Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:45 - 22:14
MONITOR, Markenzeichen und Reizwort zugleich, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für die Schwachen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. MONITOR will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Monitor 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:49
In dieser Sendung begrüßt Ina Müller zunächst den ehemaligen Fußballprofi und Fußballkommentator Christoph Kramer. Er erzählt von seinem neuen Leben als erfolgreicher Schriftsteller, blickt auf seine Sportkarriere zurück und verrät, welches Familienmitglied ihn beharrlich zur Sparsamkeit anhält.
Zum Gespräch hinzu kommt der Bestsellerautor und Schauspieler Joachim Meyerhoff. Er berichtet von den Eigenarten seiner Mutter, Barbierbesuchen auf dem Land und den Unterschieden vom Leben in Wien und Berlin.
 |
|
22:50 - 23:49
22:50
|
Inas Nacht 
|
 |
|
23:50 - 00:19
23:50
|
Reschke Fernsehen
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
maybrit illner
|
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
Markus Lanz
|
RTL 23:30 - 23:59
Empörte Besucher kurz vor dem Rauswurf, waghalsige Einsätze in schwindelerregender Höhe und Momente, die dem Publikum sonst verborgen bleiben: "Inside Freizeitpark" wirft einen adrenalinreichen Blick hinter die Kulissen von "Phantasialand", "Europa-Park" und "Heide-Park". Welche Attraktionen sollte man nicht verpassen? Was macht jeden Park einzigartig? Und welcher wurde gerade offiziell zum besten Freizeitpark Europas gekürt?
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Extra Spezial: Inside Freizeitpark - Hinter den Kulissen der 3 größten deutschen Freizeitparks 
|
SAT.1 22:55 - 23:59
Warum wird aus einem Song ein Chartstürmer? Woraus könnte die Erfolgsformel von Komponisten, Produzenten und Performern bestehen, wenn es eine solche Formel denn überhaupt gibt? Die Reportagereihe will diesen und anderen spannenden Fragen rund das Thema "Hits! Hits!" Hits!" auf den Grund gehen.
 |
|
22:55 - 23:59
22:55
|
Hits! Hits! Hits! - Die Erfolgsformeln der Musikmacher 
|
 |
|
22:50 - 00:49
22:50
|
Forsthaus Rampensau Germany
|
RTL2 21:15 - 22:19
Die Familie feiert Rosis nachträglichen Geburtstag mit einer besonderen Führung in der Olivia Jones Bar. Am nächsten Tag sprechen Joelina und Jada über ihre Beziehung, Joelinas Leben in Hamburg und einen möglichen Familienurlaub.
 |
|
21:15 - 22:19
21:15
|
Diese Büchners - Familientrubel unter Palmen 
|
RTL2 22:20 - 23:19
Werden Daniela und Lucas ein neues Zuhause in Deutschland finden? Die Besichtigung eines Rohbaus lässt hoffen. Aber wie wird die Wohnung im Fertigzustand aussehen? Zurück auf Mallorca gilt es auch hier Entscheidungen zu treffen. Etwa, wenn Töchterchen Sophia von Pink auf Türkis als Lieblingsfarbe umschwenkt. Ganz klar: das Prinzessinnenzimmer braucht einen neuen Anstrich - und bekommt es auch.
 |
|
22:20 - 23:19
22:20
|
Daniela Katzenberger - Familienglück auf Mallorca 
|
RTL2 23:20 - 00:19
Die Katzenbergers sind wieder in Deutschland. Lucas nimmt im Tonstudio von Produzent Christian Geller ein neues Album auf. Das Highlight: ein Duett mit Daniela. Zudem nutzt die Familie die Gunst der Stunde für eine Wohnungsbesichtigung.
 |
|
23:20 - 00:19
23:20
|
Daniela Katzenberger - Familienglück auf Mallorca 
|
VOX 22:05 - 00:34
James Bond führt die Suche nach einer russischen Dekodiermaschine nach Istanbul. Die Organisation SPECTRE hat es jedoch auch auf das wertvolle Gerät abgesehen und die bösen Agenten möchten sie um jeden Preis in die Finger kriegen. Geheimagenten aus der ganzen Welt beteiligen sich an dem gefährlichen Unterfangen und 007 lässt sich auf eine prickelnde Romanze mit der Russin Tatiana Romanova ein - die nicht nur im Auftrag der Liebe handelt.
 |
|
22:05 - 00:34
22:05
|
James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau 
|
kabel eins 22:15 - 00:14
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres und den will man auch genießen, ohne immer auf den Cent zu achten. Doch irgendwann hört der Spaß auf, nämlich wenn man das Gefühl von, abgezockt zu werden. Genau das versuchen viele Einheimische mit leichtgläubigen Touristen. Peter Giesel macht die Probe aufs Exempel und gibt sich an den beliebtesten Urlaubsorten der Deutschen bewusst naiv, um zu überprüfen, ob man ihn übers Ohr hauen möchte. Um so kommende Urlauber zu warnen.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur 
|
Tele 5 22:00 - 23:54
Am südkalifornischen Saltonsee gerät der Ex-Kriminelle Ray (Ben Milliken) mitten hinein in ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel. Sein letzter Auftrag besteht darin, ein Paket - dessen Inhalt unbekannt ist - zu Gangsterboss Grayson (Richard Kind) zu transportieren. Die Box ist sogar 440.000 Dollar wert!
Sollte der Deal schiefgehen, ist das Leben von Rays Freundin Faith (Janel Parrish) und ihrem Jungen in akuter Gefahr. Allerdings sind noch andere Killer hinter der Lieferung her, sodass es zum blutigen Showdown in der Wüste kommt.
Der Drehbuchautor und Kameramann Christopher Borrelli war u.a. an Filmen wie "Armageddon" oder "Con Air" beteiligt.
 |
|
22:00 - 23:54
22:00
|
The Ray 
|
Tele 5 23:55 - 01:54
Nach über zwei Jahrzehnten hat der Creeper seine Ruhephase beendet und bekommt wieder Appetit auf Menschen. Das an einen Vogel erinnernde Ungetüm jagt eine Gruppe Sportler. Doch auch der Creeper hat einen Verfolger, denn Farmer Taggart will den Tod seines Sohnes Billy rächen.
 |
|
23:55 - 01:54
23:55
|
Jeepers Creepers 2 
|
Arte 21:40 - 22:39
Serbien, Januar 2001: Der neue Ministerpräsident Zoran Đinđić möchte ein für alle Mal mit der Korruption und dem organisierten Verbrechen aus der Ära Milošević aufräumen. Doch als Erfolge auf sich warten lassen, kippt die öffentliche Meinung. Nach nur zwei Jahren im Amt wird Đinđić auf offener Straße erschossen.
 |
|
21:40 - 22:39
21:40
|
Das Attentat - Geheimoperation Belgrad (1/8) 
|
Arte 22:40 - 23:29
Nach der Ermordung Zoran Đinđićs ruft die Regierung den Ausnahmezustand aus. Die Polizei startet die großangelegte „Operation Säbel“. Boris und Ljuba übernehmen die Ermittlungen. Die Mitglieder des Mafia-Clans, die in das Attentat verwickelt waren, geraten unter Druck. Schließlich identifiziert ein Zeuge den Todesschützen - seine Zugehörigkeit zu einer Spezialeinheit des Militärs macht die Sache besonders brisant.
 |
|
22:40 - 23:29
22:40
|
Das Attentat - Geheimoperation Belgrad (2/8) 
|
Arte 23:30 - 00:14
Die Spezialeinheit JSO wird von der Regierung unter Đinđićs Nachfolger aufgelöst, doch ihr ehemaliger Kommandant Legija, über den Danica höchst brisante Informationen zugespielt bekommt, entzieht sich der Verhaftung durch Untertauchen. Die Mafiabosse sind weiterhin auf der Flucht und wollen sich ins Ausland absetzen. Doch die Polizei ist ihnen dicht auf den Fersen.
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
Das Attentat - Geheimoperation Belgrad (3/8) 
|
3sat 21:45 - 21:59
Ob Hummer-Fischer, ein Garten Eden unter futuristischen Kuppeln oder Kornisch sprechende Einwohner - Cornwall ist weit mehr als das Land der Rosamunde Pilcher.. Die Grafschaft im Südwesten Englands überrascht: mit türkisblauen Buchten, die an die Südsee erinnern. Mit einem Klima, das Tee gedeihen lässt. Zugleich erfüllt Cornwall mit seinen steilen Klippen und malerischen Fischerdörfern alle romantischen Erwartungen. Johnny Murt weiß, dass die großen Zeiten der Fischerei in Cornwall vorbei sind. Aber der Fischer hat, wie er findet, doppelt Glück gehabt. Sein Heimatort, das malerische Padstow an der Nordwestküste Cornwalls, zieht in den Sommermonaten die Touristen in Scharen an. Außerdem haben sich dort einige Gourmetrestaurants angesiedelt - und die beliefert Johnny das ganze Jahr über mit fangfrischem Hummer und Krebsen. "Manchmal muss man den Menschen hier die Schönheit Cornwalls vor Augen führen", sagt Tim Smit. Er weiß, wovon er spricht. Immerhin hat der Visionär in einer stillgelegten Kaolingrube den "Garten Eden" entstehen lassen - eine botanische Wunderwelt, die jährlich eine Million Besucher verzeichnet. Natürlich kommen auch Deutsche, die dort das Pilcher-Feeling suchen, auf ihre Kosten: Viele Drehorte der Liebesfilme, wie das Herrenhaus "Prideaux Place", kann man besuchen. Für die Sänger des Shanty-Chors "Oll an Gwella" ist Cornwall, das auf eine lange Geschichte zurückblickt, schon immer etwas Besonderes. Deshalb singen sie auch das ein oder andere Lied auf Kornisch, der alten keltischen Sprache Cornwalls.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Cornwall - Das echte Land der Rosamunde Pilcher 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 23:59
In Ostfriesland treibt ein psychopathischer Killer ein perfides Spiel mit Rentnern. Sein neuestes Opfer hat er auf der Fußmatte von Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen entsorgt. Zu allem Überfluss bittet Ann Kathrins Ex-Mann um ihre Hilfe bei der Suche nach seiner neuer Freundin. Außerdem macht die Kommissarin eine verstörende Entdeckung: Ihr Haus wurde mit Webcams und Mikrofonen verwanzt.
 |
|
22:25 - 23:59
22:25
|
Ostfriesenblut 
|
Super RTL 21:10 - 22:09
William Campbell, wichtigster Zeuge in einem Mordprozess gegen den gefürchteten Auftragskiller Joey Saluccis, wird durch einen Kranausleger getötet. Eric und Calleigh, die mit Campbell gerade über dessen Auftritt vor Gericht sprechen wollen, werden zu Augenzeugen dieser Katastrophe. Ihre Ermittlungen ergeben dann, dass die Baumaschine ferngesteuert und auf diese Weise zu einer tödlichen Waffe umfunktioniert wurde. Stecken der angeklagte Saluccis und seine Verbrecherfreunde hinter dieser Tat?
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:10 - 23:04
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und einen trockenen Humor. Zur Seite stehen ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne und der Detetctiv Eric "Delko" Delektorsky: Christina Dodd wacht in einem Hotelzimmer auf, nachdem sie mit K.O.Tropfen betäubt wurde. Neben ihr liegt die Leiche von Steven Howell, der ermordet wurde. Unter seinen Fingernägeln finden sich Spuren diverser Frauen. Auch von der Ex-Zuhälterin Audrey Yates ...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 23:05 - 23:59
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und einen recht trockenen Humor. Zur Seite stehen ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne und der Detetctiv Eric "Delko" Delektorsky: Horatios Sohn Kyle wird verdächtigt, für den Tod von Bryce Kerwin verantwortlich zu sein. Kim Walderman stirbt durch die Explosion einer Bombe, die in ihr Kleid eingenäht war. Spuren führen zu dem Bombenbauer Stan Carlyle ...
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
CSI: Miami 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
WDR 22:15 - 23:44
Spielfilm Deutschland 2017
Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) wird zu einem grausigen Leichenfund in die Markthallen von Douarnenez gerufen: Dort wurde frühmorgens inmitten von Fischabfällen die Fischerin Céline mit durchtrennter Kehle entdeckt. Die junge Frau stammt von der rauen Île de Sein, und genau dort wird kurz darauf eine zweite Leiche gefunden. Wieder eine junge Frau, auch sie mit durchschnittener Kehle. Céline und Laetitia, die beiden Opfer, waren frisch verliebt, aber wer hätte dem Paar nach dem Leben trachten sollen? Célines Exfreund Luc (Julius Feldmeier) hatte ein Motiv und kein belastbares Alibi. Doch Dupin mag nicht so recht an die Schuld des verstörten jungen Mannes glauben. Für ihn rückt bald der Großfischer Charles Morin (Christian Redl) in den Fokus, dessen rücksichtsloser, industriell betriebener Fischfang von den beiden Umweltschützerinnen Laetitia und Céline heftig bekämpft wurde. Es stellt sich jedoch heraus, dass Charles ein durchaus aufrichtiges Interesse an Laetitia hatte, war sie doch seine uneheliche Tochter. Je tiefer sich Dupin in den Fall vergräbt, umso rätselhafter erscheint dieser. Muss er die Lösung ganz wo anders suchen? Vielleicht in den Mythen um die versunkene Stadt Ys, die für die beiden Frauen von geheimnisvoller Anziehungskraft war?
