Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:45 - 22:44
„Caren Miosga“ diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
 |
|
21:45 - 22:44
21:45
|
Caren Miosga 
|
 |
|
22:45 - 23:04
22:45
|
Tagesthemen
|
Das Erste 23:05 - 00:54
Der verdeckte Ermittler Robert Demant soll in das Drogenmilieu von Frankfurt eintauchen, um den bekannten Dealer Victor Arth zu fassen. Um seine Tarnung nicht auffliegen zu lassen und den ohnehin paranoiden Victor zu täuschen, muss er die transsexuelle Leni Malinowski dazu bringen, seine vorgespielte Partnerin zu werden. Dies stellt sich jedoch als komplizierter heraus als geplant, denn Leni und Robert verbindet eine gemeinsame Vergangenheit. Verstrickt in ungelösten Konflikten und paradoxen Liebesgefühlen, droht die Mission der beiden aus dem Ruder zu laufen. Werden sie es schaffen, zusammen den berüchtigten Drogendealer zu fassen?
 |
|
23:05 - 00:54
23:05
|
Bis ans Ende der Nacht 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
ZDF 22:15 - 22:59
Thomas erzählt Kat von dem schweren Schicksalsschlag, den er und seine Frau Hannah vor mehr als 20 Jahren hinnehmen mussten: Ihre kleine Tochter Elin verschwand damals spurlos.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Falsche Freunde 
|
ZDF 23:00 - 23:44
Kat wird von Drogenhändlern gefoltert. Wird sie sich befreien können? Unterdessen will Hannah wissen, wie das Foto ihrer verschollenen Tochter Elin in Kats Pick-Up-Truck gelangt ist.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Alte Wunden 
|
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Die verrückte Suche nach dem Nazischatz
|
RTL 22:25 - 01:29
Möglich: Kansas City Chiefs - Baltimore Ravens. Die letzte Partie zwischen den beiden Mannschaften fand im September des letzten Jahres statt. Damals siegten die Chiefs mit 27:20. Der Kicker Harrison Butker war bei jedem der fünf Field-Goal-Versuche erfolgreich.
 |
|
22:25 - 01:29
22:25
|
Nfl Live 
|
SAT.1 22:30 - 01:29
Kaiser Marcus Aurelius setzt größtes Vertrauen in seinen loyalen General Maximus und wünscht sich, dass der besonnene Mann nach ihm auf den Thron steigt. Doch bevor der Kaiser seinen Willen niederschreiben kann, wird er von seinem niederträchtigen Sohn Commodus umgebracht. Maximus wird verhaftet, verliert seine Familie und kämpft um sein Leben und für die Gerechtigkeit in Rom.
 |
|
22:30 - 01:29
22:30
|
Gladiator 
|
ProSieben 22:35 - 01:19
Das afrikanische Königreich Wakanda profitiert von außerirdischen Bodenschätzen. Aus diesem Grund ist das Land hoch entwickelt und äußerst wohlhabend. Wakanda verfügt über die einzigen Vibraniumvorkommen und setzt alles daran, sich vor Feinden zu schützen. Zum einen nutzt das Volk ein Tarn-Technologie und zum andern ist der, vom König ernannte, Black Panther für die Verteidigung des Landes verantwortlich.
 |
|
22:35 - 01:19
22:35
|
Black Panther 
|
RTL2 22:55 - 02:14
Schottland im 13. Jahrhundert: Die Engländer unter der Führung ihres Königs Edward I. haben das Land besetzt und unterdrücken die Bevölkerung brutal. Als die Bäuerin Murron von englischen Soldaten getötet wird, schwört ihr Ehemann William Rache. Schon bald findet er viele Anhänger unter den Clans und kann schließlich mit einer ganzen Armee den Engländern entgegentreten.
 |
|
22:55 - 02:14
22:55
|
Braveheart 
|
VOX 23:35 - 00:19
Das Promi-Magazin wirft einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentiert humorvoll Neuigkeiten und kleine Ausrutscher.
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Prominent! 
|
kabel eins 22:20 - 00:24
Bei der Spezialausgabe des täglichen Magazins am Sonntagabend werden hauptsächlich Heimwerkerträume erfüllt. Moderator Tommy Scheel führt durch die Sendung, in der in der Rubrik "Wissen zum Anpacken" viele Tipps gegeben werden, wie man selbst etwas bauen oder reparieren kann. Dazu unternimmt Reporter Cornel Bunz immer wieder Selbstversuche. Was kann man mit ein wenig Geschick wirklich selber bauen? Oder welche Reise ist günstiger? Lohnen Schnäppchen gegenüber Standardangeboten?
 |
|
22:20 - 00:24
22:20
|
Abenteuer Leben am Sonntag 
|
Tele 5 22:20 - 00:24
Genau 27 Jahre ist es her, dass Jim seine Heimatstadt verlassen hat. Als Junge wurde er Zeuge, wie Jugendliche seinen Bruder ermordeten. Jetzt kehrt Jim mit seiner Frau Sally und Sohn Scott zurück und arbeitet als Lehrer an der örtlichen Schule. Bald sterben drei seiner Schüler. Dann sind drei Zombies hinter Jim her. Sie sind auf Rache aus. Die Peiniger aus Kindertagen klettern aus ihren Gräbern!
 |
|
22:20 - 00:24
22:20
|
Stephen Kings Manchmal kommen sie wieder 
|
Arte 22:00 - 22:54
"The Dude", der 1998 von den Coen-Brüdern für ihren Film "The Big Lebowski" erdachte Antiheld, wird zur Ikone der Popkultur. Den damals bereits Ü-50-Schauspieler Jeff Bridges, bis dahin eher in Nebenrollen und Genrefilmen zu sehen, macht diese Filmfigur über Nacht zum Star. Trotz seines unumstrittenen Talents hatte der "meistunterschätzte Schauspieler seiner Generation" nie zur ersten Hollywood-Garde gezählt. Porträt einer untypischen Spätzünder-Karriere.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Jeff Bridges und "The Dude" 
|
Arte 22:55 - 23:49
Das Opernhaus im Amazonas steht für Aufbruch und neues Selbstbewusstsein in allen kulturellen Bereichen. Im Teatro Amazonas in Manaus kann eine kulturelle Auseinandersetzung mit den Lebensumständen der Bevölkerung nicht ohne die Frage nach politischer und gesellschaftlicher Verantwortung auskommen. Die Sehnsucht der Brasilianerinnen und Brasilianer nach Befreiung von jeglichem Diktat ist so aktuell wie nie zuvor. Das ist auch beim diesjährigen Opernfestival in Manaus zu spüren.
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Teatro Amazonas 
|
Arte 23:50 - 00:44
Bekannt als „Romantik-Rebell“ am Cello, begeistert HAUSER sein Publikum mit einem stilistischen Brückenschlag zwischen Klassik, Pop und Filmmusik. Im Innenhof von Schloss Neuschwanstein präsentiert er Werke von Johann Sebastian Bach, Ennio Morricone, Astor Piazzolla und Céline Dion und verleiht ihnen eine neue emotionale Tiefe.
 |
|
23:50 - 00:44
23:50
|
HAUSER spielt Bach & Morricone 
|
3sat 21:00 - 21:44
Witz, inhaltlicher Tiefgang und clevere Satire zeichnen den Mainzer Kabarettisten Tobias Mann aus - und genau darauf kann sich das Publikum beim diesjährigen "3satFestival" freuen. In seinem achten Programm "Real/Fake" stellt Tobias Mann die Frage: Was ist heute noch echt? Zwischen bearbeiteten Profilbildern, gefakten Emotionen und digitalen Wunschwelten verschwimmen Realität und Fiktion.
Ein Abend voller kluger Satire und herrlichen Blödsinn. Mit viel Witz, Charme und willensstarkem Humor, den er auf der 3sat-Bühne seinem Publikum präsentiert, nimmt sich Tobias Mann in "Real/Fake" falschen Wahrheiten und echten Fakes an.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Tobias Mann: REAL/FAKE 
|
3sat 21:45 - 23:14
Perfektionistin trifft auf Chaosqueen. Konstanze erhält Besuch von der quirligen Jackie samt ihrer drei Kinder - und wird die Bande so schnell nicht wieder los. Die fast vergessene Reha-Bekanntschaft hat in ihrer Wohnung einen Wasserschaden.
Konstanze, überrumpelt, bietet Unterschlupf an. Und bald steht in ihrer Villa kein Stein mehr auf dem anderen, und im Kühlschrank findet sich Fast Food statt Bio. Konstanzes Kinder sind erstaunt, dass Mama doch Freunde hat. Sie verstehen sich bestens mit Jackie & Co. und übernehmen gleich ein paar einschlägige Verhaltensweisen der neuen Gäste.
Endlich kommt mal Schwung in die Bude. Arztkollegin Marit hingegen kann nicht fassen, was sie hört, und redet Konstanzes soziale Fähigkeiten schnellstens klein, legt man doch bei der Besetzung der Chefarztstelle plötzlich viel Wert auf diese Dinge.
Konstanze wäre nicht Konstanze, wenn sie nicht einen perfekten Schlachtplan entwerfen würde. Ein paar erstaunliche Informationen zum Wasserschaden bringen Konstanze so richtig in Fahrt, und als sie Jackie fast aus dem Haus hat, braucht sie selbst deren Hilfe.
Am Ende werden die Frauen doch noch so etwas wie Freundinnen.
 |
|
21:45 - 23:14
21:45
|
Dreiraumwohnung 
|
3sat 23:15 - 00:59
Ein einsamer See, die Ufer bewaldet. Das Ehepaar Wendy und Paul kommt mit Tochter Taylor auf einen Campingplatz, um die Idylle zu genießen. Doch plötzlich ist Taylor verschwunden. Die Eltern, der Sheriff und das FBI beginnen eine groß angelegte Suche nach der Zehnjährigen, bei der bald auch Todesopfer zu beklagen sind. - Hoch spannende Vermissten-Story vor traumhafter Herbst-/Winterkulisse. Herbst 2018. Thanksgiving, Erntedank, einer der höchsten Feiertage der USA. Wendy (Anne Heche) und Paul Michaelson (Thomas Jane) fahren mit ihrem Wohnmobil auf einem Campingplatz in Tuscaloosa vor. Der Platz liegt herrlich, in abgeschiedener Natur, an den bewaldeten Ufern eines riesigen Sees. Der nächste größere Ort ist circa 40 Meilen entfernt. Mit dabei sind ihre zehnjährige Tochter Taylor (Kk Heim) und Hund Lucky. Doch nur kurze Zeit später verwandelt sich die traumhafte Umgebung in eine albtraumhafte Falle: Taylor ist verschwunden. Sheriff Baker (Jason Patric) und Deputy Rakes (Peter Facinelli) sowie das FBI und Anwohner aus der Gegend unterstützen die Suche nach Taylor. Doch das Mädchen ist unauffindbar. Die Eltern sind zusätzlich verunsichert durch die Nachricht, dass sich ein entflohener Sträfling in den Wäldern herumtreibt. Die Angst wird ihr ständiger Begleiter, gleichzeitig erleben sie große Solidarität. Vor allem ein junges Ehepaar, Eric (Kristopher Wente) und Miranda (Aleksei Archer), unterstützt Paul und Wendy. Die beiden haben ihren Camper nur ein paar Meter entfernt von Paul und Wendy aufgestellt. Sie lassen sich auch von den verzweifelten Eltern überreden, frühmorgens mit einem Motorboot auf den See hinauszufahren, um nach Taylor zu suchen. Die Polizei hatte den Michaelsons solche Alleingänge untersagt. Was Eric und Miranda nicht ahnen: In der Nacht zuvor hat Wendy im Wald einen Mann erschossen, den sie für den Ausbrecher hielt.
 |
|
23:15 - 00:59
23:15
|
Vanished - Tage der Angst 
|
Super RTL 21:10 - 21:59
Benson und Duarte verfolgen eine kriminelle Organisation mit Verbindung zu Bensons Angreifer. Fin kümmert sich derweil um eine vergiftete Frau. Velasco wendet extreme Methoden an, um Informationen von einer Zeugin zu erhalten.
 |
|
21:10 - 21:59
21:10
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Super RTL 22:00 - 22:54
Eine Reihe sexueller Übergriffe bei Autounfällen erschüttert die Stadt. Die Ermittler verdächtigen einen Krankenwagenfahrer als Täter, der weibliche Unfallopfer ausnutzt. Gleichzeitig verarbeitet Muncy den Tod ihres früheren Chefs.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Super RTL 22:55 - 23:49
Benson versucht, dem Bandenmitglied zu helfen, das sie angegriffen hat, nachdem sie erfahren hat, dass der Junge von seiner Gang erpresst wurde. Sie findet heraus, dass die BX9 ein perfides System nutzt, um ihre Mitglieder unter Kontrolle zu halten. Die Bronx SVU muss von Grund auf reformiert werden, und Fin wird damit beauftragt, neue Detectives einzustellen.
