Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Panorama
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
Das Erste 22:50 - 23:34
Skandale, der Irrwitz des Alltags – Dieter Nuhr lässt sich nichts entgehen, was er humorvoll sezieren oder mit beißend scharfen Worten kommentieren kann.
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Nuhr im Ersten 
|
Das Erste 23:35 - 00:34
Gäste:
* Oliver Kahn
* Tommi Schmitt
 |
|
23:35 - 00:34
23:35
|
Inas Nacht 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
maybrit illner
|
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
Markus Lanz
|
RTL 20:35 - 23:59
RTL Deutschland hält die vollumfänglichen TV-Rechte an den Übertragungen zur UEFA Europa League und UEFA Conference League. An jedem Spieltag zeigen RTL oder NITRO jeweils eine Highlight-Begegnung mit deutscher Beteiligung im Free-TV. Nur auf RTL+ sehen Fußballfans zehn ausgewählte Top-Spiele aus beiden Wettbewerben, mit allen deutschen Teams, in Einzelspielen oder als Konferenzen zu den Anstoßzeiten um 18:45 Uhr und 21:00 Uhr.
 |
|
20:35 - 23:59
20:35
|
UEFA Europa League: VFB Stuttgart - Celta Vigo 
|
 |
|
22:40 - 01:14
22:40
|
Hast du Töne?
|
ProSieben 23:00 - 23:39
Eben noch hat Melissa Khalaj gemeinsam mit Thore Schölermann die Live-Show von "The Voice of Germany" moderiert, doch jetzt wirft sie einen Blick hinter die Kulissen der Show, redet mit den Juroren und Jurorinnen und den Gesangstalenten. So kommt der Zuschauer auch in den Genuss, die Dinge zu sehen, die es in der Live-Show nicht zu sehen gibt.
 |
|
23:00 - 23:39
23:00
|
The Voice Stories 
|
ProSieben 23:40 - 00:44
Bei den "Crash Games" sollte man sich möglichst oft und möglichst lang auf den Beinen halten. Denn der markige Name der Show deutet es schon an: Es geht für die Kandidaten und Kandidatinnen darum, einen echt schwierigen Parcours ohne Sturz zu meistern. Denn jeder Fehler bringt einen Punktabzug. Die Teilnehmenden treten jeweils in Paaren gegeneinander an. Und am Ende warten dann ein spannendes Finale und satte 5.000 Euro Siegprämie.
 |
|
23:40 - 00:44
23:40
|
Crash Games - Bruchlandung der Realitystars 
|
RTL2 21:15 - 22:34
Marco steht unter Druck: Als Single bleiben ihm nur knappe 24 Stunden ein Couple zu finden. Gemeinsam mit seinem Freund Filip schmiedet er einen Plan - sein Ziel: Laura! Bei der "Galaktikuss"-Challenge wittert er seine Chance. Währenddessen zweifelt Jenni zunehmend an Nams offensichtlicher Zurückhaltung. Doch dann wird die Party trotz bester Stimmung dramatisch unterbrochen? Marcos Handy meldet sich unverhofft mit einer "NACHRICHT!"
 |
|
21:15 - 22:34
21:15
|
Love Island VIP 
|
RTL2 22:35 - 00:34
Daniel will sich auf sein Familienleben konzentrieren und im Elbschlosskeller kürzertreten. Die Ex-Prostituierte Frances hofft, den Job im legendären Lokal ergattern zu können. Auch Ex-Zuhälter Olaf will zurück auf den Kiez, doch wie werden die Prostituierten auf seine Touren über die Herbertstraße reagieren? Pascal alias Drag Pamela Power will mehr als nur DJ in Olivia Jones' Clubs sein.
 |
|
22:35 - 00:34
22:35
|
Reeperbahn Privat! Das wahre Leben auf dem Kiez 
|
VOX 22:00 - 00:34
Der weltbeste Symbologe Robert Langdon muss die Welt vor einer Katastrophe retten. In Dantes Göttlicher Komödie verbergen sich Botschaften, die die Erde vorm Untergang bewahren können, doch Langdom leidet unter einer rätselhaften Amnesie seit seinem Krankenhausaufenthalt in Italien. Die Ärztin Sienna Brooks wird zur seiner Gefährtin im Kampf um die Rettung der Welt und hilft ihm das ultimative Rätsel zu lösen.
 |
|
22:00 - 00:34
22:00
|
Inferno 
|
 |
|
22:20 - 23:19
22:20
|
Die Büffels - Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer
|
kabel eins 23:20 - 00:14
Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten Schritten auf dem Campingplatz begleitet, sondern auch erfahrene Camper, für die diese Form des Urlaubs alternativlos ist, weil man nirgends so frei und unbeschwert leben kann wie in den eigenen, beweglichen vier Wänden.
 |
|
23:20 - 00:14
23:20
|
Yes we camp! 
|
Tele 5 22:00 - 00:14
Nach einer schief gelaufenen Mission in Bukarest quittiert die Elitesoldatin Alexandra "Ali" Gorski (Ruby Rose) ihren Militärdienst und kehrt nach New York zurück. Dort übernimmt sie einen Job als Pförtnerin im Luxushotel und Apartmentkomplex "The Carrington". Der Ärger lässt nicht lange auf sich warten, als plötzlich eine Gangsterbande auftaucht. Die Kriminellen um Victor Dubois (Jean Reno) haben es auf wertvolle Gemälde abgesehen, die an einem unbekannten Ort im Gebäude versteckt sind! Als die Kunsträuber in der Wohnung 10 C schließlich auch Alis Schwager und dessen Kinder bedrohen, schaltet die Ex-Soldatin in den Kampfmodus, um ihre Familie zu beschützen. - Regie führte Ryuhei Kitamura.
 |
|
22:00 - 00:14
22:00
|
The Doorman - Tödlicher Empfang 
|
Arte 20:55 - 21:39
Uniformen prägen unseren Alltag: Sie vereinen, grenzen aus, geben Identität. Ob Soldaten, Schüler oder Polizisten - jedes Umfeld hat seine eigene Uniform. Doch was macht sie mit uns? Warum tragen Schüler in London seit Jahrhunderten dieselbe Kleidung? Weshalb ist eine Schuluniform in Frankreich ein Politikum und in Nepal ein Privileg? „Uniform, Macht, Mode - Faszination Uniform“ erzählt die Geschichte der Uniform von Tradition bis Rebellion. Zwischen Militär, Mode und Identität - ein filmischer Blick auf das, was uns verbindet und trennt.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
Uniform, Macht, Mode 
|
Arte 21:40 - 22:24
1977: Nach seiner Scheidung reist der Drehbuchautor David Howard nach Stockholm, um einer Filmproduktionsfirma sein neues Drehbuch vorzustellen. Dort besucht er seinen Freund Markus Vogler und dessen Familie. Während er von Markus’ Frau Marianne bei der Suche einer neuen Bleibe und bei den Arbeiten für das Drehbuch unterstützt wird, entsteht eine erotische Spannung zwischen den beiden, die alles verändern wird ...
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Faithless (1/6) 
|
Arte 22:25 - 23:09
Jahrzehnte später: David wird von der Nachricht erschüttert, dass sich Marianne nach einem Suizidversuch in der Psychiatrie befindet. Dies führt zu einer Begegnung, die Erinnerungen wachruft und beide zwingt, sich der Vergangenheit zu stellen: 1977 ist David zurück in Stockholm, um dort zu arbeiten. Er bietet Marianne die Hauptrolle in seinem neuen Film "Susanna" an. Während Markus verreist ist, übernachtet David mit seinen Söhnen bei Marianne. Es kommt zu einer gemeinsamen Nacht, die bei den Kindern Irritationen auslöst.
 |
|
22:25 - 23:09
22:25
|
Faithless (2/6) 
|
Arte 23:10 - 23:59
1978: Während der Dreharbeiten zum Liebesfilm "Susanna“ kommen David und Marianne sich immer näher. Eine Szene, die für David entscheidend ist, muss wiederholt werden, und die erotische Spannung zwischen den beiden ist am Set spürbar. Als Mariannes Tochter Isabelle Zeugin der expliziten Szene wird, sind ihre Wut und Enttäuschung groß. Jahrzehnte später denken David und Marianne über ihre Beziehungen zu ihren Kindern nach und werden sich bewusst, was sie im Laufe der Jahre verloren haben.
 |
|
23:10 - 23:59
23:10
|
Faithless (3/6) 
|
3sat 21:00 - 21:59
Studien aus den letzten Jahren legen nahe, dass Menschen, die häufig stark verarbeitete Produkte konsumieren, ein höheres Risiko für Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Angststörungen und sogar Demenz haben. Trotz dieser besorgniserregenden Erkenntnisse bleibt der Konsum weltweit auf Rekordniveau. Experten fordern daher mehr Aufklärung, eine verbesserte Kennzeichnungspflicht und gezielte Präventionsmaßnahmen.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Essen mit Risiko 
|
3sat 22:00 - 22:24
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:25 - 22:54
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
auslandsjournal extra 
|
3sat 22:55 - 00:24
Nach der Trennung von Frau und Kind kämpft der Landwirt Tesfu mit Sprachbarrieren und Bürokratie. Sein Ziehvater Ramser unterstützt ihn in allen Lebenslagen. Mit einer neuen Partnerin und deren Kind entstehen weitere Komplikationen durch getrennte Wohnorte. Die Schwangerschaft seiner Partnerin stellt Tesfu vor neue Herausforderungen. Die stille Verbundenheit zu Ramser gibt ihm dabei Halt.
 |
|
22:55 - 00:24
22:55
|
Bauer Ramser und die Eritreer - 10 Jahre Integration 
|
Super RTL 21:10 - 22:04
Das Team um Horatio Caine sucht nach einer jungen Frau namens Ashley Tanner. Sie soll vor kurzem nach Miami gezogen sein, um hier ihre Modelkarriere zu starten. Ashleys Mutter Brenda hat längere Zeit nichts von ihr gehört und deshalb die Polizei alarmiert. Als die Ermittlerinnen und Ermittler ein Pärchen ausfindig machen können, das mit der Kreditkarte der Vermissten bezahlen wollte, stoßen sie endlich auf eine heiße Spur: Ashley scheint sich leider mit den falschen Leuten eingelassen zu haben.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 22:05 - 22:59
Nach einem schweren Verkehrsunfall wird das Team auf den Fall angesetzt. Denn die Lage vor Ort ist unübersichtlich. Die zwei beteiligten Autos sind mit hoher Geschwindigkeit zusammengestoßen, und der Verdacht, dass es sich hier vielleicht um einen Mordanschlag handelt, muss unbedingt geklärt werden. Einer der Fahrer ist in seinem Fahrzeug verstorben, der andere überlebt ihn trotz der Versorgung im Krankenhaus nur um wenige Stunden. Die Experten finden heraus, dass einer der Wagen manipuliert war...
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
CSI: Miami 
|
Super RTL 23:00 - 23:59
Kim Hewitt sehnt sich den schönsten Tag ihres Lebens herbei. Allerdings steht sie dann plötzlich ganz alleine vor dem Traualtar, denn ihr Ehemann in spe taucht nicht auf. Kurze Zeit später werden zwei Trauzeugen gefunden, sie wurden niedergeschlagen und gefesselt. Beide können sich nicht daran erinnern, was geschehen ist...
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
CSI: Miami 
|
WDR 21:00 - 21:44
* Depression - Wenn die Seele leidet
9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen - doch wer an einer Depression erkrankt, steht oft vor einer zweiten Hürde: monatelanges Warten auf Hilfe. Im Schnitt 22 Wochen dauert es bis zum ersten kassenfinanzierten Therapieplatz. Wie kann das sein?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Frau tv
|
WDR 22:45 - 23:29
Neele Buchholz ist Schauspielerin und Tänzerin. Fernsehfilme, Kinoproduktionen und Bühnenauftritte - die 33-Jährige ist sehr erfolgreich. Dabei hat Neele Buchholz besondere Herausforderungen zu bewältigen. Sie hat das Down-Syndrom. Dennoch will sie als selbstständige Künstlerin arbeiten - möglichst frei entscheiden.
 |
|
22:45 - 23:29
22:45
|
Menschen hautnah: Neele tanzt ihr Leben 
|
WDR 23:30 - 01:14
In einem Vorort von Birmingham wurschtelt sich die Familie Billingham am Rande der Gesellschaft durch ein Leben voller extremer Rituale und gesellschaftlicher Tabubrüche, das bestimmt wird von Faktoren, die sich ihrer Kontrolle entziehen.
In drei Episoden aus diesem Leben werden die mitunter schockierenden und von verstörendem Humor geprägten Erfahrungen einer Kindheit in einer Sozialwohnung im Black Country, dem "schwarzen Land Englands, heraufbeschworen.
 |
|
23:30 - 01:14
23:30
|
Ray & Liz 
|
NDR 21:00 - 21:44
Kambodscha, am Golf von Thailand gelegen, hat eine unendlich reiche und unendlich tragische Geschichte. Die Blüte der Khmer-Kultur gipfelte in der größten Tempelstadt der Welt, Angkor Wat. Die Schreckensherrschaft der Roten Khmer hingegen brachte vor nicht einmal 50 Jahren Terror und Gewalt.