Mit Pasquale Aleardi, Jan Georg Schütte, Ludwig Blochberger, Annika Blendl, Udo Samel u.a. | Buch: Clemens Murath und Thomas Roth | Regie: Thomas Roth
 |
|
22:15 - 23:44
22:15
|
Kommissar Dupin - Bretonische Flut 
|
WDR 23:45 - 01:14
Spielfilm Deutschland 2019
Die seit Monaten vermisste Frau des Gastwirts Gamper (Peter Pertusini) wollte nichts lieber als raus aus ihrem abgelegenen Bergdorf. Wie sich zeigt, ist Teresa nicht weit gekommen: Ihre Leiche wird aus einem Bergsee gezogen. In den Fokus der Ermittler Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) geraten nicht nur ihr aufbrausender Ehemann und die Bedienung Lisa (Heinrich Horwitz), der junge Pfarrer (Fabian Oehl) und sein Vorgänger (Nikolaus Paryla), sondern auch der mächtige Bürgermeister (Beat Marti) und seine Frau Maria (Jule Böwe). Sonja, Matteo und Jonas (Gabriel Raab) müssen eine Mauer des Schweigens durchbrechen, um die gut gehüteten, düsteren Geheimnisse zutage zu fördern. Ein Geheimnis ist auch der Verbleib des „Gastronomen“ Rossi – nur Sonja und Matteo wissen, dass dieser in Rom inhaftiert ist. Die neue Statthalterin der „Familie“ in Bozen, die skrupellose Mafia-Anwältin Giulia Santoro (Susanna Simon), hat nicht nur den Auftrag, Rossi aufzuspüren und auszuschalten, sondern auch Matteo umzubringen. Nur knapp entgeht dieser einem Mordanschlag. Vertrauen kann er nur Sonja, denn es gibt einen Maulwurf bei der Kripo Bozen. Aus Sicherheitsgründen weiß nicht einmal Jonas Bescheid. Dass ihn seine Vorgesetzten nicht einbeziehen, nimmt ihnen der impulsive Kommissar übel. Jonas ahnt jedoch nicht, dass ausgerechnet seine neue Flamme, die junge Polizistin Sofia (Sinja Dieks), von der Mafia-Chefin erpresst wird und ihn aushorcht – mit tödlichen Folgen.
Mit Chiara Schoras, Tobias Oertel, Charleen Deetz, Lisa Kreuzer, Lisa Kreuzer u.a. | Buch und Regie: Thorsten Näter
 |
|
23:45 - 01:14
23:45
|
Der Bozen-Krimi: Mörderisches Schweigen 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 22:49
Nadia Mönning, die Ehefrau eines renommierten Lübecker Herzchirurgen, überrascht einen Einbrecher in ihrem Haus. Sie stellt den Mann mit einer Pistole und will die Polizei verständigen, als sich der Einbrecher zu erkennen gibt. Es ist Nadias Physiotherapeut Kai Thieme. In diesem Moment kommt Nadias todkranker Schwiegervater Horst Mönning dazu, der ihr zu Hilfe eilen will. Stunden später betreten Finn und Lars die Ärztevilla. Nadia Mönning hat die Polizei gerufen und sagt aus, ihr Schwiegervater habe beim Anblick des Einbrechers einen Herzstillstand erlitten.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Morden im Norden (101) 
|
NDR 22:50 - 23:34
Eine Joggerin stößt in der Palinger Heide auf die Leiche der 39-jährigen Franziska Höven. Sie starb an einem Genickbruch nach einem Schlag auf den Hinterkopf. Allerdings ist der Fundort nicht der Tatort. Erste Untersuchungen ergeben, dass die Tote im Wagen ihres Ehemanns transportiert wurde. Doch der Ehemann liegt nach einem schweren Unfall seit Wochen im Koma, berichtet die 18-jährige Tochter Lilly Höven. Ihre Stiefmutter Franziska wollte die lebenserhaltenden Maßnahmen bald einstellen lassen, was nicht nur Lilly sehr empört hat.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Morden im Norden (102) 
|
NDR 23:35 - 00:24
Jessy Jahnke muss nach einem kleineren Unfall ihr verletztes Bein ruhig halten und kann nicht zum Dienst. Ihre Langeweile aber dauert nicht lange an, denn sie beobachtet im Fenster gegenüber einen Frauenmörder in Aktion. Schnell holt sie ihren Kollegen Lukas hinzu, der ihre wilden Theorien nicht ganz teilt, denn die Beweislast ist unklar. Und nach mehreren erfolglosen polizeilichen Einsätzen sieht Jessy nur eine Chance, den Fall zu lösen: Sie muss selber handeln.
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Großstadtrevier (451) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Christine Eixenberger begrüßt Lara Ermer und Christian Springer in ihrem Klassenzimmer.
Beide haben jeweils zwei Nominierungen aus Politik und Gesellschaft im Gepäck. Jeder hält ein persönliches Plädoyer für seine Vorschläge, unterstützt von Requisiten, Fotos oder einem kleinen Zuspieler. Wen wollen sie gerne zum Nachsitzen schicken und warum? Aus allen vier Nominierungen stimmt am Ende das Publikum ab, wer der "Nachsitzer der Woche" ist und einen "Blauen Brief" bekommt.
Zwischendurch schlüpft Christine "Chrissie" Eixenberger immer wieder in unterschiedliche Rollen, mit ganz eigenen Perspektiven auf das aktuelle Weltgeschehen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Nachsitzen mit Christine Eixenberger 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
In der siebten Folge von "Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club" ist der sympathische und erst kürzlich mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Duisburger Tony Bauer auf der Stage. Ihm folgt die aufstrebende, ehrliche, mutige und absolut witzige Rebecca Pap aus Berlin. Anna Bartling lädt ein auf ihre Gedankenreise, in der sie versucht, die Dinge einfach mal von der positiven Seite zu sehen. Sollte dann noch jemand im Publikum aufrecht im Sessel sitzten, geht der (noch) jüngste Comedian Münchens Jojo Nesco zum finalen Angriff auf die Lachmuskeln über. Selbstverständlich kann durch so einen Abend der geballten Comedy-Power nur einer führen: der Local Hero und Gastgeber Michael Mittermeier.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club 
|
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Capriccio
|
Bayerisches Fernsehen 23:15 - 00:34
Durch die drohende Gefahr, dass ihr heimlicher Nebenverdienst mit Sexdienstleistungen auffliegt, gerät Danielle in eine Reihe unangenehm-skurriler Situationen – die allerdings die Zuschauerinnen und Zuschauer bestens unterhalten. Denn "Shiva Baby", das Regie-Debüt von Emma Seligman, bewegt sich gekonnt zwischen familiären Spannungen, religiösen Traditionen und dem Wunsch nach sexueller Unabhängigkeit.
 |
|
23:15 - 00:34
23:15
|
Shiva Baby 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Das Prinzip der Schweizer Selbstbaugenossenschaften ist einfach: Ein Profi übernimmt die Planung, holt die Genehmigungen ein und besorgt den Einkauf des Materials. Die Genossenschaftsmitglieder helfen sich gegenseitig, die Photovoltaik-Anlage auf ihre Häuser zu montieren. Das ist nicht nur günstiger, es geht auch schneller: kein langes Warten auf freie Termine beim Handwerksbetrieb.
Könnten sie ein Vorbild für Deutschland sein? Ganz so einfach ist es nicht. Es fängt schon bei den Genossenschaften an, die in Deutschland viel schwieriger zu gründen sind.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Gemeinsam aufs Dach - Sonnenenergie für alle 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 23:29
Dokumentarfilm Deutschland 2025 +++ Als Frauenfußball noch verboten war, schrieben mutige Spielerinnen in Ost und West Geschichte. Sie trotzten Verboten und Vorurteilen – und setzten sich durch. Der neue Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von Pionierinnen wie Anne Trabant-Haarbach und Bärbel Wohlleben, die gegen den DFB, gesellschaftliche Normen und männliche Skepsis kämpften. In der BRD verboten, in der DDR belächelt – doch sie spielten, gründeten Teams und forderten Anerkennung. 1982 kam das erste offizielle Länderspiel gegen die Schweiz – ein Meilenstein.
Die Doku beleuchtet nicht nur den Sport, sondern ein gesellschaftliches Ringen um Gleichberechtigung. Archivmaterial und Stimmen der Zeitzeuginnen zeichnen ein kraftvolles Porträt weiblicher Stärke und Ausdauer. Ihr Kampf war mehr als Fußball – er war ein Akt weiblicher Selbstbehauptung. Und er hallt bis heute nach.
Film von Torsten Körner | Erstsendung: 04.07.2025/ARD
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Mädchen können kein Fußball spielen 
|
hr-fernsehen 23:30 - 00:59
Spielfilm Deutschland 2012
Sie leben in gänzlich unterschiedlichen Sphären, ihr Blick auf die Welt könnte gegensätzlicher kaum sein – und nun führen drei Babys sie auf wundersame Weise zusammen: Auf der einen Seite der altmodische Lateinlehrer Dr. Jakob Buchmann (Günther Maria Halmer), der nichts stärker verabscheut als die Oberflächlichkeiten der modernen Handygesellschaft. Auf der anderen Seite die smarte Linda Rosenau (Thekla Carola Wied), die seit vielen Jahren als Chefredakteurin die Geschicke eines anspruchsvollen Frauenmagazins leitet. Der Beruf bedeutet der gestandenen Journalistin alles. In ihrer Rolle als Großmutter fühlt sie sich dagegen weniger wohl – sehr zum Leidwesen ihrer erwachsenen Tochter Leonie (Julia Brendler), die sich bei der Betreuung ihrer einjährigen Drillingssöhne komplett überfordert fühlt. Auf ihren Partner kann Leoni nicht mehr zählen, der hat sie gerade verlassen, weil er herausgefunden hat, dass die Drillinge nicht von ihm stammen, sondern das Resultat eines One-Night-Stands sind. Prompt erleidet die erschöpfte junge Frau einen Schwächeanfall und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Nun steht Linda vor der Herausforderung, sich um drei Kleinkinder auf einmal kümmern zu müssen. Keine leichte Aufgabe, denn die Powerfrau kennt sich zwar mit Mode und Lifestylethemen aus, vom Wickeln und Füttern hat sie indes kaum noch Ahnung. In ihrer Verzweiflung versucht sie, mit dem leiblichen Papa (Jens Atzorn) der Buben Kontakt aufzunehmen - ohne Erfolg. Stattdessen macht sie dessen Vater, den konservativen Pauker Jakob, ausfindig und nimmt ihn kurzerhand in die Pflicht. Der Witwer steht eigentlich kurz vor seiner Abreise nach Kanada, wo er fernab des hektischen Großstadttrubels seine Rentenjahre verleben will. Aber gegen Lindas Entschiedenheit ist er machtlos. Notgedrungen verschiebt er seinen Flug und versucht sich als Opa – auch wenn die eigensinnige Omi an seiner Seite ihm zunächst den letzten Nerv zu rauben droht. Er ahnt noch nicht, wie sehr ihm die Drillinge ans Herz wachsen werden und dass er auch für Linda mehr empfindet, als er sich zunächst eingestehen will.
Mit Thekla Carola Wied, Günther Maria Halmer, Julia Brendler, Jens Atzorn, Robert Giggenbach u.a. | Buch: Martin Douven | Regie: Dietmar Klein
 |
|
23:30 - 00:59
23:30
|
Ein Drilling kommt selten allein 
|
MDR 21:00 - 21:44
Der DDR-Frachter "Fiete Schulze", beladen mit 8.000 Tonnen Roheisenmasse als Schüttgut, befindet sich im September 1967 auf dem Weg in Richtung Panama-Kanal, um weiter nach Japan zu reisen, als das Schiff in der Biskaya in der Nacht vom 20. auf den 21.09.1967 in einen schweren Sturm gerät. Die Ladung kommt ins Rutschen, das Schiff gerät in Schieflage und die "Fiete Schulze" sinkt innerhalb kurzer Zeit.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Lebensretter 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Von Schlamau in Brandenburg nach Buro in Sachsen-Anhalt: auf der Karte ist die Strecke nur 31 km lang, doch für die vier Musikerinnen vom "Ensemble Unterwegs" steckt dahinter ein großes Abenteuer. Für eine Woche kehren sie den großen Konzertbühnen den Rücken und gehen auf musikalische Walz durch den für sie unbekannten Osten Deutschlands – zu Fuß, ohne Geld, ohne Handy, nur mit einer Landkarte als Orientierung.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Tausche Konzert gegen Kost & Logis 
|
MDR 22:40 - 23:09
In Zeiten permanenter Reizüberflutung und Konsumfixierung wächst die Sehnsucht nach dem klaren, überschaubaren, einfachen Leben. Nicht nur im Netz boomt das Ausmisten: Ob Capsule Wardrobe, Van Life oder Marie Kondo – immer geht es darum, sich radikal zu beschränken und sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Aber macht weniger wirklich glücklich?
 |
|
22:40 - 23:09
22:40
|
Twist: Wie geht das "einfache" Leben? 
|
MDR 23:10 - 01:04
Ob Klassik oder Rock, mit lauten oder leisen Tönen, auf großen oder kleinen Bühnen, in lauen Sommernächten oder an verregneten Abenden - jeden letzten Donnerstag im Monat können sich Musikfreunde auf ein neues Konzert freuen.
 |
|
23:10 - 01:04
23:10
|
Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Der Große Garten in Dresden ist ein barockes Gartendenkmal und gleichzeitig der liebste Erholungsort der Dresdner. Man kann wertvolle Kunstschätze bewundern oder einfach in der Sonne sitzen.