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
Super RTL 23:50 - 00:44
Benson und Duarte verfolgen eine kriminelle Organisation mit Verbindung zu Bensons Angreifer. Fin kümmert sich derweil um eine vergiftete Frau. Velasco wendet extreme Methoden an, um Informationen von einer Zeugin zu erhalten.
 |
|
23:50 - 00:44
23:50
|
Law & Order: Special Victims Unit 
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
WDR 22:15 - 22:39
Sehen Sie hier die Sportschau am Sonntag mit den Sonntagsspielen der Bundesliga.
 |
|
22:15 - 22:39
22:15
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
WDR 22:40 - 23:14
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt und ein Spiel dauert 90 Minuten? Falsch, ganz falsch. Nicht die schönste Nebensache, sondern die schönsten Nebensächlichkeiten sind es, woraus Arnd Zeigler Fußballträume strickt. Witzig, traurig, skurril und immer auch ein bisschen böse. Aber wer kann ihm das schon übel nehmen, wenn es am Ende was zu lachen gibt? Und irgendwie ist jeder mal dran. Die Guten ebenso wie die Bösen und die Bayern genauso wie die Bremer. Sympathie und Antipathie, schön gleichmäßig verteilt. Ob auf dem Platz oder hinter den Kulissen, passt auf, was ihr sagt liebe Fußballgötter, Zeigler findet alles.
 |
|
22:40 - 23:14
22:40
|
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 
|
WDR 23:15 - 00:04
Die Leiche der 17-jährigen Internatsschülerin Alina Kowalewa wird im Tegeler See gefunden. Das Mädchen wurde bereits seit zwei Wochen vermisst. Todesursache ist ein Kopfschuss, ihre Leiche wurde bewusst im See versenkt. Wer hat die Siebzehnjährige, die von allen als Musterschülerin beschrieben wird, umgebracht?
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
WaPo Berlin (29) 
|
NDR 21:45 - 22:09
Sehen Sie hier die Sportschau am Sonntag mit den Sonntagsspielen der Bundesliga.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
NDR 22:10 - 23:09
Auch in dieser neuen Ausgabe von "Kaum zu glauben!" sorgt Kai Pflaume mit neuen lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Geschichten für äußerste Unterhaltung. Deutschlands lustigstes Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, brennt geradezu darauf, den Gästen der Sendung ihre verblüffenden Geheimnisse, überraschenden Fähigkeiten, spektakulären Rekorde oder emotionalen Erlebnisse zu entlocken.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Kaum zu glauben! 
|
NDR 23:10 - 23:54
Das TV-Quiz mit Elton ist das ultimative Ratespiel für alle Fernsehfans, denn wieder dreht sich alles nur ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen: Szenen zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die "RTL Samstag Nacht"-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger.
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Na siehste! - Das TV Kult-Quiz mit Elton 
|
NDR 23:55 - 00:24
Groundhopper wollen für ihre Sammlung möglichst viele Stadien und Spiele weltweit besuchen. Einige sammeln hauptsächlich Länderpunkte, andere Spiele mit großer Atmosphäre, wieder anderen geht es darum komplette Ligen in den Ländern zu sehen. Einer von ihnen ist der Hamburger Dennis Schrader. Er zählt zu den bekanntesten Groundhoppern weltweit. Insgesamt 116 Länder hat Schrader bislang schon besucht, auf seinem YouTube-Kanal erzählt er seine verrückten Geschichten aus Indien, Weißrussland, vom Nordkap und anderen skurrilen Plätzen dieser Erde.
 |
|
23:55 - 00:24
23:55
|
Sportclub Story - Grönlands Fußballhelden 
|
 |
|
21:45 - 23:04
21:45
|
Blickpunkt Sport
|
 |
|
23:05 - 23:19
23:05
|
Bericht vom Parteitag der BayernSPD
|
Bayerisches Fernsehen 23:20 - 00:49
Provinzpolizist Franz Eberhofer wird neuen, nervenzerfetzenden Belastungen ausgesetzt: Er wird nach München "strafversetzt". Das bedeutet für ihn Wohngemeinschaft mit seinem eigenwilligen Kumpel Rudi und seine Widersacherin Thin Lizzy als Chefin. Kein Wunder, dass Franz zurück will nach Niederkaltenkirchen.
Karl-Heinz Fleischmann, früher der pickelige "Fleischi" und nun erfolgreicher Geschäftsmann, ist wieder aufgetaucht und macht sich an seine Susi ran. Zum Glück findet sich bald eine Frauenleiche im Kofferraum vom Papa, die den Eberhofer zurück in die Heimat und an Omas Kochtöpfe führt.
 |
|
23:20 - 00:49
23:20
|
Sauerkrautkoma 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
In der Folge "Unbekannte Ostsee" geht es nach Estland. Hier leiden Kegelrobben zunehmend unter der Klimaerwärmung. Früher kamen die Jungen im späten Winter auf dem Eis der Ostsee zur Welt. Nun gebären die Mütter ihre Babys dicht gedrängt auf kleinen Inseln. Angesichts der hohen Temperaturen droht ihnen ein Hitzschlag. Wie werden die Kegelrobben das Problem lösen? Auch die Meerforellen auf Bornholm stehen vor einem Problem: Zum Laichen müssen sie in die Bäche ihrer Geburt aufsteigen. Nun ist die Mündung aber durch eine Sandbank blockiert.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Unsere Meere (4/4) 
|
hr-fernsehen 21:45 - 22:09
Sehen Sie hier die Sportschau am Sonntag mit den Sonntagsspielen der Bundesliga.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
hr-fernsehen 22:10 - 22:44
Timo Boll und China - Es ist eine ganz besondere Beziehung. Als erstes Kamerateam begleitet Dyn Timo Boll bei einer Chinareise. Egal, ob traditionelle Peking-Ente, eine Autofahrt auf chinesischen Straßen oder ein Fanevent auf der Caravaning-Messe, bei dem Timo fast „evakuiert“ werden muss: Die Doku ist ganz nah dran am Deutschen, der sich an seine größten Partien gegen die chinesischen Tischtennisstars erinnert. Eines der Highlights ist ein emotionales Treffen mit Olympiasieger Ma Long. Der Superstar ist einer der längsten Wegbegleiter und gleichzeitig größten Rivalen der legendären Karriere von Timo Boll.
 |
|
22:10 - 22:44
22:10
|
Timo Boll - Der letzte Aufschlag 
|
hr-fernsehen 22:45 - 23:14
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?
* Rateteam: Sascha Korf, Jörg Thadeusz und Hadnet Tesfai
* strassenstars: Volker (Braunfels), Melanie (Meenz), Josh (Heusenstamm)
 |
|
22:45 - 23:14
22:45
|
strassenstars 
|
hr-fernsehen 23:15 - 23:59
Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart. Zu gewinnen gibt es eine Traumreise in ferne Länder.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Das große Hessenquiz 
|
MDR 21:45 - 21:59
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:00 - 22:24
Sehen Sie hier die Sportschau am Sonntag mit den Sonntagsspielen der Bundesliga.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Sportschau Bundesliga am Sonntag 
|
MDR 22:25 - 23:09
Es brodelt im Land, nicht nur, aber vor allem im Osten. Die Europawahl hat es bestätigt. Woher kommt diese Wut? Dieser Film hört den Menschen zu: den Montags-Demonstranten und denen, die gegen Rechts auf die Straße gehen. Aber auch denen, die ihre Meinung nur in der Wahlkabine äußern.
Was alle eint, ist Wut: auf "die da oben", auf die Migration, den Ukraine-Krieg, die Energiepolitik, auf die AfD, aufeinander. Diese Reise durch den zornigen Osten wirft einen schonungslosen Blick auf die Stimmung im Land.
 |
|
22:25 - 23:09
22:25
|
Wut. Eine Reportage aus dem zornigen Osten 
|
MDR 23:10 - 23:54
Wir setzen die "Reise durch den zornigen Osten" fort. Kurz vor den Wahlen zum Bundestag wollen wir noch einmal Menschen im Osten begegnen, ihnen zuhören und aus ostdeutscher Perspektive auf ihre Lage, ihre Stimmung und, ja, auch auf ihre Wut schauen. Schwerpunkt des zweiten Teils ist Sachsen.
Zu den vielen positiven Reaktionen auf den ersten Wut-Film gehörten Zuschauer, die sagten, der Film habe sie angeregt, bei sich vor Ort zukünftig weniger "gegen etwas" aktiv zu werden, sondern mehr "für etwas". Sie haben den Film als Ermutigung verstanden, und deshalb schauen auch wir dieses Mal nicht zuerst auf explizit ausgestellte Wut, auf Montags-Demos und "Brücken-Leuchten", sondern auf den alltäglichen Mut der Menschen. Auf die Entwicklung in den letzten 35 Jahren, auf nach den harten Jahren Erkämpftes und auf gerade aktuell Entstehendes.
Wir treffen Protagonisten aus dem ersten Teil wieder und schauen, ob und was sich seit dem Sommer verändert hat.
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Wut. Die Reise geht weiter 
|
MDR 23:55 - 01:19
Anfang 1990, vor über dreißig Jahren, fuhr der Filmemacher Wolfgang Ettlich durch die DDR, ein Land im Umbruch. Er fuhr von Süden nach Norden, zur Ostsee und wieder zurück. Er begegnete Menschen, die ihn tief beeindruckten. Jahrzehnte später machte der Münchner sich wieder auf den Weg durch die „neuen Bundesländer“, fuhr erneut durch die Städte und Dörfer. Was wurde aus den Menschen von damals?
 |
|
23:55 - 01:19
23:55
|
Deutschlandreise 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Im Film "Nie wieder - Wie stark ist unsere Demokratie?" wird die unerschütterliche Entschlossenheit zur Verteidigung unserer Demokratie in den Vordergrund gerückt. Der Dokumentarfilm beleuchtet, wie das unmissverständliche Bekenntnis "Nie wieder" nach 1945 zu einer tragenden Säule der Gesellschaft werden sollte. Untersucht wird, wie Erinnerungskultur heute interpretiert wird und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um humanistische Werte und demokratische Errungenschaften zu verteidigen. Der Film gewährt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Hoffnungen der erinnerungskulturellen Arbeit und untersucht, wie das "Nie wieder" nicht nur eine Floskel bleibt, sondern zur bildungspolitischen Verpflichtung wird. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden zwei Worte zu einem festen Bestandteil unserer Demokratie: "Nie wieder". Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, nie wieder eine Diktatur wie der Nationalsozialismus, in der Minderheiten verfolgt, entrechtet und ermordet werden. Aus diesem Bestreben heraus entstand die Erinnerungskultur, die sich in Form von Bildung in Schulen, Gedenkstätten und Gedenktagen manifestierte. Doch je häufiger diese Worte in ritualisierten Reden vorkommen, desto weniger wird klar, was sie heute bedeuten, geschweige denn, wie an dem "nie wieder" festgehalten werden kann. Der Diskurs über eine sinnvolle Erinnerungskultur wird hauptsächlich in der Wissenschaft geführt und berücksichtigt oft nicht die Lebensrealitäten der breiten Gesellschaft. Diese Dokumentation ist ein eindringlicher und konfrontativer Blick auf die praktische Erinnerungsarbeit. Sie zeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Demokratie und die Menschenrechte in Deutschland zu schützen. Der Fokus liegt nicht auf langen Interviews mit ExpertInnen, sondern auf Szenen aus dem Alltag der Menschen, die die Erinnerungskultur in die Praxis umsetzen, und derjenigen, die davon profitieren. LehrerInnen, SchülerInnen, WorkshopleiterInnen, PädagogInnen von Gedenkstätten, PolitikerInnen und ExpertInnen, darunter unter anderem Jörg Skriebeleit, Anna Stolz, Dervis Hizarci und Hanna Veiler. Die Sendung ist Teil des Schwerpunkts rund um das Erinnerungsprojekt "Die Rückkehr der Namen".
