Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 23:30 - 00:14
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
extra 3 
|
ZDF 21:45 - 22:14
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal vom 4. September 2025 
|
ZDF 22:15 - 22:59
Ende Mai wird das Schweizer Dorf Blatten unter einem riesigen Bergsturz begraben. Kein Einzelfall: Der Klimawandel lässt die Alpen bröckeln. Wie können sich die Menschen schützen?
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Trügerische Alpenidylle 
|
 |
|
23:00 - 00:14
23:00
|
Markus Lanz
|
 |
|
22:15 - 23:59
22:15
|
stern TV Spezial
|
SAT.1 22:20 - 00:54
Ratespiel für prominente Gäste mit feinen Ohren und guten Musikkenntnissen. Unter der Leitung von Moderator Matthias Opdenhövel kehrt hier die Neuauflage einer alten Quizshow ins Fernsehen zurück. Jeweils drei Paare müssen dabei in verschiedenen Runden gegeneinander antreten.
 |
|
22:20 - 00:54
22:20
|
Hast du Töne? 
|
SAT.1 22:25 - 00:59
Ratespiel für prominente Gäste mit feinen Ohren und guten Musikkenntnissen. Unter der Leitung von Moderator Matthias Opdenhövel kehrt hier die Neuauflage einer alten Quizshow ins Fernsehen zurück. Jeweils drei Paare müssen dabei in verschiedenen Runden gegeneinander antreten.
 |
|
22:25 - 00:59
22:25
|
Hast du Töne? 
|
ProSieben 22:40 - 23:39
Amira Aly und Christian Düren moderieren als Gastgeber diese Challenge. Es geht bei den verschiedenen Aufgaben um Allgemeinwissen, logisches Denken und Geschicklichkeit. Anders als in den meisten Shows wird hier allerdings der Rundenbeste aussortiert und nur die Verlierer kommen in die nächste Runde. So bleibt am Ende jemand übrig, der sich den zweifelhaften Ehrentitel "Deutschlands dümmster Promi" hart erkämpft hat...
 |
|
22:40 - 23:39
22:40
|
Deutschlands dümmster Promi 
|
ProSieben 23:40 - 00:49
Bei den "Crash Games" sollte man möglichst sich oft und möglichst lang auf den Beinen halten. Denn der markige Name der Show deutet es schon an: Es geht für die Kandidaten und Kandidatinnen darum, einen echt schwierigen Parcours ohne Sturz zu meistern. Jeder Fehler bringt einen Punktabzug. Die Teilnehmenden treten jeweils in Paaren gegeneinander an. Und am Ende warten dann ein großes Finale und satte 5.000 Euro Siegprämie.
 |
|
23:40 - 00:49
23:40
|
Crash Games - Bruchlandung der Realitystars 
|
RTL2 22:15 - 00:14
Ein Rettungsteam in München braucht dringend ärztliche Unterstützung. Deren Patient hat das Bewusstsein verloren. Um den Patienten zu retten, muss diesem unbedingt ein Zugang gelegt werden. In Nürnberg steht der Notarzt vor keiner leichten Aufgabe: Eine ältere Dame leidet unter starken Schmerzen und ist nicht transportfähig.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter 
|
kabel eins 22:20 - 23:19
Doku-Soap mit Mallorca-Urgestein Lorenz Büffel und seiner Familie. Der Partysänger, der als Markenzeichen auf der Bühne gern seine gehörnten Cap trägt, muss viele Shows absolvieren, aber daneben auch ein aufreibendes Privatleben meistern. Lorenz plant jetzt die Eröffnung einer eigenen Bar und Event-Location am Ballermann, um damit neue Einkünfte zu generieren und um mehr Zeit für Ehefrau Emily sowie die Söhne Leo und Bruno zu haben.
 |
|
22:20 - 23:19
22:20
|
Die Büffels - Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer 
|
kabel eins 23:20 - 00:19
Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten Schritten auf dem Campingplatz begleitet, sondern auch erfahrene Camper, für die diese Form des Urlaubs alternativlos ist, weil man nirgends so frei und unbeschwert leben kann wie in den eigenen, beweglichen vier Wänden.
 |
|
23:20 - 00:19
23:20
|
Yes we camp! 
|
Tele 5 22:45 - 00:44
Geld macht nicht glücklich! Jedenfalls kein Drogengeld. Ein Zufall hat es Duke in die Hände gespült. Nun türmt er mit seiner Amber nach Las Vegas. Doch der korrupte Cop Pollen ist ihnen auf der Spur...
 |
|
22:45 - 00:44
22:45
|
Love Lies Bleeding 
|
Arte 20:55 - 21:39
Im Okavango-Delta in Botswana hat ein Forschungsteam das Verhalten von Nilkrokodilen unter Wasser dokumentiert - mit überraschenden Erkenntnissen. Die Tiere verbringen den Großteil ihres Lebens unter der Oberfläche und zeigen dort bisher wenig bekannte Verhaltensweisen: zurückhaltend, sozial, anpassungsfähig. Der Film räumt mit gängigen Klischees auf und zeigt die Reptilien in einem neuen Licht.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
Okavango: Auf Tauchgang mit den Krokodilen 
|
Arte 21:40 - 22:44
Nach der Enthauptung von Anne Boleyn steht einer Hochzeit von König Henry VIII. mit Jane Seymour nichts mehr im Weg. Thomas Cromwell steigt in der Gunst des Königs auf, er hat die erneute Vermählung seines Herrschers erst möglich gemacht. Cromwell wird so zum wichtigsten Berater am Hof.
 |
|
21:40 - 22:44
21:40
|
Wolf Hall - 
|
Arte 22:45 - 23:44
Thomas Cromwell soll sich um zukünftige Ehemänner für Lady Mary und Meg Douglas kümmern, die Tochter und die Nichte des Königs. Doch die Nachricht eines neuen Skandals am Hof verbreitet sich rasend schnell: Meg Douglas, Henrys Nichte, soll sich heimlich mit dem Bruder des Herzogs von Norfolk verheiratet haben. Damit rücken die Norfolks dem Thron einen Schritt näher. Thomas Cromwell sieht seine Chance, den Herzog in Misskredit zu bringen …
 |
|
22:45 - 23:44
22:45
|
Wolf Hall - 
|
Arte 23:45 - 00:44
Nach der erschütternden Begegnung mit Dorothea, Wolseys Tochter, die Thomas Cromwell vorwirft, ihren Vater und seinen Dienstherrn verraten zu haben, fängt Cromwell an, an seinen Entscheidungen zu zweifeln. Zu seinem Unglück kommt es im Norden zu einem Aufstand, die Rebellen fordern seinen Kopf. Während Cromwell erkennt, dass Lady Mary in dieser Situation zu seiner wichtigsten Verbündeten werden kann, beginnt König Henry VIII., an Cromwell zu zweifeln.
 |
|
23:45 - 00:44
23:45
|
Wolf Hall - 
|
3sat 21:00 - 21:44
Fertiggerichte sind oft zu süß, zu salzig und haben Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungsmittel, Transfettsäuren und Phosphate. Der Fachkräftemangel in Großküchen hat den Einsatz von vorproduziertem Essen verstärkt. Die Kunden merken es kaum. Im Sensoriklabor der Fachhochschule Münster untersucht der Ernährungswissenschaftler Guido Ritter, woran das liegt: Haben wir uns schon zu sehr an den Geschmack von Fertiggerichten gewöhnt?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Fertigessen-Falle 
|
3sat 21:45 - 21:59
Landflucht und Entvölkerung, Naturkatastrophen, keine Arbeit - keine Perspektiven: Rund 6000 Dörfer in allen Regionen Italiens sind wie ausgestorben, nur noch wenige Menschen leben dort. Doch inzwischen gibt es einen starken Trend zur Wiedergeburt solcher Dörfer. Social-Media-Kampagnen und andere Ideen der Bewohner geben den alten Dörfern neues Leben.
Fontecchio in den Abruzzen mit seinen rund 300 Einwohnern, wird von Sabrina Ciancone, einer umtriebigen, kunstaffinen Bürgermeisterin, regiert. Sie schaffte es, internationale Künstler aus aller Welt mit günstigen Ateliers und jeder Menge Platz in ihr Dorf zu locken. Inzwischen lebt hier eine Künstlerkolonie, die viele junge Leute zurück ins Dorf holt. Sie haben wieder Perspektiven in ihrer Heimat: "Dies ist kein Ort, an dem Menschen schnell vorübergehen", schwärmt Sabrina Ciancone.
Das ehemalige Geisterdorf Civita in der Region Latium liegt auf einem Tuffhügel. Heute leben dort noch genau 14 Einwohner, doch das Dorfleben ist prall und satt. Das verdanken die Bewohner einer cleveren Social-Media- und Marketingidee. Die Kampagne "Unser Dorf stirbt" ging wie durch ein Wunder viral. Weltweit. Und führte so zu einer pompösen Wiederauferstehung Civitas. 850.000 Tausend Touristen aus der ganzen Welt strömen inzwischen pro Jahr hierher, um das "sterbende Dorf" zu sehen, das längst so gar nicht mehr stirbt.
Rossana Medori ist in Civita geboren und aufgewachsen. Aus ihrem ehemaligen Eselstall ist inzwischen ein Restaurant geworden, dass ihre Tochter führt. Sie ist stolz auf die alte Heimat: "Alles hat sich verändert, aber Civita lebt!" Auch Biccari in Apulien drohte auszusterben. Doch heute leben etwa zweieinhalb tausend Einwohner hier, weil Antonio Beatrice, der junge Bürgermeister, das italienische sogenannte Abstammungsprinzip nutzt, um den Wegzug zu stoppen und Menschen nach Biccari zu locken.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Ciao bella! Alte Dörfer - Neues Leben 
|
3sat 22:00 - 22:24
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungsträgern und Experten. Geführt werden die Gespräche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:54
"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
auslandsjournal extra 
|
3sat 22:55 - 23:39
Belarus wurde in den vergangenen Jahren von seinem Machtapparat immer stärker abgeschottet. Mittlerweile ist freie Berichterstattung nahezu unmöglich geworden. Es dringen kaum noch Bilder und Nachrichten aus dem Land an der Grenze zu Polen, das vor fünf Jahren noch von Freiheit geträumt hatte. Damals protestierten Hunderttausende gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen und den Machthaber Alexander Lukaschenko. Das Regime schlug die Proteste mit brutaler Gewalt nieder, wohl unterstützt durch Russland. Die führenden Oppositionellen wurden inhaftiert oder mussten ins Ausland fliehen. Alexander Lukaschenko wurde noch abhängiger von Moskau, und wie Wladimir Putin schränkte er die Freiheiten seiner Bürger immer weiter ein. Die Exil-Belarussin Natalia Maksimava ist bestürzt über die Entwicklungen der letzten Jahre und vergleicht ihre Heimat mit einer Blackbox. Sie und andere Exil-Belarussen zeichnen das Bild eines Landes, das von Angst und Depression geprägt ist. Die Verwandten, die noch in Belarus leben, trauen sich kaum, Kontakt zu Familienangehörigen im Ausland zu halten. Erschütternd sind die Geschichten von politischen Gefangenen wie der Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa, die 2021 zu elf Jahren Haft verurteilt wurde. Ihre Schwester Tatsiana Khomich kämpft dafür, dass das Schicksal der Inhaftierten nicht vergessen wird. Während das Regime die Angehörigen im Ungewissen lässt: Fast zwei Jahre lang erhielt die Familie keine einzige Nachricht von Maria Kolesnikova aus dem Straflager, erzählt Tatsiana Khomich. Erst im November 2024 darf der Vater von Maria Kolesnikowa sie zumindest kurz in der Frauenkolonie treffen. Selbst das erscheint schon als Sensation. Im selben Straflager war auch die Fernsehjournalistin Darya Chultsova inhaftiert. "Es war die Hölle", so beschreibt sie den Haftalltag, der von harter Zwangsarbeit geprägt ist. Die politische Lage im Land spitzt sich weiter zu: Für den 26.
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Blackbox Belarus - Wenn die Freiheit stirbt 
|
3sat 23:40 - 00:09
Für Agnes Greggersen aus Hasselberg in Schleswig-Holstein war immer klar: Ich werde Landwirtin! Sie hat mit Vorurteilen zu kämpfen, dass sie als Frau einen Betrieb leitet. Und mit Hetze im Netz. 2017 prostet sie dem Nachbarjungen mit einem Glas zu und schreibt dazu: Trink Milch und steh dazu! Wie man denn für Milch "werben könne", wurde sie gefragt. Und: Die armen Tiere! Diese Gegebenheit hat sie verändert. Seitdem denkt sie: Jetzt erst recht! Auf Social Media informiert Agnes Greggersen über das Leben auf einem konventionellen Milchviehbetrieb und kämpft für mehr Tierwohl, auch für ihre eigenen 130 Milchkühe. Für diese will sie die Haltungsbedingungen auf Stufe drei verbessern. Dafür muss sie im Stall Liegeboxen einbauen, Gummimatten und Kratzbürsten sowie mehr Heuraufen anschaffen. Wenn sie erreicht, dass ihr Betrieb zertifiziert wird, bekommt sie pro Liter Milch zwei Cent mehr, die sie dann wieder in das Tierwohl investiert. "Die Nordreportage" begleitet die Landwirtin in der zehnten Generation beim Umbau des Stalls, der Zertifizierung, dem Alltag auf einem konventionellen Milchkuhbetrieb und dem Spagat, alles transparent bei Social Media darzustellen sowie dabei ihre eigene Familie und vor allem ihren kleinen Sohn zu schützen.
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
Agnes und ihre Kühe 
|
Super RTL 21:10 - 22:09
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und einen recht trockenen Humor. Zur Seite stehen ihm u. a. die Ballistikerin Calleigh Duquesne und der Detetctiv Eric "Delko" Delektorsky: Handgranaten, die in ein Restaurant in Miami geworfen werden, töten Warren Emerson und seine engste Mitarbeiterin. Viele andere Gäste werden schwer verletzt. Als Horatio die Kellnerin Tonya befragt, erfährt er, dass man ihr die Kinder weggenommen hat ...