Die Dokumentation gibt Einblicke von der Entstehung des Großen Gartens als Jagdrevier zur Zeit des Kurfürsten Johann Georg III. bis hin zur Gegenwart mit den schwierigen Sanierungsarbeiten am Sandsteinpalais und den Herausforderungen des Klimawandels für die heutigen Gärtner.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Große Garten, Dresdens grünes Herz 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
Es ist eine der größten Parkanlagen der Welt - der Englische Garten in München. "Begehbare Landschaftsbilder", das war der Plan von Gartengestalter Friedrich Johann von Sckell. Der Plan ist aufgegangen. Wiesen und Wälder, Bäche und Seen bieten alles, was das gestresste Großstadtherz runterkommen lässt: Surfen auf dem Eisbach, Radeln an der Isar, Feiern in der Natur - oder einfach nichts tun. Eine Liebeserklärung in Bildern.
Sie ist die älteste Zeitzeugin im Park. Die „Sckell-Buche“ ist mehr als 200 Jahre alt, benannt nach dem Schöpfer des Englischen Gartens. Erzählen könnte sie vom Jahr 1789 als dieser Park angelegt wird. Friedrich Ludwig von Schkell hat eine Vision: von begehbaren Landschaftsbildern, die sich der Natur öffnen. Fünf Kilometer lang und zwei Kilometer breit, wird der Englische Garten zu einer der größten Parkanlagen der Welt. Fünf Millionen Menschen kommen jedes Jahr hierher. Filmautorin Elisabeth Mayer porträtiert Menschen, die eine enge Beziehung zum Englischen Garten in München haben: Sei es, weil sie dort arbeiten wie der Baumpfleger Florian Pfeffer oder der Chef des Mülltrupps Stefan Moravec. Weil sie seit vielen Jahren hier ihre Schafe weiden wie Eva und Hannes Riesenhuber. Oder weil sie die "Dorfwiese" mitten in der Großstadt lieben wie Mark und Viktoria Henkel, deren Kinder hier frei spielen können. Ganz in der Nähe, beim Haus der Kunst, haben Sandra und Henning Dürr aus einem heruntergekommenen Toilettenhäuschen einen Kiosk gezaubert, der mittlerweile zur wahren Kultlocation aufgestiegen ist. Dort schaut auch Jenny Thomasson öfter vorbei. Vor drei Jahren kam sie ohne große Begeisterung nach Deutschland, nur der Ausbildung zur Balletttänzerin wegen. Jetzt, nachdem ihre Lehrjahre vorbei sind, ist München zu ihrer neuen Heimat geworden. Nicht nur wegen Engagements an der Staatsoper. Sondern vor allem auch wegen eines wundervollen Parks. "In einem Garten ging das Paradies verloren – in einem Garten wird es wieder gefunden" – so Blaise Pascal, der französische Mathematiker und Literat. Und wo wird das sein? Vielleicht mitten im Herzen von München?
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Menschen im Park – Geschichten aus dem Englischen Garten 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:59
Elektrizität kann lebensgefährlich sein: Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, türmen sich nicht nur drohende Wolkenberge auf, es entstehen auch enorme Spannungen in der Atmosphäre, die sich in Blitzen entladen. Elektrizität ist aber auch lebenswichtig: Ohne sie kann unser Herz nicht schlagen, die Muskeln können sich nicht zusammenziehen, die Nervenbahnen keine Signale von und zu den Sinnesorganen übertragen. Und diese lassen sich messen. Könnte man auf diese Weise sogar Gedanken lesen? Und wir brauchen Elektrizität fürs tägliche Leben: Waschmaschine, Fön, Handy – ohne Strom geht gar nichts mehr. Der Bedarf an Energie wächst rasant.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Quarks 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:29
Der russische Angriff auf die Ukraine hat viele Menschen in Angst versetzt, gerade an der direkten Grenze zu Russland. Angst plagt auch Menschen in Taiwan, die sich von der aggressiven Politik Chinas bedroht sehen. Zivilschutz ist nicht allein Sache der Rettungsdienste, der Polizei oder der Feuerwehr. Zivilverteidigung im Kriegsfall - wie gehen die Menschen in Europa und Asien damit um? Das ist Thema in alpha-demokratie weltweit. Vor der Bedrohungslage die Augen zu verschließen, hilft nicht weiter. Im Krisenfall werden alle einen Beitrag leisten müssen. Auch bei uns.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Hunde, Katzen, Schlangen, Kamele, Igel oder Echsen - Emma Drexler und Vanessa Schösser haben ein Herz für alle Tiere! Und das zeigen sie uns: Auf Höfen rund um München, in den Tierheimen der Region, im Tierpark Hellabrunn. Wissenswertes zu Exoten finden Sie in "Tierisch München" genauso wie praktische Tipps und Tiere, die ein neues Zuhause suchen - vielleicht ja bei Ihnen?
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Um 19:30 Uhr stehen Sie bei Alex Onken auf der Gästeliste. Wer, was, wo, wie in München "in" ist, das erfahren Sie nur hier. Denn die "szene münchen" ist dort, wo sich die Münchener Szene trifft. Klatsch und Tratsch - von der Lokalprominenz bis hin zu den "ganz Großen", vorbei an den Türstehern der In-Clubs führt Sie die szene-Redaktion auf Premieren, Parties und zu den Promis der bayerischen Landeshauptstadt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Das Kulturmagazin zeigt die unfassbar große Vielfalt der Kultur in München und im Umland. Dabei geht es aber nicht nur um die große Kunst an der Staatsoper oder in den Pinakotheken, sondern auch um kleine Bühnen, Street-Art, weniger bekannte Museen oder freie Künstler.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Club 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Natürlich kann man in München einfach von einem Ort zum anderen gehen - schnell und ohne sich umzuschauen. Kult-Moderator Christopher Griebel kann das nicht: Immer wieder bleibt er an einem geschichtsträchtigen Ort hängen, an einem besonderen Menschen, in einer Alltagssituation, die er auf seine unvergleichliche Art begleitet und kommentiert - einmalig!
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Münchner Stadtrundgang 
|
München TV 23:30 - 23:59
Ein Kandidat wird überraschend auf der Straße angesprochen und erhält die Chance auf einen Kurzurlaub. Die Bedingung: Er muss drei Begleitpersonen spontan finden (Freunde, Kollegen,Familienmitglieder), die innerhalb von zwei Stunden startklar sind. Gelingt es, sitzen alle vier rechtzeitig im Auto - andernfalls verfällt die Reise, und ein neuer Kandidat wird gesucht.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Pack ma's! 
|
SWR 21:00 - 21:44
Michael Winterhoff ist der wohl berühmteste Kinderpsychiater Deutschlands. Über Jahrzehnte behandelte er Kinder und Jugendliche, prägte mit seinen Thesen die Erziehungsdebatte in Deutschland und wurde zum Bestsellerautor. Jedoch wurde Dr. Winterhoff wegen gefährlicher Körperverletzung in 36 Fällen angeklagt. Wie wurde der Kinderpsychiater in der Öffentlichkeit zum Star?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 22:44
Der Bodensee gilt als größter Schiffsfriedhof Europas. Damit zieht er Schatzsucher aus der ganzen Welt an. Und genau so einen Schatzsucher entdeckt die WaPo auf ihrer Patrouille. Der Taucher Arno Gierke gesteht, dass er sowohl seinen Partner als auch sein Boot vermisst.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
WaPo Bodensee (20) 
|
SWR 22:45 - 23:34
Ein sportlichen junger Mann treibt leblos im See. Als Nele und Paul den stark unterkühlten Surfer bergen, kommt jede Hilfe zu spät. Daniel Dellbrück wurde Opfer von gezielten Schlägen - mit einem Paddel? Julia erkennt in ihm ihren Stand-up-Paddling-Yoga-Lehrer. Für die Witwe Catrin wird es eng, als Pirmin herausfindet, dass Daniel einen Ehevertrag aufgesetzt hatte. Traute er seiner Frau nicht?
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
WaPo Bodensee (21) 
|
SWR 23:35 - 01:04
Sie sind jung, ehrgeizig und lieben Fußball: Profi-Nachwuchs im Frauenfußball. Wie ergeht es einem 16-jährigen Talent beim FC Bayern München? Worauf hoffen Teenagerinnen im Fußball-Internat? Und: Wie groß ist der Druck als Nationalspielerin, kurz vor der EM 2025? Die Fußballerinnen erleben Höhen und Tiefen auf dem Weg an die Spitze. Was sie verbindet, ist ihre Leidenschaft für Fußball.
 |
|
23:35 - 01:04
23:35
|
Kick It Like Women 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
Ein drohender Raketenangriff versetzt ganz Los Angeles in höchste Alarmbereitschaft. Inmitten von Chaos und Unsicherheit versuchen Officer Nolan und seine Kollegen den Frieden zu bewahren.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 23:19
Kym ist ein trunksüchtiger Trauerkloß, aber zur Hochzeit ihrer Schwester Rachel muss sie sich zusammenreißen und gute Laune versprühen. Doch wie immer eckt sie am laufenden Band an. Immerhin findet sie in Kieran, dem Trauzeugen des Bräutigams, einen unerwarteten Verbündeten.
 |
|
21:35 - 23:19
21:35
|
Rachels Hochzeit 
|
ZDFneo 23:20 - 00:44
Das Verhältnis, das der Geschäftsmann Barry zu Frauen hat, ist durch seine sieben nervigen Schwestern nachhaltig gestört, was er durch häufige Anrufe bei einer Telefonsex-Hotline kompensiert. Als er die mysteriöse Lena kennenlernt, verspürt er erstmals richtige Verliebtheit und reist ihr sogar bis nach Hawaii hinterher. Seine ständigen Wutanfälle machen es ihm aber nicht gerade leicht.
 |
|
23:20 - 00:44
23:20
|
Punch-Drunk Love 
|
sixx 21:10 - 22:09
Die New Yorker Spezialeinheit der Bundespolizei FBI wird von der erfahrenen Ermittlerin Dana Mosier geleitet. Zu ihren besten Leuten gehören die Agentin Maggie Bell und seit kurzem auch der frühere Drogenfahnder Omar Adom Zidan, genannt "OA". Die beiden bilden ein schlagkräftiges Team im Dauerkonflikt mit Terrorgruppen oder den Mitgliedern des Organisierten Verbrechens. Die Millionenstadt war und ist ein Brennpunkt im Kampf gegen die verschiedensten kriminellen Strukturen.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:04
Das Todesurteil gegen den "Engelmacher" wurde vor einem Jahr vollstreckt, aber plötzlich scheint der gefürchtete Serienkiller in Ohio wieder aktiv zu sein. Die Spezialisten der BAU nehmen die Spur zu einer Frau auf, die dem Mörder damals verfallen war.
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
sixx 23:05 - 23:59
Die BAU-Spezialisten Emily und Reid sind als verdeckte Ermittler in einer religiösen Gruppierung tätig. Sie gehen dort einem anonymen Hinweis nach, wonach es innerhalb der Glaubensgemeinschaft immer wieder zu sexuellen Übergriffen auf minderjährige Mädchen kommt.
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds 
|
ProSieben MAXX 21:05 - 21:59
In der ersten, sehr erfolgreichen Filmreihe rund um die Abenteuer von Spider-Man müssen in schneller Folge immer neue Gegenspieler entwickelt werden. Nach "Green Goblin" und dem tentakelbewehrten "Doctor Octopus" tritt der junge Superheld nun gegen sein Alter Ego an, eine durch Alien-Einflüsse mutierte Kopie seiner selbst. Der Showdown mündet folgerichtig in eine Art Kampf gegen die eigenen Dämonen...
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Inside Spider-Man 
|
ProSieben MAXX 22:00 - 23:39
"NXT" ist das einzige Format, in dem die aufstrebenden Talente im Wrestling-Business vorgestellt werden. Hier treten die mutmaßlichen Stars von morgen auf und gegeneinander an. Wer etwas von diesem ganz besonderen Sport versteht, kann vielleicht sogar schon erkennen, wer von diesen Newcomern und Newcomerinnen demnächst in der WWE-Welt die Riesenhallen füllen und sich eine große Fangemeinde erkämpfen wird.