Heute ist Kambodscha ein aufstrebendes Land, in dem sich der faszinierende Spirit des Lebens in Südostasien, Tradition und Moderne auf einzigartige Weise mischen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Länder - Menschen - Abenteuer 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 23:29
Nahe Strand-Promenade entdeckt eine Joggerin einen Toten auf einer Bank. Sein Oberkörper ist mit Schnee und Eiskristallen bedeckt. Kommissar Rainer Witt übernimmt die Ermittlung – gemeinsam mit seinem Team Holm Brendel und Dorit Martens. Anzeichen von äußerer Gewalt fehlen – ebenso Smartphone und Portemonnaie, die Auskunft über seine Identität geben könnten. War der Tote möglicherweise ein Urlaubsgast?
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Am Scheideweg - Der Usedom-Krimi 
|
NDR 23:30 - 00:19
Trotz aller Diskussion um Diversität und Gleichberechtigung bleiben Klischees in den Köpfen bestehen. Tischler Roger Völlger lacht bei der für ihn absurden Vorstellung, sein Mitarbeiter Hagen Densborn werde von seiner Frau geschlagen. Axel Papst, Vorsitzender des Kegelvereins "Steile Biber", wirft den transsexuellen Roman aus dem Verein, als dieser zu Romana wird. Und selbst der Wachhabende Helmut Husmann offenbart überholte Vorstellungen von schutz- und hilfsbedürftigen Frauen. Mit viel Fingerspitzengefühl gibt es für das Team vom PK 14 eine Menge auf- und auszuräumen.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Großstadtrevier (475) 
|
Bayerisches Fernsehen 21:00 - 21:44
Mit Vollgas kehrt der "schlachthof" aus der Sommerpause zurück. Gastgeber Michael Altinger und Christian Springer schauen sich dafür die tagesaktuelle Politik genauer an. Unterstützung erhalten sie dabei von drei hochkarätigen Gästen, die sich nach ihren Solo-Darbietungen zum Kabarett-Talk an der Bar einfinden.
Zu Gast sind diesmal: der unermüdliche Optimist und Gesellschaftsanalytiker Stefan Kröll, Lara Ermer, die mit wissenschaftsbasierten Pointen unterhält und Tobias Mann, der mit seiner energiegeladenen Wortakrobatik die Bühne erobert.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
schlachthof 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 22:44
Bei diesem "Karlsplatz" geht es um das Thema "Kultur" in all seinen Facetten, dazu sinniert Eva Karl Faltermeier zu Beginn mit Sänger und Musiker Sebastian Krumbiegel, dem "Prinzen" aus Leipzig.
Prinz als Botschafter
Es geht um Aufklärung in jeglicher Form, Disziplin, die Wende und das Leben als Popstar. Krumbiegel verrät, dass er ein Fan der Polizei ist - auch wenn er gerne Autoritäten hinterfragt - und erzählt von seinem neuen Ehrenamt als erster heterosexueller Botschafter des Christopher Street Days. Beim "Sing-on" entsteht unerwartet ein neues, mehrstimmiges Gesangsduo mit Coverqualitäten.
Starkes Frauen-Duo
Auf dem "Karlsplatz"-Sofa verraten die Schauspielerinnen Brigitte Hobmeier und Lisa Maria Potthoff spannende Hintergründe über die Dreharbeiten für "Oktoberfest 1905". Außerdem erzählen sie von Frauenfreundschaften im Filmgeschäft, von Verkehrskreiseln, Sex am Fluss und abgeklebten Brustwarzen.
Hip-Hop auf Boarisch
Hinterm Karlstor verbirgt sich diesmal für Eva eine Überraschung, die bairischen Mundart-Hip-Hop mitbringt.
Viele weitere Schmankerl
Weitere special guests: Evas Papa und die Polizeiinspektion Regenstauf. Und wie immer am Start: das Bussi-Bankerl für Singles und Dr. R.E. Lex mit den humorvoll-skurrilen Präsentationen der Talkgäste. Zuletzt gilt auch diesmal: Ohne traditionelle "Karlsplatz"-Karaoke geht niemand heim.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
Karlsplatz 
|
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
Capriccio
|
Bayerisches Fernsehen 23:15 - 00:44
„Das Verschwinden" einer jungen Frau bildet den Auftakt zu der vierteiligen Miniserie. Hauptdarstellerin Julia Jentsch spielt eine Mutter, die um das Leben ihrer vermissten Tochter fürchtet und sich auf die Suche macht. Auf sich alleine gestellt, muss sie ein Puzzle zusammensetzen, für das ihr viele ein Teilchen vorenthalten: die Freundinnen von Janine und deren Eltern ebenso wie der örtliche Polizeichef. Ihre Geheimnisse, Lügen und Unterstellungen erzeugen einen unheilvollen Sog, der die idyllische Kleinstadtwelt zum Einstürzen bringt.
 |
|
23:15 - 00:44
23:15
|
Das Verschwinden (1/4) 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Die Fotografin Miriam (35) will ihre Bauchdecke straffen lassen, weil sie 60 Kilo abgenommen hat und die Haut nun herunterhängt „wie ein Ballon, aus dem man die Luft gelassen hat“. Lehrerin und Mutter Paulina (39) steht kurz vor der Erfüllung ihres Lebenstraums - einem „Mommy Makeover“. Dabei sollen ihre Brüste verkleinert und ihr Bauch gestrafft werden. Und Pilates-Trainerin Luise (36) möchte im Gesicht wieder aussehen wie 28. Dabei sollen ihr Botox und Hyaluron-Unterspritzungen helfen. YouTuberin Jasmin Gnu hat schon früh ihre Lippen aufspritzen lassen – und sieht das im Rückblick kritisch.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Bin ich schön? (1) 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Als ehemalige Krankenschwester war Pia (26) zurückhaltend – heute stärkt sie in Wutseminaren, Kickboxkursen und einer Selbsthilfegruppe Frauen nach Gewalterfahrungen. Ihre Vision: Ein deutschlandweites Netzwerk für Selbstbehauptung, Sicherheit und Selbstbewusstsein für Frauen. Pia zeigt, wie Sport, Coaching und Empowerment Leben verändern kann.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Ich will Frauen stark machen 
|
hr-fernsehen 22:30 - 23:14
Frank Brabant lebt bescheiden – umgeben von Weltkunst im Millionenwert. In seiner Wohnung in Wiesbaden hängen Originale von Picasso, Nolde, Kirchner und Kandinsky – sogar über der Badewanne. Geboren 1938 in Schwerin, geprägt von Krieg, Ausgrenzung und Verlust, fand er Halt in der Kunst. Mit dem legendären Club "Pussycat" schrieb er Geschichte. Heute umfasst seine Sammlung 700 Werke der Klassischen Moderne – geschätzt auf 40 Millionen Euro.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
BRABANT - Vom Nachtclub zur Millionensammlung 
|
hr-fernsehen 23:15 - 23:59
Am 20. Dezember 1963 begann in Frankfurt das bedeutendste und größte Gerichtsverfahren der deutschen Rechtsgeschichte. 700 Seiten umfasste die in über fünf Jahren erarbeitete Anklageschrift. Sie richtete sich gegen 21 Angehörige der Waffen-SS, die alle zum Personal des Konzentrationslagers Auschwitz gehört hatten und sich wegen Mordes "in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen" verantworten mussten.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Auschwitz vor Gericht 
|
MDR 21:15 - 21:44
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
artour 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:39
Nelly und Peggy sind Schwestern, nach der Wende in Zwickau geboren und aufgewachsen. Sie sind gehörlos wie ihre Eltern und sprechen mit ihnen Gebärdensprache, ihre Muttersprache. Alles ganz selbstverständlich. Heute.
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Die Gehörlosen und die Wende 
|
MDR 22:40 - 23:09
Nach den ersten freien Wahlen in der DDR ist PDS, die Nachfolgerin der SED nur noch in der Opposition. Von einem Tag auf den anderen werden ihre Finanzen unter Kontrolle einer unabhängigen Kommission, der UKPV, und der Treuhand gestellt. Für die PDS heißt das im Klartext: Was bis zum 31. Mai nicht verteilt werden kann, ist für die Partei verloren.
Noch immer versuchen alte Genossen, das Vermögen ihrer Partei zu retten und für künftige Zeiten zu sichern. 107 Millionen D-Mark sollen in Windeseile ins Ausland verschoben werden, als Tilgung von Altschulden einer Moskauer Scheinfirma - doch der Deal fliegt auf. Der sogenannte Putnik-Deal zwingt Gregor Gysi fast zum Rücktritt. Er wird zum riesigen Image-Problem für die PDS mit weitreichenden Folgen.
Die UKPV geht indes ihrer Arbeit nach und entdeckt weitverzweigte Auslandsverflechtungen der SED – ein weltweites Imperium mit Firmen, Unternehmensbeteiligungen, Strohmännern. Die ehemalige Kommerzielle Koordinierung – kurz: KoKo – unter Alexander Schalck-Golodkowski hat dabei eine gewichtige Rolle gespielt.
 |
|
22:40 - 23:09
22:40
|
Die Milliardenjagd 
|
MDR 23:10 - 23:39
Gesucht: DDR-Parteivermögen. Finderlohn: Fünf Millionen D-Mark. Eine verzweifelte Anzeigenkampagne der UKPV und der Treuhand auf der Suche nach dem ehemaligen SED-Vermögen wird geschaltet. Noch immer ist die große Frage: Wo sind die Milliarden geblieben? Der Kreis der Milliardenjäger wird erweitert. Zusätzlich zur Kommission wird die ZERV, die "Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität" eingeschaltet.
Derweil kämpft die PDS auch an anderer Front. Als das Berliner Finanzamt 1994 Steuerforderungen in Höhe von 67,5 Millionen D-Mark an die PDS stellt, treten mehrere Mitglieder der Parteiführung in den Hungerstreik. Die kalkulierte Forderung hätte das Ende der PDS bedeuten können, eine Woche später jedoch entscheidet das Verwaltungsgericht zugunsten der Partei.
Das Jahr 1994 wird für alle Beteiligten ein besonderes Jahr: Es kommt zu einem lange vergehandelten Vergleich zwischen PDS und UKPV. Trotzdem ermittelt die UKPV im Auftrag der Bundesregierung weiter und sucht die Milliarden der alten SED.
Alles was gefunden werden kann, kommt dem Aufbau der neuen Bundesländer zugute. Im Jahr 2020 endete der letzte Rechtstreit mit einer Schweizer Bank. Die Bank muss das ihr anvertraute Geld zurückzahlen. Doch bis heute bleibt ein großer Betrag verschwunden. Vermutungen gehen von einem dreistelligen Millionenbetrag aus, die exakte Summe wird man wohl nie erfahren. Aber die Jagd ist noch nicht vorbei.
 |
|
23:10 - 23:39
23:10
|
Die Milliardenjagd 
|
MDR 23:40 - 01:14
Die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach zählen neben Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten" zu den bekanntesten Werken des musikalischen Barock. Vor 300 Jahren sind sie in Köthen entstanden.
 |
|
23:40 - 01:14
23:40
|
Johann Sebastian Bach: Die Brandenburgischen Konzerte 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Ein Klick, ein Rauschen, und schon flimmern die virtuellen Karten über den Bildschirm. Online-Poker verspricht den Nervenkitzel des großen Gewinns – bequem vom Sofa aus. Doch hinter dem Zeitvertreib verbirgt sich ein komplexes System, in dem mehr Spieler mitmischen, als man auf den ersten Blick vermutet. Aber wie kam Poker überhaupt vom Hinterzimmer in die Wohnzimmer? Einen Anteil daran hat womöglich Boris Becker. Im Interview mit der Sport-Legende fragt die Autorin, wie man Glückspiel verkauft und wie sich die Branche durch den Hype verändert hat. Die ARD Story lädt die Zuschauer ein, sich selbst ein Bild zu machen zu Online-Poker – und all den Vor- und Nachteilen des Hypes.
Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Poker Games - wer profitiert vom großen Bluff? 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
"Spielsüchtige spielen nicht, um Geld zu verdienen. Auch wenn sie wissen, sie werden verlieren, machen sie es trotzdem", sagt Marco, der seit seinem 15. Lebensjahr Glücksspiele zockt.
Warum das so ist, beschäftigt Deutschlands bekanntesten Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer von der Uni Bremen. Die Betroffenen beschreiben ihm immer wieder das intensive Wohlbefinden beim Spielen. Seine Erklärung: Das Belohnungszentrum im Gehirn wird aktiviert, das "Glückshormon" Dopamin ausgeschüttet. Das Gefühl kennt auch Thomas Melchior. Der Dynamo-Dresden-Fan weiß alles über Regionalfußball und die Bundesliga. Er ist überzeugt, Spielergebnisse voraussagen zu können. Er gewinnt bei seiner ersten Fußballwette. Einen Euro bei 10 Euro Einsatz. 10 % Rendite! Das begeistert den Bankkaufmann. Schon am nächsten Tag setzt er 400 Euro, bis Monatsende 6.000. Am Ende aber hat er Millionen verspielt und 800.000 Euro Schulden. Er muss für drei Jahre ins Gefängnis.
