Fernseh sender |
|
Std |
Fernsehsendung |
Das Erste 21:00 - 21:44
Leni Ludwig kommt aufgelöst in die Klinik, denn ihre Schwester Nina ist beim Klettern gestürzt. Leni macht sich große Sorgen, dass Ninas Leukämie wieder ausgebrochen und der Grund für den Sturz gewesen sein könnte. Nina jedoch wollte endlich mal wieder etwas Normales machen und sieht das Ganze lockerer. Dr. Kaminski entdeckt eine verheerende Verletzung der Niere. Beide Schwestern sind besorgt, denn Nina wurde mit nur einer Niere geboren. Leni beschließt sofort, Nina eine Niere zu spenden – schließlich war sie es, die ihr damals auch Stammzellen gespendet und somit das Leben gerettet hat. Doch Nina reagiert anders als gewünscht, und Leni überdenkt ihre wichtige Entscheidung noch einmal.
Dr. Kai Hoffmann kann mit den ständigen Anrufen seines Bruders Mirko nicht umgehen. Der Fall um Leni und Nina Ludwig bestärkt ihn darin, dass Geschwisterbande auf irrationalen Verpflichtungen beruhen, die vernünftige, klare Entscheidungen verhindern. Doch Mirko bleibt hartnäckig.
Der Angriff auf Kris Haas und Dr. Lucia Böhm hat bei allen Spuren hinterlassen. Sarah Marquardt aktualisiert das Sicherheitskonzept der Klinik, wozu auch ein Selbstverteidigungskurs gehört. Trotz ihrer so kurz zurückliegenden Operation nimmt Lucia daran teil, denn auch an ihr ist der Vorfall nicht spurlos vorüber gegangen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
In aller Freundschaft (1108) 
|
Das Erste 21:45 - 22:14
Report Mainz deckt Missstände und Fehlentwicklungen auf - in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Report Mainz zeigt die Wahrheit dahinter und nennt die Verantwortlichen beim Namen.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
Report Mainz 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
 |
|
22:50 - 00:04
22:50
|
maischberger
|
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
frontal
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal
|
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Der Kiosk: Kaffee, Bier und Emotionen
|
 |
|
22:45 - 23:59
22:45
|
Markus Lanz
|
 |
|
22:30 - 23:59
22:30
|
Extra - Das RTL Magazin
|
SAT.1 21:10 - 22:09
Im Jahr 1991 beginnt für den jungen US-Soldaten Leroy Jethro Gibbs ein neuer Lebensabschnitt. Er verlässt die Marines und lässt sich zum Ermittler des Naval Investigative Service ausbilden. Seine Truppe soll sich auf schwere Verbrechen konzentrieren, die die Streitkräfte betreffen und die Sicherheit des Landes bedrohen: Gibbs gerät ins Visier der ehrgeizigen Staatsanwältin Lara Macy. Sie will Karriere machen und hofft, eine Verbindung zwischen dem Ermittler und dem Mord an Obergangster Hernandez nachweisen zu können.
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Navy CIS: Origins 
|
SAT.1 22:10 - 23:04
Die New Yorker Spezialeinheit der Bundespolizei FBI wird von der erfahrenen Ermittlerin Dana Mosier geleitet. Zu ihren besten Leuten gehören die Agentin Maggie Bell und seit kurzem auch der frühere Drogenfahnder Omar Adom Zidan, genannt "OA". Die beiden bilden ein schlagkräftiges Team: Nach dem Mord an einem Undercoveragenten stellt sich heraus, dass es in der Truppe ein Leck geben muss. Die verantwortliche Person soll schnellstmöglich identifiziert werden.
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
FBI: Special Crime Unit 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
FBI: Most Wanted
|
ProSieben 21:25 - 22:34
Klaas Heufer-Umlauf moderiert ein Servicemagazin der anderen Art. Wie von Magazinen dieser Art gewohnt, gibt die Sendung Antworten auf Fragen des Alltags. Doch wie man es bei Klaas Heufer-Umlauf erwartet, steht hier nicht der Informationsgehalt im Vordergrund, sondern der Spaß. Zwar sollen Fragen beantwortet werden, doch sie sollen es in erster Linie auf humorvolle Art und Weise. Und meist sind auch schon die Fragen nicht ganz ernst gemeint. Um welche Fragen es sich dabei handelt, erfährt auch Klaas Heufer-Umlauf erst live in der Sendung.
 |
|
21:25 - 22:34
21:25
|
Experte für alles 
|
ProSieben 22:35 - 23:39
TV Total kommt jetzt nicht nur zweimal die Woche, sondern einmal davon sogar mit einem Gast. Moderator Sebastian Pufpaff empfängt jede Woche einen anderen Promi in seinen heiligen Gemäuern und lässt diese sogar an seinem altehrwürdigen Nippelbord herumspielen. Was die Promis sonst noch dürfen und was nicht, wird der Hausherr schon deutlich machen. Heute empfängt Pufpaff den Sternekoch und Autor Nelson Müller. Das Multitalent plaudert über die Queen und soll ultrascharfe Soßen testen.
 |
|
22:35 - 23:39
22:35
|
TV total - Aber mit Gast 
|
ProSieben 23:40 - 00:39
Amira Aly und Christian Düren moderieren als Gastgeber diese besondere Challenge. Es geht für die acht Teilnehmenden bei den verschiedenen Aufgaben zwar um Allgemeinwissen, um logisches Denken oder Geschicklichkeit. Aber anders als in den meisten Shows wird hier der Rundenbeste aussortiert und die Verlierer kommen in die nächste Runde. So bleibt am Ende jemand übrig, der sich den zweifelhaften Ehrentitel "Deutschlands dümmster Promi" hart erkämpft hat.
 |
|
23:40 - 00:39
23:40
|
Deutschlands dümmster Promi 
|
RTL2 21:15 - 22:14
Der Abriss eines kleinen weißen Häuschens sorgt für Trauer in den Benz-Baracken. Dieser einstige Treffpunkt wurde im Gedenken an Dagmar von Michael genutzt. Trotz Hoffnungen der Nachbarn war der Abriss schließlich unausweichlich.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken 
|
RTL2 22:15 - 00:14
Sven lebt seit acht Jahren ohne festen Wohnsitz und kann bei Freunden unterkommen. Klaus möchte Sabine trotz des engen Budgets heiraten. Serap soll Grundsicherung erhalten, da das Jobcenter sie für nicht mehr arbeitsfähig hält.
 |
|
22:15 - 00:14
22:15
|
Hartz und herzlich 
|
VOX 22:15 - 00:19
Die Allestester legen sich mächtig ins Zeug! Die Kölner Studenten-WG trainiert mit einem innovativen Sportgerät ihre Ladyzone, Detlef und Nicole sammeln für den Produkttest die Häufchen ihres Vierbeiners Kai-Uwe ein und in Berlin trainiert Familie Hopf das Fliegen. Währenddessen wird bei den Junior-Testern genascht, gerätselt und geangelt. Und am Ende gibt's das finale Urteil: Hot oder Schrott?
 |
|
22:15 - 00:19
22:15
|
Hot oder Schrott - Die Allestester 
|
kabel eins 22:40 - 01:19
Der junge Han Solo muss seine Ausbildung an der imperialen Flugakademie beenden, da er sich nicht an die Regeln der Schule gewöhnen kann. Der impulsive Hitzkopf entschließt sich stattdessen dazu, Schmuggler zu werden und findet schon bald eine passende Gruppe. Gemeinsam mit dem Wookie Chewbacca erhält die zwielichtige Crew den Auftrag, rares Koaxialium zu stehlen. Aus diesem Grund wird der Besitzer des Millenium Falken, Lando Calrissian, ebenfalls angeheuert.
 |
|
22:40 - 01:19
22:40
|
Solo: A Star Wars Story 
|
Tele 5 22:05 - 00:24
Das Mädchen Chloe (Lexy Kolker) lebt in einer seltsamen Realität. Weggesperrt vor der gefährlichen Welt "da draußen", achtet der Vater (Emile Hirsch) der 7-Jährigen akribisch darauf, dass seine Tochter niemals das Haus verlässt! Als Chloe die Regeln missachtet und den Eisverkäufer Mr. Snowcone (Bruce Dern) kennenlernt, bekommt das Kind endlich die Gelegenheit, seinen Horizont zu erweitern: Es stellt sich heraus, dass Chloe durch Genmutation über Superkräfte verfügt, genau wie ihr Opa, ihr Dad und ihre Mom (Amanda Crew). Letztere wird in einem Regierungslabor gefangen gehalten, woraufhin das Kind eine übernatürliche Befreiungsaktion startet... - Preisgekröntes Mystery-Sciencefiction-Drama.
 |
|
22:05 - 00:24
22:05
|
Freaks - Sie sehen aus wie wir 
|
Arte 21:45 - 22:49
Vor 11 Jahren entstanden im Irak zahlreiche Gruppen im Rahmen einer Volksmobilmachung, ausgerufen als Antwort auf den Ansturm des IS und zu Bagdads Schutz. Vornehmlich junge, schiitische Kämpfer versammelten sich unter dem Dachverband „Al-Haschd asch-Schaʿbī“, der nur eine begrenzte Zeit existieren sollte. Bis heute bildet er ein System, das parallel zum Staat existiert und alle Schichten der irakischen Gesellschaft durchzieht.
Der Film gibt Anführern und Kommandeuren der „Al-Haschd asch-Schaʿbī“-Organisation das Wort und beleuchtet den iranischen Einfluss und die Perspektiven der heterogenen Gruppen, die Gewalt im Land verbreiten.
 |
|
21:45 - 22:49
21:45
|
Irak im Kreuzfeuer 
|
Arte 22:50 - 00:19
Vier Palästinenser bringen im Oktober 1985 das italienische Kreuzfahrtschiff Achille Lauro in ihre Gewalt und nehmen die mehr als 500 Passagiere und Besatzungsmitglieder als Geiseln. Sie fordern die Freilassung von 50 palästinensischen Gefangenen aus israelischen Gefängnissen. Und ermorden eine der Geiseln. Die Menschen an Bord durchleben Tage voller Angst, die der Dokumentarfilm hautnah vermittelt. Für die Geiseln endet das Drama nach drei Tagen. Zwischen Ägypten, Italien und den USA kommt es in der Folge zu einer diplomatischen Krise.
 |
|
22:50 - 00:19
22:50
|
Terror an Bord - Die Entführung der Achille Lauro 
|
3sat 21:45 - 21:59
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? Das Magazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Es zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
kinokino 
|
3sat 22:00 - 22:29
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Zib 2 
|
3sat 22:30 - 23:14
Im Sommer 1988 reiste Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war das Ergebnis eines ungewöhnlichen Deals. Er war beim Besuch Honeckers 1987 in Bonn vereinbart worden. Kohl hatte drei Bedingungen genannt: Die Presse dürfe nichts erfahren. Ihm sollten Begegnungen mit DDR-Offiziellen erspart bleiben. Und er wollte nicht von der Staatssicherheit belagert werde. Beim Grenzübertritt waren die DDR-Grenzer zwar vorbereitet, doch mehr wusste niemand: Die Staatssicherheit hatte kaum Informationen, was Helmut Kohl unternehmen wollte. Um seine Sicherheit zu gewährleisten, hatte man dem Bundeskanzler Honeckers Leibwächter zur Seite gestellt. Kohls Berater Wolfgang Bergsdorf erinnert sich, wie dieser durch die DDR-Fußgängerzonen flanierte. Dort verteilte er Autogramme und nahm Ausreisewünsche entgegen. Während DDR-Geheimdienstler vergeblich auf ihn warteten, ließ sich Helmut Kohl mit DDR-Bürgern fotografieren. Die Stasiprotokolle hinterlassen ein Bild der potemkinschen Wirklichkeit der DDR-Herrschaft. Helmut Kohl müsse sich den Menschen aufdrängen, wurde berichtet. Da die Menschen kaum Notiz von ihm genommen hätten, sei die Reise für Kohl eine große Enttäuschung gewesen, frohlockte Honecker. Die Dokumentation blättert die unbekannte Reise Kohls mit ihren absurden Momenten auf und zeigt den Zustand der DDR kurz der Selbstauflösung. Auch Helmut Kohls langjähriger Fahrer Eckhard Seeber berichtet, wie der Bundeskanzler im Stil eines Geheimdiplomaten die Chance nutzte und mit großer Freude die Stasi narrte.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Geheimdiplomat Bundeskanzler - Wie Helmut Kohl die Staatssicherheit narrte 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Grenzenlos - Das Jahr 1989
|
Super RTL 21:10 - 22:09
Zwischen Lucifer und seiner Partnerin Chloe bahnt sich eine schwere Krise an. Vor kurzem hat es noch ganz schön geknistert und die beiden sind beinahe zusammen im Bett gelandet. Doch der gefallene Engel hat der Versuchung widerstanden und findet jetzt Gefallen an seiner neuen Rolle als "Heiliger".
Er will die Drecksarbeit als Unterstützer der Polizei an den Nagel hängen und sich vor allem um die wohltätige Stiftung des getöteten Tim Dunlear kümmern. Chloe fühlt sich total allein gelassen...
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Lucifer 
|
Super RTL 22:10 - 23:04
Der gefallene Engel Lucifer ist als Fürst der Finsternis in der Hölle gelangweilt. Deshalb eröffnet er in L. A. mit der dämonischen Barkeeperin Mazikeen den Nachtclub "Lux" und unterstützt aus Vergnügen Detective Chloe Decker vom Los Angeles Police Department bei ihrer Jagd auf Kriminelle: Nach einigem Zögern geht Lucifer auf Chloes Bitte ihm bei einer Untersuchung zu helfen ein. Die Opfer sind Anhänger einer satanischen Sekte. Luzifer ärgert es, dass Fanatiker seinen Namen missbrauchen ...
 |
|
22:10 - 23:04
22:10
|
Lucifer 
|
 |
|
23:05 - 23:59
23:05
|
Lucifer
|
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
WDR aktuell
|
WDR 22:15 - 23:39
Spielfilm Deutschland 2023
Der Prozess gegen den 82-jährigen Frauenarzt Dr. Sánchez (Bernd Birkhahn) sorgt in Barcelona für Aufsehen. Der ehemalige Klinikchef muss sich dafür verantworten, Müttern zu Zeiten der Franco-Diktatur ihre Neugeborenen weggenommen zu haben, um diese an regimetreue Adoptivfamilien zu geben. Als zwei Nonnen ermordet werden, die damals als Krankenschwestern mit Sánchez auf der Geburtsstation gearbeitet haben, vermuten Kommissarin Fina Valent (Anne Schäfer) und ihr Partner Xavi Bonet (Clemens Schick) einen Zusammenhang. Von der engagierten Journalistin Lucía Blanxart (Bibiana Beglau), die Vorwürfe gegen Ärzte, Adoptiveltern und die Kirche erhebt, erfahren die beiden, wie das Vertuschungssystem des Schweigens immer noch funktioniert. Vergeblich versuchen Mütter wie die Busfahrerin Carmen Perreiro (Sylvana Krappatsch) seit Jahrzehnten, ihre geraubten Kinder zu finden. Tötet deshalb jemand aus Rache, weil es sonst keine Gerechtigkeit gibt? Das Berufsethos von Fina und Xavi lässt jedoch kein Verständnis für Selbstjustiz zu. Was sie herausfinden, bringt neuen Schmerz für die Betroffenen.