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt 
|
ProSieben MAXX 23:40 - 00:19
Die "WWE Legends" sind berühmte Kämpfer, die ihren Sport geprägt haben. Die Männer und Frauen hatten viele treue Anhänger, die die Shows im Fernsehen oder live angesehen haben. Für diese Fans ist die Reihe mit den Biografien ihrer Wrestlinghelden natürlich besonders interessant. Aber sie gibt auch einen spannenden Einblick in die Szene: Der Name Charlotte Flair ist vielen Leuten ein Begriff. Sie gehörte zu den herausragenden Kämpferinnen im Wrestling.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
WWE Legends 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:54
Die Leiche eines Jungen wird auf dem Karussell eines Freizeitparks gefunden. Sie weist Anzeichen von Misshandlungen auf. Benson und Stabler können anhand von Überwachungsvideos feststellen, dass der Junge mit einem Taxi zum Freizeitpark gekommen ist. Als die Detectives den dringend tatverdächtigen Fahrer ausfindig machen, entpuppt sich dieser als der Onkel des Toten. Die Mutter des Opfers verdächtigt hingegen einen Mitschüler der Tat.
 |
|
21:00 - 21:54
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 21:55 - 22:49
Die Detectives Benson und Stabler ermitteln im Fall der jungen Larissa. Sie wurde von ihrem Freund Patrick bewusstlos, gefesselt und mit merkwürdigen Schnittwunden versehen gefunden. Bei dem Versuch, sie zu befreien, sieht Patrick nur noch kurz einen Mann in Unterhose, bevor auch er bewusstlos geschlagen wird. Fin stößt bei den Ermittlungen auf ähnliche Überfälle in New Jersey, bei denen ein Serientäter zwei Zehnjährige vergewaltigt hat.
 |
|
21:55 - 22:49
21:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:50 - 23:44
Hat Cap Jackson, der Vater von Ann Jackson, etwas mit der brutalen Vergewaltigung zu tun, der die junge Frau zum Opfer gefallen ist? Benson und ihre Kollegen ermitteln in diesem bizarren Fall, bei dem ein merkwürdig maskierter Mann in die Wohnung von Ann und ihrer Lebensgefährtin Debbie Shields eingedrungen ist und die beiden angegriffen hat. Es taucht der Verdacht auf, dass Cap sich vor vielen Jahren an seiner Tochter vergangen hat...
 |
|
22:50 - 23:44
22:50
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:45 - 00:24
Detective Olivia Benson und ihre Kollegen arbeiten für die Sonderkommission Special Victims Unit in New York. Ihre schwere Aufgabe ist es Sexualverbrechen und Gewalttaten an Kindern aufzuklären: Die 26-jährige Caitlin wird mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert und stirbt dort. Sie wurde blutüberströmt auf einer Party gefunden. Bei der Obduktion wird festgestellt, dass sie vor der Gewalttat Geschlechtsverkehr hatte. Das Team ermittelt...
 |
|
23:45 - 00:24
23:45
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Eurosport 1 22:30 - 23:59
Live-Übertragung der heutigen Etappe der 112. Austragung der Tour de France 2025, der bedeutsamsten Rundfahrt im Radsport. In insgesamt 21 Etappen müssen die Fahrer der 23 Teams gut 3.300 km überwinden und dabei unterschiedlichen Wetterbedingungen und massiven Berganstiegen trotzen. Insgesamt gilt es, 51.550 Höhenmeter zu bezwingen und sechs Bergetappen. Dazu gibt es ein reines Bergzeitfahren in den Pyrenäen. Die "große Schleife" startet dieses Mal in Lille und endet wieder wie traditionell üblich auf dem Champs Elysées in Paris.
 |
|
22:30 - 23:59
22:30
|
Radsport: Tour de France 
|
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Discovery Golf
|
Eurosport 2 (DE) 22:00 - 23:59
Die Players Championship werden im Rahmen der Snooker Maintour an wechselnden Orten in Großbritannien oder Irland ausgetragen. Nur einmal gastierte das Turnier, das Ranglistenturnier-Status besitzt, in Thailand. Von den 385.000 Pfund Preisgeld (Stand 2023) erhält der Sieger allein 125.000 Pfund. Das höchste Break in diesem Turnier gelang dem Chinesen Ding Junhui mit 147 Punkten.
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Snooker: Players Championship 
|
SAT.1 Gold 21:15 - 22:14
Herzerwärmende Doku-Soap um Mensch und Tier: Die "Pfotenhelden mit Herz" sind besonders engagierte Tierärzte und Tierärztinnen. Sie kümmern sich liebevoll um erkrankte, verunfallte oder verstörte Vierbeiner und Vögel. Und manchmal, wenn es nötig wird, auch um Reptilien, Amphibien oder sogar um die eine oder andere Vogelspinne. Dabei können sich die Veterinäre fest auf ihre Mitarbeiter verlassen - zum Wohle der Patienten und zur Beruhigung von Herrchen oder Frauchen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz 
|
SAT.1 Gold 22:15 - 23:09
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt:
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Hunde außer Kontrolle 
|
SAT.1 Gold 23:10 - 23:59
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt:
 |
|
23:10 - 23:59
23:10
|
Hunde außer Kontrolle 
|
ServusTV 21:10 - 22:09
Im Trentino treibt eine Bärin ihr Unwesen. Die Bevölkerung hätte nichts dagegen, wenn das aggressive Tier, das mit dem Problembären Bruno verwandt ist, dessen Schicksal teilen würde. Tierschützer möchten den Abschuss der Bärin verhindern.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Gefährlich nah - Wenn Bären töten 
|
ServusTV 22:10 - 23:24
Johann Strauss' Walzer "An der schönen blauen Donau" gilt als heimliche Nationalhymne Österreichs. Vor über 150 Jahren erstmals in Wien aufgeführt, eroberte der Walzer in kürzester Zeit die Welt. Allerdings ist die Geschichte des Wiener Walzer vielschichtiger als es in den Touristenführern steht. So darf der Walzerkönig Johann Strauss (Sohn) als Erotomane in Wort und (Noten-) Schrift gelten, der zudem nicht alles selbst komponierte, was unter seinem Namen verkauft wurde. Der Film von Eric Schulz wirft einen Blick hinter die Kulissen der Walzerfabrik der Familie Strauss. Historisches Filmmaterial - darunter auch sogenannte "hochpikante Herrenfilme" - steht neben Walzerimpressionen aus dem Wiener Musikverein. Das Wiener Johann Strauss Orchester (Leitung Johannes Wildner) ist mit der sensationellen Österreich-Erstaufführung zweier verschollen geglaubter Werke von Josef Strauss zu erleben. Die Dokumentation wird zudem durch eine ungewöhnliche Handy-Video-Aufzeichnung ergänzt: Erstmals filmte sich jeder einzelne Orchesters-Musiker beim Spiel selbst! Der "Donauwalzer" als weltweit erstes "Orchester-Selfie" bietet - wie die ganze Dokumentation - verblüffend neue Perspektiven auf eine der populärsten Musik-Traditionen der Welt.
 |
|
22:10 - 23:24
22:10
|
EINS, ZWEI, DREI! Die Walzerfabrik Strauss & Söhne 
|
ServusTV 23:25 - 23:39
Die heutige Zeit stellt uns vor große Fragen - doch wie finden wir die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" liefert Ihnen einmal im Monat klare Fakten und Zahlen, um komplexe Themen schnell und verständlich zu erklären. Der Pragmaticus zeigt sich hier von einer neuen Seite: Er bringt komplizierte Sachverhalte auf das Wesentliche, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können.
 |
|
23:25 - 23:39
23:25
|
Auf den Punkt gebracht - Der Pragmaticus 
|
ServusTV 23:40 - 00:34
Warum bleibt uns ein Lied als Ohrwurm im Kopf? Musikwissenschaftler der Universität Wien erklären das Phänomen. Geologen erforschen im Steinbockschacht die Wasserversorgung Wiens und deren Schutz vor Schadstoffen. Der Wiener Chemiker Leo Sulzmann entwickelt veganen Käse aus Marillenkernen - nachhaltig und innovativ. Wissenschaft trifft hier auf Genuss und Umweltschutz.
 |
|
23:40 - 00:34
23:40
|
TM Wissen Spezial 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Das Münzenversandhaus Reppa bietet einige seltene Sammlerstücke an, die sonst nur schwer zu bekommen sind. Passionierte Münzsammler, die das nötige Budget mitbringen, können diese Münzen erwerben.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Secret Deals 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Im Osten Namibias liegt eine für Afrika außergewöhnliche, riesige Farm: Harnas. Ihre Besitzer haben sie vor vierzig Jahren aus Zufall und Notwendigkeit in ein Tierwaisenhaus verwandelt - eine Auffangstation für verstoßene und verwundete Wildtiere, die diesen im besten Fall auch eine Rückkehr in die Wildnis ermöglicht. Harnas wird heute von einer Stiftung betrieben und von Volontären aus aller Welt tatkräftig unterstützt. Sie erleben hier während ihres meist nur wenige Wochen dauernden Aufenthalts eine Essenz des sagenhaften "wilden Afrikas": ein wunderbares Land voller erstaunlicher und gefährlicher Tiere.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die TV-Doku "Die Welt der Uhren" spannt den Bogen von den ersten Zeitmessern in der Antike bis zum absoluten Luxus am Handgelenk. Die erste Uhr wurde bereits 3000 v. Chr. gebaut, in dem man durch den Schatten großer Obelisken den Lauf der Sonne und damit die Zeit ablesen konnte. Mechanischen Uhren wurde im 14. Jahrhundert in Kirchtürmen verbaut. Durch Schwingung brachte man große Zahnräder und damit den Uhrzeiger in Bewegung. Das Konstrukt wurde immer mehr verfeinert bis die erste Uhr in einer Hosentasche verschwand. Mit der Erfindung des Autos kam die Uhr an den Arm. Schlichtweg, weil Männer nicht gleichzeitig schalten und die Uhr aus der Tasche ziehen können. Da die Schaltung rechts war, kam die Uhr an die Linke Hand
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Welt der Uhren 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Issie und die Clique nehmen Frankie ins Visier, um herauszufinden, wo die Herde ist. Dabei kommen Geheimnisse von Hexronn ans Licht. Doch ein Fehler von Caroline bringt die Gruppe in Gefahr. Caroline lenkt Frankie ab, damit Stella und Issie sich in ihrer Wohnung umsehen können. Als Frankie zurückkehrt, erwischt sie Issie und sperrt sie in den Schuppen. Doch Issie befreit sich und macht sich auf zum Hafen.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Mystic - Das Geheimnis von Kauri Point (12/29) 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:50 - 21:14
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
South Park 
|
Comedy Central 21:15 - 21:44
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
South Park 
|
Comedy Central 21:45 - 22:09
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:10 - 22:39
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
American Dad 
|
Comedy Central 22:40 - 22:59
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
22:40 - 22:59
22:40
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:00 - 23:24
Mortys Familie steckt in der Krise: Jerry ist unzufrieden mit seinen sportlichen Leistungen und Beth hat genug vom eintönigen Tagesgschehen. Zur Lösung der familiären Probleme schlägt Opa Rick ein gemeinsames Abenteuer mit Morty als Anführer vor. Dabei geraten die Abenteurer in eine Parallelwelt, die an das Märchen "Hans mit der Bohnenranke" erinnert und sie begegnen kleinen blauen Kreaturen, die Jerry beim Golf unterstützen. Damit wäre dessen Tag schon mal gerettet. (SV1)
 |
|
23:00 - 23:24
23:00
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:25 - 23:59
23:25
|
Programme to be Confirmed
|
VOX UP 21:10 - 22:14
Die heile Modell-Welt gerät ins Wanken, denn der Umbau des Teiches klappt nicht wie gewünscht. Die Gartenbahn-Tüftler Bernd und Frank müssen improvisieren, denn auch hier gilt das Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht - irgendwie.
 |
|
21:10 - 22:14
21:10
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
VOX UP 22:15 - 23:19
Wer träumt nicht von einer eigenen Immobilie, die besonders ist? Vor allem besonders groß. In Folge 1 packen drei Paare tatkräftig an, um ihr jeweiliges Großprojekt - ob eigene Burg oder alter Bahnhof - Realität werden zu lassen. Doch oft sind die vermeintlichen Traumhäuser nur noch Ruinen - ein Albtraum ohne Ende? Isabella (54) und Ehemann Chris (37) sind seit über einem Jahr stolze Besitzer einer alten Porzellanfabrik. Für 501 Euro haben die beiden Abschleppunternehmer im Juli 2022 in Thüringen ihr Traumhaus erworben: mit 13.000 Quadratmeter Grundstücksfläche. Doch das seit 1891 errichtete Areal erweist sich weiterhin als Drama gigantischen Ausmaßes. Und für dieses haben die beiden jetzt einen teuren Baukran erworben. Mit diesem will Chris die riesigen Berge an Bauschutt abtransportieren. Doch schon der allererste Einsatz verläuft alles andere als nach Plan: Der Haussegen hängt schief, da Isabellas Ehemann ein intaktes Fenster zerstört. Trotz Genickbruchs begibt sich Chris bei Außenarbeiten in luftiger Höhe zudem in Lebensgefahr... Die Niederländer Ingrid (56) und Edward (53) wollten eigentlich nach Italien ziehen. Doch sie haben sich für Sachsen-Anhalt entschieden. Denn dort stand ein alter Bahnhof seit Jahren leer und wartet nun auf Gäste. Für 70.000 Euro haben Ingrid und Edward den ehemaligen Fürstenbahnhof erworben - und inzwischen 1,2 Millionen in die Sanierung gesteckt. Finanziell ist das engagierte Paar am Ende. Dringend benötigtes Geld soll durch die Vermietung von Ferienwohnungen reinkommen. Doch Edward hat einen großen Fehler gemacht - er hat für den Zeitraum eines Festivals eine Ferienwohnung vermietet, die noch im Rohzustand ist. Werden Ingrid und er rechtzeitig fertig? Stefan (55) und Stefanie (53) haben spontan zugeschlagen, als eine alte Burg im Angebot war. Der Bauunternehmer aus dem Rheinland plant Großes: Aus dem ehemaligen Schweinestall soll ein richtiger Rittersaal entstehen!
 |
|
22:15 - 23:19
22:15
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:20 - 00:14
In Cornwall haben sich Leigh und Richard Hals über Kopf in eine denkmalgeschützte, aber baufällige Mühle aus dem 17. Jahrhundert verliebt. Sie ist voller verrotteter Balken und hat Risse in der Struktur. Da sie keine Erfahrung mit Restaurierungen und nur 250 000 Pfund zur Verfügung haben, wollen Richard und Leigh das Äußere des Hauses originalgetreu restaurieren und im Inneren so viel wie möglich von der Geschichte des Hauses bewahren.