Von einem Moment auf den anderen verändert sich mit dem ersten Gewinn das eigene Leben, bestätigen auch andere Glücksspielsüchtige. Davon gibt es in Deutschland 4,6 Millionen. Was als Spiel beginnt, endet in massiver Verschuldung, psychischen Störungen, kriminellen Delikten, Privatinsolvenzen, zerstörten Familien, Suiziden.
Trotzdem spielen 30 % der Deutschen regelmäßig. Über 44 Milliarden setzen sie jährlich dafür ein. Ein Riesengeschäft, an dem auch der Staat mitverdient. Die Steuereinnahmen betragen 6 Milliarden Euro - doppelt so viel wie bei der Alkoholsteuer.
Gleichzeitig ist der Staat verpflichtet, Spielsuchtgefährdete zu schützen. "Solche Interessenkonflikte haben wir in vielen Bereichen" stellt Burkhard Blienert, Bundesbeauftragter für Sucht und Drogen, emotionslos fest. Meint aber, mit dem neuen Glückspielstaatsvertrag, der zentralen Spielersperrbank OASIS und einer Glücksspielbehörde wäre es jetzt möglich, die Sucht zu bekämpfen.
Glücksspielsucht ist eine anerkannte Erkrankung. Allerdings gibt es viel zu wenig Kliniken, die Behandlungen anbieten. Deshalb gründen "trockene" Spielsüchtige und Angehörigen Selbsthilfegruppen wie beispielsweise in Zwickau. Hier wird keiner verurteilt und muss sich wegen eines Rückfalls schämen. Alle schauen, wie sie sich am besten unterstützen können. "Exakt - Die Story"-Reporterin Nanina Bauer durfte dabei sein, sprach mit Betroffenen, Therapeuten und Menschen, die mit der Spielsucht Geld verdienen.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Spielend in den Abgrund 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:59
Wie können Landwirtschaft und Klimaschutz in Feuchtgebieten zusammenwirken, um die Klimaziele zu erreichen? Bis 2045 sollen in Deutschland rund 50.000 Hektar Moore pro Jahr "wiedervernässt" werden. Für Landwirte eine enorme Herausforderung, denn mit nassen Böden kommen die meisten Nutztiere nicht zurecht. Auch Kartoffeln oder Getreide können bei diesen Bedingungen nicht gedeihen.
Eine Lösung könnten "Paludikulturen" sein – spezielle Pflanzen, die trotz nasser Böden wachsen. Doch wie sollen die Böden dann bewirtschaftet werden? Und wo können diese neuen Produkte verkauft werden?
Das Schwäbische Donaumoos ist eines der größten zusammenhängenden Feuchtgebiete Süddeutschlands. Landwirte und Wissenschaftler versuchen hier gemeinsam neue und altbewährte Wege zu gehen.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Gut zu wissen 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:29
Tanz ist Körpersprache, ist Ausdruck der Freude, der Sehnsucht, manchmal auch der Trauer. Tanzen verbindet, auch über Kontinente hinweg. Mit alpha-demokratie weltweit erleben Sie Menschen in Tokio, die entgegen ihrer gewöhnlichen Zurückhaltung ganz ausgelassen tanzen und feiern, eine Inderin, die mit Tanz Bäume beschwört, eine Rentnerin, die mit 85 in Tanz-Clubs noch Platten auflegt und fränkische Gardetänzerinnen, die in die USA reisen, um auszuloten, wie viel ihr Tanz im Karneval mit Cheerleading zu tun hat.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
alpha-demokratie weltweit 
|
ARD-alpha 23:30 - 23:59
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Day - News in Review 
|
München TV 21:00 - 21:19
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:19
21:00
|
münchen heute 
|
München TV 21:20 - 23:59
Tag 6 von 16!Findet Barry Werkmeister für seine Kandidatin die Liebe? Und was findet eigentlich Alessandro Werkmeister? Und wer findet den Griebel? Heute wird gesucht und hoffentlich doch auch gefunden!Moderationsteam: Corinna Binzer & Alexander Onken // Bräurosl: Elian PreuhsGäste: u.a. Stephan Zinner
 |
|
21:20 - 23:59
21:20
|
#WirSindWiesn 
|
SWR 21:00 - 21:44
Millionen Haustiere in Deutschland leiden unter Qualzuchten: etwa mit Atemnot und Kopfschmerzen, weil das Hirn nicht in klein gezüchtete Schädel passt. Schmerzen und Leiden - nur für das Aussehen. Zwergspitz, Mops, die französische Bulldogge oder Perserkatzen sind Symbol eines Trends,der Schönheit über Gesundheit stellt. Trotz des Qualzuchtparagrafen im Tierschutzgesetz, der die Zucht von kranken Wirbeltieren verbietet, sind in Deutschland mehr als 50 Hunderassen, ein Dutzend Katzenrassen sowie Meerschweinchen, Kaninchen oder Ziervögel betroffen. SWR Story deckt Verstöße auf Hundeausstellungen auf und dokumentiert, wie trotz Ausstellungsverbots Rassen ausgestellt und prämiert werden, die Qualzuchtmerkmale aufweisen. Eine verdeckte SWR Recherche zeigt, dass teure Zwergspitz-Welpen verkauft werden, ohne die Eltern auf Erbkrankheiten untersucht zu haben. Tierpathologe Prof. Achim Gruber: "Wir haben viele Rassen kaputt gezüchtet." Ist Deutschland bereit, das Gesetz zu verschärfen?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Leiden auf vier Pfoten 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 22:44
Böses Erwachen im Schullager. Die 17-jährige Lea, eine Mitschülerin von Niklas, treibt tot am Ufer des Bodensees. Schnell gerät der Lehrer Andreas Ritter unter Verdacht. Er hatte unzulässigerweise allein die Klasse beaufsichtigt.
 |
|
22:00 - 22:44
22:00
|
WaPo Bodensee (34) 
|
SWR 22:45 - 23:34
Hat Nele einen neuen Verehrer? Ihre Mutter vermutet es und setzt Untermieter und Kollegen Jakob Frings auf die eigene Tochter an. Die muss aber gerade herausfinden, wer für den Tod von Niko Schöller verantwortlich ist.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
WaPo Bodensee (35) 
|
SWR 23:35 - 00:19
Hühner aus Frankreich, Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz?
Freitag, 8 Uhr morgens, A1, südlich von Bremen. Die Polizei ist im Großeinsatz. Im Fokus der Beamten: Tiertransporte. Hier kommen viele durch. Einsatzfahrzeuge leiten die Lkw auf eine Raststätte. Transporte von Rindern und Schweinen sind meist unproblematisch. Ganz anders sieht das bei Geflügel aus. Hier folgt meist ein Qualtransport auf den anderen. Auch an diesem Tag beanstanden die Beamten mehr als der Hälfte dieser Transporte.
Viele der Tiere durchqueren Deutschland nur im Transit: Hühner auf dem Weg von Frankreich nach Polen oder Kälber für Exporte nach Holland, die am Ende über Umwege manchmal doch im Libanon landen. "Bei Transporten im Transit und Exporten schauen wir besonders genau hin", sagt Dagny Schwan, Einsatzleiterin der Polizei. 1,6 Milliarden Tiere werden jedes Jahr in und aus der EU lebend transportiert. Rinder, Schafe, Schweine und vor allem: Geflügel. Ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland und eine neue EU-Tiertransportverordnung sollen die Tiere künftig besser schützen. Doch: Jedes Gesetz ist nur so gut, wie es in der Praxis auch zur Anwendung kommt.
Autor Manfred Karremann blickt hinter die Kulissen. "Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar", so seine Erfahrung. Deshalb führt er die Zuschauer auch in absolute Tabu-Bereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt. Wie sieht der Weg der Tiere aus, deren Milch wir trinken und deren Fleisch auf unseren Tellern landet? Nicht selten erweist sich das Leben dieser Tiere als kurz, der Weg zur Schlachtung kann dagegen sehr lang werden.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Achtung Tiertransport 
|
ZDFneo 20:55 - 21:39
In einem Alter, in dem andere mit dem Ruhestand liebäugeln, will es John Nolan noch einmal wissen. Er verlässt die beschauliche Kleinstadt in der er bislang lebte und geht nach Los Angeles. Dort möchte er seinen großen Lebenstraum verwirklichen und Polizist werden. Umringt von Polizei-Anwärtern, die in den 20ern sind, und deren Vater er sein könnte, ist Nolan der älteste des Rookie des LAPD.
 |
|
20:55 - 21:39
20:55
|
The Rookie 
|
ZDFneo 21:40 - 22:14
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
 |
|
21:40 - 22:14
21:40
|
heute-show 
|
ZDFneo 22:15 - 22:49
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
heute-show spezial 
|
ZDFneo 22:50 - 23:19
Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire und präsentiert gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Dabei stößt er Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!".
 |
|
22:50 - 23:19
22:50
|
ZDF Magazin Royale 
|
ZDFneo 23:20 - 23:49
Die nächste Pandemie kommt bestimmt, die Frage ist nur: wann und wie? "MAITHINK X - Die Show" erklärt, warum das Risiko für Pandemien immer weiter steigt. Und zeigt, wieso der Mensch so ein dankbarer Wirt für Erreger ist. Womit wir die nächste Pandemie geradezu herausfordern, was das mit Pelzkragen zu tun hat und wie wir uns schon jetzt auf die nächste Pandemie vorbereiten können.
 |
|
23:20 - 23:49
23:20
|
MAITHINK X - Die Show 
|
ZDFneo 23:50 - 00:34
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. In dieser Folge ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Moderator Jan Köppen, die Schauspielerin Thelma Buabeng und den Entertainer und Webvideo-Produzenten Max Knabe alias "HandofBlood". "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
 |
|
23:50 - 00:34
23:50
|
Neo Ragazzi 
|
sixx 21:10 - 22:09
Die New Yorker Spezialeinheit der Bundespolizei FBI wird von der erfahrenen Ermittlerin Dana Mosier geleitet. Zu ihren besten Leuten gehören die Agentin Maggie Bell und seit kurzem auch der frühere Drogenfahnder Omar Adom Zidan, genannt "OA". Die beiden bilden ein schlagkräftiges Team, das durch weitere Kollegen und Kolleginnen verstärkt wird: Der Mehrfachmord an den Besuchern eines teuren Restaurants bringt die Agenten auf die Spur eines gefürchteten Verbrecherkartells.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
FBI: Special Crime Unit 
|
sixx 22:10 - 23:09
Nach zwei ähnlichen Vorfällen, bei denen kleine Kinder spurlos verschwunden sind, lässt die Entführung eines siebenjährigen Jungen namens Kyle bei der Polizei die Alarmglocken schrillen. Haben die Behörden es hier mit einem Serientäter zu tun? Die Experten der Spezialeinheit BAU werden auf die Fälle angesetzt. Mit Erfolg, denn das Team kann schon bald einen dringend verdächtigen Mann identifizieren. Doch bei seiner Vernehmung macht er völlig überraschende Angaben.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Criminal Minds 
|
sixx 23:10 - 00:04
Nach dem Mord an einer Immobilienmaklerin namens Michelle Watson erhält die Polizei der Stadt Buffalo eine verstörende Videoaufzeichnung. Darin ist ein Mann zu sehen, der sich Vincent nennt und der behauptet, in den letzten Jahren immer jeweils eine junge, blonde Frau aus der Region getötet zu haben. Das Team, das die lokalen Behörden unterstützt, kann daraufhin zehn Mordfälle mit dem Verdächtigen in Verbindung bringen...
 |
|
23:10 - 00:04
23:10
|
Criminal Minds 
|
ProSieben MAXX 21:10 - 21:59
Von der weltberühmten Titelmusik über die bekannten Protagonisten bis zu dem coolen Spruch "Möge die Macht mit Dir sein!" - das Star-Wars-Universum hat die gegenwärtige Unterhaltungsbranche geprägt. Mastermind und Produzent George Lukas ist damit steinreich geworden. Die Dokureihe zeigt spanndende Impressionen aus dem Inneren dieser Welt. Es geht zum Beispiel um Dreharbeiten und Postproduction, um Computereffekte und die Entwicklung von Figuren.
 |
|
21:10 - 21:59
21:10
|
Inside Star Wars 
|
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Nxt
|
ProSieben MAXX 23:40 - 00:19
Womit befasst sich der Science-Fiction-Film und worin liegt seine Faszination? In dieser Reihe gibt Regie-Altmeister James Cameron zusammen mit seinen Gästen einen kompetenten Einblick in ein sehr abwechslungsreiches Genre. Viele der hier behandelten Themen haben ihre Grundlage in der Forschung und in den Technologien, die heute bereits existieren: Aktuell wird über die KI diskutiert. In Hollywood sind intelligente, dem Menschen überlegene Rechner, Roboter oder Terminatoren schon länger am Start.
 |
|
23:40 - 00:19
23:40
|
James Cameron's Story of Science Fiction 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:59
Nachdem ein Sniper zweimal auf die New Yorker Polizei gezielt hat, ist die Sondereinheit in Aufruhr. Offenbar hat der Täter noch eine Rechnung mit Detective Tutuola offen. Während der seine alten Fälle aus dem Drogendezernat unter die Lupe nimmt, geht die Serie der Gewalt weiter. Gemeinsam mit FBI-Lieutenant Alexandra Eames startet die Sondereinheit ein Wettrennen gegen die Zeit - und die Jagd nach einem Täter, mit dem niemand gerechnet hat.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:00 - 22:54
Eine Frau wird bewusstlos und mit schweren Verletzungen an einem Fluss gefunden, in der Nähe der Wohnung des Bürgermeisters. Während sie im Koma liegt, versuchen die Detectives Benson und Amaro (Mariska Hargitay und Danny Pino) mit Hochdruck, die Identität der Frau zu klären. Doch was sie herausfinden, ist schockierend: die Geschichte einer Ehefrau und Mutter mit einem dunklen Geheimnis.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:49
Detectives Rollins muss sich erhebliche Vorwürfe machen: Sie lässt einen Mann, der zwei Frauen am hellichten Tag im Central Park belästigt hat, nach der Identitätsfeststellung wieder laufen und erfährt am nächsten Tag, dass der Sexualstraftäter eines seiner beiden Opfer in der eigenen Wohnung überfallen und stundenlang vergewaltigt hat. Der Angreifer kann bald darauf verhaftet werden, leugnet aber hartnäckig jede Tatbeteiligung...