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Nie wieder - Wie stark ist unsere Demokratie? 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:54
Regelmäßig gastiert Daniel Harding beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Dabei überrascht der britische Dirigent nicht selten mit ungewöhnlichen Programmen – so auch im Juni 2019, als er vier Instrumentalsätze aus der Vokalsymphonie "Roméo et Juliette" aufführte. In diesen vier Stücken zeichnet der Shakespeare-Enthusiast Berlioz die tragische Liebesgeschichte in ihren Grundzügen nach. Am Anfang des Abends stand die Suite aus Béla Bartóks atemberaubender Ballett-Pantomime "Der wunderbare Mandarin". Nicht nur wegen der aufpeitschenden, rhythmisch getriebenen Musik, sondern auch wegen des brutalen Sujets, das um Prostitution, Raub und Mord im Großstadtmilieu kreist, provozierte Bartóks erotische Raserei bei ihrer Kölner Uraufführung 1926 einen handfesten Skandal.
 |
|
21:45 - 22:54
21:45
|
BR-KLASSIK: Harding dirigiert Berlioz und Bartók 
|
 |
|
22:55 - 23:24
22:55
|
Capriccio
|
ARD-alpha 23:25 - 23:39
Welche popkulturellen Hype-Themen treiben dich gerade um? Wir erzählen dir spannend den Schlüsselmoment, der alles ausgelöst oder verändert hat, erklären die Zusammenhänge und überraschen dich mit Details, die selbst du als Popkultur-Fan noch nicht kanntest.
 |
|
23:25 - 23:39
23:25
|
Pop Secret Stories 
|
ARD-alpha 23:40 - 00:24
Fast vier Jahrzehnte lang teilte sie Deutschland in zwei Hälften, trennte in Ost und West: die innerdeutsche Grenze. Der Tag des Mauerfalls am 9. November 1989: ein Tag der Freude und des Glücks für die Allermeisten, die in ihrer unmittelbaren Nähe lebten. Kein Wunder also, dass entlang der 1.300 Kilometer langen Grenze zwischen Ostsee und Vogtland die Menschen fast überall bestrebt waren, das Bollwerk so gut wie möglich verschwinden zu lassen.
Auch in Sachsen-Anhalt war das so. Zwischen Altmark und Oberharz verschwanden Grenzpfähle und Streckmetallzaun, Wachtürme und nach und nach selbst die Kolonnenwege, auf denen die Grenzer patrouillierten. Die Menschen beiderseits der einst so hermetisch abgeriegelten Trennlinie nahmen alte Beziehungen zwischen hüben und drüben wieder auf.
Die Natur durfte sich das Grenzgebiet zurückerobern: es wurde zum "Grünen Band", einem einzigartigen Naturraum, der bereits am 9. Dezember 1989 ins Leben gerufen wurde – vor nunmehr 35 Jahren. Das ist genauso lange her wie der Fall der Mauer. Das Naturparadies ist zugleich ein Ort des Erinnerns.
Inzwischen ist entlang des "Grünen Bandes" eine neue Entwicklung zu beobachten: Die Grenze, die man einst so rasch vergessen wollte, rückt wieder in den Blickpunkt. Die Menschen in den Dörfern entlang der Landesgrenze zu Niedersachsen - allen voran die Generation derer, die zur "Wendezeit" gerade erst geboren wurden - begreifen die alten Sperranlagen und das Erinnern daran als Teil ihrer Heimatgeschichte.
Auf einem Streifzug durchs frühere Grenzgebiet - vom Lappwald übers nördliche Harzvorland in die Altmark und zurück - stellt der Film solche Menschen und ihre Vorhaben vor. Junge Heimathistoriker haben in Stapelburg einen alten Grenzbunker reaktiviert und nutzen ihn als Museum. Gymnasiasten aus Osterwieck, deren Eltern den Mauerfall allenfalls als Kinder erlebten, pflegen nun bei Wülperode eine alte Sperranlage als Denkmal. Engagierte Bürger aus Walbeck im Landkreis Börde haben den Wiederaufbau eines Grenzwachturms erkämpft.
Der Film zeigt an einem Beispiel aus Jahrsau in der Altmark, wie eine Smartphone-App ermöglicht, Geschichte zu entdecken und die Erinnerungen von Zeitzeugen vor dem Vergessen zu bewahren. Und er macht Station in Hötensleben. An keinem anderen Ort in Deutschland kann man den Aufbau der Grenzanlagen noch in seinem ganzen Ausmaß erleben. Sein Grenzdenkmal hat das Bördedorf bekannt gemacht. War man dort also besonders weitsichtig, als man beschloss, Mauer und Stacheldraht nicht abzureißen?
Die Reportage "Mauer, Bunker, Grünes Band - die neue Erinnerungskultur" geht dieser und anderen Fragen nach. Sie ergründet, woher das neue Interesse an der alten Grenze rührt und stellt die Frage, ob das Erinnern daran auch nach 35 Jahren wertvoll und wichtig ist.
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Mauer, Bunker, Grünes Band - Die neue Erinnerungskultur 
|
München TV 21:00 - 21:19
Die aktuellen Nachrichten für München und das Oberland. Die tägliche Nachrichtensendung auf münchen.tv präsentiert die Neuigkeiten aus der Stadt der Region und alles über die aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft. Experten nehmen Stellung zu brisanten Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Industrie und Umwelt. Mediathek und Infos auf muenchen.tv
 |
|
21:00 - 21:19
21:00
|
So war die Woche 
|
München TV 21:20 - 23:59
Tag 9 von 16!Der Landesvater ist zu Gast! Food-Influencer und Ministerpräsident Markus Söder kommt ins Wiesn-Studio und das sorgt nicht etwa für politischen Talk, sondern für beste Unterhaltung!Außerdem wartet auf Kult-Moderator und den Ex-1860-Stadionsprecher Stefan Schneider eine Überraschung! Die Auflösung folgt im Live-Blick in die Bräurosl.Moderationsteam: Corinna Binzer & Alexander Onken // Bräurosl: Elian Preuhs
 |
|
21:20 - 23:59
21:20
|
#WirSindWiesn 
|
SWR 21:00 - 21:44
Über Deutschland kreisen heute Tausende Satelliten, die völlig neue Perspektiven auf das Land ermöglichen. Aus dem All lassen sich Veränderungen besonders eindrucksvoll erkennen, denn die Kräfte der Natur erschaffen oft gewaltige Muster, die man erst aus großer Ferne erkennt. Wie große blaue Augen erscheinen im All die runden Formen der Maare in der Eifel. Die Seen sind Zeugen einer Zeit, als in Deutschland noch Vulkane Lava und Asche spuckten. Unser Land verändert sich. Grenzen werden unsichtbar, neue Städte und Industrien entstehen, uralte Landschaften verschwinden und das Klima wandelt sich.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Deutschland aus dem All (2/2) 
|
 |
|
21:45 - 22:44
21:45
|
SWR Sport
|
SWR 22:45 - 23:34
Lachen ist angesagt. Die lustigsten Filme mit der versteckten Kamera aus mehr als 40 Jahren der Unterhaltungsshow.
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren 
|
SWR 23:35 - 01:24
Mexiko im Jahr 1885. Abenteurer Hogan ist auf dem Weg zu einer Guerilla-Truppe. Unterwegs macht er die Bekanntschaft mit Schwester Sara, die sich zu seinem Erstaunen als ausgezeichnete Ratgeberin und Strategin mit besten Ortskenntnissen herausstellt.
 |
|
23:35 - 01:24
23:35
|
Ein Fressen für die Geier 
|
ZDFneo 21:00 - 21:49
Im finalen Turnierkampf verschuldet sich Ayla, um gegen gefährliche Gegner anzutreten. Vincent, ihr Verbündeter, hofft auf den Gewinn für ein neues Leben. Der Geldgeber Prien jedoch verfolgt eigene Ziele mit Ayla. In einem dramatischen Spiel riskiert sie alles, um ihre Vergangenheit zu überwinden und ihre Zukunft zu wahren. Eine überraschende Wendung bietet Ayla eine mögliche Rettung.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
High Stakes 
|
ZDFneo 21:50 - 22:14
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
ZDF Magazin Royale 
|
ZDFneo 22:15 - 22:49
Was verkaufen Fitness-Influencer uns die ultimativen Trainingstipps - und was steckt dahinter? Was ist laut Studien das beste Training, um Muskeln aufzubauen? Braucht man wirklich Proteinpulver oder Kreatin? Warum ist Krafttraining besser als viele denken, und wie viele Wiederholungen müssen es wirklich sein? Welche Rolle spielt der Muskelkater beim Muskelaufbau? Die Sendung klärt auf.
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
MAITHINK X - Die Show 
|
ZDFneo 22:50 - 23:24
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
 |
|
22:50 - 23:24
22:50
|
heute-show 
|
ZDFneo 23:25 - 23:54
Was verkaufen Fitness-Influencer uns die ultimativen Trainingstipps - und was steckt dahinter? Was ist laut Studien das beste Training, um Muskeln aufzubauen? Braucht man wirklich Proteinpulver oder Kreatin? Warum ist Krafttraining besser als viele denken, und wie viele Wiederholungen müssen es wirklich sein? Welche Rolle spielt der Muskelkater beim Muskelaufbau? Die Sendung klärt auf.
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
MAITHINK X - Die Show 
|
ZDFneo 23:55 - 01:39
Geheimdienst-Übersetzerin Katharine Gun leakt 2003 vertrauliche Informationen, nach denen die USA in der UN erpresserisch den Irak-Krieg erzwingen will. Gun wird vor Gericht gestellt. - Nach wahren Begebenheiten.
 |
|
23:55 - 01:39
23:55
|
Official Secrets - Gefährliche Wahrheit 
|
sixx 22:25 - 00:09
Die Barden Bellas haben alles erreicht und zuletzt den Weltmeisterschaftstitel mit ihrer A-Capella-Gruppe errungen. Nach dem Collage merken die Frauen jedoch, dass man mit dieser speziellen Gesangskunst kein Geld verdienen kann. Unterdessen wächst der Wunsch, sich wieder einem internationalen Publikum zu präsentieren und an einer letzten Meisterschaft teilzunehmen. Während des Trainings merken die Bellas allerdings, dass die Konkurrenz nicht geschlafen hat.
 |
|
22:25 - 00:09
22:25
|
Pitch Perfect 3 
|
ProSieben MAXX 20:40 - 21:04
In Amerika haben sich sehr viele Trödelhändler auf ganz besondere Auktionen spezialisiert, in denen der gesamte Inhalt von Lagerschuppen versteigert wird, für den die ursprünglichen Besitzer die Gebühren nicht mehr bezahlen konnten. Doch das Spannende daran ist, dass die Bieter vorher nicht wissen, was sich wirklich in diesen Schuppen befindet, weil sie nicht hineinschauen dürfen. Demzufolge ist es also möglich, sowohl wertvolle Sammlerstücke zu ergattern als auch wertlose Sperrmüllartikel.
 |
|
20:40 - 21:04
20:40
|
Storage Wars 
|
ProSieben MAXX 21:05 - 21:34
In Amerika haben sich sehr viele Trödelhändler auf ganz besondere Auktionen spezialisiert, in denen der gesamte Inhalt von Lagerschuppen versteigert wird, für den die ursprünglichen Besitzer die Gebühren nicht mehr bezahlen konnten. Doch das Spannende daran ist, dass die Bieter vorher nicht wissen, was sich wirklich in diesen Schuppen befindet, weil sie nicht hineinschauen dürfen. Demzufolge ist es also möglich, sowohl wertvolle Sammlerstücke zu ergattern als auch wertlose Sperrmüllartikel.
 |
|
21:05 - 21:34
21:05
|
Storage Wars 
|
ProSieben MAXX 21:35 - 21:59
In Amerika haben sich sehr viele Trödelhändler auf ganz besondere Auktionen spezialisiert, in denen der gesamte Inhalt von Lagerschuppen versteigert wird, für den die ursprünglichen Besitzer die Gebühren nicht mehr bezahlen konnten. Doch das Spannende daran ist, dass die Bieter vorher nicht wissen, was sich wirklich in diesen Schuppen befindet, weil sie nicht hineinschauen dürfen. Demzufolge ist es also möglich, sowohl wertvolle Sammlerstücke zu ergattern als auch wertlose Sperrmüllartikel.
 |
|
21:35 - 21:59
21:35
|
Storage Wars 
|
ProSieben MAXX 22:00 - 22:24
In Amerika haben sich sehr viele Trödelhändler auf ganz besondere Auktionen spezialisiert, in denen der gesamte Inhalt von Lagerschuppen versteigert wird, für den die ursprünglichen Besitzer die Gebühren nicht mehr bezahlen konnten. Doch das Spannende daran ist, dass die Bieter vorher nicht wissen, was sich wirklich in diesen Schuppen befindet, weil sie nicht hineinschauen dürfen. Demzufolge ist es also möglich, sowohl wertvolle Sammlerstücke zu ergattern als auch wertlose Sperrmüllartikel.
