Pourquoi cette culture rayonne ici et maintenant et même depuis des siècles ?
 |
|
22:45 - 23:10
22:45
|
Ramdam 
|
RTS1 23:10 - 00:46
La vallée Bergell avec son climat rude, a donné naissance à toute une dynastie d‘artistes: les Giacometti. Alberto, connu pour ses sculptures emblématiques filiformes, a changé le monde de l‘art. Son père avant lui était un impressionniste de la première heure. Comment se fait-il que cette vallée de montagne ait généré tant d‘art? La réalisatrice Susanna Fanzun suit les traces de la famille, l‘œuvre du père, le rôle de la mère et des enfants talentueux.
 |
|
23:10 - 00:46
23:10
|
I Giacometti 
|
RTS2 20:50 - 22:54
En direct
 |
|
20:50 - 22:54
20:50
|
Ligue Europa 
|
 |
|
22:55 - 22:55
22:55
|
Zap RTS Sport
|
RTS2 23:00 - 23:56
Cadi John apprend qu’on a retrouvé un corps dans une station-service à l’extérieur de Bleanau. Il s’agit de Siôn Wells, le locataire d’une maison voisine, qui tentait de prendre un nouveau départ. Cadi soupçonne un lien avec l’affaire Ellis. Pendant ce temps, Lee est intercepté par la police alors qu’il tentait de quitter la ville.
 |
|
23:00 - 23:56
23:00
|
Hidden 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Scheinbar völlig betrunken gerät Tischlermeister Patrick Hilgersen in eine Verkehrskontrolle. Der Streifenpolizist Mattis Schulz bringt ihn in die Ausnüchterungszelle und informiert den Amtsarzt, der aber nur noch den Tod des Mannes feststellen kann. Die Obduktion der Leiche ergibt, dass das Opfer Null-Komma-Null-Promille im Blut hatte. Hilgersen starb an einer Hirnblutung, verursacht durch einen schweren Schlag, den er schon vor seiner Verhaftung erlitten haben könnte. Schulz wird in Untersuchungshaft genommen, da er im Dienst schon einmal gewalttätig geworden ist. Kiesewetter und Englen glauben an die Unschuld ihres Kollegen. Die Kommissare ermitteln im Umfeld des Toten, der für sein Handwerk geachtet, aber wegen seines cholerischen Charakters gefürchtet war. Doch Oberstaatsanwalt Dahne wirft ihnen Befangenheit vor und droht, ihnen den Fall zu entziehen. Es bleibt den Ermittlern nur wenig Zeit, um den wahren Täter zu überführen.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Für die beiden Security-Mitarbeiter Martin Koslowski und Hasan Haferkamp ändert sich alles, als eines Tages deren Geldtransporter samt Ladung gestohlen wird. Der Job ist weg und die Polizei will den beiden ihre Geschichte einfach nicht glauben. Doch Martin und Hasan geben nicht auf und versuchen, als selbsternannte Detektive ihre Unschuld zu beweisen.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Koslowski & Haferkamp 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Der Wettbüro-Inhaber Manni Grabowski wittert einen Betrug bei dem Fußballspiel Bochum gegen Wattenscheid, in dem es um den Aufstieg in die dritte Liga geht. Er beauftragt Martin Koslowski und Hasan Haferkamp, der Sache auf den Grund zu gehen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Tina Möller tauchen die beiden ins Fußball-Milieu ein. Verdächtig ist ausgerechnet Martins Idol, der Torwart von Wattenscheid.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Koslowski & Haferkamp 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:24
Lorenz Silber wird bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Mick und Andreas interessieren sich aber mehr für den Inhalt seines Kofferraums, denn dort liegt eine Frauenleiche, die kaum zu identifizieren ist. Aber dann stellt sich heraus, dass es sich dabei um eine reiche Industrielle handelt, die Kontakt zu einem dubiosen Reiseveranstalter hatte.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Der letzte Bulle 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:44