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
RTL Nitro 23:50 - 00:39
Nach der brutalen Gruppenvergewaltigung einer jungen Schülerin, die mitten in der Zuschauermenge bei einem Rockkonzert von mehreren Männern zu Boden geworfen, geschlagen und sexuell misshandelt wurde, konzenmtrieren sich die Ermittlungen der Detectives auf einen Sicherheitsmann. Der Ex-Soldat, der das Geschehen beobachtet haben will, jedoch angeblich nicht eingreifen konnte, war laut der Aussage des Opfers selbst daran beteiligt...
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Eurosport 1 21:00 - 21:59
Im Jahr 2023 gewann die Britin Ros Canter mit Lordships Graffalo. Es war das zweite Mal in Folge, dass eine britische Athletin triumphiert hat. Der zweite Platz ging an ihre Landsfrau Kitty King, das Podium komplettierte Sandra Auffarth.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Vielseitigkeitsreiten: Europameisterschaften 
|
Eurosport 1 22:00 - 22:59
Live-Übertragung der 92. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2025 im Radsport, die vom 21. bis zum 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ausgetragen werden. Erwartet werden bei der WM rund 1.000 SportlerInnen aus 70 Nationen. Insgesamt werden 13 Goldmedaillen vergeben. Erstmals findet eine Straßen-Weltmeisterschaften im Radsport in Afrika statt.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Radsport: Straßen-Weltmeisterschaften 
|
Eurosport 1 23:00 - 23:59
Live-Übertragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2025 aus dem 68.000 Zuschauer fassenden Nationalstadion in Tokio in Japan. Bei der letzten WM 2023 in Budapest konnte die deutsche Mannschaft zum ersten Mal überhaupt keine einzige Medaille gewinnen. Das soll in diesem Jahr besser werden.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Leichtathletik: Weltmeisterschaften Tokio 
|
Eurosport 2 (DE) 22:00 - 22:59
Vor zwei Jahren bei der WM in Bern konnte sich der Italiener Matteo Zurloni den ersten Platz sichern. Platz zwei belegte der Chinese Long Jinbao und auf Platz drei landete der Indonesier Rahmad Adi Mulyono. Zurlonis Medaille war die einzige, die für Italien gewonnen wurde.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Sportklettern: Weltmeisterschaften 
|
Eurosport 2 (DE) 23:00 - 23:59
Bei der WM 2023 in der Schweiz holte die Indonesierin Desak Made Rita Kusuma Dewi die Goldmedaille im Speed. Die Amerikanerin Emma Hunt landete auf Platz zwei. Das Siegerpodest wurde schließlich von der Polin Aleksandra Miroslaw komplettiert.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Sportklettern: Weltmeisterschaften 
|
SAT.1 Gold 21:15 - 22:09
Herzerwärmende Doku-Soap um Mensch und Tier: Die "Pfotenhelden mit Herz" sind besonders engagierte Tierärzte und Tierärztinnen. Sie kümmern sich liebevoll um erkrankte, verunfallte oder verstörte Vierbeiner und Vögel. Und manchmal, wenn es nötig wird, auch um Reptilien, Amphibien oder sogar um die eine oder andere Vogelspinne. Dabei können sich die Veterinäre fest auf ihre Mitarbeiter verlassen - zum Wohle der Patienten und zur Beruhigung von Herrchen oder Frauchen.
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz 
|
SAT.1 Gold 22:10 - 23:09
Der Tierverhaltensexperte und Master Dog Trainer Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet zur Tat, wenn die eifersüchtigen, aggressiven oder ungezogenen Vierbeiner unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass es die schnelle, einfache Lösung nicht gibt, sondern dass ein gewaltiges Stück Arbeit auf sie zukommt.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:10 - 23:54
Der Tierverhaltensexperte und Master Dog Trainer Graeme Hall hilft verzweifelten Hundehaltern und Hundehalterinnen. Er schreitet zur Tat, wenn die eifersüchtigen, aggressiven oder ungezogenen Vierbeiner unkontrollierbar geworden sind. Meistens müssen die Besitzer jedoch erkennen, dass es die schnelle, einfache Lösung nicht gibt, sondern dass ein gewaltiges Stück Arbeit auf sie zukommt.
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Hunde außer Kontrolle - Ein Coach für alle Felle 
|
SAT.1 Gold 23:55 - 00:44
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
 |
|
23:55 - 00:44
23:55
|
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt 
|
ServusTV 22:05 - 23:14
Krieg in der Ukraine, russische Drohnen über Polen, zerstörte deutsche Gasleitungen, Cyberangriffe und Spionage: Europas Sicherheit ist längst nicht mehr selbstverständlich. Weltmächte wie China, Russland und die USA machen sich die neue Weltordnung unter sich aus, und wir sind, so scheint es, nicht nur Zaungast, sondern auch Spielball der Supermächte. Wie verwundbar ist Europa? Muss sich das ursprüngliche Friedensprojekt EU neu erfinden? Und braucht es wieder mehr politischen Mut und Abenteuergeist, damit Europa politisch und wirtschaftlich zurück auf die Weltbühne findet?
 |
|
22:05 - 23:14
22:05
|
Talk Spezial - Europa: Spielball der Weltmächte? 
|
ServusTV 23:15 - 23:29
Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt. Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Auf den Punkt gebracht - Der Pragmaticus 
|
ServusTV 23:30 - 00:29
Ausgediente Batterien, Akkus und andere Energiequellen für Elektronik gehören eigentlich in spezielle Sammelboxen. Landen sie aber im Hausmüll, werden sie brandgefährlich - mit katastrophalen Folgen. Im Battery Lab des Austrian Institute for Technology tüfteln Wissenschaftler an einer Lösung, wie die Gefahr gebannt werden kann // Vielen österreichischen Apfel- und anderen Kernobstsorten droht das Aus. Ein Grund ist, dass sich Supermärkte auf wenige Sorten beschränken und auf Importware setzen. Ein privater Verein aus Niederösterreich möchte die traditionellen Sorten retten. Dazu braucht es aber zunächst eine groß angelegte Inventur in unseren Obstgärten // Trotz zahlreicher Neuerungen und Entwicklungen - am Grundprinzip des Zähneputzens hat sich seit Jahrtausenden kaum etwas geändert. Man nimmt etwas Stielartiges und putzt damit die Zähne. Doch ein österreichischer Erfinder will mit einem kuriosen Gerät nun dafür sorgen, dass händisches Schrubben bald Geschichte sein wird // Vor Millionen von Jahren gab es in Österreich ein Meer - mit riesigen Haien, Delphinen und Seekühen. Das Klima war tropisch feucht und die ganze Zeit über heiß, glaubten Wissenschaftler noch bis vor kurzem. Doch diese Vorstellung ist nun überholt. Eine Erkenntnis, die auch auf einem Schneckenhaus beruht.
 |
|
23:30 - 00:29
23:30
|
TM Wissen 
|
ANIXE HD 21:15 - 21:44
Das Münzenversandhaus Reppa bietet einige seltene Sammlerstücke an, die sonst nur schwer zu bekommen sind. Passionierte Münzsammler, die das nötige Budget mitbringen, können diese Münzen erwerben.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Secret Deals 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Das Waisenhaus für wilde Tiere ist eine grüne Oase inmitten einer Wüste des südlichen Afrikas. Junge Leute aus ganz Europa kommen hierher, um das Beste von dem erleben zu können, was die Farm zu bieten hat: den großen afrikanischen Horizont, Wildtiere, Vergnügen und Nervenkitzel. Zum Auftakt begegnen sie drei Löwenbrüdern, dem schrecklichsten aller Leoparden, einer Horde von 22 hungrigen Geparden und einem Warzenschein namens "Bacon", dem ein junger Mann aus Kassel verzweifelt das Fußballspielen beibringen will.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Die TV-Doku "Die Well der Uhren" spannt den Bogen von den ersten Zeitmessern in der Antike bis zum absoluten Luxus am Handgelenk. Die erste Uhr wurde bereits 3000 v. Chr. gebaut, in dem man durch den Schatten großer Obelisken den Lauf der Sonne und damit die Zeit ablesen konnte. Mechanischen Uhren wurde im 14. Jahrhundert in Kirchtürmen verbaut. Die DOKU gibt einen Einblick in die exclusivsten Uhrenmarken der Welt wie Vacheron.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Welt der Uhren 
|
KiKA 20:35 - 20:44
Es gibt einen neuen Modetrend – das UniCorny. Das ist eine überteuerte Kappe mit einem Horn darauf. Floor hält die Kappen für albern, aber wenn man keinen UniCorny hat, gehört man nicht dazu. Jan und Irma weigern sich, eine so teure, alberne Mütze zu kaufen, und so kommt Irma auf eine kreative Idee.
 |
|
20:35 - 20:44
20:35
|
Die Regeln von Floor (45/82) 
|
KiKA 20:45 - 20:49
Beim Besuch einer Tierhandlung bringt Kees einem Papagei versehentlich das Wort "Kacke" bei. Das wird Jan teuer zu stehen kommen, denn er muss den Paradiesvogel kaufen. Irma ist nicht glücklich und zwingt Jan, Kees und Floor, den Papagei wieder zu verkaufen. Aber niemand will einen Papagei, der "Kacke" sagt.
 |
|
20:45 - 20:49
20:45
|
Die Regeln von Floor (40/82) 
|
KiKA 20:50 - 20:59
Irma spendet Floors alte Kleidung und ihr Hoverboard an eine Flüchtlingsfamilie, ohne Floor zu fragen. Floor ist wütend darüber und entdeckt natürlich sofort ihre Liebe zum Hoverboarden wieder.
 |
|
20:50 - 20:59
20:50
|
Die Regeln von Floor (37/82) 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:55 - 21:24
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
20:55 - 21:24
20:55
|
South Park 
|
Comedy Central 21:25 - 21:49
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
21:25 - 21:49
21:25
|
South Park 
|
Comedy Central 21:50 - 22:14
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:15 - 22:44
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:45 - 23:04
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
22:45 - 23:04
22:45
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 23:05 - 23:29
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:05 - 23:29
23:05
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
The Daily Show
|
VOX UP 22:10 - 23:09
Rosa und Craig wollen ein jahrhundertealtes, stillgelegtes Dampfeisenbahn-Reservoir in ein einzigartiges Einfamilienhaus verwandeln. Sie planen eine nahtlose Verbindung zwischen der bestehenden Struktur und einer unterirdischen Erweiterung.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus 
|
VOX UP 23:10 - 01:09
Neckarsulm. Linda und Dennis haben sich bislang selbst in ihrem Garten versucht, aber zufrieden sind sie nicht. Ihr Garten wirkt unstruktiert und nicht aus einem Guss. Dabei sind ihre Wünsche an einer Hand abzählbar: etwas für ihr Kind, eine Wasserstelle, Schattenplatz, eine schöne Ecke für ihr Gemüse und eine Feuerstelle. Eigentlich machbar in sieben Tagen - doch dem Bagger geht der Sprit aus und die Beet-Brüder sind dieses Mal nur zu dritt: Ralf, Claus und Luis unterstützen das Paar. Wie wird das Garten-Projekt gelingen?
 |
|
23:10 - 01:09
23:10
|
Die Beet-Brüder 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Was wirklich geschah - Folge 2
|
N24 Doku 22:05 - 23:04
Nicht nur in der Hollywood-Verfilmung war die dritte NASA-Mondmission, Apollo 13, ein echter Thriller - mit Happy End: Großartiges Teamwork am Boden und im All ermöglichte nach vielen bangen Stunden die unversehrte Rückkehr der drei US-Astronauten auf die Erde.
Experten rekonstruieren, unterstützt von modernsten 3D-Grafiken, jedes Detail in der Ereigniskette der Beinahe-Katastrophe. Außerdem: Das Großfeuer im MGM Grand Hotel und der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua, minutiös nacherzählt.