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Geheimakte Tschernobyl (1)
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Geheimakte Tschernobyl (2)
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Lost Places - Folge 78
|
Disney Channel 23:45 - 00:14
Rose hat einen schlimmen Verdacht: Hat ihr Zahnarzt sie befummelt, während sie unter Narkose stand? Dorothy und Blanche sind außer sich vor Empörung und wollen ihre Freundin dazu überreden, den Vorfall anzuzeigen. Rose hingegen möchte die Sache lieber nicht an die große Glocke hängen. Dorothy bekommt indessen Ärger, weil sie den Football-Star ihrer Schule durch die Prüfung fallen lassen will.
 |
|
23:45 - 00:14
23:45
|
Golden Girls 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
phoenix zeigt im Jahr mehr als 2.500 hochkarätige Dokumentationen und Reportagen von ARD und ZDF auf etwa 9.000 Doku-Sendeplätzen. Sie sind Teil unseres einzigartigen, ganzheitlichen Informationsangebots, das wir Ihnen bieten, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können. Mit unseren Dokumentationen beleuchten wir ebenso die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wie mit unserer Ereignisberichterstattung und unseren Gesprächssendungen. Unsere Dokumentationen sind bildstark, informativ, anspruchsvoll, manchmal auch bunt - und immer relevant. Täglich finden Sie um 20.15 Uhr bei phoenix Dokumentationen. An Wochentagen zeigen wir bis zu zwölf Stunden Dokumentationen und Reportagen - an Wochenenden auch ganztägig.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Dokumentation 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
In drei Folgen ergründet die Naturwissenschaftlerin Helen Czerski mit Hilfe modernster Kameratechnologie extreme Wetterereignisse wie Vulkanausbrüche, Blitze, Lawinen, Tornados und Sonnenwinde. Der erste Teil schaut ins Auge des Sturms: Seltene Filmaufnahmen und neue technische Hilfsmittel verändern das Verständnis von Tornados, den schnellsten Winden auf der Erde. Und die Sonnenwinde im Weltall führen zu einem faszinierenden Naturereignis: dem Polarlicht.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Gefährliche Natur 
|
Phoenix 23:00 - 23:44
Eisberge und Lawinen sind zwei der gefährlichsten Naturphänomene der Welt. Durch Lawinen sterben jedes Jahr Hunderte Menschen. Doch Wissenschaftler verstehen immer besser, wie aus zarten Flocken eine tödliche Urgewalt entstehen kann. Durch die Erderwärmung lösen sich immer mehr Eisberge von den Gletschern. Die Folge ist, dass diese schwimmenden Hindernisse immer häufiger eine Gefahr für Schiffe darstellen. Umso wichtiger ist es, die Entstehung von Eisbergen zu verstehen.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Gefährliche Natur 
|
Phoenix 23:45 - 00:29
Vom Ontake in Japan über den Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo bis zum Puyehue-Cordón Caulle in Chile bergen aktive Vulkane weltweit noch viele Geheimnisse, die Wissenschaftler dank modernster Kameratechnik erst nach und nach lüften. Helen Czerski zeigt, warum diese Bilder dabei helfen, Vulkane besser zu "verstehen". Von Blitzen geht eine tödliche Gefahr aus - bis zu 30mal pro Sekunde blitzt es auf der Erde. Hochgeschwindigkeitskameras zeigen, was bei einem Einschlag passiert und enthüllen, was Menschen mit der Entstehung von Aufwärtsblitzen zu tun haben.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Gefährliche Natur 
|
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
112: Feuerwehr im Einsatz
|
DMAX 22:15 - 23:09
Wenn ein Rettungshubschrauber angefordert wird, entscheidet jede Sekunde über Leben und Tod. Diese Doku-Reihe begleitet das Team des Yorkshire Air Ambulance Services bei seiner Arbeit. Die Ärzte und Sanitäter leisten vor Ort die Erstversorgung und befreien ihre Patienten aus lebensbedrohlichen Situationen.
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Helicopter ER - Rettung aus der Luft 
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
DMAX 23:15 - 00:14
Wenn ein Rettungshubschrauber angefordert wird, entscheidet jede Sekunde über Leben und Tod. Diese Doku-Reihe begleitet das Team des Yorkshire Air Ambulance Services bei seiner Arbeit. Die Ärzte und Sanitäter leisten vor Ort die Erstversorgung und befreien ihre Patienten aus lebensbedrohlichen Situationen.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Helicopter ER - Rettung aus der Luft 
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten, jedoch bringt die weltweite Vernetzung auch eine Vielzahl an Gefahren mit sich. Diese Dokumentationsreihe stellt die spektakulärsten Fälle von Internetkriminalität aus den Bereichen wie Betrug, Mord oder Cyber-Mobbing vor.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Internet der Lügen 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Geheimakte Tschernobyl (2)
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Lost Places - Folge 78
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Lost Places - Folge 57
|
ONE 21:45 - 22:29
Zur Abwechslung setzt nicht irgendein Gewalttäter, sondern Tierarzt Kauth Sophie die Pistole auf die Brust: Er will aus ihrer Affäre eine handfeste Beziehung machen, ja, sogar mit ihr zusammenziehen.
Bevor Sophie sich entscheidet, löst sie erst einmal das Rätsel um den schwer verletzten Elektriker Poppelrath, der mit einer unerklärlichen Kopfverletzung und einem Herzinfarkt im Garten der Hausfrau Kafka liegt.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Mord mit Aussicht (S01/E10) 
|
ONE 22:30 - 23:19
Sophie wundert sich – und Bärbel klärt sie auf: Der Grund, warum Heike und Dietmar in letzter Zeit so abgelenkt sind, ist die Hochbegabung ihres Sohnes Kevin.
Und da dieser dank seines überdimensionierten IQ's Probleme mit der 'normalen' Schule hat, soll er ins Eliteinternat Lobberich einziehen, das ganz in der Nähe von Hengasch liegt. Noch bevor Kevin dort als Stipendiat aufgenommen wird, fällt dummerweise sein künftiger Lehrer Dr. Kroy tot um ...
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Mord mit Aussicht (S01/E11) 
|
ONE 23:20 - 00:09
Sophie fühlt sich zunehmend einsamer in Hengasch und überlegt ernsthaft, aus dem Polizeidienst auszuscheiden und wieder nach Köln zurückzukehren. Allerdings wird sie durch einen erneuten Mordfall etwas von den trüben Gedanken abgelenkt.
Baumarktinhaber Pfaff wird beim Nordic Walking vor den Augen seiner Frau und eines Angestellten erschossen. Pfaff führte seinen Baumarkt mit eiserner Hand, und einige Vorfälle in der letzten Zeit weisen darauf hin, dass er Feinde hatte – doch ist der Täter wirklich im weiteren Umfeld zu suchen?
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Mord mit Aussicht (S01/E12) 
|
tagesschau24 22:00 - 22:14
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
 |
|
22:00 - 22:14
22:00
|
Extra 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:19
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:19
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Ausführliches wöchentliches Interviewprogramm mit den wichtigsten Persönlichkeiten Europas, in dem die Situation Europas und entscheidende Herausforderungen erörtert werden.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
Europe conversation 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:30 - 23:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt 
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Die Armbrust macht aus Bauern Krieger. Die Bolzen können massive Rüstungen durchbohren und werden den Rittern gefährlich. Ist die Armbrust der Anfang vom Ende der Herrschaft durch Ritter? Schnell lernen Laien, wie Piken eingesetzt werden. Der Erfolg der Pikeniere bringt sozialen Wandel. Statt weniger hochgerüsteter Ritter bestimmen jetzt viele einfache Soldaten den Ausgang von Schlachten. Die alte, feudale Ordnung zerfällt. Söldner sind bestimmend. Heute ist die Kalaschnikow wegen ihrer einfachen Bedienbarkeit die tödlichste Waffe der Welt; leicht verfügbar und sehr weit verbreitet. Der Waffenhandel ist kaum einzudämmen. Schon heute gibt es Waffen aus dem 3-D-Drucker. Wenn sie in naher Zukunft massentauglich werden, könnte das die Bedrohung durch Krieg und Terror entscheidend verschärfen. Waffen gibt es, seit es Menschen gibt. Sie werden hergestellt, um zu töten. Oder, je nach Blickwinkel der Besitzer, um zu beschützen oder abzuschrecken. Mit Waffen werden blutige Eroberungszüge und unsagbare Verbrechen begangen. Aber auch Freiheitskämpfer, Antiterroreinheiten oder Befreier brauchen Waffen für ihren Einsatz. Eine Geschichte der Waffen ist deshalb mehr als nur reine technische Betrachtung. Sie enthüllt die oft verblüffenden Zusammenhänge zwischen der Entwicklung neuer Waffen und den Folgen ihres Einsatzes - eine Dynamik, die über Jahrtausende die Geschicke der Menschheit geprägt hat. Die zehnteilige Reihe "Von der Keule zur Rakete" erzählt, wie der Einsatz neuer und innovativer Waffen die großen Schlachten der Geschichte entschieden hat. Sie zeigt, wie häufig Entwicklungen des Waffenbaus zum Motor des technischen Fortschritts wurden. Und sie untersucht die vielen verzweifelten Versuche, die zerstörerischen Kräfte neuer Waffen durch völkerrechtliche Ächtung und Regeln zu zähmen. Das einzigartige Doku-Projekt von ZDFinfo und ZDF-Enterprises schlägt dabei den Bogen von der Frühgeschichte der Menschheit bis in die Gegenwart.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Ein fast 1500 Jahre alter Flammenwerfer: Das Griechische Feuer verbreitet in antiken Seeschlachten Angst und Terror. Doch das Rezept für die Brandmischung gilt als verloren. Der Torpedo bringt vor allem im 20. Jahrhundert den lautlosen Tod aus der Tiefe. Torpedos sind voller komplizierter Technik - doch entscheidend für ihre Navigation ist ein kleines Teil im Inneren, das viele als Kinderspielzeug kennen: das Gyroskop. Im 16. Jahrhundert beherrschen gewaltige Seeflotten die Weltmeere. Die Kanone verschafft den Engländern einen entscheidenden Vorteil gegenüber der spanischen Armada: Mit Kugelsalven aus der Distanz schwächen sie deren schwerfällige Schiffe. So besiegen die Engländer die Spanier und halten in der Folge für lange Zeit die Vormachtstellung auf den Weltmeeren. Waffen gibt es, seit es Menschen gibt. Sie werden hergestellt, um zu töten. Oder, je nach Blickwinkel der Besitzer, um zu beschützen oder abzuschrecken. Mit Waffen werden blutige Eroberungszüge und unsagbare Verbrechen begangen. Aber auch Freiheitskämpfer, Antiterroreinheiten oder Befreier brauchen Waffen für ihren Einsatz. Eine Geschichte der Waffen ist deshalb mehr als nur reine technische Betrachtung. Sie enthüllt die oft verblüffenden Zusammenhänge zwischen der Entwicklung neuer Waffen und den Folgen ihres Einsatzes - eine Dynamik, die über Jahrtausende die Geschicke der Menschheit geprägt hat. Die zehnteilige Reihe "Von der Keule zur Rakete" erzählt, wie der Einsatz neuer und innovativer Waffen die großen Schlachten der Geschichte entschieden hat. Sie zeigt, wie häufig Entwicklungen des Waffenbaus zum Motor des technischen Fortschritts wurden. Und sie untersucht die vielen verzweifelten Versuche, die zerstörerischen Kräfte neuer Waffen durch völkerrechtliche Ächtung und Regeln zu zähmen. Das einzigartige Doku-Projekt von ZDFinfo und ZDF-Enterprises schlägt dabei den Bogen von der Frühgeschichte der Menschheit bis in die Gegenwart.