Als am 27. April 1945 US-Einheiten und die Rote Armee den "Elbe Day" feierten, die erste Zusammenkunft ihrer Truppen auf deutschem Boden, waren auch Kamerateams der US-Air Force sowie der Hollywoodregisseur George Stevens vor Ort.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
SPIEGEL Geschichte 21:45 - 22:29
Nürnberg wurde Ende April 1945 zum bevorzugten Operationsgebiet der Kamerateams des "Special Film Project 186" der US-Air Force. Zeitgleich dokumentierte George Stevens im Konzentrationslager Dachau die Schrecken der Nazi-Herrschaft.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
SPIEGEL Geschichte 22:30 - 23:14
Als in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 1945 die Wehrmacht im alliierten Hauptquartier die bedingungslose Kapitulation an allen Fronten unterzeichnete, fing Major Kirke B. Lawton die Zeremonie mit seiner Filmkamera ein.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Das Kriegsende in Farbe
|
Kinowelt TV 22:00 - 23:54
Gourmetkoch Carl muss auf Anweisung seines Chefs völlig banale Gerichte kochen. Als ein Kritiker Carls Kreation vernichtend beurteilt, schmeißt er hin. In Miami kauft er einen Laster und baut ihn zu einem Foodtruck um, mit dem er quer durch die USA gondelt... Ein überschwängliches Roadmovie über ein Stehaufmännchen, das sich gegen Ruhm und Geld entscheidet. Die Leckereien werden köstlich in Szene gesetzt. Regisseur und Hauptdarsteller Jon Favreau gewann Robert Downey jr., mit dem er die ersten beiden "Iron Man"-Filme inszenierte, für einen irre witzigen Cameo-Auftritt.
 |
|
22:00 - 23:54
22:00
|
Kiss the Cook - So schmeckt das Leben 
|
Kinowelt TV 23:55 - 01:19
Linda und Ash verbringen die Ferien in einer Hütte in den Bergen. Deren früherer Eigentümer war Archäologe und unter anderem mit der Erforschung paranormaler Phänomene befasst. Ash entdeckt ein Tonband, und als er die darauf aufgezeichneten Passagen und Formeln aus dem berüchtigten "Buch des Todes" abspielt, beschwört er unwissentlich die Mächte des Bösen. Linda fällt diesen als erstes zum Opfer.
 |
|
23:55 - 01:19
23:55
|
Tanz der Teufel II 
|
Bibel TV 20:58 - 20:59
"Wenn du reich bist, dann bist du glücklich!" oder "Wenn du hübsch bist, dann bist du wertvoll!". Das sind typische Versprechungen, die von denen Menschen sich in ihrem Leben beeinflussen lassen. Und tatsächlich sind viele dieser Versprechen nicht gänzlich falsch. Aber was passiert, wenn diese Versprechen sich eben nur als halbe Wahrheit oder sogar als große Enttäuschung entpuppen? Was hat dann Bestand in dieser Welt? Darüber und wessen Versprechen sich niemals als Enttäuschung erweisen, spricht Elena Schulte.
 |
|
20:58 - 20:59
20:58
|
Heimat finden mit Anne 
|
Bibel TV 21:00 - 21:41
Gilbert und sein Freund Sebastian erreichen den Hafen von Trinidad. Gilbert ist fasziniert von der duftenden Welt der Straßenmärkte mit Gewürzen und unbekannten Speisen, doch es gibt auch Schattenseiten. Die Sklaverei ist noch immer präsent. Währenddessen laden die Barrys zu einem fulminanten Fest ein. Auf der Party versuchen Mr. Dunlop und Nate die Anwesenden zu überzeugen, viel Geld in die Suche nach Gold zu investieren. Anne schreibt eine Geistergeschichte und weiß bald nicht mehr, war es Einbildung oder wirken tatsächlich böse Mächte in Avonlea.