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Was wirklich geschah - Folge 1 
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things - Folge 16
|
Disney Channel 22:15 - 00:34
Die Kanadierin Margaret ist so mit ihrer US-Karriere beschäftigt, dass ihr abgelaufenes Visum sie kalt erwischt hat. Jetzt kann sie nur noch ein amerikanischer Ehemann retten. Da ihr sonst niemand einfällt, überredet sie ihren Assistenten Andrew mit sanftem Zwang zur Scheinehe. Der nimmt sie kurzerhand zu Omas 90. Geburtstag in Alaska mit.
 |
|
22:15 - 00:34
22:15
|
Selbst ist die Braut 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die "phoenix runde" ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht - die "phoenix runde" ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit. An drei Abenden in der Woche begrüßen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der "phoenix runde" erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse. In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
phoenix runde 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
phoenix zeigt im Jahr mehr als 2.500 hochkarätige Dokumentationen und Reportagen von ARD und ZDF auf etwa 9.000 Doku-Sendeplätzen. Sie sind Teil unseres einzigartigen, ganzheitlichen Informationsangebots, das wir Ihnen bieten, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können. Mit unseren Dokumentationen beleuchten wir ebenso die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wie mit unserer Ereignisberichterstattung und unseren Gesprächssendungen. Unsere Dokumentationen sind bildstark, informativ, anspruchsvoll, manchmal auch bunt - und immer relevant. Täglich finden Sie um 20.15 Uhr bei phoenix Dokumentationen. An Wochentagen zeigen wir bis zu zwölf Stunden Dokumentationen und Reportagen - an Wochenenden auch ganztägig.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Dokumentation 
|
Phoenix 23:00 - 23:59
In "phoenix der tag" fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüßen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio - um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. "phoenix der tag" bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen - wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. "phoenix der tag" zeigt Ihnen "das ganze Bild". "phoenix der tag" ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag 
|
DMAX 21:15 - 22:14
In Großbritannien wurde eine Spezialeinheit ins Leben gerufen, die zuständig ist, wenn es um Leben und Tod geht. Die Einheit "HART" ist als erste Ort des Geschehens, um Menschen zu retten. Die Ersthelfer sind ausgebildet, um bei Terroranschlägen, Bränden oder Naturkatastrophen einzuschreiten. Eine Kamera begleitet die Spezialisten auf ihren nervenaufreibenden Einsätzen.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Trauma Rescue Squad - HART im Einsatz 
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Küstenwache: Niederländische Karibik
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Küstenwache: Niederländische Karibik
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten, jedoch bringt die weltweite Vernetzung auch eine Vielzahl an Gefahren mit sich. Diese Dokumentationsreihe stellt die spektakulärsten Fälle von Internetkriminalität aus den Bereichen wie Betrug, Mord oder Cyber-Mobbing vor.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Internet der Lügen 
|
 |
|
22:15 - 23:24
22:15
|
Stimmen im Kopf - Stranger Crimes
|
 |
|
23:25 - 00:24
23:25
|
Der Fall Natalia Grace
|
Welt 21:10 - 22:04
Nicht nur in der Hollywood-Verfilmung war die dritte NASA-Mondmission, Apollo 13, ein echter Thriller - mit Happy End: Großartiges Teamwork am Boden und im All ermöglichte nach vielen bangen Stunden die unversehrte Rückkehr der drei US-Astronauten auf die Erde.
Experten rekonstruieren, unterstützt von modernsten 3D-Grafiken, jedes Detail in der Ereigniskette der Beinahe-Katastrophe. Außerdem: Das Großfeuer im MGM Grand Hotel und der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua, minutiös nacherzählt.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Was wirklich geschah - Folge 1 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Strangest Things - Folge 16
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Strangest Things - Folge 11
|
ONE 21:45 - 22:29
Auf dem Martinszug wird Willich, der Pferdeführer von Sankt Martin, erschossen. Jan Schulte, der bei dem Umzug Sankt Martin gemimt hat, erleidet dabei einen Streifschuss.
Doch wem galt das Attentat, Schulte oder Willich? Auf der einen Seite ist in Hengasch kein Mann so richtig gut auf den Schwerenöter Willich zusprechen, da dieser sich an so ziemlich jede Frau rangemacht hat. Auf der anderen Seite hat Schulte mit der unpopulären Entscheidung, eine neue Kita zu bauen, den Zorn vieler Hengascherinnen und Hengascher auf sich gezogen. Welche Rolle spielt dabei der Masseur Würselen, der früher offenbar Schulte mal die Freundin ausgespannt hat?
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Mord mit Aussicht (37) 
|
ONE 22:30 - 23:19
Die Band "Fraktus" macht nach ihrem Auftritt bei "Rock am Ring" Station in Hengasch, was in einer wilden und drogenreichen Party im Gasthof Aubach mündet.
Und mittendrin Sophie und Schulte. Am nächsten Morgen wacht Sophie auf: Filmriss! Und zu allem Übel steckt Roadie Gonzo tot in den Rabatten. Seine schwangere Freundin Cherry ist am Boden zerstört. Sophie hat während ihrer Ermittlungen alle Hände voll damit zu tun, die kindischen Egomanen von "Fraktus" in den Griff zu kriegen und den Fall zu lösen. Was ihr nicht gerade leicht fällt, schließlich kann sie sich an nichts erinnern.
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Mord mit Aussicht (38) 
|
ONE 23:20 - 00:09
Es ist Heiligabend in Hengasch, und wie jedes Jahr plant Sophie, die Feiertage im sonnigen Süden mit Doro und ihren Freundinnen zu verbringen.
Darüber hinaus hatte sie sich schon vor Wochen auf eine freigewordene Planstelle bei der Kripo Köln beworben und hofft innigst darauf, zumindest zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden - was wiederum bei Schulte zu einer kleinen Launeverstimmung führt, denn offenbar möchte Sophie tatsächlich nicht in Hengasch leben. Nein, möchte sie nicht. Ganz sicher nicht. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der heutige 24. Dezember.
 |
|
23:20 - 00:09
23:20
|
Mord mit Aussicht (39/39) 
|
tagesschau24 21:00 - 22:14
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend. Die Bandbreite bei Maischberger reicht von Politik, Gesellschaft und Boulevard bis Sport. Ihre Gäste sind Prominente, Fachleute und Betroffene.
 |
|
21:00 - 22:14
21:00
|
maischberger 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:19
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:19
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:13
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:13
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:14 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:14 - 21:29
21:14
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:45
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:45
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:46 - 21:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
21:46 - 21:59
21:46
|
News 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:45
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:45
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:46 - 22:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
22:46 - 22:59
22:46
|
News 
|
Euronews 23:00 - 23:14
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:15 - 23:28
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:15 - 23:28
23:15
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:29 - 23:45
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:29 - 23:45
23:29
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:46 - 23:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
23:46 - 23:59
23:46
|
News 
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Seit 1971 arbeitete der junge Atomingenieur Nikolai Steinberg auf der gigantischen Baustelle des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Im Nirgendwo baute die Sowjetunion ein Paradies für Atomingenieure und deren Familien. Es entstanden das Atomkraftwerk Tschernobyl mit vier Reaktorblöcken und die ukrainische Stadt Prypjat - eine Stadt vom Reißbrett für die "Atomschtschiki", jene Atomtechniker, die im und um das Atomkraftwerk arbeiten und leben sollten.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Tschernobyl - Die Katastrophe 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Am 26. April 1986 gegen 1.23 Uhr explodierte in Tschernobyl ein Reaktor. Es ist die größte Atomkatastrophe der Welt bis heute. Überlebende wie der Atomingenieur Boris Stolyarchuk schildern die Ereignisse der Unglücksnacht. Die Agenten des sowjetischen Geheimdienstes KGB schotteten die Stadt komplett ab. Die Wahrheit über das, was im nordukrainischen Atomkraftwerk wirklich passiert ist, sollte vertuscht werden.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Tschernobyl - Die Katastrophe 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Der Sowjetführer Michail Gorbatschow erhält geheime Mitteilung über eine Explosion im Atomkraftwerk Tschernobyl. Wie wird der Hoffnungsträger auf die Katastrophe reagieren? Selbst nach Entdeckung einer radioaktiven Wolke über Schweden schweigt Moskau. Spezialisten vor Ort wagen nicht, die Evakuierung Prypjats zu beschließen. Erst 36 Stunden nach der Katastrophe wird die verstrahlte Stadt evakuiert. Die Wucht der Explosion hat den sowjetischen RBMK-Superreaktor komplett zerstört. Die Reaktor-Bodenplatte, 2000 Tonnen schwer, hat es aus der Verankerung gerissen: Jetzt liegen mehr als 200 Tonnen Uran-Brennstoff und über 1800 Tonnen weißglühenden Grafits frei. Radioaktive Partikel steigen durch Hitze hoch in den Himmel und verstrahlen große Teile Europas. Der erste offene Atomreaktor der Welt ist eine Gefahr für die Menschheit - und eine Gefahr für das ganze politische System. Als die Sowjetunion den 1. Mai mit riesigen Paraden feiert, ahnen ihre Bürger nicht, was im ukrainischen Tschernobyl geschehen ist. Vor Ort kämpft das Kraftwerkspersonal gegen die Folgen der Katastrophe. Trotz Zerstörung und Todesgefahr verlässt keiner seinen Posten. Helikopterpilot Sergej Wolodin ist am Morgen des 26. April 1986 der Erste, der den explodierten Reaktor überfliegt. Er misst tödliche Strahlungsdosen. Doch das muss geheim bleiben. Der Atomingenieur Oleksij Breus versucht am Unglücksort, den havarierten Reaktor zu kühlen. Boris Stolyarchuk wird nach Moskau in eine Spezialklinik für Strahlenopfer gebracht, wo die ersten Männer der Katastrophennacht sterben - darunter der Reaktorfahrer Leonid Toptunow. Er steuerte den Reaktor in der Unglücksnacht. Die Reihe "Tschernobyl - Die Katastrophe" ist eine Spurensuche nach der Wahrheit. Wie konnte es zur Explosion des Atomkraftwerkes im April 1986 kommen? Und was verschweigt Moskau bis heute über den Unfall?
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Tschernobyl - Die Katastrophe 
|
ZDFinfo 23:15 - 23:59
Die Welt fordert von der Sowjetunion Aufklärung nach dem Unfall von Tschernobyl. Moskau macht das Kraftwerkspersonal zu Sündenböcken und verschweigt Fehler in der Sowjettechnik. Dem radioaktiven Fallout können die Menschen in der Nordukraine nicht entgehen. Im Juni 1986 gesteht die Regierung in Moskau die Niederlage gegen die Strahlung ein und lässt eine Sperrzone errichten. 130.000 Menschen verlieren ihre Heimat und werden umgesiedelt. Im Sommer 1986 wagt Nikolai Steinberg ein gefährliches Experiment an einem der Reaktoren von Tschernobyl - er will endlich nachweisen, dass der RBMK aufgrund seiner Konstruktion zur Ursache für den Unfall geworden ist. Moskau aber hält weiter an der Theorie fest, das Kraftwerkspersonal trage allein die Schuld an der Katastrophe. Während die Sowjet-Regierung der Welt die Wahrheit weiter vorenthält, wird den vermeintlich Schuldigen von Tschernobyl der Prozess gemacht. Erst vier Jahre nach dem Reaktorunfall kann Nikolai Steinberg die ganze Wahrheit über den einstigen sowjetischen Vorzeigereaktor RBMK öffentlich machen - doch seine Erkenntnisse gehen in den Wirren der zusammenbrechenden Sowjetunion unter. Die Reihe "Tschernobyl - Die Katastrophe" ist eine Spurensuche nach der Wahrheit. Wie konnte es zur Explosion des Atomkraftwerkes im April 1986 kommen? Und was verschweigt Moskau bis heute über den Unfall? Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben Einblicke in den Aufstieg und Niedergang von Tschernobyl - ein Ort, an dem der Glaube an die Atomkraft zur folgenschweren Katastrophe wurde.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Tschernobyl - Die Katastrophe 
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
CNBC Europe 23:30 - 23:59
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money 
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:44
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Denn die entscheidende Frage muss lauten: Handelt es sich hier um einen Unfall, einen Suizid oder ein vorsätzliches Tötungsdelikt? Eine 29-jährige Frau soll im Garten des Familienanwesens in den Fischteich gefallen und darin ertrunken sein. Die Angehörigen haben ihren Ehemann in Verdacht, das Opfer ermordet zu haben. Die Polizei glaubt zunächst nicht daran.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 21:45 - 22:34
Verdächtige Vorfälle, bei denen ein Mensch zu Tode kam, liegen im Fokus dieser True-Crime-Serie. Dabei wird ermittelt, ob es sich um einen Unfall, einen Suizid oder um Mord handelt. Die Serie gibt einen Einblick in die polizeiliche Arbeit, vom Leichenfund über die Beweissicherung und die gerichtsmedizinische Untersuchung bis zur Identifizierung einer Tatperson: Eine ehemalige Schönheitskönigin und Mutter von acht Kindern wird nach einem Facelift bewusstlos in ihrer Badewanne aufgefunden ...