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Das aufgepflanzte Bajonett besitzt einen großen Abschreckungseffekt. Viele Armeen trainieren den Nahkampf damit. Wie reagieren Testpersonen auf einen Bajonett-Angriff im virtuellen Raum? Das römische Kurzschwert, genannt Gladius, eignet sich besonders für die römischen Schlachtformationen. Die Verletzungen durch den Gladius sind verheerend. Um den Gegner im Nahkampf zu besiegen, werden im Laufe der Geschichte immer effektivere Waffen entwickelt. Im Nahkampf wird der Soldat nun selbst zur Waffe - mit dem Exoskelett, einer Apparatur, die ihm Superkräfte verleiht. Der Soldat der Zukunft - halb Mensch, halb Maschine? Waffen gibt es, seit es Menschen gibt. Sie werden hergestellt, um zu töten. Oder, je nach Blickwinkel der Besitzer, um zu beschützen oder abzuschrecken. Mit Waffen werden blutige Eroberungszüge und unsagbare Verbrechen begangen. Aber auch Freiheitskämpfer, Antiterroreinheiten oder Befreier brauchen Waffen für ihren Einsatz. Eine Geschichte der Waffen ist deshalb mehr als nur reine technische Betrachtung. Sie enthüllt die oft verblüffenden Zusammenhänge zwischen der Entwicklung neuer Waffen und den Folgen ihres Einsatzes - eine Dynamik, die über Jahrtausende die Geschicke der Menschheit geprägt hat. Die zehnteilige Reihe "Von der Keule zur Rakete" erzählt, wie der Einsatz neuer und innovativer Waffen die großen Schlachten der Geschichte entschieden hat. Sie zeigt, wie häufig Entwicklungen des Waffenbaus zum Motor des technischen Fortschritts wurden. Und sie untersucht die vielen verzweifelten Versuche, die zerstörerischen Kräfte neuer Waffen durch völkerrechtliche Ächtung und Regeln zu zähmen. Das einzigartige Doku-Projekt von ZDFinfo und ZDF-Enterprises schlägt dabei den Bogen von der Frühgeschichte der Menschheit bis in die Gegenwart. In überraschenden Experimenten wird die Herstellung historischer Waffen erforscht und so manches einstmals streng gehütetes Konstruktionsgeheimnis gelüftet.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt 
|
ZDFinfo 23:15 - 23:59
In den Kriegen der Menschheit sind oft Zivilisten die Leidtragenden. Im Mittelalter wurden mit dem Trebuchet schwere Steine gegen feste Burgmauern geschleudert - Terror für die Verschanzten. Die Atombombe ist die wohl größte Bedrohung der Menschheit. Nach zwei Einsätzen gegen die Zivilbevölkerung ist die Angst vor einem Atomkrieg über Jahrzehnte allgegenwärtig. Und diese Angst erwacht aufs Neue.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt 
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
CNBC Europe 23:30 - 23:59
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money 
|
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Witness to Murder - Digitale Zeugen
|
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Witness to Murder - Digitale Zeugen
|
 |
|
22:35 - 23:14
22:35
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Zwei Tage später erklärten Frankreich und Großbritannien dem Deutschen Reich den Krieg. Zwar kam es noch im September zu einer von Historikern später als eher symbolisch eingestuften französischen Offensive - doch lange Zeit passierte an der sogenannten Westfront nichts. Während in Polen der "Blitzkrieg" tobte, ging das, was sich in den folgenden Monaten im Westen abspielte, als "Sitzkrieg" in die Geschichte ein. Doch das änderte sich am 10. Mai 1940. Hitler setzte seine Truppen gegen Frankreich in Bewegung. Dabei sollten überdies die Niederlande, Belgien und Luxemburg überrannt werden. Und tatsächlich: In atemberaubender Geschwindigkeit stießen die Deutschen vor. Nur sechs Wochen später war alles vorbei. Am 22. Juni wurde in einem Eisenbahnwaggon bei Compiègne der Waffenstillstand geschlossen. Für Frankreich endete der Krieg damit, zumindest vorläufig, in einer Niederlage. Die Serie "Apokalypse: Hitlers Westfeldzug" dokumentiert die fatalen Ereignisse jenes Frühsommers. Dabei geht es auch um das Schicksal des Britischen Expeditionskorps, das damals von den Deutschen in der nordfranzösische Hafenstadt Dünkirchen eingekesselt wurde. Hinzu kommen Hitlers Besuch in Paris Ende Juni und die bald darauf begonnene Luftschlacht um England. Fast ein Jahr lang kam es in Städten wie London, Birmingham, Coventry oder Liverpool zu massiven Zerstörungen. Hitlers Ziel war es, die britische Bevölkerung durch Bombenangriffe nachhaltig zu demoralisieren und die Regierung zur Kapitulation zu zwingen. Die endgültige Apokalypse Europas stand kurz bevor. Doch schließlich kam es anders...
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Apokalypse: Hitlers Westfeldzug 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Nach dem Überfall auf Polen und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs änderte sich zunächst nicht viel im Privatleben der Nazigrößen. Nach öffentlichen Auftritten zog Hitler sich immer wieder in seinen "Inner Circle" auf dem Obersalzberg zurück. Währenddessen wurden immer mehr europäische Juden in die Vernichtungsfabriken im Osten deportiert und lebten in Konzentrationslagern wie Buchenwald.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Das Dritte Reich Privat 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Mit Hitlers Gesundheit geht es bergab, er ist zunehmend krank und antriebslos. Immer häufiger unterzieht er sich fragwürdigen Behandlungen seines Leibarztes Morell, der ihm stimulierende Drogen-Cocktails verabreicht. Hermann Göring ist aufgrund seiner Morphium-Sucht kaum noch zurechnungsfähig. Während der Reichsmarschall an Einfluss verliert, gefällt sich Joseph Goebbels in seiner neuen Rolle als "Heimatfrontdiktator", der den "Totalen Krieg" organisiert. Als die Lage aussichtslos wird, zieht sich Hitler mit seinem Hofstaat in den Führerbunker in Berlin zurück und inszeniert sein unrühmliches Ende.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Das Dritte Reich Privat 
|
MTV 20:50 - 21:14
Plankton wundert sich selbst, dass er einen loyalen Fan seiner ungenießbaren Fast Food hat. Mr. Krabs gönnt ihm den einen Kunden nicht. / SpongeBob ist stolz, weil ihm die das Elixier für das Krabbenburger-Rezept übergeben werden soll. Der Koffer der Top-Secret-Aktion enthält jedoch nicht das begehrte Fluid. Panisch forscht SpongeBob nach dem Dieb.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Thaddäus muss den Führerscheinprüfung wiederholen, da er mit Vollgas vor SpongeBob geflüchtet ist. Auch in der Fahrschule wird er an seinen Fehler im Bootsverkehr erinnert: SpongeBob sitzt im Unterricht neben ihm! / Mr. Krabs will Kohle in der Medienwelt scheffeln. Der Schwamm soll mit geldbringenden Skandalberichten Reporter für ihn werden!
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Catfish: the TV Show 
|
MTV 22:50 - 23:39
In dieser Sendung werden Männer und Frauen zusammengebracht, die sich noch gar nicht persönlich kennen - sie haben bisher nur online einen Eindruck vom anderen bekommen und sind sich so näher gekommen. Ob diese Leute in dieser Zeit wirklich ihr wahres Gesicht gezeigt oder sich verstellt haben, soll hier herausgefunden werden. Dazu nehmen zwei TV-Mitarbeiter die Kandidaten genau unter die Lupe und prüfen sie auf Herz und Nieren.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Catfish: The TV Series 
|
MTV 23:40 - 23:59
Darias Zynismus macht sie zu einer Außenseiterin, allerdings möchte die Teenagerin auch kein Teil dieser oberflächlichen Gesellschaft sein. Die 16-Jährige überzeugt jedoch mit guten Noten und einem Verstand, der genau so messerscharf ist, wie ihr Mundwerk. In ihrer karriereorientierten Familie fühlt Daria sind fremd und bis auf ihre einzige Freundin Jane kann Daria niemanden so recht leiden.
 |
|
23:40 - 23:59
23:40
|
Daria 
|
SPORT1 22:15 - 00:14
Als wäre Darts an sich nicht schon schwierig genug, legt Sport1 jetzt noch einen drauf und präsentiert mit der Darts Party ein ganz neues Format, bei denen man die Pfeile nicht nur ins Ziel werfen muss, sondern das auch noch unter erschwerten Bedingungen. Denn die 24 Kandidat*innen müssen erst einen Hindernisparcours überwinden, bevor sie werfen dürfen. Oder sie müssen werfen, während sich der Boden unter ihnen bewegt. Der Spaß ist hier auf alle Fälle programmiert. Präsentiert wird "Darts Party" vom Darts-Experten Elmar Paulke und der Moderatorin und Komikerin Negah Amiri.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Darts Party 
|
SPORT1+ 22:00 - 22:59
In den USA zählt Bullriding zu den beliebtesten und spannendsten Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen. Acht Sekunden muss sich der Cowboy auf dem Rücken des Stiers, der bis zu eine Tonne wiegen kann, halten - mit einer Hand am Seil, die andere ausgestreckt in der Luft. Die erfolgreichsten Bullrider messen sich in der Pro Bull Riding (PBR) Serie. Bis zu zehn Millionen US-Dollar werden an die Stars der Szene an Preisgeld ausgeschüttet. Die besten Bullrider qualifizieren sich zum großen PBR Saisonfinale am Jahresende.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Pro Bullriding Tour 
|
SPORT1+ 23:00 - 23:59
Hunderte Cowboys treffen sich zum internationalen Professional Bull Riding. Die Teilnehmer kommen aus den USA, Kanada, Mexiko und anderen Ländern. Sie alle träumen davon, sich für die großen PBR World Finals zu qualifizieren. Über 300 Fernsehsender übertragen die Wettkämpfe, bei denen es gilt, sich acht Sekunden lang auf dem Rücken des Bullen zu halten.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Pro Bullriding Tour 
|
DF1 21:15 - 22:14
In den Nockbergen gibt es seit mehr als 700 Jahren verbriefte Weiderechte. Das bedingt das einzigartige, grüne Erscheinungsbild, das auch von den Bewohnern Kärntens, der Steiermark und Salzburgs geprägt wurde. Über 1000 Rinder werden im Sommer auf die Almen getrieben. Die Weidezäune haben keine Nägel oder Schrauben. Seit Generationen wird die Kunst des Zaunringbratens weitergegeben.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Die Nockberge - Inmitten grüner Giganten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Wo die Sonne die Uhudlertrauben reift, verbinden sich Kulinarik, Geschichte und Kultur zu einer einzigartigen Region - dem Südburgenland. Schon die Römer nutzten die Gegend im Süden des Burgenlands zur Erholung, und bis heute ziehen hier nicht nur sprudelnde Heilquellen etliche Besucher an. Wein, Burgen und Schlösser prägen die einzigartige Naturlandschaft. Über die Jahrhunderte war die Region im Dreiländereck mit Ungarn und Slowenien aber auch Schauplatz von Auseinandersetzungen, die zur Absiedelung und sogar zu einem teilweisen Aussterben der Region führte. Heute ist das Südburgenland nicht nur eine Schatzkammer für Wein und Uhudler, den seltenen Edelserpentin oder rar gewordene Tierarten, sondern auch ein Vorreiter in Nachhaltigkeit und biologischer Landwirtschaft. Und: bis heute steht über allem im Südburgenland auch das einzigartige multikulturelle Zusammenleben der Menschen mit ihrer sprachlichen Vielfalt aus Österreichisch, Ungarisch und Kroatisch.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
RTL Crime 21:45 - 22:34
Eine Geschäftsfrau aus Florida findet neues Glück in einer Romanze, wird aber ermordet aufgefunden.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Augenzeuge Kamera - Auf frischer Tat ertappt 
|
RTL Crime 22:35 - 23:24
Nachdem in den frühen Morgenstunden des 11. Februar 2022 ein brennendes Auto mit den Leichen zweier junger Männer aufgefunden worden war, führten die Ermittlungen die Polizeibeamten binnen kürzester Zeit zu der TikTok-Influencerin Mahek Bukhari und ihre 45-jährige Mutter Ansreen. Ansreen hatte mit einem der Opfer eine geheime Affäre gehabt, nach deren Ende der verschmähte Lover sie erpressen wollte. Das war sein Todesurteil.