 |
|
21:00 - 21:41
21:00
|
Anne with an E 
|
Bibel TV 21:42 - 21:49
Anne ist auf der Suche nach Heimat - einem Ort, wo sie sich geliebt und geborgen fühlt. Doch nicht nur Anne sucht besonderen Ort, sondern jeder Mensch braucht ihn und möchte sich angenommen fühlen.
 |
|
21:42 - 21:49
21:42
|
Heimat finden mit Anne 
|
Bibel TV 21:50 - 22:14
Zu viele Schulden zu machen, zu viel Alkohol zu trinken oder Drogen zu nehmen: Obwohl klar ist, dass so was nicht zu einem gelingenden Leben beitragen kann, ist es doch schwer, solche Gewohnheiten abzulegen. Drei Männer erzählen von ihren selbstzerstörerischen Verstrickungen und wie es ihnen gelang, sich daraus zu befreien. (Moderation: Marzia Plichta / Andreas Waldmann)
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Die kriegerischen Konflikte auf der Welt nehmen weiter zu, Menschenrechtsverletzungen, Kriege wie auch Perspektivlosigkeit tragen dazu bei, dass viele Menschen aus ihrem Heimatland flüchten oder ihre Heimat verlassen müssen. Zwischen Januar und Oktober 2023 beantragten laut statistischem Bundesamt alleine in Deutschland rund 290.000 Menschen Asyl.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Heute mit diesen Themen: Den Holocaust studieren: Ungewöhnliche Angebote der Universität Haifa; Besuch bei einer Bierbrauerin: Spaß mit Therapie vereint; Frag den Rabbi: Arik Speaker spricht über das "heilige Volk".
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Wie häufig benutzen Sie das Wort "frustriert"? Und wie häufig das Wort "Gnade"? Joyce Meyer erläutert in dieser Predigt einen spannenden Zusammenhang zwischen unserem Frust und Gottes Geschenk der Gnade. Entdecken Sie, was Gottes Gnade ist und wie sie Ihnen dabei helfen kann, von Ärger und Frust freizuwerden.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Mit 14 ist er drogenabhängig, mit 22 ermordet er fast einen Menschen. Eduard Schrepp ist eiskalt. Er liebt es, wenn Menschen Angst vor ihm haben. Sucht, Gewalt und Kriminalität prägen sein Leben, der Rausch ist sein ständiger Begleiter. Doch als seine Freundin sich von ihm trennt, bricht der harte Kerl zusammen und will sterben. Vorher will er noch einen Tag mit seiner Tochter verbringen - doch der verläuft völlig anders als erwartet.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv
|
RBB 21:55 - 22:09
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:55 - 22:09
21:55
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:10 - 23:44
Ein vererbter Familienschatz an Fotos und Filmaufnahmen zeigen den Großvater in den 1940er-Jahren, in einem der Filmausschnitte am Jackenaufschlag ein Hakenkreuz. Wie verändert sich der Blick auf einen geliebten Menschen durch das Symbol, das für millionenfaches Morden steht? Wie lassen sich Fotos und Filmaufnahmen, Erinnerungen und Archivalien zu einem kohärenten Bild zusammensetzen?
 |
|
22:10 - 23:44
22:10
|
Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich 
|
RBB 23:45 - 00:29
Nach langem innenpolitischen Gezerre über den Umgang mit dem Gedenken zum 40. Jahrestages des Kriegsendes, die Grünen blieben letztlich der Veranstaltung fern, fand am 8. Mai 1985 eine Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestages statt.
Höhepunkt war die Rede des amtierenden Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, der lange an diesem so wichtigen Vortrag gearbeitet hatte. Als erster Bundespräsident überhaupt nannte er den 8. Mai einen Tag der Befreiung.
Die Rede hat bis heute keinen Deut an Relevanz verloren.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Vor vierzig Jahren - Richard von Weizsäcker zum 8. Mai 
|