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Unfall, Selbstmord oder Mord 
|
kabel eins Doku 22:35 - 23:19
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren: Im Garten der Familie Richardson ist ein totes Baby entdeckt worden. Hat die Mutter Skylar Richardson, die ungewollt schwanger war, ihr Neugeborenes getötet und verscharrt? Vor Gericht wird das Leben der Schülerin und beliebten Cheerleaderin durchleuchtet. Dabei kommen einige dunkle Geheimnisse ans Licht...
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
kabel eins Doku 23:20 - 00:04
True-Crime-Unterhaltung für die Fans von spektakulären Mordfällen und spannenden Gerichtsverfahren: Die Ärztin Teresa Sievers wurde in ihrem eigenen Haus ermordet. Weil das Opfer offensichtlich überall sehr beliebt war und auch eine Zufallstat ausgeschlossen werden kann, fehlt den Ermittlern ein handfestes Mordmotiv. Aufwändige Recherchen im Internet fördern schließlich neue Informationen zu Tage, die das tragische Ende von Dr. Sievers erklären können.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Angeklagt: Mörder vor Gericht 
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Als 1944 die ersten KZ-Lager befreit wurden, weigerten sich Weltmedien, die grausamen Bilder zu veröffentlichen. Erst im April 1945, als Amerika das Lager Buchenwald befreite, wurde dem Rest der Welt klar, was das Hitler-Regime getan hatte.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Der Krieg zwischen Amerika und Japan wurde immer brutaler. Zum ersten und bislang einzigen Mal warfen die USA im August 1945 zwei Atombomben über Japan ab. Noch heute streiten Historiker darüber, wer den Pazifikkrieg zu verantworten hatte.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:29
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:29
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:30 - 00:19
Hamburg im Januar 1947: Es ist der kälteste Winter des Jahrhunderts. Die Menschen sind Hunger und Frost schutzlos ausgeliefert. Alles dreht sich nur ums Überleben. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft ist von Gewalt geprägt. Ordnende Autoritäten sind rar. Die Polizei ist praktisch nicht mehr existent. In den Trümmern finden sich immer wieder unbekannte Tote. Sind sie Opfer eines Serienmörders?
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Nachkriegsjahre 
|
MTV 20:55 - 21:14
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:55 - 21:14
20:55
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 22:00 - 23:09
Unter der Sonne Kretas erleben acht verschiedene Reality-Stars einen unvergesslichen Sommer. Am Rande von feucht-fröhlichen Partys kämpfen die Sternchen Runde für Runde in frivolen Spielen um den Sieg der Staffel. In dieser Kulisse ist Drama vorprogrammiert.
 |
|
22:00 - 23:09
22:00
|
Reality Shore 
|
MTV 23:10 - 00:19
Unter der Sonne Kretas erleben acht verschiedene Reality-Stars einen unvergesslichen Sommer. Am Rande von feucht-fröhlichen Partys kämpfen die Sternchen Runde für Runde in frivolen Spielen um den Sieg der Staffel. In dieser Kulisse ist Drama vorprogrammiert.
 |
|
23:10 - 00:19
23:10
|
Reality Shore 
|
SPORT1 23:00 - 01:44
Ehemalige Profi-Sportler*innen und äußerst fitte Normalos stellen sich dieser ganz besonderen Herausforderung. In der Karibik müssen sie zuerst als Team und später als Individualisten körperlich anspruchsvolle Aufgaben meistern. Wer löst die Aufgaben am besten und zeigt sich darüber hinaus noch als perfekter Teamplayer? Jochen Stutzky ist der Moderator des weltweiten Erfolgsformats und begrüßt u. a. den ehemaligen Basketball-Nationalspieler Andrej Mangold, die Profiboxerin Christina Hammer und die Olympia-Turnerin Kim Bui bis sowie TikTok-Star JamooTV.
 |
|
23:00 - 01:44
23:00
|
EXATLON Germany - Die Mega Challenge 
|
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
MLB Top 50 Plays of the Week
|
SPORT1+ 22:00 - 22:59
Hunderte Cowboys treffen sich zum internationalen Professional Bull Riding. Die Teilnehmer kommen aus den USA, Kanada, Mexiko und anderen Ländern. Sie alle träumen davon, sich für die großen PBR World Finals zu qualifizieren. Über 300 Fernsehsender übertragen die Wettkämpfe, bei denen es gilt, sich acht Sekunden lang auf dem Rücken des Bullen zu halten.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Pro Bullriding Tour Teams 2025 
|
 |
|
23:00 - 23:54
23:00
|
scooore Libertadores! Alle Tore
|
SPORT1+ 23:55 - 01:59
Was für Europa die Champions League ist, firmiert in Südamerika unter dem Namen Copa Libertadores. 47 Mannschaften kämpfen um die Krone des wichtigsten Wettbewerbs im Vereinsfußball des Kontinents.
 |
|
23:55 - 01:59
23:55
|
Sao Paulo (BRA) - LDU Quito (ECU) 
|
DF1 21:15 - 22:14
Wenn es einen Namen gibt, der für diesen Landstrich mit seinen hunderten Kellergassen steht, dann ist es dieser: Alfred Komarek. Keiner beschreibt die Idylle und die Gelassenheit des Weinviertels so gut wie er. Der Schriftsteller gewährt ServusTV-Moderator Bertl Göttl Einblick in seine privaten Presshäuser und in die Unterwelt der Kellertriften. Auch akustisch bietet die Reise viel Abwechslung. Denn neben der flotten musikalischen Begleitung auf der gesamten Fahrt durch die traditionelle "Weinviertler Fiata Musi", singen in der Falkensteiner Kellergasse die Damen von "Frauenkompott" und bieten dabei mit frechem Wortwitz eine humorvollen Einsicht in die Weinviertler Seele. Bertl Göttls herbstliche Radtour führt ihn weiter zu einem der ältesten Wehrbauten Niederösterreichs: Dem Schloss Loosdorf. Alfons und Verena Piatti betreiben hier ein kleines Zinnfigurenmuseum voller Erinnerungen an denkwürdige Zeiten. Doch was wäre eine Reise ins Weinviertel ohne eine Partie Weinschach? Neben diesem alkoholträchtigem Kuriosum gibt es aber im Nonseum in Herrenbaumgarten noch unzählige andere skurrile Erfindungen zu entdecken. Friedl Umschaid wiederum ist Besitzer eines mystischen Kellerlabyrinthes. Eigenhändig und mit viel Ausdauer grabend, hat sie der Kellerpatron Friedl höchst selbst miteinander verbunden und sich so seine eigene Unterwelt geschaffen. Im Heurigen von Friedl singt der Weinviertler Liedermacher Jimmy Schlager. Er findet die Inspiration für seine Texte in der Region. Im herbstlichen Hochleithenwald bei Wolkersdorf bereitet der Förster eine besondere Brennholzversteigerung vor und erklärt Bertl Göttl diese alte Tradition der Brennholzlizitation. Zum Abschluss seiner Reise sorgt die "Fiata Musi" im Weingut Regner in geselliger Runde noch einmal für Stimmung.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 22:15 - 23:14
Das Brauchtum in Österreich steht im Mittelpunkt dieser Sendung. In verschiedenartigen Reportagen tragen Bertl Göttl und Conny Bürgler Fakten zu Brauchtum, Volkskultur und Tradition zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Menschen und ihre kulturellen Errungenschaften, die sie trotz aller Einflüsse der modernen Welt, am Leben erhalten und an die nächste Generation weitergeben.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Heimatleuchten 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
RTL Crime 21:45 - 22:29
Der 20-jährige Rapper XXXTentacion wurde ermordet, was die Hip-Hop-Community tief erschütterte. Die Ermittler:innen setzten forensische Techniken ein, um die Hintergründe und Motive der Tat aufzudecken.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
The Real CSI: Miami 
|
RTL Crime 22:30 - 23:14
Michaela Hall, die für eine Wohltätigkeitsorganisation arbeitet, trifft auf Lee Kendall, einen ehemaligen Straftäter. Sie entwickelt Gefühle für ihn und beginnt eine Beziehung, die schnell gewalttätig wird. Trotz wiederholter Verhaftungen Kendalls wegen Körperverletzung bleibt sie bei ihm. Schließlich eskaliert die Situation, und Kendall ermordet Michaela in ihrem eigenen Zuhause, nur zehn Tage nach einer Gemeinschaftsstrafe für sein Verhalten.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet 
|
RTL Crime 23:15 - 23:54
Diese Dokumentationsreihe berichtet von Kriminalfällen, die bereits aus der Reihe "The First 48" bekannt sind. Gezeigt wird, wie die Ermitttlungen der Polizei nach den ersten 48 Stunden weiter geführt wurden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Prozesses. Wie und mit welchem Ergebnis wurden die Fälle vor Gericht verhandelt? Und wie gehen die Hinterbliebenen der Opfer mit dem Urteil?
 |
|
23:15 - 23:54
23:15
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Crime 23:55 - 00:39
Als eine Mutter erstochen aufgefunden wird, kann nur deren kleiner Sohn den Mörder identifizieren. Doch die Aussage vor Gericht könnte für das Kind zu schwierig sein und den Fall der Staatsanwaltschaft gefährden.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
RTL Living 22:00 - 22:49
Auf der Suche nach neuen, einzigartigen Rezepten reist Jamie Oliver in den Mittelmeerraum nach Griechenland, Tunesien, Spanien und Frankreich. Er wird unter anderem von den Aromen, Zutaten und der kulinarischen Vielfalt inspiriert. Jamie lernt während seiner Entdeckungstour Einheimische kennen, die ihm ihre besonderen Techniken bei der Zubereitung von leckeren Gerichten zeigen. Das gewonnene Wissen nutzt er, um in bezaubernder Kulisse zwei leckere Rezepte zu kreieren, die von jedem problemlos von Zuhause aus nachgekocht werden können. Vom rauchigen Auberginenfladenbrot bis hin zur Zucchini-Oliven-Tarte ist für jeden Geschmack etwas dabei.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Jamie Oliver: 5 Zutaten mediterran 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Evelyn Menü: Vorspeise: Risotto á la Milanese: Carnaroli-Reis mit Safran im Parmesankörbchen , Hauptspeise: Kalbsfilet in Marsalasoße, dazu glasiertes Frühlingsgemüse
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
HOME & GARDEN TV 22:10 - 23:04
Das britische Ehepaar Angel Adoree und Dick Strawbridge entschließt sich dazu, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Das Paar wird ein Schloss kaufen. Um Geld zu sparen, entscheiden sich für ein prachtvolles, aber renovierungsbedürftiges Charlet im Norden Frankreichs. Diese Dokumentationsreihe begleitet das Ehepaar bei ihrem Vorhaben und hält die folgenden Jahre im Traumhaus fest.
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Unser Traum vom Schloss 
|
HOME & GARDEN TV 23:05 - 00:04
Das britische Ehepaar Angel Adoree und Dick Strawbridge entschließt sich dazu, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Das Paar wird ein Schloss kaufen. Um Geld zu sparen, entscheiden sich für ein prachtvolles, aber renovierungsbedürftiges Charlet im Norden Frankreichs. Diese Dokumentationsreihe begleitet das Ehepaar bei ihrem Vorhaben und hält die folgenden Jahre im Traumhaus fest.
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Unser Traum vom Schloss 
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Der Salmon River ist für seine tückischen Stromschnellen bekannt. Als Kapitän Heinz und Passagier Pete auf dem Fluss unterwegs sind, entdecken sie plötzlich einen Mann im Wasser, der aus dem Rafting-Boot gefallen ist. Die Männer zögern keine Sekunde und eilen dem Verunglückten zu Hilfe! Auch Aubrey hat heute mit Wassermassen zu kämpfen: Andauernde Regenfälle drohen ihre marode Ranch zu zerstören.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
In der Wildnis Idahos befindet sich ein fast vergessenes Land aus zerklüfteten Bergen, reißenden Flüssen und tiefen Canyons: die "Frank Church Wilderness". Nur eine Handvoll hartgesottener Aussteiger lebt in dem abgeschiedenen Schutzgebiet, das einst von Goldsuchern erobert wurde und in dem es keine Straßen, dafür aber schmale Muli-Pfade sowie Bären und Wölfe gibt. Die Lebensader der historischen Goldrauschregion ist der berüchtigte Salmon River, der Fluss ohne Wiederkehr. Die Doku-Serie begleitet die mutigen Männer und Frauen, die auf isolierten Ranches in den Wäldern ein entbehrungsreiches Leben führen.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River 
|
Discovery Channel 23:15 - 23:59
Michael Manousakis und sein Team von "Morlock Motors" suchen weltweit nach ausrangierten Armeefahrzeugen, um sie auf ihrem Firmengelände im Westerwald liebevoll zu restaurieren und weiterzuverkaufen. Dabei werden die Motor- und Mechanikexperten mit der Kamera begleitet: Während Michael Manousakis und Andi Peters erstmals nach dem Kupferschatz in der Nordsee tauchen, restauriert das Team mehrere alte Trucks der US-Armee, die noch nie richtig in Gebrauch waren ...