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:10 - 23:04
Ein mit Säure gefüllter Swimming Pool ruft Horatio Caine und sein Team auf den Plan. Ron Saris, ein alter Bekannter des Chefermittlers, hat im Streit einen Kumpel in das Becken gestoßen und steht nun unter Mordverdacht. Hat Horatios psychisch labile und gefährliche Ex-Frau Julia Winston etwas mit diesem bizarren Vorfall zu tun, wie es Ron mit Nachdruck behauptet? Die Hinweise führen die Detectives zu einer Gerberei und zu zwei weiteren Leichen...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
CSI: Miami 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
CSI: Miami
|
WDR 21:00 - 21:44
Marokkos orientalisches Flair, Gastfreundschaft und abwechslungsreiche Natur, von den Weiten der Wüste über grüne Oasen bis zur Atlantikküste, erlebt Mona Ameziane auf ihrem Roadtrip. Dabei taucht Mona tiefer ein in das Land, als Pauschaltouristen es können, zeigt ihre Lieblingsorte und Geheimtipps. Ihr Vater ist in Marokko geboren, ihre Familie wohnt im Norden des Landes. Sie selbst hat bereits große Teile des Landes bereist und ist ein Jahr in Marokko zur Schule gegangen. Deshalb weiß Mona, was man auf einer Reise auf gar keinen Fall verpassen sollte.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Travel like a local - Marokko 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
WDR 22:15 - 22:44
In der ersten Sendung nach unserer Sommerpause mit Moderatorin Lisa Ortgies geht es um viele inspirierende Frauen-Geschichten. Es geht um Jobwechsel, bei denen sich das Leben um 180 Grad dreht. Wir schauen auf die Fußfessel und wie die in Deutschland dabei helfen kann, gegen Gewalt an Frauen vorzugehen. Außerdem geht es um die Geschichten von Trennungsvätern und die Fragen rund um das Sorgerecht für die Kinder. Und wir lernen das Seniorinnen-Projekt "Gitti und Gerda" kennen, bei dem Seniorinnen Trike-Touren machen können.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Frau tv 
|
WDR 22:45 - 23:29
"Alles ist neu, alles ist schön", so hatte sich Mahsa Narimani Deutschland vorgestellt. "Wo Gleichberechtigung, Leistung und Menschenrechte zählen", dachte Heva Gharibi, als er noch im Iran lebte. Beide sind 2015 nach Deutschland geflohen - in dem Sommer, als Angela Merkel "Wir schaffen das" sagte. Haben wir es geschafft? Diese Frage bewegt bis heute das Land. In der Dokumentation "Danke, aber ... 10 Jahre nach Merkels Versprechen" ziehen diejenigen Bilanz, über die so oft gesprochen wird: die Geflüchteten selbst.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Danke, aber... Zehn Jahre nach Merkels Versprechen 
|
WDR 23:30 - 00:54
Spielfilm Deutschland 2015
Edek Rotwachs (Dieter Hallervorden) wagt ein neues Leben. Nach mehr als sechs Jahrzehnten in Australien zieht er nach Berlin. Als Holocaust-Überlebender hatte er mit seiner Frau eine Heimat in Melbourne gefunden. Tochter Ruth (Anja Kling) möchte ihren Vater jedoch in ihrer Nähe wissen. Aber die moderne Metropole ist Edek zunächst fremd. Und auch Ruth engt den über 80-Jährigen mit übertriebener Fürsorge ein. Obwohl sich Schwiegersohn Georg (Hans-Jochen Wagner) und Enkel Zachy (Tilman Pörzgen) ebenfalls um ihn bemühen, fühlt sich der rüstige Witwer allein und überflüssig. Als Edeks Versuche, sich in Ruths Kommunikationsagentur einzubringen, im Chaos gipfeln, besinnt er sich einer Reisebekanntschaft. In Marseille hatte er ein Jahr zuvor die lebenslustige Zofia (Franziska Troegner) und ihre Freundin Valentina (Natalia Bobyleva) kennengelernt. Nun hofft Edek auf ein Wiedersehen.
Mit Dieter Hallervorden, Anja Kling, Franziska Troegner, Natalia Bobyleva, Hans-Jochen Wagner u.a. | Buch: Andrea Stoll | Regie: Isabel Kleefeld
 |
|
23:30 - 00:54
23:30
|
Chuzpe - Klops braucht der Mensch! 
|
NDR 21:00 - 21:44
Ischia ist vulkanischen Ursprungs, ein immergrünes Wanderparadies und zieht die Massen an. Procida mit seinen bunten Fischerhäuschen auf steilen Klippen ist das noch unentdeckte Kleinod. Beide Inseln wecken Sehnsucht nach Italien und dienten schon als Kulisse für Kinoklassiker. mareTV begleitet Unterwasserarchäologen beim Bergen römischer Weinamphoren, geht mit Hilfe eines schnüffelnden Vierbeiners auf die Suche nach Pottwalen, erntet im Garten eines alten Castello Artischocken, kocht in heißen Quellen Frühstückseier und besucht eine weltberühmte Seefahrtschule.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
mareTV 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 23:29
Spielfilm Deutschland 2021
Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) reist von Berlin nach Pasym, eine verschlafene Kleinstadt inmitten der Masurischen Seenplatte. Dort muss sie sich auf einen schmerzlichen Abschied einstellen: Seit Tagen wird ihr Onkel Fryderyk (Wieslaw Zanowicz), den Victoria als Ersatzvater und Mentor seit ihrer Kindheit verehrt, vermisst. Ein Abschiedsbrief an Viktoria legt seinen Freitod nahe. Als sie im Keller von Fryderyks Haus einen ihr unbekannten Toten findet, entwickelt sich die Familienangelegenheit zu einem Kriminalfall. Was für den Dorfarzt Dr. Baronowski (Krzysztof Leszczynski) nach einem Unfall aussieht, erscheint Viktoria verdächtig. Sie erkennt, dass an der Leiche von Antoni Trudzinski (Saniwoj Krol), einem skrupellosen Investor, fachkundig manipuliert wurde, um den Todeszeitpunkt und die Todesursache zu verschleiern! Zwar ist Viktoria als deutsche Beamtin weder zuständig noch dazu befugt, doch der Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) bezieht sie wie selbstverständlich in seine Ermittlungen ein. Leons Ex-Frau, die selbstbewusste Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga), zeigt sich aber wenig begeistert von der ehrenamtlichen Amtshilfe. Auch den Bewohnern, die Viktoria aus ihrer Kindheit kennt, missfällt der kriminalistische Perfektionismus der Heimkehrerin. Ihnen wäre es am liebsten, Trudzinskis Ableben käme als Unglücksfall zu den Akten – und das Leben könnte weitergehen. Viktoria möchte jedoch die Wahrheit herausfinden – auch wenn diese noch schmerzhafter für sie selbst wird.
Mit Claudia Eisinger, Sebastian Hülk, Karolina Lodyga, Wieslaw Zanowicz, Natalia Bobyleva u.a. | Buch: Ulli Stephan und Markus B. Altmeyer | Regie: Anno Saul
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Der Masuren-Krimi: Fryderyks Erbe 
|
NDR 23:30 - 00:19
Polizeihauptwachtmeister Block ist vom neuen
Freundeskreis seines Sohnes Thomas nicht begeistert.
Gerade unter diesen Jugendlichen sind seiner Meinung
nach die Automarder in seinem Revier zu suchen. Mit
rigorosen Maßnahmen versucht Block deshalb, Thomas
von dieser Clique fernzuhalten.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Großstadtrevier (7) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Markus Barth präsentiert eine Schar Kabarett-Kolleginnen und -Kollegen, die keine Chance auslassen, einen Angriff auf’s Lachzentrum des Publikums vorzunehmen: Seine Gäste diesmal unter anderen: Teresa Reichl, Martin Frank, Christine Eixenberger, Mäc Härder, Stefan Danziger, Quichotte und Gankino Circus. Ein Zusammenschnitt vom Besten aus "Kabarett aus Franken".
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Kabarett aus Franken - Best of 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
In dieser Ausgabe von „Ringlstetter. Die besten Musikmomente Vol.2“ gibt es ein Wiedersehen mit den musikalischen Gästen aus über sechs Jahren „Ringlstetter“. Legendäre Songs und Duette mit Stars wie The BossHoss, David Garrett, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Claudia Koreck, Howard Carpendale, Anna Loos oder Nino de Angelo, aber auch Unfug pur mit Schauspieler Klaus Steinbacher, Emotion pur mit Andreas Kümmert oder Nostalgie pur mit der wunderbaren Peggy March. Seit „Ringlstetter“ im Dezember 2016 auf Sendung ging, ist einiges passiert am Schreibtisch von Hannes Ringlstetter. Neben unzähligen spannenden Talks sind vielen Zuschauerinnen und Zuschauern besonders die musikalischen Momente in Erinnerung geblieben. Ein guter Grund, einige der besten, berührendsten, aber auch lustigsten Auftritte der vergangenen Jahre in einer eigenen Sendung zu präsentieren. Bei Ringlstetter zeigen sich die Stars ganz unerwartet anders als man sie kennt. Über die Sendung „Ringlstetter“: Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste am Donnerstagabend. In dem 45-minütigen Format geht es um die Themen der Woche, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band „Ringlstetter“.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Ringlstetter. Die besten Musikmomente Vol. 2 
|
Bayerisches Fernsehen 22:45 - 00:19
Als die Eltern der 17-jährigen Anna nach Hause kommen, trauen sie ihren Augen nicht: Die erste große Geburtstagsparty ihrer Tochter ist offensichtlich zu einer Orgie mutiert! Die Wohnung ist verwüstet, auf dem Boden und der Couchgarnitur lümmeln sich verpennte und bedröhnte Teenager, im Kühlschrank liegt ein Rettich, den jemand zu einem Gemüse-Penis zurechtgeschnitzt hat, und dann finden sie auch noch ein Stück Haschisch! Das alles ist schlimm genug, doch dass auch noch Papas Lieblingsplatte - eine Rarität von Thelonious Monk - in drei Teile zerbrochen wurde, bringt das Fass zum Überlaufen. Es kommt zum Krach - und Anna reißt aus.
 |
|
22:45 - 00:19
22:45
|
Nach fünf im Urwald 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
In den letzten 20 Jahren kehren immer mehr Buckelwale an die Küste von British Columbia zurück – und mit ihnen die Seeotter, Algenwälder und andere Meeresbewohner. In der Meerenge zwischen Vancouver Island und dem Festland Kanadas offenbart sich ein einzigartiges Miteinander: von Tieren und von Menschen, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur einsetzen. Sie zeigen, Der Film zeigt, wie positiv sich dieser Einsatz innerhalb kürzester Zeit bemerkbar macht und neues Leben entstehen kann.
Ein Film von Feline Gerhardt
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Neues Leben für Kanadas Meereswelt 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Model – kaum ein Begriff steht so sehr für Glamour und Schönheit. Die Modelbranche lockt mit Catwalks, Designermarken und großen Werbekampagnen. Doch was bedeutet es wirklich, Model zu sein? Wer bestimmt, was Schönheit ist? Davide Di Dio taucht sieben Tage in diese Welt ein, begleitet Agenturen, Shootings und erstellt seine eigene Sedcard. Dabei spürt er den Druck von Perfektion und fragt sich: Hätte auch er das Zeug zum Model?
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
7 Tage ... Model 
|
hr-fernsehen 22:30 - 22:59
Italien hat in Europa die niedrigste Geburtenrate. Wie passt das zur berühmten Kinderfreundlichkeit? Als Gilda Sportiello mit ihrem Säugling in den Plenarsaal kam - als erste Abgeordnete in der italienischen Geschichte - gab es Beifall, aber auch Hassmails. Spitzenköchin Cristina Bowerman und Modemacherin Marica Stigliano erzählen, wie schwer es ist, in ihren Berufen die Familien- und die Erwerbsarbeit miteinander zu vereinbaren. Tessa und Riccardo sind eine römische Musterfamilie, aber sie können nur beide berufstätig sein, weil sie von ihren Eltern bei der Kinderbetreuung unterstützt werden.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Durch Europa mit Jagoda Marinić - Rom 
|
hr-fernsehen 23:00 - 23:44
Die Dokumentation "Kein Spiel - Kinderarbeit in Deutschland nach 1945" erzählt von Kindern, die bis in die 1980er-Jahre hart arbeiten mussten. Und das, obwohl Kinderarbeit da offiziell schon längst verboten war.
Puppen - für die einen Kinder ein hübsches Spielzeug, für Erika Roth vor allem Arbeit. Schon mit sechs Jahren muss sie nach der Schule der Mutter beim Nähen von Puppenkleidern helfen. Heimarbeit von Kindern ist bis in die späten 1970er-Jahre im fränkischen Mönchröden Normalität. Jeden Mittag gehen im Dorf die Fenster auf, die Mütter rufen ihre Kinder heim, zur Arbeit. Als ihre kleine Schwester geboren wird, muss sich Erika zusätzlich um diese kümmern. "Ich hätte lieber gespielt", sagt sie.
Von täglicher Kinderarbeit kann auch August Meisinger aus dem Schwarzwald erzählen. Als neunjähriger Bub wird er 1954 von der Mutter weggeschickt, von Neuenburg am Rhein auf einen Bauernhof im Münstertal. Dort muss der schmächtige Junge täglich 30 Kühe auf weit abgelegenen Weiden hüten. Ganz auf sich gestellt, ist er dabei vielen Gefahren ausgesetzt, immer in der Angst, nicht alle Kühe wieder gesund zurück zum Hof zu bringen. Die Tiere sind seine einzigen Freunde in dieser Zeit voller Heimweh und harter Arbeit.
Erst 1960 wird Kinderarbeit im Westen Deutschlands offiziell verboten, die DDR dagegen spricht bereits mit ihrer Verfassung 1949 ein Verbot aus. Und doch kommt es auch dort zu Kinderarbeit, zum Beispiel in den Kinderheimen. Alexander Müller aus Plauen in Sachsen muss schon als 13-Jähriger in einem "Durchgangsheim" in Karl-Marx-Stadt arbeiten, mit 14 Jahren wird er schließlich "zwangsausgeschult" und muss im Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau als Maschinenarbeiter jeden Tag die Norm erfüllen. "Wir haben sogar für den 'Klassenfeind' produziert, für den Westen", meint Alexander Müller. Erst mit der Wiedervereinigung findet die Kinderarbeit in den Heimen der ehemaligen DDR ein Ende.
Dabei sei Kinderarbeit nicht nur negativ zu bewerten, meint der Soziologe Jürgen Bönig. Wenn Kinder frei entscheiden dürften, wann und wie viel sie arbeiten möchten, könne das ihr Selbstwertgefühl stärken.