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
TikTok: Wenn Influencer töten 
|
RTL Crime 23:25 - 00:09
Im Spin-Off von "The First 48" werden vergangene Mordermittlungen, die in der Hauptserie gezeigt wurden, noch einmal aufgenommen. Die Zuschauer erfahren, wie die Ermittlungen weitergegangen sind, wie die Strafprozesse verliefen und wie die Angehörigen mit dem schmerzhaften Verlust einer geliebten Person umgegangen sind: Als in Las Vegas eine Tänzerin spurlos verschwand, wurde ihr Freund von den Beamten befragt, weil er sie als Letzter lebend gesehen hatte. Anfangs schien er nicht verdächtig ...
 |
|
23:25 - 00:09
23:25
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Jamie stellt köstliche Gerichte vor, die voller Geschmack sind und nur geringe Kosten verursachen: von einer umwerfenden Wurzelgemüsepastete über sein leckeres Grillhähnchen mit groben Kartoffelecken bis hin zu einer käsigen Enchilada mit viel Gemüse und einem köstlichen Upside-Down-Ananaskuchen. Außerdem bittet er seine Kollegin Georgina Hayden um Tipps zur griechischen Küche, die uns zeigt, wie wir köstliche vegane Gerichte zubereiten können.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver - günstig genießen 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Michaels Menü: Vorspeise: Tatar vom Gamsfilet Hauptspeise: Zweierlei vom Hirsch Nachspeise: Topfen 2.0
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 22:34
22:05
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
22:35 - 23:04
22:35
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
23:05 - 23:34
23:05
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
Jackpot! - Hauptpreis Traumhaus
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Andrew und Jennifer versuchen in Alaska eine funktionierende Gemeinschaft aufzubauen, aber das Leben als Einsiedler ist sehr schwierig und es gibt große Spannungen in der Survival-Gruppe.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
100 Days Wild - Das Survival-Abenteuer 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Mit Schnee und Eis kennt sich britische Survival-Spezialist Ed Stafford nicht gut aus. Beim Überlebenskampf am Polarkreis gelten jedoch ähnliche Regeln wie in tropischen Regionen. Nachts fallen die Temperaturen in der skandinavischen Bergregion auf bis zu minus 20 Grad, deshalb versucht Ed so schnell wie möglich die Baumgrenze zu erreichen, denn nur dort findet er Holz für ein wärmendes Lagerfeuer.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Ed Stafford: Wie ich die Welt überlebte 
|
Discovery Channel 23:15 - 00:04
Manfred Gilow ist vor Jahren von Deutschland nach Texas ausgewandert und arbeitet in dem Ort Hawkins als Polizei-Chief. Im Laufe der Zeit hat sich die Siedlung stark verändert. Wo früher Ölquellen den Einwohnern Wohlstand verschafft haben, sind nun umso mehr Kriminalfälle zu verzeichnen. Viele Existenzen stehen vor dem Abgrund, weshalb Diebstähle und häusliche Gewalt seit Jahren zunehmen. Der Deutsch-Amerikaner Gilow steht dabei auf der Seite des Gesetzes und hat alle Hände voll zu tun, dieses hier auch durchzusetzen.Manfred Gilow ist ein harter Hund, doch wenn er am Ende eines Arbeitstages zu seiner Frau Janet und seinen drei Söhnen nach Hause kommt, zeigt er auch seine sanfte Seite.
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
Der Germinator: Einsatz in Florida 
|
kabel eins classics 22:00 - 23:19
Eine Mutter und ihr Sohn werden von einem Kult mörderischer Kinder bedroht.
 |
|
22:00 - 23:19
22:00
|
Children of the Corn: Runaway 
|
kabel eins classics 23:20 - 01:04
Die hellsichtige Femme fatale Nicola Six lebt schon seit längerer Zeit in dem Wissen, dass ihr Leben ein gewaltsames Ende finden wird. Sie beginnt Affären mit drei grundverschiedenen Männern: dem amerikanischen Autor Samson Young, dem Kleingangster und Dartspieler Keith Talent und dem verheirateten Banker Guy Clinch. Sie ist davon überzeugt, dass einer dieser Männer sie umbringen wird.
 |
|
23:20 - 01:04
23:20
|
London Fields 
|
Motorvision 20:55 - 21:24
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
20:55 - 21:24
20:55
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:25 - 21:49
Moderne Autos aus Frankreich haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen: Hohe Anfälligkeit, Rost, häufige Reparaturen, billige Materialien, verbaute Motorräume. Ob das stimmt sei dahingestellt. Fest steht aber, dass die französischen Hersteller in der Vergangenheit auch Meilensteine der Automobilgeschichte gebaut haben. Dabei müssen nicht unbedingt Fahrzeuge der weniger bekannten Marken Delage oder Talbot in der ersten Reihe stehen. Auch Oldtimer von Peugeot, Renault und Citroen können sich mehr als sehen lassen.
 |
|
21:25 - 21:49
21:25
|
Classic Ride 
|
Motorvision 21:50 - 22:14
In dieser Top Speed-Folge ist Moderator Martin Utberg von dem Kunstexperten Detlev Kümmel, bekannt aus der beliebten TV-Sendung Bares für Rares eingeladen.Ebenfalls mit dabei sind Oldtimerbesitzer Lars Wygoda und Künstler Jakob Reh, der unter den aufmerksamen Augen von Kümmel auf besondere Weise Lars Volkswagen Käfer von 1972 porträtiert.
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:15 - 22:44
Es ist der zweitgrößte deutsche Automobilhersteller vor dem Krieg, die Auto Union. 1932 führt die Wirtschaftskrise die Marken Horch, DKW, Audi und Wanderer zur Auto Union zusammen. Car History erzählt die ganze Geschichte der Auto Union, ihrer vier Marken, der aufregenden Autos und die großen Grand Prix Siege der spektakulären Silberpfeile in den 30ger Jahren.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Car History 
|
Motorvision 22:45 - 23:14
Aufbruch in die Moderne - Wie Henry Ford zu Beginn des 20. Jahrhunderts der automobilen Revolution den Weg ebnete. Mit dem Ford Modell T erobert das Unternehmen aus Dearborn, Michigan nicht nur die USA, sondern die ganze Welt. Und macht gleichzeitig seinen Erfinder zu einem der reichsten Männer auf dem Erdball.
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Car History 
|
Motorvision 23:15 - 23:44
Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. 5.7 Liter Hubraum, 345 PS, 6 Sekunden von Null auf Hundert und eine Höchstgeschwindigkeit von 274 km/h - die Corvette C5 war seinerzeit das brachialste Ungetüm auf Amerikas Straßen.
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
Rückspiegel 
|
Motorvision 23:45 - 00:09
Die Reihe porträtiert Legenden der Automobilgeschichte, aber auch Menschen die das mobile Leben der heutigen Zeit prägen und prägten, wie beispielsweise Sebastian Vettel oder Walter Röhrl, und zeigt faszinierende Bilder aus vergangenen Tagen und aktuelle Interviews kombiniert in spannenden Dokumentationen.
 |
|
23:45 - 00:09
23:45
|
Motorheads 
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:39
Ryan Reynolds präsentiert Underdogs, die mit Ekelfaktor punkten. Ob Flatulenzen zur Steuerung des Auftriebs oder Schleimfallen aus dem Hinterteil - diese Überlebenskünstler kennen keine Tabus.
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Underdogs - Außenseiter des Tierreichs 
|
Nat. Geo. Wild 21:40 - 21:59
Im Regenwald trifft Phil Breslin auf das scheue Baumkänguru. Außerdem begegnet er dem farbenfrohen Kasuar und dem tödlichen Buschpython.
 |
|
21:40 - 21:59
21:40
|
Built to Survive - Überleben ist alles 
|
Nat. Geo. Wild 22:00 - 22:24
In den schier endlosen Wüsten Australiens ist der Riesenwaran zu Hause, die größte Eidechse des Kontinents. Phil Breslin begegnet den bis zu zwei Meter langen Tieren. Auch ein Riese ist der Emu, der größte und schnellste flugunfähige Vogel des Landes. Schließlich trifft Phil eine weitere tierische Ikone: das Rote Riesenkänguru.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Built to Survive - Überleben ist alles 
|
Nat. Geo. Wild 22:25 - 23:09
Die Klinikbetrieb läuft auf Hochtouren. Dr. Pol selbst schlägt sich mit vier gefräßigen Kühen herum. Er soll feststellen, ob die Tiere tragend sind, doch die haben ihren eigenen Kopf. Dr. Brenda wiederum muss zu einem Notfall eilen: Das Pferd Sisco wird von Koliken geplagt. Zum Glück weiß die Tierärztin zu helfen. Die ständigen Außeneinsätze von Dr. Pol und Dr. Brenda haben jedoch zur Folge, dass die Klinik notorisch unterbesetzt ist.
 |
|
22:25 - 23:09
22:25
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:10 - 23:54
Tierärzte, Kälber und Katzen haben eine schwere Zeit, nachdem sie die kalte Schulter von Väterchen Frost abbekommen haben. Landwirte, Vieh und Haustiere müssen sich notgedrungen anpassen, während Dr. Pol sich auf die einzige Weise warm hält, die er kennt - indem er sich beschäftigt. Dr. Pol lässt sich von nichts abhalten, wenn er gefrorene Zitzen heilt, Schweine verarztet und bei der Geburt eines Kalbs hilft.
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:55 - 00:39
Das Savuti-Gebiet in Botswanas Chobe-Nationalpark ist ein Reich der Gegensätze. So ist für die Bewohner einerseits Nahrung in Hülle und Fülle vorhanden, andererseits ist aber auch die Gefahr allgegenwärtig. Auf einer Fläche von fast 5.000 Quadratkilometern halten sich unterschiedlichste Tierarten gegenseitig in Schach, dabei kämpfen Löwen gegen Löwen, eine Leopardin für ihre Jungen und die Hyänen gegen alle. Wer wird in Savutis Wildnis überleben? Spektakuläre Luft- und Nahaufnahmen vermitteln ein umfassendes Gesamtbild dieser ebenso wunderschönen wie unbarmherzigen Region im Süden Afrikas.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Savage Kingdom 
|
National Geographic 21:00 - 21:44
Unheimliche Lost Places, gespenstische Wesen, unerklärliche Phänomene: Ein Expertenteam bricht auf zu einer spannenden Expedition, um Inselgeheimnissen rund um den Globus auf den Grund zu gehen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Mysteriöse Inseln 
|
National Geographic 21:45 - 22:29
Überall auf der Welt werden Menschen Zeugen bizarrer Phänomene. Ihre Beobachtungen tauchen in der Geschichtsschreibung immer wieder auf. Begegnungen mit Monstern, Geistern, Wesen aus anderen Welten und Dimensionen - viele dieser faszinierenden Rätsel wurden im Laufe der Zeit gelöst: Die Wissenschaft konnte die natürlichen Ursachen dieser scheinbar übernatürlichen Phänomene aufklären. Doch einige Mysterien können bis heute weder von Wissenschaftlern noch von Parapsychologen erklärt werden. Die Reihe dokumentiert die aktuelle Suche nach den Ursachen für diese scheinbar unnatürlichen Vorkommnisse.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Mystery 360 
|
National Geographic 22:30 - 23:19
Wie lange wird es noch dauern, bis Computerprogramme die menschliche Intelligenz erreicht bzw. übertroffen haben? Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt den Menschen gewiss vielerlei Vorteile, doch es droht womöglich auch ein Kontrollverlust. Experten zeigen in der Dokumentation Perspektiven auf, wie Künstliche Intelligenz die menschliche Lebenswelt in der nächsten Zukunft prägen kann.
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Year Million - Blick in die Zukunft 
|
National Geographic 23:20 - 00:09
Jüngste Durchbrüche in der Genetik haben Wissenschaftlern nicht nur ein besseres Verständnis der Biologie des Menschen eingebracht. Längst arbeiten Forscher daran, die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung von Möglichkeiten zu nutzen, die das Leben eines jeden bedeutend verlängern könnten. In der nahen Zukunft könnte eine Art Allheilmittel den Alterungsprozess an sich bremsen.