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 
|
kabel eins classics 22:00 - 23:39
Detroit, Michigan: Tess (Georgina Campbell) ist neu in der Stadt. Für ein Vorstellungsgespräch bei einer Dokumentarfilmerin hat sie online ein Haus zur Übernachtung gebucht. Doch es gibt ein Problem. Das Gebäude befindet sich im Armenviertel Brightmoor und ist zudem doppelt gebucht! Bei Tess' nächtlicher Ankunft befindet sich bereits ein Mieter, Keith (Bill Skarsgård), in der Immobilie. Da sich die beiden gut verstehen, beschließt Tess vorerst dort zu bleiben. Aber als sie am nächsten Tag hinter einer Geheimtür im Keller gruselige Katakomben entdeckt, nimmt der Horror seinen Lauf...
 |
|
22:00 - 23:39
22:00
|
Barbarian 
|
kabel eins classics 23:40 - 01:24
Kriminalfilm mit Benno Fürmann nach der Buchvorlage von Håkan Nesser: David Schwarz ist auf der Suche nach seiner verschwundenen Frau Eva. Als er den Auftrag erhält, ein Manuskript des verstorbenen Autors Germund Rein zu übersetzen, nutzt er die Gelegenheit, um mögliche Spuren von ihr zu verfolgen. Im Laufe seiner Arbeit entdeckt er seltsame Gemeinsamkeiten zwischen seinem Leben und Reins Geschichte und schließlich muss er sich seiner eigenen Vergangenheit stellen.
 |
|
23:40 - 01:24
23:40
|
Intrigo: Tod eines Autors 
|
Motorvision 20:45 - 21:14
Martin Utberg ist in jeder Ausgabe bei einem Oldtimer-Wettbewerb dabei. Es handelt sich zumeist um Gleichmäßigkeitsrennen für historische Automobile. Die "Mille Miglia" bestreitet der Moderator zusammen mit dem früheren Formel 1-Piloten Adria Sutil in einem Mercedes Benz 300 SL. Die historische Variante der Rallye Monte Carlo nimmt er mit dem Siegerfahrzeug von 1977 in Angriff, dem Skoda 130.
 |
|
20:45 - 21:14
20:45
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 21:15 - 21:39
Die Tour European Rally Historic ist eine brandneue, erst im Jahr 2019 inaugurierte, Serie von unabhängigen Rallyerennen. Sie bietet wie die schon etablierte Tour European Rally großartige Rennen an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten.
 |
|
21:15 - 21:39
21:15
|
Tour European Rally Historic 2024 
|
Motorvision 21:40 - 22:04
In Top Speed dreht sich alles um klassische Automobile. Moderator Martin Utberg nimmt aktiv an den schönsten Oldtimerveranstaltungen der Welt teil. Hier sehen Sie nicht nur alte Autos, sondern erleben auch die ganze Geschichte der klassischen Juwelen und ihrer Besitzer.
 |
|
21:40 - 22:04
21:40
|
Top Speed Classic 
|
Motorvision 22:05 - 22:34
Hier stehen Träume auf Rädern im Mittelpunkt. Die Reihe lässt über hundert Jahre Automobil-Geschichte noch einmal Revue passieren. Vorgestellt werden Oldtimer, Klassiker und Raritäten aus Italien Frankreich, den Vereinigten Staaten und aus Deutschland, aber auch Neuerscheinungen, deren Fahreigenschaften und Ausstattung in Praxistests vorgestellt werden. Echte Traumautos für echte Fans.
 |
|
22:05 - 22:34
22:05
|
Classic Ride 
|
Motorvision 22:35 - 22:59
Klassische Automobile, legendäre Rennen und Strecken und Menschen, die den Motorsport und die Autoindustrie prägten und Geschichte schrieben - sie alle stehen im Mittelpunkt dieser Sendereihe.
 |
|
22:35 - 22:59
22:35
|
Car History 
|
Motorvision 23:00 - 23:24
Die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft 1995 ' faszinierend, spannend und in diesem Jahr noch internationaler. Rennen in Italien, England, Großbritannien, Portugal und Frankreich stehen auf dem Programm. Mercedes triumphiert.
 |
|
23:00 - 23:24
23:00
|
Classic Races 
|
Motorvision 23:25 - 00:14
Der Historic Grand Prix von Monaco ist eine Serie von Autorennen, die sich auf den historischen Motorsport konzentriert. Die Veranstaltung findet in der Regel alle zwei Jahre zwei Wochen vor dem Formel-1-Grand-Prix von Monaco statt.
 |
|
23:25 - 00:14
23:25
|
Monaco Grand Prix Historique 2024 
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Ein erfahrenes Nilkrokodil lauert im Grumeti-Fluss auf die jährlich vorbeiziehenden Großtierherden. Im Mara-Fluss kämpfen junge Männchen um ihre Position in der Hierarchie, während Weibchen nach Partnern suchen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Jäger vs. Beute 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:29
Der Kampf ums Überleben und die Fortpflanzung eint alle Lebewesen auf der Erde, doch einige von ihnen hinterlassen mehr als nur Weitergabe ihrer Erbinformationen: ein Vermächtnis. In den Raubtierverbänden der afrikanischen Steppe wird das Wissen um erfolgversprechende Jagdtaktiken, Naturgefahren und den Umgang mit Nahrungskonkurrenten von Generation zu Generation weitergegeben. Für "Clans der Raubtiere" hat ein Kamerateam mehrere Raubtierverbände im kenianischen Naturschutzgebiet Masai Mara drei Jahre lang begleitet. Die Zuschauer erleben hautnah mit, was es heißt, tagtäglich ums eigene Überleben und das der Nachkommen und engsten Verwandten zu kämpfen. Im Mittelpunkt stehen die Tiere als Individuen, deren Charaktereigenschaften sich oft beträchtlich von denen anderer Artgenossen unterscheiden. Gerade diese Unterschiede der Individuen sind es, die im Zusammenspiel mit den übrigen Mitgliedern eines Familienverbands zum gemeinsamen Überleben beitragen und dafür sorgen, dass die Art sich veränderten Lebensbedingungen anpassen kann. Und solche Flexibilität ist in den einzelnen Folgen der Wildlife-Serie immer wieder gefragt - zum Beispiel dann, wenn ein junger Leopard seine Mutter verliert und auf eigene Faust Jagderfolge erzielen und neuen Familienanschluss finden muss. Brenzlig wird es auch für ein Löwenrudel, das sich nach der Abspaltung einer Gruppe von Grund auf neu organisieren muss. Nicht zuletzt sind es Dürreperioden und Krankheiten, die selbst den erfolgreichsten Jägern zusetzen und nicht selten zahlreiche Todesopfer fordern. "Clans der Raubtiere" zeigt, wie Raubtiere allen Widrigkeiten trotzen und ihr Vermächtnis über Generationen hinweg fortschreiben.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Clans der Raubtiere 
|
Nat. Geo. Wild 22:30 - 23:14
Der Frühling ist in Michigan angekommen und damit wird auch die Geburtensaison eingeläutet. Über Pol Veterinary Services bricht der tierische Babysegen herein, sodass die Ärzte alle Hände voll zu tun haben. Dabei bekommen sie es mit wunderbarem Nachwuchs zu tun - aber auch mit einigen wütenden Muttertieren. Dr. Pol hat gerade seine erste Tasse Kaffee getrunken, als es draußen in Strömen zu regnen beginnt. Aber die Patienten wollen dennoch versorgt werden: Die Ärzte müssen mit um sich tretenden Kühen, dämpfigen Pferden und selbstbewussten Schnauzern ebenso fertig werden wie mit der Notgeburt eines Kalbs.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:15 - 23:59
Der Frühling ist da und wieder spielen sich aufregende Geschichten rund um die unterschiedlichsten Arten von Müttern ab. Dr. Pol und die anderen Tierärzte müssen sich um tierisch spannende Fälle kümmern, in denen es um werdende Mamas, Pflegemütter und vieles mehr geht. Am Ende der Woche gibt es in der Klinik auch noch Grund zum Feiern: Es ist Muttertag und Diane, das weibliche Familienoberhaupt der Pols, wird mit einem leckeren Kuchen überrascht.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Enthüllt: Geheimnisse der Meere
|
National Geographic 21:45 - 22:29
Als ein benachbartes Reich eine mongolische Karawane überfällt, startet Dschingis Khan einen verheerenden Feldzug. Er zerstört das Reich vollständig und sichert so die mongolische Vorherrschaft in Persien. Als seine Gesundheit nachlässt, ernennt er seinen Sohn Ögedei zu seinem Nachfolger. Kurz vor seinem Tod führt er noch einen letzten Feldzug gegen die Tanguten und hinterlässt ein riesiges Reich, das sich über mehrere Kontinente erstreckt.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen 
|
National Geographic 22:30 - 23:19
UFOs tummeln sich nicht nur über Wüsten und Salzseen in den USA: Auch in Europa sind die geheimnisvollen Objekte, deren Aussehen von der berühmten "Fliegenden Untertasse" bis zu Bällen, Dreiecken und anderen geometrischen Formen variiert, in den letzten Jahrzehnten zu Hunderten gesichtet worden. Besondere Berühmtheit erlangte die "belgische UFO-Welle", während der in der Nacht vom 30. auf den 31. März 1990 Tausende von Zeugen - darunter Jetpiloten und Fluglotsen - die unerklärlichen Phänomene am Nachthimmel und sogar auf Radarschirmen beobachteten. "UFOs über Europa" untersucht die bedeutendsten UFO-Sichtungen der vergangenen Jahrzehnte und lässt Augenzeugen und Experten zu Wort kommen, um die Frage aller Fragen zu beantworten: Beherbergen die UFOs wirklich außerirdische Besucher, oder gibt es weitaus profanere Erklärungen für ihr Auftauchen?
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
UFOs über Europa 
|
National Geographic 23:20 - 00:04
1946 wurden am schwedischen Himmel fast tausend unbekannte Flugobjekte gesichtet. Zeugen beobachteten, wie viele von ihnen in Seen stürzten. Obwohl die Regierung die Fälle gründlich untersuchte, wurden keine Trümmerteile gefunden. 1982 wurde ein portugiesischer Kampfpilot von einem UFO umkreist. Eine der größten UFO-Untersuchungen der portugiesischen Militärgeschichte war die Folge.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
UFOs über Europa 
|
RTL Passion 21:40 - 22:09
Zoe stößt es auf, als John sie nicht über Claras Impftermin informiert. Doch die Nachricht, dass eine Anhörung zur Sorgerechtsabänderung anberaumt wird, gibt ihr Aufwind. Bei einem Businesstermin wird Paul unverhohlen angeflirtet. Selbst als Alicia anwesend ist, gibt es keine Zurückhaltung. Paul reagiert unmissverständlich und macht klar, dass sein Herz bereits vergeben ist. Als das Verhalten dennoch kein Ende nimmt, greift Alicia ein.
 |
|
21:40 - 22:09
21:40
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:10 - 22:39
Bambi erkennt zu spät, dass die tödliche Gefahr längst an seiner Seite ist. Sina sieht die bedrohlichen Ereignisse der letzten Wochen durch eine irritierende Information von Ronja plötzlich in einem neuen Licht. Alarmiert erkennt sie, dass Bambi und sie brutal getäuscht wurden. Easy kann dem anstehenden Kioskverkauf tapferer entgegensehen als Ringo, der noch einmal alles auf eine Karte setzt. War es das wirklich für Easys Büdchen?
 |
|
22:10 - 22:39
22:10
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:40 - 23:04
Richard lehnt die Reha entschieden ab, was seine Familie tief beunruhigt und Sorgen um seine Gesundheit aufwirft. Simone setzt alles daran, ihn doch noch zu überzeugen. Unterdessen erkennt Maximilian in Valea eine Möglichkeit, Nathalie und Matteo zu erreichen, und nutzt dafür sogar seine eigene Nichte aus. Leyla schwankt, ob sie Elias eine Chance geben soll, doch sein unwiderstehlicher Charme lässt sie nicht kalt.
 |
|
22:40 - 23:04
22:40
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:05 - 00:29
Vor zehn Jahren eröffneten Faye und Lydia ihre eigenen Bäckereien in Ohio, nachdem sie sich während eines Kürbiskuchenwettbewerbs persönlich und beruflich zerstritten hatten. Jetzt sollen ihre Kinder Casey und Sam die Rivalität fortsetzen.
 |
|
23:05 - 00:29
23:05
|
Pumpkin Pie Wars - Ein Konkurrent zum Anbeißen 
|
ProSieben FUN 21:10 - 21:54
1859, USA. Das Sklave Onion schließt sich der Brown-Familie an, welche gegen Sklaverei und Ungerechtigkeit kämpft. Zusammen mit der bunten Truppe zieht der junge Mann durch Kansas, um Sklaven zu befreien. Als es zum Folgenschweren Überfall auf das US-Arsenal kommt, beginnt ein Sklavenaufstand, der im Bürgerkrieg mündet.
 |
|
21:10 - 21:54
21:10
|
The Good Lord Bird 
|
ProSieben FUN 21:55 - 22:24
In der Fortsetzungsserie zum Kinohit "Tanz der Teufel" arbeitet Ash 30 Jahre später immer noch als Regal-Auffüller im Supermarkt. Die ganze Zeit hat er vermieden, Verantwortung zu übernehmen und sich dem Schicksal zu stellen. Doch nun droht eine dämonische Plage die Menschheit zu zerstören und der Mann mit der Kettensägenhand muss sich ihnen und seinen eigenen Dämonen stellen.