Mit Clemens Schick, Anne Schäfer, Bibiana Beglau, Alexander Beyer, Brigitte Karner u.a. | Buch: Catrin Lüth und Florian Hanig | Regie: Andreas Herzog
 |
|
22:15 - 23:39
22:15
|
Der Barcelona-Krimi: Totgeschwiegen 
|
WDR 23:40 - 01:09
Spielfilm Deutschland 2023
Der Stadtstrand von Barcelona ist eine pulsierende Partymeile. Dort feiert der Gastronom Marc (Atheer Adel) nicht nur die spektakuläre Eröffnung seines Beachclubs, sondern auch ein besonderes Revival. Zum ersten Mal seit Langem kommt seine alte Clique zusammen: die Ärztin Sofia (Edita Malovcic), der ITler Sergi (Nico Rogner), der Schulleiter Alex (Christoph Gawenda) und der Fotograf Bruno (Daniel Blanqué). Plötzlich fällt der Strom aus und Sofia übernimmt wie in ihren legendären Partyzeiten die Regie. Mit der Ausgelassenheit ist es schlagartig vorbei, als Brunos Leiche entdeckt wird. Kommissar Xavi Bonet (Clemens Schick), der mitgefeiert hat, muss nun in den Ermittlermodus umschalten. Zusammen mit seiner Kollegin Fina Valent (Anne Schäfer) findet er heraus, dass sich die Clique wohl kaum aus Nostalgie zusammengefunden hat. Nun kommen verlustreiche Geschäftsbeziehungen und eine anonyme Briefserie ans Licht. Als ein zweiter Mord passiert, vermutet das Ermittlerteam, dass untereinander offene Rechnungen beglichen werden.
Mit Clemens Schick, Anne Schäfer, Alexander Beyer, Edita Malovcic, Nico Rogner u.a. | Buch: Catrin Lüth und Florian Hanig | Regie: Andreas Herzog
Mit Clemens Schick, Anne Schäfer, Alexander Beyer, Edita Malovcic, Nico Rogner u.a. | Regie: Andreas Herzog
 |
|
23:40 - 01:09
23:40
|
Der Barcelona-Krimi: Absturz 
|
NDR 21:15 - 21:44
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
Panorama 3 
|
NDR 21:45 - 21:59
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
NDR Info 
|
NDR 22:00 - 23:29
Kommissar Casstorff und sein Team sind mit einem Fall konfrontiert, der ungewöhnlich und erschreckend ist: Die erst 14-jährige Ronja wurde getötet und ist der Ausgangspunkt für die Ermittlungen, die in Hamburgs soziale Brennpunkte führen. So jung wie das Opfer sind auch die Tatverdächtigen: eine Clique von minderjährigen Mädchen, die bereits durch diverse Gewalttaten von sich reden gemacht hat. Mit Einfühlungsvermögen und unermüdlicher Ermittlungsarbeit gelingt es Casstorff, Holicek und Jenny Graf schließlich, den Mord an Ronja aufzuklären.
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Tatort: Verlorene Töchter 
|
NDR 23:30 - 23:59
Island entwickelt sich zu einem Gemüseparadies. Trotz des rauen Klimas unweit des Polarkreises wächst auf Island heute fast jedes Gemüse. Der Grund dafür liegt unter der Erde. Island nutzt seine vulkanische Energie, um damit Gewächshäuser zu beheizen. Manche Gemüsefans gehen sogar noch weiter und verzichten auf diese Erdwärme. Sie versuchen unter freiem Himmel Gemüse anzubauen.
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Weltbilder 
|
Bayerisches Fernsehen 21:45 - 21:59
Die tägliche Nachrichtensendung informiert in Wort und Bild über die wichtigsten Ereignisse aus Bayern, aus Deutschland und aus aller Welt.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
Br24 
|
Bayerisches Fernsehen 22:00 - 23:29
Spielfilm Deutschland 2022
Vor der Küste der bretonischen Insel Belle-Île wird eine Leiche aus dem Meer gezogen. Es handelt sich um den reichen Großgrundbesitzer Patric Provost (Stephan Benson). Schnell ist klar, dass Provost weder durch Selbstmord noch durch einen Unfall ums Leben gekommen ist, er wurde erwürgt, wie Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) erkennt. Verdächtige gibt es genug. Provost, ein einsamer, rücksichtsloser Charakter, lebte mit den wenigsten Menschen auf der Insel in Frieden. Zu seiner Exfrau Agnès (Anna Grisebach) gab es wenig Kontakt, sie lebt nun mit dem Fischer Albert (Aurel Manthei) zusammen. Provost glaubte dennoch, dass Agnès zu ihm zurückkehren würde. Das hielt ihn jedoch nicht von einer Affäre mit seiner Nachbarin Margot (Elzemarieke de Vos) ab. Margot und ihr undurchsichtiger Ehemann Byn (Martin Lindow) sind mit ihrer Whiskydestillerie zudem wirtschaftlich auf Provost angewiesen. Dupin und Inspektor Kadeg (Jan Georg Schütte) stoßen auf ein Geflecht aus verhängnisvollen Abhängigkeiten, aus Eifersucht und widerstreitenden Geschäftsinteressen. Doch Dupins Instinkt sagt ihm, dass hinter den offensichtlichen Konflikten noch eine andere, verborgene und schmerzvolle Geschichte steckt.
Mit Pasquale Aleardi, Jan Georg Schütte, Christina Hecke, Anna Grisebach, Aurel Manthei u.a. | Buch: Eckhard Vollmar | Regie: Janis Rebecca Rattenni
 |
|
22:00 - 23:29
22:00
|
Kommissar Dupin - Bretonische Idylle 
|
Bayerisches Fernsehen 23:30 - 00:14
Moderator Oliver Kalkofe lädt zum großen Lügen ein. Seine flunkernden Gäst:innen in der ersten Show sind Oliver Welke, Torsten Sträter, Laura Karasek und Michael Kessler.
Zu ohnehin schon bizarren Fragen denken sich die Comedy-Stars noch bizarrere Antworten aus und versuchen, die anderen aufs Glatteis zu führen. Und als wäre das nicht schon spannend genug, gilt es auch noch die tatsächlich korrekte Antwort herauszufinden. Das wird ein großer Spaß! Ungelogen!
 |
|
23:30 - 00:14
23:30
|
Faking Bad - Besser als die Wahrheit 
|
hr-fernsehen 21:00 - 21:44
Tobi Kämmerer ist in Witzenhausen. Dort besucht er Burg Ludwigstein, die als Jugendherberge und Veranstaltungsort seit Jahrzehnten Jugendliche aus Ost und West beherbergen. Außerdem entdeckt Tobi eine Bauwagenkolonie und er überwindet seine Höhenangst.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Tobis Städtetrip: Witzenhausen hautnah! 
|
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
hessenschau
|
hr-fernsehen 22:00 - 22:29
Kochstories stellt die Menschen hinter den Gerichten in den Mittelpunkt - ihre Geschichten, ihre Leidenschaft, ihren Weg. Die Sendung porträtiert hessische Köchinnen und Köche, die ihre Liebe zum Kochen früh entdeckten oder über Umwege fanden. Alle verbindet der Anspruch, Tradition mit Moderne zu vereinen und mit Hingabe am Herd zu stehen. Während sie authentische Gerichte kreieren, gewähren sie Einblicke in das, was sie antreibt und geprägt hat. Eine kulinarische Reise durch Hessens Küchen - voller Leidenschaft und echter Geschichten.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Kochstories: Vom Lehrling zur Küchenchefin 
|
hr-fernsehen 22:30 - 23:59
Die Vergangenheit einer kleinen Dorfgemeinschaft tief in einem Wald der Oberpfalz ist finster. Die Studentin Anja macht Ende der 90er-Jahre ein Praktikum beim Forstamt Neustadt. Auch private Gründe scheinen die junge Münchnerin dorthin verschlagen zu haben: Als sie ein Kind war, verschwand ihr Vater unter mysteriösen Umständen in den Wäldern. Anja beginnt Nachforschungen anzustellen, doch die Dorfbewohner werden zunehmend feindseliger. Als sich ein Mord ereignet, kommt Anja auf die Fährte eines schrecklichen Geheimnisses - und gerät selbst in Lebensgefahr.
 |
|
22:30 - 23:59
22:30
|
Schweigend steht der Wald 
|
MDR 21:00 - 21:44
Der Autofahrer auf der A72 nimmt sie nur als unscheinbares Schild war: die Elstertalbrücke bei Pirk. Dabei verkörpert das 60 Meter hohe und über 600 Meter lange Granitbauwerk an der sächsisch-bayerischen Grenze geradezu symbolträchtig die deutsche Wiedervereinigung.
Mit den Bauarbeiten wurde bereits 1938 im Zuge des Reichsautobahnbaus Chemnitz-Hof begonnen. Sie galt damals als größte Natursteinbrücke weltweit. Auf der Baustelle wurde täglich 24 Stunden im Zweischichtbetrieb gearbeitet. Insgesamt waren rund 450 Arbeiter im Einsatz. Weil Menschen und Material für den Krieg gebraucht wurden, wurden die Bauarbeiten schließlich Anfang 1940 eingestellt. Bis dahin waren die zwölf Bögen fast fertig. Die Fahrbahn fehlte noch. Ein unvollendeter Torso mitten im vogtländischen Elstertal. Und daran sollte sich 50 Jahre lang nichts ändern. Denn nach der Teilung Deutschlands lag die Brücke am Rand des Grenzsperrgebiets der DDR.
Im Frühsommer 1990, noch bevor die „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit" 1991 beschlossen wurden, begannen die Voruntersuchungen und im September dann der Weiterbau der Brücke. Die Autobahnverbindung zwischen Plauen und Hof war dringend notwendig. Denn am Fuße der Brücke entwickelte sich in der Gemeinde Pirk ein Verkehrschaos. Seit der Grenzöffnung quälten sich täglich tausende Fahrzeuge über die Dorf- und Landstraßen Richtung Hof und umgekehrt. Die Pirker erinnern sich noch genau an diese Zeit: "Die standen Stoßstange an Stoßstange. Wir kamen nicht mehr aus unseren Einfahrten heraus. Die Luft voller Lärm und Abgase. Wir waren glücklich, als die Brücke weitergebaut wurde."
Die Voraussetzungen dafür schuf eine Nürnberger Baufirma, indem sie die Altbausubstanz reinigte und die unzähligen Risse und Kalkablagerungen mit Spezialbeton neu verpresste und die Brücke stabilisierte. Für den Weiterbau wurden die vorgefertigten und nummerierten Granitquader verwendet, die ebenfalls 50 Jahre lang unterhalb der Brücke lagen. Nach nur zwei Jahren Bauzeit wurde die nördliche Fahrbahn am 2. Oktober 1992 für den Verkehr freigegeben, am 6. September 1993 folgte die südliche Fahrbahn.
Schnell und unbürokratisch bauten die Sachsen und die Bayern gemeinsam die wichtigste Verbindung zwischen den beiden Freistaaten. Eine 11 Meter hohe Granit-Stele erinnert daran. Der bayerische Politiker Dr. Peter Gauweiler, ehemalige Bauleute, Pirker Einwohner und ein Steinmetz erinnern sich an die aufregenden Zeiten vor 35 Jahren und die Dokumentation erklärt ganz nebenbei, was eine kleine Ausflugsgaststätte heute mit dem legendären Brückenimbiss von damals verbindet.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Pirk - Brücke der Einheit 
|
MDR 21:45 - 22:09
Verpassen Sie keine Nachrichten und Trends aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sehen Sie das Neueste aus Politik und Wirtschaft, der Kultur und Wissenschaft, vom Sport, mit Expertengesprächen und hintergründigen Reportagen.
 |
|
21:45 - 22:09
21:45
|
MDR aktuell 
|
MDR 22:10 - 22:54
Zu völlig neuen Ufern brechen im Januar 1990 die LIMEX-Außenhandelsmanager auf: Die Modrow-Regierung hat sie im Dezember 1989 beauftragt, die Berliner Mauer zu verkaufen. Der Gewinn soll in die Modernisierung von Krankenhäusern und Baudenkmälern fließen.
Zur gleichen Zeit zeigt sich ein neues Bild in ostdeutschen Städten: Herren im feinen Zwirn mit dicken Brieftaschen, wie etwa die Delegation von Managern der Dresdener Bank und rund 100 bundesdeutschen Unternehmern - nach Dresden entsandt von der Partnerstadt Hamburg. Denn es gibt etwas zu kaufen und viel Geld zu verdienen: Immobilien und Firmen stehen auf dem Einkaufszettel!
Währenddessen schaut der VEB Silberhütte im Harz mit Sorge in die Zukunft: Böller und Silvesterraketen für die gesamte DDR waren immer ein Erfolg, doch jetzt bangt die Betriebsleitung um den Marktzugang: Denn wurde zum Jahreswechsel 1989/90 noch mit den Harzer Produkten "Power-Cracker", "Blizzard", "Blitzschlag" und Co. das Ende der DDR gefeiert, stehen einer Zukunft der Ost-Böller nun die westdeutschen DIN-Standards entgegen.
Und auch beim VEB Erdmöbel Dresden stehen die Zeichen auf Schließung: Nicht mal für den letzten aller Wege kann die DDR ihren Menschen Material bieten, das mit der Konkurrenz aus dem Westen mithalten könnte.
"Kommt die D-Mark, sterben wir!" geht zurück in eine Zeit zwischen Ungewissheit und Aufbruch - denn wider alle Wahrscheinlichkeit ging es für manch einen, wie etwa auch für die Harzer Pyrotechniker, doch weiter.
 |
|
22:10 - 22:54
22:10
|
Kommt die D-Mark, sterben wir! 
|
MDR 22:55 - 23:49
Wieder bei der Polizei wird Sam zum Star einer Werbekampagne und in ein Sonderkommando berufen.
 |
|
22:55 - 23:49
22:55
|
Sam - Ein Sachse (4/7) 
|
MDR 23:50 - 00:44
Sam ist zunehmend frustriert und beschließt, einen Neonazi auf eigene Faust zur Strecke zu bringen.
 |
|
23:50 - 00:44
23:50
|
Sam - Ein Sachse (5/7) 
|
ARD-alpha 21:00 - 21:44
Die eigene Gesundheit mit der Smartwatch checken. Den Körper durch Leistungsdiagnostik ständig verbessern. Vielleicht sogar eine Longevity-Praxis besuchen, die dabei helfen will, ein fittes, möglichst langes Leben zu führen? Frank Seibert trifft Menschen, die sich selbst optimieren und will wissen: was treibt Euch an? Und er fragt Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen: was steckt hinter der Sehnsucht nach dem perfekten Körper und einem langen Leben?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Willst du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung 
|
ARD-alpha 21:45 - 22:14
Özlem Sarikaya spricht mit der Kultursoziologin Prof. Dr. Anja Röcke, dem plastischen Chirurgen Prof. Dr. Raymund E. Horch und der Gründerin eines der ersten Fitnessstudios nur für Frauen, Jasmin Kirstein.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
alpha-thema Gespräch: Selbstoptimierung - der Weg zum Glück? 
|
ARD-alpha 22:15 - 22:59
Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie auch als Motor der Evolution. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind.
In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: Sie sind Grundlage für Impfstoffe, dienen als Transportmittel für Medikamente und werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Quarks blickt auf die facettenreiche Welt der Viren.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
Quarks: Viren - Freund und Feind! 
|
ARD-alpha 23:00 - 23:04
Für die Produktion von Kleidung, Handys und Schokolade werden Kinder ausgebeutet. Um diese unbequeme Wahrheit geht es in dieser Folge von "Dumme Frage, aber ...?!".
Kinderarbeit steckt oft in Dingen, die wir täglich nutzen. Wir zeigen, wo und wie Kinder ausgebeutet werden, warum Konzerne und Politik oft zu langsam reagieren und was wir selbst tun können, um bewusster zu konsumieren. Ihr erfahrt, warum ausgerechnet Kinder in Kobaltminen schuften müssen, wie Kakaoplantagen in Westafrika wirklich aussehen und wieso das günstige T-Shirt im Laden manchmal einen hohen Preis hat - für andere.