"Kein Spiel - Kinderarbeit in Deutschland nach 1945" zeigt eindrücklich ein bislang noch unbekanntes Kapitel der deutschen Geschichte, das bis heute in vielen Familien nachwirkt.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Kein Spiel - Kinderarbeit in Deutschland nach 1945 
|
hr-fernsehen 23:45 - 01:14
In der schillernden Welt des "Moneyland" verwandelt sich mit einem Knopfdruck schmutziges Geld in sauberes. Filmautor Marc Wiese taucht tief ein in die Welt der Banken und erzählt von den Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Ehemalige Banker und Finanzexperten befragt er zu den Finanzskandalen der Deutschen Bank. Zinsmanipulationen, Geldwäsche und risikoreiche Derivate (Wetten auf Kreditausfälle) zitiert der Film als Beispiele für ein System, in dem der Profit moralische Fragen in den Hintergrund zu drängen scheint.
 |
|
23:45 - 01:14
23:45
|
MONEYLAND - Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie 
|
MDR 23:15 - 23:34
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
23:15 - 23:34
23:15
|
MDR aktuell 
|
MDR 23:35 - 00:34
Marc Pircher präsentiert sieben Stars, die die Geschichte ihres jeweiligen größten Hits erzählen. Mit: NIK P, Norbert Rier, Paldauer, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Francine Jordi, Stefanie Hertel u.a.
 |
|
23:35 - 00:34
23:35
|
7 Stars. 7 Songs. 7 Sünden. 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:49
Der britische Physiker Prof. Brian Cox erläutert in dieser vierteiligen Dokumentarreihe auf verständliche Weise die Theorien von Galileo Galilei, Isaac Newton und Albert Einstein über die Schwerkraft. Dabei blickt Cox auch auf seine früheren Sendungen zu diesem Thema im britischen Fernsehen zurück. In der größten Vakuum-Kammer der Welt zeigt er, warum Federn genauso schnell zu Boden fallen wie eine Bowlingkugel. Er war in der kasachischen Steppe vor Ort, als eine Raumkapsel drei Astronauten von der Internationalen Raumstation zurück zur Erde brachte, und in Indien beobachtete er gemeinsam mit Tausenden von Menschen eine totale Sonnenfinsternis. Brian Cox erklärt, warum die Gravitation die dominierende Kraft des Universums ist und präsentiert außerdem neueste Erkenntnisse über eines der unerklärlichsten Phänomene des Universums: die Schwarzen Löcher.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Abenteuer Kosmos (3/4) 
|
ARD-alpha 21:50 - 22:39
Der britische Physiker Prof. Brian Cox erklärt in dieser vierteiligen Dokumentarreihe auf verständliche Weise die Gesetze des Universums und behandelt Fragen wie "Was ist Zeit?". In dieser Folge blickt er vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf seine früheren Sendungen im britischen Fernsehen zum Thema Zeit zurück. Die ZuschauerInnen erfahren, warum wir heute Atomuhren brauchen und wie sie funktionieren. Die Frage, was geschieht, wenn ein Überschall-Jet die Erdrotation überholt, wird ebenso erläutert wie Einsteins Relativitätstheorie, nach der die Zeit für jeden von uns anders tickt. Wer schon immer wissen wollte, warum die Aufnahme des Ultra Deep Field nicht bis zur Geburtsstunde des Universums zurückreicht, erfährt es hier. Und zum Abschluss der Serie vermittelt ein Besuch an Namibias Skelettküste einen Eindruck vom Ende der Zeit.
 |
|
21:50 - 22:39
21:50
|
Abenteuer Kosmos (4/4) 
|
ARD-alpha 22:40 - 23:24
Luft ist nicht gleich Luft: Sie kann verunreinigt sein – durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie
Und sie kann zerstörerisch sein. Quarks zeigt, wie ein Tornado entsteht und ob dieses Phänomen in Zukunft bei uns häufiger auftreten wird. Außerdem: Welche Windstärke kann man im Windkanal gerade noch aushalten? Und: Wie geht richtiges Atmen?
 |
|
22:40 - 23:24
22:40
|
Quarks Special 
|
ARD-alpha 23:25 - 23:54
"Ihr sollt es einmal besser haben". Mit diesem Versprechen sind in westlichen Industrienationen nach 1945 ganze Generationen aufgewachsen. Auch im ehemaligen Ostblock, in Teilen Lateinamerikas, Afrikas und in Asien schien es um die Jahrtausend-Wende bergauf zu gehen. Doch weltweite Wirtschafts- und Finanzkrisen, Inflation und neue Kriege haben in den letzten Jahren viele Hoffnungen zunichte gemacht. Wer heute jung ist, dem wird beim Blick in die Zukunft oft bang.
Um unsichere Perspektiven geht es diesmal bei alpha-demokratie weltweit.
Wir berichten unter anderem über die Zukunftsängste chinesischer Hochschulabsolventen, über junge Männer aus Myanmar, die wegen der Mobilmachung ins Ausland geflohen sind und über die oft hoffnungslose Lage slowakischer Roma.
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:55 - 00:24
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:55 - 00:24
23:55
|
The Day - News in Review 
|
München TV 20:45 - 20:59
Hunde, Katzen, Schlangen, Kamele, Igel oder Echsen - Caro du Fresne hat ein Herz für alle Tiere! Und das zeigt sie uns: Auf Höfen rund um München, in den Tierheimen der Region, im Tierpark Hellabrunn. Wissenswertes zu Exoten finden Sie in Tierisch München genauso wie praktische Tipps und Tiere, die ein neues Zuhause suchen - vielleicht ja bei Ihnen?
 |
|
20:45 - 20:59
20:45
|
Tierisch München 
|
München TV 21:00 - 21:29
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus München und der Region.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:30 - 21:44
In München ist sie zu Hause, doch am Starnberger See groß geworden: Unsere Moderatorin Romana Füssel wird im Herzen immer ein Dorfkind bleiben. Daher macht es ihr besonders großen Spaß, mit Ihnen unser wunderschönes Umland zu erkunden. Dort trifft sie Trachtenvereine und Künstler, Historiker und Musiker, gstandene Oberbayern und charmante Zuagroaste. Und jeder hat seine Geschichte zu erzählen, wie er das Leben in unserer Region ein bisschen bunter und spannender macht.
 |
|
21:30 - 21:44
21:30
|
Heimatgschichtn 
|
München TV 21:45 - 21:59
Roter Teppich oder kleine Premiere, digitaler Star oder Brettl-Kabarettist - die Szene mit Alexander Onken und Aurora Berisha ist mit Schauspielern, Künstlern, Sängern und Promis eng verbandelt. Neue Filme, Videos und Produktionen stellen wir als Erste vor - bunt, flippig und witzig!
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
szene münchen 
|
München TV 22:00 - 22:44
Der Stammtisch ist eine Institution in Bayern - hier wird geredet ohne Blatt vor dem Mund. Christopher Griebel lädt sich dazu Gäste aus München und dem Umland auf eine Halbe ein und schaut dem Volk aufs Maul - so, wie nur er es kann.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Stammtisch 
|
München TV 22:45 - 22:59
Im Culture Club sprechen wir mit Autorin Stephanie Schuster über ihren neuen Roman "Morgen sind wir frei und wild" und wir sind zu Besuch im Studio von Kirll und Alexandra Troussov. Die Künstler sind die neuen Leiter der AMMERSEErenade.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Culture Club 
|
München TV 23:00 - 23:14
Die aktuellen Nachrichten für München und das Umland kurz und prägnant zusammengefasst. Von Montag bis Freitag präsentieren wir täglich in 15 Minuten die wichtigsten Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sozialem, Sport und Kultur.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
münchen heute 
|
München TV 23:15 - 23:29
Natürlich kann man in München einfach von einem Ort zum anderen gehen - schnell und ohne sich umzuschauen. Kult-Moderator Christopher Griebel kann das nicht: Immer wieder bleibt er an einem geschichtsträchtigen Ort hängen, an einem besonderen Menschen, in einer Alltagssituation, die er auf seine unvergleichliche Art begleitet und kommentiert - einmalig!
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Stadtrundgang . 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Die Zeit läuft von
|
SWR 21:00 - 21:44
In Köln wollen Mikko und Sascha Bayer zur Europameisterschaft ein neues Restaurant eröffnen. Weil sie, wie andere Gastronom:innen auch, auf dem deutschen Arbeitsmarkt keine Köch:innen finden, haben sie vor Monaten vier indonesische Köche angeheuert. Diese müssen ein Einwanderungsverfahren durchlaufen, bei dem ihre berufliche Qualifikation kleinteilig geprüft wird. Klappt das bis zur Eröffnung?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Kampf um Köche und Kellner 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 22:44
Die morgendliche Kontrolle des Boots von Yan Brenner durch Julia und Paul läuft ins Leere. Der polizeibekannte Drogenkurier der Mafia hat den Koffer mit mehreren Kilo Kokain vorher über Bord geworfen.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
WaPo Bodensee (28) 
|
SWR 22:45 - 23:34
Das Schicksal schien es gut mit Tim Feringer gemeint zu haben. Der Sonnyboy war die Segel-Olympiahoffnung vom Bodensee. Nun wird er tot geborgen. Wie ein Anfänger erschlagen vom Segelbaum seines Boots. Doch die Ermittlungen von Nele und Paul ergeben, dass das Boot manipuliert wurde. Auf der Suche nach dem Täter tun sich Abgründe auf.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
WaPo Bodensee 
|
SWR 23:35 - 00:59
„Blue Carbon - Die Superkraft der Natur“ ist ein Dokumentarfilm, der Musik und Wissenschaft nutzt, um die vielleicht beste Waffe im Kampf gegen den Klimawandel darzustellen. Erzählt ist er aus Sicht der kanadischen Grammy-nominierten DJane und Meerestoxikologin Jayda G (Jayda Guy), ergänzt durch einen Soundtrack von Rapper RZA, Mitglied der Hip-Hop-Gruppe Wu-Tang Clan, und einen Gastauftritt des brasilianischen Superstars Seu Jorge.
 |
|
23:35 - 00:59
23:35
|
Blue Carbon - Die Superkraft der Natur 
|
ZDFneo 20:55 - 21:34
In einem Alter, in dem andere mit dem Ruhestand liebäugeln, will es John Nolan noch einmal wissen. Er verlässt die beschauliche Kleinstadt in der er bislang lebte und geht nach Los Angeles. Dort möchte er seinen großen Lebenstraum verwirklichen und Polizist werden. Umringt von Polizei-Anwärtern, die in den 20ern sind, und deren Vater er sein könnte, ist Nolan der älteste des Rookie des LAPD.
 |
|
20:55 - 21:34
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:35 - 22:14
"Deutschland hat ganz schlimm Brücken" - unter diesem Motto unterziehen die Satiriker Lutz van der Horst und Florian Köster Deutschlands Infrastruktur dem Stresstest. Schwerpunkt: Brücken. Rund 16 000 davon sind bundesweit marode, knapp 6000 müssten komplett neu gebaut werden, so Experten.
 |
|
21:35 - 22:14
21:35
|
heute-show spezial 
|
ZDFneo 22:15 - 22:44
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
ZDF Magazin Royale 
|
ZDFneo 22:45 - 23:14
Zur Pharmaindustrie kursieren viele dunkle Geschichten über Geldgier, die über Leichen geht. Manches davon sind ausgedachte Verschwörungserzählungen, anderes beruht auf echten, dokumentierten und belegten Fällen. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim trennt Fake News von Fakten und zeigt, wo die echten Gefahren liegen.
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
MAITHINK X - Die Show 
|
ZDFneo 23:15 - 23:59
Zurück aus der Winterpause: Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. In dieser Folge freuen sich die Hosts auf den Entertainer Jorge González, auf die Rapperin Ikkimel und auf die Sängerin Vanessa Mai. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Neo Ragazzi 
|
ZDFneo 23:20 - 00:04
Zurück aus der Winterpause: Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. In dieser Folge freuen sich die Hosts auf den Entertainer Jorge González, auf die Rapperin Ikkimel und auf die Sängerin Vanessa Mai. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Neo Ragazzi 
|
sixx 21:10 - 22:09
Die New Yorker Spezialeinheit der Bundespolizei FBI wird von der erfahrenen Ermittlerin Dana Mosier geleitet. Zu ihren besten Leuten gehören die Agentin Maggie Bell und seit kurzem auch der frühere Drogenfahnder Omar Adom Zidan, genannt "OA". Die beiden bilden ein schlagkräftiges Team, das durch weitere Kollegen und Kolleginnen verstärkt wird: Eine bekannte Journalistin, die sich vor allem mit politischen Themen beschäftigt hat, wurde entführt. Eine Spur führt ins Umfeld des FBIs.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:04
BAU-Psychologe Rossi wird während einer Vorlesungsreihe, bei der er durchs Land tourt, in einen Serienkillerfall verwickelt. Der Experte erfährt nach seinem Vortrag in Cleveland von einer Zuhörerin, dass es in der Stadt mehrere rätselhafte Morde mit gewissen Gemeinsamkeiten gegeben hat. Die Forensikstudentin wirkt allerdings etwas übereifrig und Rossi schenkt ihr anfangs keinen Glauben. Am nächsten Tag wird die ihre Leiche an dem Ort gefunden, an dem sie selbst einem Verdacht nachgehen wollte...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Criminal Minds 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Criminal Minds
|
ProSieben MAXX 21:05 - 21:59
Der Zauberlehrling Harry Potter und seine Abenteuer haben die Fans gefesselt. Die Bücher wie auch die Filme waren ein Riesenerfolg. Die Doku zeigt Ausschnitte, Set-Bilder und exklusive Interviews. Darsteller und Darstellerinnen, Crew-Mitglieder und Kreative erzählen von ihren Erfahrungen. Dabei liefern sie spannende Blicke hinter die Kulissen: Die Besetzung der Rollen und die Vorbereitungen für den Dreh sind aufwändig. Und der Zeitdruck ist hoch, denn der Termin für den Kinostart des ersten Films rückt näher.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Inside Harry Potter 
|
ProSieben MAXX 22:00 - 23:39
"NXT" ist das einzige Format, in dem die aufstrebenden Talente im Wrestling-Business vorgestellt werden. Hier treten die mutmaßlichen Stars von morgen auf und gegeneinander an. Wer etwas von diesem ganz besonderen Sport versteht, kann vielleicht sogar schon erkennen, wer von diesen Newcomern und Newcomerinnen demnächst in der WWE-Welt die Riesenhallen füllen und sich eine große Fangemeinde erkämpfen wird.
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt 
|
ProSieben MAXX 23:40 - 00:19
Als "WWE Schatzjäger" verstehen sich Kollegen, Experten oder Freunde. Fotos, Kostüme, Trophäen und andere Erinnerungsstücke an die beeindruckenden Karrieren früherer Wrestlinghelden dienen als Anlass für ein bisschen Nostalgie. Wer waren diese Kämpfer wirklich? Wie verlief ihr Leben und welche Hürden mussten sie nehmen, um schließlich ganz oben zu stehen? In dieser Ausgabe dreht sich alles um Roddy Piper, eine wahren Legende. Drew McIntyre war ein Kollege des Mannes und erinnert sich gern an ihn zurück.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Die WWE-Schatzjäger 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Steht der Angriff auf den Priester Chris Shea in Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen ihn, denen zufolge er sich an mehreren kleinen Kindern vergangen haben soll? Die beiden Männer, die bereits kurz nach der Tat verhaftet werden können, beschuldigen den Geistlichen und lassen sich durch nichts von ihrer Aussage abbringen. Shea streitet alles ab, macht sich aber durch sein Verhalten und durch die Umstände verdächtig, die die Detectives im Rahmen der Untersuchung ans Licht bringen...
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:54
Detective Olivia Benson und ihre Kollegen arbeiten für die Sonderkommission Special Victims Unit in New York. Ihre schwere Aufgabe ist es, Sexualverbrechen und Gewalttaten an Kindern aufzuklären. Jessie Sturges findet ihren Ex-Freund erschossen vor.