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Storage Wars 
|
ProSieben MAXX 22:25 - 22:54
In Amerika haben sich sehr viele Trödelhändler auf ganz besondere Auktionen spezialisiert, in denen der gesamte Inhalt von Lagerschuppen versteigert wird, für den die ursprünglichen Besitzer die Gebühren nicht mehr bezahlen konnten. Doch das Spannende daran ist, dass die Bieter vorher nicht wissen, was sich wirklich in diesen Schuppen befindet, weil sie nicht hineinschauen dürfen. Demzufolge ist es also möglich, sowohl wertvolle Sammlerstücke zu ergattern als auch wertlose Sperrmüllartikel.
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
Storage Wars 
|
ProSieben MAXX 22:55 - 23:19
Die Kamera begleitet australische Zöllner am Airport Melbourne bei der Suche nach unerlaubten Waren oder anderen Verstößen. Trotz guter elektronischer Ausstattung müssen sie dabei auch viel Spürsinn an den Tag legen, um fündig zu werden.
 |
|
22:55 - 23:19
22:55
|
Border Patrol Australia 
|
ProSieben MAXX 23:20 - 23:44
Die Kamera begleitet australische Zöllner am Airport Melbourne bei der Suche nach unerlaubten Waren oder anderen Verstößen. Trotz guter elektronischer Ausstattung müssen sie dabei auch viel Spürsinn an den Tag legen, um fündig zu werden.
 |
|
23:20 - 23:44
23:20
|
Border Patrol Australia 
|
ProSieben MAXX 23:45 - 00:04
Die Kamera begleitet australische Zöllner am Airport Melbourne bei der Suche nach unerlaubten Waren oder anderen Verstößen. Trotz guter elektronischer Ausstattung müssen sie dabei auch viel Spürsinn an den Tag legen, um fündig zu werden.
 |
|
23:45 - 00:04
23:45
|
Border Patrol Australia 
|
RTL Nitro 21:00 - 21:54
Am Strand von Miami scheint sich ein tödlicher Streit abgespielt zu haben: Neben einer männlichen Leiche liegt eine schwerverletzte Frau, bei der es sich, wie sich herausstellt, um die junge Jane Renshaw handelt. Jane steht unter Schock und kann sich lediglich an ihren Freund erinnern. Dieser gerät kurz darauf ins Visier der Fahnder...
 |
|
21:00 - 21:54
21:00
|
CSI: Miami 
|
RTL Nitro 21:55 - 22:54
Forensiker Gil Grissom und sein Team arbeiten für die Polizei in Las Vegas. Sie klären Kriminalfälle an Hand der Spuren, die sie am Tatort finden: In einem buddhistischen Tempel werden vier Mönche durch Schüsse in die Stirn getötet. Ein Kaugummi, das der Täter achtlos auf eine Buddha-Statue gedrückt hat, bringt das CSI-Team auf die richtige Spur. Catherine, die vor ihrer Polizeikarriere als Tänzerin in einem Stripteaselokal gejobbt hat, will den Mord an ihrer damaligen besten Freundin aufklären.
 |
|
21:55 - 22:54
21:55
|
CSI: Den Tätern auf der Spur 
|
RTL Nitro 22:55 - 23:54
Ein mysteriöser Autounfall mit vielen Toten und Verletzten fordert die forensischen Ermittler des CSI, die Sabotage vermuten. Bei einer Kollision zwischen einem schlingernden Bus und einem Auto werden neun Menschen, darunter der Chauffeur, getötet und viele verwundet. Nachdem die Arbeit der Feuerwehr und der Notärzte beendet ist, tritt das Ermittlerteam auf den Plan. Offensichtlich scheint es sich beim Umfall um einen Sabotageakt zu handeln, und das CSI-Team prüft die Passagierliste auf der Suche nach einem Motiv. Könnte der frisch entlassene Häftling, der sich auf der Flucht vor dem Bewährungshelfer befand, verdächtig sein? Ein durchtrennter Achsbolzen lenkt ihre Aufmerksamkeit auf den Besitzer der Busfirma. Der verstorbene Fahrer aus dem völlig zerstörten Auto erregt Verdacht, weil er als junger Mensch bereits ein Testament gemacht hatte. Doch dessen Freundin liefert eine schlüssige Erklärung für das ungewöhnliche Verhalten. Die Untersuchungen machen kaum Fortschritte, da entdeckt Sara, dass Chloroform in den Busreifen gegossen worden war, um diesen absichtlich aufzulösen. Nun muss das Team das Chloroform nur noch mit dem Schuldigen in Verbindung bringen ...
 |
|
22:55 - 23:54
22:55
|
CSI: Den Tätern auf der Spur 
|
RTL Nitro 23:55 - 00:44
Mac Taylor und seine CSI-Kollegen werden zu dem Schauplatz eines bizarren Verbrechens gerufen. Eine junge und offenbar total orientierungslose Frau kniet neben der Leiche einer anderen Frau. Die Tote scheint mit dem langen Holzsplitter erstochen worden zu sein, den die geistig verwirrte Verdächtige noch in ihrer Hand hält. Die beiden können als Mieterinnen des Apartmenthaus identifiziert werden, auf dessen Dach sich die Tat ereignet hat...
 |
|
23:55 - 00:44
23:55
|
Csi: Ny 
|
Eurosport 1 22:00 - 23:59
Live-Übertragung der 92. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2025 im Radsport, die vom 21. bis zum 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ausgetragen werden. Erwartet werden bei der WM rund 1.000 SportlerInnen aus 70 Nationen. Insgesamt werden 13 Goldmedaillen vergeben. Erstmals findet eine Straßen-Weltmeisterschaften im Radsport in Afrika statt.
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Radsport: Straßen-Weltmeisterschaften 
|
Eurosport 2 (DE) 22:00 - 23:59
Übertragung der Weltmeisterschaft 2025 im Sportklettern, die vom 21. bis zum 28. August in Seoul in Südkorea ausgetragen wird. Da Sportklettern seit 2020 olympisch ist, bekommt die Sportart immer mehr Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit. Insgesamt werden die neuen Weltmeister in den vier Disziplinen Lead, Bouldern, Speed und Paraclimbing gesucht.
 |
|
22:00 - 23:59
22:00
|
Sportklettern: Weltmeisterschaften 
|
SAT.1 Gold 21:05 - 22:04
Spencer aus dem BAU-Team leidet schon länger unter der Belastung durch den extrem aufreibenden Job. Nach mehreren Sitzungen mit seiner Psychotherapeutin lässt er sich endlich freistellen und will sich einige Wochen Ruhe gönnen. Er lernt eine attraktive Frau namens Maxine kennen. Seine Kollegen müssen sich in der Zwischenzeit um einen psychopathischen Stalker kümmern, der es offenbar auf Elisabeth abgesehen hat. Sie scheint in Lebengefahr zu schweben...
 |
|
21:05 - 22:04
21:05
|
Criminal Minds 
|
SAT.1 Gold 22:05 - 22:59
Das BAU-Team sieht sich mit einer mysteriösen Entführung konfrontiert. Im Büro der Einheit geht die telefonische Nachricht einer unbekannten Frau ein, die behauptet, zwei Menschen in ihre Gewalt gebracht zu haben. Sie will ihre beiden Opfer, einen Mann und dessen Tochter, gegen den Schwerverbrecher Cat Adams eintauschen, den die Spezialermittler vor einiger Zeit aus dem Verkehr ziehen konnten. Reid und seine Kollegen tappen zunächst völlig im Dunkeln...
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Criminal Minds 
|
SAT.1 Gold 23:00 - 23:39
Während Matt sich als Hausmann betätigt und für seine hochschwangere Kristy da sein muss, fahndet der Rest der Mannschaft nach einem offensichtlich psychisch kranken Bombenbastler. Die Ermittler der BAU können den Urheber diverser mit der Post verschickter Sprengsätze schließlich identifizieren. Es handelt sich um einen jungen Mann namens Shelby Mattson. Das Netz um Mattson zieht sich zu und das Team steht unmittelbar davor, ihn zu verhaften...
 |
|
23:00 - 23:39
23:00
|
Criminal Minds 
|
SAT.1 Gold 23:40 - 00:29
Spencer aus dem BAU-Team leidet schon länger unter der Belastung durch den extrem aufreibenden Job. Nach mehreren Sitzungen mit seiner Psychotherapeutin lässt er sich endlich freistellen und will sich einige Wochen Ruhe gönnen. Er lernt eine attraktive Frau namens Maxine kennen. Seine Kollegen müssen sich in der Zwischenzeit um einen psychopathischen Stalker kümmern, der es offenbar auf Elisabeth abgesehen hat. Sie scheint in Lebengefahr zu schweben...
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
Criminal Minds 
|
ServusTV 21:50 - 21:59
"Der Wegscheider" ist ein wöchentlicher, satirischer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. Ferdinand Wegscheider wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Sendung wird jeden Samstag um 19.26 Uhr ausgestrahlt. Die Wiederholung ist am Sonntag, 21.45 Uhr.
 |
|
21:50 - 21:59
21:50
|
Der Wegscheider 
|
ServusTV 22:00 - 22:59
Jeden Sonntagabend diskutieren Publizisten und Menschen, die Schlagzeilen machen, aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher 
|
ServusTV 23:00 - 00:44
Der rätselhafte Tod des früheren Spitzenjuristen und Sektionschefs Christian Pilnacek wirft viele Fragen auf und beschäftigt bis heute Medien, Politik und Justiz. Die Reportage beleuchtet die widersprüchlichen Theorien, rekonstruiert die letzte Nacht, lässt unabhängige Experten zu Wort kommen und konfrontiert Beschuldigte.
 |
|
23:00 - 00:44
23:00
|
Blickwechsel Spezial 
|
ANIXE HD 20:45 - 21:44
Bei der Umbettung einer Leiche wird unter dem Sarg die tote Herta Weissenberger entdeckt. Angelika Schnell findet heraus, dass die ledige Herta schwanger war und zu einer Glaubensgemeinschaft mit strengen, beinahe alttestamentarischen Grundsätzen gehörte. Die Beziehung zu den Eltern schien gestört. Doch ob hier wirklich der Teufel seine Hände im Spiel gehabt haben soll, dass bezweifelt Angelika.
 |
|
20:45 - 21:44
20:45
|
Schnell ermittelt 
|
ANIXE HD 21:45 - 22:14
Lange wurde das glänzende Edelmetall Silber als kleiner Bruder von Gold belächelt. Doch angesichts der Wertentwicklungen in den letzten Jahren ist klar: Silber hat ein enormes Potenzial! Vom numismatischen Sammlermarkt ist das Edelmetall schon lange nicht mehr wegzudenken. Doch auch für Anleger wird DIE günstige Investment-Alternative zu Gold immer attraktiver. Neugierig geworden? Dann ist unsere Silber Spezial genau das Richtige für Sie!