Kinderarbeit zu stoppen ist Aufgabe der Politik - aber auch unser Einkaufsverhalten macht einen Unterschied. In der Folge zeigen wir euch, wie ihr mit Second-Hand-Kleidung, fair gehandelter Schokolade oder gebrauchten Handys aktiv etwas verändern könnt. Wir geben Tipps, worauf ihr beim Kauf achten solltet, welche Siegel wirklich etwas bedeuten und wie ihr mit kleinen Schritten eine große Wirkung erzielen könnt. Kinderarbeit verschwindet nicht über Nacht - aber Veränderung beginnt bei uns allen.
"Dumme Frage, aber ...?!" zeigt, dass keine Frage zu dumm ist - vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht. Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz? Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts - verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet.
 |
|
23:00 - 23:04
23:00
|
Dumme Frage, aber ...?! 
|
ARD-alpha 23:05 - 23:09
In dieser Folge von "Dumme Frage, aber ...?!" geht's um Mode und Gesetze. Promis und Sternchen zeigen sich manchmal in sehr gewagten Outfits in der Öffentlichkeit, aber gibt es da eine Grenze, was noch erlaubt ist? Darf ich tragen, was ich will? Gibt es Regeln, die bestimmen, was wir anziehen dürfen? Oder ist wirklich alles erlaubt? Wir schauen uns an, was das Grundgesetz dazu sagt, welche Einschränkungen es gibt und warum manche Outfits vielleicht doch problematisch sein könnten.
Und was ist mit Clubs? Können Türsteher einfach sagen: "Nicht mit diesem Outfit!"? Wir klären, was erlaubt ist, wo Grenzen liegen und ob es doch Klamotten-Gesetze gibt.
"Dumme Frage, aber ...?!" zeigt, dass keine Frage zu dumm ist - vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht. Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz? Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts - verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet.
 |
|
23:05 - 23:09
23:05
|
Dumme Frage, aber ...?! 
|
ARD-alpha 23:10 - 23:39
Beleidigungen, Mordaufrufe und Vergewaltigungsdrohungen fluten das Netz. Das Problem ist nicht neu, aber es wächst. Ein neues Gesetz soll gegen digitale Gewalt helfen - kann es das? Was treibt die Täter zu ihren Hassattacken?
 |
|
23:10 - 23:39
23:10
|
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! 
|
ARD-alpha 23:40 - 00:09
In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.
 |
|
23:40 - 00:09
23:40
|
The Day - News in Review 
|
München TV 21:00 - 21:19
Die Nachrichten auf münchen.tv bieten Ihnen die wichtigsten Informationen und spannendsten Themen aus unserer schönen Stadt und dem Umland. Von Ingolstadt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden - was bei Ihnen vor der Haustür jetzt wichtig ist, sei es in der Stadt oder auf dem Land: München heute berichtet, klärt auf und fragt nach - verständlich, übersichtlich, kompetent. Wir sind für Sie da!
 |
|
21:00 - 21:19
21:00
|
münchen heute 
|
 |
|
21:20 - 23:59
21:20
|
#WirSindWiesn
|
SWR 21:00 - 21:44
Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Welche Bedrohungen für das Ökosystem bringt sie und wie lässt sie sich bekämpfen? Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte Netzwerke von Nestern aus Hunderttausenden bis Millionen von Arbeiterinnen sowie Tausenden von fortpflanzungsfähigen Königinnen. Heimische Arten werden verdrängt.
Die SWR Dokumentation zeigt, wie dramatisch die Lage im Südwesten bereits ist.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Invasion der Ameisen 
|
SWR 21:45 - 21:59
SWR Aktuell informiert über die aktuelle Nachrichtenlage.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 
|
SWR 22:00 - 22:29
In der Comedy Scheune steht die Welt Kopf. Anstatt sich die Maß Bier auf dem Volksfest schmecken zu lassen, essen Hillu‘s Herzdropfa trocken Brot vor dem Festzelt. Die Gscheidles suchen beim Rotkreuzdienst vergeblich nach einem Opfer.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Comedy Scheune 
|
SWR 22:30 - 22:59
Comedyshow-Gastgeber und Kabarettist Lars Reichow befasst sich mit dem Thema Rente. Wie verändert sich das Leben, wenn man den Ruhestand erreicht hat? Ist es wirklich ruhig oder hält einen der Alltag dann erst recht auf Trab? Dies und mehr gibt es direkt vom Binger Rheinufer.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Comedy vom Rhein 
|
SWR 23:00 - 23:44
Fake it till you make it! Wozu eigene Ideale, wenn es Idole gibt? Kommentieren, Teilen und Herrschen! Mit fragwürdigen Sprüchen bewaffnet zückt "Goldbube" Niko Nagl die verbale Klinge und dreht den Spieß um. Seine Mission: Ein Tanz auf Messers Schneide. Humoristisches Kugelfisch-Sashimi zum sofortigen Genuss.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Niko Nagl in kabarett.com 
|
SWR 23:45 - 00:29
Comedy Deutschland 2025 +++ Die deutsche Regierung streitet ums liebe Geld. Amerika streitet um die Grenzen von Humor. Und in der Welt wird um die richtigen Maßnahmen für die zahlreichen Herausforderungen gestritten. Derweil sorgt ein Cyberangriff für Ausfälle am Flughafen. Das schaffte die Deutsche Bahn in der vergangenen Woche wie immer verlässlich ohne digitale Unterwanderung. Wo in diesem Gemenge Humor zu finden ist, wird er auch gefunden. Von Dieter Nuhr und seinen Gästen Michael Mittermeier, Jonas Greiner, Luisa Charlotte Schulz und Abdelkarim.
Moderation: Dieter Nuhr | Erstsendung: 25.09.2025/Das Erste
 |
|
23:45 - 00:29
23:45
|
Nuhr im Ersten 
|
ZDFneo 21:45 - 23:14
Die beiden Kriminalhauptkommissare Verena Berthold und Otto Garber arbeiten für eine Sondereinheit der Berliner Kriminalpolizei, die gegen die Organisierte Kriminalität ermittelt. Der hyperaktive Deutschtürke Yücsel und der verschlafene Georg unterstützen die beiden bei ihrer Arbeit gegen die Profigangster Berlins.
Maja Maranow starb Anfang 2016 im Alter von 54 Jahren, wenige Tage bevor die letzte Folge "Geplatzte Träume" mit ihr als Kommissarin Berthold ausgestrahlt wurde. Ihre Nachfolgerin ist Stefanie Stappenbeck als Kommissarin Linett Wachow.
 |
|
21:45 - 23:14
21:45
|
Ein starkes Team 
|
ZDFneo 23:15 - 00:39
Die Schwestern Eve, Georgia und Maddy gehen seit ihrer Kindheit gemeinsam durch dick und dünn. Obwohl alle drei sehr unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, verstehen sie sich gut - am Telefon. Als ihr Vater pflegebedürftig wird, bittet Eve ihre Schwestern, nach Hause zu kommen und zu beratschlagen, wie es weitergehen soll.
 |
|
23:15 - 00:39
23:15
|
Aufgelegt 
|
sixx 21:10 - 22:09
Joanna und Chip Gaines müssen diesmal richtig Gas geben! Sie haben einer alten Bekannten angeboten, sie beim Umzug in das neue Haus zu unterstützen. Vorher sollte dort natürlich alles fertig und frisch renoviert sein. Der Zeitplan kommt sehr sportlich daher und das Paar fragt sich immer mal wieder, ob man sich nicht übernommen hat. Aber für das Glück der schwangeren Kristen ist Joanna und ihrem Mann nichts zu mühsam...
 |
|
21:10 - 22:09
21:10
|
Fixer Upper - Umbauen, einrichten, einziehen! 
|
sixx 22:10 - 23:09
Supermakler und TV-Berühmtheit Tarek El Moussa hat es sich in seiner neuen Show zur Aufgabe gemacht, angehenden Immobilienexperten zu helfen und sie in Sachen Haus-Flipping zu unterstützen, damit die ersten Projekte kein Reinfall werden. Tarek und seine Partnerin Heather erklären, wie man mit dem Renovieren und dem Verkauf von alten Häusern Geld verdienen kann und welche Fehler man dabei unbedingt vermeiden sollte.
 |
|
22:10 - 23:09
22:10
|
Haus-Flipping mit Tarek: Family Business 
|
sixx 23:10 - 00:09
Supermakler und TV-Berühmtheit Tarek El Moussa hat es sich in seiner neuen Show zur Aufgabe gemacht, angehenden Immobilienexperten zu helfen und sie in Sachen Haus-Flipping zu unterstützen, damit die ersten Projekte kein Reinfall werden. Tarek und seine Partnerin Heather erklären, wie man mit dem Renovieren und dem Verkauf von alten Häusern Geld verdienen kann und welche Fehler man dabei unbedingt vermeiden sollte.
 |
|
23:10 - 00:09
23:10
|
Haus-Flipping mit Tarek: Family Business 
|
ProSieben MAXX 20:40 - 21:04
Als Bart nach dem Frühstück starke Magenkrämpfe bekommt, glaubt jeder, dass der kleine Klassenclown mal wieder simuliert. Dass dem diesmal nicht so ist, wird wenig später im Krankenhaus deutlich. Dort lernt Lisa den begnadeten Saxophonisten Zahnfleischbluter Murphy kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb prächtig, doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. Als die Jazz-Legende plötzlich das Zeitliche segnet, ist Lisa untröstlich...
 |
|
20:40 - 21:04
20:40
|
Die Simpsons 
|
ProSieben MAXX 21:05 - 21:34
Wie sehr die Familie Simpson mit der Geschichte des Städtchens Springfield verbunden ist, lässt sich aus den Geschichten von Grandpa heraushören. Diesmal erzählt der Alte von den Ereignissen aus jener Zeit, als Jebediah Springfield das unerschlossene Land in Besitz nahm und die erste Siedlung gründete. Zeitgleich entstand auf dem Grund seines Nachbarn Shelbyville ein zweites Dorf. Die beiden Städte wuchsen und waren lang eng befreundet, bis es zu dem legendären Streit um einen Zitronenbaum kam...
 |
|
21:05 - 21:34
21:05
|
Die Simpsons 
|
ProSieben MAXX 21:35 - 21:59
Homer kann nicht an einem Donut vorbeigehen, den eine Werbefigur hält. Noch während er in den süßen Teigring beißt, muss er mit ansehen, dass die Figur lebendig wird und was sie in die Finger bekommt, zerstört. Aber die Figur ist nicht allein: Ganz Springfield leidet unter den wild gewordenen Werbeträgern. Dann haben sich auch noch Homers ungeliebten Verwandten Selma und Patty angekündigt. Homer sucht das Weite, wird aber ganz plötzlich von einem furchtbaren Sog in ein Loch im Erdboden gezogen...
 |
|
21:35 - 21:59
21:35
|
Die Simpsons 
|
ProSieben MAXX 22:00 - 22:29
Familie Griffin besteht aus dem Ehepaar Peter und Lois, den Kindern Megan und Chris und dem zynischen Baby Stewie. Außerdem gibt es noch den sehr schlauen und menschlichen Hund Brian. Der steht Peter zur Seite, wenn der dümmliche, übergewichtige und TV-süchtige Vater seiner Familie mal wieder Probleme bereitet: Schulleiter Shepherd beleidigt Chris, Lois beschwert sich und der Schulleiter wird entlassen. Der Mann schläft schließlich in seinem Auto und Peter nimmt ihn aus Mitleid bei sich auf ...
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Family Guy 
|
ProSieben MAXX 22:30 - 22:54
Die Familie Griffin lebt in der kleinen amerikanischen Stadt Quahog, Rhode Island. Peter und Lois Griffin haben drei Kinder - Megan, Chris und Baby Stewie - sowie den Hund Brian. Familienoberhaupt Peter ist faul, unverschämt und geistig etwas unterbelichtet. Ähnlich wie sein Seelenverwandter Homer Simpson bringt er seine Familie immer wieder in Schwierigkeiten.
 |
|
22:30 - 22:54
22:30
|
Family Guy 
|
ProSieben MAXX 22:55 - 23:14
Fry und sein Kumpel bender, der allzu menschliche Roboter, sind in einem Battle um die größte Anzahl von Followern gefangen. Das liegt an dem coolen "eyePhone", das seit kurzer Zeit auf dem Markt ist. Über eine der neuen Apps werden Clips und alle möglichen Meldungen ins Netz gestellt. Bender hat bisher die besten Werte, weil seine peinlichen oder geschmacklosen Videos die meisten Zuschauer finden. Als Fry mit einer anatomischen Anomalie am Hintern von Leela dagegen halten will, kommt es zum Eklat...
 |
|
22:55 - 23:14
22:55
|
Futurama 
|
ProSieben MAXX 23:15 - 23:39
Müssen die Menschen die Erde wirklich verlassen? Die hinterhältigen Aliens scheinen mit ihrer Täuschung Erfolg zu haben, denn selbst der US-Präsident lässt sich hinters Licht führen. Er befiehlt die Räumung des Planeten. Fry, Leela und die anderen aus dem Team von Planet Express besteigen ebenfalls ein Raumschiff und machen sich erst einmal in Richtung Neptun auf den Weg...
 |
|
23:15 - 23:39
23:15
|
Futurama 
|
 |
|
23:40 - 23:59
23:40
|
Family Guy
|
RTL Nitro 23:20 - 01:24
Zauberer Damodar wurde von seinem Meister in die Unterwelt verbannt. Nach über 100 Jahren schafft er es den Fluch zu lösen. Dabei wird auch die gefährliche Kraft des Schwarzen Drachen freigesetzt, der sein Unwesen im Königreich Izmer treibt. Die Magierin Melora erkennt die Gefahr, muss aber auch mit Damodar fertig werden.
 |
|
23:20 - 01:24
23:20
|
Dungeons & Dragons 2 - Die Macht der Elemente 
|
Eurosport 1 21:00 - 21:59
Zusammenfassung des 6-Stunden-Rennen von Fuji in Japan im Rahmen der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Vom Fuji Speedway.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Motorsport: FIA-Langstrecken-WM - 6 Stunden von Fuji 
|
Eurosport 1 22:00 - 22:59
Übertragung der 92. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2025 im Radsport, die vom 21. bis zum 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ausgetragen werden. Erwartet werden bei der WM rund 1.000 SportlerInnen aus 70 Nationen. Insgesamt werden 13 Goldmedaillen vergeben. Erstmals findet eine Straßen-Weltmeisterschaften im Radsport in Afrika statt.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Radsport: Straßen-Weltmeisterschaften 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Radsport: Cro Race
|
Eurosport 2 (DE) 21:00 - 21:59
Wird es Brandon McNulty gelingen, seinen Titel zu verteidigen? Im vergangenen Jahr sicherte sich der Mann aus Phoenix zum ersten Mal in seiner Karriere den Sieg.
 |
|
21:00 - 21:59
21:00
|
Radsport: Cro Race 
|
Eurosport 2 (DE) 22:00 - 22:59
Übertragung der Weltmeisterschaft 2025 im Sportklettern, die vom 21. bis zum 28. August in Seoul in Südkorea ausgetragen wird. Da Sportklettern seit 2020 olympisch ist, bekommt die Sportart immer mehr Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit. Insgesamt werden die neuen Weltmeister in den vier Disziplinen Lead, Bouldern, Speed und Paraclimbing gesucht.