Die Polizei trifft schon ein, während sie noch die Notrufnummer wählt. Daraufhin wird sie wegen Mordes verhaftet. Da Jessie vor einiger Zeit einen Informanten der Staatsanwaltschaft wegen Vergewaltigung angezeigt hat, kennen Benson und ihr Team sie.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:44
Das SVU-Team ist auf der Suche nach einem Triebtäter, der es auf Männer abgesehen hat, die nicht offen zu ihrer Homosexualität stehen, sondern sich mit einem "normalen" Familienleben tarnen. Bereits vier Mal hat der Täter zugeschlagen, doch die Opfer weigern sich auszusagen, denn sie bangen um ihren guten Ruf. Erst als das nächste Opfer während der Vergewaltigung an einem Herzanfall stirbt, kommen die Detectives einem Stripper auf die Spur .
 |
|
22:55 - 23:44
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:40 - 00:24
Die Sonderheit jagt einen durchgeknallten Amokschützen und hat sich dafür mit dem FBI zusammengetan. Craig Rasmussen, der schwer bewaffnete Mörder, hat bereits mehrere Opfer gefunden, darunter seine Familie und einige ehemalige Arbeitskollegen. Er scheint zunächst abgetaucht zu sein, doch anhand der Verbindungsdaten seines Handys können die Ermittler die Spur wieder aufnehmen. Rasmussen hat eine Prostituierte vom Straßenstrich an Bord seines Autos genommen...
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:45 - 00:29
Die Sonderheit jagt einen durchgeknallten Amokschützen und hat sich dafür mit dem FBI zusammengetan. Craig Rasmussen, der schwer bewaffnete Mörder, hat bereits mehrere Opfer gefunden, darunter seine Familie und einige ehemalige Arbeitskollegen. Er scheint zunächst abgetaucht zu sein, doch anhand der Verbindungsdaten seines Handys können die Ermittler die Spur wieder aufnehmen. Rasmussen hat eine Prostituierte vom Straßenstrich an Bord seines Autos genommen...
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Eurosport 1 21:00 - 23:59
Übertragung der heutigen Etappe bei der Vuelta a España 2025. Bei der mittlerweile 80. Austragung der drittwichtigsten Radrundfahrt nach der Tour de France und dem Giro d'Italia müssen die Fahrer der 18 Teams - u. a. des deutschen Red-Bull-Bora-Hansgrohe Teams - in den insgesamt 21 Etappen gut 3.100 km zurücklegen und dabei auch einige Berge der höchsten Kategorie bezwingen. Der Startort ist diesmal das Piemont und die Zielankunft ist in Madrid.
 |
|
21:00 - 23:59
21:00
|
Radsport: Vuelta a España 
|
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Radsport: Vuelta a España
|
 |
|
21:00 - 23:59
21:00
|
Motorsport: FIA-Langstrecken-WM - 6 Stunden von Spa
|
SAT.1 Gold 21:15 - 22:09
Herzerwärmende Doku-Soap um Mensch und Tier: Die "Pfotenhelden mit Herz" sind besonders engagierte Tierärzte und Tierärztinnen. Sie kümmern sich liebevoll um erkrankte, verunfallte oder verstörte Vierbeiner und Vögel. Und manchmal, wenn es nötig wird, auch um Reptilien, Amphibien oder sogar um die eine oder andere Vogelspinne. Dabei können sich die Veterinäre fest auf ihre Mitarbeiter verlassen - zum Wohle der Patienten und zur Beruhigung von Herrchen oder Frauchen.
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz 
|
SAT.1 Gold 22:10 - 23:04
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt: Diesmal kümmert sich Graeme um ein überaus lebhaftes Labradoodle-Weibchen, das zu Hause für Stress sorgt. Außerdem soll ein Schäferhund lernen, wie er einen Nachtclub bewacht.
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:05 - 23:49
Der Verhaltensexperte Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet ein, wenn eifersüchtige, aggressive oder ungezogene Hunde unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass ein großes Stück Arbeit auf sie zukommt: Die beiden Zwillingsschwestern, die den Trainer heute um seine professionelle Hilfe bitten, haben sich erst vor kurzem zwei Hunde zugelegt. Die neue Konstellation sorgt aber leider für jede Menge Disharmonie.
 |
|
23:05 - 23:49
23:05
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:50 - 00:39
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
ServusTV 21:15 - 22:14
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin 
|
ServusTV 22:15 - 23:29
Das Gesprächsformat ist ein Forum für die Diskussion populärer Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft.
 |
|
22:15 - 23:29
22:15
|
Talk im Hangar-7 
|
ServusTV 23:30 - 00:29
In der neuen Folge geht es unter anderem um altes Kräuterwissen: Kann es die moderne Medizin verändern? Die Molekularbiologin Sissy Häsler Gunnarsdottir ist überzeugt - und liefert überraschende Ergebnisse. An der FH Salzburg nimmt sie heimische Heilpflanzen wie den Frauenmantel unter die Lupe. Was Hildegard von Bingen im Mittelalter schon ahnte, bestätigt sich nun im Labor: Der Extrakt fördert die Wundheilung und wirkt gegen gefährliche Keime.
 |
|
23:30 - 00:29
23:30
|
TM Wissen 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Als Hobby der Könige gilt Münzensammeln schon seit Jahrhunderten. Der Reiz, seltene, schöne und kostbare Münzen zu besitzen, ist bis heute ungebrochen. In der Münzengalerie Reppa stellen Ihnen unsere Münzexperten herausragende Münzausgaben vor: von historischen Originalen mit zertifizierter Echtheit bis zu brandaktuellen Ausgaben, die durch innovative Prägetechniken oder spektakuläre Veredelungen glänzen.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Reppa Münzengalerie 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Im Mittelpunkt der Dokuserie steht eine Wildtierfarm mitten in Afrika. Ein Kamerateam beobachtet die Tierpfleger und vielen freiwilligen Helfer bei ihrer täglichen Arbeit. Finanziert wird die Farm von Spenden und vielen Prominenten, u.a. Schauspielerin Angelina Jolie. In der Farm leben verwaiste oder misshandelte Tiere, die hier gepflegt und wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet werden.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die TV-Doku "Die Well der Uhren" spannt den Bogen von den ersten Zeitmessern in der Antike bis zum absoluten Luxus am Handgelenk. Die erste Uhr wurde bereits 3000 v. Chr. gebaut, in dem man durch den Schatten großer Obelisken den Lauf der Sonne und damit die Zeit ablesen konnte. Mechanischen Uhren wurde im 14. Jahrhundert in Kirchtürmen verbaut. Die DOKU gibt einen Einblick in die exclusivsten Uhrenmarken der Welt wie Vacheron.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Die Welt der Uhren 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Beim Wettspringen will Issie Dan imponieren und ihre Konkurrentin Maia ausstechen. Doch sie reitet besser als gedacht. Issie trifft eine Entscheidung.
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Mystic - Das Geheimnis von Kauri Point (24/29) 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:55 - 21:24
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
20:55 - 21:24
20:55
|
South Park 
|
Comedy Central 21:25 - 21:49
Die preisgekrönte, gesellschaftskritische Erfolgsserie von Matt Stone und Trey Parker erzählt die Geschichte von den vier frühreifen Grundschülern Stan Marsh, Kyle Broflovski, Kenny McCormick und Eric Cartman im US-amerikanischen Bergstädtchen South Park, Colorado. Alle von ihnen sehen niedlich aus wie die Heinzelmännchen, sind in Wahrheit aber vollkommen durchgeknallte Charaktere. Radikaler Zeichentrick-Witz und bitterböse Dialoge jenseits des schwarzen Humors von Mony Python zeichnen die Serie aus.
Stan reihert gern seine Freundin voll, Kyle kreuzt einen Elefanten mit einem Schwein und Kenny stirbt in beinahe jeder Folge einen blutigen Tod. Und nicht zu vergessen, Cartman, der feiert Halloween als Hitler. Noch nicht einmal Fäkalhumor bleibt einem in dieser satirischen Serie erspart.
 |
|
21:25 - 21:49
21:25
|
South Park 
|
Comedy Central 21:50 - 22:14
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:15 - 22:44
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:45 - 23:04
Stan hat sich einen Jacuzzi zugelegt und verbringt fortan jede freie Minute in dem warmen Sprudelwasser. Zwar ist der CIA-Agent jetzt äußerst entspannt, doch seine Familie hat bald genug von Stans Badesucht. Als er endlich einsieht, dass er sich ändern muss, scheint es allerdings zu spät zu sein...
 |
|
22:45 - 23:04
22:45
|
American Dad 
|
Comedy Central 23:05 - 23:29
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:05 - 23:29
23:05
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Rick and Morty
|
VOX UP 21:10 - 22:14
Betreten verboten - das gilt immer noch für den Schwimmteich und die Halle von Ralf und Petra. Da die beiden Gärtner aus Leidenschaft nicht ohne Arbeit können, haben sie sich eine neue Ecke im Garten gesucht.
 |
|
21:10 - 22:14
21:10
|
Ab ins Beet! Die Garten-Soap 
|
VOX UP 22:15 - 23:24
Sönke und Sven benötigen dringend Einnahmen aus ihrem Kunsthandwerkermarkt für Renovierungen. Chris und Isabella kämpfen mit Regen, um ein neues Dach zu bauen, während Raik und Virena ein schweres Mühlrad installieren wollen.
 |
|
22:15 - 23:24
22:15
|
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder 
|
VOX UP 23:25 - 00:14
Das junge Ehepaar Rob und Ruth aus Cumbria hat sich in eine 200 Jahre alte Ruine verliebt und die kühne Vision entwickelt, so viel wie möglich von der ursprünglichen Struktur zu erhalten und innerhalb der Mauern ein völlig neues, holzverkleidetes, scharfkantiges modernes Gebäude einzubauen. Sie hoffen, diesen Restaurierungs- und Neubau-Hybrid in 18 Monaten mit nur 250.000 £ fertigstellen zu können. Aber ihr Optimismus wird auf die Probe gestellt.
 |
|
23:25 - 00:14
23:25
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Die Havarie der Ever Given - Globale Lieferketten vor dem Kollaps
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Was wirklich geschah
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Was wirklich geschah
|
Disney Channel 22:55 - 23:24
Ruby ist gerade eingeschult worden, hat aber furchtbare Angst davor, von ihren geliebten Eltern mit den ihr fremden Mitschülern und der strengen Lehrerin Mrs. Carter allein gelassen zu werden. Das kann Jim natürlich nicht ertragen und so beschließt er, während der Unterrichtsstunden einfach vor Rubys Klassenzimmer zu warten, um seinem Töchterchen die Gewöhnung an die Schule zu erleichtern.
 |
|
22:55 - 23:24
22:55
|
Immer wieder Jim 
|
Disney Channel 23:25 - 23:54
Cheryl geht der Alltag als Hausfrau und Mutter auf die Nerven. Deshalb ist sie sofort begeistert, als Dana ihr von einem sensationellen Angebot für einen Kurztrip auf die Bahamas erzählt. Cheryl bucht die Reise sofort, ohne allerdings Jim davon zu erzählen. Denn Jim ist furchtbar geizig. Sie überlegt sich deshalb einen verlockenden Köder für Jim. Sie kündigt ihm an, dass sie beide die Zeit in der Karibik ausschließlich mit einem wilden Sexmarathon verbringen werden. Klar, dass Jim da nicht nein sagen kann, doch bald erfährt er, dass die Sache einen Haken hat.
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Immer wieder Jim 
|
Disney Channel 23:55 - 00:19
Cheryls geliebter Kater Mister Feeney ist gestorben und Jim soll ihn nun möglichst schnell im Garten beerdigen. Doch weil er ihn aufgrund einer Katzenallergie ohnehin nie besonders gut leiden konnte und überdies dringend zu einem Footballspiel muss, versteckt er den toten Kater in der Kühltruhe. Aber leider findet ihn Cheryl inmitten gefrorerner Erbsen und Steaks, und so kommt es zu einem handfesten Ehekrach, als Jim siegestrunken aus dem Stadion zurückkehrt. Deshalb bleibt ihm nichts anderes übrig, als für den Kater ein festliches Begräbnis zu organisieren.
 |
|
23:55 - 00:19
23:55
|
Immer wieder Jim 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die "phoenix runde" ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht - die "phoenix runde" ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit. An drei Abenden in der Woche begrüßen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der "phoenix runde" erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse. In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
phoenix runde 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag
|
DMAX 21:15 - 22:14
In Großbritannien wurde eine Spezialeinheit ins Leben gerufen, die zuständig ist, wenn es um Leben und Tod geht. Die Einheit "HART" ist als erste Ort des Geschehens, um Menschen zu retten. Die Ersthelfer sind ausgebildet, um bei Terroranschlägen, Bränden oder Naturkatastrophen einzuschreiten. Eine Kamera begleitet die Spezialisten auf ihren nervenaufreibenden Einsätzen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Trauma Rescue Squad - HART im Einsatz 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Küstenwache: Niederländische Karibik
|
DMAX 23:15 - 23:17
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:15 - 23:17
23:15
|
DMAX News 
|
 |
|
23:18 - 00:19
23:18
|
Küstenwache: Niederländische Karibik
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
In San Jacinto, Kalifornien, lebt Eddie Leal mit Eltern und Bruder. Der 23-jährige Personal Trainer hat ein gutes Herz und große Ambitionen: Er will Profi-Boxer werden und trainiert in jeder freien Minute. Da wenig Zeit bleibt, um Frauen zu treffen, versucht er sein Glück im Internet und lernt hier die attraktive Rebecca Santiago kennen.
Die 21-Jährige macht einen sympathischen Eindruck und steht auf harte Jungs. Als sie Eddie nachts in einem Park treffen will, zögert er keine Minute und versichert seiner Traumfrau, dass er alleine kommen wird. Am nächsten Tag ist der junge Boxer jedoch spurlos verschwunden - bis seine Leiche entdeckt wird.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Internet der Lügen 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Detective Demery: Mord ist sein Metier
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Was wirklich geschah
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Was wirklich geschah
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Lost Places - Folge 96
|
ONE 21:55 - 22:44
Auch wenn Hannes, Danuta und Kauth weg sind, ist die neue Einsamkeit im Forsthaus für Sophie noch lange kein Grund dafür, den Kopf hängen zu lassen, und so beschließt sie, es sich trotz allem in Hengasch nett zu machen.
Beruflich ermittelt sie im Mordfall Ines, der Cousine von Jan Schulte. Die 21-Jährige arbeitete seit einigen Monaten als Praktikantin im Rathaus von Hengasch, wo auch ihre Leiche gefunden wurde. Während der Ermittlungen geraten zuerst Pit, der Freund der Toten, und Fräulein Berger, die eifersüchtige Sekretärin des Bürgermeisters Hans Zwanziger, unter Verdacht. Am Ende ist aber alles ganz anders.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Mord mit Aussicht (S03/E02) 
|
ONE 22:45 - 23:34
Sophie ist über ihre gescheiterte Hochzeit und den plötzlichen Weggang ihres Vaters derart deprimiert, dass sie nun alles ziemlich schleifen lässt. Sie räumt nicht mehr auf, sie putzt nicht und sie hat keinerlei Interesse mehr an ihrer Arbeit.