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Silber Spezial 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Angelika Schnell wird aus dem Freibad an einen ganz besonderen Tatort beordert, und zwar zu der Wohnung des Weihnachtsmannes. Santa Claus persönlich liegt erschossen in seinem Vorzimmer. Er dürfte sich überhaupt in letzter Zeit mehr dem eigenen Genuss gewidmet haben, als den Geschenken für die vielen Kinder, sein weltliches Alter Ego Kurt Swoboda pflegte ein Verhältnis mit einer Prostituierten.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Schnell ermittelt 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 21:00 - 21:29
Im Mittelpunkt der Serie stehen vier junge Nachwuchsoffiziere, die auf einem Versorgungsschiff, der U.S.S. Cerritos, ihren Dienst leisten. Die junge Beckett Mariner ist talentiert, folgt jedoch ihrem eigenen Kopf. Bard Boimler hofft auf eine Karriere und verhält sich immer Regelkonform. Ihr Kollege Sam Rutherford bekam vor kurzem ein Cyborg-Implantat und muss sich mit dessen Funktionen arrangieren. Unterdessen schließt sich die Ärztin D'Vana Tendi vom Planeten Orion dem Trio an.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Star Trek: Lower Decks 
|
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Programme to be Confirmed
|
Comedy Central 22:00 - 22:29
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
American Dad! 
|
Comedy Central 22:30 - 22:54
Die anarchische Zeichentrickserie voll schwarzem Humor beschreibt das Leben der vier achtjährigen Jungen Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick im kleinen Bergstädtchen South Park in Colorado. Die einzelnen Folgen sind gespickt mit Anspielungen auf aktuelle politische und soziale Themen und Cameo-Auftritten berühmter Popstars, Politiker und Schauspieler.
 |
|
22:30 - 22:54
22:30
|
South Park 
|
Comedy Central 22:55 - 23:19
Die preisgekrönte, gesellschaftskritische Erfolgsserie von Matt Stone und Trey Parker erzählt die Geschichte von den vier frühreifen Grundschülern Stan Marsh, Kyle Broflovski, Kenny McCormick und Eric Cartman im US-amerikanischen Bergstädtchen South Park, Colorado. Alle von ihnen sehen niedlich aus wie die Heinzelmännchen, sind in Wahrheit aber vollkommen durchgeknallte Charaktere. Radikaler Zeichentrick-Witz und bitterböse Dialoge jenseits des schwarzen Humors von Mony Python zeichnen die Serie aus.
Stan reihert gern seine Freundin voll, Kyle kreuzt einen Elefanten mit einem Schwein und Kenny stirbt in beinahe jeder Folge einen blutigen Tod. Und nicht zu vergessen, Cartman, der feiert Halloween als Hitler. Noch nicht einmal Fäkalhumor bleibt einem in dieser satirischen Serie erspart.
 |
|
22:55 - 23:19
22:55
|
South Park 
|
Comedy Central 23:20 - 23:44
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
23:20 - 23:44
23:20
|
Rick and Morty 
|
 |
|
23:45 - 23:59
23:45
|
CC:N - Comedy Central News mit Ingmar Stadelmann
|
VOX UP 21:05 - 21:59
Im Chicago Med Krankenhaus kümmern sich Dr. Will Halstead, die Kinderärztin Dr. Natalie Manning, Krankenschwester April Sexton, die in der Notaufnahme arbeitet, und ihre Kollegen um die kleinen und großen Krankheiten der Bewohner Chicagos: Dr. Charles bekommt besorgniserregende Informationen über den Vater von Dr. Rheese. Dr. Rhodes möchte doch lieber in dem Ärzte-Team bleiben, das die siamesischen Zwillinge trennen soll ...
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Chicago Med 
|
VOX UP 22:00 - 22:54
Die große Eröffnung der Notaufnahme des Chicago Medical Centers wird von einem schweren Zugunglück überschattet. Das neugegründete Team bekommt es bereits an seinem ersten Arbeitstag mit einem Ansturm von Unfallopfern, mit zum Teil schwersten Verletzungen, zu tun. Verwaltungschefin Sharon Goodwin und ihre Belegschaft gehen an ihre Grenzen, um dem Chaos Herr zu werden. Mit vereinten Kräften versuchen der neu eingestellte Traumatologe Dr. Connor Rhodes, die schwangere Kinderärztin Dr. Natalie Manning, Oberarzt Dr. Will Halstead, der militärisch geschulte Dr. Ethan Choi, Schwester April Sexton und der Chef der Psychiatrie, Dr. Daniel Charles, gemeinsam Leben zu retten. Vervollständigt wird das Team durch die Medizinstudentin Sarah Reese, die auf die harte Tour lernen muss, was es bedeutet, in einer Notaufnahme zu arbeiten.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
Chicago Med 
|
VOX UP 22:55 - 23:34
Als COVID-19 das St. Bonaventure erreicht, kämpft das gesamte Team darum, den Schaden einzudämmen. Die neue Beziehung von Lea und Shaun wird auf die Probe gestellt und Park bereitet sich darauf vor, zurück nach Phoenix zu ziehen. Morgan bringt sich und mehrere Mitglieder des Personals in Gefahr. Claire verarbeitet weiterhin ihre Trauer über den Tod von Melendez.
 |
|
22:55 - 23:34
22:55
|
The Good Doctor 
|
VOX UP 23:35 - 00:34
Nach acht Wochen COVID erlebt das Team vom St. Bonaventure sowohl kleine Siege als auch eine weitere vernichtende Niederlage. Shaun fällt es schwer, seine Ängste über eine mögliche Gefährdung von Leas Gesundheit und den Wunsch, mit ihr zusammen zu sein, unter einen Hut zu bringen. Claire sucht neue Wege um ihre Trauer um Melendez besser bewältigen zu können. Park und Mia besprechen ihre gemeinsame Zukunft.
 |
|
23:35 - 00:34
23:35
|
The Good Doctor 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Lost Places
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Lost Places
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Der Zweite Weltkrieg in Zahlen
|
Disney Channel 22:25 - 22:54
Im Taylor'schen Haushalt stehen einige dringende Reparaturen an. Doch Tim ist trotz Jills inständiger Bitten nicht bereit, seine Zeit derartigen "Lappalien" zu widmen, da ihn der unmittelbar bevorstehende Stapellauf seines geliebten Hot Rod völlig in Beschlag nimmt. Schließlich ergreift Jill selbst die Initiative und bestellt einen professionellen Handwerker für die Reparaturen. Doch als dieser zufällig Tims heißen Schlitten in der Garage entdeckt, vergisst er schlagartig, weshalb er gekommen war - und Jill steht wieder einmal auf verlorenem Posten...
 |
|
22:25 - 22:54
22:25
|
Hör mal, wer da hämmert 
|
Disney Channel 22:55 - 23:24
Tim Taylor moderiert eine Heimwerker-Sendung im Fernsehen. Dabei unterstützt ihn sein Assistent Al. Tim werkelt aber auch gerne zuhause bei seiner Frau Jill und den drei Söhnen Brad, Randy und Mark herum. Dabei geht so manche Sache schief: Tim muss seinen größten Konkurrenten Bob Vila in seine Sendung einladen, weil seine Zuschauer ihn zum beliebtesten Studiogast gewählt haben. Der super Heimwerker Bob will sich mit ihm bei einem Benefiz-Rasenmäher-Rennen messen ...
 |
|
22:55 - 23:24
22:55
|
Hör mal, wer da hämmert! 
|
Disney Channel 23:25 - 23:54
Bisher hat Jill am Muttertag von ihren Söhnen immer nur Geschenke bekommen, die die Jungs offenbar auf den letzten Drücker besorgt haben. Deswegen bittet sie Tim, ihre drei Söhne zu impfen, dass sie zum Muttertag richtige Geschenke will. Tim hat auch schon eine Idee, wie er Brad, Randy und Mark dazu bringt. Doch die funktioniert leider nicht...
 |
|
23:25 - 23:54
23:25
|
Hör mal, wer da hämmert 
|
Disney Channel 23:55 - 00:24
Jill hat plötzlich einen beruflichen Termin, sodass sie nicht das Opernballett besuchen kann. Stattdessen sollen nun Tim und Mark an ihrer Stelle in die Vorführung. Tim hat eigentlich überhaupt keine Lust dazu, gibt dann aber klein bei und sagt zähneknirschend zu. Dummerweise schenkt ihm Wilson dann zwei Tickets für ein spannendes Basketballmatch...
 |
|
23:55 - 00:24
23:55
|
Hör' mal, wer da hämmert 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Hunde haben eine ausgeprägte emotionale Bindung zum Menschen und ihre außergewöhnlichen und hervorragenden Sinne können ihre Besitzer im Alltag unterstützen. Das erklärt auch, wieso und auf welche Weise gerade der Hund ein so gewichtiger Teil im Leben der Menschen ist. Diese Episode zeigt Geschichten aus dem wahren Leben: einen Mischling, der mit seinem Besitzer Gleitschirmfliegen geht; eine deutsche Dogge, die einem neunjährigen Mädchen dabei half, zum ersten Mal zu gehen; ein Team von Huskys im Training für das längste Rennen ihres Leben und einen surfenden Hund, der Menschen mit Autismus hilft.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die geheime Welt der Hunde 
|
Phoenix 21:45 - 22:29
Sie sind die besten Freunde des Menschen seit Tausenden von Jahren. Es gibt sie in über 400 unterschiedlichen Rassen. Aber wie viel weiß der Mensch wirklich über seinen besten Freund, den Hund? Die dreiteilige Doku-Reihe zeigt die einzigartigen Eigenschaften von Hunden und entdeckt dabei ihre bemerkenswerte Physiologie, ihre emotionale Bindung zum Menschen und ihre außergewöhnlichen, hervorragenden Sinne.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Die geheime Welt der Hunde 
|
Phoenix 22:30 - 23:14
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen. Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen. Für Philipp II. ist die Festung pure Provokation. Sie steht nur wenige Kilometer von seiner eigenen Burg entfernt und zeigt dem jungen französischen König deutlich, mit welcher Entschlossenheit Richard Löwenherz die Normandie erobern will. Aber schließlich fällt die Burg an den französischen König - Richard Löwenherz erlebt das nicht mehr.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Die Superburg des Richard Löwenherz 
|
Phoenix 23:15 - 00:29
phoenix macht jetzt auch Satire: Seit Sonntag, 8. September 2019 sendet phoenix wöchentlich die jüngsten Ausgaben der heute-show und von extra3. Unter dem Titel "phoenix satire" zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal die populären satirischen Formate ab 23.15 Uhr hintereinander weg. Das gibt es nur bei phoenix - Oliver Welke und Christian Ehring einmütig in großer Koalition, vereint in einem Programm.
 |
|
23:15 - 00:29
23:15
|
phoenix satire 
|
DMAX 21:15 - 22:14
"Sludge" steht im Führerhaus unter Zeitdruck. Der neuseeländische Kraftfahrer soll in Auckland Nektarinen im Wert von umgerechnet 55 000 Euro abliefern - und die Fähre in Picton wartet nicht. Unterwegs muss der Trucker zudem die Temperatur in den Kühlanhängern im Auge behalten, denn die Ware ist leicht verderblich.
Mark Pett ist derweil an der Nordspitze Australiens mit seinem 110 Tonnen schweren Roadtrain in einem Gefahrengebiet unterwegs. Überschwemmungen und Buschfeuer machen die 2500 Kilometer lange Tour in Down Under zu einem riskanten Abenteuer.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Outback Truckers 
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Outback Truckers
|
 |
|
23:15 - 00:19
23:15
|
Outback Truckers
|
TLC (DE) 21:15 - 22:14
Die 30-jährige Alexandra hat einen 20 Pfund schweren Tumor, der ihr Leben bestimmt und dringend entfernt werden muss.
Claudia kämpft mit einer gewaltigen Wucherung am Gesäß, die mittlerweile fast die Hälfte ihrer Körpergröße ausmacht - sie ist zwar gutartig, doch extrem entstellend und potenziell gefährlich.
Kelvin leidet unter einem riesigen Tumor an Hals und Schulter, der ihm nicht nur die Stimme nimmt, sondern sein gesamtes Leben einschränkt.
Hoch spezialisierte Chirurgen nehmen sich ihrer Schicksale an und zeigen, wie medizinische Präzision und Empathie ein völlig neues Leben schenken kann.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Mein Tumor und Ich 
|
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Mein Leben mit 300 kg
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Lost Places
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Der Zweite Weltkrieg in Zahlen
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Der Zweite Weltkrieg in Zahlen
|
ONE 21:45 - 23:14
Digitale Medizintechnologie ermöglicht Menschen mit Herzproblemen ein sicheres Leben. Was passiert jedoch, wenn verbrecherische Hacker implantierte Defibrillatoren (ICD) manipulieren und Hersteller erpressen? Dieses unwahrscheinliche, aber denkbare Horrorszenario bietet den Ausgangspunkt für den zehnten Zürich-"Tatort" mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler.
 |
|
21:45 - 23:14
21:45
|
Tatort: Kammerflimmern 
|
ONE 23:15 - 00:44
Ausstrahlung auch im englischen Originalton
Vier vermeintliche Mörder und im weiteren Sinne vier Kriminalermittler lädt der exzentrische Millionär Shaitana zu einem Essen bei sich zu Hause sein. Anschließend spielen beide Parteien Bridge, in zwei verschiedenen Zimmern. Der Gastgeber spielt selbst kein Bridge, sondern gefällt sich darin, seine Gäste zu beobachten. Shaitana wird den Abend nicht überleben. Als die Gäste aufbrechen, finden sie ihn tot im Sessel vor - erstochen. Einer der Anwesenden muss der Mörder sein, da niemand sonst den Raum betreten hat. Poirot ermittelt zusammen mit seinen Kollegen.
 |
|
23:15 - 00:44
23:15
|
Agatha Christies Poirot (S10/E02) 
|
tagesschau24 21:00 - 21:01
Die Nachrichten der ARD
 |
|
21:00 - 21:01
21:00
|
Tagesschau 
|
tagesschau24 21:02 - 22:01
Jeder fünfte Bundesbürger war schon mal beim Osteopathen. Was kann Osteopathie, was sind ihre Stärken und wo liegen ihre Grenzen?