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Sportklettern: Weltmeisterschaften 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
Leichtathletik: Weltmeisterschaften Tokio
|
SAT.1 Gold 21:10 - 22:04
Mord verjährt nicht. Deshalb müssen von der Polizei auch Fälle untersucht werden, die zum Teil mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegen. Diese spannende True-Crime-Serie erzählt von solchen aufwändigen Ermittlungen, die meistens mit einer Vermisstenanzeige oder einem schrecklichen Leichenfund beginnen: Nachdem ein Familienvater nicht von seiner Nachtschicht in einer Mine zurückgekommen ist, beginnt eine aufwändige Suche. Der junge Mann könnte einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein.
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Verscharrt & vergraben - Mord verjährt nicht 
|
SAT.1 Gold 22:05 - 22:59
Was treibt einen Menschen dazu, einen anderen zu töten und es nicht bei dieser einen Gewalttat zu belassen? Die True-Crime-Doku erzählt von bekannten Serienmördern oder Serienmörderinnen und von deren schrecklicher Entwicklung: Die Polizei in Cleveland musste zwischen 2007 und 2009 nach einem Serienkiller fahnden, der es auf die afroamerikanischen Frauen eines bestimmten Viertels abgesehen hatte. Anthony Sowell wurde schließlich verhaftet und seine raffinierte Art, mit den Opfern in Kontakt zu kommen, wurde bekannt.
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
First Blood - Die Geburt eines Serienmörders 
|
SAT.1 Gold 23:00 - 23:44
Was treibt einen Menschen dazu, einen anderen zu töten und es nicht bei dieser einen Gewalttat zu belassen? Die True-Crime-Doku erzählt von bekannten Serienmördern oder Serienmörderinnen und von deren schrecklicher Entwicklung: Kalifornien wurde Mitte der 80er von den Bluttaten eines psychopathischen Mannes erschüttert. Der überaus sadistisch veranlagte Richard Ramirez gehört zusammen mit dem legendärfen Zodiac-Killer wohl zu den bekanntesten Serienmördern an der US-Westküste.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
First Blood - Die Geburt eines Serienmörders 
|
SAT.1 Gold 23:45 - 00:34
Die Doku-Reihe geht der Frage nach, ob Zwillinge wirklich so stark miteinander verbunden sind, wie man sagt. Wenn einer von ihnen eine schreckliche Tat begeht, wird auch der andere eine böse Seite zeigen? Die Untersuchung von Zwillings-Kriminalfällen soll Aufschluss geben: Jerome Page zeigt schon früh Züge eines Soziopathen. Sein ganzes Leben lang zieht er seinen Zwillingsbruder Tyrone mit ins Verderben - bis sie eines Tages zusammen einen Mord begehen und beide lebenslang hinter Gittern gehen ...
 |
|
23:45 - 00:34
23:45
|
Evil Twins - Killer-Zwillinge 
|
ServusTV 21:15 - 22:14
Leonard Zirngibl, Seniorinhaber der Qualitätsmetzgerei Zirngibl, kommt durch einen Sturz von seinem Hochsitz ums Leben. Bedauerlicherweise stürzt er auf die junge Tramperin Lea, die daraufhin mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht wird. Nicht nur, dass die Obduktion des Mannes ein Fremdverschulden nachweist, Lea entpuppt sich auch noch als Dr. Fuchs' Tochter. Laut ihrer Aussage haben sich zwei Männer auf dem Hochsitz gestritten und sie ist fest davon überzeugt, dass sie die Stimme des Zweiten wiederkennen würde. Hubert und Girwidz gehen mit ihren Handys in Diktier-Position auf Stimmenfang durch Wolfratshausen - und schon bald gibt es zwei Hauptverdächtige.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Hubert ohne Staller 
|
ServusTV 22:15 - 23:14
Hubert und Girwidz finden die Leiche von Kunstmäzenin Irmgard Kühne neben ihrem Auto. Zunächst vermuten sie einen Kreislaufkollaps der betagten Frau. Doch die Obduktion führt zu Spuren des Herbstzeitlosengifts Colchicin. Als Dr. Fuchs dasselbe Gift in der Ziegenmilch, die in Irmgard Kühnes Kühlschrank steht, feststellt, nimmt der Fall eine heikle Wendung: Hat Kühnes Tochter, eine selbsternannte Kräuterhexe, ihre Mutter vergiftet, um kurz vor dem Umzug der alten Dame in ein Luxus-Seniorenwohnheim das Erbe zu retten? Auch Milchbauer Auzinger, auf dessen Hof Kühnes Ziege untergestellt ist, gerät unter Verdacht ...
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Hubert ohne Staller 
|
ServusTV 23:15 - 00:14
Die Highlights der UEFA Champions League bei ServusTV.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
UEFA Champions League: Highlights des Spieltags 
|
ANIXE HD 21:10 - 21:14
Informative Beiträge rund um das Thema Kreta. Ein bunter Mix aus den neusten Nachrichten, interessanten Reportagen, Dokumentationen und attraktiven Hotelvorschlägen. Das Team von kreta.de ist vor Ort und hat die passenden Insider Tipps für Ihre nächste Kreta Reise. Eine Zusammenarbeit von Anixe und Kreta.de - Ihr Infoportal für Ihren perfekten Kreta-Urlaub
 |
|
21:10 - 21:14
21:10
|
Reisen mit Kreta.de 
|
ANIXE HD 21:15 - 22:14
Das Münzenversandhaus Reppa bietet einige seltene Sammlerstücke an, die sonst nur schwer zu bekommen sind. Passionierte Münzsammler, die das nötige Budget mitbringen, können diese Münzen erwerben.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Secret Deals 
|
ANIXE HD 22:15 - 23:14
Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten hochwertigen Produkte aus vielen Bereichen.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Infomercial 
|
ANIXE HD 23:15 - 00:14
Ob mit dem Zug durch Russland oder mit dem Schiff nach Papua-Neuguinea, die Doku-Reihe stellt stets faszinierende Menschen in den Mittelpunkt und berichtet über ihr Leben und ihre Bräuche.
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Entdecke die Welt 
|
KiKA 20:35 - 20:59
Acht Tage aufs Handy und moderne Technik verzichten. Das müssen die vier Jugendlichen bei Digiclash - Der Generationen-Contest. Ob sie das bis zum Ende durchhalten? Einzug ins neue Digiclash-Loft. Dort treffen die vier Jugendlichen auf vier Senioren. Und nur diese kommen in den Genuss von vollvernetzter Technik. Die Teams treten täglich in Challenges gegeneinander an. Welches Team wird gewinnen? Team Real oder Team Digital?
 |
|
20:35 - 20:59
20:35
|
Digiclash: Der Generationen-Contest (1/16) 
|
KiKA 21:00 - 05:59
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!
 |
|
21:00 - 05:59
21:00
|
Sendeschluss 
|
Comedy Central 20:55 - 21:24
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
20:55 - 21:24
20:55
|
American Dad 
|
Comedy Central 21:25 - 21:49
Die US-amerikanische Zeichentrickserie kommt aus dem gleichen Umfeld wie "Family Guy". Hier geht es um den CIA-Agenten Stanley Smith, der seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 überall auf der Jagd nach bösen Terroristen ist. Da er oft überzieht, geht er seinem Umfeld mit seinem übertrieben patriotischen und paranoiden Verhalten gehörig auf die Nerven.
 |
|
21:25 - 21:49
21:25
|
American Dad 
|
Comedy Central 21:50 - 22:14
In der zweiten Folge von "Rick and Morty" versucht sich Rick in Hundeerziehung und kann damit sogar einen Erfolg erzielen. Schnuffel erledigt seine Geschäfte nun draußen und nicht mehr auf dem Teppichboden. Danach beginnt für Opa und Enkel eine abenteuerliche Reise durch die Träume verschiedener Charaktere. Auch in den Traumwelten bekommen die beiden Abenteurer es mit einigen Bösewichten zu tun. Nach einem Erfolg über Scary Terry gelingt es Rick und Morty letztendlich auch, eine machtgierige Hundearmee aus der Welt zu schaffen. (SV1)
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
Rick and Morty 
|
Comedy Central 22:15 - 22:44
Morty ist ein ganz normaler Teenager mit Highschool-Sorgen. Sein Großvater Rick ist ein genialer Wissenschaftler, der viel zu viel Alkohol trinkt. Durch Rick gerät Morty immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er auch hin und wieder in Kontakt mit gefährlichen Außerirdischen kommt.
Vater Jerry findet, dass sein Schwiegervater Rick nicht gut für Morty ist. Deshalb gerät er mit seiner unzufriedenen Frau Beth häufig aneinander. Außerdem gibt es noch Mortys 17-jährige Schwester Summer.
 |
|
22:15 - 22:44
22:15
|
Rick and Morty 
|
 |
|
22:45 - 23:46
22:45
|
The Daily Show
|
 |
|
23:47 - 23:59
23:47
|
CCN - Comedy Central News
|
VOX UP 21:05 - 22:04
Dr. Brennan untersucht den Leichnam der jungen Frau Stephanie, die ein Spross einer sehr begüterten Familie ist. Brennan kommt schließlich zu dem Ergebnis, dass die junge Frau möglicherweise von einem gesuchten Serienkiller getötet wurde...
 |
|
21:05 - 22:04
21:05
|
Bones - Die Knochenjägerin 
|
VOX UP 22:05 - 23:04
Während Booth für die Prüfung lernt, die er für seine Beförderung braucht, versuchen sein Kollege Sweets und die Pathologin Dr. Temperance Brennan einen bizarren Todesfall aufzuklären. Brian Thomas, der renommierte und allseits beliebte Schwimmtrainer eines Community College im benachbarten Maryland, wurde leblos in einem Brunnen gefunden. Der Coach war nebenberuflich und unter falschem Namen als Travestiekünstler in einem anrüchigen Club tätig...
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Bones - Die Knochenjägerin 
|
VOX UP 23:05 - 00:04
Temperance Brennan hat einen spannenden Fall auf dem Tisch: Ihr wurde die Leiche einer Frau überstellt, die in einem Sumpfgebiet in der Nähe einer Siedlung entdeckt worden ist. Das Gewebe der Toten zeigt auffällige Gefrierungsspuren, so dass der Verdacht nahe liegt, das Opfer sei eingefroren gewesen. Booth, der zur Zeit gerade Probleme mit einer ungeliebten Aufgabe und seiner drohenden Versetzung ins Ausland hat, kann die Tote dennoch identifizieren...
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Bones - Die Knochenjägerin 
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Spacetime
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Spacetime
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Artemis - Das neue Mondprogramm der NASA
|
Disney Channel 22:30 - 00:59
Percy geht in Amerika auf die Highschool und ahnt nichts von seiner göttlichen Herkunft. Erst als ihn auf einem Schulausflug ein merkwürdiges Ungetüm angreift, erfährt er, dass er Poseidons Sohn ist. Und schon steckt er mitten in einem ausgewachsenen Götterkrieg, denn sein Onkel Zeus bezichtigt ihn des Diebstahls...
 |
|
22:30 - 00:59
22:30
|
Percy Jackson - Diebe im Olymp 
|
Phoenix 21:00 - 21:44
Die Reportage zeigt, wie kostbar die Schätze sind, die der Planet Erde selbst in den entlegensten Winkeln des Pazifiks beherbergt, und als wie groß sich die Anstrengungen erweisen, sie zu heben oder zu bewahren.
Wie die Einsamkeit im blauen Nichts zur täglichen Herausforderung wird, zeigt sich auf den Chathaminseln. Dort werden Lebensmittel teuer und Diesel knapp, weil das Versorgungsschiff nicht rechtzeitig kommt.
Auf den Marschallinseln testeten die USA bis in die 1960er-Jahre Atom- und Wasserstoffbomben. Mit den Folgen haben die Bewohner des abgelegenen Atolls bis heute zu kämpfen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Schatzinseln im Pazifik 
|
Phoenix 21:45 - 22:14
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 |
|
21:45 - 22:14
21:45
|
heute journal 
|
Phoenix 22:15 - 22:59
Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die "phoenix runde" ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht - die "phoenix runde" ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit. An drei Abenden in der Woche begrüßen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der "phoenix runde" erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse. In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
 |
|
22:15 - 22:59
22:15
|
phoenix runde 
|
 |
|
23:00 - 23:59
23:00
|
phoenix der tag
|
DMAX 21:15 - 22:14
Beim letzten Stromausfall konnte Heino Schlimmeres verhindern. Aber der Generator verweigert schon wieder seinen Dienst. Das Gerät überhitzt und muss ausgetauscht werden. Jetzt stellt sich die Frage: Wo bekommen die Betreiber des Hotels bezahlbaren Ersatz her?
Auf Billigware aus Asien will man sich bei der Stromversorgung nicht verlassen. Den Zuschlag erhält stattdessen ein Anbieter aus der Türkei. Aber die Ware entpuppt sich als Mogelpackung.
Es gibt in Kenia aber auch gute Nachrichten zu vermelden. Heinos Solar-Tuk-Tuk kommt endlich in die Gänge.
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Heino - Ein Kölner in Kenia 
|
 |
|
22:15 - 23:09
22:15
|
Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd
|
DMAX 23:10 - 23:14
Der Nachrichtenüberblick von DMAX mit den wichtigsten Nachrichten des Tages
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
DMAX News 
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd
|
 |
|
21:15 - 22:14
21:15
|
Dr. Pimple Popper
|
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Death by Fame
|
 |
|
23:15 - 00:14
23:15
|
Death by Fame
|
 |
|
21:10 - 22:04
21:10
|
Spacetime
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Artemis - Das neue Mondprogramm der NASA
|
Welt 23:05 - 00:04
In der Atacama-Wüste im Norden Chiles steht das größte optische Observatorium der Welt. ESO, das European Southern Observatory, wird gemeinschaftlich von 16 europäischen Staaten betrieben. Was die Teleskope auf dem Cerro Paranal nicht sehen können, "hören" die Radioteleskopantennen des nahegelegenen ALMA-Forschungszentrums.
Ein noch größeres Observatorium ist inzwischen in Bau. Werden diese Anlagen die Frage beantworten, ob es jenseits unserer Biosphäre Leben in den Tiefen des Universums gibt?