Auch nicht am neuen Fall: Häftling Romanski ist aus der JVA Koblenz ausgebrochen, und seine Flucht könnte über Hengasch führen.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Mord mit Aussicht (S03/E03) 
|
ONE 23:35 - 00:24
Sophie hat ihren Durchhänger überwunden und startet mit ihrem Ex Kauth in eine neue Beziehung, und zwar die der Freundschaft. Bei den Schäffers hingegen hängt der Haussegen schief, denn Dietmars Mutter möchte offenbar länger bleiben.
Im Gasthof Aubach wird wieder einmal das Laientheaterstück des Geschichtslehrers Kredder aufgeführt. Als er bei der Aufführung seines Stücks mit echten statt Platzpatronen erschossen wird, fällt zunächst der Verdacht auf den Schützen Zielonka. Schließlich kommt ans Licht, dass Kredder dunkle Familiengeheimnisse aus der Nazizeit recherchiert hat. Doch wer hat in Hengasch etwas zu verheimlichen?
 |
|
23:35 - 00:24
23:35
|
Mord mit Aussicht (S03/E04) 
|
tagesschau24 21:15 - 21:49
Y-Kollektiv Reporter Tim Schreder blickt exklusiv in die abgeschottete Welt von "Le Rosey“, der teuersten Schule der Welt.
Im Winter in Gstaad, im Sommer am Genfer See – mehr als 150.000 Euro kostet hier ein einzelnes Schuljahr. Doch der Luxus hat seinen Preis: Disziplin, lange Unterrichtstage und wenig Freizeit prägen das Leben der Schüler:innen im Internat. U.a. König Juan Carlos von Spanien, Prinz Edward und die Kinder der Rothschilds wurden hier unterrichtet. Warum schicken Eltern ihre Kinder ausgerechnet hierhin? Was bedeutet es, in einer Welt aufzuwachsen, in der Geld scheinbar keine Rolle spielt?
 |
|
21:15 - 21:49
21:15
|
Y-Kollektiv: Die teuerste Schule der Welt 
|
tagesschau24 21:50 - 22:19
Wasserstoffantrieb vor dem Aus | Pflege geht auch günstiger | Waldumbau nimmt an Fahrt auf
 |
|
21:50 - 22:19
21:50
|
Plusminus 
|
tagesschau24 22:20 - 22:49
Unsere Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen steht vor vielen Herausforderungen: Die Energiekrise, der Klimawandel, internationale Konflikte und neue Handelsbedingungen wie die aktuelle US-Zollpolitik setzen die heimischen Unternehmen zunehmend unter Druck.
 |
|
22:20 - 22:49
22:20
|
Made in NRW - Wirtschaft, Wandel und Wohlstand? 
|
tagesschau24 22:50 - 00:14
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:14
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:15
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:16 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:16 - 21:29
21:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Starbucks ist die größte Kaffeehauskette der Welt. Wie konnte sich ein kleines Kaffeebohnengeschäft in den Fast-Food-Olymp katapultieren? Sebastian Lege deckt die Tricks bei Starbucks auf. Starbucks verwaltet über 30.000 Filialen. Produktentwickler Sebastian Lege und die beiden Reporter Lilly Temme und Florian Reza werfen einen Blick hinter die Kulissen. Was steckt wirklich im Frappuccino? Und wie unterscheiden sich amerikanisches und deutsches Angebot?
Starbucks beginnt seine Erfolgsstory mit dem Verkauf von Kaffeebohnen. Coffee to go gab es damals noch nicht. Auch heute noch bietet Starbucks verschiedene Röstungen in seinen Kaffeehäusern und in Supermärkten zum Kauf an. Doch wie fair wird der Kaffee produziert? Und ist die Qualität wirklich so gut, wie Starbucks behauptet? Nicht nur das Angebot an ausgefallenen Getränken, auch cleveres Marketing gehört zum Erfolgsgeheimnis der Kaffeehauskette.
Mit welchen Marketingtricks arbeitet Starbucks? Und was ist dran an den Mythen um "Secret Menus" und falsche Kundennamen auf den Kaffeebechern? Die Reporter Lilly Temme und Florian Reza begeben sich in Deutschland und in den USA auf Spurensuche. Als Arbeitgeber wirbt die Kette mit Aufstiegschancen und Teamgeist: Bei Starbucks sei man nicht nur Mitarbeiter, sondern "Partner".
Kann Starbucks dieses Versprechen einhalten? Wie sind die Arbeitsbedingungen? Ein Insider packt aus. Die "Food Stories" mit Sebastian Lege erzählen "Die Wahrheit über Starbucks" und blicken hinter die Kulissen des Kaffeehausgiganten.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
BesserEsser - Food Stories 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Müller gehört zu den 20 größten Molkereien der Welt. Wie wurde aus einer kleinen Dorfmolkerei ein internationaler Lebensmittelgigant? Und zu welchem Preis? Milch, Käse, Molkenpulver: Dahinter steckt die Unternehmensgruppe Theo Müller. Mehrere Millionen Liter Milch verarbeitet der Konzern täglich und macht damit Milliardenumsätze. Anhand von vier Produkten entschlüsselt der Film das Erfolgsgeheimnis von Müller.
1896 als kleine Dorfmolkerei in Aretsried gestartet, ist die Unternehmensgruppe Theo Müller heute ein Big Player auf dem internationalen Milchmarkt: mit 32.300 Beschäftigten, 17 Produktionsstandorten und einem Umsatz von mehr als 8,8 Milliarden Euro in 2022. Das Familienunternehmen steuert nahezu die gesamte Wertschöpfungskette aus eigener Hand - von der Verpackungsherstellung über die Lebensmittelproduktion bis hin zum Transport. Müller verarbeitet täglich nach eigenen Angaben rund 4.660.000 Kilogramm Rohmilch.
Die Milcherzeugnisse, Fisch & Feinkost, Dressings und Soßen exportiert die Unternehmensgruppe heute in über 70 Länder - eine Erfolgsgeschichte "made in Germany". Doch die Unternehmensgruppe steht seit Jahren immer wieder in der Kritik. Der Vorwurf: Steuerflucht, Milchpreisdumping und Verbrauchertäuschung. Viele Produkte des Molkereiriesen sind im Alltag von Verbrauchern allgegenwärtig: als Käse auf der Pizza, Milch für den Kaffee, Snacksoße für den Burger oder Molkenpulver in Säuglingsnahrung.
Wie gut die Produkte sind und welche Tricks dahinterstecken, zeigt Produktentwickler Sebastian Lege. Cashcow des Konzerns: die Müllermilch. Sie kam 1983 auf den Markt und war das erste haltbare Milchmischgetränk mit Geschmack. Noch heute steht die Müllermilch als Synonym für die Marke Müller. Ein Jahr später brachte das Unternehmen den Joghurt mit der Ecke heraus. Damals eine echte Innovation, wird der Knickbecher heute von Umweltorganisationen für den zusätzlichen Verpackungsmüll kritisiert.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
besseresser 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Haribo ist ein deutsches Familienunternehmen mit weltweitem Erfolg. Die Süßigkeiten werden in über 100 Ländern verkauft. Zu welchem Preis? Die Wahrheit über Haribo mit Sebastian Lege. "Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso." Den Werbejingle kennt fast jeder. Nicht so bekannt sind die Entscheider hinter der Marke. Wie tickt das Familienunternehmen, und wie gut sind Gummibären, Lakritzschnecken & Co.wirklich? Haribo, benannt nach seinem Gründer Hans Riegel aus Bonn, ist ein Familienunternehmen in dritter Generation. Der Goldbär hat Haribo zum Weltmarktführer gemacht. Heute erwirtschaftet der Konzern schätzungsweise drei Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Über 1000 Produkte führt Haribo in seinem Sortiment. Der Goldbär ist das Aushängeschild des Unternehmens. Scheint ihr Schatz in Gefahr zu sein, geht Haribo sofort in die Offensive. Hinter dem süßen Goldbären-Image verbirgt sich ein Süßwarenkonzern, der seine Markenrechte unerbittlich verteidigt. "Vor allem Qualität" - diesen Leitsatz verfolgt Haribo seit Jahrzehnten. Aber: Wie gut sind die Rohstoffe, die Haribo verwendet, wirklich? Produktentwickler Sebastian Lege klärt auf. Das goldene Image von Haribo schien jahrelang unantastbar. Die Fassade bröckelt: Diskussionen um Inhaltsstoffe wie Carnauba-Wachs, das unter harten Arbeitsbedingungen in Brasilien gewonnen wird, kratzen am Image des Konzerns. Auch in Deutschland ist das Leben für die Mitarbeiter von Haribo nicht immer süß. Im November 2020 verkündet Haribo die Schließung des Werks in Wilkau-Haßlau. Haribo nennt mangelnde Rentabilität als Grund. Das Werk erfülle nicht die Anforderungen, um zu gewährleisten, dass Haribo auch in Zukunft Nummer eins bleibe. 150 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen und protestieren. Bis in den Bundestag schafft es das Thema und wirft kein gutes Licht auf den Konzern. Wie weit geht das Unternehmen für den Profit?
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
besseresser 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
besseresser
|
SRF 1 21:05 - 21:49
«Gleich und gleich gesellt sich gern» heisst es immer so schön. Aber beim Geheimnis einer Freundschaft geht es um weit mehr als das. Sogar die Aktivitätsmuster des Gehirns spielen eine wesentliche Rolle, wie Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler herausfanden. In einem Experiment testeten sie, ob sie bei Erstsemester-Studierenden anhand eines Hirnscans voraussagen konnten, wer sich mit wem befreunden würde.
Auch das «Einstein»-Duo Kathrin Hönegger und Tobias Müller will in dieser Sendung herausfinden, weshalb sie seit mehr als 20 Jahren befreundet sind, obwohl sie in vielen Bereichen alles andere als «Gleich und gleich» sind.
Freundschaft: So tickt die Schweiz
Andere Länder, andere Freundschaften. Zu diesem Schluss kommen diverse Studien. Und auch die Schweiz hat ihre Freundschafts-Eigenarten. Hierzulande formen sich laut einer aktuellen Untersuchung schon früh enge «Freundschafts-Bubbles». Kleine, homogene Gruppen, die selten neue Mitglieder aufnehmen, dafür aber extrem loyal und verlässlich bleiben. Sind neue Freundschaften in der Schweiz also ein Ding der Unmöglichkeit? «Einstein» geht diesem Phänomen auf den Grund und trifft dabei nicht nur Forschende, sondern auch eine Betroffene, die mehr als einen Blickwinkel hat. Die Schweizerin Elena lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Erlebt sie Unterschiede, was die Freundschafts-Kultur anbelangt?
Meine neue Freundin: Die KI
Es gibt immer mehr einsame Menschen – auch in der Schweiz. Inzwischen fühlt sich jede dritte Person manchmal oder oft einsam. Doch die Digitalisierung hilft: Wer einsam ist, kann sich heutzutage mit ein paar Klicks einen KI-Freund oder eine KI-Freundin erschaffen. Angepasst auf die eigenen Interessen und Vorlieben. Immer zu einem Austausch bereit. Aber ist das wirklich eine Lösung? Spiegelt eine KI oft nicht einfach das zurück, was wir hören wollen? «Einstein» klärt mit Expertinnen und Experten, welche Chancen, aber auch Risiken, künstliche Beziehungen bergen und fragt, ob echte Interaktion wirklich durch nichts zu ersetzen ist.
Die Kraft der Freundschaft
Die Wirkung einer guten Freundschaft wird gerne unterschätzt. Denn die Forschung zeigt: Es geht um weit mehr als nur soziale Kontakte. Eine gute Freundschaft soll gar gesund machen. Ist das wirklich so? «Einstein» liefert in dieser Sendung über Freundschaften Antworten.
 |
|
21:05 - 21:49
21:05
|
Einstein 
|
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
10 vor 10
|
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Meteo
|
SRF 1 22:30 - 23:04
Erfolge im Sägemehl
Seit Jahren gehört Curdin Orlik zu den konstantesten Kräften im Schweizer Schwingsport. Im Juni 2025 erfüllte er sich mit dem Sieg am Bündner Schwingfest einen Bubentraum. Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis GL holte er seinen 73. Kranz und erlebte zugleich einen historischen Moment: Sein jüngerer Bruder Armon wurde überraschend Schwingerkönig 2025.
Mut zum eigenen Weg
Doch Curdin Orlik ist mehr als ein Sportler: Aufgewachsen in einer katholischen Familie in Maienfeld GR, rang er lange mit seiner Identität. 2020 outete er sich als erster aktiver Schwinger der Schweiz. Ein Schritt, der Mut erforderte in einer Sportart, die wie kaum eine andere für Männlichkeit und Tradition steht. Bei «Gredig direkt» spricht er über die Befreiung, die dieser Schritt brachte und darüber, warum Homosexualität im Spitzensport noch immer ein Tabuthema ist.
Schwingen heute
Das ESAF 2025 in Mollis GL zeigte eindrücklich, wie sehr das Schwingen boomt: Rund eine halbe Million Menschen pilgerten ins Glarnerland. Schwingen ist so populär wie nie, bleibt aber eng mit Tradition und Ritualen verbunden. Wieviel Moderne verträgt dieser Sport? Oder ist es gerade die Sehnsucht nach Beständigkeit und Einfachheit, die ihn so populär und faszinierend macht?
Ein Gespräch bei «Gredig direkt» über die Zukunft des Schwingsports, über starke Männer und die Kraft, seinen eigenen Weg zu gehen.
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Gredig direkt 
|
SRF 1 23:05 - 23:39
Präsident Trump hat einen harten Kurs gegen Migranten versprochen und im ganzen Land Razzien angeordnet. Kein anderes Thema ist wohl so umstritten in den USA.
«NZZ Format» ist unterwegs im Gliedstaat Arizona, direkt an der Grenze zu Mexiko, und zeigt, wie sich Amerika verändert. «NZZ Format» begegnet Wendy, deren Asyl-Status plötzlich wieder wackelt, Isabel, einer Aktivistin, die sich für Migrantinnen und Migranten einsetzt, José, dessen Eltern Migranten sind, der bei der Wahl aber für Trump gestimmt hat, und Michael, einem Maga-Aktivisten, der für den Kurs des Präsidenten wirbt.
«Trump, Maga und Migranten» handelt vom Ringen Amerikas um eine neue Identität und zeigt, wie sich ein Land in gegenteilige Richtungen bewegt.
Ein Film von Patrick Tombola
 |
|
23:05 - 23:39
23:05
|
NZZ Format 
|
 |
|
23:40 - 23:54
23:40
|
Newsflash SRF 1
|
SRF 1 23:55 - 00:59
Die Organisationspsychologin Helene Bracht erzählt in ihrem Buch «Das Lieben danach» von einer jahrzehntelang verschütteten Erfahrung, die ihr ganzes Leben wie wucherndes Unkraut überwachsen und an den unmöglichsten Stellen immer neue Triebe geschlagen hat. Nachdem sie als kleines Mädchen mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, waren Intimität und Liebesbeziehungen für immer kontaminiert.