Viele schwören auf die sanfte Behandlung mit den Händen. Aber was kann Osteopathie wirklich? Wie erkennt man, ob ein osteopathischer Therapeut qualifiziert ist? Denn Osteopath ist keine geschützte Berufsbezeichnung in Deutschland.
 |
|
21:02 - 22:01
21:02
|
Osteopathie - mit den Händen heilen 
|
tagesschau24 22:02 - 22:31
Das Magazin zur Bundespolitik - immer sonntags 18.00 Uhr aus dem ARD-Hauptstadtstudio
 |
|
22:02 - 22:31
22:02
|
Bericht aus Berlin 
|
tagesschau24 22:32 - 22:44
Extra wird täglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schließt Lücken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24.
 |
|
22:32 - 22:44
22:32
|
Extra 
|
 |
|
22:45 - 23:04
22:45
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 23:05 - 23:49
Stories und News aus der ganzen Welt. Auslandskorrespondenten berichten aus allen Ländern über Politik, Gesellschaft und Kultur.
 |
|
23:05 - 23:49
23:05
|
Weltspiegel 
|
tagesschau24 23:50 - 00:19
Die Bundeswehr kämpft um Nachwuchs – mehr als 60.000 Soldatinnen und Soldaten werden dringend gesucht. Jung sollen sie sein, um Deutschland im Ernstfall zu verteidigen. Noch hofft die Bundeswehr, dass sich genug Freiwillige zum Dienst melden. "Exactly" beleuchtet, wie der neue Wehrdienst dabei helfen soll und welche Kritik das auslöst. Zu sehen ist die Reportage ab 15.09.25, 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal "MDR Investigativ" und in der ARD Mediathek sowie im MDR-Fernsehen.
Die veränderte Bedrohungslage und die Unsicherheit, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine spürbar sind, haben Begriffe wie Zeitenwende und Kriegstüchtigkeit in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Auch die massive Werbung der Bundeswehr – analog und digital – sorgt dafür, dass insbesondere in Familien mit jugendlichen Kindern wieder viel über Verteidigung, Musterung und Verweigerung gesprochen wird.
Der 19-jährige Fabien B. aus Salzwedel macht sich am Tag der offenen Tür des Gefechtsübungszentrums Heer in Gardelegen ein eigenes Bild. Der Besuch bestärkt ihn in seinem Entschluss, sich der Truppe anzuschließen. Der erhöhten Gefahr ist er sich dabei bewusst: "Also an der Front kann es ja wirklich sein, dass man stirbt. Das gehört aber dazu. Aber wenn jetzt das Heimatland angegriffen wird, dann geh ich zur Bundeswehr. Dann gebe ich mein Leben."
Die Bundeswehr wirbt mit Social-Media-Kampagnen, Events auf der „Pop-Up Karriere-Tour“ und großen Messeständen, präsentiert sich als moderner Arbeitgeber – alles, um junge Menschen für den Dienst zu gewinnen. Es regt sich jedoch auch Widerstand. Manja Mück aus Königs Wusterhausen glaubt, dass der neue Wehrdienst nur ein erster Schritt ist und die Wiedereinführung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht folgen wird. Darum hat sie eine Elterninitiative ins Leben gerufen und erklärt dazu: "Ich bin gegen die Wehrpflicht. Absolut. Meine Kinder gebe ich nicht." Mit ihren blauen Briefen, die sie in hunderte Briefkästen einwirft, möchte sie andere Eltern aufrütteln.
So auch Aktivist und Politologe Michael Schulze von Glaßer vom Bündnis "Unter 18 nie!" Auf der Gegendemonstration zum ersten Nationalen Veteranentag kritisiert er insbesondere die Außendarstellung der Bundeswehr: "Wichtige Themen wie Tod und Verwundung werden da nicht angesprochen." Überhaupt ärgert es ihn, dass gezielt Minderjährige auf Social Media angesprochen werden.
 |
|
23:50 - 00:19
23:50
|
Bundeswehr: Jugend an die Waffe 
|
Euronews 20:38 - 20:50
Neue internationale Nachrichten
 |
|
20:38 - 20:50
20:38
|
News 
|
Euronews 20:51 - 20:59
Neue internationale Nachrichten
 |
|
20:51 - 20:59
20:51
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:04
Die Sendung liefert den Zuschauern in kompakten fünf Minuten die Nachrichten. gibt einen Überblick über die Top-Schlagzeilen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball und Kultur.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
5 minutes 
|
Euronews 21:05 - 21:28
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
21:05 - 21:28
21:05
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 21:29 - 21:35
Die Sendung liefert den Zuschauern in kompakten fünf Minuten die Nachrichten. gibt einen Überblick über die Top-Schlagzeilen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball und Kultur.
 |
|
21:29 - 21:35
21:29
|
5 minutes 
|
Euronews 21:36 - 21:44
Brüssel ist seit 1997 Sitz der EU-Institutionen. Dort werden viele Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf den Alltag aller EU-Bürger haben. Über solche Beschlüsse wird in der Sendung diskutiert.
 |
|
21:36 - 21:44
21:36
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 21:45 - 21:59
Brüssel ist seit 1997 Sitz der EU-Institutionen. Dort werden viele Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf den Alltag aller EU-Bürger haben. Über solche Beschlüsse wird in der Sendung diskutiert.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 22:00 - 22:04
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:05 - 22:29
Brüssel ist seit 1997 Sitz der EU-Institutionen. Dort werden viele Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf den Alltag aller EU-Bürger haben. Über solche Beschlüsse wird in der Sendung diskutiert.
 |
|
22:05 - 22:29
22:05
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 22:30 - 22:35
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:35
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:36 - 22:45
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
22:36 - 22:45
22:36
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 22:46 - 22:59
Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken.
 |
|
22:46 - 22:59
22:46
|
Brussels, My Love ? 
|
Euronews 23:00 - 23:04
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:04
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:05 - 23:17
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
23:05 - 23:17
23:05
|
News 
|
Euronews 23:18 - 23:29
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
23:18 - 23:29
23:18
|
News 
|
Euronews 23:30 - 23:34
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:30 - 23:34
23:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:35 - 23:43
Neue internationale Nachrichten
 |
|
23:35 - 23:43
23:35
|
News 
|
Euronews 23:44 - 23:59
Neue internationale Nachrichten
 |
|
23:44 - 23:59
23:44
|
News 
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Jupiter ist der größte und älteste Planet des Sonnensystems. Mit seiner gewaltigen Schwerkraft hat er das Schicksal aller anderen Planeten bestimmt und hat heute noch Einfluss auf die Erde. Im inneren Sonnensystem schleuderte Jupiter mithilfe seiner Schwerkraft Rohmaterial in die Sonne und hinderte Mars am Wachstum - ein Planet, der andernfalls so groß wie die Erde hätte werden können.
Auf dem Weg Richtung Sonne war Jupiter auch eine Gefahr für die Erde. Die fünfteilige BBC-Reihe erkundet die Geschichte unseres Sonnensystems. Mit einzigartigen Spezialeffekten und Originalmaterial der NASA bietet sie fantastische Einblicke in diese weit entfernten Welten und die Himmelskörper, die sie umgeben. Sie nimmt die Zuschauer mit auf die Oberfläche dieser dynamischen Welten und lässt sie die dramatischsten Momente ihrer Geschichte miterleben.
Und sie zeigt, wie diese unseren Heimatplaneten, die Erde, beeinflusst haben. Inmitten der unzähligen Sterne ziehen auch die acht Planeten unseres Sonnensystems über den Nachthimmel: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Jeder Einzelne bietet beeindruckende Anblicke: Vulkane, die dreimal höher sind als der Mount Everest, Geysire, die Eisfontänen ausspucken, oder Zyklone, größer als die Erde, die mehrere Jahrhunderte andauern.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Planeten 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
In den eisigen Außenbereichen des Sonnensystems begann Saturns ungewöhnliches Leben als Planet aus Fels und Eis. Durch den Überfluss an Materie erreichte er bald eine gigantische Größe. Er blieb ein Gasriese, eine Gesteinswelt ohne Ringe, bis einer seiner Eismonde von der Schwerkraft zerrissen wurde. Die Fragmente legten sich als glitzernde Scheibe um den Planeten. Nun hatte Saturn seine Ringe.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Die Planeten 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Dank einer günstigen Stellung der Planeten zueinander ging 1976 "Voyager 2" auf Erkundung zu den Sonnenbegleitern jenseits des Saturn. Uranus, Neptun und Pluto zeigten sich als gefrorene Welten im Außenbereichen unseres Sonnensystems mit spektakulären Monden - aber ganz anders, als man sie sich bis dahin vorgestellt hatte. Die fünfteilige BBC-Reihe erkundet die Geschichte unseres Sonnensystems.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Die Planeten 
|
ZDFinfo 23:15 - 23:59
Das Sonnensystem beherbergte früher nicht nur einen, sondern zwei blaue Planeten. Auf dem von Ozeanen bedeckten Mars herrschte ein gemäßigtes Klima, während die Erde lebensfeindlicher war. Heute ist der Mars eine unfruchtbare Wüstenwelt, die einst das gleiche Potenzial hatte wie die Erde. Das wirft die große Frage auf: War auf beiden Welten Leben entstanden? Eine Reise zum Roten Planeten soll Aufschluss bringen.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Die Planeten 
|
CNBC Europe 21:00 - 21:59
A late night talk show like no other, Seth Meyers breaks down the day's biggest stories, and scrutinises hot topics in popular culture. He storms the current political circus head on, holding nothing back and adding in comedy sections, who's popularity have proved boundless. Hollywood's A-listers will also be invited along for the ride, including some never before seen faces in late night television, such as political figures and topical news makers.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Late Night with Seth Meyers 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:59
A late night talk show like no other, Seth Meyers breaks down the day's biggest stories, and scrutinises hot topics in popular culture. He storms the current political circus head on, holding nothing back and adding in comedy sections, who's popularity have proved boundless. Hollywood's A-listers will also be invited along for the ride, including some never before seen faces in late night television, such as political figures and topical news makers.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Late Night with Seth Meyers 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:59
From the Pacific Northwest to the old South, homeowners make dramatic transformations in their living spaces.
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Unlocked 
|
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
American Gold: Fünf Brüder auf Goldsuche
|
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
American Gold: Fünf Brüder auf Goldsuche
|
 |
|
22:25 - 23:04
22:25
|
Expedition ins Unbekannte
|
kabel eins Doku 23:05 - 23:49
In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die Chance auf das Gewinngeld von 10.000 Dollar.
 |
|
23:05 - 23:49
23:05
|
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 
|
kabel eins Doku 23:50 - 00:39
In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die Chance auf das Gewinngeld von 10.000 Dollar.
 |
|
23:50 - 00:39
23:50
|
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Dewayne Barrentine konnte sein Glück kaum fassen, als seine wunderschöne Frau in sein Leben trat. Doch Tausha Fields war nicht die liebende Frau, die sie zu sein schien, sondern hatte eine dunkle Vergangenheit, die sie wiederbeleben wollte. Und das Opfer dieser Wiederbelebung sollte Dewayne sein.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Fürchte Deinen Nächsten! 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Detective Fabio Sanchez und sein Team von der Mordkommission untersuchen den Mord am 25-jährigen Pedro, der im Stadtteil Little Havanna in Miami in der Nähe einer Bushaltestelle auf offener Straße erstochen wurde. Das Opfer stammte aus Puerto Rico. Es stellt sich heraus, dass eine Überwachungskamera das brutale Verbrechen aufgezeichnet hat. Kann das Video den Ermittlern helfen, den Täter zu schnappen?