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Die größten Teleskope der Welt 
|
ONE 21:00 - 21:44
Ausstrahlung auch im englischen Originalton
Mit Mitte Zwanzig kämpft Archie Leach darum, sich in New York zu etablieren. Durch eine zufällige Begegnung mit dem Komiker George bekommt er die Chance, für ein Theaterstück vorzusprechen. Schließlich bricht Archie nach Hollywood auf, wo die Leinwandikone Mae West auf sein gutes Aussehen aufmerksam wird. Archie gibt sich einen Künstlernamen und ist von nun an Cary Grant. Aber die Schatten seiner Vergangenheit verfolgen ihn. Sein alter, gebrechlicher Vater gesteht eine schreckliche Lüge.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Archie - Die Cary Grant Story 
|
ONE 21:45 - 22:29
Ausstrahlung auch im englischen Originalton
Cary erfährt, dass seine Mutter noch am Leben ist - der Schmerz seiner Kindheit basierte auf einer unerträglichen Lüge seines Vaters. Cary bringt die Mutter in einer komfortablen Wohnung in Bristol unter. Seine Beziehung zu Dyan gerät jedoch ins Wanken, da Cary mehr und mehr versucht sie zu kontrollieren. Cary verliert sich in Drogen und äußert sich abfällig über Dyans Auftritte in einer Fernsehshow. Es kommt zum Streit und sie verlässt ihn. Das ist der Weckruf für Cary.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Archie - Die Cary Grant Story 
|
ONE 22:30 - 23:19
Ausstrahlung auch im englischen Originalton
Trotz seines Heiratsantrags hat Cary immer noch Bedenken, sich zu binden. Dennoch heiratet er Dyan und freut sich über die Ankunft von Baby Jennifer. Doch dann fängt ihre Ehe an zu bröckeln und Dyan verlässt ihn - diesmal für immer. Stanley Fox' Familie nimmt ihn bei sich auf, doch Cary ist über den Verlust von Jennifer todunglücklich. Als Dyan ein Theaterstück am Broadway angeboten wird, bittet sie Cary in ihrer Abwesenheit auf ihre Tochter aufzupassen. Die Zeit mit Jennifer gibt Cary die familiäre Sicherheit, nach der er sich immer gesehnt hat.
 |
|
22:30 - 23:19
22:30
|
Archie - Die Cary Grant Story 
|
ONE 23:20 - 01:14
Captain Sherman, Kommandant des amerikanischen Unterseebootes "USS Sea Tiger", hat wirklich Pech: Erst schießen ihm japanische Bomber sein vor Manila ankerndes Boot beinahe schrottreif. Dann verweigern sture Vorgesetzte der Marine-Bürokratie die zur Reparatur dringend benötigten Ersatzteile. Und zu allem Überfluss wird ihm nun auch noch statt der erhofften Verstärkung nur Lt. Nick Holden zugeteilt, ein gelackter Operettenoffizier, der bislang nur als persönlicher Adjutant des Admirals tätig war.
 |
|
23:20 - 01:14
23:20
|
Unternehmen Petticoat 
|
tagesschau24 21:45 - 21:46
Die Nachrichten der ARD
 |
|
21:45 - 21:46
21:45
|
Tagesschau 
|
tagesschau24 21:47 - 22:14
Hier kommt euer Attest fürs Finanzamt: Chlodwig, Melchior und Johanna, die drei Heiligen vom Mars, düsen in der Nichtraucher-Rakete zu euch und präsentieren stolz ihre frischen Lippen und bescheidenen Leberwerte. Ihre wichtigsten Gebote an die Menschheit: Klauen rettet Existenzen, Dulle schlägt Eichelober und Sodomie gildet nicht. Diese Sendung ist wie eine Schlägerei beim Elternabend: eine 11 von 10 – keine Diskussion! Auch fremde Schmerzen muss Mann aushalten, also entkalkt eure Frontallappen und macht euch bereit für ein stressfreies Vorhautflimmern vor der Glotze. Mit Fragen von Martina Hill, Frank Buschmann, Anja Kling, Marlene Lufen, Senna Gammour und Luise Befort.
 |
|
21:47 - 22:14
21:47
|
Das Gipfeltreffen 
|
 |
|
22:15 - 22:49
22:15
|
Tagesthemen
|
tagesschau24 22:50 - 00:04
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft. Korrespondenten der ARD sorgen für schnelle und präzise News.
Die Tagesschau-Ausgaben zur vollen Stunde werden teilweise mit Videotext-Untertiteln ausgestrahlt.
 |
|
22:50 - 00:04
22:50
|
Tagesschau-Nachrichten 
|
Euronews 20:46 - 20:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
20:46 - 20:59
20:46
|
News 
|
Euronews 21:00 - 21:14
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:00 - 21:14
21:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:15 - 21:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:15 - 21:29
21:15
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 21:30 - 21:59
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:00 - 22:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:00 - 22:15
22:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:16 - 22:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:16 - 22:29
22:16
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:30 - 22:46
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
22:30 - 22:46
22:30
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 22:47 - 22:59
Die wichtigsten Nachrichten des Moments.
 |
|
22:47 - 22:59
22:47
|
News 
|
Euronews 23:00 - 23:15
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:00 - 23:15
23:00
|
Europa im blickpunkt 
|
Euronews 23:16 - 23:29
Internationale Nachrichten alle 30 ...
 |
|
23:16 - 23:29
23:16
|
Europa im blickpunkt 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Europa im blickpunkt
|
ZDFinfo 21:00 - 21:44
Gegen Ende des Jahrzehnts ändert sich vieles auf der politischen Bühne in Deutschland. Nach der Wahl 1998 gibt es erstmals eine rot-grüne Koalition im Bundestag. Kanzler: Gerhard Schröder. Außenminister: Joschka Fischer von den Grünen. Die neue Regierung stimmt dem Einsatz der Bundeswehr im Kosovokrieg zu, der erste Kampfeinsatz deutscher Soldaten seit dem Zweiten Weltkrieg. Auch in der CDU kriselt es. Erste Absetzbewegung von Übervater Kohl.
Musikalisch haben die letzten Jahre der 90er einiges an bunter Vielfalt zu bieten. Guildo Horn und sein Songschreiber Stefan Raab erzeugen einen Medienhype. Sie verschaffen dem Grand Prix einen neuen Popularitätsschub. Auch der Techno bestimmt maßgeblich den Lifestyle der in den 90ern pubertierenden Generation. Er ist der prägende Musikstil der Dekade.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen 
|
ZDFinfo 21:45 - 22:29
Die Eurokrise hat die EU fest im Griff, nach dem Reaktorunglück in Fukushima steigt Deutschland aus der Atomkraft aus, und die 19-jährige Lena Meyer-Landrut gewinnt überraschend den ESC. Deutschland erholt sich schnell von der Finanzkrise. 2010 wächst die Wirtschaft so stark wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Es ist auch ein Jahr der internationalen Erfolge.
Neben dem ESC-Sieg für Deutschland wird Sebastian Vettel jüngster Formel-1-Weltmeister. Doch nicht alles sorgt am Anfang des Jahrzehnts für Begeisterung. In Stuttgart eskaliert der Polizeieinsatz gegen die Proteste rund um das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21. In den Zehnerjahren machen immer mehr Bürger ihrem Ärger über die Politik Luft. Der Deutsche wird zum Wutbürger.
Auch Unglücke und Krisen erschüttern das Land. Bei der Loveparade in Duisburg sterben in einer Massenpanik 21 Menschen, Hunderte werden verletzt. 2011 sorgt die Mordserie des NSU für Schlagzeilen. Nach dem Selbstmord der beiden Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sowie der Festnahme ihrer Komplizin Beate Zschäpe kommt heraus, dass die Köpfe des rechtsextremen Terrornetzwerks "Nationalsozialistischer Untergrund" neun Menschen mit Migrationshintergrund und eine Polizistin ermordet haben.
Ende 2010 nimmt Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew in Lubmin bei Greifswald die Pipeline Nord Stream 1 in Betrieb. Russisches Gas strömt nun direkt durch die Ostsee nach Deutschland. Russland als verlässlicher Partner - eine der großen Illusionen des Jahrzehnts.
In der vierteiligen ZDFinfo-Dokumentation blicken Prominente, Zeitzeugen und Journalisten auf die 2010er-Jahre zurück und berichten über ihre Erlebnisse und Einschätzungen. Mit dabei sind unter anderen Oliver Welke, Felix von der Laden, Kerstin Ott, Aminata Belli, El Hotzo, Lena Klenke, Tarik Tesfu und Jana Pareigis. Die 2010er - ein Jahrzehnt der Illusionen und Versäumnisse, deren Folgen erst in den Jahren danach sichtbar werden.
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen 
|
ZDFinfo 22:30 - 23:14
Die "GroKo" kommt - und wird zum Wort des Jahres 2013, die neu gegründete AfD verpasst nur knapp den Einzug in den Bundestag, und Helene Fischer verhilft dem deutschen Schlager zum Comeback. Außerdem: Kirche in der Krise - der Papst tritt zurück und Tebartz-van Elst macht als Protz-Bischof Schlagzeilen. Für Aufregung sorgt zudem der NSA-Skandal mit Enthüllungen des ehemaligen CIA-Mitarbeiters Edward Snowden: Auch Deutschland ist betroffen. Anfang 2012 gerät auch er in die Schlagzeilen: Christian Wulff - Deutschlands jüngster Bundespräsident. Vorwürfe werden laut: Wulff habe in seiner Zeit als Ministerpräsident einen verbilligten Privatkredit und unangemessene Urlaubseinladungen angenommen. Wulff tritt zurück. Es ist die kürzeste Amtszeit eines Bundespräsidenten. Im Frühjahr 2013 wird die AfD gegründet. Viele Mitglieder kommen damals aus der Finanz- und Wirtschaftsbranche und wollen den Euro abschaffen. Noch richtet sich ihr Kampf vor allem gegen die EU, doch der Kurs der AfD wird sich in den Zehnerjahren nach rechts verschieben. 2013 beginnt der Siegeszug von Helene Fischer: Ihr Song "Atemlos durch die Nacht" steigt in den deutschen Charts auf und hält sich dort über zwei Jahre. Der deutsche Schlager erlebt ein Revival. Auf YouTube sorgt indessen ein neues Pop-Phänomen für Aufsehen. "Gangnam-Style" wird zum viralen Dancehit und landet sogar im Guinnessbuch der Rekorde. Ende 2013 demonstrieren proeuropäische Ukrainer auf dem Maidan-Platz in Kiew gegen den russlandfreundlichen Präsidenten Viktor Janukowitsch. Noch ahnt niemand, wie sehr die Ukraine in den Fokus der Weltpolitik rücken wird. In der vierteiligen ZDFinfo-Dokumentation blicken Prominente, Zeitzeugen und Journalisten auf die 2010er-Jahre zurück und berichten über ihre Erlebnisse und Einschätzungen. Mit dabei sind unter anderen Oliver Welke, Felix von der Laden, Kerstin Ott, Aminata Belli, El Hotzo, Lena Klenke, Tarik Tesfu und Jana Pareigis.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen
|
 |
|
21:10 - 21:49
21:10
|
Kassensturz
|
 |
|
21:50 - 22:14
21:50
|
10 vor 10
|
 |
|
22:15 - 22:29
22:15
|
Meteo
|
SRF 1 22:30 - 23:34
Schöne Menschen haben mehr Erfolg im Leben, das besagen Studien. Legen sich darum immer mehr – auch junge Menschen – unters Messer? Oder ist es der Einfluss der sozialen Medien schuld? Und was gilt eigentlich als schön?
Mit Barbara Lüthi diskutieren:
–Eliane Sturzenegger, Selbstständig, Mutter von drei Kindern, hat Brust-OP-Erfahrung;
–Colette Camenisch, Plastische Chirurgin;
–Sara Leutenegger, Model, Influencerin und Unternehmerin;
–Morena Diaz, Influencerin und «Body-Positivity»-Aktivistin;
–Simone Munsch; Professorin für Klinische Psychologie, Universität Fribourg; und
–Yves Bossart, Philosoph, Moderator SRF «Sternstunde Philosophie».
 |
|
22:30 - 23:34
22:30
|
Club 
|
 |
|
23:35 - 23:49
23:35
|
Newsflash SRF 1
|
SRF 1 23:50 - 01:39
Die 76-jährige Elise lebt zusammen mit ihrem 79-jährigen Mann Paul in einer Villa am Zürichberg. Sie wäre gerne Schriftstellerin geworden, hat aber weder von einem Verlag noch von ihrem Mann Unterstützung bekommen. So entsorgt sie desillusioniert ihre Manuskripte und löst ihre ganze Bibliothek auf. Paul interessiert sich mehr für seinen alten Maserati als für die literarischen Werke seiner Gattin. Umsorgt von der langjährigen Haushälterin Angela lebt das betagte Paar friedlich aneinander vorbei.
Doch eines Tages wird Angela vom Regisseur Enrique angesprochen, der sie für ein Theaterprojekt engagieren will. Die temperamentvolle Italienerin sieht darin ihre Chance, endlich ihren Traum zu verwirklichen. Sie bittet Elise und Paul um drei Monate bezahlten Urlaub, was diese schweren Herzens zusagen. Für sie bricht eine harte Zeit an, müssen sie doch nun selber kochen und waschen lernen.
Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnt: Mit Angelas Engagement wird eine Reihe von schicksalhaften Begegnungen in Gang gesetzt, die dazu führen, dass sich Elise und Paul mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen müssen. Als Elise aus Neugier mit ihrem Hund eine Probe besucht, frisst dieser Schokolade und muss in den Notfall.
Dort arbeitet Enriques Sohn Jakob als Tierarzt. Als Elise ihn sieht, küsst sie ihn leidenschaftlich und fällt in Ohnmacht. Jakob ist in ihren Augen das pure Ebenbild von Robert, ihrer grossen Jugendliebe, dem sie damals nach Amerika hätte folgen sollen. Die Erinnerungen holen sie wieder ein und lassen sie nicht mehr los. Ist alles nur Zufall? Ist es Schicksal? Und hat Elise das Recht, die Biografie aller Beteiligten so spät noch neu zu schreiben?
Der Schweizer Regisseur Fredi M. Murer, bekannt durch Klassiker wie «Höhenfeuer» und «Vitus», realisierte mit «Liebe und Zufall» ein Drama über das Älterwerden und unerfüllte, verdrängte Wünsche. Inspiriert wurde Murer von einem nie publizierten Roman seiner Mutter und deren Jugendliebe.
Beim Bühnenstück im Film handelt es sich um das authentische Theaterprojekt «Knacks» von Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo, welches am Theaterspektakel 2013 im Theater Nord Premiere hatte.
 |
|
23:50 - 01:39
23:50
|
Liebe und Zufall 
|
SRF zwei 21:00 - 21:49
Bei seinem ersten Besuch in Südkorea entdeckt Carlton McCoy ein Land der Gegensätze. Seoul präsentiert sich als pulsierende Mega-City mit hoher Geschwindigkeit, wirtschaftlichen Exportschlagern und exotischer Küche.
Nur wenige Autostunden entfernt fühlt sich Carlton um Jahrhunderte zurückversetzt: Inmitten imposanter Natur liegen Zen-artige Orte, an denen nach den Gesetzen der Langsamkeit und uralten Rezepten Reiswein, traditionelle Würzsaucen und gesundheitsfördernde Menüs hergestellt werden.
Neben erstklassigen Gerichten lernt Carlton eine besondere koreanische Philosophie kennen: Jeong, ein Gefühl der Verbundenheit mit Personen und Orten. Carlton verlässt Korea berührt von alten und neuen Freunden, deutlich weiser und heilsam entschleunigt.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Nomad mit Carlton McCoy 
|
SRF zwei 21:50 - 22:44
Fernab der südkoreanischen Metropole Seoul befindet sich der buddhistische Gameunsa-Tempel. Hier leben, beten und kochen drei Nonnen miteinander, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Wissen der jahrhundertealten Tempelküche zu bewahren. Äbtissin dieses kleinen Klosters ist die charismatische Wookwan Sunim. Sie wird in Asien als eine der besten Köchinnen der Welt verehrt.
 |
|
21:50 - 22:44
21:50
|
Südkorea 
|
 |
|
22:45 - 22:59
22:45
|
Sportflash
|
 |
|
23:00 - 23:49
23:00
|
UEFA Champions League – Highlights Männer
|
 |
|
23:50 - 23:59
23:50
|
Newsflash SRF zwei
|
SRF info 20:45 - 22:19
Grindelwald BE setzt auf immer mehr Bahnen und Gäste – doch im Dorf wächst die Sorge, im Massentourismus die eigene Seele zu verlieren.
Im Schächental UR dagegen, lange dem Stillstand geweiht, zeigt sich ein leiser Aufbruch: Trotz düsterer Prognosen wächst die Bevölkerung wieder, getragen von Tradition und Zusammenhalt.
Braunwald GL, autofrei und idyllisch, ringt mit Abwanderung und Überalterung, hat seine Schule verloren und kämpft mit den Sportbahnen ums Überleben – ein Dorf, das nicht aufgibt.
Ernen VS wiederum fand nach Krisen im Landschaftspark Binntal und neuen Konzepten frische Perspektiven und erlebte eine überraschende Wende.
Vier Orte, vier Geschichten – und doch eine gemeinsame Frage: Was hält ein Bergdorf lebendig? Mona Vetsch und Kathrin Hönegger treffen Menschen, die kämpfen, bewahren und neu erfinden, und suchen nach Antworten auf die grosse Frage, wie sich Heimat bewahren lässt.