Mit siebzig Jahren legt Bracht nun ein Zeugnis ab über die schwierigen Versuche, weiter zu lieben und Vertrauen zu fassen. Ihre biografische Erzählung verwebt sie mit philosophischen und soziologischen Diskursen um sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung und zeigt überzeugend, warum Kindsmissbrauch und sexuelle Gewalt immer auch gesellschaftliche Themen sind.
Barbara Bleisch trifft Helene Bracht zum Gespräch.
Wiederholung vom 27. April 2025
 |
|
23:55 - 00:59
23:55
|
Sternstunde Philosophie 
|
 |
|
20:35 - 22:49
20:35
|
Fussball – WM-Qualifikation Männer, Slowakei – Deutschland
|
 |
|
22:50 - 22:54
22:50
|
Sportflash
|
 |
|
22:55 - 23:09
22:55
|
Newsflash SRF zwei
|
SRF zwei 23:10 - 23:34
Als Folge schläfert das Veterinäramt den Vierbeiner ein – ein Schritt, den Sabrina bis heute nicht versteht. Das Opfer wurde nach dem Vorfall ins Spital eingeliefert, wo sie operiert werden musste. Bis heute plagt sie die Angst vor grossen Hunden.
Sogenannte Listenhunde, zu denen auch der Pitbull Balu gehörte, werden als potenziell gefährlich eingestuft und sind sogar in einzelnen Kantonen verboten. Im Kanton St. Gallen ist dies nicht der Fall. Der Charakter aggressiver Hunde wird mithilfe eines Wesenstests individuell beurteilt.
Im Interview wies der Kantonstierarzt darauf hin, dass der Pitbull Balu in der Vergangenheit einen anderen Hund gebissen hatte. Daher hiess es in der Beurteilung, dass das Tier «eine Gefahr für Hund und Mensch» sei. Diese Information ist leider untergegangen und hätte Teil der Reportage sein müssen.
 |
|
23:10 - 23:34
23:10
|
Impact 
|
 |
|
23:35 - 00:09
23:35
|
Comedy@SRF
|
SRF info 21:30 - 22:04
Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab
Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im «Kassensturz» falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint.
«Darf man das?» – Hunde freilaufen lassen
Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen?
Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich «extra vergine»
Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das «flüssige Gold»: Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. «Kassensturz» lässt 13 der meistverkauften Olivenöle «extra vergine» vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle «sehr gut».
 |
|
21:30 - 22:04
21:30
|
Kassensturz 
|
 |
|
22:05 - 22:09
22:05
|
Meteo
|
 |
|
22:10 - 22:19
22:10
|
Telesguard
|
 |
|
22:20 - 22:24
22:20
|
SRF Börse
|
 |
|
22:25 - 22:29
22:25
|
Sportflash
|
 |
|
22:30 - 22:49
22:30
|
Schweiz aktuell
|
 |
|
22:50 - 22:54
22:50
|
Meteo
|
 |
|
22:55 - 22:59
22:55
|
SRF Börse
|
 |
|
23:00 - 23:04
23:00
|
Sportflash
|
 |
|
23:05 - 23:29
23:05
|
10 vor 10
|
 |
|
23:30 - 23:34
23:30
|
Meteo
|
 |
|
23:35 - 23:44
23:35
|
Telesguard
|
 |
|
23:45 - 00:04
23:45
|
Schweiz aktuell
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:49
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage lautet: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder um ein vorsätzliches Tötungsdelikt? Nach dem rätselhaften Verschwinden von zwei jungen Männern, die zusammen ein Projekt für gehörlose Menschen bearbeitet haben, sucht die Polizei nach konkreten Hinweisen. Als ein Auto mit verdächtigen Blutspuren entdeckt wird, kommt Bewegung in den Fall.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 21:50 - 22:34
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage lautet: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt? Ein rätselhafter Autounfall, der eine beteiligte Frau das Leben gekostet hat, soll von der Polizei gründlich untersucht werden. Schließlich gerät der Ehemann des Opfers in Verdacht, den tödlichen Crash bewusst herbeigeführt zu haben.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 22:35 - 23:19
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren. In der Reihe wird detailliert davon berichtet, wie der Täter oder die Täterin ermittelt und später dann im Rahmen eines aufwändigen Prozesses verurteilt werden.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Das Naziregime war zweifellos eine der schrecklichsten Epochen der deutschen Geschichte. Die Nazipartei und ihr Führer Adolf führten eines der korruptesten Regime über das deutsche Volk und seine unsichtbaren Feinde. Aber Adolf Hitler arbeitete nicht allein. Er hatte einen Kreis von einigen der barbarischsten und bösartigsten Männer an seiner Seite, die ihm halfen, die Gräueltaten möglich zu machen.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Hitlers Helfer - Die Nazi-Elite auf der Flucht 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Nach dem Einmarsch von Hitlers Truppen in Polen erklärten Großbritannien und Frankreich Deutschland den Krieg. Die Wehrmacht begann den Westfeldzug und marschierte blitzschnell in die Niederlande, Belgien und Luxemburg ein.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Diktatoren nutzen Verhandlung, Zwang und Gewalt, um ihre Macht zu erhalten und auszubauen.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Aufstieg der Diktatoren 
|
MTV 20:55 - 21:19
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:55 - 21:19
20:55
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:20 - 21:44
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:20 - 21:44
21:20
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 22:49
In dieser Staffel werden Tommy und Paulina, Micha sowie Hati begleitet. Micha möchte Schlagerstar werden. Auf Mallorca trifft er seine Shore-Besties Belly, Wale und Jonas sowie die Reality-Star-Freunde Laura Morante und Tobi. Für sie geht es zum Ballermann 6, der ultimativen Partyzone, um Michas Auftritt zu unterstützen.
In Nizza bekommen Tommy und Paulina Besuch von Tommys Kumpel und Reality-Superstar Paco sowie Paulinas drei besten Freundinnen. Die Bande genießt Getränke bei Sonnenuntergang, und am nächsten Tag geht es zum epischen Festival "Le Bal Des Fous". Sie ist bereits Schauspielerin, aber jetzt will sie die höchsten Höhen des Raps erreichen.
In Frankfurt wird Hati in einem Aufnahmestudio besucht, wo sie einen Track mit einem Produzenten aufnimmt. Ihre Shore-Besties Fabio und Paola sowie die Reality-Stars Aurelia sind an ihrer Seite, um sie zu unterstützen. Ist ein neuer Stern geboren?
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Germany Shore OG 
|
MTV 22:50 - 23:39
Ekelerregend, gefährlich und autoaggressiv: Als die Serie von Ober-Jackass Johnny Knoxville zum ersten Mal auf MTV lief, konnte man nicht oft genug betonen, dass die Stunts und Mutproben von Steve-O, Bam Margera und Co. auf gar keinen Fall zuhause nachgemacht werden sollten.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Jackass 
|
MTV 23:40 - 23:40
Ekelerregend, gefährlich und autoaggressiv: Als die Serie von Ober-Jackass Johnny Knoxville zum ersten Mal auf MTV lief, konnte man nicht oft genug betonen, dass die Stunts und Mutproben von Steve-O, Bam Margera und Co. auf gar keinen Fall zuhause nachgemacht werden sollten.
 |
|
23:40 - 23:40
23:40
|
Jackass 
|
 |
|
23:41 - 23:59
23:41
|
Ridiculousness
|
SPORT1 23:00 - 01:44
Ehemalige Profi-Sportler*innen und äußerst fitte Normalos stellen sich dieser ganz besonderen Herausforderung. In der Karibik müssen sie zuerst als Team und später als Individualisten körperlich anspruchsvolle Aufgaben meistern. Wer löst die Aufgaben am besten und zeigt sich darüber hinaus noch als perfekter Teamplayer? Jochen Stutzky ist der Moderator des weltweiten Erfolgsformats und begrüßt u. a. den ehemaligen Basketball-Nationalspieler Andrej Mangold, die Profiboxerin Christina Hammer und die Olympia-Turnerin Kim Bui bis sowie TikTok-Star JamooTV.
 |
|
23:00 - 01:44
23:00
|
EXATLON Germany - Die Mega Challenge 
|
SPORT1+ 22:05 - 00:59
Die Major League Baseball besteht im Grunde aus zwei Ligen, der National League und der American League mit jeweils 15 festen Teams. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Beide Ligen unterteilen sich wiederum in drei Divisionen zu je fünf Teams. Über die Saison hinweg bestreitet jedes Team in einem komplizierten Modus insgesamt 162 Spiele. Die Sieger beider Ligen spielen am Ende um den Meistertitel.
 |
|
22:05 - 00:59
22:05
|
MLB LIVE: Milwaukee Brewers - Philadelphia Phillies 
|
DF1 21:15 - 22:14
Ein Leben auf der Alm bedeutet harte Arbeit. Doch genau diese Art zu leben ist für viele Menschen die Erfüllung eines Traums. Von der über 400 Jahre alten Karsegg-Alm im Großarltal, auf der ohne Strom gewirtschaftet wird, bis hin zur modern ausgebauten Alm am Kitzbüheler Horn - die Menschen, die sie bewirtschaften, tun dies aus ureigenem Antrieb.
Stefanie Behrendt oder Josef Cekon haben sich beide gegen das Hochklettern auf der Karriereleiter entschlossen und sich für einen Sommer auf der Alm entschieden. Literat Sepp Kahn hat bereits unzählige Tage auf der Alm im Widnauntal bei Westendorf verbracht und schätzt das Leben mit einfachsten Mitteln. Diese Geschichten und Erlebnisse, täglichen Herausforderungen und die Sehnsüchte nach Einkehr und Abstand zur Hektik im Tal bilden diese Liebeserklärung an das Leben auf der Alm.
Eine Liebe, die den Menschen Einiges abverlangt.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Ein Leben auf der Alm bedeutet harte Arbeit. Doch genau diese Art zu leben ist für viele Menschen die Erfüllung eines Traums. Von der über 400 Jahre alten Karsegg-Alm im Großarltal, auf der ohne Strom gewirtschaftet wird, bis hin zur modern ausgebauten Alm am Kitzbüheler Horn - die Menschen, die sie bewirtschaften, tun dies aus ureigenem Antrieb.
Stefanie Behrendt oder Josef Cekon haben sich beide gegen das Hochklettern auf der Karriereleiter entschlossen und sich für einen Sommer auf der Alm entschieden. Literat Sepp Kahn hat bereits unzählige Tage auf der Alm im Widnauntal bei Westendorf verbracht und schätzt das Leben mit einfachsten Mitteln. Diese Geschichten und Erlebnisse, täglichen Herausforderungen und die Sehnsüchte nach Einkehr und Abstand zur Hektik im Tal bilden diese Liebeserklärung an das Leben auf der Alm.
Eine Liebe, die den Menschen Einiges abverlangt.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
ORF1 21:55 - 22:44
In der Vergangenheit gesteht Peter Anna endlich sein dunkles Geheimnis in der Nacht ihres Abiballes. Für Anna bricht eine Welt zusammen. Bei einer Polizeikontrolle lernt sie Tim kennen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihm.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Gestern waren wir noch Kinder 
|
ORF1 22:45 - 23:29
In einer Rückblende feiert Peter heimlich Weihnachten mit Dilaras Familie. Als Anna davon erfährt, bricht er den Kontakt zu Dilara endgültig ab. Er verabschiedet sich mit einem Geldgeschenk und versucht ein ehrliches Leben mit Anna zu führen.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Gestern waren wir noch Kinder 
|
ORF1 23:30 - 23:31
Diese Sendung bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Nachrichten.
 |
|
23:30 - 23:31
23:30
|
ZIB Flash 
|
ORF1 23:32 - 23:39
Die Sendung präsentiert die Ziehung der Gewinnerzahlen des Eurodreams-Glücksspiels.
 |
|
23:32 - 23:39
23:32
|
Eurodreams 
|
ORF1 23:40 - 00:19
Eddie und Jamie untersuchen einen Fall von häuslicher Gewalt, der mit einer von Danny und Baez geleiteten Ermittlung zusammenhängt. Frank und sein Freund begeben sich auf eine Mission, um einen ungefilterten Blick auf die Stadt zu werfen.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Blue Bloods - Crime Scene New York 
|
ORF2 22:00 - 22:29
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Zib 2 
|
ORF2 22:30 - 23:04
Das Wirtschaftsmagazin beschäftigt sich mit aktuellen Themen der österreichischen Wirtschaft. Es geht um erfolgreiche Unternehmen, aber auch um Information zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Finanzplanung für ein breites Publikum.
 |
|
22:30 - 23:04
22:30
|
Eco 
|
ORF2 23:05 - 00:04
Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Stöckl 
|
ORF3 21:55 - 23:09
Die Sendung präsentiert ein mal die Woche die besten Kabarett Open Airs von Güssing bis Melk sowie die neuesten Kleinkunstprogramme von Stars und Publikumslieblingen aus dem Vindobona. Dabei gibt sie auch Newcomern die Chance, sich zu beweisen.
 |
|
21:55 - 23:09
21:55
|
ORF-III-Kabarettsommer 
|
ORF3 23:10 - 00:09
Gerald Fleischhacker und seine Tafelrunde besprechen das Witzigste des vergangenen Monats.
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
Die Tafelrunde 
|
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Motorsport Le Mans Cup 2025 - 4. Station: Spa Francorchamps, Highlights
|
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Funsport
|
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Radsport - Internat. Radkriterium Rankweil 2025, Highlights
|
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Kärnten Läuft 2025, Highlights
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Sportbild
|
RTL Crime 21:50 - 22:39
In Texas versagt ein Ehemann dabei, seine Frau davon abzuhalten, sich mit einem Schuss in den Hinterkopf das Leben zu nehmen, was durch die Heimüberwachung ans Licht kommt. Im Bundesstaat Washington baut ein Mann im Geheimen einen Bunker mit einem teuflischen Plan für seine Frau und seine Tochter. Beide Geschichten zeigen die dunklen und gefährlichen Geheimnisse, die innerhalb von Familien existieren können.
 |
|
21:50 - 22:39
21:50
|
Augenzeuge Kamera - Auf frischer Tat ertappt 
|
RTL Crime 22:40 - 23:29
Bethany Vincent, eine alleinerziehende Mutter, trifft Daniel Boulton, der zunächst unterstützend wirkt. Doch seine Eifersucht führt zu einem tödlichen Angriff auf Bethany und ihren Sohn DJ.
 |
|
22:40 - 23:29
22:40
|
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet 
|
RTL Crime 23:30 - 00:14
Nachdem eine obdachlose Frau vergewaltigt und ermordet wurde, arbeiten die Ermittler aus Tulsa mit den Staatsanwälten und dem früheren Opfer des Verdächtigen zusammen, in der Hoffnung, ihn aufzuhalten, bevor er erneut zuschlägt.