 |
|
21:55 - 22:24
21:55
|
Ash vs Evil Dead 
|
ProSieben FUN 22:25 - 23:04
Der Computer ihres verstorbenen Dads bringt der verunsicherten Jugendlichen Maddie überraschende Hilfe. Denn der Vater hat sein Bewusstsein durch einen Gehirnscan in eine Cloud hochgeladen. Maddie hat über den alten Laptop Zugang zu dieser Uploaded Intelligence, die ihr von nun an mit guten Ratschlägen zur Seite steht. Die Schülerin bemerkt bald darauf, dass es eine eine weltweite Verschwörung dunkler Mächte gibt, die ebenfalls mit UI arbeiten.
 |
|
22:25 - 23:04
22:25
|
Pantheon 
|
ProSieben FUN 23:05 - 23:44
Jimmy Fallon ist in den USA ein Star unter den Late-Night-Talkern. Und er ist Vorbild für viele, die hier bei uns als Gastgeber einer ähnlichen Veranstaltung auftreten. Jimmy startet seine Show regelmäßig mit einem rasanten und extrem witzigen Monolog zu einem aktuellen Thema. Im Anschluss empfängt er seine Gäste und lädt alle zu komischen Spielen ein.
 |
|
23:05 - 23:44
23:05
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
ProSieben FUN 23:45 - 00:29
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche und bereits legendäre Comedy-Show "Saturday Night Live" läuft auch im deutschen TV. Hier haben damals John Belushi, Dan Akroyd, Bill Muray und andere Stars ihren Durchbruch gefeiert. Zu den illustren Gästen von SNL zählten und zählen auch berühmte Sportler und Politiker. Der Sender zeigt die Show der NBC-Kollegen im englischsprachigen Original, zeitlich nur eine Woche versetzt. Das garantiert Aktualität.
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Saturday Night Live 
|
Romance TV 21:50 - 23:19
Anne (Henriette Richter-Röhl) ist fest entschlossen, den traditionsreichen Familienbetrieb komplett auf Bioweinbau umzustellen. Ihre neuen Methoden - und vor allem der Verzicht auf giftige Pflanzenschutzmittel - stoßen bei ihren Nachbarn auf heftigen Widerstand. Die Winzer fürchten nicht nur einen Schädlingsbefall für ihre benachbarten Reben, sondern auch einen Imageverlust für die traditionsreiche Weinbauregion. Der Streit eskaliert, als Annes Reben beschädigt werden und sie in einem Interview auf die Gegenseite feuert. Schon bald steht sie allein auf weiter Flur. Ihr droht sogar der Ausschluss aus dem Winzerverband! Annes Onkel Bruno (Jürgen Heinrich) möchte die Zerstrittenheit nutzen, um Land im Auftrag japanischer Investoren aufzukaufen. Dass er ein doppeltes Spiel treibt, merken weder Anne noch die Weinbauern. Erst als es fast zu spät ist, muss er seine wahren Interessen offenlegen. Annes Tochter Tori (Caroline Hartig) will endlich die Wahrheit über ihren leiblichen Vater erfahren. Mit Unterstützung ihrer Großmutter Käthe (Leslie Malton) macht sie sich auf die Suche nach ihm. Anne merkt erst davon, als die blinde 17-Jährige allein zu ihm fährt und dabei in große Gefahr gerät.
 |
|
21:50 - 23:19
21:50
|
Weingut Wader 
|
Romance TV 23:20 - 00:54
Ein lukrativer Auftrag für Sophie: Veronika und ihr Verlobter Steffen planen eine Hochzeit mit mehr als hundert Gästen. Für die hochverschuldete Bergpension könnte das die Rettung werden. Doch ein Brand macht alle Pläne zunichte. Schuld ist mal wieder der kauzige Untermieter Barthl, der bei Rauchexperimenten eingeschlafen ist. Zahlt die Versicherung?
 |
|
23:20 - 00:54
23:20
|
Zimmer mit Stall 
|
SAT.1 emotions 21:05 - 21:54
Nachdem ihr Geschäftspartner Gregor Ehrenberg spurlos verschwunden ist, muss Anwältin Isabel von Brede ihre Kanzlei auf eigene Faust weiterführen. Zum Glück wird sie von ihrer Assistentin Yasmin und der passionierten Hobbydetektivin Gudrun bei der Lösung der Fälle unterstützt. Und sie bekommt sogar noch Verstärkung: Der gegnerische Anwalt Markus Gellert ist bereit, langfristig mit Isabel zusammenzuarbeiten.
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Die Kanzlei 
|
SAT.1 emotions 21:55 - 22:49
Finn Kiesewetter möchte dem anstrengenden Stadtleben auf einem idyllischen Bauernhof den Rücken kehren. Doch ein Brand lässt seinen Traum platzen und der ehemalige Ermittler versucht sein Glück in Lübeck, wo er einst seine Jugend verbracht hat. Er kehrt in den Polizeiberuf zurück und wird schnell von seiner Vergangenheit eingeholt.
 |
|
21:55 - 22:49
21:55
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 22:50 - 23:39
Der Altenpfleger Philipp Schmied wird in seiner Wohnung tot aufgefunden. Der attraktive Mann ist vergiftet worden. Erste Spuren führen an seinen Arbeitsplatz. Auf dem Handy des Opfers entdecken die Kommissare aufreizende Fotos seiner Chefin Victoria Richter. Die Leiterin des Altenheims bestätigt den Kommissaren, eine Affäre mit dem Toten gehabt zu haben und verdächtigt ihre Mitarbeiterin Ursula Beger, in den Fall verstrickt zu sein. Die Pflegerin soll hoffnungslos in Schmied verliebt gewesen sein. Die unscheinbare Ursula hingegen beteuert, mit Philip eine Beziehung geführt zu haben. Welche der Frauen sagt die Wahrheit? Wurde der Pfleger das Opfer eines Eifersuchtsdramas? Oder hat Philip seine Chefin mit ihren Fotos erpresst? Für Kiesewetter und Englen entwickelt sich der Einsatz zum Wettlauf gegen die Zeit. Denn plötzlich steht ein weiteres Menschenleben auf dem Spiel.
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Heiter bis tödlich - Morden im Norden 
|
SAT.1 emotions 23:40 - 00:29
Taube jagt zwei Erpresser in einem Kölner Parkhaus und schießt einen Verbrecher nieder. Wenig später wird er überfallen und entführt. Am nächsten Morgen erhält Haupt einen Anruf von dem Entführer - ein alter Bekannter: Karl-Heinz Arpers, genannt der Aap. Ausgerechnet seinen Sohn Thomas hat Taube bei der Schießerei niedergestreckt ...
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
SK Kölsch 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:44
Am 27. April feiern US-Einheiten und die Rote Armee ausgelassen den ¿Elbe Day¿, die erste Zusammenkunft ihrer Truppen bei Torgau. Dutzende Kamerateams sind vor Ort - auch George Stevens und die Männer vom "Special Film Project 186". Die Wehrmacht ist in diesem Teil Nazideutschlands in Auflösung. Die GIs bleiben distanziert, den Horror der befreiten Konzentrationslager vor Augen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
SPIEGEL Geschichte 21:45 - 22:29
Nürnberg, Hitlers "Stadt der Reichsparteitage", kapitulierte nach einem blutigen Häuserkampf Ende April 1945 und wurde zum bevorzugten Operationsgebiet der Kamerateams des "Special Film Project 186" der US-Air Force. Zeitgleich begab sich Hollywoodregisseur George Stevens nach Süden und dokumentierte im Konzentrationslager Dachau die Schrecken nationalsozialistischer Vernichtungspolitik. Die Doku zeigt die beeindruckenden und verstörenden Bilder.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
SPIEGEL Geschichte 22:30 - 23:14
Als in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 1945 die Wehrmacht im alliierten Hauptquartier die bedingungslose Kapitulation an allen Fronten unterzeichnete, fing Major Kirke B. Lawton die Zeremonie mit seiner Filmkamera ein. Die Dokumentation zeigt seine Aufnahmen sowie einzigartige Bilder, die amerikanische Kamerateams in Augsburg drehten und die die Besiegten zeigen, zu denen auch auch Hitlers zweiter Mann Hermann Göring gehörte.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
SPIEGEL Geschichte 23:15 - 23:59
Anfang Juli 1945 durften amerikanische Kamerateams auch nach Berlin reisen. Dort gelangen ihnen einzigartige Farbfilmaufnahmen der zerstörten Hauptstadt und ihrer Bewohner. Während Hollywoodregisseur George Stevens keine Erlaubnis bekam, bei der Potsdamer Konferenz zu drehen, durfte Major Kirke B. Lawton das erste Treffen des neuen US-Präsidenten Truman mit Kremlherrscher Stalin mit der Kamera begleiten. Die Doku zeigt die beeindruckenden Bilder.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Das Kriegsende in Farbe 
|
Kinowelt TV 22:05 - 23:24
Der erfolgreiche Bühnenautor Kasuke hat sich in eine selbstgebaute Hütte im Wald zurückgezogen. Dort läuft ihm Shiori über den Weg.
 |
|
22:05 - 23:24
22:05
|
Wet Woman in the Wind 
|
Kinowelt TV 23:25 - 01:09
Beim Ausleben seiner pyromanischen Ader lernt Simon auf der Flucht vor der Polizei Patty kennen. Die Frau outet sich prompt als Fan von Simon in seiner Rolle als maskierter Sänger der Punkband "Psyops".
 |
|
23:25 - 01:09
23:25
|
Dinner in America 
|
Bibel TV 21:00 - 21:44
Die Jesus-Bewegung strahlt eine große Kraft aus und erreicht immer mehr Menschen. Währenddessen gehen die Machtkämpfe um den Jerusalemer Tempel weiter und es herrscht großes Misstrauen zwischen den unterschiedlichen Gruppierungen. Nicht nur die Jünger sind daher bald gezwungen zu entscheiden, auf wessen Seite sie stehen und wofür sie kämpfen wollen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Bibel - Wie es weitergeht 
|
Bibel TV 21:45 - 22:14
Sich innerlich leer zu fühlen, kann sehr belastend sein. Zwei junge Frauen erzählen, was sie auf ihrer Suche nach Erfüllung erlebt haben.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Erlebt TV 
|
Bibel TV 22:15 - 22:29
Kirche ganz entspannt im Urlaub? Das geht, sagt Göran Schmidt - Initiator der Campingkirche Baden. Im Gespräch mit Katrin Kraus erzählt er, was die Campingkirche einzigartig macht und wie sie bei Campern ankommt.
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: Denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: Immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. "Fokus Jerusalem" informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fokus Jerusalem 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Wenn Glaube echt wird und wir feststellen, dass wir andere ohne Wenn und Aber lieben sollen, ist das manchmal ganz schön herausfordernd. Joyce Meyer zeigt in humorvollen Alltagsszenen, wie selbstlose Liebe Herzen formt, Ängste überwindet und Glauben stärkt.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Für seine Traumfrau gibt Felice Ceddia sogar seinen geliebten Fußball auf. Nur der Alkohol spielt noch eine große Rolle in seinem Leben - eine zu große. Seine Frau verlässt ihn und nimmt den kleinen Sohn mit. Für Felice bricht die Welt zusammen. Aus unendlicher Liebe wird abgrundtiefer Hass. Er trinkt immer mehr und in ihm reift ein Plan: Er will eine Pistole kaufen und seine Ex aus der Welt schaffen. Alkoholkrank und voller Wut - ist sein Leben endgültig verpfuscht?
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
ERF Mensch Gott 
|
Bibel TV 23:55 - 23:59
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv 
|
RBB 22:00 - 22:14
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
22:00 - 22:14
22:00
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:15 - 23:09
In einem mysteriösen Gewölbe unterhalb des Leichenbergs entdecken die Polizeieinheiten nicht nur weitere Knochen, sondern auch ein Wasserglas mit Blutegeln. Der scheinbar unbedeutsame Fund weckt in Roland Voit (Felix Kramer) und Maggie Kring (Karoline Schuch) die Erinnerung an Kai, Maggies verschollenen Bruder. Kai war ein außergewöhnlicher, geheimnisvoller Junge.
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Oderbruch (3/8) 
|
RBB 23:10 - 00:04
Polen, Sommer 1990. Der zehnjährige Kai (Edgar Emil Garde) wurde von seiner Mutter Minna (Uta Janietz) bei polnischen Freunden in Sicherheit gebracht. Sein Vater Arthur (Stefan Weinert) will ihn töten, weil er argwöhnt, dass Kai eine unheilbringende Neigung besitzt. Seine Schwester Maggie (Alix Heyblom) tritt furchtlos für Kai ein und muss ihn auch vor anderen Kindern beschützen. Auf dem Schulweg kommt es zu einem Streit, bei dem der Anführer Conradi (Bennet Mai) schwer verletzt und Maggie bewusstlos wird.
 |
|
23:10 - 00:04
23:10
|
Oderbruch (4/8) 
|