Erstausstrahlung: 25.09.2025
 |
|
20:45 - 22:19
20:45
|
Srf Dok 
|
 |
|
22:20 - 22:24
22:20
|
Meteo
|
 |
|
22:25 - 22:34
22:25
|
Telesguard
|
 |
|
22:35 - 22:39
22:35
|
SRF Börse
|
 |
|
22:40 - 22:44
22:40
|
Sportflash
|
 |
|
22:45 - 23:09
22:45
|
10 vor 10
|
 |
|
23:10 - 23:14
23:10
|
Meteo
|
 |
|
23:15 - 23:24
23:15
|
Telesguard
|
 |
|
23:25 - 23:44
23:25
|
Schweiz aktuell
|
 |
|
23:45 - 23:54
23:45
|
Sportflash
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
SRF Börse
|
CNBC Europe 21:00 - 21:29
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:00 - 21:29
21:00
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 21:30 - 21:59
Anything can happen between the bells of the trading day. But what happens during the last hour could be what matters most. "Closing Bell" guides you through the most important hour of the trading day. The show takes a close-up look at how the markets are moving, what's driving individual stocks and how investors are reacting. CEOs, analysts and money managers explain their strategies, share opinions, and provide an inside perspective on breaking news stories.
 |
|
21:30 - 21:59
21:30
|
Closing Bell 
|
CNBC Europe 22:00 - 22:29
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 22:30 - 22:59
Get the most fascinating details and stories after the closing bell rings. The volatility of the markets is here to remind that anything can happen at the end of the trading day. Get the latest business news and updates on the events at the New York Stock Exchange, and follow the acts of the investors and their reactions to what's going on. Biggest names in business and finance, top managers of companies and strategists share their ideas and discuss the trading results and plans.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Closing Bell: Overtime 
|
CNBC Europe 23:00 - 23:29
"Fast Money" is America's post-market show. Hosted by Melissa Lee and a roundtable of top traders, "Fast Money" breaks through the noise of the day, to bring you the actionable news that matters most to investors.
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Fast Money 
|
 |
|
23:30 - 23:59
23:30
|
Fast Money
|
kabel eins Doku 21:00 - 21:49
Nicht nur im Fernsehen sind Außerirdische ein beliebtes Thema: Viele Menschen glauben auch, dass Aliens auf der Erde für viele seltsame Phänomene verantwortlich sind. In diese Reihe werden verschiedene unerklärliche Dinge wie Berichte über Flugobjekte oder Malereien in Höhlen geschildert und die damit zusammenhängenden möglichen außerirdischen Einflüsse beleuchtet. Sie sollen Aufschluss darüber geben, ob es wirklich Aliens gewesen sein könnten.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 
|
 |
|
21:50 - 22:34
21:50
|
Aufgedeckt! Geheimprojekte der US-Regierung
|
 |
|
22:35 - 23:24
22:35
|
Aufgedeckt! Geheimprojekte der US-Regierung
|
 |
|
23:25 - 00:04
23:25
|
The UnXplained - Mysterien des Universums
|
n-tv 21:00 - 21:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
21:00 - 21:04
21:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 21:05 - 21:59
Nach einer illegalen Exhumierung wird klar: Die 43-jährige Sharon Williams starb nicht durch einen Unfall. Die Suche nach ihrem Mörder führt zu einem weiteren mysteriösen Todesfall.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Forensik - Der Schlüssel zur Wahrheit 
|
n-tv 22:00 - 22:04
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
22:00 - 22:04
22:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 22:05 - 22:59
Pawel Tuchlin, ein unauffälliger Mann aus Danzig, hat zwischen den Jahren 1975 und 1983 mindestens 20 Frauen überfallen, vergewaltigt und ermordet. Dem irren Killer war es nur möglich, über einen langen Zeitraum fast ungehindert agieren, weil es im damaligen System der Polnischen Republik so etwas wie einen Serienmörder einfach nicht geben durfte. Erst sehr spät richteten die Behörden eine Sonderkommission ein, die Tuchlin schließlich identifizieren und aus dem Verkehr ziehen konnte...
 |
|
22:05 - 22:59
22:05
|
Anwälte der Toten - Die schlimmsten Serienkiller der Welt 
|
n-tv 23:00 - 23:14
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages. Die Nachrichten zeigt die wichtigsten Entwicklungen in der Welt, liefern Hintergründe und Einschätzungen von Politikern und Experten und fassen zusammen, was die Menschen bewegt.
 |
|
23:00 - 23:14
23:00
|
Nachrichten 
|
n-tv 23:15 - 23:19
Die "Telebörse" erklärt die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten. Reporter berichten von den Börsen in Frankfurt und New York.
 |
|
23:15 - 23:19
23:15
|
Telebörse 
|
n-tv 23:20 - 23:34
Das ntv Magazin "NFL Aktuell" widmet sich jeden Dienstag um 19:10 Uhr und 23:20 Uhr den aktuellen Themen und Entwicklungen rund um die NFL. Das Magazin präsentiert die Highlights des vergangenen NFL-Wochenendes, inklusive des Monday-Night Games. Zudem liefern die Moderatoren Alessa-Luisa Naujoks und Marcel Klein alle Ergebnisse, Wissenswertes und Experten-Einschätzungen rund um den Spieltag und nehmen auch die kommende Gameweek ins Visier.
 |
|
23:20 - 23:34
23:20
|
NFL Aktuell 
|
n-tv 23:35 - 00:29
Die nordenglische Metropole Manchester wird in den 1970er Jahren von den schrecklichen Gewaltverbrechen eines Mannes namens Trevor Hardy erschüttert. Der Psychopath könnte für den Tod von drei Teenagern verantwortlich sein, die er ermordet sowie verstümmelt haben soll. Vor Gericht können ihm die Taten allerdings nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden und deshalb muss er aus den Untersuchungshaft entlassen werden. Hardy sucht sich sofort ein weiteres Opfer. Diesmal landet er aber im Gefängnis.
 |
|
23:35 - 00:29
23:35
|
Anwälte der Toten - Die schlimmsten Serienkiller der Welt 
|
MTV 20:55 - 21:14
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
20:55 - 21:14
20:55
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:15 - 21:44
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:15 - 21:44
21:15
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
MTV 21:45 - 21:59
Der Schwamm Spongebob Squarepants wohnt mit seiner miauenden Schnecke Gary in einer Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom. Sein bester Freund ist der rosa Seestern Patrick Star, sein Feind Thaddäus Q. Tentakel, ein übellauniger graugrüner Tintenfisch. Das soziale Leben unter Wasser spielt sich meist im Restaurant "Krosse Krabbe" ab.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
SpongeBob Schwammkopf 
|
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Caught In the Act: Double Life
|
 |
|
22:50 - 23:34
22:50
|
Unfaithful: Caught in the Act
|
 |
|
23:35 - 23:59
23:35
|
Ridiculousness
|
SPORT1 23:00 - 00:09
Zusammenstellung lustiger Videoclips aus dem World Wide Web, die einen zentralen Reiz von uns allen bedienen: Die Schadenfreude. Die Videos zeigen manchmal Leute, die einfach nur Pech hatten, aber auch einige, die das Unheil wirklich herausgefordert hatten, weil sie einer sehr dummen Idee nachgegangen sind. Die Situationen zeigen sie im Alltag, beim Sport oder bei besonderen Feierlichkeiten - also immer dann, wenn eine Kamera dabei ist und den Augenblick festhalten kann.
 |
|
23:00 - 00:09
23:00
|
Bitte Lächeln! 
|
SPORT1+ 23:30 - 02:29
Die Major League Baseball besteht im Grunde aus zwei Ligen, der National League und der American League mit jeweils 15 festen Teams. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Beide Ligen unterteilen sich wiederum in drei Divisionen zu je fünf Teams. Über die Saison hinweg bestreitet jedes Team in einem komplizierten Modus insgesamt 162 Spiele. Die Sieger beider Ligen spielen am Ende um den Meistertitel.
 |
|
23:30 - 02:29
23:30
|
MLB LIVE: Spitzenspiel 
|
DF1 22:15 - 23:14
Der Seehof in Goldegg liegt am pittoresken Goldegger See und wird in fünfter Generation von Sepp Schellhorn und seiner Frau Susi geführt. Hotelchefin Susi Schellhorn antwortet oft auf Gästefragen, was man denn da machen könne: "Nichts." - keine große Wellnessanlage, sondern ein See vor dem Haus, eine riesige Bibliothek, Designermöbel, Originale internationaler Künstler und vor allem: gutes Essen. An Wochenenden steht Hotelier Sepp Schellhorn noch selber in der Küche, auch als Ausgleich von der Politik. "Meine Entspannung ist Risotto rühren. Diese Monotonie, großartig!" Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Gams in Bezau im Bregenzerwald ist nur für Paare da. Geführt wird das Kuschelhotel von Ellen Nenning und ihrem Partner Andreas Mennel, der über Jahrzehnte auch ihr Lebenspartner gewesen ist. Sie haben aus dem seit 1648 bestehenden Haus das erste Pärchen Hotel in Österreich gemacht und das Kuschelkonzept war am Markt von Beginn an extrem erfolgreich. Seit 1960 thront das von Hugo II Westreicher und seiner Frau Adele erbaute Hotel Cervosa über Serfaus. Das vorausschauende Denken und Wirken des im Frühjahr 2018 verstorbenen Hotelpioniers und Politikers Westreicher hat aber nicht nur das Erscheinungsbild des Fünf-Sterne-Domizils geprägt, sondern das des ganzen Ortes. Geführt wird das Cervosa heute vom ältesten Sohn, Hugo III Westreicher, und seiner Frau Gertrude. Seine Schwester Elisabeth sich hat anno dazumal in Jamaika in einen der erfolgreichsten österreichischen Hotelmanager Heinz Simonitisch verliebt. In der Zwischenzeit hat die Liaison der Beiden nicht nur 3 Kinder hervorgebracht, sondern auch ein weiteres Hotel: das Grandhotel Lienz in Osttirol.
 |
|
22:15 - 23:14
22:15
|
Österreichische Hotellegenden 
|
DF1 23:15 - 01:14
Die Angebotspalette enthält vor allem innovative Produkte aus den Bereichen Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die speziellen Vorteile eines jeden Produkts werden in der Sendung ausgiebig erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Zumeist gibt es zu dem eigentlichen Produkt noch im Preis inbegriffenes Zubehör, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
 |
|
23:15 - 01:14
23:15
|
Genius 
|
 |
|
21:50 - 21:59
21:50
|
ZIB Flash
|
 |
|
22:00 - 23:04
22:00
|
Willkommen Österreich
|
 |
|
23:05 - 23:34
23:05
|
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben
|
 |
|
23:35 - 00:04
23:35
|
Gute Nacht Österreich
|
 |
|
22:00 - 22:24
22:00
|
Zib 2
|
 |
|
22:25 - 22:34
22:25
|
Euromillionen
|
 |
|
22:35 - 23:04
22:35
|
ZIB Talk
|
 |
|
23:05 - 23:39
23:05
|
kreuz und quer
|
 |
|
23:40 - 00:29
23:40
|
kreuz und quer
|
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Erbe Österreich
|
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Was schätzen Sie...?
|
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Traumschlösser und Ritterburgen
|
 |
|
22:00 - 22:59
22:00
|
Pferdesport - FEI Europameisterschaft 2025 Vielseitigkeit Einzel & Team, Highlights aus Bienheim
|
 |
|
23:00 - 00:59
23:00
|
Tischtennis Bundesliga Damen: Stockerau - Tulln, Highlights aus Stockerau
|
RTL Crime 21:40 - 22:24
Henry Rentzing, ein skrupelloser und besonders raffinierter Bauunternehmer, ist der neue Gegenspieler für Nathan Ford, seine Kolleginnen und Kollegen. Der Mann hat Hunderte Familien betrogen und mit einem juristischen Trick um deren Häuser gebracht. Das Team von "Leverage Consulting" wird von einem der Geschädigten um Hilfe gebeten. Wayne Scott ist total verzweifelt und wie ihm geht es wohl auch den anderen Betroffenen. Nate muss sich gut überlegen, wie er Rentzing hereinlegen kann...
 |
|
21:40 - 22:24
21:40
|
Leverage 
|
RTL Crime 22:25 - 23:09
Ein dubioser Investmentbanker namens Jack Hurley hat offenbar sehr viel Geld unterschlagen und ist mitsamt seiner Beute spurlos verschwunden. Die durch Hurley geschädigte Michelle Colby bittet das Team um Unterstützung. Sie muss die Spendengelder ihrer Wohltätigkeitsorganisation so schnell wie möglich zurück bekommen. Nathan und Parker schmuggeln sich als Patienten in eine Klinik, in der der Flüchtige nach einem Unfall behandelt wird. Es geht zunächst darum, sein Vertrauen zu gewinnen...
 |
|
22:25 - 23:09
22:25
|
Leverage 
|
RTL Crime 23:10 - 23:54
Nathan und seine Mannschaft aus Experten und ehemaligen Kriminellen kämpft diesmal gegen einen dubiosen Geschäftsmann und dessen Anwalt. William Quinn steht wegen seiner pflanzlichen Produkte vor Gericht, denn die angeblich so gesunden Nahrungsergänzungsmittel könnten den Tod eines Familienvaters verursacht haben. Da das Verfahren aber durch den mit allen Wassern gewaschenen Rechtsvertreter des Beschuldigten in Gefahr geraten ist, setzt das Leverage-Team auf einen raffinierten Plan.
 |
|
23:10 - 23:54
23:10
|
Leverage 
|
RTL Crime 23:55 - 00:34
Beaumont wird von einem Ehepaar nach Frankreich gerufen. Dessen Leihmutter Celina wurde wenige Stunden zuvor hochschwanger entführt. Das Ehepaar Clarke engagiert sich mit seiner Organisation für Zentralafrika, was ihm Hass auch einbrachte.
 |
|
23:55 - 00:34
23:55
|
Ransom 
|
RTL Living 21:55 - 22:49
Diese Woche sind Alan und das Team in Hertfordshire, um Yvonne zu helfen, deren Sohn ermordet wurde, als er gerade 17 Jahre alt war. Alans Entwurf zielt darauf ab, dass der Garten zu einem Ort der Heilung wird.
 |
|
21:55 - 22:49
21:55
|
Alan Titchmarsh: Liebe deinen Garten! 
|
RTL Living 22:50 - 23:39
Julianes Menü: Vorspeise: Zucchinisuppe mit Camembert-Crostini . Hauptspeise: Flambiertes Schweinefilet, Pilz-Risotto und karamellisierte Birnen. Nachspeise: Brombeer-Tiramisu und Schokoschnulli
 |
|
22:50 - 23:39
22:50
|
Das perfekte Dinner 
|
RTL Living 23:40 - 00:24
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter:innen der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Wünschen einen kühlen Kopf!