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Edle vegetarische und vegane Küche vom Meisterkoch Jamie Oliver: Der berühmte Küchenchef und Gastronomie-Unternehmer präsentiert seinen Zuschauern und Zuschauerinnen wieder moderne Rezepte ohne Fleisch und ohne Fisch. Jamie setzt dabei wie immer auf frische Zutaten und auf regionale Produkte, soweit das möglich ist. In dieser Folge kommen gefüllte Curry-Auberginen und ein leckeres Kürbisreis-Gericht mit Riesenbohnen auf den Tisch.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver: Veggies 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Rémy Menü: Vorspeise: Duo de Verrines de la Mer (Lachstatar mit Avocado, Garnelen und Jakobsmuscheln auf Schalotten-Konfitüre) . Hauptspeise: Lammhaxe mit Kräutern der Provence, Ratatouille sowie Tomate mit Kräutern der Provence
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
HOME & GARDEN TV 22:10 - 23:09
Das britische Ehepaar Angel Adoree und Dick Strawbridge entschließt sich dazu, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Das Paar wird ein Schloss kaufen. Um Geld zu sparen, entscheiden sich für ein prachtvolles, aber renovierungsbedürftiges Charlet im Norden Frankreichs. Diese Dokumentationsreihe begleitet das Ehepaar bei ihrem Vorhaben und hält die folgenden Jahre im Traumhaus fest.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Unser Traum vom Schloss 
|
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
Unser Traum vom Schloss
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Auf seiner Expedition zum geografischen Mittelpunkt Afrikas ist "Otto Bulletproof" im Einbaum auf dem Kongo unterwegs. In der Region herrscht Bürgerkrieg. Eine unverhoffte Begegnung mit bewaffneten Milizen könnte fatale Folgen haben.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Otto Bulletproof - Facing the Unknown 
|
Discovery Channel 22:30 - 22:54
In der Antarktis ist Expeditionsleiter Jason Flesher auf einem Erkundungsflug unterwegs. Per Helikopter sucht er einen passenden Küstenabschnitt, an dem die Passagiere der "Scenic Eclipse" zum Kajakfahren und Paddeln in See stechen können. Umgeben von natürlich geformten Eisskulpturen und begleitet von Robben ist der Abenteuerausflug ein unvergessliches Erlebnis. Später führt die Route von der Bucht Mikkelsen Harbor nach Danco Island. Unterwegs ziehen Buckel- und Finnwale vorbei. Nach einer Wanderung auf der Insel kommen die Gäste in den Genuss eines besonderen Getränks: ein Cocktail mit 10.000 Jahre altem Gletschereis!
 |
|
22:30 - 22:54
22:30
|
Maritime Masters: Expedition Antarctica 
|
Discovery Channel 22:55 - 23:19
Die Expeditionskreuzfahrt der "Scenic Eclipse" nähert sich nach mehr als 8.000 zurückgelegten Seemeilen ihrem Ende. Doch bevor das Schiff die Heimreise antritt, steht eine imposante Fahrt durch den Lemaire-Kanal auf dem Programm.
 |
|
22:55 - 23:19
22:55
|
Maritime Masters: Expedition Antarctica 
|
Discovery Channel 23:20 - 00:04
Michael Manousakis und sein Team von "Morlock Motors" suchen weltweit nach ausrangierten Armeefahrzeugen, um sie auf ihrem Firmengelände im Westerwald liebevoll zu restaurieren und weiterzuverkaufen. Dabei werden die Motor- und Mechanikexperten mit der Kamera begleitet: In Polen läuft die Restaurierung der Ford MUTT M151-Geländewagen nicht rund. Währenddessen baut das Team von Michael Manousakis einen M942 AM General Militär-Truck zu einem Entertainmentsaal um ...
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 
|
DR1 21:00 - 21:24
Fra 2025. TV Avisen giver dig overblik over dagens vigtigste nyheder fra Danmark og verden omkring os.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Tva 
|
DR1 21:25 - 21:59
Fra 2025. Ejeren af det private forsorgshjem Absalon har de seneste år udbetalt millionbeløb til sig selv. Et fynsk krisecenter har en takst på over 2.
 |
|
21:25 - 21:59
21:25
|
Kontant 
|
DR1 22:00 - 22:49
Fra 2025. Britisk dramaserie fra 2025.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Malpractice - en fatal fejltagelse 
|
DR1 22:50 - 23:49
Fra 2024. Polarkulden har for alvor bidt sig fast i Vildmarken, og kræver at de sidste tre deltagere lærer at isfiske.
 |
|
22:50 - 23:49
22:50
|
Alene i vildmarken 
|
DR1 23:50 - 02:19
Fra 2021. Da Patrizia Reggiani gifter sig ind i Gucci-familien, skaber hendes ambitioner store konflikter i familieimperiet.
 |
|
23:50 - 02:19
23:50
|
House of Gucci 
|
kabel eins classics 21:45 - 23:24
Nachdem ihre Familie von den "Zenobiten" getötet wurde, wird Kirsty in die Psychiatrie eingewiesen. Die leitet jedoch der von Okkultem besessene Dr. Channards, der sich nun im Besitz des dämonischen Würfels befindet. Mit Kirstys Wissen schafft er es, die Tore zur Hölle erneut aufzustoßen und die "Zenobiten" freizulassen. Aber Kirsty folgt ihm in die Schattenwelt, um ihren Vater zu suchen und den Eingang zur Hölle ein für alle Mal zu schließen.
 |
|
21:45 - 23:24
21:45
|
Hellbound - Hellraiser II 
|
kabel eins classics 23:25 - 00:54
In einem Krankenhaus wird die junge Reporterin Joanne Zeugin eines grausamen Mordes. Bei ihren Nachforschungen gelingt Joanne ein Missgeschick: sie befreit Pinhead aus seinem Bann, der unverzüglich vergessene Grausamkeit beginnen lässt.
 |
|
23:25 - 00:54
23:25
|
Hellraiser III: Hell on Earth 
|
Motorvision 20:45 - 21:14
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
20:45 - 21:14
20:45
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:15 - 21:39
Und der Mythos Lamborghini beginnt beim Namen. Chronik des Stierkampfes 1879. In der Arena von Cordoba widersteht ein Stier den Torreros und überlebt trotz 24 Stichen. Sein Name: Murcielago
 |
|
21:15 - 21:39
21:15
|
Car History 
|
Motorvision 21:40 - 22:04
Außergewöhnliche Fahrzeuge und legendäre Erfolge im Rennsport auf der einen Seite - Schicksalsschläge und wirtschaftliche Fehlentscheidungen auf der anderen. Aber der Mythos Lancia lebt bis heute.
 |
|
21:40 - 22:04
21:40
|
Car History 
|
Motorvision 22:05 - 22:34
Hier stehen Träume auf Rädern im Mittelpunkt. Die Reihe lässt über hundert Jahre Automobil-Geschichte noch einmal Revue passieren. Vorgestellt werden Oldtimer, Klassiker und Raritäten aus Italien Frankreich, den Vereinigten Staaten und aus Deutschland, aber auch Neuerscheinungen, deren Fahreigenschaften und Ausstattung in Praxistests vorgestellt werden. Echte Traumautos für echte Fans.
 |
|
22:05 - 22:34
22:05
|
Classic Ride 
|
Motorvision 22:35 - 23:04
Klassische Automobile, legendäre Rennen und Strecken und Menschen, die den Motorsport und die Autoindustrie prägten und Geschichte schrieben - sie alle stehen im Mittelpunkt dieser Sendereihe.
 |
|
22:35 - 23:04
22:35
|
Car History 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Classic Races
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Was haben ein appetitloser Leguan und ein trächtiges Kamel gemeinsam? Beide sind Patienten bei den Pol Veterinary Services. Ob es sich um ein Nutztier oder Kuscheltier handelt: Das Team um Dr. Jan Pol hilft immer und hat sich dadurch rund um den Ort Weidman im US-Bundesstaat Michigan einen guten Namen erarbeitet. Diesmal kümmern sie sich u.a. um den schlaffen Lauf eines deutschen Schäferhundes.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:29
Dr. Jan Pol ist in seiner Wahlheimat, dem US-Bundesstaat Michigan, längst eine Legende. Gemeinsam mit seiner Frau Diane sowie seinen Kolleginnen und Kollegen kümmert er sich um seine haarigen, gefiederten und geschuppten Patienten - von der kränkelnden Kuh bis zu Omas Goldfisch. An sieben Tagen in der Woche ist das Team im Einsatz. Der Praxis-Chef selbst hat eigentlich längst das Rentenalter erreicht, trotzdem ist er täglich mindestens 14 Stunden auf den Beinen.
Auf seiner To-do-Liste stehen die unterschiedlichsten Behandlungen großer und kleiner Tiere. Gearbeitet wird dabei sowohl in der eigenen Praxis, als auch bei Hausbesuchen auf den Farmen der Umgebung. In jedem Fall genießen der Tierarzt aus Leidenschaft und die Crew von Pol Veterinary Services einen exzellenten Ruf. Den verdanken sie nicht zuletzt einem unerschütterlichen Arbeitsethos, das Dr. Pol im Laufe von Jahrzehnten geprägt hat. Mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen kümmern sie sich unermüdlich um ihre bellende, miauende und zwitschernde Klientel.
Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol & Co. sind immer am Start. Auch in der zwölften Staffel von "Der unglaubliche Dr. Pol" hat das Team wieder alle Hände voll zu tun. Da ist beispielweise ein Pferd, das bei einem Unfall verletzt wurde, und ein kleiner Hund, der im Zuge eines Kampfes ein Auge verloren hat. Außerdem benötigt ein Perlhuhn nach einem Autounfall dringend Hilfe.
Unterdessen sind Dr. Nicole und Dr. Brenda in der ersten Folge unterwegs zu einem Karibubullen, der ein Problem mit seinem Geweih hat. Des Weiteren behandeln die Tierärzte u.a. ein Rennpferd, einen Schäferhund und sogar ein trächtiges Kamel.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 22:30 - 23:14
Bei Pol Veterinary Services gibt es nichts, was es nicht gibt. Die Fälle, mit denen sich das Team um Dr. Jan Pol tagtäglich konfrontiert sieht, sind bisweilen skurril, bisweilen überraschend. Die Veterinäre setzen alles daran, ihren tierischen Patienten zu helfen. Diesmal birgt das verletzte Auge einer Katze eine Überraschung, eine seltsame Ente hat Probleme beim Eierlegen, ein gutmütiger Esel leidet an einem wunden Huf.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:15 - 23:54
Einmal mehr steht den Ärzten von Pol Veterinary Services eine arbeitsreiche Woche bevor. Mit einer widerspenstigen Kuh, dem doppelten Leistenbruch eines Fohlens und dem ersten Besuch eines Welpen liegt bereits einiges an. Und als wäre das nicht genug, ist Doc Pol auch noch mit den Berufstierrettern von Animal Control in der Stadt unterwegs. Wie immer behält das Team trotz allem die Nerven und lässt sich die gute Laune nicht nehmen. Bei der Behandlung eines Deutschen Schäferhunds, der so krank ist, dass er kaum noch laufen kann, und beim Nähen der bösen Beinwunde einer Katze geben die Tierfreunde alles.
 |
|
23:15 - 23:54
23:15
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:55 - 00:39
Dr. Pol und seine Frau Diane sind in der neuen Staffel von "Der unglaubliche Dr. Pol" in Feierlaune: Geburtstage und runde Jubiläen stehen an und dazu gibt es jede Menge Überraschungen und viel Kuchen. Außerdem wird wieder der landwirtschaftliche Jahrmarkt ausgerichtet, bei dem Viehzüchter ihre Tiere in Bestform präsentieren müssen. Während der Veranstaltung bevorzugen es die Kinder, draußen ausgelassen im Schnee zu spielen und Schlitten zu fahren - in der kalten Jahreszeit ein Muss in Michigan. In den neuen Folgen stößt darüber hinaus ein Neuzugang zu den Pols, der von der Familie liebevoll aufgenommen wird: Es handelt sich um einen süßen Neufundländer-Welpen.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
National Geographic 21:00 - 21:44
Verlorene Welten und verborgene Geheimnisse: Die Ozeane unserer Erde erzählen faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit. Meeresarchäologen und -biologen bringen Licht ins Dunkle und analysieren versunkene Zivilisationen, Schiffswracks sowie atemberaubende Naturphänomene in den Tiefen der Meere.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Enthüllt: Geheimnisse der Meere 
|
National Geographic 21:45 - 22:29
Das frühe Leben von Dschingis Khan ist geprägt von Verlust. Nach dem Machtverlust seiner Familie gerät der junge Temüdschin ins Visier feindlicher Stämme und muss sich allein behaupten. Trotz aller Widrigkeiten gelingt es ihm als junger Krieger, erste Bündnisse zu schließen. Die Suche nach seiner entführten Frau Börte wird schließlich zu einem Schlüsselmoment auf seinem Weg zur Macht.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen 
|
National Geographic 22:30 - 00:04
Ob es um Radarmessungen, Beobachtungen von Militärs oder Augenzeugenberichte von Zivilisten geht, man kann es nicht leugnen: UFO-Sichtungen faszinieren die Menschen seit Jahrzehnten. Doch auch wenn es unzählige Fotos und Videoaufnahmen von angeblich nicht identifizierten Flugobjekten oder extraterrestrischen Zwischenfällen gibt, haben wir bis heute keinen wissenschaftlichen Beweis für außerirdisches Leben. Die Frage ist allerdings: Verdienen die zahlreichen UFO-Sichtungen eine größere wissenschaftliche Aufmerksamkeit?
 |
|
22:30 - 00:04
22:30
|
Die Geschichte der UFOs 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Maren ist besorgt, dass Julian sich Lilly wieder angenähert hat. Sie warnt ihre Tochter kryptisch vor ihm, doch an Lilly perlt das nach dem intimen Abend mit Julian ab. Yvonne lässt es nicht kalt, als sie bei Michis Schlagerauftritt durch eine andere Sängerin ersetzt werden soll. Als Michi sich mit den Kandidatinnen trifft, siegt Yvonnes Neugier und sie spielt Mäuschen.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Ein rätselhafter Unbekannter befindet sich in Brittas Wohnung. Nadine rechnet bereits mit dem Schlimmsten. Sina und Bambi glauben mit schlechtem Gewissen, dass David einen unschuldigen Mann überwältigt hat, nur weil dieser Rolf ähnlichsieht. Sie ahnen nicht, dass der Fremde mehr weiß, als er vorgibt. Nachdem Theo Cecilia seine Missetat gebeichtet hat, ist sie fassungslos. War es das für ihre Freundschaft?