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
n-tv 23:00 - 23:29
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:30 - 00:19
2008 wurde die Mordkommission von Dallas zu einer Schießerei im Süden von Dallas gerufen.
 |
|
23:30 - 00:19
23:30
|
Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd 
|
 |
|
21:10 - 21:59
21:10
|
Caught In the Act: Double Life
|
MTV 22:00 - 23:09
30 Menschen stellen sich dem größten Wettbewerb ihres Lebens. Während der Show ziehen die Kandidaten in eine große WG und stellen sich Woche für Woche verrückten und herausfordernden Aufgaben. Neben den Challenges winken jedoch auch ausschweifende Partys, Intrigen und heiße Flirts. Der oder die Gewinnerin kann sich über ein großzügiges Preisgeld freuen.
 |
|
22:00 - 23:09
22:00
|
The Challenge: Vets & New Threats 
|
 |
|
23:10 - 23:59
23:10
|
Jersey Shore: Family Vacation
|
SPORT1 23:15 - 23:44
Der Kölner Comedian Tom Gerhard in seiner Paraderolle als spiessiger, ordnungsliebender und zu neugieriger Hausmeister in einer Wohnanlage in Köln-Kalk. Nicht nur seine Frau, sein Sohn und seine Tochter müssen unter seinem Ordnungswahn und seinen rabiaten Methoden als selbst ernannter "Blockwart" leiden, sondern auch der Hausverwalter und oft auch die Vereinsmitglieder des Dackelclubs.
 |
|
23:15 - 23:44
23:15
|
Hausmeister Krause - Ordnung muss sein 
|
SPORT1 23:45 - 00:14
Der Kölner Comedian Tom Gerhard in seiner Paraderolle als spiessiger, ordnungsliebender und zu neugieriger Hausmeister in einer Wohnanlage in Köln-Kalk. Nicht nur seine Frau, sein Sohn und seine Tochter müssen unter seinem Ordnungswahn und seinen rabiaten Methoden als selbst ernannter "Blockwart" leiden, sondern auch der Hausverwalter und oft auch die Vereinsmitglieder des Dackelclubs.
 |
|
23:45 - 00:14
23:45
|
Hausmeister Krause - Ordnung muss sein 
|
DF1 21:55 - 22:04
Die ausgebildete Konditorin Sieglinde Rieser führt seit drei Jahren die Gleiwitzer Hütte. Die Wanderer können ihren Besuch auf der Hütte genießen, indem sie sie mit guter Küche, innovativen Ideen und viel Humor empfängt. Es braucht auch viel körperliche Kraft für den Betrieb der Hütte, denn Riesers Partner Helmut trägt mehrmals pro Woche 40 Kilo Lebensmittel selbst zur Hütte hinauf.
 |
|
21:55 - 22:04
21:55
|
Horizont - Alpine Hüttenträume 
|
DF1 22:05 - 22:14
Meinhard und Andreas Tatschl bevorzugen das Mountainbike für Aufstieg zur Darmstädter Hütte. Andreas Weiskopf ist dort in bereits dritter Generation Wirt und begrüßt jeden Wanderer und Mountainbiker per Handschlag. Die Darmstädter Hütte ist aber nicht nur herzlich, sondern auch inspirierend. So war sie gemeinsam mit der Bergkulisse rund um die Hütte die Vorlage für einen Kriminalroman. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Dieses Mal begleiten wir Meinhard Tatschl mit dem Mountainbike beim Aufstieg zur Darmstädter Hütte. Andreas Weiskopf ist dort in bereits dritter Generation Wirt und begrüßt jeden Wanderer und Mountainbiker per Handschlag. Die Darmstädter Hütte ist aber nicht nur herzlich, sondern auch inspirierend. So war sie gemeinsam mit der Bergkulisse rund um die Hütte die Vorlage für einen Kriminalroman.
 |
|
22:05 - 22:14
22:05
|
Horizont - Alpine Hüttenträume 
|
DF1 22:15 - 23:14
Das Wichtigste vom MotoGP Rennen am Sonntag: Alle Highlights des Hauptrennens, einschließlich der besten Überholmanöver, der spannendsten Momente und der Siegerehrung auf dem Podium.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
MotoGP: Highlights 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
RTL Crime 21:50 - 22:34
Ein Mensch wurde getötet. Die Ermittler und Ermittlerinnen der Mordkommission stehen jetzt vor einer schwierigen Aufgabe. Wenn die Spuren fehlen, wenn es keine Zeugen und keine weiteren handfesten Hinweise auf die Tat oder den Täter gibt, müssen sich die Teams auf andere Quellen verlassen können.
Fest installierte Kamerasysteme aus den Bereichen Gebäudeschutz oder Verkehrsüberwachung liefern manchmal wichtige Informationen. Denn dort ist vielleicht der Mörder beziehungsweise die Mörderin zu erkennen.
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Das Böse im Blick - Augenzeuge Kamera 
|
RTL Crime 22:35 - 23:19
Der Hauptingenieur einer Softwareentwicklungsfirma wird als Geisel genommen. Die Chefin des Unternehmens schaltet Beaumont und Co. ein, um ihren Mitarbeiter zurückzubekommen. Während der Kommunikation mit dem Entführer stellt das Team fest, dass die Verhandlungen von einer dritten Person abgefangen und manipuliert werden. Es scheint, als wolle jemand die Verhandlungen mit dem Täter torpedieren.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Ransom 
|
RTL Crime 23:20 - 23:59
Eric Beaumont wird beauftragt, mit einer jungen Extremistin zu verhandeln. Diese wird in einem geheimen Gefängnis der Regierung festgehalten und hat für 09.00 Uhr morgens mehrere Terroranschläge in New York angekündigt.
 |
|
23:20 - 23:59
23:20
|
Ransom 
|
RTL Living 22:45 - 23:34
Bei "Chefkoch TV" schwingen wie jede Woche vier Kandidaten die Kochlöffel und versuchen sich unter der Aufsicht von Sternekoch Alexander Herrmann den Tagessieg zu sichern. Was gekocht wird, dürfen Maurice, Siber, Horst und Julia selbst entscheiden. Allerdings müssen sie sich ans Tagesbudget halten. Zum Wochenstart stehen 4,99 EUR zur Verfügung, um unsere Spitzenjury mit zwei Portionen zu verzaubern. Ob Julias veganes Dessert überzeugen kann?
 |
|
22:45 - 23:34
22:45
|
Chefkoch TV - Lecker muss nicht teuer sein 
|
RTL Living 23:35 - 00:19
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget?
 |
|
23:35 - 00:19
23:35
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:00 - 23:04
22:00
|
Mein Haus am Strand
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Mein Haus am Strand
|
Discovery Channel 21:40 - 22:29
Bizarre Kreaturen, dunkle Mysterien und unerklärliche Ereignisse: In "Expedition X" erforscht Abenteurer Josh Gates gruselige Geheimnisse der Weltgeschichte. Angstschweiß, Gänsehaut und blanker Horror sind vorprogrammiert. Denn die Reise führt an äußerst obskure Orte und mitunter auch an die Grenzen von Logik und Verstand.
Zum Team der Geisterjäger:innen gehören Heather Amaro, Forscherin für paranormale Phänomene, sowie Biologe Phil Torres, der als Naturwissenschaftler nach rationalen Erklärungen sucht. Was existiert nur in unserer Einbildung? Wo und wann spielt unsere Wahrnehmung uns Streiche? Und was ist real?
Gemeinsam geht das Entdecker:innen-Trio rund um den Globus auf Spurensuche.
 |
|
21:40 - 22:29
21:40
|
Expedition X - Dem Unheimlichen auf der Spur 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Das Tal der Könige, in Ägypten: Mumien-Detektiv Ramy Romany ist mit der Wissenschaftlerin Dr. Louise Bertini verabredet. An KV62, Tutanchamuns Grab, wollen die beiden Licht ins Dunkel eines uralten Rätsels bringen. Denn es gibt Hinweise darauf, dass die Mumie des Pharaos einst gebrannt haben könnte. Wurde am Leichnam von Tutanchamun eine neue Methode der Mumifizierung ausprobiert? Oder sollte sich die Mixtur aus Leinöl, Gummi arabicum, Harz und Wachs sogar entzünden, um den Lebensfunken des Kindkönigs ins Jenseits zu tragen? Hinweise könnte auch das Osiris-Grab auf dem Gizeh-Plateau liefern...
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel 
|
Discovery Channel 23:15 - 23:59
In seiner Heimat Ägypten geht Mumien-Detektiv Ramy Romany einem mehr als 3.000 Jahre alten Rätsel nach. Im Mittelpunkt der Recherche befinden sich zwei historische Unklarheiten: Warum wurde der Leichnam von Pharao Echnaton geschändet? Und gibt es handfeste Hinweise darauf, dass Echnaton in Wahrheit der biblische Moses gewesen sein könnte? Die Suche nach neuen Erkenntnissen zu der umstrittenen Theorie führt Ramy vom Ägyptischen Museum in Kairo über das Tal der Könige bis zum Karnak-Tempel von Theben.
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel 
|
kabel eins classics 23:20 - 01:14
1977, drei Jahre nach der Watergate-Affäre, kommt es zu einer Reihe erbitterter Fernsehduelle zwischen dem jungen Journalisten Robert Frost und Richard Nixon. Während Frost versucht, dem ehemaligen US-Präsidenten Eingeständnisse abzuringen, möchte Nixon seine Eloquenz und die Unerfahrenheit Frosts ausnutzen, um seine eigene Beliebtheit wieder zu steigern. Nixons Plan scheint aufzugehen - bis zu einem verhängnisvollen, nächtlichen Telefonat.
 |
|
23:20 - 01:14
23:20
|
Frost/Nixon 
|
Nat. Geo. Wild 20:50 - 21:14
Naturforscher Phil Breslin folgt den Wasserwegen Australiens, um die widerstandsfähigsten Bewohner der Flusslandschaften aufzuspüren. Zuerst geht er auf Tuchfühlung mit dem Schnabeltier - einem eierlegenden Säugetier, das durch sein ungewöhnliches Aussehen fasziniert.
Danach begegnet Phil dem glitschigen Langflossenaal, dessen geheimnisvolle Wanderung zur Fortpflanzung über Tausende von Kilometern ihn beeindruckt.
Zum Abschluss kommt es zur Begegnung mit dem berühmt-berüchtigten Bullenhai. Dieser gefürchtete Jäger fühlt sich nicht nur im Salzwasser pudelwohl, sondern auch im Süßwasser.
 |
|
20:50 - 21:14
20:50
|
Built to Survive - Überleben ist alles 
|
Nat. Geo. Wild 21:15 - 21:39
Phil Breslin erkundet Australiens Wälder und begegnet auf seiner Exkursion einem Großen Gleithörnchenbeutler, einer hochgiftigen Östlichen Braunschlange und einem verschlafenen Koala.
 |
|
21:15 - 21:39
21:15
|
Built to Survive - Überleben ist alles 
|
Nat. Geo. Wild 21:40 - 22:24
Diese Folge nimmt die Jagdtechniken von Eisbären genau unter die Lupe. Mit modernster Kameratechnik wird gezeigt, wie sie Robben, Wale und Walrosse aufspüren, verfolgen und töten. Eine Eisbärenmutter kämpft darum, ihre beiden Jungen in der extremen Kälte zu ernähren, während ein junger, ausgehungerter Bär gezwungen ist, sich an eine riesige Beute zu wagen. So werden neue Perspektiven auf die Strategien dieser größten Landraubtiere der Welt enthüllt.