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Zwischen Tüll und Tränen 
|
 |
|
22:05 - 23:04
22:05
|
Married to Real Estate
|
 |
|
23:05 - 00:04
23:05
|
Married to Real Estate
|
Discovery Channel 21:45 - 22:29
Zeke muss sondieren, ob sich die Goldsuche am Hastings Creek lohnt. Dafür muss er eine Probebohrung vornehmen, was bei dem tiefgefrorenen Erdreich nicht so leicht ist. Doch zum Glück hat er einen guten Einfall...
 |
|
21:45 - 22:29
21:45
|
Goldtaucher der Beringsee 
|
Discovery Channel 22:30 - 23:14
Goldfieber im eisigen Norden: Am Polarkreis in Alaska riskieren Abenteurer Kopf und Kragen, wenn es darum geht, pures Gold vom Grund der Beringsee zu heben oder bislang unberührte Claims zu erschließen. Rund um das Küstenstädtchen Nome schwärmen die Glücksritter mit schwerem Gerät und teurer Hightech-Ausrüstung aus, um das kostbare Edelmetall zutage zu fördern. Etablierte Familienclans treffen dabei auf wagemutige Newcomer, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen - den Gefahren des Geschäfts zu trotzen und am Ende der Saison Unze um Unze Gold gegen harte Dollars einzutauschen
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Goldtaucher der Beringsee 
|
Discovery Channel 23:15 - 00:04
Raritäten aus dem Zweiten Weltkrieg: Michael Manousakis werden neun amerikanische Militärfahrzeuge zum Kauf angeboten. Solche Gelegenheiten lässt sich der erfahrene Geschäftsmann normalerweise nicht entgehen. Aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Und wie schlägt sich der "Rosinenbomber"? Die "Steel Buddies" checken jede Schraube, jedes Kabel und jede Leitung des betagten Fliegers, damit die Douglas DC-3 bald in die Luft abheben kann. Aber die Ablagerungen an den Treibstofftanks stellen bei der Wartung eine echte Herausforderung dar.
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 
|
DR1 21:00 - 21:24
Fra 2025. TV Avisen giver dig overblik over dagens vigtigste nyheder fra Danmark og verden omkring os.
 |
|
21:00 - 21:24
21:00
|
Tva 
|
DR1 21:25 - 21:54
Fra 2025. Horisont bringer hver uge reportager fra en verden under forandring. DRs korrespondenter og journalister møder dem.
 |
|
21:25 - 21:54
21:25
|
Horisont 
|
DR1 21:55 - 23:39
Fra 2022. Hamilton sendes til Bruxelles som livvagt for forsvarsministeren.
 |
|
21:55 - 23:39
21:55
|
Hamilton 
|
DR1 23:40 - 00:24
Fra 2021. Britisk dokumentarserie fra 2021.
 |
|
23:40 - 00:24
23:40
|
Sporløs UK 
|
 |
|
22:10 - 23:59
22:10
|
Ein Fisch namens Wanda
|
Motorvision 20:50 - 21:19
Die pure Leidenschaft für den Rennsport, außergewöhnliche Talente und Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde - das verspricht dieses Magazin, das von den spannendsten Motorsportevents berichtet.
 |
|
20:50 - 21:19
20:50
|
Gearing Up 2025 
|
Motorvision 21:20 - 21:49
Alles, was sich mit Allradantrieb auf den Straßen und jenseits von ihnen durchs Gelände bewegt, wird hier vorgestellt. Klassiker mit Kultpotenzial und treuer Fangemeinde ebenso wie neueste Trends.
 |
|
21:20 - 21:49
21:20
|
4x4 - Das Allrad Magazin 
|
Motorvision 21:50 - 22:24
Eine Motorrad-Tour durch Friaul im Nordosten Italiens, von den Julischen Alpen bis in die Ebene von Udine über die schönsten Pässe. Mit den besten Routen und Tipps zu Kultur und Kulinarik.
 |
|
21:50 - 22:24
21:50
|
Alpen Marathon 
|
Motorvision 22:25 - 22:49
Heute jagt Chris die kleine CFMoto 450 MT durch die Rabatten um ihr Limit auszutesten und mit Chad gibt es jede Menge Tech Talk über die neue Ducati Multistrada V4S
 |
|
22:25 - 22:49
22:25
|
Bike World 2024 
|
Motorvision 22:50 - 23:19
Mit schicken Flitzern kann man viel Spaß haben. Deshalb stehen sie in dieser Sendung häufig im Mittelpunkt. Generell geht es aber um alles, was fährt und die Leidenschaft, die damit verbunden ist.
 |
|
22:50 - 23:19
22:50
|
Perfect Ride 
|
Motorvision 23:20 - 23:54
Sand, Wasser, Geröll, Schnee ¿ egal welcher Untergrund oder welche Witterung ¿ er soll alles meistern! Der Porsche 911 Dakar ist einer der extremsten Serien-11er aller Zeiten. Mit seinem Urahn, dem Porsche 953, holte der Hersteller 1984 den Sieg bei der legendären Rallye Paris Dakar. Das Modell ist eine Hommage an diesen sensationellen Erfolg. Wir testen den außergewöhnlichen 911 im Gelände.
 |
|
23:20 - 23:54
23:20
|
Super Cars 
|
Motorvision 23:55 - 00:44
Die Doku-Reihe bietet einen einzigartigen Einblick in die moderne britische Polizeiarbeit. Kamerateams begleiten Polizeibeamte, die versuchen, die Ordnung auf Englands Straßen aufrechtzuerhalten. Die gut ausgebildeten Männer und Frauen, haben es unter anderem mit Verbrechen wie gefährlichem Fahren, Drogen, Körperverletzung und Einbruch zu tun, und wissen nie, was sie erwartet.
 |
|
23:55 - 00:44
23:55
|
Road Wars 
|
Nat. Geo. Wild 21:00 - 21:44
Das Nilkrokodil ist das größte Süßwasserraubtier Afrikas. In den trüben Gewässern des Grumeti-Flusses kämpft ein erfahrenes Männchen um Futter, die Gunst der Weibchen und das Überleben in einer Umwelt, die sich ständig wandelt. Elf Monate im Jahr lebt es von kleinen Beutetieren im oder am Fluss - und hofft im zwölften Monat auf einen spektakulären Fang unter den vorbeiziehenden Gnus und Zebras. Von einem erwachsenen Beutetier könnte es ein ganzes Jahr zehren. Seine Strategie lautet: aus dem Hinterhalt zuschlagen.
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Das Krokodil 
|
Nat. Geo. Wild 21:45 - 22:34
Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es besonders viele Schlangenarten. Denn diese Tiere fühlen sich vor allen dort auf der Erde wohl, wo es vergleichsweise warm ist. Schlangen sind wechselwarme Tiere, ihre Körpertemperatur ist von der Temperatur ihrer Umgebung abhängig. Manche sind äußerst gefährlich. In den Wüsten, Savannen und Wäldern des Kontinents kommen Mambas, Vipern und Kobras vor.
 |
|
21:45 - 22:34
21:45
|
Das tödliche Reich der Schlangen 
|
Nat. Geo. Wild 22:35 - 23:19
ein "Mann für alle Fälle". Er verarztet Kleintiere in der Praxis, absolviert Hausbesuche bei den örtlichen Viehzüchtern und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist der Tierarzt, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Die Serie begleitet ihn und sein Team durch einen turbulenten Alltag.
 |
|
22:35 - 23:19
22:35
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
Nat. Geo. Wild 23:20 - 00:04
ein "Mann für alle Fälle". Er verarztet Kleintiere in der Praxis, absolviert Hausbesuche bei den örtlichen Viehzüchtern und ist in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Längst ist der Tierarzt, der einst aus den Niederlanden nach Michigan auswanderte, in seiner Wahlheimat bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Die Serie begleitet ihn und sein Team durch einen turbulenten Alltag.
 |
|
23:20 - 00:04
23:20
|
Der unglaubliche Dr. Pol 
|
National Geographic 21:00 - 21:49
10. März 1989: Flug 1263 der Air Ontario hat einen Zwischenstopp auf einem kleinen Flughafen im Norden Kanadas eingelegt, um die Maschine aufzutanken. Sofort nach dem Betanken soll die Maschine wieder in die Luft. Der Start gelingt, doch der Jet verfehlt die Bäume am Ende der Startbahn nur um Zentimeter. Kurz darauf beginnt die Maschine unkontrolliert zu vibrieren, verliert dramatisch an Höhe und schlägt im Wald auf: 24 Menschen sterben. Die Untersuchung des Vorfalls zeigt: Vereiste Tragflächen führten zu dem Absturz - doch eine Enteisung war nicht zwingend vorgeschrieben.
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Mayday - Alarm im Cockpit 
|
National Geographic 21:50 - 22:29
Atlanta, 1996: Ein junger Mann wird lebendig verbrannt aufgefunden. Wer er war, bleibt über 28 Jahre lang ein Rätsel - der Fall liegt unaufgeklärt bei der Polizei, weil es keinerlei Hinweise auf seine Identität gibt. Jetzt wollen Ermittler gemeinsam mit dem DNA Doe Project das Schicksal des "brennenden Mannes" aufklären. Mit Hilfe modernster DNA-Analysen versuchen sie herauszufinden, wer das Opfer war, um seiner Familie Gewissheit zu geben.
 |
|
21:50 - 22:29
21:50
|
Unbekannte Tote: Jeder verdient einen Namen 
|
National Geographic 22:30 - 23:14
Nachdem Hurrikan Katrina abgezogen ist, zeigt sich das wahre Ausmaß der Katastrophe: Die Deiche brechen, und innerhalb kürzester Zeit steht New Orleans unter Wasser. Die Stadt versinkt im Chaos. Tausende müssen ihre Häuser verlassen und versuchen, sich in Sicherheit zu bringen. Einsatzkräfte und mutige Bürger riskieren in den Fluten ihr Leben, um andere zu retten. Während das Wasser steigt, werden dramatische Schwächen und Versäumnisse auf allen Regierungsebenen sichtbar.
 |
|
22:30 - 23:14
22:30
|
Hurrikan Katrina: Wettlauf gegen die Zeit 
|
 |
|
23:15 - 23:59
23:15
|
Bombenanschlag in Oklahoma City: Ein Tag in Amerika
|
RTL Passion 21:05 - 21:54
Der Trickbetrüger Maik Schäfer kommt auf der Flucht vor der Polizei in dem kleinen Ort Läuterberg vorbei. Als man ihn dort für den neuen Kirchenvorstand hält, nutzt er die Chance und bleibt: Um Maik von der attraktiven Polizistin Eva abzulenken, geht Kevin mit ihm in einen Kölner Club. Dort trifft Maik auf Lena. Kevin meint, sie irgendwo schon mal gesehen zu haben. Als sie am nächsten Tag in Läuterberg auftaucht, erinnert sich Maiks Bruder ...
 |
|
21:05 - 21:54
21:05
|
Sankt Maik 
|
RTL Passion 21:55 - 22:19
Endlich ist wieder Frieden im Gerner-Clan. Doch wie lange wird er dieses Mal halten?Robin fühlt sich zunehmend wohler in Berlin. Doch dann holen ihn die Sünden der Vergangenheit ein. Emily engagiert Philip, als Support für Tobias. Und das ist gar nicht so unnötig, wie Tobias anfangs gedacht hat.
 |
|
21:55 - 22:19
21:55
|
Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
|
RTL Passion 22:20 - 22:49
Easy ist nach seiner öffentlichen Bloßstellung als Spendendieb um Schadensbegrenzung bemüht. Ringo hingegen sinnt auf Rache - und wird von Easys klarer Haltung überrascht. Adam macht Britta ein verlockendes Angebot, das deren Ego als Mode-Expertin schmeichelt. Aber ist Ruhm wirklich alles? Patrizia setzt verzweifelt alles in Bewegung, um ihre verschwundene Tochter zu finden. Doch Stella rennt die Zeit davon.
 |
|
22:20 - 22:49
22:20
|
Unter uns 
|
RTL Passion 22:50 - 23:14
Maximilians sorgfältig geplanter Vorstoß gerät ins Wanken, als Isabelle beginnt, eigene Ziele mit Joana zu verfolgen. Die Frage bleibt, ob Maximilian die Kontrolle zurückgewinnen kann.
 |
|
22:50 - 23:14
22:50
|
Alles was zählt 
|
RTL Passion 23:15 - 00:04
Als Natalies Schulfreundin Alex entführt wird, will der vermögende Unternehmer Herrmann Staiger kein Lösegeld für seine Tochter zahlen, was die bröckelnde Ehe mit seiner Frau Ursula endgültig zu zerstören droht.
 |
|
23:15 - 00:04
23:15
|
Die Klempnerin 
|
ProSieben FUN 21:55 - 23:24
Als Heranwachsende in einem US-Kaff wünschen sich Ben, Carter und Augie langsam etwas mehr Abwechslung. Die kommt schneller als erwartet, denn während sich die jungen Leute in der Umgebung auf die Party des Jahres vorbereiten, bricht in der Gegend eine Zombie-Epidemie aus. Gut, dass die Jungs als Pfadfinder einige nützliche Überlebenstechniken gelernt haben, denn in der Ortschaft herrschen bald chaotische Zustände. Zusammen mit einer gut gebauten Barkeeperin sagen die Teenager den Untoten den Kampf an...
 |
|
21:55 - 23:24
21:55
|
Scouts vs. Zombies - Handbuch zur Zombie-Apokalypse 
|
ProSieben FUN 23:25 - 00:04
Jimmy Fallon ist in den USA ein Star unter den Late-Night-Talkern. Und er ist Vorbild für viele, die hier bei uns als Gastgeber einer ähnlichen Veranstaltung auftreten. Jimmy startet seine Show regelmäßig mit einem rasanten und extrem witzigen Monolog zu einem aktuellen Thema. Im Anschluss empfängt er seine Gäste und lädt alle zu komischen Spielen ein.
 |
|
23:25 - 00:04
23:25
|
The Tonight Show Starring Jimmy Fallon 
|
Romance TV 21:45 - 23:19
Die Kassiererin Natalie muss sich neu orientieren, nachdem sie durch ihren kleinkriminellen Bruder John den Job verliert.
Sie beginnt als Kindermädchen für den Astrophysiker Benjamin Wilson zu arbeiten, der seit dem Tod seiner Frau die drei Kinder alleine großzieht. Sein Bruder Paul und dessen Frau Ellen versuchen ihn zu unterstützen und besonders Ellen ist wenig begeistert von dem neuen Kindermädchen.
Vor allem auch, da sich Natalie schnell zu dem Witwer hingezogen fühlt. Gleichzeitig muss sie mit ansehen, wie John immer mehr auf die schiefe Bahn gerät und sogar ihre Beziehung zu den Wilsons für seine illegalen Zwecke ausnutzen will.
 |
|
21:45 - 23:19
21:45
|
Rosamunde Pilcher 
|
Romance TV 23:20 - 00:54
In Wiesenried ticken nicht nur die Uhren langsamer, auch die Post kann ein wenig länger brauchen. Als Barthl jedoch eine Karte mit der Verspätung von stattlichen elf Monaten in den Stall flattert, ist das kein Anlass für heiteres Schulterzucken: Er hat ein mögliches Wiedersehen mit seiner Tochter Johanna versäumt, die das Elternhaus vor 23 Jahren im Streit verlassen hat. Nun weiß Barthl weder, ob sie ihn weiterhin treffen will noch wo das sein könnte! Jetzt erst recht, das rät ihm Pensionswirtin Sophie. Er soll seinen Mut zusammennehmen und sie suchen! Als Barthl die Weltenbummlerin bei einem nahe gelegenen Umweltschutzprojekt ausfindig macht, erlebt er eine Überraschung, die sein eigenbrötlerisches Herz zum Schmelzen bringt: Er hat einen Enkel, mit dem er sich auf Anhieb bestens versteht. Sorgen macht Sophie indes ein älteres Gästepaar, das sich seltsam verhält. Als sie beim Stöbern auf einen verdächtigen Brief stößt, läuten bei der Pensionswirtin die Alarmglocken. Jetzt muss sich Sophie etwas einfallen lassen, um die beiden von ihrem Plan abzubringen.
 |
|
23:20 - 00:54
23:20
|
Zimmer mit Stall 
|
RTS1 21:00 - 21:49
Charline Rochette, récemment revenue sur ses terres bretonnes, prend ses fonctions en tant que Capitaine de police. Elle doit enquêter sur la mort d'une jeune femme, Ana, retrouvée pendue dans la résidence secondaire des Lantelme. Quel lien existe-t-il entre la victime et cette famille aisée ? Claire et Philippe, les parents de Charline, se réjouissent de pouvoir enquêter auprès d'elle... Bien malgré elle !