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Kilian überschätzt seinen Charme und bekommt von Gabriella eine schlagkräftige Verwarnung erteilt, denn die hat seine Agenda durchschaut. Zwischen seinen zwei Lieblingsmenschen zu jonglieren, ist für Matteo schwer genug. Doch Maximilian hat dabei auch noch ein Wörtchen mitzureden. Hals über Kopf verliebt, will sich Dragan in allen Lebensbereichen vor der Königin seines Herzens beweisen: Isabelle.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Ein Geist aus den 1920er-Jahren weigert sich, das gerade gelistete Haus der Immobilienmaklerin Anna zu verlassen. Der Geist ist davon überzeugt, dass er nicht ins Jenseits übertreten kann, bevor er Anna wieder mit ihrem Ex zusammenbringt.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
3 Zimmer, Küche, Geist 
|
ProSieben FUN 21:10 - 22:04
Im Oslo der Gegenwart tauchen Menschen aus verschiedenen Epochen der Vergangenheit auf. Einige Jahre später sind die sogenannten "Beforeigners" in die Gesellschaft integriert, haben allerdings für viele Verwickelungen gesorgt. Eine von ihnen wird ermordet und der Polizist Lars Haaland wird mit dem Fall betraut. Ihm zur Seite steht Alfhildr Enginnsdottir, welche dem 11. Jahrhundert entstammt.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Beforeigners - Mörderische Zeiten 
|
ProSieben FUN 22:05 - 22:29
In der Fortsetzungsserie zum Kinohit "Tanz der Teufel" arbeitet Ash 30 Jahre später immer noch als Regal-Auffüller im Supermarkt. Die ganze Zeit hat er vermieden, Verantwortung zu übernehmen und sich dem Schicksal zu stellen. Doch nun droht eine dämonische Plage die Menschheit zu zerstören und der Mann mit der Kettensägenhand muss sich ihnen und seinen eigenen Dämonen stellen.
 |
|
22:05 - 22:29
22:05
|
Ash vs. Evil Dead 
|
ProSieben FUN 22:30 - 23:09
Der Computer ihres verstorbenen Dads bringt der verunsicherten Jugendlichen Maddie überraschende Hilfe. Denn der Vater hat sein Bewusstsein durch einen Gehirnscan in eine Cloud hochgeladen. Maddie hat über den alten Laptop Zugang zu dieser Uploaded Intelligence, die ihr von nun an mit guten Ratschlägen zur Seite steht. Die Schülerin bemerkt bald darauf, dass es eine eine weltweite Verschwörung dunkler Mächte gibt, die ebenfalls mit UI arbeiten.
 |
|
22:30 - 23:09
22:30
|
Pantheon 
|
ProSieben FUN 23:10 - 23:49
Jimmy Fallon ist in den USA ein Star unter den Late-Night-Talkern. Und er ist Vorbild für viele, die hier bei uns als Gastgeber einer ähnlichen Veranstaltung auftreten. Jimmy startet seine Show regelmäßig mit einem rasanten und extrem witzigen Monolog zu einem aktuellen Thema. Im Anschluss empfängt er seine Gäste und lädt alle zu komischen Spielen ein.
 |
|
23:10 - 23:49
23:10
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
ProSieben FUN 23:50 - 00:34
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche und bereits legendäre Comedy-Show "Saturday Night Live" läuft auch im deutschen TV. Hier haben damals John Belushi, Dan Akroyd, Bill Muray und andere Stars ihren Durchbruch gefeiert. Zu den illustren Gästen von SNL zählten und zählen auch berühmte Sportler und Politiker. Der Sender zeigt die Show der NBC-Kollegen im englischsprachigen Original, zeitlich nur eine Woche versetzt. Das garantiert Aktualität.
 |
|
23:50 - 00:34
23:50
|
Saturday Night Live 
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Ein schwerer Schlag für die passionierte Winzerin Anne: Ihr Lebenstraum, auf dem Weingut Wader in die Fußstapfen ihres Vaters Albert zu treten, droht zu platzen.
Als der Patriarch überraschend stirbt, rächt sich ein schweres Versäumnis. Auf dem Testament, das den traditionsreichen Familienbetrieb nahtlos in Annes Hände überführen soll, fehlt die Unterschrift!
Statt das Gut als alleinige Chefin zu übernehmen, muss Anne das Erbe mit ihrem Bruder und ihrer Mutter teilen. Dass die beiden ankündigen, ihre Anteile zu verkaufen, zieht Anne den Boden unter den Füßen weg.
Sie muss nun entscheiden, wie es für sie und ihre blinde Tochter Tori weitergeht. Kämpfen, abwarten oder woanders neuanfangen?
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Weingut Wader 
|
Romance TV 23:20 - 00:09
Schon als Kind wollte Susanne Mertens Zootierärztin werden. Mit Ehemann Klaus hatte sie vereinbart, erst nach der Einschulung des gemeinsamen Sohnes Jonas wieder zu arbeiten. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihr die freie Assistenzarztstelle anbietet, erinnert sie ihren Mann an die alte Abmachung. Klaus ist alles andere als begeistert. Susanne muss feststellen, dass sie sich auf seine Unterstützung in der neuen Situation nicht verlassen kann. Als dann noch Susannes Vater, Zoodirektor Prof. Baumgart in Pension geht und Dr. Vogel kündigt, ist Susanne alleine für die Gesundheit der Zootiere verantwortlich. Und dann lernt sie auch noch den attraktiven Vater von Jonas' Schulfreundin Rebecca kennen...
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Tierärztin Dr. Mertens 
|
RTS1 21:05 - 21:53
L’Iran tire un missile vers le Golan et les négociations sont sur le point de s’arrêter. Cindy Cohen, Sous-secrétaire d’État américaine, met la pression sur Mahdavi pour tenter de les sauver. Andrew Porter, représentant du Trésor américain, fait une rencontre nocturne qui ne tarde pas à le mettre dans l’embarras. Alors que les services de renseignements israéliens cherchent par tous les moyens à savoir ce qui se trame à la table des négociations, Alexandra trouve un stratagème pour voir Sanjabi dans l’intimité.
 |
|
21:05 - 21:53
21:05
|
The Deal 
|
RTS1 22:00 - 22:44
Babak Pirouz est retrouvé mort. Alexandra propose à Sanjabi et au Professeur Koonitz, l’ingénieur de la délégation américaine, de travailler ensemble, sans surveillance. Elle veut en profiter pour se retrouver seule avec Sanjabi, et demande de l’aide à Olivier Dayer, son collègue en charge de la sécurité. Alors qu’Alexandra tente d’obtenir un passeport auprès d’un ami diplomate, elle apprend que Sanjabi s’est déjà marié en prison avec son avocate.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
The Deal 
|
RTS1 22:50 - 00:34
L'Opéra est ce lieu de passion et de désir où seule compte la perfection. Durant une saison, on suit le travail et les états d'âme d'artistes éblouissants, d'habiles artisans et techniciens du spectacle mais aussi de fins politiques. Cette grande maison des egos est également un lieu de pouvoir qui exige doigté et détermination.
 |
|
22:50 - 00:34
22:50
|
Documentaire 
|
RTS2 20:35 - 22:43
En direct de Bratislava (SVK)
 |
|
20:35 - 22:43
20:35
|
Slovaquie - Allemagne 
|
 |
|
22:45 - 22:44
22:45
|
Zap RTS Sport
|
RTS2 22:50 - 23:29
Les experts enquêtent sur le meurtre d’une dominatrix retrouvée près de son donjon sexuel secret.
 |
|
22:50 - 23:29
22:50
|
Les experts : Vegas 
|
RTS2 23:40 - 00:19
C’est Halloween à Sin City et les experts enquêtent lorsqu’un mannequin effrayant dans une maison hantée populaire s’avère être un vrai cadavre. Catherine fait appel à Folsom pour rechercher son ami disparu.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
Les experts : Vegas 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Nachdem ihr Geschäftspartner Gregor Ehrenberg spurlos verschwunden ist, muss Anwältin Isabel von Brede ihre Kanzlei auf eigene Faust weiterführen. Zum Glück wird sie von ihrer Assistentin Yasmin und der passionierten Hobbydetektivin Gudrun bei der Lösung der Fälle unterstützt. Und sie bekommt sogar noch Verstärkung: Der gegnerische Anwalt Markus Gellert ist bereit, langfristig mit Isabel zusammenzuarbeiten.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Die Kanzlei 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:44
Markus Henn fährt sein Pflegekind im Kinderwagen spazieren, als er plötzlich brutal überfallen wird. Kurze Zeit später liegt der Mann im Koma und von dem Kleinkind fehlt jede Spur. Finn und Lars übernehmen die Ermittlungen und lenken ihren Verdacht auf die leibliche Mutter, Mia Watzke. Die Frau hatte ihr Baby einst wegen ihrer Heroinsucht zur Adoption freigegeben ...
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 22:45 - 23:34
Lars und Finn ermitteln in der JVA Lübeck in Sachen Mord. Ein Insasse wurde im Duschraum verprügelt und erlag schließlich seinen Verletzungen. Bei dem Opfer handelt es sich um einen Häftling, der wegen einer besonders feigen Tat verurteilt worden war: Er hatte einst eine Frau die Treppe runtergestoßen. Offenbar wurde der Mann nun von seiner Vergangenheit eingeholt und musste dafür mit dem Leben bezahlen ...
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 23:35 - 00:19
Von Ferchert und Meisner soll Mick erfahren, was tatsächlich in der verhängnisvollen Silvesternacht passiert ist und inwiefern er in das Verbrechen verstrickt war. Für Andreas wird die Luft unterdessen ziemlich dünn, denn seine Partnerin Anja ist ebenfalls in die Sache verwickelt und muss irgendwie den Verdacht von sich lenken. Mit Lutz Görnemann stirbt schließlich ein weiterer Beteiligter.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Der letzte Bulle 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:39
Nach der Revolution in Kuba versucht Fidel Castro, seinen Einfluss besonders in Venezuela geltend zu machen. Im Jahr 2018 verschifft Venezuela ausländisches Öl im Wert von 440 Millionen Dollar ins instabile Kuba, um seine Verpflichtungen gegenüber Havanna zu erfüllen. Ein Sturz der einen Regierung würde auch die andere schwächen. Welchen Druck übt Kuba noch immer auf die Zukunft Venezuelas aus?
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 
|
SPIEGEL Geschichte 21:40 - 22:24
In dieser Serie wird aufgedeckt, welche Strategien hinter diversen Stellvertreterkriegen und Militärputschen weltweit stecken. Regierungen greifen keineswegs immer selbstlos in Kriegsgeschehnisse ein.
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 
|
SPIEGEL Geschichte 22:25 - 23:09
Im August 2008 entbrannte zwischen Russland und Georgien eine blutige 5-tägige Schlacht um die Provinz Südossetien. Der georgische Luftangriff auf die Hauptstadt Zchinwali löste einen Krieg aus.
 |
|
22:25 - 23:09
22:25
|
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 
|
SPIEGEL Geschichte 23:10 - 23:39
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
 |
|
23:10 - 23:39
23:10
|
Georgien - Ein gespaltenes Land 
|
SPIEGEL Geschichte 23:40 - 00:39
Wie hat es die Ukraine in den ersten Kriegsmonaten geschafft, gegen das militärisch vermeintlich so viel stärkere Russland zu bestehen? Während führende Militärexperten vorhersagten, dass Kiew innerhalb weniger Tage fallen würde, hat das Land alle Kräfte mobilisiert, um die russische Aggression abzuwehren.
 |
|
23:40 - 00:39
23:40
|
Der Ukraine-Krieg - Eine Nation leistet Widerstand 
|
Kinowelt TV 22:30 - 00:19
Der vergebliche Autor Lee Simon versucht erfolglos, berühmt zu werden. Um sein Drehbuch an den Mann zu bringen, heftet er sich an die Fersen der Filmstars.
 |
|
22:30 - 00:19
22:30
|
Celebrity - Schön. Reich. Berühmt 
|
Bibel TV 21:00 - 21:44
Nach der Steinigung des Stephanus befürchtet Barnabas, dass dies erst der Anfang sein könnte. Als kurze Zeit später Saulus von Tarsus im Lager der Jünger auftaucht, sucht dieser bewusst die Konfrontation mit ihnen. Von den jüdischen Autoritäten lässt er sich schließlich die Verfolgung und Vernichtung der Jesus-Bewegung genehmigen. Der Hohepriester Kajaphas stimmt dem zu, da er bemerkt, wie sein Einfluss schwindet. Die Zeit erfordert wegweisende Entscheidungen: Wer hat in Jerusalem das Sagen?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Bibel - Wie es weitergeht 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Welche Auswirkungen hat eine Affäre auf eine Ehe? Gibt es einen Ausweg?
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
"Hochmut kommt vor dem Fall und "Wer anderen eine Grube gräbt..." - Wer kennt diese Redensarten nicht? Doch nur wenige wissen, dass viele Sprichwörter einen biblischen Ursprung haben. Moderator Matthias Brender spricht mit dem Dr. Christoph Rösel von der Deutschen Bibelgesellschaft über das Buch der Sprüche und was man daraus lernen kann. Auch mit dabei: Hauptpastor Christian Wegert im Interview über die Gemeinde und Missionswerk Arche in Hamburg.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Bibel TV DIE SENDUNG 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Heute mit diesen Themen: Abu Tor: Jerusalemer Stadtteil mit Juden und Arabern; Eye Jets: israelische Firma nutzt Augen als Bildschirme; Biblischer Impuls von Benjamin Funk: Schlaflose Nächte.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Predigerin Joyce Meyer will anhand der Lehren der Bibel Hilfestellung fürs Leben geben. In ihren Fernsehpredigten und in ihren Büchern geht es darum, wie man ein gottgesegnetes Leben führen kann.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
In der Reihe "MenschGott" werden christliche Werte vermittelt, verbunden mit Lebenshilfe für Menschen in schwierigen Situationen. Das Programm wird mit Gospelmusik und Kirchenliedern untermalt.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv
|
RBB 21:45 - 21:59
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:00 - 22:49
In einer Nacht- und Nebelaktion wird die provisorische Mauer errichtet, die die Stadt in Ost- und West-Berlin teilt, und damit auch die Charité zum unmittelbaren Grenzgebiet macht. Die Reaktion der Belegschaft der Charité fällt unterschiedlich aus. Parteisekretär Lehmann möchte ein schriftliches Bekenntnis der Ärzteschaft der Charité zum Mauerbau.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Charité (15) 
|
RBB 22:50 - 23:39
Der erste Mauertote treibt im Humboldthafen. Ella ist voller Angst, dass es sich um Curt handeln könnte. Prokop obduziert die Leiche. Die Untersuchung erfolgt unter absoluter Geheimhaltung, der Obduktionsbericht wird unvermittelt von den Ermittlern mitgenommen. Doch Prof. Prokop kann dies nicht akzeptieren und diktiert seiner treuen Mitarbeiterin Frau Dammrau wortgenau noch einmal die Ergebnisse.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Charité (16) 
|
RBB 23:40 - 00:29
Der Eigentümer eines Berliner Mietshauses wird wegen Nötigung und Körperverletzung angezeigt. Angeblich soll er jemanden beauftragt haben, einen seiner Mieter, dem wegen Eigenbedarfs gekündigt wurde, einzuschüchtern. Der Attackierte liegt nun im Krankenhaus. Es gibt eine Zeugin. Doch wurde sie gekauft?
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
Die Heiland - Wir sind Anwalt (21) 
|