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Year Million - Blick in die Zukunft 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Lillys Nachricht trifft Julian schwer, was auch Maren bewegt. Die intensive Vorbereitung auf den Schlagerwettbewerb läuft. Michi fällt es zunehmend schwerer, seine Gefühle für Yvonne zu unterdrücken.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Sina versucht, David aus der Sache mit Rolf herauszuhalten, bis sie Gewissheit haben. Die Situation eskaliert jedoch, als plötzlich Davids Patientenakte im Netz auftaucht und damit möglicherweise seine Privatsphäre und Sicherheit gefährdet.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Simone erfährt fassungslos, dass ihre Mutter ihr damals nicht nur Maximilian aus dem Kindbett entrissen hat. Charlie erklärt sich Milans unfaire Vorwürfe verständnisvoll mit seiner Verletzung. Daher will sie ihm nicht noch mehr Anlass zur Sorge geben. Lucie hält an den geschäftlichen Vorteilen ihrer Allianz mit Kilian fest. Doch damit bringt sie den ohnehin skeptischen Ben gegen sich auf.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:24
Die Köchin Emma scheint vom Pech verfolgt. Sie hat kein Glück in ihrer Beziehung, und auch beruflich läuft es schlecht. Um sich von ihren Problemen ein wenig abzulenken, gönnt sie sich einen Urlaub auf Hawaii. Dort lernt sie den Surflehrer Ben kennen. Der attraktive, aber zurückgezogen lebende Mann weckt Emmas Interesse, und sie nimmt Unterricht bei ihm. Die Surfstunden bei Ben helfen Emma, neuen Mut zu schöpfen und ihre Probleme anzugehen.
 |
|
23:05 - 00:24
23:05
|
Hawaii für Zwei - Wenn Liebe surfen lernt 
|
ProSieben FUN 21:10 - 21:54
Im Oslo der Gegenwart tauchen Menschen aus verschiedenen Epochen der Vergangenheit auf. Einige Jahre später sind die sogenannten "Beforeigners" in die Gesellschaft integriert, haben allerdings für viele Verwickelungen gesorgt. Eine von ihnen wird ermordet und der Polizist Lars Haaland wird mit dem Fall betraut. Ihm zur Seite steht Alfhildr Enginnsdottir, welche dem 11. Jahrhundert entstammt.
 |
|
21:10 - 21:54
21:10
|
Beforeigners - Mörderische Zeiten 
|
ProSieben FUN 21:55 - 22:39
Der Air-Force-Soldat John Yossarian ist im Zweiten Weltkrieg auf einer Mittelmeerinsel stationiert. Der junge Soldat möchte möglichst schnell seinen Dienst ableisten, da er mit der ständigen Lebensbedrohung nicht umgehen kann. Zunächst versucht er genügend Pflichteinsätze zu absolvieren, als dies kein Garant mehr für Entlassung ist, versucht er es über die Dienstvorschrift "Catch-22". Wer als anerkannt Geisteskrank gilt, kann den Weg in die sichere Heimat antreten.
 |
|
21:55 - 22:39
21:55
|
Catch 22 
|
 |
|
22:40 - 23:19
22:40
|
Pantheon
|
 |
|
23:20 - 23:59
23:20
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Der penible und Ordnung liebende Finanzbeamte Bernhard Maiwald kommt aus München in eine oberbayerische Provinz, um dort nach dem Rechten zu sehen. Er sucht die Almwirtin Ariane Ostler auf, welche 150.000 Euro Steuerschulden zahlen soll, weil sie ihre Steuererklärung nicht korrekt gemacht hat. Dies nutzt der Bürgermeister für seine Zwecke und will die Frau zum Verkauf ihrer Alm überreden. Denn er plant, auf dem Gelände, auf dem sich Arianes Farm befindet, ein Hotel zu errichten. Gut, dass Bernhard einen Ausweg weiß...
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Eine Sennerin zum Verlieben 
|
Romance TV 23:20 - 00:14
Susannes Leben wird nicht ruhiger: Zum einen setzt sie sich für ihre Mitarbeiter ein, die immer mehr unter dem Druck des neuen Zoodirektors leiden. Zum anderen schluckt sie ihren Ärger hinunter und ist um Ausgleich und Sachlichkeit bemüht. Auch als es Roman Blum gelingt, dass ihr Vater seine Stelle als Kurator aufgibt. Doch irgendwann platzt ihr der Kragen und es kommt zu einem offenen Schlagabtausch zwischen ihr und Blum. Zusätzlich spürt sie, dass ihr neuer Chef etwas verheimlicht. Vorerst kommt aber nur Christoph dahinter, da er im selben Hotel wie Blum wohnt: Blum leidet an Multipler Sklerose, deren Symptome er so gut es geht zu verheimlichen versucht.
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Tierärztin Dr. Mertens 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Nachdem ihr Geschäftspartner Gregor Ehrenberg spurlos verschwunden ist, muss Anwältin Isabel von Brede ihre Kanzlei auf eigene Faust weiterführen. Zum Glück wird sie von ihrer Assistentin Yasmin und der passionierten Hobbydetektivin Gudrun bei der Lösung der Fälle unterstützt. Und sie bekommt sogar noch Verstärkung: Der gegnerische Anwalt Markus Gellert ist bereit, langfristig mit Isabel zusammenzuarbeiten.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Die Kanzlei 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Die ehrgeizige Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich aus dem geschäftigen Düsseldorf in das kleine Städtchen Büdringhausen versetzen. Sie will dort einen beruflichen Neuanfang wagen und sich zudem um ihre resolute Großmutter Hedwig kümmern. Dabei macht Saskia allerdings schnell die Erfahrung, dass Ermittlungen auf dem Land etwas anders ablaufen als in der Großstadt - und überhebliche Rechtsanwälte und voreingenommene Dorfpolizisten ihr die Arbeit nicht gerade vereinfachen.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Henker und Richter 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Die ehrgeizige Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich aus dem geschäftigen Düsseldorf in das kleine Städtchen Büdringhausen versetzen. Sie will dort einen beruflichen Neuanfang wagen und sich zudem um ihre resolute Großmutter Hedwig kümmern. Dabei macht Saskia allerdings schnell die Erfahrung, dass Ermittlungen auf dem Land etwas anders ablaufen als in der Großstadt - und überhebliche Rechtsanwälte und voreingenommene Dorfpolizisten ihr die Arbeit nicht gerade vereinfachen.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Henker und Richter 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:19
Nach dem Mord an einer ehrgeizigen Nachwuchs-Polizistin werden Mick und Andreas mit dem Fall betraut. Die Ermittlungen werden für die beiden eine Reise in die Vergangenheit, denn bei dem Tatort handelt es sich um die selbe Polizeischule, auf der auch sie vor geraumer Zeit ausgebildet worden waren.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Der letzte Bulle 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:44
Frühe Erfolge im Zweiten Weltkrieg führten bei Hitler zu einem krankhaft übersteigerten Selbstvertrauen. Doch als die ersten Rückschläge folgten, verlor er sich immer mehr in seinem Wahn. Das führte zu einer Reihe von militärischen Fehlentscheidungen - und schließlich auch zur Niederlage Nazi-Deutschlands.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Wie die Nazis den Krieg verloren 
|
SPIEGEL Geschichte 21:45 - 22:29
Die Stutzflügelversion der Supermarine Spitfire wurde während des Zweiten Weltkriegs vor allem von tschechischen Piloten geflogen, die aus ihrer von den Nazis besetzten Heimat nach Großbritannien geflohen waren.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 
|
SPIEGEL Geschichte 22:30 - 23:14
Berühmt geworden als das Flugzeug, das im August 1945 die ersten Atombomben auf Japan abwarf, kam die Boeing B-29 auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weiter zum Einsatz. Zusammen mit Besatzungen, die das "Superfortress" flogen, und den Teams, die die beiden noch verbliebenen Exemplare des Typs heute in der Luft halten, wird die Einsatzgeschichte rekonstruiert.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 
|
SPIEGEL Geschichte 23:15 - 00:04
Nicht nur der Krieg in der Ukraine zeigt: Kampfdrohnen werden immer intelligenter, autonomer und werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Werden bald Algorithmen über Leben und Tod entscheiden und nicht mehr der Mensch? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Experten sind skeptisch.
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
Lethal Weapons - Waffen der Zukunft 
|
Kinowelt TV 22:15 - 23:59
Der erfolgreiche Filmregisseur Enrique Goded bekommt überraschend Besuch von einem alten Freund, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Ignacio Rodríguez. Ignacio, ein Schauspieler auf der Suche nach einer neuen Rolle, legt Enrique ein selbstgeschriebenes Drehbuch vor, das Enrique gleichermaßen fasziniert wie abstößt. Darin arbeitet Ignacio ihre gemeinsame Jugend in einer spanischen Klosterschule in den 1960er Jahren auf und erzählt von ihrer heimlichen Leidenschaft füreinander, aber auch von dem sexuellen Missbrauch durch den Schuldirektor und Lehrer Padre Manolo. Ignacio, der sich mittlerweile Ángel nennt, schwebt für sich selbst eine ganz bestimmte Rolle in diesem Stück vor und es kommt zu einem Streit zwischen den Freunden, der alte Wunden wieder aufreißt und grausame Wahrheiten ans Licht befördert. Pedro Almodóvars queeres Drama über Liebe im Kindesalter, katholische Priester und sexuellen Missbrauch eröffnete 2004 als erster spanischer Film überhaupt die internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die Grundzüge des Films weisen Parallelen zu Almodóvars eigenem Leben auf, so wuchs er selbst auch als Schüler einer Klosterschule auf und war in den 80er Jahren ebenfalls ein gefeierter Regisseur. In der Hauptrolle glänzt der mexikanische Filmstar Gael García Bernal, der für seine vielen Arthouse-Rollen bereits in Cannes, Venedig und bei den Golden Globes ausgezeichnet wurde.
 |
|
22:15 - 23:59
22:15
|
Schlechte Erziehung 
|
Bibel TV 21:00 - 21:44
Erzählt werden verschiedene, teils wenig bekannte Geschichten aus der Bibel: von der Genesis, Noah und Stammvater Abraham über den Einzug ins Gelobte Land bis hin zu Jesus und den Aposteln.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Bibel 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Wer an den Punkt kommt, seine Ehe endgültig als gescheitert zu betrachten, hat meist lange unter Streits, Problemen und Unfrieden gelitten. Ein deutsches und ein amerikanisches Paar geben Einblick in ihre Beziehungsprobleme. Sie erzählen vom Ende ihrer Ehen und davon, wie sich letztlich alles zu einem guten Ende fügte. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Johannes Reichert begann bereits mit 5 Jahren bei seinem Heimatverein SSV Ulm 1846 Fußball zu spielen. Mit 18 Jahren stand er das erste Mal für die Profimannschaft des SSV Ulm in der Regionalliga auf dem Platz, wo Jo mittlerweile über 400 Spiele absolvierte und den Aufstieg in die 3. Liga feiern durfte.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Fußball mit Vision 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: Denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: Immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. "Fokus Jerusalem" informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Fühlen Sie sich innerlich leer, obwohl Sie viel wissen oder erreicht haben? Joyce Meyer zeigt Ihnen, warum nicht der Kopf, sondern Ihr Innerstes gestärkt werden muss. Entdecken Sie, wie Sie lernen können, auf den Heiligen Geist zu hören, Frieden zu finden und geistlich satt zu werden - von dem, was Ihrer Seele heute wirklich gut tut. Lassen Sie sich neu erfüllen!
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Ein spannender Job, viel Arbeit und tausende Kilometer jeden Monat auf der Straße. Dawid Meczykowski lebt auf der Überholspur. Um leistungsfähig zu bleiben, nimmt er Amphetamin. Anfangs fühlt er sich unbesiegbar und ist in jeder Beziehung erfolgreich. Doch längst hat die Droge ihn im Griff. Er braucht immer mehr, hat schlaflose Nächte, verliert immer mehr die Kontrolle. Bis eines Tages beinahe seine Frau und seine Tochter ums Leben kommen.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
Bibel TV 23:55 - 23:59
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv 
|
RBB 21:40 - 21:44
Im Sommer 1961 hat der Abendschau-Reporter Lutz Lehmann die Möglichkeit, eine Übung der Berliner Kriminalpolizei, zu begleiten.
Geübt wird das Zusammenwirken von Kriminal- und Schutzpolizei bei der Untersuchung eines Tötungsverbrechens. Der vermeintliche Tatort wird dabei so realitätsnah wie möglich hergerichtet, bei Auslösung des Alarmfalls wissen die beteiligten Beamten nicht, dass es sich um eine Übung handelt – das Planspiel Mordbearbeitung beginnt.
Von Kommissaren und Schupos, Spusi und Suchhunden - fast wie im richtigen „Tatort“.
 |
|
21:40 - 21:44
21:40
|
Guck mal Retro - Kripo übt 
|
RBB 21:45 - 21:59
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
rbb24 
|
RBB 22:00 - 22:49
Als Christiane wieder zu schreiben beginnt, wirkt es, als könne sie die Vergangenheit hinter sich lassen. Miriam bringt die Sorge um ihre Kinder fast um den Verstand. Doris zieht einen Schlussstrich in der Spedition. Sie beginnt, die Ereignisse um den Tag, an dem Paulitz starb, infrage zu stellen. Die Ermittlungen von Grünberger und Leodolter drohen, eingestellt zu werden
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Tage, die es nicht gab (5/8) 
|
RBB 22:50 - 23:39
Doris bewahrt Miriam davor, einen großen Fehler zu machen. Aber ist damit auch den Kindern geholfen? Der Druck auf Miriam wird immer größer – Doris konfrontiert sie mit den Ungereimtheiten im Fall Paulitz, und Joachim setzt ihr auch noch zu. Sogar die nicht autorisierten Ermittlungen nehmen wieder Fahrt auf und treiben Miriam in die Enge. Sie muss eine Entscheidung treffen.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Tage, die es nicht gab (6/8) 
|
RBB 23:40 - 00:29
Ein ungeklärter Doppelmord löst viele Jahre später eine erneute Tätersuche und ein weiteres Verbrechen aus. Das ist die geheimnisvolle Ausgangslage der sechsteiligen Serie "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit" von Regisseur Mikael Marcimain. Gekonnt werden in der Handlung die Zeitebenen der 1970er und der frühen 1990er Jahre miteinander verbunden.
Die vielfach preisgekrönte Pernilla August und ihre Tochter Asta August verkörpern eindrucksvoll die Hauptfigur einer Lehrerin, die durch ihre Beobachtungen in Gefahr gerät. Schauspiellegende Rolf Lassgård schlüpft als Landarzt in eine ungewöhnliche Ermittlerrolle.
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit (1/6) 
|