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Enquête en famille 
|
RTS1 21:55 - 22:44
Le corps de Fabrice Mottet est découvert dans un chalet brûlé au sein d’un village vacances. D'abord suspecté d'être un accident, son décès prend une tournure suspicieuse lorsqu'il est révélé que Fabrice a reçu un coup violent à la tête juste avant de mourir. Pendant ce temps, Charline doit composer avec ses parents, dont les méthodes peu orthodoxes apportent autant de réponses que de problèmes.
 |
|
21:55 - 22:44
21:55
|
Enquête en famille 
|
RTS1 22:55 - 23:34
Bruno doit éclaircir l’histoire incomplète d’une victime pour retrouver un violeur en série. Carisi est convaincu qu’un crime est sur le point de se produire, mais il est incapable de l’empêcher.
 |
|
22:55 - 23:34
22:55
|
New York unité spéciale 
|
RTS1 23:40 - 00:18
Une bourreau de travail est violée après avoir rejoint son patron à une soirée louche de l'élite.
 |
|
23:40 - 00:18
23:40
|
New York unité spéciale 
|
RTS2 21:10 - 22:02
Alice organise une fête pour célébrer les 50 ans de mariage de ses grands-parents, Marthe et René. Très fatiguée et à fleur de peau, elle fait un contrôle médical. Alors qu’elle pense être enceinte, elle se pose des questions sur son mariage avec Pascal. A la veille de la fête, Alice reçoit les résultats de ses analyses.
 |
|
21:10 - 22:02
21:10
|
Bulle 
|
RTS2 22:05 - 22:55
Entre Alice qui est à l’hôpital, Mathieu leur fils de treize ans qui n’en fait qu’à sa tête et la situation difficile que traverse son entreprise de construction, Pascal ne sait plus où donner de la tête. Son ami Paul, agent immobilier, lui propose un marché : convaincre Louis, l’oncle d’Alice, de vendre la ferme familiale pour un projet de centre commercial, en échange d’un chantier.
 |
|
22:05 - 22:55
22:05
|
Bulle 
|
RTS2 23:00 - 23:50
Marthe est bouleversée par la maladie de sa petite-fille Alice. Comme toujours, elle veut veiller sur elle et s’occuper de tout. Marthe a des remords quand Alice évoque son père qu’elle n’a jamais connu. Avec le passé surgissent certains secrets.
 |
|
23:00 - 23:50
23:00
|
Bulle 
|
 |
|
23:55 - 23:55
23:55
|
Zap RTS Sport
|
SAT.1 emotions 21:15 - 22:09
Nach dem Tod König Heinrichs VIII. versinkt England im Machtkampf. Sein neunjähriger Sohn Edward besteigt unter der Vormundschaft seines Onkels, Edmund Seymour, den Thron, doch Intrigen von allen Seiten bedrohen das Reich. Die drei Halbgeschwister Edward, Mary und die junge Elizabeth Tudor geraten ins Netz rivalisierender Adelsfamilien und europäischer Mächte. Als Spielball der Politik kämpft Elizabeth ums Überleben - und wächst dabei zur selbstbewussten Thronanwärterin heran.
 |
|
21:15 - 22:09
21:15
|
Becoming Elizabeth 
|
SAT.1 emotions 22:10 - 22:59
Die schwangere Shirley träumt von einer Zukunft mit Johnny. Doch es kommt anders: Johnny wird auf einer Antikriegsdemo von der Polizei verhaftet und landet im Gefängnis. Zeitgleich setzen bei Shirley die Wehen ein. Joan fasst unterdessen den Beschluss, ihr Medizinstudium abzuschließen und bekommt dabei überraschend Unterstützung von ihrem Vorgesetzten Dr. McNaughton. Annie nimmt einen Job im "Blue Moon Club" an und erhält gleichzeitig die Chance, ihr Leben zu verändern.
 |
|
22:10 - 22:59
22:10
|
Love Child 
|
SAT.1 emotions 23:00 - 23:44
Shirley hat ein Frühchen zur Welt gebracht und Johnny würde gerne die Vaterrolle für das Neugeborene übernehmen. In der Zwischenzeit jedoch kehrt der leibliche Papa des Kindes, Shirleys Ehemann Colin, verwundet aus dem Krieg zurück. Annie macht einen Karrieresprung und erhält das Angebot, als Back-up Sängerin in dem Club "Blue Moon" aufzutreten. Joan versucht unterdessen weiter, die Wahrheit über das Schicksal von Annies Kind herauszufinden.
 |
|
23:00 - 23:44
23:00
|
Love Child 
|
SAT.1 emotions 23:45 - 00:34
Kurz vor der Premiere der neuen Revue-Show greift Direktor Preben Kaas hart durch und nimmt die Tänzerin Mimi aus dem Programm. Sussie plant, mit Robert eine Friseurmesse zu besuchen. Doch er sagt ihr in letzter Minute ab.
 |
|
23:45 - 00:34
23:45
|
Chorus Girls 
|
SPIEGEL Geschichte 21:05 - 21:59
Die Sendung stellt verschiedene Entdeckungen und Erfindungen vor, die zufällig entstanden sind. Diese glücklichen Zufälle haben zu bedeutenden Innovationen und Lösungen geführt.
 |
|
21:05 - 21:59
21:05
|
Geniale Zufälle 
|
SPIEGEL Geschichte 22:00 - 22:49
Die Sendung stellt verschiedene Entdeckungen und Erfindungen vor, die zufällig entstanden sind. Diese glücklichen Zufälle haben zu bedeutenden Innovationen und Lösungen geführt.
 |
|
22:00 - 22:49
22:00
|
Geniale Zufälle 
|
SPIEGEL Geschichte 22:50 - 23:14
Im Jahr 1856 stellte ein Chemiestudent versehentlich eine seltsame Substanz mit einem tiefen, satten Violett-Ton her - der erste synthetische Farbstoff der Welt. In nur wenigen Jahren sollte William Henry Perkins "Mauve" die Modeindustrie erobern, Essen appetitlicher aussehen lassen und erstaunliche Fortschritte in der Medizin rund um Chinin, Anilin und sogar der Chemotherapie ermöglichen.
 |
|
22:50 - 23:14
22:50
|
Das Aha-Erlebnis 
|
SPIEGEL Geschichte 23:15 - 23:39
Facebook-CEO Mark Zuckerberg mochte den Like-Button (damals "The awesome button" genannt) nicht, er befürchtete, dass er von einer sinnvolleren Online-Interaktion abhalten würde, ließ sich aber umstimmen.
 |
|
23:15 - 23:39
23:15
|
Das Aha-Erlebnis 
|
SPIEGEL Geschichte 23:40 - 00:04
Facebook-CEO Mark Zuckerberg mochte den Like-Button (damals "The awesome button" genannt) nicht, er befürchtete, dass er von einer sinnvolleren Online-Interaktion abhalten würde, ließ sich aber umstimmen.
 |
|
23:40 - 00:04
23:40
|
Das Aha-Erlebnis 
|
Kinowelt TV 21:55 - 23:44
Der vergebliche Autor Lee Simon versucht erfolglos, berühmt zu werden. Um sein Drehbuch an den Mann zu bringen, heftet er sich an die Fersen der Filmstars.
 |
|
21:55 - 23:44
21:55
|
Celebrity - Schön. Reich. Berühmt 
|
Kinowelt TV 23:45 - 01:14
Die gutmütigen Landeier Tucker und Dale sind eines Nachts rechtzeitig zur Stelle, um ein Mädchen aus einem See zu fischen, bevor sie ertrinkt. Doch ihre Freunde deuten die Situation falsch und denken, die beiden hätten Allison attackiert. Sie starten einen Rachefeldzug, der unerwartete Opfer fordert.
 |
|
23:45 - 01:14
23:45
|
Tucker and Dale vs. Evil 
|
Bibel TV 21:00 - 21:49
George ist ein Veteran aus dem Zweiten Weltkrieg, Korea und Vietnam. Die Armee war seine einzige Familie; nun lebt er im Altenheim, ist einsam, zornig und hoffnungslos. Monica soll ihm wieder Lebensfreude geben, doch damit er sie für voll nimmt, muss sie die Gestalt einer alten Frau annehmen. Dummerweise verliebt sich George in die liebenswerte alte Dame, was Monicas eigentlicher Mission in die Quere kommt: George zu zeigen, dass Gott einen Plan für ihn bereithält und er auf der Erde noch Wichtiges zu erledigen hat. Tess setzt sich derweil dafür ein, die Lebensqualität der Heimbewohner zu bessern und mischt dabei das ehrwürdige Haus so richtig auf...
 |
|
21:00 - 21:49
21:00
|
Ein Hauch von Himmel 
|
Bibel TV 21:50 - 21:59
Gabriel Häsler macht sich keine Sorgen. Herausforderungen begegnen ihm jeden Tag, aber dennoch sorgt er sich nicht, dass etwas passieren oder schiefgehen könnte. Warum er ein so sorgloses Leben führen kann, erklärt er in dieser Folge.
 |
|
21:50 - 21:59
21:50
|
Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler 
|
Bibel TV 22:00 - 22:29
Als Israel sich im Juni 2025 zu einem Präventivschlag gegen das iranische Atomprogramm entscheidet, feuert der Iran noch am selben Tag rund 200 ballistische Raketen auf Israel ab. Gottfried Bühler unternimmt eine Reise in die Welt der Kunst in Haifa, wo die iranischen Raketen ebenfalls ihren mörderischen Schaden angerichtet haben.
 |
|
22:00 - 22:29
22:00
|
Faszination Israel 
|
Bibel TV 22:30 - 22:59
Menschen, ihr Schicksal und ihr Glaube stehen im Mittelpunkt dieser Magazinsendung. Anhand eines Schwerpunktthemas führt die Moderatorin Jeanette Macchi durch eine abwechslungsreiche halbe Stunde mit Beiträgen und Gesprächen.
 |
|
22:30 - 22:59
22:30
|
Fenster zum Sonntag 
|
Bibel TV 23:00 - 23:29
Manchmal lähmen Zweifel und innerer Widerstand unser Herz. Joyce Meyer zeigt, dass wahre Kraft wächst, wenn wir uns Gott unterordnen und dem Teufel entschlossen widerstehen, bis er vor uns flieht. Diese Kraft kommt jedoch nicht aus uns selbst, Gott schenkt sie uns, es ist seine Kraft, die ihn uns wirkt. Was müssen wir tun, um diese Kraft anzuzapfen?
 |
|
23:00 - 23:29
23:00
|
Joyce Meyer - Das Leben genießen 
|
Bibel TV 23:30 - 23:54
Das überkonfessionelle Werk Operation Mobilisation e. V. (OM) zeigt, was sie in 50 Jahren so alles bewegt haben. Gezeigt wird die Love-Europe, die Ostertreffs, TeenStreet, die OM-Schiffen, die Mosbacher Deetken Mühle. Wir begegnen Menschen, die mit Leidenschaft für Gott unterwegs sind - wie auch OM-Gründer George Verwer. Die Organisation stellt sich der Herausforderung, dass es weltweit 3 Milliarden Menschen gibt, die Jesus noch nicht kennen.
 |
|
23:30 - 23:54
23:30
|
Menschen, Länder, Emotionen - 3 Milliarden gute Gründe 
|
 |
|
23:55 - 23:59
23:55
|
Idea Tv
|
RBB 21:00 - 21:44
Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende - doch die gefährlichen Spuren des Krieges lauern noch immer im Untergrund: Blindgänger, die im Erdreich vor sich hin rosten. Besonders betroffen: Die Kleinstadt Oranienburg nördlich von Berlin. Als Sitz zahlreicher Rüstungsbetriebe wurde der Ort von den Aliierten intensiv bombardiert. Noch heute liegen hier über 200 Weltkriegsbomben, die immer mal wieder explodieren. Hinzu kommt: In Oranienburg gibt es besonders viele Blindgänger mit chemisch-mechanischem Langzeitzünder. Sie sind nicht nur eine latente Gefahr für die Bevölkerung, sondern auch für den Kampfmittelräumdienst. Lässt sich der Zünder entschärfen oder ist eine kontrollierte Sprengung nötig? Wie weiträumig muss evakuiert werden?
Lena Ganschow geht für ARD Wissen auf Spurensuche in Deutschland. Was kann die Wissenschaft leisten, um das Problem der Munitionsaltlasten zu lösen?
Forschende am Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik in Freiburg analysieren durch Druckwellenversuche die Explosionsbelastung rund um den Fundort. Basierend auf Stadtmodellen hat das Team eine Software entwickelt, die die Druckwellenausbreitung und den Splitterflug bei einer Detonation simuliert. So können Kampfmittelräumdienste Gefahrenzonen frühzeitig erkennen - was die Evakuierung von Kliniken, Kitas, Seniorenheimen und Wohnhäusern besser steuerbar macht.
Doch nicht nur an Land, auch im Meer lagern tonnenweise Bomben. Nach Kriegsende wurde bei der Entmilitarisierung Munition aus den Arsenalen in der Nord- und Ostsee verklappt. Dort lagert sie bis heute - insgesamt rund 1,6 Millionen Tonnen. Das Problem: Das Innenleben einer Fliegerbombe besteht aus hochgiftigen Chemikalien - krebserregendes TNT, Senfgas, Quecksilber. Die Bomben korrodieren im Salzwasser und entlassen die Giftstoffe in die Umwelt.
Wie lange wird es noch dauern, bis die gefährlichen Kriegsspuren vollständig beseitigt sind? Und was kann die Forschung dazu beitragen, Deutschland von seinem explosiven Erbe zu befreien?
 |
|
21:00 - 21:44
21:00
|
Explosives Erbe. Lena Ganschow und die Weltkriegsbomben 
|
RBB 21:45 - 21:59
Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt über die Entwicklungen bis in den späten Abend hinein.
 |
|
21:45 - 21:59
21:45
|
rbb24 mit Sport 
|
RBB 22:00 - 22:54
Linda Teuteberg gilt als das einzige Gesicht, das der FDP im Osten Sichtbarkeit verleiht. Als gebürtige Brandenburgerin und Vertreterin der “dritten Generation Ost” setzt sie sich dafür ein, dass die Ostdeutschen in der Politik gehört werden und wird mit Jörg Thadeusz u.a. analysieren, warum der Begriff “ostdeutsch” mehrheitlich negativ konnotiert ist und was er eigentlich besagt.
 |
|
22:00 - 22:54
22:00
|
THADEUSZ lang & breit 
|
RBB 22:55 - 23:54
Der einstündige Fußballtalk beleuchtet die blau-weißen Charlottenburger und die rot-weißen Köpenicker in allen Facetten. Unterhaltsam, aktuell und meinungsstark.
 |
|
22:55 - 23:54
22:55
|
Hauptstadtderby 
|
RBB 23:55 - 00:39
Einen Bewohner unserer Wälder glaubt jeder zu kennen - und doch bekommt ihn kaum jemand zu Gesicht: den Dachs. Denn der Nachtjäger verschläft den Tag unter der Erde. Der Film begleitet eine Dachsfähe mit ihren beiden Jungen. Noch unsicher auf den Beinen, wagt sich einer der beiden schon aus dem Bau und begibt sich damit in Gefahr. Im Nachbarrevier lebt ein erwachsenes Männchen mit mehreren Weibchen und deren Jungtieren zusammen. Zwischen den Tieren in einem solchen Clan bestehen enge Familienbande. Dachse sind also, entgegen ihrem Ruf als mürrische Einzelgänger, ausgesprochen soziale Tiere.
 |
|
23:55 - 00:39
23:55
|
Dachse - unsere unbekannten Nachbarn 
|