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Jäger vs. Beute 
|
Nat. Geo. Wild 22:25 - 23:09
Die ausgedehnte Küstenlinie Australiens ist eine der längsten der Welt und wird von über 8000 Inseln geschmückt, die über die umliegenden Meere verstreut sind. Sie ist ein Naturparadies und Heimat einer einzigartigen Vielfalt an bizarren und faszinierenden Lebewesen, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind - wie das flinke Wallaby, die tanzende Pfauenspinne oder die schillernde Riesensepia. Von unberührten Buchten und lebhaften Korallenriffen bis hin zu Küstendünen ist Australiens Küste Schauplatz von epischen Tierwanderungen, eindrucksvollen Paarungsritualen und spannenden Kämpfen zwischen Raubtier und Beute.
 |
|
22:25 - 23:09
22:25
|
Australiens wilde Küsten 
|
Nat. Geo. Wild 23:10 - 23:59
In den relativ ruhigen Gewässern des Mittelmeeres ist eine enorme Fülle von Tierarten zu Hause. Viele von ihnen gehören zu den bemerkenswertesten wilden Überlebenskünstlern der Erde. Gleiches gilt für die ausgedehnten Küsten und abgelegenen Inseln. Jede Spezies hat sich auf ihre eigene Weise an ihre jeweilige Umgebung angepasst. Die enorme Vielfalt macht die unterschiedlichsten wilden Landschaften rund um dieses uralte Binnenmeer zu einer höchst lebendigen Region.
 |
|
23:10 - 23:59
23:10
|
Wilder Mittelmeerraum 
|
National Geographic 21:00 - 22:09
Archäologin Kathleen Martinez sucht an Land und unter Wasser nach den letzten Geheimnissen Kleopatras. Unterstützt wird sie dabei von Unterwasserarchäologe und Titanic-Wrack-Entdecker Bob Ballard.
 |
|
21:00 - 22:09
21:00
|
Kleopatras letztes Geheimnis 
|
National Geographic 22:10 - 22:54
Bis heute faszinieren die in den Fels gehauenen Fassaden der Wüstenstadt Petra jeden Betrachter. Die Dokumentation gibt Aufschluss über Kultur und Bautechnik der Nabatäer, die hier einst siedelten.
 |
|
22:10 - 22:54
22:10
|
Petra - Geheimnisse antiker Baukunst 
|
National Geographic 22:55 - 23:39
Der Routine-Testflug einer DC-8-Frachtmaschine im US-Staat Virginia endet in einer tödlichen Katastrophe. Bald stoßen die Ermittler eine Reihe von Fehlern, die zum Crash an einem Berghang führten.
 |
|
22:55 - 23:39
22:55
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
National Geographic 23:40 - 00:24
Air-Tahoma-Flug 185, ein Frachtlug am späten Abend, befindet sich auf dem Weg von Memphis nach Cincinnati. An Bord ist eine zweiköpfige Crew, bestehend aus dem Flugkapitän und dem Ersten Offizier. Doch nur wenige Kilometer vom Zielairport entfernt - und in Sichtweite der Landebahn - stürzt die zweimotorige Turboprop-Maschine vom Himmel und prallt auf einen Golfplatz. Es ist schnell klar, dass beide Triebwerke vor dem Crash ausfielen. Doch bei der Ursachenforschung stehen die Ermittler zunächst vor einem Rätsel, als sie feststellen, dass grundsätzlich ausreichend Treibstoff vorhanden war.
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
RTL Passion 21:00 - 21:49
Die frisch verlassene Bree fühlt sich zu dem jungen und attraktiven Keith hingezogen, den sie für die Renovierung des Hauses beauftragt hat. Unterdessen ist man in der Wisteria Lane allgemein geschockt, dass Paul aus dem Gefängnis kommt und zurück in die Gegend zieht.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Desperate Housewives 
|
RTL Passion 21:50 - 00:24
Kajal und der Sänger Ravi sind ein verliebtes Ehepaar. Bei einem Streit um das Familienerbe mit Ravis Halbonkel stirbt Ravi.
 |
|
21:50 - 00:24
21:50
|
Deewana - Im Zeichen der Liebe 
|
ProSieben FUN 22:20 - 23:49
Die Teenies Vanilla und Tiger machen Berlin unsicher. In geklauten Security-Uniformen ziehen sie Passanten ab, prügeln sich und haben eine Menge Spaß. Bis Vanilla selbst Tiger zu krass wird.
 |
|
22:20 - 23:49
22:20
|
Tiger Girl 
|
ProSieben FUN 23:50 - 00:29
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche und bereits legendäre Comedy-Show "Saturday Night Live" läuft auch im deutschen TV. Hier haben damals John Belushi, Dan Akroyd, Bill Muray und andere Stars ihren Durchbruch gefeiert. Zu den illustren Gästen von SNL zählten und zählen auch berühmte Sportler und Politiker. Der Sender zeigt die Show der NBC-Kollegen im englischsprachigen Original, zeitlich nur eine Woche versetzt. Das garantiert Aktualität.
 |
|
23:50 - 00:29
23:50
|
Saturday Night Live 
|
Romance TV 21:50 - 23:24
Andrew Christie leitet mit seiner Ehefrau Nell ein altes Hotel in Cornwall, das vor allem bei jungen Leuten immer sehr beliebt war, die hier ihre Flitterwochen verbrachten. Trotz einmaliger Lage läuft das Geschäft immer schlechter, da die englischen Kunden ihre Hochzeitsreise lieber auf den Malediven verbringen.
Auch Nell würde lieber ein Hotel in der Sonne leiten und verlässt Andrew kurzerhand, um ihren Traum zu erfüllen. Andrew kommt derweil die kuriose Idee, sein Hotel in Indien anzupreisen und bedient sich dafür einer Notlüge - er gibt vor, eine Inderin geheiratet zu haben. Spontan springt das Zimmermädchen Rajani als seine "Frau" ein.
 |
|
21:50 - 23:24
21:50
|
Rosamunde Pilcher 
|
Romance TV 23:25 - 00:59
Die junge Starköchin Caroline Wilson führt mit ihrer Mutter ein gefragtes Restaurant mitten in New York. Als sie ein Cafe in dem australischen Städtchen Lemon Myrtle Cove erbt, möchte sie es so schnell wie nöglich verkaufen. Je länger sich Caroline in Lemon Myrtle Cove allerdings aufhält, desto mehr findet sie Gefallen an dem Ort, dem Cafe und dem attraktiven Koch Sebastian.
 |
|
23:25 - 00:59
23:25
|
Romantik à la Carte 
|
SAT.1 emotions 21:45 - 23:19
Lisa will nur noch weg, als sie ihren Verlobten Max kurz vor der romantischen Hochzeit in Afrika mit einer anderen erwischt. Doch der Bus, in den Lisa springt, fährt nicht zum Flughafen, sondern in die Wildnis. Hier trifft sie gleich auf den nächsten Ex. Vic schlägt sich mit Gaunereien durchs Leben und freut sich, Lisa so unverhofft wiederzusehen.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Im Brautkleid durch Afrika 
|
SAT.1 emotions 23:20 - 00:49
Die 16-jährige Lara ist verzweifelt, denn ohne ihr Zutun kursiert ein Nacktfoto von ihr im Internet. Sie wird damit erpresst und muss ihre Eltern einweihen. Charlotte und ihr Mann zahlen die geforderten 500 Dollar, aber der Alptraum endet damit nicht. Das Bild taucht erneut auf, es wird mehr Geld verlangt. Als Polizei und LKA Charlotte nicht helfen können, nimmt sie allein den Kampf gegen die Unbekannten im Netz auf und bringt sich und ihre Familie damit in Lebensgefahr.
 |
|
23:20 - 00:49
23:20
|
Nackt. Das Netz vergisst nie 
|
SPIEGEL Geschichte 21:00 - 21:39
Die zweiteilige Dokumentation untersucht die Macht der Verführung und die Schwachstellen unserer Psyche. Teil zwei erforscht, warum Elvis Presleys Musik Millionen Menschen verzaubert und warum das Spiel mit Tabus so verführerisch ist. Der Film beleuchtet auch die Karriere von John F. Kennedy und die Verführungskraft von "Influencern". Kriminalakten zeigen, dass Verführung auch tödlich enden kann.
 |
|
21:00 - 21:39
21:00
|
Vorsicht Verführung 
|
SPIEGEL Geschichte 21:40 - 22:24
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
JFK: Mythos und Wahrheit 
|
SPIEGEL Geschichte 22:25 - 23:14
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
 |
|
22:25 - 23:14
22:25
|
Mata Hari - Die schöne Spionin 
|
SPIEGEL Geschichte 23:15 - 23:59
Die Frau des argentinischen Präsidenten Juan Perón wurde zu einer der Ikonen des 20. Jahrhunderts. Das Musical "Evita" feiert sie auf den Bühnen der Welt und in ihrem Heimatland hat sie nahezu Heiligenstatus. Eva Perón demonstriert, welche große Rolle das Äußere spielt, was eine Frisur zum sozialen Symbol macht und wie man mit Pathos Wähler gewinnt. Verführen Frauen eigentlich anders als Männer?
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Vorsicht Verführung 
|
Kinowelt TV 22:30 - 00:04
Der Schriftsteller Harry hat eine Schreibblockade. Mitten im verzweifelten Ringen um Worte machen ihm ehemalige Ehefrauen, erboste Verwandte und seine leibhaftig auftretenden Romanfiguren die Hölle heiß.
 |
|
22:30 - 00:04
22:30
|
Harry außer sich 
|
Bibel TV 21:00 - 21:44
"Das schaffe ich schon!" oder "Ich brauche keine Hilfe von anderen!", das hat sicher jeder schon einmal gedacht. Oft macht man Dinge lieber allein, obwohl man Hilfe eigentlich gut gebrauchen könnte. Aber warum ist das so? Wieso können Menschen so schlecht die Hilfe von anderen annehmen? Warum es sich lohnt, nicht immer alles allein machen zu wollen, darüber spricht Pastor Gunnar Engel.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Anne with an E 
|
Bibel TV 21:45 - 22:44
Simone Merz und Ingo Marx sind die Gastgeber im Talkwerk, der TV-Show von ERF Jess. Um den großen Tisch im Talkwerk-Loft versammeln sich Woche für Woche Künstlerinnen und Autoren, Sportlerinnen und Musiker, Menschen, die sich engagieren und Leute, die Interessantes erlebt haben. Hier wird gelacht und gestaunt, zugehört und nachgefragt, präsentiert und ausprobiert. Manchmal gibt es Kaffee und Livemusik, manchmal Zaubertricks und Fingerfood. Und manchmal kommt auch alles ganz anders.
 |
|
21:45 - 22:44
21:45
|
ERF Jess - Talkwerk 
|
Bibel TV 22:45 - 22:59
Im Interview mit Juliane Langer spricht Peter Schock, Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden und Landwirt im kirchlichen Dienst, über die Herausforderungen der Landwirtschaft und zeigt auf, welche praktischen Lösungsansätze es für aktuelle Probleme auf dem Land gibt.
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Lichtblicke - Das Magazin für Lebensfragen 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Fühlen Sie sich manchmal festgefahren? Joyce Meyer zeigt in drei praxisnahen Schritten, wie Gottes Liebe Ihr Herz verändern kann - und wirklich ein neuer Anfang für Sie möglich wird. Erfahren Sie, wie Vergebung, Demut und gelebte Nächstenliebe Ängste überwinden, Glauben stärken und den Weg zu Freiheit und Freude öffnen - ohne moralischen Zeigefinger, aber voller Hoffnung.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:59
In der J9, einer neunmonatigen Jüngerschaft, lernen junge Erwachsene Jesus besser kennen. Jonas, Miriam und Johanna erzählen von ihren Erfahrungen.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Home Church Message 
|
RBB 21:00 - 21:44
Die Rückkehr der Biber ist eine der größten Erfolgsgeschichten des Naturschutzes in Deutschland. Lange Zeit gejagt und nahezu ausgerottet, leben heute wieder mehr als 35.000 Biber in der Bundesrepublik Mehr als zwei Jahre war Tierfilmer Klaus Weißmann den scheuen Bibern auf der Spur. Schritt für Schritt erzählt der Film die spannende und teils kuriose Erfolgsgeschichte der sympathischen Nager.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die Rückkehr der Biber 
|
RBB 21:45 - 22:14
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:15 - 22:59
Skandale, der Irrwitz des Alltags – Dieter Nuhr lässt sich nichts entgehen, was er humorvoll sezieren oder mit beißend scharfen Worten kommentieren kann.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Nuhr im Ersten 
|
RBB 23:00 - 23:29
Drei ist nicht nur 'ne Party, sondern ein ganzes Gipfeltreffen. Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König beantworten mit riskanten Weisheiten und geistigen Blutgrätschen die weltweit wichtigsten Fragen des Lebens.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Das Gipfeltreffen 
|
RBB 23:30 - 00:14
Der Bundesvorsitzende der Grünen Cem Özdemir beschenkt Krömer mit Parteiwerbung und verrät, dass er „jeden Tag mit dem Zug aus der Türkei nach Berlin“ reist. Schauspieler Franz Dinda hat Krömer ein Rubbellos mitgebracht und zeigt an der Boxmaschine, was er draufhat. Später zieht Krömer sich mit der Schauspielerin Jasmin Gerat auf die Showtreppe zurück, um endlich einmal Antworten auf seine Fragen zu erhalten. Komiker Jimmy Breuer gelingt es am Ende, die Stimmung ein weiteres Mal bis zum Siedepunkt anzuheizen.
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
Krömer - Die internationale Show 
|